1801 Ergebnisse für Suchbegriff La Palma
1801 Ergebnisse für Suchbegriff La Palma
Was soll ich tun?
Wir haben eine Reise nach La Palma gebucht für 2 Personen und zwar zwei separate Zimmer . Bei der Prüfung, ob es noch Plätze gibt, waren zwei Zimmer vorhanden. Zuerst bekam ich eine Buchungsbestätigung, dann eine E-mail, es gäbe nlur noch ein Zimmer. Bei Anruf beim Reiseveranstalter hieß es, das Zimmerkontingent sei plätzlich erschöpft und ich könne nur für eine Person buchen, diese Buchung sei allerdings verbindlich.
Die zuweite Person könne bei einem anderen Veranstalter fliegen, das würde aber über
100 € mehr kosten.Schließlich habe ich das teurere Angebot gebucht, schließlich wollten wir zu zweit fliegen.Interessehalber rief ich aber beim Veranstalter an , gab milch als neuen Kunden aus und fragte an, ob es noch ein Zimmer zum alten Preis gäbe- und siehe da, es gab eins. Ich hab die Dame daraufhin zur Rede gestellt und sue sagte, das neue -billigere-Zimmer sei eben erst angreboten worden, vorhin habe es das noch nicht gegeben.
Ich fragte, ob ich nun umbuchen könnte auf das billigere Zimmer. Nein, das sei leider nicht möglich. Ich finde das ist eine ziemliche Verarsche. Erst heißt es, es gibt kein billiges Zimmer mehr, eine halbe Stunde später gibt es doch eins, aber umbuchen ist nicht möglich.
Kann ich denn irgendwas machen?
weihnachten silvester für teenager
Hallo Martina,
ich kenne die beiden Lopesan Hotels jetzt nur von außen und weiß, dass sie über schöne große Poollandschaften verfügen. Da die Hotelbeschreibungen auf allerhand sportliche Aktivitäten hinweisen, habe ich gedacht, dass es evtl. etwas für euch wäre. Habe aber keine Ahnung, ob für Teens speziell etwas geboten wird, tut mir leid.
Schau dir auch mal folgende Teens Club Hotels der H10 Hotelkette an, evtl. käme da auch das eine oder andere in Frage:
Lanzarote:
H10 Sentido Bahía Blanca Rock* * *
Teneriffa:
Und hier und hier gibt es bereits entsprechende Threads bzgl. Teens Club, vllt. ist da noch etwas dabei.
Ich bin jedes Jahr im Dezember auf einer der Inseln (Gran Canaria und Teneriffa sehr oft, 2 x Lanzarote und je 1 x Fuerteventura und La Palma), wohne aber immer nur in Apartments oder Bungalows mit Selbstverpflegung, kann dir also leider pers. nicht mit Hotelerfahrungen weiterhelfen.
Kanaren und Madeira
@Tangomaus - wir sind davon ausgegangen, daß die Kanaren im Oktober noch angenehme Temperaturen haben. Daß der Atlantik dann schon stürmisch sein könnte, haben wir in dem Moment nicht bedacht. Die Überlegung kam leider erst danach....
@jo-joma - unsere Route beginnt in Bremerhaven und in England laufen wir Porthmouth an. Von Porthmouth gehts dann nach Portugal - Marokko - Lanzarote - Teneriffa - La Palma - Madeira - nochmal Portugal - -Cherbourgh - Bremerhaven.
Die Reise startet am 5. 10., also Anfang Oktober. Sicher kann keiner sagen, ob es dann schon kräftig stürmt. Ich dachte nun, evtl. hat jemand schon mal so eine Tour gemacht oder eine ähnliche in der Gegend und könnte mir berichten, wie das um die Zeit mit dem Seegang gewesen ist.
Ich danke euch für eure Antworten und ja, wenn wir es bei der Tour belassen, werde ich mir auf jeden Fall etwas gegen Seekrankheit mitnehmen. Hatte ich auf unseren letzten Fahrten auch. Habe keine Medikamente gebraucht Na ja, wir haben einmal im Juni die Fjordwelt Norwegens erkundet und dieses Jahr im Juli die Ostseetour mit St. Petersburg, Tallinn, Riga, Helsinki, Stockholm und Kopenhagen gemacht. Da hat es zwar auch mal geschaukelt, aber das war noch harmlos, gegen das, was ich über die Kanarentouren gelesen habe.
LG
Riverwalk
Marabu
@monikasy sagte:
Der freie Mittelsitz und die anderen Annehmlichkeiten der "kleinen" Business Class" sind natürlich nicht zwingend erforderlich. ABER für uns beginnt der Urlaub wenn wir zum Flughafen fahren und es ist einfach schön Priority Check-in zu haben, entspannt in der Lounge zu sitzen und dann im Flugzeug ein bisschen verwöhnt zu werden. Der freie Mittelsitz ermöglicht es einem dann auf zu stehen wann man möchte, (gerade für die 60+ Generation vielleicht ein Kriterium) man muss niemanden außer den Partner bitten. Jeder hat seine Prioritäten und muss entscheiden was wichtig ist, für uns eben lieber einen Tag weniger Urlaub.
Vielen Dank für das Statement, genauso sehe ich das auch. Außerdem sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass bereits unsere Anfahrt von Tirol nach München nicht die kürzeste ist und wir nach der Ankunft auf La Palma nochmal 2 Stunden mit dem Mietwagen in den NO der Insel fahren müssen. Da kommen neben der Flugzeit von knapp 5 Stunden nochmals einige Stunden dazu. Was bringen mir Kompensationszahlungen, wenn ich dafür einen für mich wesentlich unentspannteren und unkomfortableren Flug in Kauf nehmen muss? Zumal dann noch die Frage ist, nach welchen Kriterien der Differenzbetrag zwischen Economy und Business berechnet wird (maßgeblich der Tag der Buchung oder der des Abflugs?).
Sehenswürdigkeiten Mallorca
Hi
Der Norden von Mallorca ist wunderschön, fahrt durch die Berge der Sierra de Tramuntana. Romantisch ist Valdemossa, Deia, Fornalutx, Monestir Lluc (Kloster Lluc), unbedingt sehenswert ist das Kap Formentor (wahnsinns Aussicht, bis zum Lauchtturm fahren), der Kalvarienberg im alten Pollensa (vorsicht ! nicht mit dem nahen Port de Pollensa verwechseln) denn im alten Pollensa steigt ihr eine malerische Treppe von schönen Häusern und Zypressen empor, von oben grandioser Blick, schwindelerregend schön und malerisch ist die Strecke nach Sa Calobra / Torrent de Pareis, weiterhin schön aber teuer ist Soller (Kuchen dort sauteuer !, vergesst nicht Palma zu besichtigen (dort die berühmte riesige Kathedrale La Seu, den Palast von Albudaina die schönen Placas in der Altstadt ...
alles was ich Euch hier nannte ist romantisch und vollr Naturschönheit oder Kulturreichtum ... ideal für ein Paar. Als Reiseführer empfehle ich Dir den Mallorca Reiseführer vom Verlag Michael Müller (sehr fundierte Auskünfte super!) oder falls es gibt den vom Reise Know How Verlag. Diese sind wenn ihr was unternehmen wollt auskunftsreicher als die dünnen Bücher, die nur alles kurz anreissen. Schöne Fotos und gute Informantionen hat auch der Reiseführer des Gaia Verlags ISBN 3-87732-027-9 (aber nachfragen ob es evtl. schon neue Auflage davon gibt, denn meiner ist von 2000.) Also dann .. ch wünsch Euch viel Freude !
Teneriffa Nord oder Süd???
Hallo Andrea,
ich war bislang 5 Mal auf Teneriffe und es ist nach wie vor (neben La Palma) meine "Lieblingsinsel" der Kanaren.
Ich war auch immer im sehr kargen Süden und wir sind dann mit einem Leihauto in den landschaftlich reizvollen, grünen Norden gefahren. Dort kann es durch die Passatwolken schon hin und wieder mal regnen. Dafür ist alles wirklich wie im botanischen Garten so grün. Wenn ihr lieber Wander- als Badeurlaub macht, dann würde ich Euch empfehlen ein Hotel im Norden zu nehmen. Wenn ihr auch ganz gerne mal am Strand seid, dann im Süden.
Als Selbstverpfleger käme für Euch ja auch ein "Finca-Urlaub" in Frage. Das haben wir zwar noch nie gemacht, aber gerade im Norden gibt es wirklich schöne Fincas. Die Kosten sind in etwa so wie in Deutschland.
Solltet ihr den Süden wählen, dann würde ich Euch den Parque Santigo III (Playa de las Americas) empfehlen, den gibt`s auch nur mit Übernachtung, ihr seid direkt am Strand, in etwas lebhafter Umgebung, aber eines schöne Anlage wie ich finde. Man kann von dort aus die Promenade entlang nach Los Christianos gehen oder zur Costa Adeje.
So für was auch immer ihr Euch entscheidet, ich wünsche Euch einen schönen Urlaub auf Tenerife
LG Uta
CC Cita - viele Geschäfte schon zu?
@fio sagte:
Klar, sind die Preise hier (noch) sehr hoch. Dass sie wieder fallen werden ist auch sicher. Aber eins ist ebenso klar. Eine Immobilie auf GC am richtigen Ort wird so oder so seinen Wert beibehalten.
Übrigens haben 99,99% aller Wohnungen/Häuser/Bungalows deshalb keine Heizung, weil man sie einfach nicht braucht. Selbst im kältesten Monat (Januar) sinkt die Temperatur nicht unter 16 Grad. Allerdings alles im Süden. In den Bergen, im Westen und in Las Palmas schaut´s schon wesentlich anders aus. Da ist ein offener Kamin und/oder ´ne Heizung schon angebracht.
fio
Ich glaube nicht, dass das klar ist. Kenne viele, die genauso gedacht haben und mir immer erzählt haben, wie toll die Lage und Qualität ihrer Immobilie ist und wie wertbeständig alles sei. Und jetzt versuchen viele, ihr wertvolles Anwesen zu verkaufen und kriegen es nicht weg oder müssen herbe Verluste einfahren. Ist aber nicht nur auf GC so, sondern auf den gesamten Inseln. Meine Mutter wohnt schon lange auf La Palma und dort ist es ähnlich. Viele Residente wollen Ihr Anwesen verkaufen, finden aber keinen Käufer oder müssen es mit erheblichen Verlusten verkaufen.
In Spanien ist eine gewaltige Immobilienblase geplatzt und ich wäre zurzeit sehr vorsichtig, wenn ich da was kaufen will.
Fluglostsen streiken in Spanien
Noch keine weisser Rauch vom Verhandlungstisch. Heute morgen werden die Verhandlungen weitergeführt.
Die Hauptpunkte sind wohl das Geld, gekoppelt mit den Arbeitsstunden. In der Vergangenheit abeiteten die Lotsen 'offiziell' 1.350 Stunden/Jahr, in der Praxis jedoch so um die 1.800. Die Differenz wurde als Überstunden zu einem horrenden Preis bezahlt was zu den enormen Jahresgehöltern führte.
Per Gesetz wurden vor ein paar Wochen dann 1.750 Stunden/Jahr festgelegt (laut Ministerium, sind das die jährlichen Arbeitsstunden der europäischen Kollegen), und ca. 80 Überstunden/Jahr. Mit anderen Worten, was früher als Überstunden galt - und als solche bezahlt wurde - wurde jetzt in die 'normalen' Arbeitsstunden integriert (aber das Grundgehalt blieb).
Die Forderung der Lotsen ist, diese 1.750 Stunden/Jahr bis 2013 wieder auf 1.350 Stunden/Jahr zu reduzieren. Das Mjnisterium meint, dass diese Reduzierung nur angesprochen werden könne wenn sie mit einer proportionellen Reduzierung des Gehalts Hand in Hand ginge. Ausserdem sei eine Reduzierung der jährlichen Arbeitsstunden nur in jenen Kontrolltürmen möglich in denen der Flugverkehr und die Arbeitsbelastung dies erlaube (La Gomera kann nicht über den gleichen Kamm geschoren werden wie Madrid oder Palma). Beide Parteien sprechen jetzt davon je nach Arbeitszentrum die Konditionen (Arbeistzeiten/Geld) anzupassen, und nicht - wie bisher - spanienweit alle Zentren gleich zu behandeln.