1801 Ergebnisse für Suchbegriff La Palma
1801 Ergebnisse für Suchbegriff La Palma
Albatros Club in Costa Teguise
@Siegfried sagte:
Hallo Siegfried!
Wie ich gelesen habe warst du schon öfter im Albatros. Hast du noch mehrere gute Tipps auf Lager?Wir hätten gerne ein Zimmer in Strandnähe und im oberen Stock. Hast du einen Tipp, welches Haus??? Kann man auf Lanzarote auch event.FKK machen?? Wen ja, wo???Schonmal danke für deine Antworten.Strandnähe vom Albatros ist relativ.Zimmer im HIERRO ( 2004, war ich , 2.Etage, sind nur 2 Etagen) mit Blick auf den Lanz-Club und Weg zum Strand. Da ist direkt die seitliche Tür der Gartenpforte (Mit Zimmerkarte zu öffnen). Der kl. Strandlinks ist 150 entfernt, der Größere rechts ist ca. 250 m entfernt. Weiter Weg Haus Teneriffa ( da mußt du erst 100 m
durch die Anlage laufe, zur Pforte. Da war ich im 3.Stock T3020, seitlicher MB .Haus La Palma mit schönem Blick auf den Ruhepool Zimmer P 3018,15,14,12,,11,10,9,8,7, usw. Nackig, weiß ich nicht.Gruß,Siegi
Hallo Siegi.
danke für deine ausführlichen Tipps. Wier oft warst du schon im Albatros???
Wo feiert und isst das Mittelalter in Arenal
Hallo @stayandplay,
sehr gut essen kann man in Palma z.B
Asador Bolixe Argentinisches Restaurant, Carrer Eusebi Estada 33. Speisekarte gibt's im Internet bolixe.com. Nur Fleisch !
Mit dem Bus bis zur Plaza Espana , am Soller Bahnhof die Straße rechts rein ca. 400 Meter auf der linken Seite. Das Restaurant ist nicht groß, aber das Essen super lecker. Es gibt Menus für Gruppen , das Degustations Menue ist auch gut.
Casa Gallega Avenidas, Avinguda del Comte de Sallent, ca. 400 Meter von der Plaza Espana entfernt auf der linken Straßenseite. Bieten auch komplette Menus an und sind nicht so teuer. Immer voll ! Speisekarte restaurantcasagallega.com Meeresfrüchte und Fleisch.
Nur wenige Meter von der Plaza Espana entfernt, nach dem Burger King rechts rein auf der linken Straßenseite , Buscando el Norte, Speisekarte restaurantebuscandoelnorte.com Tapas und mehr. Leckere Coctails.
Bei allen Restaurants muss reserviert werden, sonst bekommt man keinen Platz.
Etwas außerhalb für Meeresgetierliebhaber Restaurant La Parada del Mar, laparadadelmar.com. In Cala Major, Avinguda de Joan Miró, 244.
An der Plaza Espana auf der Bahnhofseite umsteigen in den 3er Bus. Fangfrischer Fisch etc. Unbedingt reservieren.
Die Restaurants werden auch in den üblichen Foren bewertet.
Wenn noch Fragen sind nur zu.
"Epos Luxury" 5 Sterne, Georgioupolis
Die Frage ist natürlich berechtigt
Ich meinte eher die Möglichkeit der Kontaktaufnahme unter der angegebenen Emailadresse.
Alternativ gibt es auch bei fb die Möglichkeit in der Georgioupolisgruppe gute Informationen von vor Ort zu erhalten. Dort sind Leute drin, die dort leben oder auch arbeiten.
Der Hausstrand von Geo ist ein Thema für sich, aber man hat mittlerweile das Beste draus gemacht und vor allem hat auch da Wetter dafür gesorgt, dass die Steine weg sind und das der Strand etwas breiter ist. Vor allem bei der kleinen Kapelle sieht man es ganz deutlich und vor allem ist es ideal für kleine Kinder, weil man richtig flach ins Meer gehen kann.
Der große Strand hat hingegen gewisse Tücken und Unterwasserströmungen, die man nicht unterschätzen darf.
Der große Strand ist jedes Jahr für eine Überraschung gut und wir beobachten jedes Jahr, wie das Wetter den Strand immer weiter abbaut.
Momentan ist das La Palma (der 1. Liegenvermieter bzw. Taverne) echt bescheiden dran - da fehlt fast die hälfte vom Strand.
Mike und Co. wird sich eventuell über mehr Gäste freuen und der Ouzo wird noch mehr fließen, als sonst
Saubere Playa de Palma?
Tatsache ist, dass einige Teile (überwiegend die in zweiter Linie) der Playa de Palma/Arenal schon bessere Zeiten erlebt haben. Das hängt grossteils auch damit zusammen, dass die Zeiten der ’goldenen Eier’ seit Jahren vorbei sind.
Die Preise sind seit Jahren ’europäisch’ geworden (vieles ist sogar teurer als in Deutschland). Irgend ein Geschäft aufmachen und ’automatisch’ Geld verdienen läuft nicht mehr. Hunderte von Souvenirläden, alle mit quasi dem selben Angebot, laufen auch nicht mehr. Die all-inclusive Angebote der Hotels machen das überleben der Kneipen, Bars und Restaurants schwer.
Die Urlauber geben jedes Jahr weniger Geld aus. Der Umsatz ALLER die direkt oder indirekt mit Tourismus zu tun haben ist rückläufig. Firmen gehen bankrott, Geschäfte stehen leer, Nachmieter gibt es keine, Geld für Renovierungen ist nicht vorhanden. Das gesamte Zielgebiet ’verkommt’ langsam.
Arenal/Playa de Palma ist quasi das älteste und ausgereifste touristische Zielgebiet des ’modernen’ Massentourismus. Seit Jahrzehnten spricht man international von der ’Balearisierung’ wenn man über ein überreifes, herabgekommenes und überlaufenes touristisches Zielgebiet spricht. Nie wurde seitens aller betroffenen Behörden (Gemeinde, Land, Staat) auch nur ein Bruchteil des durch den Tourismus eingenommnenen Geldes (Steuern!!) in die Instandhaltung, Renovierung bzw. Verbesserung der Infrastruktur investiert. Die Privatunternehmer, die jahrzehntelang fleissig abgesahnt haben und dabei 'dick' geworden sind (und die diese Gewinne nicht unbedingt in ihr Produkt reinvestiert haben) beschweren sich jetzt über die 'schweren Zeiten' und verlangen Unterstützung. Und genau so sieht jetzt das Ergebnis aus.
Nach dem Motto: “Wir waren die ersten im Massentourismus, die ersten die diesen Tourismus kaputtgemacht haben, jetzt wollen wir die ersten sein die den Spiess herumdrehen und ein neues, modernes Touristikprodukt anbieten“, soll sich jetztalles ändern. Seit Jahren gibt es einen strategischen Plan (Plán Estratégico de la Playa de Palma) zur ’Rundumerneuerung’ des gesamten Zielgebiets und des touristischen Angebots und dessen Infrastruktur. Es wurde ein Konsortium gegründet, Vorschläge für Projekte ausgeschrieben. Hunderte von Millionen sollen zur Verfügung stehen, den Privatunternehmen sollen billige Kredite und Subventionen zugute kommen. Aber etwas wirklich konkretes liegt noch nicht vor. Erste Gerüchte von ’Finanzierungschwierigkeiten’ sind schon im Umlauf. Da viele verschiedene Behörden und Verbände beteiligt sind, will jeder ein Mitspracherecht (und viele Köche verderben bekannterweise den Brei).
Und mit der jetzigen Krise ............
Lebenslust-Reisen
Am Inselhüpfen auf den Kanaren haben wir im März mit Lebenslust teilgenommen und insgesamt einen guten Eindruck sowohl von den Inseln (Teneriffa, Gran Canaria, La Palma und Gomera) als auch von Lebenslust Touristik und seinen Kunden gewonnen.
Die hier im Forum in früheren Beiträgen bemängelten beiden "Hammertage" fanden wir zwar anstrengend, aber auch sehr anregend und überaus erlebnisreich, so dass sie auch in Anbetracht des jeweils folgenden ruhigen Ausschlaftages gut verträglich waren.
Die Hotels waren natürlich "Kästen", an denen auch das eine oder andere zu bemängeln war (siehe Hotelbewertungen), das lässt sich aber wahrscheinlich bei solch großen Reisegruppen (50+) nicht vermeiden.
Hauptkritikpunkt und Mangel war aber das Koffermanagement auf der Rundreise, das an den Reisebussen und vor allem Fähren zu recht chaotischen Situationen führte.
Hierauf scheint Lebenslust aber reagiert zu haben; denn im neuen Prospekt für Winter 16/17 wird ein "exklusiver Kofferservice" zwischen den Hotels angepriesen!
Und auch die "Hammertage" scheinen gestutzt worden zu sein, allerdings auf Kosten des Gran Canaria-Aufenthaltes, der uns sehr gut gefallen hat.
So wird Lebenslust zukünftig nur noch über drei Inseln hüpfen.
Für jeden, der sie noch nicht kennt aber sicher empfehlenswert!
"Mein Schiff"
die seerettungsübung findet am tag nach der ankunft statt.
bei uns um 10 uhr morgens.
wird aber auch 100 mal durch die lautsprecher vorher angesagt.
auf eurer bordkarte steht eure musterstation wo ihr euch einfinden müßt.
wir waren station D Surf und Turf Restaurant.
Wo eure Station sich genau befindet steht auf der Kabinentür.
also einfach um 9:45 - 10 uhr langsam richtung station machen.
ohne rettungsweste. ( ist keine pflicht mehr seit wenigen monaten)
dann wird abgehackt von den tui mitarbeitern.
ob alle da sind.
da zeigen die euch wie man die weste anziehen würde.
ihr steht oder sitz gelangweilt einfach rum
alles halb so wild.
dannach gehts wieder an die bar oder fressstation hihi.
wegen kanaren casablanca.
hatten die tour und auch alle stationen angefahren.
also war mitte april
grand canaria start ca 20 grad
seetag bischen wind stärke 4-5
casablanca 28 grad bewölt sonnig
seetag bischen wind 4-5
meideira 22 grad
la palma 20 grad
fuerte ventura 26 grad geil sonnig
fanden das wetter ok
aber haben uns das wetter nicht so kalt auf see vorgestellt
ist nicht mit sonnen den ganzen tag hehe
wenn noch fragen sind fragt.....