3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
Westküstentour-Bitte um Empfehlungen
@Stiefl01 sagte:
Wir haben über's Reisebüro gebucht (nur den Mietwagen, alles anders online bzw. selbst). Wir haben einen SUV und ich weiß nicht ob es preislich etwas ausmacht, wir holen das Auto in SFO und bringen es in Los Angeles zurück. Müsste mir mal den Vetrag anschauen. Haben vorher vieles online herumprobiert aber auch hier nie wirklich unter 1.000 EUR gekommen.
Darf ich fragen mit welcher Fluglinie ihr fliegt bzw. von wo weg?
Also wir fliegen mit Lufthansa und starten am 5.9 bzw. landen am 28.9 in München - beide Male als Direktflug. Zielflughafen ist wie gesagt San Francisco, der Abflughafen Los Angeles. Das Auto holen wir uns gleich nach der Ankunft in SFC, somit haben wir das gleich erledigt. Wir sind zwar am nächsten Tag wohl hauptsächlich zu Fuß unterwegs, haben in unserem Hotel aber einen kostenfreien Parkplatz inkludiert - scheinbar ein "Luxus" für San Francisco.
Wie sieht denn eure Tour aus?
Westküstentour-Bitte um Empfehlungen
@Stiefl01 sagte:
Wir haben über's Reisebüro gebucht (nur den Mietwagen, alles anders online bzw. selbst). Wir haben einen SUV und ich weiß nicht ob es preislich etwas ausmacht, wir holen das Auto in SFO und bringen es in Los Angeles zurück. Müsste mir mal den Vetrag anschauen. Haben vorher vieles online herumprobiert aber auch hier nie wirklich unter 1.000 EUR gekommen.
Darf ich fragen mit welcher Fluglinie ihr fliegt bzw. von wo weg?
Also wir fliegen mit Lufthansa und starten am 5.9. bzw. landen am 28.9 in München - beide Male als Direktflug. Zielflughafen ist wie gesagt San Francisco, Abflughafen Los Angeles. Das Auto holen wir uns gleich nach der Ankunft in SFC, somit haben wir das erledigt. Wir sind zwar am nächsten Tag hauptsächlich zu Fuß unterwegs, haben aber in unserem Motel einen kostenfreien Parkplatz inkludiert - scheinbar ein Luxus für San Francisco. Wie sieht denn euro Tour so aus?
Erste Rundreise mit Mietwagen
Hallo Jasmin,
ich bin keine so große Expertin wie viele andere hier. Ich habe 2013 eine Westküsten-Tour gemacht und plane gerade eine ähnliche Reise wie du für Sommer 2018.
Wir übernachten zweimal auf dem Weg von San Francisco nach Los Angeles, in Monterey (The Stevenson Hotel) und in Morro Bay (Best Western San Marcos). Eine weitere Nacht in Monterey wäre sicherlich schön, aber passt leider nicht.
Ich hatte auch überlegt AirBnBs zu buchen, habe mich jetzt aber doch für Hotels entschieden. In San Francisco haben wir das Griffon Hotel gebucht, nicht günstig, aber die Lage am Embarcadero ist toll. 2013 haben wir im Mayflower Hotel gewohnt. Das Mayflower hat ein super Preis-Leistungs-Verhältnis für SF, ich würde es grundsätzlich wieder buchen. Achte darauf, dass es in San Francisco auch in sehr zentraler Lage schlechte Gegenden gibt, z. B. würde ich in einigen Straßen des Tenderloin eher nicht wohnen wollen.
Ich habe Alcatraz abends besucht. Die Tour dauert 2,5 h und als besonderer Vorteil ist angegeben, dass es abends wohl deutlich leerer ist als tagsüber. Ich habe keinen Vergleich und fand es abends durchaus angenehm.
Am Grand Canyon haben wir ein Zimmer in der Bright Angel Lodge direkt im Nationalpark gebucht. Hier gibt es Zimmer um $100 - in Tusayan zahlt man größtenteils mehr. Allerdings ist die Lodge wohl recht einfach.
In Los Angeles übernachten wir im Coral Sands Motel in Hollywood. Im ziemlich teuren Page waren wir froh, das Lake Powell Motel mit bezahlbaren Preisen zu finden.
Zur Qualität der Unterkünfte, die ich für 2018 gebucht haben, kann ich natürlich noch nichts sagen, die Bewertungen waren aber überwiegend gut.
Gruß Eva
Florida oder Kalifornien?
Hallo!
Sehe ich genauso: im Oktober auf jeden Fall Kalifornien (und dann am besten auch noch ein wenig Arizona und Nevada, dort gibt es landschaftsmäßig viel mehr zu sehen) - es sei denn, Ihr möchtet Badeurlaub machen.
Unsere allererste USA-Reise dauerte auch nur 2 Wochen, und wir sind von San Francisco über den Lake Tahoe, Yosemite, Death Valley, Las Vegas, Grand Canyon, LA und zurück nach San Francisco gefahren. Das sind zwar eine Menge Meilen, aber trotzdem hatten wir viel Zeit zum Gucken und Relaxen.
Ihr könnt Euch natürlich auch nur auf Kalifornien konzentrieren, aber das ist eigentlich zu schade. Badewetter ist dann zumindest an der Küste nicht mehr (evtl. südlich von LA, oberhalb ist es zu kühl) - dafür wäre dann wieder Florida sinnvoller.
Was schwebt Euch denn so vor? Lieber Landschaft, Sightseeing, Freizeitparks oder Baden - oder möglichst eine Kombi aus allem?
LG
Barbara
Rundreise durch den Westen der USA SFO - Las Vegas - LA
Hallo zusammen!
Ich will mich mal wieder melden!
Wir haben unsere Tour jetzt nochmal überarbeitet und nach vielem Hin- und Her-Planen, Wälzen von Reiseführern und Karten, Streichen / Hinzufügen von Zielen folgendes geplant:
Mo 25. Mai 09 San Francisco, Ankunft 11:30
Di 26. Mai 09 San Francisco
Mi 27. Mai 09 San Francisco
Do 28. Mai 09 San Francisco - Yosemite NP (Mariposa 267 Km)
Fr 29. Mai 09 Yosemite NP
Sa 30. Mai 09 Yosemite - Tioga Pass - Mammoth Lakes (217 Km)
- Wenn Tioga Pass noch geschlossen, dann #108
über Sonora Pass (hoffentlich ist der wenigstens auf!)
So 31. Mai 09 Mammoth Lakes - Death Valley (Furnace Creek
Ranch, 332 Km)
Mo 01. Jun 09 Death Valley - Las Vegas (212 Km)
Di 02. Jun 09 Las Vegas
Mi 03. Jun 09 Las Vegas - Springdale (Zion NP, 257 Km)
Do 04. Jun 09 Springdale - Bryce Canyon (139 Km)
Fr 05. Jun 09 Bryce Canyon - Page (246 Km)
Sa 06. Jun 09 Page - Tusayan (229 Km)
So 07. Jun 09 Tusayan - Laughlin (327 Km)
Mo 08. Jun 09 Laughlin - Los Angeles (468 Km)
Di 09. Jun 09 Los Angeles
Mi 10. Jun 09 Los Angeles, Abflug 14:45
Der Nachteil ist natürlich, dass wir an einem Wochenende am Grand Canyon sind. Aber irgendwo ist man immer an einem Wochenende.
Haben uns jetzt viele Routen angesehen und wir denken, das wir das in 17 Tagen hinbekommen. Die 21-Tages-Routen haben noch den Highway No.1 dabei und auch noch teilweise San Diego und den Joshua Tree N.P. oder teilweise auch noch Phoenix.
Wenn wir es auf den Tagesetappen gut einteilen, können wir mit Sicherheit sehr viele schöne Eindrücke mitnehmen.
Hotels/Motels haben wir auch schon in allen Orten gefunden und ausgesucht, sind uns aber noch unsicher, ob wir wirklich alles vorab buchen sollen. Wir sind halt leider um den Memorial Day in den USA und ich denke mal, dass da viel los sein wird.
Würdet ihr in LA gleich eine Unterkunft in Flughafennähe buchen? Bin da noch am überlegen, so umgeht man natürlich das Risiko, am Abreisetag im Stau zu stehen.
Viele Grüße
André
National Mietwagen / Las Vegas
Wir waren letzten Monat bei National Los Angeles Airport. Hat alles super geklappt dort. War am Schalter auch nicht so voll wie bei Alamo.
Nach dem wir den schriftlichen Kram erledigt hatten, konnten wir uns auf dem Parkplatz einen SUV aussuchen. Insgesamt standen 8 SUVs zur Auswahl.
In San Francisco mussten wir den Wagen tauschen ( Im Display stand Ölwechsel. Da wir noch 2500 Kilometer vor uns hatten, wollten wir den Wagen lieber tauschen).
In San Francisco am Airport sind wir nach National Car Rental Return gefahren. Da hat uns ein sehr netter Mitarbeiter von National geholfen. Er hat alles schriftliche für uns erledigt. Wir brauchten uns nur noch einen neuen Wagen aussuchen. Auch dort standen wieder 8 SUVs zur Auswahl.
Was super war. Bei unseren ersten Wagen war der Tank leer. Beim zweiten war er wieder voll. Hat nichts gekostet.
Ich würde sofort wieder bei National buchen.
Gruß
Andreas
USA Westen Juli 2014
Wie das mit der Anmeldung des Gepäcks läuft, kannst du auf der Website der Airline nachlesen. Welche Airline ist es denn überhaupt?
Ich persönlich würde das Auto in San Francisco behalten, aber wirklich notwendig ist es nicht. Vor allem, weil ihr vermutlich sowieso keine Zeit für Ausflüge in die Umgebung habt, wo das Auto notwendig wäre. Letztlich ist es Geschmackssache. In San Francisco kommt man grundsätzlich auch einigermaßen gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurecht. Bei einem Inlandsflug reicht es in der Regel, wenn man 1 - 1 1/2 Stunden vor Abflug da ist.
Zum Grand Canyon: daher hatten wir ja den Heli-Flug zum Grand Canyon von Las Vegas aus empfohlen, damit ihr diesen riesen Umweg nicht fahren müsst. Ihr spart natürlich einiges an Zeit, wenn ihr den GC weg lasst. Letztlich ist das eure Entscheidung. Ich persönlich würde eher Zeit bei LA sparen, als den GC wegzulassen.
Westküstentour-Bitte um Empfehlungen
@Stiefl01 sagte:
Wir haben über's Reisebüro gebucht (nur den Mietwagen, alles anders online bzw. selbst). Wir haben einen SUV und ich weiß nicht ob es preislich etwas ausmacht, wir holen das Auto in SFO und bringen es in Los Angeles zurück. Müsste mir mal den Vetrag anschauen. Haben vorher vieles online herumprobiert aber auch hier nie wirklich unter 1.000 EUR gekommen.
Darf ich fragen mit welcher Fluglinie ihr fliegt bzw. von wo weg?
Also wir fliegen mit Lufthansa und starten am 5.9 bzw. landen am 28.9 in München - beide Male als Direktflug. Zielflughafen ist wie gesagt San Francisco, der Abflughafen Los Angeles. Das Auto holen wir uns gleich nach der Ankunft in SFC, somit haben wir das gleich erledigt. Wir sind zwar am nächsten Tag wohl hauptsächlich zu Fuß unterwegs, haben in unserem Hotel aber einen kostenfreien Parkplatz inkludiert - scheinbar ein "Luxus" für San Francisco.
Wie sieht denn eure Tour aus?
Westküstentour-Bitte um Empfehlungen
@Stiefl01 sagte:
Wir haben über's Reisebüro gebucht (nur den Mietwagen, alles anders online bzw. selbst). Wir haben einen SUV und ich weiß nicht ob es preislich etwas ausmacht, wir holen das Auto in SFO und bringen es in Los Angeles zurück. Müsste mir mal den Vetrag anschauen. Haben vorher vieles online herumprobiert aber auch hier nie wirklich unter 1.000 EUR gekommen.
Darf ich fragen mit welcher Fluglinie ihr fliegt bzw. von wo weg?
Also wir fliegen mit Lufthansa und starten am 5.9 bzw. landen am 28.9 in München - beide Male als Direktflug. Zielflughafen ist wie gesagt San Francisco, der Abflughafen Los Angeles. Das Auto holen wir uns gleich nach der Ankunft in SFC, somit haben wir das gleich erledigt. Wir sind zwar am nächsten Tag wohl hauptsächlich zu Fuß unterwegs, haben in unserem Hotel aber einen kostenfreien Parkplatz inkludiert - scheinbar ein "Luxus" für San Francisco.
Wie sieht denn eure Tour aus?
18 Tage Westküste
Wenn Ihr also von Las Vegas zum Grand Canyon fliegt, ist es auf jeden Fall einfacher, diese Route zu machen. Der Yosemite NP war ja vorerst auch nicht geplant, also sollte sich das in 14 Tagen dann auch ausgehen.
Motels vor Ort suchen ist um diese Jahreszeit sicher kein Problem, jedoch wie bereits Vorredner geschrieben haben - Alcatraz und Motels in Nationalparks unbedingt vorab buchen.
1. Ankunft L.A. - Mietwagenübernahme - Hotel
2. Los Angeles: Beverly Hills, Hollywood, Einkaufen
3. L.A. - Las Vegas:
425 km auf der I-15, Fahrtzeit je nach Stau in L.A. und Las Vegas ca. 4 1/2 Std.
4. Las Vegas: Flug zum Grand Canyon
5. Las Vegas: Strip
6. Las Vegas - Death Valley (Furnace Creek): 190 km, ca. 3 Std.
unbedingt vorab reservieren
7. Death Valley - Bakersfield: 360 km, ca. 6 Std.
da kommt Ihr beim Red Rock Canyon State Park vorbei http://www.parks.ca.gov/?page_id=631
8. Bakersfield - San Francisco: 460 km, ca. 5 Std.
über die I-5 - zweckmäßig nicht berauschend, auf jeden Fall habt Ihr Nachmittags bzw. Abends noch Zeit Fisherman's Wharf und die Cable Cars zu erkunden
9. San Francisco: Golden Gate Bridge, eventuell Sausalito
10. San Francisco: Twin Peaks, Coit Tower
11. San Francisco - Monterey: 200 km, ca. 4 Std.
Highway I (Half Moon Bay, Santa Cruz und einige State Parks)
12. Monterey - Pismo Beach: 235 km, ca. 5 1/2 Std.
Highway I mit vielen Kurven und einigen State Parks und scenic views
13. Pismo Beach - L.A.: 300 km, ca. 4 1/2 Std. (je nach Verkehr um L.A.)
US-101 bis Oxnard, dann wieder Highway I über Malibu und Santa Monica rein nach L.A.
14. Abflug Los Angeles
Die Zeitangaben für den Highway I sind schwer zu machen, da man immer wieder bei den scenic views stehen bleibt. Er ist auf jeden Fall sehr kurvig und dauert länger als man nach den Kilometern nach annimmt.
Ich würde, da Ihr nur 14 Tage Zeit habt, den Unsicherheitsfaktor Tioga Pass weglassen, da eine Ausweichroute nur mit sehr vielen Kilometern zu machen ist. Entweder zurück und erst über Bakersfield oder Richtung Norden über den Lake Tahoe und Sacramento nach San Francisco.
Bezüglich der Übernachtung in Mammoth Lakes - das wäre dann so:
6. Las Vegas - Death Valley - Mammoth Lakes: 560 km, ca. 8 1/2 Std.
wir sind "nur" bis Lone Pine gefahren und das hat mir schon gereicht an dem Tag, da die Strecke raus aus dem Death Valley sehr gebirgig und kurvig ist - tatsächliche Fahrtzeit vom Stratosphere Tower in L.V. über US-95, NV-373, CA-127 und CA-190 nach Furnace Creek, weiter auf der CA-190 westlich aus den Park raus bis Lone Pine - 400 km, 6 1/2 Std.
Wenn ihr es auf 2 Tage aufteilt, kommt ihr auch einen Tag später nach San Francisco, somit ist wieder zu wenig Zeit für den Highway I.