10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Steuer bei Einreise mit PKW - Schweiz Tax Free
Hallo zusammen,
ich weiß, dass dieses Forum nicht all zu passend ist, aber vielleicht hat ja jemand eine Antwort auf meine Frage:
Ich fahre bald in die Schweiz. Dort werde u.A. zwei Technik-Gegenstände kaufen. Diese waren besonders günstig (Angebot + Wechselkurs).
Nun kann man sich als EU-Bürger ja zusätzlich die schweizer Steuer wider holen. Wenn ich jetzt zu einem PKW-Grenzübergang fahre und dort die Formalitäten mit dem schweizer Zoll kläre, ist es dann so, dass ich direkt eine Türe weiter zum deutschen Zoll muss um dort die Ware zu versteuern, oder ist es so, dass ich die Ware eigenverantwortlich nach DE einführe und dort verzollen/versteuern muss?
Ich habe bisher lediglich Erfahrungen mit der Einreise via Flughafen.
Gruß
Anspruchsvolle Bergwanderung in der Schweiz!
Erlebnisse eines Berggängers! (Frei nach dem Motto: Bewegung ist gesund!!)
Meine Frau und ich beschlossen spontan, nach einer eher bewegungsarmen Sommersaison mit gelegentlichem Badeplausch, wieder einmal etwas für Leib und Seele, also für unsere Gesundheit zu tun. Gesagt, getan! Nach der Einnahme unseres obligaten Sonntagsbrunchs und anschließender intensiven Beratung, einigten wir uns auf die Besteigung des, nein, nicht des Himalajas, sondern auf die wesentlich anspruchsvollere Erklimmung des Napfs! (Für Ausländer: Ein "Hügel" -- 1'408 m.ü.M., im hintersten Teil des Emmentals)
Kartenstudium, Routenwahl, Klamottenwahl, Schuhwahl, Kostenfrage und Anfahrt mit dem PW via Trub zum Start auf der Mettlennalp dauerte etwas länger als vorgesehen. Die Uhr zeigte bereits 15 00 an, als wir den, laut Wegweiser ca. 5,400 Sekunden-Aufstieg unter die Füße, resp. Bergschuhe nahmen. Im vorerst zügigen Tempo, später etwas langsamer, wie es sich in einem „hochalpinen“ sauerstoffarmen und unwegsamen Gebiet geziemt, ging es permanent Bergauf. Weit und breit keine weiteren aktiven Alpinisten. Das sollte sich aber in Kürze ändern. Nach etwa 30 Minuten trauten wir kaum unseren Augen. Gegenverkehr war angesagt. Horden von Klein- Mittel- und Großgruppen, Familien sowie Einzelgänger marschierten, nein, sausten locker an uns vorbei. Etwa 90 Prozent ausgerüstet mit diesen komischen „Stecken“, äh -- Nordic-Walking Gehhilfen! Anfänger, Fortgeschrittene und bestandene Profis belebten die Szene. Das Einweggedränge hielt an, bis wir um 17 00 Uhr, bedingt durch einige Anklimatisierungs-Stopps den Gipfel erreichten. Wir gesellten uns unter die letzten sportlichen Gäste auf der sonnigen Terrasse des Bergrestaurants und stellten mit Befriedigung fest, dass wir nicht die einzigen waren, die dem süffigen Inhalt einer Weinflasche zwecks Förderung der Blutzirkulation nicht abgeneigt waren. Einige Tischnachbarn prosteten uns fröhlich zu und bemerkten mit vielsagenden Blicken auf unsere in der Abendsonne funkelnde Flasche: <<Sie übernachten anscheinend auch auf diesem Traumberg>>. Meine Antwort: <<Nein, wir genießen jetzt noch gemütlich unseren Wein und dann geht es frei nach dem Motto: <<nume nid jufle, aber gäng hü! runter ins Tal>> -- nahmen einige etwas konsterniert zur Kenntnis. Irgendwie begreiflich -- entweder man übernachtet auf dem Gipfel und genehmigt sich zum Apéro einen süffigen Wein, oder man unternimmt nach der Konsumation des obligaten Wassers ab Hahnen oder Quelle rechtzeitig den Abstieg, damit das Nachtessen zur üblichen Zeit eingenommen werden kann. Schließlich beginnt das anschließende Abendprogramm im Fernsehen pünktlich um 20 00 Uhr.
Unser Abstieg, ohne jeglichen Gegenverkehr und ohne den geringsten Stau, begleitet von einem herrlichen Sonnenuntergang, gestaltete sich zu einem Erlebnis. Verwundert, vielleicht auch etwas verärgert haben uns nur noch die Kühe, Geißen und Schafe nachgeschaut. Die Aussicht auf Speis & Trank unten im Tal beflügelte unsere Schritte und wir legten die Strecke auch ohne „Stecken“ in einer sagenhaften Traumzeit zurück.
Wir freuen uns schon heute auf die nächste Bergexpedition. Vorgesehen ist ein Winteraufstieg im Januar oder Februar, voraussichtlich in Schnee und Eis. Aus Gewichtsgründen habe ich bei unserem Herbstaufstieg auf die obligate Wasserflasche
verzichtet. Ein Winteraufstieg ohne Flüssigkeit ist jedoch nicht verantwortbar. Sagt übrigens auch mein Hausarzt und der muss es ja wissen! Wohl oder übel muss ich deshalb das Gewicht meines gutgefüllten wärmespendenden Flachmanns ertragen!
Gruss
Pesche
Skifahren Jungfrauregion Schweiz: Wengen, Mürren, Grindelwald
Ich suche für die Faschingswoche eine attraktive Pauschale für das Skifahren in der Jungfrauregion. Wer hat einen Tipp bzw. einen Hinweis auf ein bezahlbares Hotel oder einen Reiseveranstalter?
Drei-Sterne-Standard sollte das Hotel nach Möglichkeit haben.
Campen in/um Yverdon (Schweiz)
Hallo!
Wir wollen Ende August für 5 Tage nach Yverdon. Leider sind wir allesamt absolute Greenhorns in Sachen Camping. Zwar habe ich herausgefunden, dass es in der Stadt selbst einen Campingplatz gibt, sowie 5-6 km westlich („Pécos“ in Grandson) und östlich („VD 8“ in Pointe d’Yvonand) entfernt auch noch jeweils ein Campingplatz existiert, aber mir fehlen hilfreiche Erfahrungswerte zu den Anlagen.
Leider sind auch meine Französischkenntnisse sehr eingeschränkt, daher hoffe ich, dass mir hier jemand zu folgenden Fragen Tipps/Antworten weiß:
- Hat jemand Erfahrungswerte mit den drei genannten Anlagen?
- Welche ist daher dann zu bevorzugen?
- Gibt es aufgrund der Urlaubszeit Kapazitätsprobleme in der Region?
- Gibt es vielleicht ein spezielles Campingforum, wo sich gewisse Insider tummeln; über Google habe ich leider nichts Adäquates gefunden.
Vielen Dank für hoffentlich zahlreiche Infos!
Grüße
Patrick
Personalausweis bei Abflug in der Schweiz?
Hallo ,
wenn man von Zürich fliegt reicht doch der PA, oder?
Gruß Mario71
1. Mal Schweiz - Wohin für Wellness, Wandern, Seen und Ausblicke?
Hallo an alle,
ich wollte schon lange mal in die Schweiz und nun könnte es klappen.
Ich suche nun einen Ort den man mit dem Flugzeug oder der Bahn erreicht und auch vor Ort möglichst kein Auto braucht um sich 7-10 Tage zu beschäftigen.
Wichtig ist uns entspannen und gutes Essen, aber auch kleinere Wanderungen, Ausflüge / Sehenswürdigkeiten und wunderschöne Aussichten. Nachtleben, Shopping etc brauchen wir nicht!
Gibt es einen Ort der das alles auch ohne Auto vereint?
Bin über alle Tipps dankbar 😊
Tipps für Schweiz für 2 Erw. und knapp 1-jähriges Baby?
Hallo,
hat jemand ein paar Tipps für ein Ferienhaus/Pension/Hotel (Appartment) in der Schweiz für unsere junge Familie? Wir haben keine konkreten Vorstellungen und sind sehr flexibel. Als Unterkunft stellen wir uns ein Ferienhaus/Appartment vor (aber auch Hotel oder Ferienwohnung kämen in Frage). Die Ausstattung sollte halt babygerecht sein und das Umfeld sollte landschaftlich reizvoll sein (wir sind keine "Städte-Fans").
Ich bin gespannt auf Eure Tipps.
Gruß
Cateye12
Schweiz - WoMo "wild" parken?
Liebe Forumsgemeinde,
wir werden diesen Sommer das Berner Oberland und die oberitalienischen Seen per Wohnmobil bereisen. Da wir mehrere Stationen bewußt nicht auf Campingplätzen verbringen möchte würde mich interessieren, was die Behörden dort zum "wilden" Abstellen von Wohnmobilen z.B. auf Seilbahnparkplätzen (hier denke ich ganz konkret an Grindelwald, von wo wir frühmorgens mit der Bahn hochfahren möchten) sagen?
Herzlichen Dank für Eure Infos,
Hans
Vorschläge zu Kreditkarten in der Schweiz
Hallo zusammen,
ich werde bald nach Zürich ziehen und brauche eine neue Kreditkarte. Nach kurzem Recherchieren bin ich auf die www.libertycard.ch/de aufmerksam geworden. Das Prinzip hört sich sehr interessant an und da ich wegen geschäftlichen Gründen auch oft unterwegs bin, wirkt sie für mich vielversprechend. Gibt es hier jemanden, der Erfahrung mit dieser Karte gemacht hat und diese Karte auch weiterempfehlen kann? Ansonsten bin ich auch für andere Vorschläge offen und freue mich auf eure Antworten!
Liebe Grüße,
Sandra