Zur Forenübersicht

3697 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol

Kann jemand in Südtirol Unterkünfte empfehlen

Hallo

wir (2) suchen für Wochenendreisen etwas schönes in Südtirol.

Schönes Zimmer, gutes Essen, freundlich und sauber,gute Matratzen

Tagsüber wollen wir wandern, am Abend vielleicht etwas Sauna

Massage, gemütlich den Abend ausklingen lassen mit gutem Essen

danach etwas Musik und was Trinken.

Wir sind 55J. und bevorzugen eher die Ruhe.

Alles sollte aber noch bezahlbar sein.

Danke schonmal für evtl.Beiträge

Mehr lesen

Tirol/Südtirol im Spätherbst mit Kindern?

Hallo!

 

Kann jemand Familienhotels in Tirol und/oder Südtirol empfehlen

wo man auch im Spätherbst noch toll Urlaub mit Unternehmungen machen kann;

 

Und was kann man in der Umgebung von dem Hotel (wo ihr uns hoffentlich viele reinschreibt ;) ) alles unternehmen?

Wir freuen uns auf viele hilfreichen Tipps und Infos

DANKE

 

LG

Mehr lesen

Fahrpläne für Bus und Bahn in ganz Südtirol

Hallo,

Hier klick findet ihr eine Liste der Bus- und Bahnverbindungen in ganz Südtirol. Da es in vielen Unterkünften zu bestimmten Zeiten kostenlose Cards für die Öffis gibt, ist diese Seite bestimmt von Interesse. So kann man vor dem Urlaub schon die Ausflüge planen :thumbsup:

LG

reiselilly

Mehr lesen

Südtirol - wohin das nächste mal ?

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt einem Neuling hier bei HC weiterhelfen :-)

Meine Frau und ich sind große Südtirol Fans und waren die letzten drei Urlaube dort. Den ersten Urlaub haben wir in Hafling bei Meran im Falkensteiner Hotel verbracht. Letztes Jahr waren wir in Tiers im Cyprianerhof und dieses Jahr in Sexten im Hotel Monika. Nun sind wir auf der Suche nach einem neuen Urlaubsziel - möglichst in den Dolomiten - ohne wieder in die gleiche Umgebung fahren zu müssen, weil wir gerne neue Gegenden diese Landes kennenlernen möchten. Ich hatte evtl. an das Grödnertal (St. Ulrich) gedacht. Oder auch Regionen um den Ortler als alternative zu den Dolomiten.

Uns ist beim Hotel wichtig, dass es eine tolle Lage (Panoramablick, gute Busanbindung) hat, möglichst Wellnessbereich mit Pool und es kein ausdrückliches "Kinderhotel" ist. Daher habe ich oben unsere letzten drei Hotels als Beispiel genannt.

Nun hoffe ich auf eure Vorschläge - bin schon ganz gespannt :-)

Beste Grüße, Frank

Mehr lesen

Südtirol Naturns Hotel

War schon Jemand im Kreuzwirt in Naturns

oder gibt es dort was empfehlenswertes?

Mehr lesen

Regionale Krimitipps für faule Tage in Südtirol

Normalerweise sollte man in Südtirol auf die Berge, auf die Piste oder ins Forstbräu. Wenn das mal nicht geht, wegen Wetter, Faulheit oder Muskelkater, dann habe ich zwei Lesetipps, die einem auf ganz unterschiedliche Art und Weise Südtirol spannend und unterhaltend näher bringen. Beide Bücher gefallen mir sehr gut, aber das ist natürlich Geschmackssache.

1) "Commissario Pavarotti trifft keinen Ton" von Elisabeth Florin. Erschienen beim Emons Verlag. Das Buch schildert vordergründig die Mordermittlungen eines italienischen Commissario zusammen mit einer deutschen Touristin (super die Dialoge). Es gilt einen Todesfall in den Meraner Lauben aufzuklären. Im Hintergrund arbeitet das Buch dabei spannend und oft sogar richtig witzig die sogenannten Bombenjahre von Südtirol auf, als es bumste, weil Sprengsätze von Autonomieverfechtern in den 60er Jahren Strommasten und Symbole des italienischen Staates zu Fall brachten. Eines von mehreren möglichen Motiven für die Mordserie könnte aus dieser Zeit stammen. Mehr wird nicht verraten, am Ende schlägt die Autorin noch mal einen Haken, bis der Fall überraschend und spannend gelöst wird.

2) "Tod oder Reben" von Michael Böckler. Erschienen bei rororo. Bei diesem Buch stehen mörderische Umtriebe, die Südtiroler Bergwelt und vor allem (Südtiroler) Wein im Vordergrund. Der detektivische Weinkenner Emilio von Ritzfeld-Hohenstein (schön skurril nicht nur der Name) muss den Unfalltod (?) des Sohns einer Freundin neu aufrollen. Das tut er in Bozen und vor allem an allen Orten, die mit Wein und dem leiblichen Wohl generell in Südtirol zu tun haben. Denn der Tote und seine Freunde waren bzw. sind dem Rbensaft verbunden gewesen. Böckler erzählt mir leichter Hand und vermittelt dabei unaufdringlich viel Wissen über Südtiroler Weine und Land und Leute. Eine Mischung aus Krimi und Reiseführer, die unterhaltsam durch die Region führt.

Diese beiden Tipps richten sich an all jene, die noch Platz für ein paar Bücher im Koffer haben und dem obligatorischen Reiseführer etwas zur Seite stellen wollen. Beide habe ich aber auch prominent in den Buchhandlungen vor Ort gesehen (und auch dort gekauft).

Wer weitere Ideen zu guten Krimis aus oder über Südtirol hat, íst natürlich aufgerufen, hier zu ergänzen.

Mehr lesen

Südtirol - Suche nach dem richtigen Ort

Ein herzliches Hallo ins Forum,

Ich möchte kommenden Juni (Pfingstferien) meinen Plan, in Urlaub in Südtirol zu machen, endlich in die Tat umsetzen. Nun stellt sich für mich die Frage nach der genauen Location. 

Meine Wünsche wären: man sollte wandern können (ok, super innovativ:wink:), Mountainbike fahren (muss nicht profimäßig sein, eher der Fokus auf schönen Strecken/Aussicht), ein See in der Nähe wäre toll und ein schöner, gemütlicher Ort sollte auch dabei sein. Bin mit meiner Freundin unterwegs, wir sind Anfang/Mitte 30.

Ich hoffe, es sind genügend Angaben für ganz viele tolle Vorschläge:grinning:

Schon mal vielen Dank,

Gruß Tobias

Mehr lesen

Aktivurlaub Südtirol-Anfänger, Bozen oder Meran?

Hallo Südtirol-Liebhaber,

wir waren da noch nie, wollen aber nächstes Jahr Ende Juni 2 Wochen dort hin. Uns schwebt eine bunte Mischung aus Aktivurlaub (Mountainbike, Wandern) und Sightseeing und Städteurlaub und Wellness vor (aber wir sind beide über 50 Jahre, also kein Leistungssport).

Wo nimmt man dann am besten sein Hotel/Pension?

Welche Gegend ist am "sonnigsten"?

Welche Ausflüge / Mountainbike-Touren bieten sich da an?

Für Tipps wären wir sehr dankbar...

Mehr lesen

Gästecards in Südtirol

Wer kennt sie nicht, die verschiedenen Gästekarten in den unterschiedlichsten Feriengebieten? Irgendwie vermitteln diese Karten einen peinlichen Nachgeschmack eines Mogelpaketes. 

Der kritische Gast muss ein wenig acht geben, denn es wäre falsch das ganze Card-System pauschal zu bewerten.

Diese Cards ermöglichen einen zeitlich begrenzten Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln, Bergbahnen und anderen Dienstleistungen (Hallenbäder, Museen ...). 

Der wesentliche Unterschied liegt lediglich in der Form, wie die Urlaubsmacher diese Cards finanzieren.

Im Grödner Tal gibt es bereits seit mehr als 10 Jahren die Gardena-Card. Der Gast kauft eine Wochenkarte für ca. 70 € und kann die gelisteten Dienstleistungen konsumieren. 

Ähnlich versuchte man es in der Ferienregion rund um Sterzing mit der Tourcard. Nur zaghaft konnten die Gastbetriebe diese Card den Gästen anbieten. Auch wenn der Vorteil auf der Hand liegt, nehmen die Gäste nicht gerne € 40 in die Hand, um pauschal Leistungen im Voraus zu kaufen.

Spannend hingegen sind die BrixenCard und die Ritten Card. Hier wurde ein anderes Finanzierungsmodell gewählt, welches dem Gast zu Gute kommt: die beteiligten Gastbetriebe bezahlen einen Fixbetrag (von ca. 2-3 €) in einen Fond, aus dem die Leistungen bezahlt werden.

Jeder Gast in Brixen und am Ritten erhält eine Card und kann die Leistungen der Mobilität, der Landesmuseen, der Bergbahnen usw. konsumieren. 

Dieses Konzept schafft für den Gast einen Mehrwert und bietet dem Gastwirt die Möglichkeit ein zusätzliches Angebot neben dem Logierpreis zu schaffen. 

Am besten selber probieren!

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!