10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria
Flug mit Iberia nach Gran Canaria - Umsteigen in Madrid
@ADEgi sagte:
Hallo,
ich kann zwar keine persönlichen Erfahrungen beisteuern, aber die meiner Kunden sind nicht gerade positiv. Abgesehen von den Dingen, die man im Internet so liest. Hier gibt es ja auch einen Thread mit Iberia.
Meine Meinung ist folgende. Bevor ich einen IB Umsteigeflug nach Gran Canaria buche, würde ich lieber zu Hause bleiben. Gerade mit den Koffern wäre mir das viel zu unsicher. Auch mit Kindern wollte ich das nicht unbedingt machen. Flüge mit den Charter Airlines gibt es im Oktober ab rund 300,- €. Lieber würde ich an einen anderen Flughafen fahren, als dort umsteigen.
Gruß
Berthold
Bei allem Respekt. Was soll das eigentlich? Noch nie mit der Linie geflogen und persönlich eigene Erfahrungen gesammelt aber hier gleich negativ darstellen. Genauso gut könnte ich als Mann über eine Geburt schreiben. Hab zwar keine hinter mir, weiß aber von anderen genau wie´s denn so läuft.
Wie gesagt bin ich mit meiner Frau xmal mit IB geflogen. Kurz- Mittel-Langstrecke. Umsteigen in MAD bzw BCN gehörte stets dazu. Noch nie ein ernsthaftes Problem damit gehabt. Gut, das Essen bzw. Trinken muss man bezahlen. Das nehme ich aber gerne in Kauf, wenn ich durch diesen Flug pro Person über 300€ einsparen kann.
Und deine angegebene Site mit den Kritiken der Airlines. Ist mir bekannt. Leider nicht sehr seriös. Ohne Anmeldung kann hier jede/r seine "Kritik" darlegen. Die werden nicht mal überprüft. Und wenn man bei diesen "Kritiken" dann nachliest, welcher Schwachsinn in dem Geschriebenen oft steckt (Verspätungen bei Langstreckenflügen von über 30 Stunden; was flugtechnisch gar nicht geht, .......), dann weiß ich sehr genau, dass ich mit dieser Weiterempfehlung mehr als vorsichtig umgehe.
fio
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Ich hatte in Deutschland immer ein Auto, aber hier komme ich gut ohne aus. Busfahren ist auf Gran Canaria einfach und preiswert. Von den Ferienorten im Süden gibt es zahlreiche Verbindungen der Busgesellschaft Global in alle Richtungen, mit Umsteigen lassen sich fast alle Orte der Insel erreichen. Die Busse sind klimatisiert und für mein Empfinden sehr sauber. Die Fahrpläne sind übersichtlich, es gibt zusätzliche Pläne mit den Buslinien und ihren Zielen sowie den Preisen. Expressbusse sind dort mit einem gelben Punkt gekennzeichnet. Die Buspläne sind auf der Internetseite von Global ersichtlich.Außerdem findet man Abfahrtzeiten bei Googlemaps. Wenn man die Symbole für die Bushaltestellen anklickt, erscheint eine Auflistung der dortigen Buslinien. Sobald man eine Linie anklickt, erscheinen die aktuellen Abfahrtzeiten. Mittlerweile gibt es auch schon an vielen Bushaltestellen digitale Anzeigetafeln.
Der Fahrpreis muss im Bus beim Fahrer bezahlt werden. Eine einfache Fahrt innerhalb der Gemeinde Maspalomas kostet 1,40 €. Neben der Barzahlung ist auch die Zahlung mit Kreditkarte möglich. Für Leute, die sehr viel Busfahren, kann sich die Trans GC lohnen. Das ist eine aufladbare Magnetkarte. Wenn man 100,00 € auflädt, bekommt man 140,00 € gutgeschrieben. Man muss beim Einsteigen dem Fahrer das Ziel nennen, dann wird die Karte eingelesen und der Fahrpreis abgezogen. Gleichzeitig wird das aktuelle Guthaben angezeigt. Für diese Karte ist keine Residencia erforderlich, sie ist auch für Urlauber erhältlich. Sie kann besonders für Leute, die mehrmals im Jahr hier Urlaub oder auch Langzeiturlaub machen, interessant sein. Die Karten können online beantragt und an verschiedenen Stellen abgeholt und aufgeladen werden, z.B. am Busbahnhof Faro oder Tropical Center. An einigen ist nur Kartenzahlung möglich.
Aktuelles aus Gran Canaria
* Aktuelle Buspreise:
(einfache Fahrt p.P.)
San Agustin - Maspalomas/Faro € 1,10.-
Puerto de Mogan - Las Palmas € 7,00.-
Puerto Rico - Las Palmas € 6,45.-
Playa del Ingles - Las Palmas € 4,95.-
Parque Tropical - Flughafen € 2,95.-
Einfache Fahrt in Las Palmas € 1,10
* Notfälle:
Kann durchaus mal vorkommmen, dass man plötzlich Hilfe benötigt. Entweder über die Rezeption des Hotels oder mit der einheitlichen Notnummer 112 (Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei). Hier wird auch in deutscher Sprache 24stündig Auskunft erteilt.
* Ärzte/Ärztliche Versorgung:
Sehr viele deutscher oder deutschsprachiger Ärzte informieren in der Zeitschrift "Info-Canarias". Hier erfährt man (Anzeigenteil) wo sie arbeiten und welches Fachgebiet sie vertreten.
Beim "Centro de Salud" in Maspalomas Telefon 928 72 11 69, kann man auch mit dem deutschen Urlaubskrankenschein abrechnen. In allen anderen Kliniken muss man selbst bezahlen und rechnet dann in DE mit seiner Versicherung ab. Alle Kliniken/Ärzte akzeptieren Kreditkarten.
* Konsulate:
Das deutsche Konsulat befindet sich in Las Palmas in der Albareda 3, Telefon 928 49 18 80. Öffnungszeiten nur Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr. Zuständig u.a. bei Ersatzausweisen, Geldmitteln und weiterer Hilfen.
Das Österreichische Konsulat liegt in Playa del Ingles in der Av. Gran Canaria 26, Telefon 928 76 25 20.
* Apotheken:
Die meisten haben von Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr und auch nachmittags geöffnet. Die Medikamente sind gleichwertig wie die in DE. Preise meistens günstiger.
Welche Apotheke Notdienst hat, erfährt man an der Rezeption oder auch bei der Zeitschrift "Info-Canarias".
Stand 30. März 2008
fio
Fuerteventura:Die schönste Insel der Welt und ein Problem!
Ex-Antje schrieb:
Ich meine, die Zukunft sieht, besonders für die Kanaren nicht sehr rosig aus.
Denn wenn der Massentourismus an seine machbaren Grenzen stösst. was ist dann?
Hört man dann den entäuschten Satz: "Mensch, die Insel hat aber gar keinen Charme mehr, da fahre ich nicht mehr hin!" ?
Genauso sehe ich das auch!
Auf Lanzarote kostet inzwischen nahezu alles Eintritt. Es findet sich kaum mehr ein Strand, der nicht übervolkert und zugebaut ist, es ist kaum mehr ein ursprünglicher Kontakt zu Land und Leuten möglich. Kein Wunder dass die Besucherzahlen sinken. Alles Sehenswerte gleicht einer Massenabfertigung.
Ich persönlich habe auch auf dieser Insel meine schönen Fleckchen per Mietwagen und individuell gefunden und mir hat's gefallen da ich glaube mit dem richtigen Blickwinkel kann man jeder Insel etwas positives abgewinnen.
Doch in der Relation Größe/Höhe der Insel und ursprüngliche Erlebnismöglichkeiten/Strandangebot/Bebauung sehe ich die touristische Zukunft bedenklich. Während man in Fuerte eine fantastische Strandlandschaft vorfindet, Gran Canaria und Teneriffa ein ausgeprägtes Inland besitzen, zieht Lanzarote hinterher. Hier konnten und können schon rein topographisch die meisten Fehler im touristischen Management gemacht werden, obwohl die Ortsstruktur und Bauweise dank Mandrique einzigartig ist. Schade dass dieser großartige, für das Inselbild bestimmende und für die Inselpolitik einflußreiche Künstler nicht mehr am Leben ist. Und sogar er hat sich in den letzten Lebensjahren nach Haria zurückgezogen.
Ich denke La Palma und Gomera wird immer mehr kommen. Man kann nur hoffen, dass dort nicht die gleichen Fehler und Bausünden begangen werden und die Inseln ihren Charme behalten. Aber in unserer kapitalistischen Welt wird sich wohl auch dort die Katze in den Schwanz beißen.
Neues RIU-Hotel in Mexiko
@ melanie
da ich noch nie in den Rius Mexico war (wie du weist) hätte ich mal ne Frage zu den Hotels in Playa del Carmen. Das ist doch schon mit Punta Cana zu Vergleichen oder nicht. Auf den Bildern siehts zumindest so aus.
Zum aktuellen Thema:
Hier die Riu Pressemeldung dazu.
Die Hotelkette festigt damit dieses Hotelsegment mit hohem Niveau, das 1989 entstand
Die Hotelkette RIU wird im ersten Halbjahr 2006 zwei weitere Palace-Hotels eröffnen: Riu Palace Punta Cana in der Dominikanischen Republik und Riu Palace Riviera Maya in Mexiko.
Die beiden neuen Palace-Hotels werden fünf Sterne haben und das „All-inclusive"-System anbieten, das bereits in allen Hotels der Kette in der Karibik zum Standard gehört.
Die beiden Neueröffnungen unterstreichen, dass das Produkt „ Palace" zu voller Reife gelangt ist. Es wurde 1989 vom Architekten Luis Andino geschaffen. Das erste Hotel dieser Art war das Riu Palace Maspalomas, gleich neben dem Dünen-Park auf Gran Canaria. Dieses Hotel wurde zweimal als „bestes Ferienhotel der Welt" ausgezeichnet (1994 und 1999).
Die Palace-Häuser haben entweder Vier-Sterne-plus oder fünf Sterne als Kategorie. Sie heben sich hervor durch eine privilegierte Lage, den palastartigen Baustil (daher der Name) mit vielen edlen Materialien, sowie durch einen hochwertigen Service, durch den sich RIU von anderen Marken unterscheidet.
Zurzeit hat RIU 16 Palace-Hotels. Dazu zählt auch das am 1. April eröffnete Riu Palace Algarve in Portugal. Mit den 2 neuen Palace Häusern, die für 2006 in der Karibik geplant sind, steigt die Zahl der Palace Häuser auf 18.
Gran Canaria - welches Hotel?
hallo!
ich arbeite als reiseleitung auf gran canaria und kenne beide hotels sehr gut.sind vom service beide sehr gut.simone hat die umgebung schon gut beschrieben, nur das maspalomas sich in den letzten jahren sehr entwickelt.so ist die promenade fertig mit cafes,restaurants sogar discothek.neu eroeffnet hat auch ein casino mit superabendshowprogramm usw.und alles in maspalomas ist super neu und gepflegt.das ifa faro hat übrigens zur zeit noch geschlossen.es wird immer noch total umgebaut,sollte laengst fertig sein und die gaeste sind ins riu oasis grand maspalomas umgebucht worden.also wenn ihr kommt ist es garrantiert offen und alles wieder eingespielt.noch ein tip zum ifa faro-es wird nach dem umbau auf jeder etage zimmer geben ,die kein seperates bad mehr haben werden!schwer zu beschreiben,zur vergroessrung des raumes wurden die waschbecken im zimmer installiert und dusche und toilette haben eine tuere im zimmer wo einen die geraeusche nicht unbedingt verborgen bleiben als mitreisender.soll inn sein.ist mir selber schon in der dom.rep.passiert.nicht gerade angenehm.also vorher bei buchung badausstattung anfragen.ansonsten würde ich schon maspalomas empfehlen.alles gepflegter.andere alternativhotels waeren bei gutem angebot auch costa meloneras gartenseite,trotz seiner goesse sehr schoen,gutes essen usw.,villa del conde auch komplett fertiggestellt.super zimmer nicht mit kleiderschrank sondern seperatem ankleideraum.beide hotels von der lopesangruppe.und da waere noch das palm beach mit bestem service aber sicher etwas teurer.das maspalomas princess solides 4st.haus hp,guter service,verhaeltnismaessig grosse zimmer und lecker essen(jeden do abwechselnd kanarischer oder mex. abend)aber da wuerde ich dann tabaiba princess buchen ai.ist ein komplex mit der selben küche.die beiden princess hotels haben meine ich die besten preisangebote.noch fragen offen?
Wie sehr lasst Ihr Euch von den Kritiken beeinflussen?
also wir haben ein hotel auf mallorca gebucht für august, dass 75% bewertungsdurchschnitt hat. allerdings waren die letzten bewertungen jetzt eher schlecht. ich muss sagen dass ich schon leicht verunsichert bin, werde deshalb meinen urlaub aber auf keinen fall umbuchen. das ist ein 4 -sterne hotel und klar, kann man den standard nicht mit dem in deutschland vergleichen, aber gewisse vorschriften gibt es dort auch. manche reisebüros nehmen sich auch holidaycheck zur hilfe, und empfehlen bis 75% meist beruhigt weiter. letztes jahr waren wir auf gran canaria, die bewertungen, mir wurde ja ganz schlecht vorher. bei manchen leuten muss man sich schon fragen, ob die zuhause in ner villa wohnen, oder woher die sonst diese komischen ansichten haben. das hotel hatte auch 75% und es war absolut spitze! wir hatten dort wirklich nichts zu bemängeln, es war superschön und wir konnten wirklich keinen einzigen kritikpunkt vertreten, wie z.b. das essen. es war vielseitig und immer super lecker. nach dem alter schaue ich auch immer. man muss schon schauen wer was schreibt. z.b. in einer bewertung wird das hotel nicht weiterempfohlen und total schlecht gemacht, weil die kleiderbügel keine hosenhängleiste hatten und runtergefallen sind wenn man ein schwereres kleidungsstück darüber hängt. HALLO? also wen solche sachen im urlaub so sehr stören, dass man das hier niederschreiben muss...tut mir leid. wie gesagt, ein wenig verunsichert bin ich schon, aber ich bin guten mutes und will mich nicht so sehr beeinflussen lassen, dass ich jetzt nicht in das hotel, dass wir uns ausgesucht haben, fliege. den letztes jahr habe ich trotz einiger schlechter bewertungen super gute erfahrungen gemacht.
Mit Kind (3 Jahre) in die Karibik???
@'hoppelschnucki' sagte:
Hallo Ihr Lieben,
mein Lebensgefährte und ich sind die totalen Karibikfans. Seit unsere Tochter da ist (3 Jahre alt) waren wir aber auf Malorca und Gran Canaria im Urlaub. Wenn man aber so verwöhnt ist
sehnt man sich immer nach der Karibik.
Jetzt überlegen wir, wo wir im nächsten Jahr hinfliegen wollen und würden am liebsten in die Domi oder nach Kuba fliegen.
Ich bin aber hin und hergerissen, ob das für ein 3 jähriges Kind das Richtige ist auch, wegen dem Flug.
Was sind Eure Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema???
Ines und klein Emelie
Hallo und einen schönen guten Tag, wir haben auch eine kleine Tochter (wird im Januar 3 Jahre) und fleigen am 04. November nach Punta Cana. Natürlich haben auch wir ein gewisses "Magengrummeln" wenn wir an den langen Flug denken.
Und überhaupt soooo weit weg von zu Hause da wird einem schon ab und zu mulmig zumute. Aber ich denke wir sind nicht die ersten die mit einem Kleinkind so eine Reise machen. Was wohl nächste Woche noch ansteht ist ein Besuch beim Kinderarzt wo ich mir noch Infos bezüglich Durchfall, erbrechen ect. holen werde und was so alles in die Reiseapotheke muß. Wenn du möchtest kann ich dir gerne nach unserem Urlaub schreiben wie es war und vielleicht den ein oder anderen Tipp geben. Solltest mir nur deine Emailadresse geben. Über Tipps würde ich mich auch freuen. z.B. Windeln. Die sollen dort sehr teuer sein aber für 15 Tage welche mitnehmen????? Wie machen das bloß andere Familien mit Kleinkind Nun ja, ich konnte dir zwar momentan nicht helfen aber vielleicht später:-)
Viele Grüße
moreangie
Anmache auf Gran Canaria
@Kessi sagte:
Ich finde, dass hier maßlos übertrieben wird, was die ganze Sache betrifft.
Es gibt einfach immer und überall ein paar Regeln zu befolgen, die einem weitestgehend vor derartigen Situationen bewahren.
Wie ich oben schon geschrieben hatte, sollte man sein Getränk nicht aus den Augen lassen und sich auch nicht einladen lassen (auch, wenn es sehr verlockend ist).
Außerdem ist es vielleicht ganz gut, wenn man nicht alleine weggeht. Sogar als Alleinreisende lernt man immer wieder Leute im Hotel kennen, welchen man sich abends anschließen kann. Denn an ne Frau, die sich in einer Gruppe aufhält, trauen sich die ach so charmanten Männer nicht ran.
So konservativ es auch klingen mag, aber es ist was Wahres dran.
Muß man denn immer alle Reize gleichzeitig ausspielen? - Wenn der Rock eher einem Gürtel gleicht, der String zu sehen ist und oben alles vor lauter Push-Up schon rausspringt und man sich dann meist in den Discotheken auf der Tanzfläche noch verhält wie eine verhinderte Gogo-Tänzerin, dann wird man wohl eher als verlockenden Opfer ausgewählt als wenn man etwas dezenter (aber auch nicht unsexy) gekleidet ist.
Muß noch was für die Autoren des Themas hinzufügen.
Wenn Ihr doch ach so schlechte Erfahrungen mit Eurer hellblonden Tochter gemacht habt, dann wählt doch etwas anderes. Wenn Ihr nämlich heute noch mit Grauen an Gran Canaria denkt, dann seht Ihr bestimmt im Urlaub an allen Ecken und Enden irgendwelche Spanner sitzen oder ähnliches.
Wie wäre es denn mit Österreich oder der Schweiz? - Aber vorsicht! Auch dort gibt es Männer.
Die Türkei, Tunesien oder so vorzuschlagen wäre schon fast anmaßend.
Bitte um Hilfe von Kanaren Profis
Hallo zusammen,
es gibt zwar hier so einen ähnlichen thread, aber ich frage jetzt trotzdem mal.
Anlässlich des Geburtstages meiner Frau wollen wir Ende November/Anfang Dezember in die Sonne und ans Meer.
Da wir nicht nach Ägypten und auch nicht 8 Std. und mehr fliegen wollen, kommen ja eigentlich nur die Kanaren in Frage, was jetzt absolut nicht negativ gemeint ist. Wir waren noch nie auf den Kanaren, haben es aber für uns auf Gran Canaria oder Fuerteventura eingegrenzt, wissen jedoch nicht was besser wäre.
Grundsätzlich suchen wir ein sehr gut bewertetes Hotel direkt am Strand zum relaxen und baden, gutes Essen und abends ein wenig flanieren, nicht in einer Ballermann Gegend. Dass Fuerte eine sehr karge Insel ist, ist eigentlich egal, da uns das Hotel und Strand sowie hoffentlich gutes Wetter zum Entspannen viel wichtiger wäre.
Nun die Fragen:
- Ist bezüglich des Klimas/Wetters Ende Nov/ Anfang Dez eher GC oder Fuerte empfehlenswert?
- Sollte man zu der Zeit eher den Süden der Inseln wählen, oder ist das egal?
- Sollte man AI oder HP wählen oder besser Frühstück und abends in Restaurants gehen?
- Auf Fuerte hätte wir Jandia ins Auge gefasst, aufgrund der Nähe zu Morro Jable
- Auf GC würde wohl nur Meloneras passen, aufgrund der von uns bevorzugten direkten Strandlage, oder?
Ich würde mich freuen, wenn wir ein paar Antworten, Tipps oder Anregungen bekommen könnten, um uns zu entscheiden, ob wir lieber auf GC oder doch nach Fuerte fliegen sollten.
Ich hab meine Fragen einfach mal in beide Foren gesetzt, vielen Dank schon mal im voraus.
Frank