Zur Forenübersicht

9780 Ergebnisse für Suchbegriff Tauchen

Warum ausgerechnet Kuba?

Hallo Jürgen,

bei mir ist es ähnlich wie bei Belinda. Ich denke auch... entweder man liebt Kuba oder man kann nicht viel damit anfagen (von "hassen" mag ich da noch nicht so reden ;) ) und hat nix anderes zu tun, als Vergleiche zu anderen Urlaubsregionen zu ziehen und an den Gebenheiten (z. B. mögliche Einschränkungen bei den Lebensmitteln, Benzinmangel usw.) rumzunörgeln. Aber das ist es ja gerade.... Kuba ist für mich bisher einfach unvergleichbar!! Und die Touristen, die mir auf nörgelnder Weise begegnen, weil sie vielleicht mal auf gewissen Dinge (ehrlich gesagt fällt mir da nichteinmal was ein, weil ich während meiner drei Kuba-Urlaub NIE etwas wirklich vermisst habe) verzichten müssen oder der Kellner nicht innerhalb von 2 Minuten am Tisch steht um die Bestellung aufzunehmen... ja diese Menschen haben für mich dieses Land, die Leute und die Mentalität wie auch den gesamten Charme dieses Landes überhaupt nicht wahrgenommen. Das sind dann eben die Menschen, die sagen "nie wieder Kuba"! Verstehe mich nicht falsch... ich möchte diese Menschen nicht verurteilen. Geschmäcker sind und bleiben verschieden und das ist auch gut so! Wäre ja auch grausam, wenn alle so "kubaverrückt" wären wie einige von uns hier :D

Ich bin innerhalb von Europa auch schon viel rumgekommen - und so kann ich z. B. nicht verstehen warum manche Menschen jedes Jahr (oder auch mehrmals im Jahr) z. B. in die Türkei fliegen. Ich kann zwar nicht sagen, dass es mir dort nicht gefallen hat, aber ich kann auch (ähnlich wie auf Tunesien) drauf verzichten. Anders wieder Mallorca... ist zwar auch ein "08/15-Ziel", aber hierher zieht's mich immer wieder (teilweise mehrmals im Jahr). Auch da fühle ich mich einfach wohl und neige dazu, jeden und allen in meinem Umkreis dahin zu "bekehren"... so wie's auch mit Kuba eben ist ;)

Ich kann es einfach nicht beschreiben, aber gerade weil Kuba so eine "Ecken und Kanten" hat, ist es für mich nur umso symphatischer. Klar... die Malediven z. B. mögen auch mich mit Traumstränden, Luxus-Resorts und anscheinend "makellosen Image" locken, aber viel mehr gibt's da auch nicht. Mir persönlich einfach zu untinteressant und nicht vielseitig genug, wenngleich ich zum tauchen oder relaxen es sicherlich ein paar Tage dort aushalten kann ;)

Es gibt bestimmt noch viele andere Gegenden dieser Welt, die meine Anforderungen an ein Urlaubsland auch erfüllen und die ich hoffentlich in nicht allzu großer Zukunft mal kennenlernen darf. So steht neben Kuba für mich u. a. auch Vietnam, Neuseeland oder Namibia ganz groß im Kurs. Aber solange Kuba noch Kuba ist, wird's mich mit großer Sicherheit immer wieder dorthin zurückziehen.

Viele Grüße

Mehr lesen

Niederländische Antillen

Hallo CAT 1978,

wir waren im Juni 2000 auf den Niederländischen Antillen auf Hochzeitsreise und haben mit Hilfe eines ALM Airpasses alle 3 Inseln bereist.

zunächst waren wir auf ARUBA im Divi Aruba Beach Resort. Das Hotel ist der absolute Hammer. Dort hatten wir das beste Essen was wir jemals geniessen durften. Für Honeymooner haben die da so ein Programm mit Spielen, einem Candellightdinner am Strand mit Sonnenuntergangsfoto und es gibt ein paar Geschenke. Zu den Spielen können wir nichts sagen, die haben wir uns gespart, war uns zu amerikanisch aber ansonsten war es toll. Aruba ist meiner Meinung nach schön um am Stand zu faulenzen. Die Strände sind echt der absolute Hammer. Oranjestad war uns zu sehr Disney World. Einen Tag haben wir uns einen Jeep genommen und haben uns die Insel angeschaut. Mehr als einen Tag ist da aber auch nichts zu gucken.

Nach einer Woche sind wir dann weiter nach Curacao geflogen und haben im Mariott Hotel übernachtet. Dort sind wir dann richtig toll verwöhnt worden, so wie man sich eine Hochzeitsreise vorstellt. Wir haben das beste Zimmer bekommen, alles wurde am ersten Abend mit Blumen dekoriert und es gab ganz stielvoll Champagner auf Eis vom Manger aufs Zimmer. Auf Curacao gibt es eine Menge zu unternehmen. Wir waren unter anderem im Aquarium (Toll Animal Encounter, da kann man Tauchen und Haie füttern) auf der Straßenfarm, in der Curacaofabrik (logisch), im St. Christoffelnationalpark, Playa Kalki ist toll zum schnorcheln und auf dem Weg dahin kann man Flamingos gucken. Richtig gut gefallen hat es uns am Hafen zu sitzen und mit einem lecker Cocktail den Schiffen zuzugucken. Auf Curarcao hatten wir die ganze Zeit ein Auto und haben das auch ausreichend benutzt.

Zwischendurch sind wir noch für einen Tag nach Bonaire geflogen. Die Insel ist total ruhig und relaxed. dort haben wir ausgiebig geschnorchelt, waren im Nationalpark wo die Flamingos brüten und haben uns die Salinen angeschaut. Auf Bonaire kann man hervoragend am Hafen sitzen und den Sonnenuntergang bei einem Catch of the Day geniessen.

Ich denke mal jede der 3 ABC Inseln hat etwas für sich und für uns war die Kombination aus allen die perfekte Hochzeitsreise. Ich bekomme jetzt noch Tränen in die Augen, wenn ich an die vielen perfekten Momente dieser Reise zurückdenke. Und eines steht für uns fest, im Juni 2010 werden wir zum 10. Hochzeitstag diese Reise nochmal wiederholen.

Viel Spaß, wo es auch hingehen sollte es ist definitiv sein Geld wert!

Mehr lesen

Dolphin House, Moalboal, Cebu, Philippinen für Taucher - geht so

Hier findet offensichtlich eine Schmutzkampagne statt oder eine Verwechslung! Das dolphin-House ist das wahrscheinlich schönste Resort auf der Insel! siehe jede Menge weitere Bewertungen und Bilder unter ×Werbung× Runtergekommen ist das Nachbarresort Asian Belgian. Ausserdem wurde der Besitzer von Asian Belgian als wir dort waren von der Polizei festgenommen wegen einer Schlägerei auf dem Dorfsfest.

Meine Frau und ich waren Ende Oktober 2009 im Dolphin House. Zu der Zeit hatten

wir noch keine besondere Tauchambitionen. Allerdings haben uns dann sehr

bald die Tauchbasis und einige Schnorchelgänge neugierig gemacht. Den Rest gaben

uns dann unsere Miturlauber aus dem Hessischen. Wir haben dann im Dolphin House

unseren PADI OWD gemacht. Vielen Dank an dieser Stelle noch an Tom, der uns mit

viel Geduld und Hingabe das Rüstzeug beigebracht hat. Vor, während und nach der

Ausbildung zum OWD, beiden Schnorcheltripps und bei den Tauchgängen am Hausriff

haben wir uns jederzeit sicher und gut betreut gefühlt.

Mehr Details zum Tauchen an sich erzähle ich an dieser Stelle nicht, sondern

schließe mich vorbehaltlos dem Bericht von Jutta und Thomas (Dez. 2008) an, die zur gleichen Zeit mit uns da waren. Die beiden haben da viel mehr Erfahrung. Wir

von unserer Seite können nur sagen ´Super´.

Das Personal und der Service waren ´erste Sahne´. Z.B. Sonderwünsche beim Frühstück

oder der Drink zwischendurch kamen umgehend und immer freundlich. Rudy und seine Frau

arbeiten auch permanent daran, dass die Qualität des Services so bleibt bzw. verbessert

wird. Wir wären so schon absolut zufrieden gewesen, aber Rudy setzte dieses Jahr noch

einen drauf und hat das Resort sehr umfangreich ausgebaut. Wenn jemanden Details

interessieren, so gehe ich davon aus, dass Rudy jede Anfrage gerne beantwortet.

Wir hatten einen Bungalow gebucht und fanden alles so vor wie es auf der Website

vom Dolphin House beschrieben war. Die Zimmer wurden jeden Tag gereinigt, Betten

gemacht, Handtücher getauscht usw. Alles war sehr sauber und gemütlich.

Das Essen war ein Genuß. Es war abwechslungsreich und perfekt zubereitet. Hier

war der Einfluß von Rudy´s Frau zu spüren, die eine ebenso begeisterte wie

vorzügliche Köchin ist.

Resumé: Unser Aufenthalt im Dolphin House war rundum gelungen. Wir waren mehr als

zufrieden und haben uns sehr wohl gefühlt. Entsprechend viele Tränen gabs dann auch beim Abschied. Es war aber wohl kein Abschied auf immer...

Noch viele Grüße an Sonja, Leiff, Jutta, Thomas, Dina und last, not least an Olaf

Mehr lesen

Malediven - Singleurlaub

Hallo!

Ich bin jetzt 27 Jahre alt und seit Jahren träume ich davon, meinen Urlaub auf den Malediven zu verbringen.

Leider ist es so, dass ich keine Begleitung für die Malediven habe. Ich habe keinen Freund - also die Wahrscheinlichkeit, dass ich in den nächsten Jahren eventuell die Flitterwochen auf einer der Insel verbringen kann, ist eher niedrig. Meine allerbeste Freundin bevorzugt eher Städteurlaube (wir fliegen jedes Jahr in eine andere Stadt - Hamburg, London, Amsterdam, etc.), und ist selbst für einen Urlaub in Kroatien/Griechenland nicht zu überzeugen. Andere Freundinnen, die als Begleitpersonen in Frage kommen würden, sind schlichtweg auch nicht vorhanden.

Da es beruflich seit Jahren sehr stressig ist (ich arbeite mindestens 45 Wochenstunden, habe teilweise nicht Zeit, dass ich kurz neben der Arbeit mal eine Banane zu mir nehme, hatte letztes Jahr gerade mal 1,5 Wochen Urlaub), möchte ich einfach mal so richtig ausspannen. Auch wenn ich die Städetrips mit meiner Freundin genieße, so sind diese "Hetzereien" von einem zum nächsten Museum doch auch anstrengend. Ich bin einfach überzeugt, dass ich mich auf den Malediven so richtig gut ausspannen kann.

Ich habe auch schon Erfahrungsberichte von Alleinreisenden gelesen, aber die meisten Berichte sind schon älter. Deshalb meine Frage: War von euch jemand im Zeitraum der letzten zwei-drei Jahre alleine auf den Malediven? Welche Insel würdet ihr mir empfehlen? Ich bin ein sehr schüchterner Mensch, also das Miteinander mit fremden Personen fällt mir echt nicht einfach. Ich glaube auch, dass ich mich nicht wohlfühlen würde, wenn nur Honeymooner um mich herum wären...aber es gibt doch sicher auch Inseln, die von Familien (also wo die Paare eventuell nicht mehr ständig aufeinanderhocken) oder halt auch Alleinreisenden besucht werden.

Irgendwelche Wünsche in Bezug auf eine Insel habe ich nicht. Wichtig wäre nur, dass man auch richtig gut schwimmen kann. Ich habe schon des Öfteren gelesen, dass bei manchen Inseln die Strömung bzw. die Riffe es nicht zulassen, ordentlich zu schwimmen. Tauchen kann ich nicht, aber ich habe vor Jahren in Ägypten geschnorchelt und damals war ich schon ganz entzückt. Also wenn ein kleines Riff vorhanden wäre, wäre das natürlich auch von Vorteil.

Der Preis spielt tatsächlich keine Rolle, sofern ich nicht über € 4.000,00 hinblättern muss. Ich bin ein ziemlich sparsamer Mensch und deshalb habe ich einiges auf der Seite...

Eventuell wäre eine Insel noch gut, wo das Hotelpersonal auch mit Deutsch etwas anfangen kann. Mein Schulenglisch ist halt doch schon ein Weilchen her und gerade vor zwei Jahren in London habe ich schon gemerkt, dass meine Kenntnisse nicht mehr so hervorragend sind...

Ich würde mich freuen, wenn ihr ein paar Vorschläge für mich habt :-)

Liebe Grüße aus Österreich

Verena

Mehr lesen

Mexico RIU TEQUILA

Hallo....

ich war im Novemer / Dezember 2003 im RIU Tequila.

Es war einfach nur ein geiler Urlaub. Wir hatten ein schönes ruhiges Zimmer in der 1. Etage. Man sollte vielleicht beim Check in fragen, bezgl eines Zimmer in der 1. Etage. Je nachdem wo man im Erdgeschoss wohnt, kann jeder der da so rumläuft reingucken. Das find ich immer nicht so angenehm. Die Zimmer erstrecken sich vom Restaurant / Disco / Bar in den Garten nach hinten. Besser ein Zimmer im hinteren Teil, weil man dann nicht so viel Lärm von der Disco etc mitbekommt. Das Essen war super. Der Speisesaal ziemlich gross, aber das ist da eben so. Viele viele Amerikaner und Kanadier, wobei die Kanadier sehr viel angenehmer sind.

Beim Abendessen hat man einen festen Tisch. Wir sassen auf der Terrasse was wir viel schöner fanden, weil es viel ruhiger war als in dem grossen Speiseraum. Das müsste man auch direkt mit angeben, wenn man sich am ersten Abend den Tisch besorgt. Wenn nicht direkt ein Tisch auf der Terrasse frei ist, dann kann man vielleicht nach 2,3 Tagen auf die Terrasse..

Der Strand ist klasse. Es fährt ein kleines Bähnchen vom Hotel zum Strand, wobei man den Weg auch gut Fuss zurücklegen kann.

Am Strand würde ich empfehlen, mal nach rechts zu gehen. Irgendwann hören die Hotels auf und man kommt durch einige Felsen, die teilweise im Wasser sind an wunderschöne Strandplätze.

Wir haben die 4 tägige Rundreise von der TUI gemacht, Yucatan Deluxe und die war suuuper geil. Kann ich nur jedem empfehlen.

Wenn ihr tauchen wollt, das kann man in den vielen Cenoten, die es da gibt. Ich komme jetzt nicht mehr auf den Namen, aber es gibt eine Cenote, die sehr schön ist. Sie liegt auf der rechten Seite der Hauptstrasse wenn man vom Hotel Richtung Tulum fährt

Ausflüge macht man halt die üblichen. Nach Tulum, Chichen Itza etc etc. Wir haben auch eine Katamaranfahrt auf die Isla Mujeres gemacht über die TUI. Das war sehr schön und lustig. Kann ich auch gut empfehlen.

in Cancun waren wir auch für 2 Nächte. Im Nachhinein hätte es auch einen Tag gereicht getan. Wir waren viel shoppen und es ist alles irgendwie nicht mehr Mexiko. Das ganze mexikanische Flair geht dort halt verloren.

Ansonsten fällt mir im Mom nichts mehr ein... wenn du noch weitere Fragen hast, dann los.. :-)

ach und an der Bar abends kann ich den Tequila Bumm Bumm nur empfehlen *g

gruss

Kerstin

Mehr lesen

Magic Life Roulette

Habe das letztes Jahr auch gebucht und bin dann in Marmaris gelandet, hab schon mehrmals gelesen das die meisten sofern Magic Life Roulette gebucht mit Zielflughafen Dalaman die meisten in Marmaris landen. Marmaris ist ein normaler Magic Life Club und Sarigerme ein sogenannter Imperial Club Unterschied ist eigentlich nur das bei dem Imperial Club rund um die Uhr Getränke gibt und zwar auch importierte Getränke, es hat immer eine Bar geöffnet also 24 Stunden und es auch 24 Stunden Snacks gibt, das der Kühlschrank im Zimmer immer wieder nachgefüllt wird und ab diesen Jahr (früher 4) 3 Spezialitätenrestaurants in welchen du auch Essen kannst bei vorheriger Anmeldung. Bei den nicht Imperial Clubs gibt es Getränke nur bis 2.00 d. h. die Bar hat auch nur bis dahin geöffnet, einheimische Getränke und der Kühlschrank ist nur bei der Ankunft gefüllt und Spezialitätenrestaurants nur zwei.

Magic Life allgemein und im speziellen dieser Club ist wirklich gut, wir haben den dieses Jahr für Juli diesmal direkt gebucht also ohne Roulette. Freu dich der liegt super romantisch, die Bungalows sind nett eingerichtet ,vielleicht etwas eng, aber wir sind auch ein Erwachsener und zwei fast erwachsene Jugendliche und liegen wunderschön im Grünen zwischen de Bäumen. Fußkrank solltest du nicht sein wie auch la.paz schon geschrieben hat da die alle am Hang liegen aber auch wir hatten´s nicht so weit. Vom Essen her gab es jeden Tag ein anderes Motto mit der entsprechenden Dekoration (merkt man aber vom Essen her nicht so richtig) sehr sehr lecker war´s aber jeden Tag. Animationstechnisch gesehen ist es wirklich toll, alle Animateure, Kellner usw auch sehr nett. Wunderschön sitzt man übrigens draußen mit Blick über die ganze Bucht bis Marmaris. Der Strand ist zwar nicht so groß wie vielleicht in Sarigerme aber für mich hat er gereicht. Liegen am Strand und Pool sind kostenlos, ebenso der Safe, auch die Handtücher können kostenlos ausgeliehen werden. Alle sportlichen Aktivitäten kosten auch nichts extra z.B. Wasserski, Surfen, Step usw. extra gehen nur Tauchen. Marmaris ist ein total nette Städtchen.

Du kannst dort entweder mit dem Boot oder dem Dolmus fahren. Les dir einfach mal die Bewertungen durch hab im vergangenen Jahr auch eine geschrieben und du kannst mit Magic Life Roulette nichts falsch machen hab das im vergangenen Jahr im Herbst dann gleich nochmal gemacht und zwar für die türk. Riviera und sind im Waterworld gelandet und war genauso toll. Freu dich wir tun´s auf jeden Fall und zwar mittlerweile auf unseren 5. Magic Life Urlaub.

Lg Kathrin

Mehr lesen

Phukets südliche Inseln erleben

Wir, also meine Frau und ich fahren gern mit unseren Freunden in den Urlaub. Letztes Jahr waren wir auf einer Kreuzfahrt auf dem Nil und das Jahr davor haben wir einen Campingausflug in Kanada unternommen. Ich habe schon viele Orte auf der Welt gesehen, doch kaum ein anderer Ort hat mich so fasziniert wie Thailand. Wir entschieden uns dafür eine Segeltour zu unternehmen und haben die Tour im Süden von Phuket zu den Inseln Krabi und Phi Phi gewählt. Hier hat man die Möglichkeit die Reise ganz individuell nach den eigenen Vorlieben zu gestalten und das haben wir auch getan.Diese Segeltour eigenet sich hervorragend für diejenigen, die ihre Ruhe haben wollen und nicht alle zwei Minuten ein Kind schreien hören wollen. Das erste Ziel unserer Reise hieß Ko Racha Yai, die Insel ist nicht weit von Phuket entfernt. Hier gibt es ein fünf Sterne Hotel mit Restaurants und eine wundervolle Bucht, das war wirklich ein gelungener Einstieg.

 

 

Danach führte uns unsere Reise nach Koh Rok Nok, hier kann man einfach alles machen, Schnorcheln, Tauchen, Kajak fahren oder zum Aussichtspunkt der Insel wandern, es war einfach für jeden was dabei.

 

Das beeindruckendste Ziel der gesamten Reise war allerdings die Insel Koh Phi Phi Lee.

Diese Insel kennt bestimmt jeder aus dem Film „The Beach“ mit Lenoardo Di Caprio, doch in Natura ist sie einfach unbeschreiblich. Auf der Insel gibt es so viel mehr zu entdecken, als man durch den Film erahnen kann. Die große Bucht, die Maya Bay, hat kristallklares Wasser und ist umschlungen von riesigen Sandsteinfelsen, die eine atemberaubende Kulisse bilden. Der Wasserfall der Insel ist sehr beeindruckend, das muss man einmal im Leben gesehen haben.

 

Die letzte Insel die wir besuchten war Koh Phi Phi Don, ähnlich wie bei Koh Phi Phi Lee kommt man hier an den Strand über eine Bucht die von riesigen Sandsteinfelsen umgeben ist, auf dieser Insel gibt es alles was das Touristenherz begehrt. Es gib einige sehr gute Restaurants, von denen wir ein paar ausprobierten. Außerdem gibt es, für diejenigen, die es mögen, einige Open Air-Nachtclubs und wie es für Touristenorte üblich ist, eine Menge Souvenirgeschäfte, Tauchschulen und Massagestudios. Wir hatten uns dazu entschlossen einen Tagesausflug zum hochgelegenen Aussichtspunkt zu unternehmen, der Ausblick dort oben ist einzigartig, man kann dort die beiden Buchten der Inseln überblicken. Dieser Ausblick dient auch als Motiv für unzählige Postkarten, die man in der Stadt kaufen kann.

 Die Segeltour hat uns wirklich gut gefallen, wie ich anfangs schon erwähnt hatte, bin ich absolut begeistert und kann es nur weiterempfehlen.

Mehr lesen

Madeira

Mal als aktuelle Info für Madeira-Reisende:

Madeira ist in diesem Winter bereits von mehreren schweren Schlechtwettergebieten mit starkem Sturm und Regen betroffen worden, zunächst um Weihnachten 2009 herum, dann Anfang Januar 2010, Anfang Februar und auch derzeit (19.Februar) wieder.

Diese haben den Reiseverkehr z.T. stark beeinträchtigt, Kreuzfahrtschiffe konnten Funchal nicht anlaufen, der Fährverkehr wurde zeitweise eingestellt und Flüge wurden abgesagt.

In der Regel -so auch am Vormittag des 19.Februar- werden ankommende Flüge zur Nachbarinsel Porto Santo oder nach Gran Canaria umgeleitet, wo eine Wetterberuhigung abgewartet wird, um dann verspätet (gestern waren es Verspätungen bis zu 6 Stunden, aber manche Flüge wurden auch komplett auf den nächsten Tag verschoben oder gänzlich gecancelt) auf Madeira einzutreffen.

Die Unwetter haben auf Madeira mehrere Erdrutsche verursacht. Daher sollten Urlauber zur Zeit berücksichtigen, daß manche Straßen gesperrt sein können. Auch die beliebten Levada-Wanderwege sind von Sperrungen betroffen, dazu  dieser Reisetipp (die aktuelle Zuordnung der Bilder ist derzeit nicht richtig, da hat das System grad mal wieder gesponnen).

Unter anderem sind die beliebten Wanderungen von Queimadas und auch der Weg von Ribeiro Frio nach Camacha längerfristig gesperrt.

Deshalb von Reisen nach Madeira abzuraten, ist meiner Meinung nicht nötig.

Man sollte sich allerdings vor Ort über Beeinträchtigungen informieren.

- - - - -- - - -- - - -- - - - - - - - - - - -- - - - - - - - -

Update 21.2.2010, vormittags:

Das Unwetter vom 20.Februar hat wohl die Orte Ribeira Brava, Calheta ud Ponta do Sol am heftigsten betroffen, wo in tieferen Lagen kaum eine Straße passierbar ist.

Dieses Video wurde wohl hauptsächlich in und um Ribeira Brava aufgenommen.

Auch ziemlich kräftig mitgenommen wurden wohl die Orte im Süd-Westen der Insel (u.a. Paul do Mar und Madalena do Mar), ebenso einige Teile von Funchal, besonders natürlich die tiefer gelegenen Stadtteile. Ob dort auch Hotels ernsthaft in Mitleidenschaft gezogen wurden, ist derzeit noch nicht bekannt. Die meisten Hotels in Funchal befinden sich auf höher gelegenem Gebiet.

Außer in Ponta do Sol und natürlich Funchal gibt es in dem am stärksten betroffenen Gebiet keine größeren Hotelansiedlungen, jedoch einzelne Hotels und Ferienhaussiedlungen.

Canico und Canico de Baixo als weitere Urlaubszentren tauchen derzeit in portugiesischen Nachrichten nicht auf, woraus man hoffen kann, daß sich die Auswirkungen dort wie auch an der restlichen Süd-Ost-Küste in Grenzen halten.

"in Grenzen" heißt jedoch, daß es dort auch stellenweise ziemlich gerummst hat, wie dieses Video aus der Region Canico/Cancela zeigt.

 

Der Flughafen ist wieder geöffnet, und insbesondere Air Berlin setzt derzeit wohl Sonderrotationen ein, um die ausgefallenen Flüge der letzten Tage nachzuholen.

Mehr lesen

Inseln andamanensee bis ost peninsular malaysia

Servus aus München,

also 5 Wochen Urlaub krieg ich auch nicht am Stück, aber 3,5 Wochen sind realisierbar, so dass letztlich 21 oder 22 Tage max. für Thailand verbleiben. Im Khao Sok könnte ich das "Rock and Treehouse" empfehlen, gehört dem Besitzer von Khao Lak Land Discovery. Ihr könnt Eueren Transfer von Phuket Flughafen ins Rock and Treehouse bei diesem Anbieter buchen. Die Unterkunft auch. Auf der Seite Rock and... gibt es auch die angebotenen Ausflüge. Cheowan Lake tour = MUSS. Die FLUSSLÄUFIGE Tour in der Umgebung kann man auch alleine machen, ohne Führer. Bei Fragen sind die MAInnen von Khao Lak Land Discovery immer gern bereit, wir waren 2017 dort und ich glaub sein Name war Helmut, netter Kerl.

Die Unterkunft Rock and Treehouse ist ja, irgendwie cool, und soweit ich weiß, bieten die viele Touren an. Da war ein Mädel, (Namen vergessen, die war echt top) und immer hilfsbereit bei Fragen. Die Unterkunft ist übrigens auch -für Urwald- richtig toll, d.h. Klima, coole Zimmer etc. Einzig Frühstück ist ein wenig eingeschränkt, aber Abendessen super.

Ob Du dort Tiere siehst, ist vom Zufall abhängig, wir haben auf unserer Tour "wenig gesehen". Andere Gäste haben am Abend anderes berichtet..

Eine Alternative wäre für mich auch das Paradise Khao Sok, liegt aber wo anders und ich war noch nicht dort!

Khao Sok ist für mich immer empfehlenswert, auch wenn ich unmittelbar nach Ankunft in Thailand, langem Flug und "ein bisserl k.o." nicht direkt dorthin fahren würde.

Den ersten Tag kannste "knicken", musst Dich erst mal von der Anreise und der Zeitumstellung ein wenig erholen dran gewöhnen.

Vielleicht ein "Vorschlag":

Vom Flughafen HKT erst mal Richtung Norden nach Khao Lak (gibt jeder Menge schöner Anlagen dort), ggf, auch Koh Khao. Khao Lak Discovery holt Dich ab und bringt Dich hin, absolut verlässlich, Erst mal 3, oder 4 Tage ausruhen, (bei knapper Zeit, ich würde länger machen) dann von dort aus in den Khao Sok ( 3xÜN), und im Anschluss dann Inseln ansehenl

Ja, klar, die Zeit wird knapp, aber Du sagst ja, ihr habt für Thailand grad mal 2 Wochen im Plan, dann solls ja weiter gehen.

Eine von Dir im Eröffungsthread angesprochenen -beidseitigen- Vorstellungen lassen sich wohl nur ganz schwer realisieren.

Ruhig aber dennoch belebt, nicht einsam, "Promenade" am Strand lang, intakte Korallen zum Tauchen, "Sitzsäcke am Strand";

mit allerseits "Getier" und Regenwald lassen sich aus meiner Sicht aber nicht immer realisieren....

Ich wünsch Euch viel Erfolg bei der Planung.

Alois

Mehr lesen

Wohin nach Ägypten zum Tauchen?

Ach kaydog, Du bist also auch eine Frau ;)

Komisch, es bestätigt sich mal wieder. Mein Tauchlehrer sagte mir, dass gerade Frauen was das angeht sehr oft Angst davor haben. Männer zwar auch manchmal. Aber bei Frauen ist es fast immer so.

Es ist ein reines Kopfding. Denn in der Theorie kann ich es richtig gut. Mein Tauchlehrer hat viele Atemübungen mit mir gemacht. Hier ein Tip von mir: Flute Deine Maske halb, sodass Deine Nase bedeckt ist und dann atme an der Luft (!!!). Denn es heißt, wer es an der Luft kann, kann es unter Wasser allemal. Da der Druck an der Luft wieder ein ganz anderer ist, soll es viel schwerer sein. Und komisch; an der Luft klappt es und warum: Weil man sich an der Luft auskennt und nicht die Panik bekommt, an der Atmung was falsch zu machen oder zu Ertrinken o. ä. Daher denke ich, dass es einfach Routine erfordert.

Sag mal, wenn Du die Maske abgesetzt hast, atmest Du über den Mund aus oder über die Nase? Ich habe am Anfang über den Mund ausgeatmet, habe aber nach einiger Zeit herausgefunden, dass durch die Nase einzuatmen viel einfacher ist. So habe ich auch kein Kribbeln mehr in der Nase, was oft unangenehm war, als ich über den Mund ausgeatmet habe.

Nase abriegeln beim Einatmen: Lege Deine Zunge an den Gaumen, so ist es einfacher, nicht versehentlich durch die Nase Wasser einzuatmen. So mache ich es auch immer. Und was ich auch mache: Bevor ich die Maske abnehme, atme ich mehrere Male ganz ruhig ein und aus und konzentriere mich auf die Atmung und rufe mir wieder ins Gedächnis, was zu tun ist. Und bevor ich überhaupt unter Wasser gehe, spiele ich das alles an der Luft noch einmal durch. Ich denke, wenn Du das alles beachtest, wird es vielleicht leichter. Aber was am wichtigsten ist, sich unter Wasser wohlzufühlen und wenn man weiß, dass man Luft hat und nicht ertrinken kann. Wenn man das in den Kopf kriegt und allgemein ruhiger wird, wird es besser.

Ich habe überlegt, mit Yoga anzufangen. Klingt zwar doof. Aber da macht man viele Atemübungen und lernt das zu steuern. Vielleicht hilft es ja?

Was der häufigste Grund dafür sein soll, dass die Maske rutscht oder jemand dagegen haut ist, dass viele Taucher einfach zu dicht hintereinander tauchen. Daher halte ich immer viel Abstand, was natürlich bei den Deutschen Seen nicht immer einfach ist (Huch, wo sind die :shock1:), wenn man seine ausgestreckt Hand nicht mehr sehen kann.

Auch ich habe mich mit meinem Verlobten im Nofall abgesprochen :D

LG

Izi

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!