Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria

wohin auf die Kanaren mit Kindern im Oktober????

Hallo,

bei der Wahl zw. Fuerte und Lanzarote würde ich Fuerte den Vorzug geben. Windig ist es/ kann es auf allen kanarischen Inseln sein (am wenigsten Wind würd ich auch Gran Canaria sagen). Es gibt auch keine Garantie, in der und der Jahreszeit ist weniger Wind (ich bin zu Ostern schon "halb weggepflogen" und andermal war so gut wie kein Wind).

Fuerte nennt man allerdings auch das Surfer-Paradies und durch die langen Sandstrände hat man da schon mal "Sandstürme", das ist zum Spielen oder Sitzen am Strand nicht ganz so toll.

Wellig ist das Meer demnach auch, allerdings hab ich die Erfahrung gemacht, dass auf Lanzarote (hier gibt es ja überwiegend einzelne Buchten und nicht so langgezogene Küsten wie auf Fuerte) die Wellen stärker brechen und auch in Ufernähe ein starker Sog entsteht - Baden also nicht ganz ungefährlich.

Alternativ würd ich auch eher Teneriffa (schöne Insel, die auch mehr Ausflugsmöglichkeiten bietet) oder Gran C. (hier wird es evtl. schwierig, ein Hotel direkt am Strand zu finden) vorschlagen. Windig war es hier zwar auch,aber keine so starke Brandung (kann aber auch Zufall gewesen sein).

Tunesien (Djerba) ist sicher vom Wetter her ebenso gut machbar, hier ist es nicht windig und schöne Sandstrände hat es auch. Mir persönlich gefiel es nicht so gut, weil an den Stränden immer viel Algenzeugs angeschwemmt wurde. Ausserdem ist es schwierig, Spanien und Tunesien vergleichen zu wollen. Mich haben die Händler und Verkäufer ziemlich genervt, die trotz abgeschottetem Hotelstrand teilweise Zugang hatten und shcon lästig waren. Ich meine, wenn ich in die Stadt oder auf den Basar gehe, muss ich damit rechnen und dann ist es ok, am Strand habe ich jedoch lieber meine Ruhe.

Wie von meinen Vorgängern beschrieben, kann ich als weitere Alternative auch die Türkei empfehlen, kein Wind, warmes Badewetter . . .  wird evtl. nur schwierig mit den Sandstränden, da überwiegend die Strände schon kieselig oder gemischt sind.

Mehr lesen

Lopesan Baobab Resort

Hallo zusammen,

noch gehe ich davon aus, dass das Baobab fertig gestellt wird - wie auch immer... Ich richte mich hier von vornherein auf eingeschränkten Service und viele Problemchen ein. Wird schon alles nicht so schlimm sein, zumal ich eh nicht den ganzen Tag im Hotel abhänge. Hauptsache ich habe ein schönes Zimmer und das Essen ist ok. 

SLR gibt im Winterkatalog an, dass Disco, Minigolf, Spa, Bogenschiessen, Tischtennis, Billiard und der Teenager-Bereich nicht zur Verfügung stehen. In der Startphase des Hotels werden wohl weitere Einrichtungen noch im Bau sein. Da muss man dann auch ein wenig flexibel sein. Sollten die Pools nicht fertig sein, gehe ich eben rüber ins Costa Meloneras - auch egal;-) Die super günstigen Einführungspreise werden schon ihren Grund haben. Letztes Jahr habe ich für 14 Tage Costa Meloneras im selben Zeitraum 2.300 € gezahlt. Für den gesparten Tausender bin ich gerne zu Kompromissen bereit. Selbst ein 4-Sterne-Hotel, wie z.B. das IFA Catarina, wäre teurer gewesen...

Für mich war die schriftliche Zusage, alternativ im Villa del Conde untergebracht zu werden, trotzdem sehr wichtig. Sollte das Baobab bei Anreise nicht fertiggestellt sein, hätte ich ohne diese Garantie SLR gegenüber lediglich Anspruch auf Unterbringung in einem anderen 5-Sterne-Hotel auf Gran Canaria (Vertragspartner ist der Reiseveranstalter, nicht Lopesan). In diesem Fall bestünde das Risiko, dass man in einem der günstigeren 5-Sterne-Hotels, wie z.B. dem H10 oder dem Melía Tamarindos in San Agustín, untergebracht wird. Dies sind sicher auch gute Häuser, kämen für mich von der Lage her jedoch nicht in Frage. Im Villa del Conde hingegen war ich bereits 3mal und weiß, dass es mir dort sehr gut gefällt.

Ohne fest zugesichertes Alternativhotel hätte der Reiseveranstalter im Zweifelsfall sogar die Möglichkeit, aus besonderem Anlaß vom Reisevertrag zurückzutreten. Das wäre natürlich auch sehr ärgerlich, da man sich dann völlig neu orientieren muss. Allerdings ist dieses Risiko nach meiner Einschätzung nicht so hoch, da die Veranstalter alles geben, um eine Buchung zu halten. Oft wird es dann so gehandhabt, dass man den Urlauber erst nach Ankunft auf Gran Canaria über die Umquartierung informiert. Sollte man mit der angebotenen Alternative dann nicht einverstanden sein, befindet man sich in einer schwierigen Ausgangsposition...

Wichtig: SLR die schriftliche Zusage zur Alternativ-Unterbringung im Villa del Conde nur für Anreisen bis zum 31. Oktober 2009 an. Für Flüge ab dem 1. November 2009 ist diese Formulierung im Buchungsformular nicht mehr vorhanden. Hier empfiehlt es sich, aufzupassen und ggfs. beim Reiseveranstalter noch einmal nachzufragen. Einfaches Prinzip: Ohne schriftliche Bestätigung existiert auch kein Anspruch!

Wobei sicher immer ein Restrisiko besteht: Sollte das Villa del Conde ausgebucht sein, wird der Reiseveranstalter nach weiteren Alternativen suchen. Schriftliche Zusage hin oder her...

Auf jeden Fall bin ich jetzt mega-neugierig, was mich erwartet...;-)

LG, Klaus

Mehr lesen

Lebenslust-Reisen

LEBENSLUST-Reisen würde ich jeder Zeit empfehlen:

Der Meinung von moppettpaule kann ich mich keineswegs anschließen. Da es die erste Reise von Lebenslust auf die Kanaren war, war er eindeutig in meiner Gruppe. Mein Mann undich fanden diese Reise sehr gut; wir haben die 4 Inseln recht gut kennengelernt und uns auch sehr gut erholen können. Zusätzlich hatten wir auch Glück mit dem Wetter.

Es ist richtig, die Gruppe war mit 53 Personen sehr groß – allerdings waren dadurch die Aufenthalte bei den Stopps etwas länger, was ich als positiv empfand. Weiterhin wurden alle wichtigen Informationen über die Inseln im Bus gegeben. Richtig ist, dass solch eine Reise mit so vielen Etappen für Gehbehinderte beschwerlich ist. Das sollten sich diese Personen jedoch vorher überlegen.

Richtig ist weiterhin, dass ein Tag mit 23 Stunden dabei war, was für alle Reisenden eine Zumutung war. Allerdings konnten wir uns die folgenden beiden Tage sehr gut ausruhen. Dies war leider im Prospekt nicht genügend gekennzeichnet. Sonst stand alles vorher genauestens im Prospekt.

+++ Preis –Leistung: sehr gut! 4 kanarische Inseln mit Flug, Schiff und Bus, mit 6 Rundreisen, mit Halbpension (mit ¼ l Wein und ½ l Wasser)

+++ Die Organisation klappte bestens.

+++ Die Einteilung und freien Zeiten (jeden 2. Tag) waren sehr gut für die Erholung.

+++ die Reiseleiterin war sehr gut: sie konnte die große Gruppe beruhigen und beschwichtigen und fand immer das richtige Wort. Sie war auf alle Probleme der einzelnen Teilnehmer eingegangen, um sie zu lösen.

+++ Die Busfahrer waren alle sehr gut, denn in den teilweise engen Straßen und Kurven ist es mit einem so großen Bus nicht einfach.

+++ Die örtlichen Reiseleiterinnen und Reiseleiter waren durchweg recht gut. Die beiden auf Teneriffa waren die besten; sowohl von den Ausführungen als auch von den Stopps bei Aussichtspunkten und Erklärungen auch kultureller Art.

++ Die Hotels waren in Ordnung, schließlich sind die Kanaren auf Tourismus ausgerichtet. Die Ess-Säle sind zwangsläufig immer groß, wobei aber gerade auf Gran Canaria, durch Paravent eine gewisse Privatsphäre erreicht wurde. Das Mogan Princess-Hotel auf Gran Canaria war wirklich riesig. Man konnte sich fast verlaufen und es gab nicht viele Aufzüge. Aber: die anderen Hotels in dieser Bucht sahen genauso aus!

Richtig istauch: Das Hotel im Süden Teneriffas lag in der Einflugschneise, aber alle Hotels im Süden liegen in dieser Schneise. Weiterhin gab es keineswegs extremen Flugverkehr und es war auch nicht besonders laut.

- - Die Sitze in den Bussen waren etwas eng. Aber für Spanien normal.

- - Koffer-Transport war nicht vorhanden, was vor allem für die Allein-Reisenden ungünstig war; aber bei einer so günstigen Reise wohl nicht anders gefordert werden kann.

Fazit: Wer günstig reisen möchte und dabei viel kennen lernen möchte ist bei LEBENSLUST-Reisen gut aufgehoben.

Mehr lesen

Mit welcher Airline seid ihr schon geflogen und welche bevorzugt ihr am meisten

ich hab den thread schon verstanden mir gings erstmal darum das ich die fluggsellschaften zusammen bekomme mit den ich jemals geflogen bin.#

klar einige kann ich empfehlen andere meide ich selbst und würde sie daher auch nicht weiterempfehlen

Mit Lufthansa war ich bisher nur in England (schueleraustausch)das lief alles super und würd ich jederzeit wieder bevorzugen

Condor ist vom Service und so auch sehr zu empfehlen (gefloigen bin ich damit nach Gran Canaria und Kreta sowie 2x nach Mallorca)

Hapag Lloyd 1x nach Mallorca kann ich auch nix negatives zu schreiben

LTE wurden wir damals am Flughafen umgebucht, da die Ursprungsmaschine kaputt war, damals war alles auf Englisch und Spanisch aber der Service und die Freundlichkeit war sehr gut. Zurück gings dann, übrigens von Lanzarote, mit LTU und da war auch alles zu unserer Zufriedenheit.

Mit Air Via sind wir 2001 nach Varna geflogen, vor diesem Flug hatte ich damals Angst, a wegen der Maschine (tupolev) und während des Flug war ständig ein Geräusch wie das Rappeln eines Weckers, aber vom Service her wars Ok. Die hatten als ersten Gang Getränke ausgegeben die man zahlen musste und die beim Essen (2x warme Mahlzeit) waren kostenlos.

Tuifly war ich letztes Jahr in Gran Canaria, die bodenleute sowie die Crew waren sehr zuvorkommend ich war damals mit dem Rollstuhl unterwegs und das war alles kein Problem ich durfte als erstes einsteigen.

Bulgarian Air Charter waren wir 2007 in Varna da der Flug recht früh ging (sowohl hin als auch zurück) haben wir den Flug geschlafen und die Stewardessen haben das auch tolleriert und uns in Ruhe gelassen

United Airlines bin ich von London aus nach New York geflogen, dass war Ok nur der Sitzabstand für so einen langen Flug ist geringfügig. Das Essen und die Unterhaltung an Bord waren Ok

Mit KLM bin ich von Frankfurt aus zur Maschine nach Amerika geflogen. Daran hab ich aber kaum noch Erinnerung

An Aerollyod  hab ich auch keine Erinnerung mehr grossartig, damals war ich noch ein Kind ich weiss nur ich hab ein capy und was zum malen bekommen und es ging nach ibiza

Air France war der Rückflug aus Amerika von London aus, war auch Ok

British Airways, zu meinen Kinderzeiten regelmässig zur Verwandschaft nach England.

GErmannwings sind wir im Frühjahr nach Prag geflogen, der Flug war in Ordnung und für einen Flug für eine Stunde brauch ich keinen service

Ryanair wie solls anders sein hab ich ausprobiert um günstig zu meiner verwandschaft zu kommen, jedoch der aufwand an den abgelegenen flughafen und alles extra zu bezahlen, dann kann ich auch gleich eine Standartfluggesellschaft nehmen

Mit easyjet bin ich nach polen geflogen wo wir zu einer hochzeit eingeladen warem, ja ist halt ein billigflieger und man muss für ales extra bezahlen, dass muss man sich im vorhinein klar sein

Mehr lesen

XL Plätze Hapag Fly

@'Headbangingcat' sagte:

vor längerer Zeit wurde hier schonmal über die XL-Plätze bei der Hapagfly diskutiert. Leider finde ich das Thema nicht mehr.

Wollte aber nur kurz meine Erfahrungen mitteilen:

Für den Hinflug von Frankfurt nach Gran Canaria haben wir keine gebucht, jedoch hab ich beim Check-in (ca. 2 Stunden vor Abflug) einfach mal die Dame mal ganz nett gefragt und tatsächlich waren noch zwei Plätze Reihe 15 am Gang frei. Mussten dafür auch nichts bezahlen.

Die Rückenlehne und die Armelehne in Reihe 15 lassen sich nicht nach hinten kippen, was aber absolut kein Problem darstellt (bei den Sitzen von Reihe 14 kann man die Rückenlehne auch nicht verstellen!!!). Der Monitor ist dafür in Reihe 14 angebracht und man hat gute Sicht darauf. Leider gibt es keine Ablagetaschen mehr an den Vordersitzen. Die Recaro-Sitze sind ansich bequem, Personen mit starkem Übergewicht könnten sich jedoch etwas beengt fühlen was die Sitzbreite betrifft. Beim Platz am Fenster kann es etwas durch das Notausstiegsfenster ziehen, es hat sich aber keine beschwert.

In den Staufächern ist auch genügend Platz vorhanden (hatten 3 Handgepäcksachen und es war immer noch Platz für 2 Rucksäcke).

Zum Platzabstand: einfach herrlich. Man kann bequem die Beine übereinanderschlagen und hat immer noch Platz. Ausserdem braucht man nicht aufzustehen wenn der Nebenmann auf Toilette muss. Man hat ca. 25cm mehr Platz als bei normalen Sitzen.

Für den Rückflug (Gran Canaria via Teneriffa nach Frankfurt) hatten wir die Reihe 16 im Voraus für je 15 Euro gebucht (wie zwei andere Pärchen auch), wieder am Gang, diesmal auf der linken Seite. Allerdings konnte man hier die Rückenlehne nach hinten verstellen, dafür war der kleine Monitor noch eine Sitzreihe weiter entfernt. Ich muss dazu sagen, das man trotzdem 15 Euro am Schalter in Las Palmas bezahlen muss wenn welche frei sind und man gerne einen haben möchte. Es sei denn es sind von den normalen Sitzen absolut keine mehr frei.

Zusatz: Auf dem Flug nach Teneriffa war freie Platzwahl angesagt, deshalb konnten wir für die 20 Minuten nicht auf unseren Plätzen sitzen was aber kein Problem darstellte (anderen die XL reserviert hatten ging es genauso).

Personen über 2m Körpergröße bleibt wohl nichts anderes übrig als vorher zu reservieren, es sei denn mal will seine Beine nach ein paar Stunden nicht mehr spüren (hinter und später vor uns saß jemand mit dieser Größe auf einem XL Platz und seine Knie kamen schon sehr in die Nähe zum Vordersitz)

Mein Fazit: immer wieder!!! Auch wenns mich Geld kostet :-/

Link zu Fotos:

http://img269.imageshack.us/img269/6313/im005317pm8.jpg

http://img481.imageshack.us/img481/3256/im005316bq3.jpg

ab 01.11. kosten die Plätze 20 Euro!!!

Dem kann ich nur zustimmen, XL Sitze sind einfach herrlich.

LG TIna

Mehr lesen

Urlaubsort auf Gran Canaria gesucht

So, ich wollte Euch noch mal Rückmeldung geben.

Wir waren jetzt 14 Tage lang auf Gran Canaria in Playa del Inglés.

Dort hatten wir für uns zwei Appartements (nicht nebeneinander liegend :laughing:) im Haus "Apartments Tabaibas" gebucht, jeweils mit Wohnraum/Küche plus separatem Schlafzimmer. In einem waren ich und meine Frau untergebracht im anderen mein Sohn (19) und Tochter (17) - so hatten wir schön unsere Ruhe und die Kinder auch. :wink:

Das Haus liegt direkt an der oberen Strandpromenade von Playa del Inglés, also direkt über dem Anexo I und II.

Gegenüber vom Haus ist gleich eine Treppe, die zum Anexo und folglich auch zum Strand hinunter führt, insofern war die Lage optimal.

4 Minuten zu Fuß an den Strand und 3 Minuten abends zu den Restaurants und Bars.

Das Anexo I und II ist so ungefähr das, was ich mir für unseren Urlaubsort vorgestellt hatte, um abends noch mal weg zu gehen.

Vielleicht nicht ganz so viel Auswahl wie auf den von mir in der Eingangsfrage zitierten Touristenmeilen von Puerto del Carmen oder Stalis, aber über einen Mangel an Restaurants, Bars, Souvenirläden, etc. kann man sich hier ja wirklich auch nicht beschweren. :smile:

Im Laufe des Urlaubs hat sich die Irish Beach Bar "Dunes & Tunes" mit Livemusik dann als unser Lieblingslokal für die abendlichen Getränke herausgestellt, das nur nebenbei.

In den Shopping Centern Yumbo und Cita waren wir auch mal drin aber beide Center sind ja wirklich grauenhaft - eines schlimmer als das andere. Ich hatte ja schon vorher vermutet, dass mit die nicht gefallen werden aber ich finde sie eher noch schlimmer, als ich befürchtet hatte.

Mit dem Mietwagen haben wir ziemlich viel von der Insel gesehen und unter dem Strich waren sowohl meine Frau als auch ich der Meinung, dass uns Teneriffa und Lanzarote (in dieser Reihenfolge) doch noch etwas besser gefallen hat als Gran Canaria, was aber nicht heißt, dass es uns hier gar nicht gefallen hätte.

Soviel nochmal von mit als Rückmeldung zu meiner Eingangsfrage und vielen Dank nochmal an Euch für Eure Tipps und Antworten damals.

Ach ja, eines fällt mir noch als Ergänzung ein:

Wir hatten ja auch Las Palmas direkt als Urlaubsort erwogen. Gut, dass wir das nicht so gebucht haben.

Wir waren in den 14 Tagen zweimal dort: einmal war der Himmel grau und es hingen zudem dicke schwarze Regenwolken am Himmel und einmal das gleiche, nur dass es diesmal sogar zeitweise leicht geregnet hat.

Der Himmel/das Wetter hatte sich in beiden Fällen wie mit dem Lineal gezogen ca. auf halber Strecke in Richtung Norden geändert.

Ich hatte ja schon mal vorher gelesen, dass es im Norden auch mal schlechter sein kann als im Süden, aber das war gleich bei beiden Besuchen da oben der Fall und jeweils ziemlich extrem, was den Unterschied betrifft.

Mehr lesen

TUI-fly- NEIN DANKE

Hallo zusammen!

Wir sind gerade aus Gran Canaria zurück gekommen. Ein traumhafter Urlaub. Eigentlich war der Hin- und Rückflug mit Condor geplant, änderte sich dann aber leider für den Rückflug und es wurde TUI-fly..... Das "Essen" eine Pappschachtel mit einem Plastikschälchen Matschreis mit undefinierbarem (Huhn stand drauf) ein Pudding. Eigentlich lege ich auf das Essen im Flieger keinen Wert. Aber lieblos hingeklatschte Pappschachteln machen es grauenhaft. Natürlich auch kein anderes zur Auswahl. An Salat, oder ein Brötchen war nicht zu denken. Wie viele Menschen. trinke auch ich eigentlich nie Tomatensaft, außer: ich fliege. Dann immer gerne. "Was möchten Sie trinken?" "Ich hätte gerne einen Tomatensaft." "Der ist aus" "Dann nichts. Danke" Aus? Direkt nach dem Start? Gerne habe ich beim Check in pro Sitz 20,00€ extra bezahlt, um XL Plätze zu haben. Leider schmerzt der Hintern bereits 20 Minuten nachdem man Platz genommen hat. Die schlechteste Polsteruntg die ich je erlebt habe. Dann wird selbst ein Flug von so kurzer Dauer wirklich lang. Lächeln scheint dem Personal dort verboten zu sein. Jedenfalls hat sich das nur eine Stewardess getraut. Sind eure Erfahrungen ähnlich?

Kann man wenn man seinen Flug extra bucht (direkt bei der Fluggesellschaft) z.B. bei Condor trotzdem das Pech haben wieder mit einer anderen Gesellschaft zu fliegen, oder liegt es an Pauschalreisen?

Viele Grüße,

Petra

Mehr lesen

Auswandern

Unabhängig vom Ziel käme ich niemals auf die Idee komplett existenziell auszuwandern. Trotz allem was in der Welt los ist halte ich D noch für das mit am sichersten Land zum Leben in allen Bereichen. Ich würde mir niemals Wohneigentum im Ausland kaufen, schon gar nicht in vergleichsweise unsicheren Ländern. Wie schnell sich Dinge wie z.B. in Ägypten 2011 ändern können haben wir ja alle erlebt. Mir wäre die Gefahr auch viel zu groß als Ungläubiger z.B. bei Unruhen enteignet zu werden.

Mich entsetzt immer wieder wie blauäugig auch ältere (und vermeintlich lebenserfahrene) Leute an solch ein existenzielles Thema herangehen. Von vermeintichen "Freunden", kennengelernt z.B. während eines AI-Aufenthaltes in einem Clubhotel, wird gleich auf die Mentalität des gesamten Landes bzw. der Bevölkerung geschlossen.

Ähnliches hatte ich schon in den 80-iger bzw. 90-iger Jahre auf Gran Canaria mitbekommen als unbedarften, naiven Touristen Time-Sharing Verträge aufgeschwatzt wurden..

Der bessere Weg erscheint mir sich rechtzeitig in D Wohneigentum zu schaffen, von der ersparten Miete kann man sich in fortgeschrittenerem Alter, wenn man nicht ins Hotel möchte, eine Ferienwohnung mieten, da gibt es bei longtime-stay wie auch in den Hotels gute Angebote, zudem ist man bei der Wahl des Zieles immer flexibel. Außerdem stellen sich die Probleme der KV-Absicherung bei Wohnsitz in D nicht so.

Mehr lesen

Unruhen in Thailand

@fraland sagte:

So ein Käse! Da freut man sich nun monatelang auf den schönsten Urlaub im Jahr und dann das.... selbst wenn die Airlines wieder fliegen sollten - so richtig Urlaubsspaß wird nicht aufkomem. Man weiß ja nie was noch so alles passiert. Ich hätte wohl doch mit dem Schlitten in den Harz fahren sollen.

Biete Thailandreise über Weihnachten an. Tausche gegen Gänsebraten und Weihnachtsbaum. Oben drauf packe ich noch eine PrePaid Telefonkarte von AIS. :laughing:

Was macht man denn nun? Abwarten? Die Stornokosten erhöhen sich von Tag zu Tag. Hoffen das die Reiseveranstalter selbst die kostenlose Stronierung anbieten? Frank-Walter Steinmeier anrufen und ihm erklären er soll endlich eine Reisewarnung für Thailand herausgeben? Oder soll ich mir den Fuß brechen? Ich rufe jetzt Meiers Weltreisen an und frage was deren "Glaskugel" so zu sagen hat.

Nun weiß ich, was meine Oma damit meinte wenn sie sagte:

Junge, bleibe im Lande und nähre dich redlich!

Gruss Franz

Nicht das du mich falsch verstehst, ich fliege selber für eine Woche am 25.12. nach Thailand. Aber damit muss man in Thailand halt rechnen. Wenn mich nicht alles täuscht hat Thailand schon 19 Putsche gehabt. Seit Mai diesen Jahres gibt es Unruhen. Thailand ist halt nicht Mallorca oder Gran Canaria. Da kann jeder Zeit was passieren.

Ich hoffe nur die Gewalt bleibt draussen.

Mehr lesen

Wie macht ihr Urlaub ?

Da ich mit den threads "dein schönster Urlaub" und "ist Urlaub Luxus" nichts anfangen kann, da beide überhaupt nicht zum Thema "Wie macht ihr Urlaub" passen, antworte ich hier. Hoffe, dass die Admins nicht allzu böse werden. ;)

Zwei oder dreimal im Jahr gehts sieben/acht Wochen ab nach Gran Canaria. Meist von März bis Juni und von September bis Dezember. Gewohnt wird in ´nem Bungalow in einer kleineren Anlage in San Agustin. Inselausflüge, Rundfahrten, Spaziergänge, morgendliches Schwimmen, Besuch von Freunden, evtl. Reparaturen im Haus usw. gehören zum Alltag.

Besonders beim Schwimmen fällt uns immer wieder das Verhalten der ausschließlich deutschen Gäste auf. So gegen 8:30 Uhr sind wir im Bad. Und zu dieser Zeit sind schon sämtliche Liegen/Sonnenschirme mit Handtüchern reserviert. Später kommende "propietarios" haben keine Chance mehr auf ´nen freien Liegeplatz. Obwohl der Bademeister anfangs stets die vierzig oder fünfzig Handtücher eingesammelt hat, blieb (leider) alles beim alten. Wir konnten schon beobachten, dass reservierte Plätze erst gegen 15:00 Uhr in Beschlag genommen wurden; oft nichtmal für zwanzig Minuten.

Die Antworten die meine Landsleute mir auf meine (jetzt nicht mehr) Fragen nach dem Warum gegeben haben, möchte ich hier gar nicht erst einfügen.

Kurzum es ist beschämend, was man hier, noch dazu als Gast in einem fremden Land, erleben muss.

fio

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!