Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria

Achtung vor RCI

Ich bin gerade aus unsrem Urlaub in Gran Canaria zurückgekommen und möchte hier auch etwas zu diesem Thema berichten.

Wir waren vor 2 Jahren in Gran Canaria und wurden auch von solchen Personen angesprochen. Natürlich gewann meine Frau auch die einwöchige Reise. Wir nahmen an dem 90-minütigen Gespräch teil. Ich sagte auch von Vorneherein, dass sie machen können, was sie wollen und ich nichts unterschreibe. Wir hörten uns das alles mal an. Es klang schon verlockend. Allerdings nicht verlockend genug, um das "große" Paket abzuschliessen. Ich ließ mich auch nicht breitschlagen. Ich sagte dem Verkäufer gleich, dass ich nicht an Time-Sharing interessiert bin. Da führte uns erstmal in dem Hotel rum, in dem wir buchen würden. Dies war der Atlantic Beach Club. Ich muss schon sagen, wer öfter in Gran Canaria Urlaub gemacht hat, wird so ein Appartement nicht oft sehen. Sehr sauber, sehr gepflegt, alles drin, was man benötigt. Eine komplette Küche komplett mit Geschirr, Töpfen, Gläser, Besteck usw ausgestattet.TV mit deutschen Programmen, eine Schlafcouch im Wohnzimmer und eine große Terrasse. Das war schon schön. Zumal wir in diesem Urlaub eine der größten Absteigen ergattert hatten, nämlich das Veril Playa. Trotz der durchschnittlichen Bewertungen des Veril Playa war das eine der ungepflegtesten Hotels, das ich je gesehen habe....

naja, aber nun zurück zu dem Verkaufsgespräch. Er merkte, dass wir nicht ganz abgeneigt waren und er bot uns einen Gutschein für 2 Wochen, egal wann, für 1750 Euro. Da wir wussten, dass bei unserem nächsten Urlaub eine Person mehr mitreisen wird, haben wir unterschrieben. Von diesen 2 Wochen komme ich nun zurück und ich muss sagen, es war sehr, sehr schön !!! Das Appartement war genau so, wie wir es vorgestellt bekamen. Geputzt wurde jeden 2.Tag. Die Poolbar hat seit 3 Wochen neue Pächter ( Deutsche). Sehr freundlich. Das Hotel liegt auch sehr zentral. Egal, was man will, man findet es in wenigen Gehminuten. Natürlich führten wir auch mehrere Gespräche zu den verschiedenen Angeboten wie das Time-Sharing. Es waren 3 ältere Päärchen da, die das schon seit 20 Jahren machen. Sie fühlen sich eigentlich nicht über den Tisch gezogen sondern sind ganz zufrieden. Sie sagten, dass die Kosten für ein gekauftes, eigenes Appartement viel höher sind und deswegen haben sie das Timesharing gemacht. Einer davon erklärte es etwas genauer. Er zahlt im Jahr 402 Euro Instandhaltungsgebühr pro Woche und fertig. Das heißt, das Paar zahlt für 2 Wochen 804 Euro zusammen. Das geht natürlich nur, wenn man jedes Jahr, oder jedes 2. Jahr immer im gleichen Hotel wohnen will.

Für uns war es auch im akzeptablen Bereich. Alles zusammen haben wir für Flug, Appartement und Halbpension 2800 Euro bezahlt, also 930 pro Person für 2 Wochen. Das ist eigentlich okay. In der Absteige haben wir 1700 für 2 Personen bezahlt.

Und nebenbei gesagt, wenn man mit dem Taxi für ca. 4 Euro etwas weiter in die Insel fährt, kann man für 7 Euro pro Person essen und trinken.

So, das nun meine Erfahrungen. Also so viel schlechtes kann ich nicht darüber berichten, obwohl wir auch mit dem uminösen Gewinnspiel gelockt wurden...

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Neben kunsthandwerklichen Artikeln sind auch kulinarische Mitbringsel sehr beliebt. Das kann eine Erinnerung an ein schönes Abendessen sein, zu dem es eine köstliche Mojo-Soße gab. Vielleicht ist es auch ein Andenken wie Käse oder Marmelade, das an den Besuch eines Marktes erinnern soll. Beim Besuch einer Bodega kann man einen typischen Wein als Souvenir mitnehmen. So gibt es viele verschiedenen Möglichkeiten, einen Ausflug oder ein anderes Erlebnis mit dem Kauf eines kulinarischen Souvenirs zu verbinden. 

Wo kann man denn nun am besten solche kulinarischen Souvenirs kaufen? In einem gut sortierten Supermarkt gibt es eine große Auswahl an Produkten wie Mojo-Soße und kanarische Marmelade. Aber es macht mehr Spaß, über einen Bauernmarkt wie beispielsweise in San Fernando zu bummeln und an den verschiedenen Ständen die Produkte zu probieren, um dann das Passende auszuwählen. Die Marmeladen werden nach alten Rezepturen aus heimischen Früchten wie Mangos, Guaven und Feigen hergestellt. Bei vielen Gerichten darf die milde grüne oder die pikante rote Mojo-Soße nicht fehlen. Sie schmeckt gut zu den beliebten Runzelkartoffeln, den Papas arugadas, aber auch zu Fisch oder Fleisch. So hat man zu Hause beim Grillabend eine schöne Erinnerung an den Urlaub auf Gran Canaria. 

Santa Maria de Guia ist für seinen Blumenkäse – Queso de Flor – bekannt. Er wird aus Schafsmilch und dem Saft der Wilden Artischocke hergestellt. Dadurch erhält er seinen außergewöhnlichen Geschmack. Wer mehr dazu erfahren will, kann das Käsehaus – Casa del Queso in Santa Maria de Guia besuchen, dort kann man den Käse auch verkosten. Es ist der perfekte Ort, um ein köstliches Stück Käse als Souvenir zu kaufen. Ein besonderes Highlight für Käsefans ist das Käsefest in Santa Maria de Guia, das von Ende April bis Anfang Mai gefeiert wird. Santa Maria de Guia hat einen denkmalgeschützten Ortskern mit einer Kirche im neoklassischen Stil. Die Umgebung bietet sich mit dem Naturpark Doramas zum Erkunden an. 

Zum Käse passt Wein und was gibt es schöneres für Freunde eines guten Tropfens, als eine Bodega zu besuchen und dort einen kanarischen Wein als Souvenir zu erwerben? Aufgrund des milden Klimas und des vulkanischen Bodens sind hier die Bedingungen für den Anbau von Trauben sehr gut. Der Weinbau auf Gran Canaria hat eine lange Tradition, die in den letzten Jahren einen großen Aufschwung bekam. Es gibt 52 Anbaugebiete, die allerdings nicht sehr groß sind und nur geringe Mengen an Wein produzieren. Sie sind über die ganze Insel verteilt, vom südlichen Fataga bis zum Tal von Agaete im Norden. Das größte Weingut ist die Bodega Las Tirajanas in San Bartolomé de Tirajana. Hier werden Führungen und Verkostungen angeboten, es gibt natürlich auch einen Laden mit dem entsprechenden Angebot an Weinen. Das schöne Bergdorf San Bartolome de Tirajana bietet sich mit seiner Kirche, dem Rathaus und den alten Gassen zu einem Rundgang an.Zwischen den Gebäuden kann man immer wieder Blicke in die schöne Berglandschaft genießen. 

Der berühmteste Rum der Kanaren ist sicherlich ein schönes Mitbringsel. Die Rumfabrik in Arucas ist die größte und älteste in Europa. Da bietet es sich doch an, den Kauf des Rums mit einer Besichtigung zu verbinden. Die Stadt liegt im Norden der Insel in der Nähe von Las Palmas. Der Anbau von Zuckerrohr hat in dieser Gegend eine lange Tradition. Im 19. Jahrhundert erlebte Gran Canaria einen wirtschaftlichen Aufschwung und es entstand in Arucas eine der modernste Raffinerieanlagen. Diese Zuckerfabrik wurde später in eine Brennerei umgewandelt. Rum gehört heute zu den beliebten Getränken hier auf der Insel, entweder als Carta Oro – brauner Rum – oder Carta Blanca – weißer Rum. Mittlerweile sind zu dem „Rum von Arucas“ auch weitere Spezialitäten wie der Bananenlikör und der Honigrum - Ronmiel - hinzugekommen. Dies alles kann man nach der Besichtigung der Fabrik probieren und natürlich auch als Souvenir erwerben. 

Wer ein Mitbringsel für Kaffeefreunde sucht, sollte einen Ausflug in das Tal von Agaete unternehmen. Es liegt im Norden von Gran Canaria und ist die einzige Region in Europa, wo Kaffee angebaut wird. In dem fruchtbaren Tal hat der Kaffeeanbau eine lange Tradition, schon seit dem 19. Jahrhundert wächst dort die seltene Typica-Sorte, eine Art des Arabica-Kaffees. Auf den Fincas wird aber nicht nur Kaffee angebaut, dort gedeihen auch Weintrauben, Papayas und Orangen. Man kann dort nicht nur die Kaffeesträucher sehen, bei einer Führung wird man auch über die Verarbeitung informiert. Selbstverständlich kann man den Kaffee dort verkosten und er wird natürlich auch vor Ort verkauft. Ich habe bei einem Ausflug mal die Finca La Laja besichtigt und fand es sehr interessant. Dieser Ausflug lässt sich sehr gut mit dem Ort Agaete und dem vorgelagerten Hafenort Puerto de las Nieves verbinden. 

Auch ein Ausflug in das Bergdorf Tejeda im Zentrum der Insel ist eine Empfehlung, um ein kulinarisches Souvenir zu kaufen. Die Gegend gilt als Zentrum des Mandelanbaus. Der Ort liegt auf einer Höhe von 1.000m und ist natürlich besonders zur Zeit der Mandelblüte im Januar/Februar ein tolles Ausflugsziel. Aber auch zu jeder anderen Zeit lohnt es sich, dorthin zu fahren. Das Dorf ist für die Herstellung von Marzipan und Mandelgebäck bekannt. Die Spezialitäten werden nach überlieferten Rezepten hergestellt. Da ist besonders die Bienmesabe zu erwähnen, eine süße Mandelcreme. Eine andere Spezialität ist der Marzipan-Kuchen in Tejeda. Die bekannteste Konditorei ist die Dulceria Nublo in Tejeda, sie existiert bereits seit dem Jahr 1946 und ist ein Familienbetrieb, der ca. 90% der verarbeiteten Mandeln von Gran Canaria bezieht. Zu den Spezialitäten gehören Marzipan, Gebäck, Mandelschokolade und Bienmesabe. Bei einem Spaziergang durch Tejeda kann man die Pfarrkirche Nuestra Señora del Socorro, ein Heilkräutermuseum und traditionelle Häuser anschauen.

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Mittlerweile lebe ich schon seit 9 Jahren auf Gran Canaria. Da bekomme ich auch oft Fragen zum Leben und zum Alltag hier, besonders natürlich von Menschen, die einen Langzeiturlaub planen oder sogar über eine Auswanderung nachdenken. Schwierig finde ich immer die Frage zu den Lebenshaltungskosten, denn da spielen die Ansprüche eine große Rolle. Beginnen wir mit der wichtigsten Überlegung, dem Wohnen auf Gran Canaria. Die wichtigste Entscheidung ist sicherlich mieten oder kaufen. Das hängt wohl grundsätzlich von den finanziellen Verhältnissen ab. Ich wohne zur Miete und finde, dass man damit flexibler ist. Es geht ja auch erst mal darum, den passenden Wohnort zu finden. Ich sage immer, Urlaub machen und dauerhaft wohnen ist etwas anderes. So fand ich als Urlaubsort Playa del Ingles passend, aber wohnen wollte ich dort nicht. Ich wohne seit 4 Jahren in Campo Internacional und fühle mich sehr wohl. Das muss aber jeder für sich herausfinden. Steigende Mieten gibt es hier wie in Deutschland, aber es sind als Nebenkosten Strom und Wasser in der Miete normalerweise enthalten, Heizkosten gibt es nicht. Außerdem werden die Wohnungen normalerweise möbliert vermietet. Das erleichtert auch einen Umzug.

Dann kommen wir mal zum Thema Fortbewegung. In Deutschland hatte ich immer ein Auto, aber hier habe ich mir damals die Frage gestellt, ob es unbedingt sein muss. Ich habe es erst mal ohne Auto ausprobiert und als ich nach ein paar Monaten von Sonnenland nach San Agustin gezogen bin, war mir klar, dass es gut ohne Auto geht. Ich habe gegenüber vom Shoppingcenter gewohnt und eine Bushaltestelle war nur wenige Schritte von meiner Apartmentanlage entfernt. Für größere Einkäufe habe ich ein Taxi genommen oder vom Supermarkt liefern lassen. Wenn man etwas abgelegen wohnt, kann ein Auto schon notwendig sein. Mit dem Bus kann ich als Residentin hier kostenlos fahren. Es gibt aber auch eine aufladbare Buskarten, sie ist auch für Urlauber erhältlich. Bei dieser Karte gibt es noch einen Bonus zum Aufladebetrag. Ich habe auch fast alle Ausflüge mit den Linienbussen gemacht, das klappt sehr gut. 

Einkaufen ist ein wichtiger Bereich des Alltags. In der allerersten Zeit habe ich mich mal gewundert, als eine Nachbarin sagte, Lebensmittel wären hier teuer. Dann merkte ich aber, dass sie deutsche Produkte meinte. Das geht natürlich schnell ins Geld, wenn man überwiegend deutsche Lebensmittel kauft. Anfangs habe ich noch einiges im Spar oder Lidl gekauft. Ich habe mich dann aber schnell an spanische Produkte, sei es bei Lebensmitteln, Wasch- und Reinigungsmitteln, Körperpflege usw. gewöhnt. Fleisch beim Metzger ist nun mal teuer als im Supermarkt wie bei Mercadona, wo ich schon seit Jahren fast alles einkaufe. Wie sieht es denn bei anderen Waren wie beispielsweise Kleidung aus? Ich finde, da steht man sich hier aufgrund der Temperaturen schon günstiger. Man braucht keine teuren Wintermäntel und -jacken oder Stiefel, das ganze Jahr über reichen kurze und dreiviertellange Hosen, Tops und T-Shirts. Im Winter braucht man abends schon mal eine lange Hose und einen Pullover, evtl. auch eine wärmere Jacke. Preislich hängt natürlich alles von den Ansprüchen ab, in Meloneras gibt es schicke, aber auch teure Läden. Ich gehe immer gerne bei Desnudos in San Fernando stöbern. Desnudos ist eine Filialkette auf den Kanaren mit preiswerter Kleidung, Wäsche, Taschen, Schuhen und mehr. Die Qualität ist erstaunlich gut, schaut es euch im Urlaub mal an, ist in San Fernando auf der Avenida de Galdar. 

Mehr lesen

Welche Insel Welcher Ort? Benötige Hilfe

Hallo zusammen,

ich (36) möchte mit meiner Freundin (32) im Oktober (10.10.-20.10) noch einmal in den Urlaub fahren. Ich weiß leider nur überhaupt nicht welche Insel es überhaupt sein soll. Ich denke Gran Canaria, Fuerteventura oder Tenriffa wären schon was.

Natürlich suche auch ich ein Hotel mit einem schönen Strand und wo man abends etwas flanieren kann. Es muss keine Partys geben, ein paar Geschäfte (so touri-läden reichen), Bars etc. sind vollkommen ok. Nur sollte der Ort nicht ausgestorben sein. Es darf ruhig ein bisschen was los sein.  

Da wir uns definitiv für die 10 Tage ein Auto mieten werden, kann das Hotel ruhig bis zu 15min vom Ort entfernt sein. Das fahre ich abends auch mal, aber wenns fußläufig zu erreichen ist, umso besser. Und eine Stadt oder sonstige Sehenswürdigkeiten würden wir dann mit dem Auto anfahren. Generell erkunden wir die Inseln im Urlaub immer sehr gerne und sind viel unterwegs. Die Inseln sind ja alle nicht so groß, dass es für einen Tagesausflug zu weit wäre von einer Ecke in die andere. Wir fahren auch durchaus mal 30,40 min zu einem schönen Strand, aber der "Hausstrand" sollte in Ordnung sein, wenn man halt mal einen Tag nix machen will. 

Eine Sache die mir wirklich wichtig ist: Wir waren jetzt im Sommer auf Sardinien und was mich dort doch recht gestresst hat, war dieser elendige Wind, der immer gegen Mittag aufkam und erst spät abends wieder weniger wurde. Man musste den Schirm mit Seilen befestigen, damit er nicht wegfliegt. Ein bißchen Wind ist ja ok, aber bitte nicht so ein Geballer wie auf Sardinien. 

Ich habe hier dazu bereits gelesen, dass der Passat aus Richtung Nordost kommt und es z.B. im Süden von Gran Canaria ganz angenehm ist, so wie generell im Süden der genannten Inseln. Generell soll der Passat im Oktober auch nicht mehr so extrem sein. Stimmt das? Und welche Orte auf welchen Inseln wären sonst noch OK? Also Sandstrände in der Nähe, aber nicht zuuu windig und irgendwie was zum flanieren in der Nähe.  

In San Agustin auf Gran Canaria gäbe es das Hotel Gloria Palace San Agustin Thalasso & Hotel. 

Wie ist denn San Agustin so als Ort? 

Wie ist das generell mit dem Parken auf den Kanaren? Kostet es überall? Speziell an den Stränden. Auf Sardinien wollten die teilweise 1,50 Euro / Std. bzw. 5 Euro/Tag haben. Kann man ansonsten einfach am Straßenrand parken oder sind die Spanier sehr auf Ordnung bedacht und man kassiert diorekt Straftzettel. Die 60 Euro in Italien für parken auf dem (nicht erkennbaren) Radweg reichen mir^^. Und wie ist es mit dem Parken an den Hotels? Es sind ja teilweise ziemliche Bettenburgen und wenn dann nur die Hälfte ein Auto mietet, braucht man ja schon fast eine Tiefgarage oder? (Kenne ich von Griechenland z.B. überhaupt nicht, aber damit muss man hier wohl leben, ist aber mal ok. Wir fahren ja viel rum). 

Ich würde mich über ein paar Anregungen wirklich sehr freuen. 

Meine Freundin weiß übrigens nicht, wohin es gehen soll, sondern nur DASS wir in Urlaub fahren. Sie lässt siuch überraschen und erfährt erst am Flughafen davon :-)

Mehr lesen

Kanaren / Party- und Badeurlaub

@'Nitsrek' sagte:

Also ich selbst war dieses Jahr auf Mallorca und auf Grand Canaria. Mallorca war davon mein klarer favorit. Ist schwer zu beschreiben aber ich versuche es mal. Mallorca ist einfach freundlicher und besser zum Party machen. Wir haben direkt am Ballermann 6 gewohnt. Da ist wirklich alles, Bierkönig, Mega Park, Oberbayern, Riu Palace usw. Da kann man Abends hin gehen wo man grad lustig zu ist. In den Bierkönig wenn man eher feiern mag, ins Riu wenn man eher andere Musik (Techno, Hip Hop usw.) hören mag. Ich finde da ist für jeden geschmack was dabei. Auch gibt es gute Angebote dort. Man bezahlt z.B. 10 Euro Eintritt und kann in insgesamt 3 Diskotheken am Abend frei trinken. Wenn man von 0 Uhr in eine Disko geht bekommt man noch voll die Geschenke. Wir haben z.B. an einem Abend ein Board für ins Wasser, T-Shirt, Tascherbrille, Kette und Mütze bekommen! Sowas gibt es in Playa del Ingels leider auch nicht.

Auf Grand Canaria gibt es entweder Hip Hop oder Techno. Aber so was mitten drin wo auch mal so Partymusik läuft haben wir nicht gefunden und wir waren 2 Wochen dort. Die Disko vom Buenaventura ist nicht schlecht, aber nach einer Woche kennt man die Animation auswendig! Den Strand finde ich da im gegensatz zu Mallorca auch nicht wirklich toll. Wir haben im Buenaventura gewohnt. Das ist meines Erachtens dort wirklich das beste Hotel. Allerdings macht man auch dort bekanntschaften mit Kakalaken. In der Stadt wird man andauernd angelabert ob man nicht in die Kneipe kommen mag und die Jungs werden immer angesprochen ob sie nicht zu was andrenm lust haben. Das hat mich sehr abgeschreckt. Unter der Kasba habe ich mir acuh was anderes vorgestellt. Ist alles alt und herunter gekommen.

Also Mallorca war echt ein Traum im gegensatz zu Grand Canaria.

Kann es sein, dass Du auf Gran Canaria gar noch nie warst? Oder warum schreibt man nach 2 Wochen Aufenthalt den Namen immer noch falsch? Und zu sagen, Playa de Palma (Strand) ist schöner als Playa del Ingles oder Maspalomas (Dunas)..... :laughing:

naja, Geschmäcker sind verschieden.

ich würde Euch folgenden Urlaub empfehlen, mit Party, günstig und schön: Bulgarien, direkt Sonnenstrand oder direkt Goldstrand!

Mallorca: für Euer Alter sicher richtig, wer sich gehen lassen will, ist dort super aufgehoben. Ich selbst würde da eher Ibiza empfehlen, Playa d´en Bossa, aber nur, wenn Ihr Techno mögt!

Mehr lesen

WOHIN ? Hilfestellung zur Planung eures Partyurlaubs - bitte unbedingt lesen !

Hallo liebe Community,

für alle, die nicht wissen wohin der nächste Partyurlaub gehen soll, hier mal eine "kleine" Linksammlung von bereits bestehenden Threads.

Die Listen werden von uns nach und nach noch ergänzt und vervollständigt.

Wenn ihr die Links anklickt, dann findet ihr schon sehr viele hilfreiche Tipps von Usern und hilfreiche Informationen zum Partyurlaub. Es wäre sehr schön,wenn ihr euch einen Thread raussucht und euch mit eurer Frage einfach dort "dranhängt" - der Thread erscheint dann wieder ganz oben im Partyforum !

Vorab schon mal ein herzliches Dankeschön im Namen der Forenübersicht !

Die Administratorinnen und Administratoren

des HolidayCheck-Reiseforums

Zeitraum

Winter (Februar/März)

Frühjahr (April)

Frühjahr (Mai)

Sommer (August)

Sommer (September)

Herbst (Oktober)

Winter (Dezember)

TÜRKEI

Partyurlaub ALANYA--- Nur welches Hotel????

Wo kann man gute Party machen? (Side/Colakli)

[url=http://www.holidaycheck.de/thema-Clubhotels+fuer+Partyleute-id_86227.html#forumPostAnchor1334574][size=small][color=#333333] Clubhotels für Partyleute????? [/size][/color][/url]

Alanya Partyurlaub 2008 - Tipps!?

Andere Partyorte außer Alanya und Bodrum in der Türkei (am Meer)??

türkei urlaub im august ein reinfall???

Bodrum, welches hotel???

Side Mischung aus Paar- und Partyurlaub

Wo Party in Bodrum?

Wie teuer sind die Parties in Bodrum?

WO feiert ihr in Kemer??????

Partybus von Side nach Alanyanight

Partyurlaub Türkei

Discos in der Nähe von Side und Manavgat

Party in Alanya???

Wer kennt die open air Disco Oxyd?

[color=#ff6600][u][size=18px]BULGARIEN[/u][/size][/color]

Goldstrand oder Sonnenstrand ?

[url=http://www.holidaycheck.de/thema-Tipps+Ratschlaege+zum+Party+Urlaub+am+Sonnenstrand+Ende+August+2009-id_78059.html#forumPostAnchor1176832][size=small][color=#008000] Tipps & Ratschläge zum Party-Urlaub am Sonnenstrand ... [/size][/color][/url]

sonnenstrand disco's

Sonnenstrand: Welche Disco, Restaurante, Strandbar?

Hotels am Sonnenstrand

[color=#008000][u][size=18px]MALLORCA[/u][/size][/color]

Cala Ratjada

party/badeurlaub: alanya vs. malle

Partyboot in Cala Millor

Sommerurlaub auf Mallorca

Mallorca oder Ibiza?

Gute 3-4* Hotels an der Playa de Palma?

Parturlaub in mallorca

8 feierwütige Mädls auf der Suche nach Malle Partytipps!!!

Ballermann

Party 'satt' in Palma (einmal etwas anders)

Ballermann September Party???

Abifahrt Last Minute nach Malle

Hotels für Cliquen Playa de Palma/Malle!

[color=#993300][u][size=18px]GRAN CANARIA[/u][/size][/color]

Party in Playa del Ingles

Party auf GranCanaria

Mallorca vs. Gran Canaria = Party?

Februar Gran Canaria

Partyurlaub *gRaN caNaRia* Sommer

Partyurlaub Playa Del Ingles Juni

Partyurlaub / April - Agia Napa oder Playa de Ingles

Partyurlaub: Playa del Ingles oder Goldstrand? Dringend!

Party Urlaub auf Gran Canaria/Playa del Ingles

Playa del Ingles Ende September/ Anfang Oktober

Neue Sperrstunden der Clubs usw.. in PdI auf Gran Canaria!

IBIZA

wohin in ibiza ?

Ibiza - Preis/Leistung? Beste Clubs?

Ibiza an Silvester

Partyurlaub Partyhotel in Ibiza

Party auf Ibiza!!!

Ibiza Partyszene

Playa d'en Bossa wirklich so teuer?

GRIECHENLAND

Partyurlaub nur Wo?? Portugal , Griechenland oder andere Vorschläge ??

[url=http://www.holidaycheck.de/thema-Griechenland-id_81180.html#paginateAnchor][size=small][color=#008000]Griechenland[/size][/color][/url]

Chersonissos im August

Partyurlaub in Kroatien/Griechenland ?

Malia vs. Chersonissos

Rhodos oder Kreta für junge Leute?

Wo feiert man in Griechenland???

Kreta vs. Italien?

DEUTSCHLAND

Partywochenende in Deutschland

Norderney gut für Clubtour?

Vereinsausflug Österreich/Deutschland u. Nachbarländer

Willingen

Dorf Münsterland

Löwenbräukeller

Partyurlaub an der Nordsee?!Ist das möglich??

Tipps für Hamburg - *Nightlife*

Hamburg für lustige Truppe!

Wochenendtrip Bayern

MÜNCHEN...die besten Partys und Diskos am Wochenende???

Partyurlaub in Deutschland

Party-Wochenende in Süddeutschland

[color=#0000ff][b][u][size=18px]UNGARN[/u][/size][/b][/color]

Partyurlaub in Siofok am Balaton/Plattensee in Ungarn :]

Party am Plattensee/Ungarn

Siofok im April 2009?

Party & Erholung

Mehr lesen

Kanarische Inseln Infos?!

@leon_2006

ich würde Dir als Ersturlauber auf den Kanaren auch zuerst Gran Canaria empfehlen, und stimme" fio" zu, ich glaube am ehesten würde es euch in Playa del Ingles gefallen.

Unser  erster und einige weitere Urlaube auf die Kanaren führte uns zwar zuerst nach Teneriffa, weil uns eine schöne landschaftliche Vielfalt mit Wander-Mietwagentouren wichtig war .

Dann liess ich mich überreden doch mal Gran Canaria zu besuchen, was ich vorher immer mit dem Image :  Schöne Dünenstrände, aber Massentourismus , Hotelbunker und in P.d.I. Remmidemmi und das wars....verbunden habe.

Wohlgemerkt das war meine Einschätzung. Mittlerweile nach unserem fast 3 Wöchigen Aufenthalt bin ich restlos begeistert von dieser wunderschönen Insel und auch wenn ich Teneriffa nach wie vor schätze, werden wir in Zukunft wenn wir die Kanaren buchen möchten auf GC Urlaub machen.

Sie ist sooo vielseitig und man muss nur wenige Kilometer ins Inselinnere fahren und man ist in einer anderen Welt. Es gibt zig Ausflugsziele und auch die von dir erwähnten Jetski und Banana Boats findest du in Playa del Ingles .

Liegen und Schirme kosten natürlich...was..? Keine Ahnung ! Wir sind nicht so die Strand und Pool-Liegestuhl -Liebhaber . Wenn dann reicht uns eine Decke und zwei Handtücher.

Übrigens den von Dir erwähnten schwarzen Sandstrand bringe ich nur mit

" Playa de San Cristobal " bei Las Palmas in Verbindung oder mit der Playa de la Laja, aber ich persönlich fand es dort nicht so spektakulär. Wenn es ausser der " Must Do"  Stadtbesichtigung überhaupt ein Strandbesuch in Las Palmas sein  soll dann den  Stadtstrand von Las Palmas :

" Las Canteras" der ja oft als  mit der Copacabana in Rio verglichen wird.

Ich war zwar noch nicht in Rio, daher kein Vergleich möglich .Für einen Stadtstrand schon okl .und überraschend sauber !

Sehr gut hat uns der Strand " Playa de los Amadores " kurz nach Puerto Rico gefallen.

Der ist aber das krasse Gegenbeispiel, kein schwarzer sondern heller Muschelkalkstrand und das Meer in  Türkistönen. Wir waren mehrfach dort und es lohnt auch von P.d. I. ein Ausflug.

Vielleicht kannst du dich auch in einem Reiseführer mal über die Unterschiede zu den verschiedenen Kan.Inseln informieren.

Bestimmt gibt es auch in deiner Stadt eine Leihbücherei, dort kann man meist sogar nicht nur die Reiseführer sondern DVD zu allen möglichen Zielen ausleihen.

Gruss Maribel

Mehr lesen

Wird man in den Hotels eigentlich anders behandelt, wenn man z.B bei TUI, GTI, FTI usw. gebucht hat?

Ich nehme mal an, dein 3-fach Posting hier war ein Versehen.

Im übrigen bietet das Forum hier schon reichlich Threads in denen über stationäres Reisebüro vs. Online ausgiebig diskutiert wurde und immer mal wieder wird. Hier ist einer von vielen: Klick

Das ich in ein Land komme, in dem Milch und Honig fließen wenn ich ein stationäres Reisebüro betrete, wie von dir beschrieben, können sicher nicht alle hier unterschreiben. Zu denen zähle ich mich im übrigen auch.

Nicht zuletzt weil es mir Spaß macht, mich selbstständig mit Informationen zu versorgen, Angebote zu vergleichen und dann eben auch selbstständig zu buchen. Das Gefühl beim buchen einer Reise oder eines Fluges den "Endgültig bestätigen" Button zu klicken, finde ich immer wieder ..... Das führt jetzt echt zu weit.:stuck_out_tongue_winking_eye: Ich mache es einfach gerne.

Und wofür benötige ich bei zwei Wochen Gran Canaria mit HP in meinem Stammhotel eine 360 Grad Beratung? Wie schon ausgeführt, die Preise sind identisch und wenn der Onliner mir noch einen Gutschein draufpackt, ist für mich die Messe gelesen.

"Mein" stationäres Reisebüro erhebt, übrigens schon seit Jahren, eine Art Servicepauschale. Dahinter verstecken sich ein paar Gimmicks die ich aber nicht benötige und auch nicht zahlen will. Bei einer speziell für mich ausgetüftelten Individualreise sieht das womöglich anders aus.

Es gibt hier keine schwarz/weiß Antwort. Beide Buchungsformen haben ihre Berechtigung, ihre dazu passende Kundschaft und die daraus erwachsende Konkurrenz kommt den Verbrauchern durchaus zu Gute.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!