Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria

Infos von RVs/Usern zu Reisen nach Ägypten Teil II.

@Sabaelcher sagte:

Ich habe nie behauptet, dass es in Hurghada "knallen" muss. Es ist nur relativ wahrscheinlich - dort ist ein hohes Touristenaufkommen auf engem Raum, was will der IS mehr.

Was der IS mehr will? Keine Ahnung, in diese kranken Köpfe kann man nicht schauen. Ich wage aber zu behaupten, dass das Anschlagrisiko in Europa und gerade bei uns in Deutschland, um ein vielfaches höher ist. Denn das will der IS wohl viel mehr: Unsicherheit und Unruhe in der europäischen Bevölkerung stiften und das gelingt am Besten mit Anschlägen in diesen Regionen...

@Sabaelcher sagte:

Die Masse an Koffern, die im Moment verschwinden ist nicht normal.

Nunja. Also meine Partnerin hat bei Ihren Koffern eine "Verlustrate" von ca. 50%. Warum weiß ich nicht :wink: Und das von Flughäfen auf Teneriffa, Gran Canaria, Dubai, New York,... Meiner Ansicht hat dies überhaupt nichts zu sagen. Bekommen hat Sie diese aber dann halt immer ein paar Tage später... Das kann auch mal eine Woche dauern...

Mehr lesen

Mediwelt Reisen

Wir haben auch über MediWelt gebucht. 1 Woche Gran Canaria.

Reiseantritt sollte Mittwoch sein, gestern kam die E-Mail mit stornierung der Reise (alle Unterlagen sind schon da, natürlich auch schon alles bezahlt).

Stornierung der Reise ohne Begründung. Telefonisch gestern Abend natürlich niemand mehr zu erreichen.

Dann Kontaktaufnahme mit Holidaycheck:

Mediwelt ist wohl Zahlungsunfähig. Fliegen könnte man wohl noch. Aber die Hotels vor Ort nehmen die Leute nicht mehr auf weil Mediwelt die Hotels nicht bezahlt. Die Reisenden müssen sich dann auf eigene Faust und kosten ein neues Hotel suchen. Aus diesem Grund hat Mediwelt alle zukünftigen Reisen storniert.

Geld würde es laut der Dame von Holidaycheck allerdings wieder geben.

Ob das wirklich so ist... Ich bin mal gespannt.

Auf jeden Fall können wir uns jetzt was neues suchen für Mittwoch.

Die Preise für die Kanaren sind durch den Terroranschlag auf das russische Flugzeug relativ teuer.

100€ mehr als für die ursprüngliche Reise werden wir auf jeden Fall draufzahlen müssen...

Mehr lesen

Lopesan Costa Meloneras Resort, Spa & Casino

Hallo Glucke!

Wir waren im August im Costa Meloneras, freu dich auf Deinen Urlaub, es ist wunderschön dort!

Strandtücher brauchst Du keine mitzunehmen, das Hotel stellt blaue Badetücher zur Verfügung, die man beliebig für 1€ am Pool wechseln kann.

Das Geld wird für einen wohltätigen Zweck verwendet.

Im Bad gibt es Seife, Duschgel, Shampoo, Duschhaube, Papiertaschentücher und einen Schuhputzschwamm, alles in handlichen Päckchen. Es wird auch alles sofort nachgefüllt.

Ich hab die Produkte verwendet und war mit der Qualität sehr zufrieden.

Wichtig sind: eine gute Sonnencreme, After-sun-Lotion (es werden überteuerte Aloe-vera-Cremen angeboten). Du kannst auch in der "Fundgrube" (Parfüms, Kosmetikartikel etc.) einkaufen, war z.T. billiger als bei uns in Österreich.

Für den Abend empfiehlt sich ein leichtes Jäckchen oder ein Pullover.

Ein Mietwagen ist super, es gibt viel Schönes auf Gran Canaria zu sehen,

fahrt unbedingt ins Landesinnere (Roque Nublo), an die malerische Westküste, nach Las Palmas, Agüimes und und und....

Schönen Urlaub,

saintvalentine (die am liebsten auch wieder hin möchte)

Mehr lesen

Vtours Teil II

Vor 5 Jahren waren wir mit Vtours auf Gran Canaria und mit allem zufrieden. Daher haben wir den diesjährigen Urlaub nach Ibiza auch wieder über Vtours gebucht.

Leider haben wir am Zielflughafen erfolglos nach einem Mitarbeiter mit dem Vtours-Schild gesucht. Auf Befragen eines Mitarbeiters eines anderen Reiseveranstalters hat man uns gesagt, dass wir uns an Neckermann wenden sollen. Hier waren wir dann auch richtig. Was ich mich frage: warum wurde das nicht schon vorab, also bei Zusenden der Reiseunterlagen, erwähnt?

Dass es im Hotel weder Infomappe noch Sprechstunden gab, war für uns nicht schlimm, da wir sie nicht brauchten. Was uns aber sehr komisch vorkam, dass unsere Abholzeit für den Rückflug im gegenüberliegenden Hotel in der Infomappe hinterlegt werden sollte. Das war natürlich nicht der Fall (vor 5 Jahren bekamen wir ein Fax mit der Abholzeit). Diesesmal mussten wir uns an die Rezeption wenden, die erst nach langem Suchen im PC die Information fand.

Mehr lesen

Palladium Bavaro Grand Resort- alles über die Palladium Hotels

@ELCOMANDANTE sagte:

Mit den Jungs Party machen im Palladium? Das laßt mal lieber sein. Im November ist dort Pärchen- und Rentnerzeit, oder Familien mit (sehr) kleinen Kindern. Da geht´s früh in die Heia, denn das Abrösten und die regelmäßige und opulente Speiseneinnahme steht im Vordergrund. Bundesliga in einer Sportsbar in der Karibik? Oh Mann, das wäre wirklich sensationell, gibt´s aber nur auf Gran Canaria. Mädels kennenlernen? Jo, vereinzelt junge Amerikanerinnen auf Partytrip, man sollte aber exzellent englisch parlieren können, sonst wird das nix. Fliegt nach Cancun oder Playacar, da trifft sich die Partymeute aus US, es gibt auch Tequila, bis der Arzt kommt. Have a nice trip!

Sorry, die Reisezeit und Ort steht leider schon fest. Obwohl Cancum auch mein Favourit gewesen wäre. Naja vielleicht haben wir ja Glück und es geht was :).  Vom Reisebüro wurde uns das Palladinum eigentlich empfohlen, da dort überwiegend junge Leute Ihren Uraub verbringen wollen

Mehr lesen

Air Berlin Teil II

TXL-LPA, 10.06.2015

Hallo,

bin am 10.06.2015 mit Air Berlin nach Gran Canaria geflogen.

War ein neues Flugzeug A321-200, 216 Sitze.

Flug war auch OK, aber der Service doch recht schlecht.

Keine Monitore für Filme vorhanden, keine Stecker für Musikkanäle.

Meinen mitgebrachten Kopfhörer konnte ich wieder einpacken...

ist dann doch recht langweilig für einen 5-Stunden Flug!

Das Flugpersonal sagte, demnächst könne man per USB-Anschluß Filme sehen und Musik hören, aber nur mit eigenem Endgerät!!!

Wer keins hat, sitzt 5 Stunden so da.

Da wird wieder auf Kosten der Kunden gespart.

Kaffee und alkoholfreie Getränke gab es noch, aber zum "Essen" eine unbelegte Laugenstange oder ein Rosinenbrötchen. Das ist schon eine Frechheit für 5 Stunden Flug!

Da sollte man lieber 5,- Euro mehr pro Ticket nehmen und ein kleines, warmes Essen ist mit drin. So wie es bis vor kurzem üblich war.

So ärgert man sich nur, wenn man zusätzliches Essen im Flugzeug bezahlen muß.

Mehr lesen

Aktuelles aus Gran Canaria

* Schnellbahn Las Palmas nach Maspalomas

Am 16. September 2009 wurde der Vertrag zwischen dem spanischen Infrastrukturminister Jose Blanco und dem Präsidenten der Inselregierung Miguel Perez unterzeichnet. Der durchaus umstrittene Baubeginn ist in der zweiten Hälfte 2010 vorgesehen. Ab 2015, so der Plan, sollen die ersten Züge verkehren.

Halte- bzw. Zusteigestationen sind Parque Santa Catalina, Parque San Telmo, Hospital Insular, Jinamar, Telde, Flughafen Gando, Carrizal, Arinaga, Vecindario, Playa del Ingles und Meloneras. Die veranschlagten Gesamtkosten belaufen sich auf fast 1000 Millionen Euro. Von der 50 Kilometer langen Strecke werden gut 20 Km durch Tunnels führen. Die Fahrzeit von Las Palmas nach Maspalomas beträgt in etwa 40 Minuten bei einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.

Bilder eines Originalzuges finden sich hier. Die genaue Verlaufstrecke ist auf dieser Seite ersichtlich.

fio

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Gran Canarias Hauptstadt Las Palmas ist eine faszinierende Metropole mit maritimen Flair, einem schönen Stadtstrand, einem modernen Geschäftsviertel und einer malerischen Altstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Sie ist ein Schmelztiegel der Kulturen mitten im Atlantik zwischen Europa und Afrika. Doch seit wann gibt es diese Stadt und wie ist sie entstanden?

Am 24. Juni 1478 erreichten Truppen aus Kastilien den Norden der Insel. Der Leiter dieser Eroberung hieß Juan Rejón, er musste zunächst für ein Lager sorgen. Es wurde rund um einen Palmenhain aufgeschlagen an der Stelle des heutigen Altstadtviertels La Vegueta. Er nannte dieses Militärlager „el Real de Las Palmas“. Die Eroberung wurde durch Pedro de Vera abgeschlossen, am 29. April 1483 kapitulierten die letzten kanarischen Widerstandskämpfer. Im Dezember 1487 kam Gran Canaria unter die Herrschaft der spanischen Krone. Für die weitere Entwicklung der Stadt war der Hafen ausschlaggebend, denn er spielte eine wichtige Rolle für die Seefahrt zwischen Spanien und Amerika. Dazu trug auch Christoph Kolumbus bei, der auf Gran Canaria Station machte, bevor es in die Neue Welt ging. Durch die Seefahrt bekam der Handel einen Auftrieb, Kaufleute aus verschiedenen Ländern Europas wurden angelockt. Sie wohnten, ebenso wie Fischer und Handwerker am Flüsschen Guiniguada, rund um die Kathedrale in Vegueta ließ sich der Adel nieder. Hier entstanden auch königliche und bischöfliche Amtsgebäude. 

Der Muelle de San Telmo war über mehrere Jahrhunderte der Hafen von Las Palmas. Es gab aber keine Möglichkeiten, ihn auszubauen, als man feststellte, dass ein größerer und moderner Hafen notwendig ist. So entstand zum Ende des 19. Jahrhunderts der Hafen Puerto de la Luz, der zu einem bedeutenden Handelshafen zwischen der Alten und Neuen Welt wurde. Las Palmas wuchs rasant, sowohl in der Ausdehnung als auch hinsichtlich der Einwohnerzahlen. Die Stadt dehnte sich in Richtung Norden weiter aus, es entstanden die Stadtteile Ciudad Jardin, Alcaravaneras, Santa Catalina und La Isleta. Neue Exportmöglichkeiten entstanden durch den Anbau von Zuckerrohr und Bananen auf der Insel. Händler aus China und Indien kamen nach Las Palmas, aber auch aus den armen ländlichen Gebieten vom Festland strömten Menschen in die Inselhauptstadt. Zur Geschichte von Las Palmas gehört aber auch die Auswanderung, viele Menschen zog es in die Karibik und nach Venezuela, nach dem Verlust der Kolonien kehrten etliche wieder zurück. Auf diese Art und Weise entstand in Las Palmas ein Schmelztiegel der Kulturen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kamen die ersten Kreuzfahrtschiffe und Badetouristen. Heute ist Las Palmas eine pulsierende Metropole, der Hafen gehört zu den bedeutendsten in Europa. Kreuzfahrtschiffe und Jachten bringen jährlich mehr als 1 Million Touristen nach Las Palmas. Der Jachthafen Puerto Deportivo ist mit rund 1.250 Liegeplätzen der größte der Kanarischen Inseln. 

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Wer sich intensiver mit dem Thema Wein befassen will, kann auf Gran Canaria eine Bodega besuchen oder die Weinstraße erkunden. Eine Bodega ist eine gute Möglichkeit, die kanarische Weinkultur zu erleben. Der Wein schmeckt sicherlich dort am besten, wo er entstanden ist. Da sich die Bodegas auf der ganzen Insel verteilen, lässt sich solch ein Besuch gut mit einem anderen Ausflugsziel verbinden. Ich habe im Laufe der Zeit auch einige Bodegas besucht, darunter auch die größte der Insel, die Bodega Las Tirajanas in San Bartolomé de Tirajana. Sie wurde in den 1990er Jahren von einigen Winzern gegründet, deren gemeinsame Arbeit durch die Aufnahme weiterer Winzer sich vergrößerte. Mittlerweile hat sich die Bodega als Genossenschaft mit Weinbergen in verschiedenen Gegenden Gran Canarias einen Namen gemacht. Sie produzieren exklusive Weine wie den Malvasía Volcanica und Verijadiego Blanco. Ausgezeichnet wurden sie mit nationalen und internationalen Preisen. Bei einer Führung erfährt man Wissenswertes über den Anbau und die Produktion des Weines, natürlich gehört auch eine Verkostung dazu. 

Bei der Besichtigung der Finca Condal in Juan Grande habe ich eine weitere Bodega kennengelernt. Die Finca Condal besteht aus einen großen Gelände mit Museum, einer Kapelle, einer Ausstellung von Oldtimern, einem Garten und der Bodega. Man erfährt hier Wissenswertes über die Familie Vega Grande, einer bedeutenden Adelsfamilie der Insel. Die Weinberge befinden sich in Aldea Blanca, nicht weit von Juan Grande entfernt. In der Kellerei befinden sich die Edelstahlanlagen, in denen die Weine gären. Sie reifen sechs Monate in Eichenfässern, damit sie ihre ausgezeichnete Qualität erhalten. Bei einer Verkostung kann man Vega Grande Cabernet Sauvignon, Vega Grande Verdejo und Vega Grande Tempranillo probieren. Bei einem anderen Ausflug habe ich die Bodega Los Berrazales, die zur Finca La Laja gehört, kennengelernt. Sie befindet sich im schönen Tal von Agaete. Dort wachsen neben den Listán Negro-Reben auch Orangen und Kaffee. Aufgrund der Lage wachsen die Trauben windgeschützt, die Weine werden auf traditionelle, handwerkliche Art und Weise hergestellt. Nach einer Führung können Wein und andere Produkte der Finca probiert werden. Wer sich auch für die Geschichte der Weine von Gran Canaria interessiert, kann das Weinmuseum in Santa Brigida – La Casa del Vino – besuchen. Es bietet viele Informationen zum traditionellen Weinanbau auf der Insel. Neben den Ausstellungsräumen gibt es auch einen Weinkeller und es besteht die Möglichkeit zu einer Weinprobe. In der Gemeinde Santa Brigida gibt es noch eine weitere Attraktion für Weinfreunde, die Runta del Vino – die Weinroute. Diese Wanderung verläuft an sechs Bodegas entlang: Vinedo Rosa Caballero, San Juan, Ricardita Sosa, Antonio Sosa Monte Alto und die Bodegón de Vandama, in der man auch typische Gerichte genießen kann. Ein perfekter Abschluss dieser Tour!

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!