Zur Forenübersicht

9780 Ergebnisse für Suchbegriff Tauchen

Kuramathi Sammelthread

@toutatis: nein, das habe ich nicht gesagt ;)

Normale Schnorchelausrüstung ist in AI Basic und AI Select inkludiert und wird vom Schnorchelshop ausgegeben.

Alles was über Maske, Flossen, Schnorchel & Schwimmweste hinaus geht, bekommt man nur als Taucher an der Tauchbasis. Dafür musst du aber dort tauchen gehen.

Wenn man die Schnorchelausrüstung ausleiht behält man sich die gesamte Aufenthaltsdauer diese Ausrüstung. Man muss es nicht jeden Tag zurückbringen!

Trotzdem würde ich mir meine eigene Schnorchelausrüstung mitnehmen - auch die Flossen ;) wenn wir als Taucher ohne gratis Übergepäck unsere gesamte Tauchausrüstung mitnehmen können, wird es ein Normalurlauber mit WESENTLICH weniger Gepäck es schaffen, eine Schnorchelausrüstung pro Person einzupacken ;)

Die Shortys / Neoprenanzüge sind beim Schnorcheln nur als Sonnenschutz gedacht.

@rico: auch in 30 Meter Tiefe hat das Wasser auf den Malediven 30 Grad ;) im Meer gibt es nur selten Sprungschichten. Da geht es eher darum dass die Sonne, die einen beim Schnorchel wärmt, da unten natürlich keine Wärmeleistung mehr bringt und man somit wesentlich schneller auskühlt. Außerdem ist beim Tauchen der gesamte Körper unter Wasser und nicht nur die "Körperunterseite" :D

@Neuseeland2007:

Hammerhaitauchgang: haben wir gemacht - leider keinen gesehen. Ein Spektakel ist es allerdings, in aller Frühe das leuchtende Plankton zu beobachten. Trotzdem schade, dass wir keinen Hammerhai hatten. Die gesamten 4-5 Wochen davor hatten sie bei jedem Hammerhaitauchgang Hammerhaie - nur wir hatten wiedermal das Pech. Grundsätzlich findet man sie aber eher ab März/April (lt. Tauchbasis), also eher in der Regenzeit.

Wunschbungalow: du kannst eine E-Mail schicken, du wirst aber genau wie alle anderen eine Standardantwort (Copy/Paste ;) ) bekommen. Lieber beim Check In nachfragen - es reicht auch, wenn du dann sagst du möchtest eine der äußeren Villen bekommen.

Alkoholische Getränke aufs Zimmer: das weiß ich leider nicht.

Milch: weiß ich leider auch nicht.

WLAN: leider auch da kann ich keine Antwort geben.

Rabatte im Spa: wäre mir nirgends aufgefallen, dass Rabatte angeboten werden. Auch im "Spa Menu" wurde darüber nichts gesprochen.

Übergepäck: ich glaube, das muss in bar bezahlt werden. Wieso habt ihr denn gar so viel Übergepäck, wenn man fragen darf?

Etihad: keine Ahnung, da würde ich eher im Etihad-Forum fragen.

AI Select: Pfuh - das müsste man probieren, ob man schon "von zu Hause aus" einen Tisch für den Ankunftstag reservieren kann. Schreib mal eine Mail und frag, ob das geht.

Liebe Grüße

Stachelbeere

Mehr lesen

Tauchausbildung

Hallo Kathi,

Frank hat Recht, der Scuba Diver ist wirklich nur ein absoluter Grundtauchschein, mit dem Du eigentlich nichts anfangen kannst - meiner Meinung nach nur Geldmacherei, wenn den eine Basis anbietet. Wenn Du noch nicht sicher bist, ob Tauchen was für Dich ist, würde ich einen Schnuppertauchgang empfehlen, und das am besten bei einem Tauchverein / Tauchschule bei Dir zu Hause - da kann man mal sehen, ob einem die ganze Sache wirklich liegt.

Im Urlaub in Ägpyten dann einen richtigen Tauchschein machen, ob PADI Open Water Diver (OWD) oder das gleiche mit dem Verband SSI oder aber den Bronze-Tauchschein der CMAS - das kommt auf die Tauchbasis an, mit welchen Standard die ausbildet. Ist letztendlich egal, lass Dich von dem "Verbandsgerangel" auf einschlägigen Taucherforen nicht verwirren - Tauchen lernst Du eh erst hinterher durch Übung.

Ich hab meinen Tauchschein (PADI OWD) auch in Ägpyten gemacht, hier mal ein kurzer Überblick, wie das abläuft - war alles ganz relaxt (Text aus einem anderen Beitrag rauskopiert):

1. Tag: Vormittags Theorie, Nachmittag erste Tauchübungen im seichten Wasser

2. Tag: Dito

3. Tag: Morgens aufs Boot, 2 Tauchgänge, dazwischen Theorie

4. Tag: Dito + Theorieprüfung (auch auf dem Boot)

5. Tag: Prüfungstauchgang + Funtauchgang

(Mittlerweile gibt es das Ganze auch in 4 Tagen)

Man war immer so von ca. 8.30-16.00 Uhr beschäftigt, ich habe abends dann einmal das Begleitbuch durchgelesen, das wars. Wenn man in der Theorie ein wenig aufpasst, sind alle Fragen relativ einfach zu bewältigen.

Worauf Du unbedingt achten solltest ist eine deutschsprachige Basis (es sei denn natürlich, du sprichst perfekt Englisch). Vor allem die Fragen sind schon ein wenig tricky gestellt, da muss man genau lesen.

Wie Frank schon sagte, solltest Du auf jeden Fall auch bereits zuhause eine tauchsportärztliche Untersuchung machen lassen und die Bescheinigung mitnehmen. Ebenfalls macht es Sinn, zumindest die Tauchmaske und Schnorchel selbst anzuschaffen, damit die auf jeden Fall perfekt passt. Alles andere an Ausrüstung bekommst du von der Basis.

Die Basis im Beach Albatros kenne ich nicht, Du kannst Dich aber im Taucher.net vorab informieren. Ich habe Dir 2 Basentipps in Hurghada: James & Mac im Giftun-Hotel (www.james-mac.de) und Blue Water Dive im Arabella, Arabia Beach Resort (http://www.blue-water-dive.de).

Wenn Du noch Fragen hast, einfach eine PM schicken, werde gerne versuchen, alle zu beantworten.

Gruß Joachim

Mehr lesen

Was sind Matatus?

Jambo,

zu Aktivitäten an der Südküste haben wir sogar schon einen eigenen Thread.

Zu deinem Reiseverlauf ein paar Anmerkungen:

Ich nehme an, du fliegst nach Nairobi, weil der Flug mit Turkish Airlines günstiger ist?

Von dort aus würde ich nicht in Nairobi bleiben. Nairobi ist ein Moloch, hässlich und wenig sehenswert. Dazu muss man nur auf seine Sachen aufpassen, wenn man zu Fuss unterwegs ist.

Ich würde dir empfehlen, an den Lake Naivasha zu fahren. Du hattest ja auch die Frage mit den Flamingos gestellt. Ein paar kannst du da sehen. Außerdem kannst du durch das Hochland fahren, durch Tee- und Kaffeplantagen. Bevor es losgeht, fährt euer Fahrer eh noch ein bissl durch Nairobi. Dann hast du die Stadt gesehen. Die Fahrt nach Naivasha dauert 1,5 Stunden.

Alternativ: Nach Mombasa fliegen, erst Hotel, dann Mara, dann Hotel. Oder direkt von Nairobi in die Mara fliegen

Zur Unterkunft: Die Serena hat eine tolle Aussicht, ist aber eben eine Lodge. Ich würde immer ein Camp bevorzugen, da gerade nachts einmalig ist. Camps sind ja keine einfachen Zelte, sondern viel größer und luxuriöser. Die Camps oben am Talek sind günstiger (Oloshaiki / Aruba). Zentral in der Mara liegen noch Ashnil und Matira. Bei allen musst du jedoch mit vielen Autos rechnen. Etwas weniger Verkehr ist in den Gegenden von Governors, Serena, Royal Mara usw. Das Governors liegt in der Nähe der Serena, direkt an der Mara.

Zwecks Aktivitäten an der Südküste: Bedenke, dass eine Safari durchaus anstrengend sein kann. Jeden Morgen steht man um 5.45Uhr auf, ist ca. 7-8 Stunden mit dem Jeep unterwegs. Dazu der Rückflug mit den Mara-Hopsern.

Ich würde die Tage nicht allzu sehr durchplanen.

Tauchen bzw. Schnorcheln kannst du bei Wasini. Die Tour kostet 60€-100€ pro Person, je nach Verhandlungsgeschick. Inbegriffen ist Mittagessen.

Wenn dir tauchen aber wichtig ist (und du das richtig machen möchtest), würde ich dir die Nordküste mit Watamu empfehlen. Das dortige Naturschutzgebiet gibt wesentlich mehr her.

Für Mombasa kannst du dir einen Taxifahrer nehmen. Preis zwischen 45€ und 65€. In meinen Reisetipps findest du einen sehr guten, der dir sogar einen deutschsprachigen Guide besorgen wird (im Preis inbegriffen). Einfach auf meinen Namen klicken.

Ansonsten könntest du noch die Schlangenfarm neben der Tankstelle besuchen (kannst dir eine 5m Python um den Hals hängen lassen), Ausflug auf eine der Sandbänke bei Ebbe mit einem Katamaran, Fahrt über den Kongo River durch Mangroven (Southern Palms ist in unmittelbarer Nähe).

Grüße

Gregor

Mehr lesen

DRSF: Erstattungsprozess für FTI - Touristik/ Big-Xtra -Kunden /Update:postalischer Antragsweg möglich

Also die Vollmachtserklärung beinhaltet zusammengefasst Folgendes:

Im oberen Abschnitt wird vom Antragstellenden die Richtigkeit erklärt bzgl. der Angaben, die gemacht wurden und auf strafrechtliche Konsequenzen sonst verwiesen. Dies unterschreibt der Antragsteller.

Die nachfolgenden Zeilen sind für die übrigen Reisenden bestimmt, die den Antragsteller bevollmächtigen. Da natürlich Kleinkinder noch nicht unterschreiben können, macht es dann derjenige, der den Antrag gestellt hat. Die Frage nach der Sinnhaftigkeit muss sich nicht stellen, denn es gibt leider durchaus Fälle, wo nicht mehr alle, die die Reise antreten wollen, auch noch aktuell in der Familie sind, da sich Lebenssituationen geändert haben könnten. Die Kinder, die schreiben können, unterschreiben dann. Es wird nach Vor- und Nachnamen d. Mitreisenden gefragt, in Druckschrift, Datum und am Schluss der Zeile Unterschrift mit Vor- und Nachname.

Ich verstehe auch nicht, warum Fragen gestellt werden und Informationen nützen sollen, wenn noch nicht mal eine E-Mail bei Euch eingegangen ist. Denn die ganzen Sachvorgänge sind spezifisch auf den jeweiligen Fall. Dann kommt vielleicht erst in einem halben Jahr die E-Mail und dieselben Fragen tauchen dann wieder auf. Oder ganz andere, da anderer Sachverhalt oder vielleicht andere digitale Abläufe. Wartet ab, bis Ihr benachrichtigt werdet und stellt dann die Fragen, das macht Sinn. Das Geld bekommen wir alle auf jeden Fall wieder.

Bei Thomas Cook war es ganz gewiss nicht leichter - im Gegenteil. Natürlich konnten wir an den Insolvenzverwalter auf dem Postweg die Unterlagen zusenden und auch beim damaligen Insolvenzverwalter hww musste die gleiche Vollmacht ausgefüllt werden mit Unterschrift von Kindern bzw. Antragsteller. Und so richtig los ging es aber als der Bund dazu kam. Dagegen ist dies hier ein Klacks. Siehe auch die beiden Threads, die @Günter angesprochen hat. Und bei Thomas Cook konnte nur bis zu einem bestimmten Datum der Antrag eingereicht werden. Wurde dieses Datum versäumt, dann war es das. Und nicht Wenige versäumten dieses Datum trotz gebetsmühlenartiger Aufrufe unserer Admins und wenn @vonschmeling nicht gewesen wäre, sie hat uns super durchgebracht durch dieses ganze Chaos, hätten viele von uns sehr alt ausgesehen. Und für viele war es so problematisch, dass sie Anzahlungsbetrag und Aufwand verglichen und letztlich entschieden, auf den Anzahlungsbetrag zu verzichten. Soviel zur Leichtigkeit der Thomas Cook Insolvenz.

Und noch etwas zu den alten Eltern. Wenn diese nicht in der Lage sind, sich mit dieser Thematik digital zu befassen, wofür ich vollstes Verständnis habe, und Hilfe benötigen, aber dann wäre ein Wochenendausflug doch drin zu ihnen oder ?? Sie haben Euch geholfen, groß zu werden, jetzt seid Ihr dran. Sorry, aber das musste mal raus.

Ich wünsche allen noch einen schönen Abend - Magghy

Mehr lesen

Ko Samui - Allgemeine Fragen

Hallo zusammen,

ich möchte mit meiner Freundin im Februar für 2 Wochen nach Thailand, nach gründlicher Recherche soll es wohl Ko Samui werden.

Wir hatten uns einen Mix aus Erkundung der Insel und Menschen, Ausflüge im Allgemeinen, Tauchen und am Strand chillen vorgestellt. Wobei das chillen am Strand die höchste Priorität hat!

Wir sind die letzten Jahre immer in verschiedenen Clubs in Ägypten und in der Türkei gewesen, diesmal wollten wir aber dem Winter entfliehen und so haben wir uns für Thailand entschieden, das erste mal muss man dazu sagen.

Im Gegensatz zu den letzten Urlauben wo wir Alles inklusive hatten und die Anlage nie oder selten verlassen wollten/mussten, wollen wir jetzt einen anderen Weg gehen.

Da wir primär die verschiedenen Strände uns angucken wollen und fast nur zum schlafen im Hotel sein wollen, haben wir diesmal viel Wert auf günstig gelegt, als Anlage haben wir uns vorerst auf das Tropical Garden Lounge Hotel & Resort fixiert. Deutscher (Schweizer) Ansprechpartner, netter Strand in ein paar Minuten Entfernung und fairer Kurs!

Allerdings dann doch etwas weiter ab vom Schuss, man müsste sich einen Roller über die 14 Tage mieten um mobil zu bleiben. Wie sieht das damit aus? Ich selber darf zwar hier in Deutschland einen 50er Roller fahren aber die letzte Praxis damit ist über 10 Jahre her, dann noch Linksverkehr und chaotische Strassenverhältnisse, was ist da eure Meinung zu?

Hat wer vielleicht noch einen anderen Tipp als das oben angegeben Hotel?

Wie siehts aus wenn man sich Abends mal ein paar Bierchen trinken will, mit dem Mopped darf man dann ja nicht mehr fahren, ich hab irgendwas von TukTuks als günstige Alternative gelesen? Taugen die was?

Bei 14 Tagen Urlaub sollten die interessantesten Spots der Insel schnell besichtigt worden sein, besonders wenn man ja mobil ist. Alternativen auf dem Festland oder auf den anderen Inseln? Lohnt es sich für einen Tag mal rüber zu fahren?

Hier noch ein paar weitere Fragen:

-Wir haben kein Hotel am Strand. Trotzdem möglich liegen und Schirme irgendwo zu ergattern? Wir wollen ja mit dem Roller mobil sein und öfters mal verschiedene Strände anfahren.

- Wir tauchen sehr gerne, das Meer um die Insel soll aber nicht so spektukulär sein. Wo müssen wir hin? Kennt wer gute Tauchbasen?

Viele Fragen und viel Text, ich hoffe der ein odere andere liest das und schreibt sogar noch was dazu.

Vielen lieben Dank im Voraus!

Viele Grüße

Daniel

Mehr lesen

wie gestalte ich unseren Aufenthalt?

Hallo Lars! 

Wie lange möchtest Du denn insgesamt bleiben? Du meinst mit "Blue Safari" einen Segelturn oder Tauchausflüge, oder? Was meinst Du mit "auf die Kosten schauen" und "unvergesslichem Urlaub" - Da brauchen wir schon genauere Angaben. 

Denke mal im Juni ist Kenia günstig - weil Regenzeit - aber wie immer heißt das ja nicht nur Regen, aber schon möglich! Dann schauts nämlich auch mit Tauchen nicht soooo toll aus, oder? Was sagen die Experten da - ich bin nämlich kein Taucher. Und wenn tauchen möglich - dann ginge das ja auch in Kenia?

Wenn ich auf die Kosten schauen muss, dann weiß ich nicht ob ich nach Sansibar rüber fahren würde, weil nämlich Kenia auch sehr, sehr schön ist und viel zu bieten hat.  Ich glaube Visum brauchst Du auch für Tansania? Außerdem - wenn Du mehr von Kenia sehen willst - da gibts für zwei Wochen (und vielleicht eingeschränktes Budget) auch viele Möglichkeiten. 

Eine Safarinacht in Tsavo sollte so ca. 250 € pro Person kosten (allerdings inkl. Eintritte, Vollpension, Fahrer, Safarifahrzeug) Da bleiben dann nur die Getränke zu zahlen und ev. Trinkgeld und ev. Souveniers die Dir vielleicht unterwegs angeboten werden. 

Wenn Du von Kenia viel sehen willst und zwei Wochen Zeit hast könntest Du auch den Badeaufenthalt dort splitten. Z.B. vor der Safari nördlich von Mombasa (mit Ausflügen in die Stadt, Krokodilfarm, Hallerpark usw..), dann Safari (umso länger umso schöner - wenn man Naturliebhaber ist) und dann entweder Diani oder noch ein kleines Stück südlicher nach Galubeach ins wunderschöne Pinewood-Hotel (das zwar sehr ruhig liegt, aber dafür einen Strand hat ohne viele Beachboys und in der Nebensaison sicher auch günstig ist)

Und was für Euch "unvergesslich" ist - das ist halt Geschmacksache. Was für Hotels bevorzugt ihr? Klein u. fein oder großes, eher clubähnliches Hotel? 

Unvergesslich schön wäre für mich z.B. - ein paar Tage Turtle Bay Beach Club (dort einen Ausflug in den Meda Creek und zu den Ruinen von Gedi)  ganz im Norden an der Turtle Bay. Oder ein paar Tage Severin Sea Lodge mit Mombasa als Ausflugsziel, dann Safari - je zwei Tage Tsavo Ost - Sentrim Camp/Amboseli (schon wegen dem Kilimandjaro) - Serena Lodge/Tsavo West - entweder Kilaguni oder Rhino Valley Lodge. Und dann noch ein paar Tage im Pinewood Hotel am Galu beach - toller Strand, tolles Essen, urige Beachbar. 

LG Sabine

Mehr lesen

Safari und Badeurlaub Mitte Oktober - Empfehlungen

Ich war jetzt selber noch nicht in Kenia und Tansania. Habe mich aber schon ein bissl mit den Ländern beschäftigt, da das definitiv potenzielle Ziele für uns sind. Bisher sind sie aus Budgetgründen dann aber doch immer wieder "ausgeschieden". 2000-3000€ wird, denke ich, in beiden Ländern knapp werden, zumindest, wenn ihr den Großteil auf Safari verbringen wollt. In Kenia könnte es funktionieren, wenn ihr hauptsächlich an der Küste seid und von dort eine 3-5 tägige Safari in die "nahen" Parks (Tsavo Ost/West, Amboseli...) macht. Tansania ist gerade mit Sansibar, glaube ich, noch einen Tick teurer. Afrika-Feeling und die Chance auf die Big-Five würdet ihr in beiden Ländern definitiv haben, würde ich behaupten. Ob man die Länder ohne Afrika-Erfahrung auf eigene Faust bereisen sollte, muss man wohl für sich selbst entscheiden. Ist aber wohl ungewöhnlicher / anspruchsvoller als in den Ländern im südlichen Afrika.

Als "Einsteiger-Land" ist Südafrika sicher top geeignet. Einfach zu bereisen, gute Infrastruktur, sehr abwechslungsreich, verhältnismäßig günstig... Einzig vom typischen Afrika-Feeling empfand ich es eher als "light-Version" (als Vergleich kannte ich vorher Namibia und Botswana). Mit 2000-3000€ solltet ihr hier gut hinkommen. Bei euren Interessen würde KwaZulu Natal ganz gut passen. Dort gibt's einige Nationalparks. Einige mit guten Tiersichtungsmöglichkeiten, teilweise inkl. Big Five, ( Hluhluwe/Imfolozi, Mkhuze, iSimangaliso, Ithala, Tembe Elephant Park...), andere mit toller Landschaft und entsprechenden Wandermöglichkeiten (vor allem in den Drakensbergen). Zum Baden/Schnorcheln/Tauchen gibt's an der Küste verschiedene Möglichkeiten. Wir waren zum Tauchen in der Sodwana Bay.

Je nach Planung könnte man auch noch den Krüger NP und/oder einen Abstecher nach Swasiland einplanen.

Man könnte da dann entweder eine Rundtour ab und bis Johannesburg machen oder Start in Johannesburg und Ende in Durban (oder umgekehrt).

Wenn auf Baden im Meer verzichtet werden könnte, wäre Nambia aber auf jeden Fall auch noch ne Möglichkeit. Es hat dort zwar auch eine Küste, aber das Wasser ist doch eher kalt.

Zelten/Campen ist in allen diesen Ländern möglich. In Tansania und Kenia ist das, neben dem besonderen Gefühl, sicher auch aus Budgetgründen eine Überlegung wert. Uns hatte das Campen in Namibia/Botswana so gut gefallen, dass wir das in Südafrika auch machten. War dort auch nett, kam aber vom Feeling uMn nicht an die anderen zwei Länder heran. Vermutlich würden wir bei einem weiteren Urlaub in Südafrika zur Variante "kleineres Auto + feste Unterkünfte" tendieren.

Mehr lesen

Radisson SAS El Quseir

Vom 27.11 bis 11.12.2006 waren wir zu Gast im Radisson Hotel in El Quseir /Ägypten .

Es war unser elfter Aufenthalt in Ägypten und ich muß sagen , das Radisson Hotel war wohl das beste Hotel in dem wir je zu Gast waren . Die Zimmer und die Anlage waren Top , das Essen und der Service suchen seinesgleichen . Wir hatten All – inclusive gebucht und konnten so immer wieder dieses phantastische Essen genießen . Das reichhaltiger Büffet ist morgens ,mittags und abends durch nichts zu übertrumpfen . Zwei Gerichte wurden mittags und abends immer frisch zubereitet , mehrere weitere Gerichte standen in Warmhaltebehältern bereit .

Für alle Fleischesser : Roastbeef , Rinderfilet oder Lammbraten wurden fast täglich angeboten ebenfalls wurde während unserem Aufenthalts zweimal Wachteln angeboten !

Ein großes Salatbüffet und viel Obst stehen zusätzlich zur Verfügung . Als Highlight kommt dann noch die Nachspeisen , die in allen Variationen angeboten werden .

Der Service muss ich auch noch mal extra erwähnen . Saubere Zimmer , freundliches Personal sowie perfekt die eingedeckte Tische suchen seinesgleichen in Ägypten .

Auch über das Tauchen kann ich nur mit besten Gewissen von einer perfekten geführten Tauchbasis berichten . Freundlich , ehrlich und insbesondere ruhig geht es in der Tauchbasis unter Führung von Nina und Tino zu . Niki und Markus , sowie zwei ägyptische Tauchguides vervollständigen ein perfektes Team . Täglich werden zwei Tauchgänge mit dem Minibus angeboten . Es werden über zwanzig Tauchplätze die nach fünfzehn bis fünfzig Minuten Fahrzeit erreicht werden , angeboten .Nach fast fünfhundert Tauchgängen muss ich sagen ,das waren die besten Briefings , die ich bisher gehört habe . Die angefahrenen Tauchplätze unterscheiden sich meist durch Canyoneingänge , die wohl durch ihrer Vielzahl nirgends wo anders in Ägypten angeboten werden .

Zum Hausrifftauchen : Leider hatten wir wegen dem starken Wind nur zweimal die Möglichkeit im Hausriff zu Tauchen . Es ist einfach zu gefährlich bei hohen Wellengang über das Riffdach in Hausriff einzutauchen . Der Bau des Steges geht zwar voran , jedoch wird es wohl noch zwei bis drei Monate dauern , bis der Steg fertiggestellt ist . Die Tauchbasis kann die Fertigstellung nicht beschleunigen , das Bauvorhaben wird durch das Hotel geleitet . Hinzu kommt der zur Zeit starke Wind und die Mentalität der ägyptischen Bauarbeiter ,die doch manchmal nur bewundert werden kann .

Ich kann dieses Hotel sowie die Tauchbasis blind weiterempfehlen und hoffe das noch sehr viele Gäste die Möglichkeit haben , ihren Urlaub dort zu genießen .

Mehr lesen

Schwere Hai-Attacken in Sharm el Sheik/Ägypten

cobefi

hier die google-übersetzung, klinkgt zwar manchmal etwas komisch, aber ich glaube du kannst es verstehen. :p

Die Regierung geriet in Panik durch die Wirkung der jüngsten Hai-Angriffe auf den Tourismus gehabt haben, ist schädlich für das ökologische Gleichgewicht in der South Sinai Küstenregion, sowie Tourismus, kostenlos Sharm Experten und Taucher 

Verwandte Shark Spezialisten verwirrt durch die jüngsten Angriffe Regierung auf der Jagd nach Haien Ägyptische Medien beißt zurück Hai Durchgesickerten Dokumente enthüllen Panik über Shark Attack Bericht über Hai-Angriffe optimistisch Führende Persönlichkeiten der Gemeinde Tauchen Sharm El-Sheikh sind beschuldigte die Regierung gekommen, eine wahllose Hai jagen, die deutlich weiter gefasst als das, was angekündigt worden ist.

Die Taucher haben eine Facebook-Gruppe ins Leben gerufen und sind Zirkulieren eines Online-Petition , fordern die Behörden auf, "Stop Hai Völkermord in Sharm."

"Sie acht Haie getötet in einem Gebiet von 10 Quadratkilometern", so Dr. Amr Aboulfat'h, Leiter des Aquamarin Tauchen und Wassersport-Club, sagte Ahram Online. "Vier wurden von den National Park Behörden getötet und vier wurden vom Nationalen Institut für Meereskunde und Fischerei (NIOF) getötet."

Eine weitere Quelle, die anonym bleiben, ausgearbeitet, dass vier dieser Haie auf Travco Jetty wurden gesichtet und wurden später nach Alexandria NIOF übergab am vergangenen Montag.

Ahram Online Kontakt mit der South Sinai Governor's Office, Nationalpark Behörden und die NIOF. Alle vehement bestritten die Vorwürfe und betonte, dass nur zwei Haie getötet wurden.

Nach zwei Hai-Angriffe, die drei ausländische Touristen schwer verletzt und einen Toten, am 30. November und 1. Dezember verließ, startete die Regierung einen Hai zu jagen. Obwohl ein Weißspitzen-Hai war ursprünglich für den Angriff verantwortlich gemacht wird, paradierten die Behörden die Fotos von zwei Haie hatten sie getötet, von denen einer ein Mako, die am 2. Dezember war.

"Wer hat entschieden, dass es eine Hai ursprünglich war, und dann zwei? Und jetzt noch mehr? Und wie kommt es, dass eine Behörde für den Schutz mariner Leben übernehmen die Verantwortung eines solchen Schlachten ist ", rief Dr. Aboulfat'h.

Die Jagd war die Kritik von Hurghada Umwelt-und Naturschutz eV und die Kammer des Tauch-und Wassersport, die beide auch Gouverneur Einwände gegen die vollständige Schließung der Strände und Wasser Sinai Sport verordnet durch den Süden unmittelbar nach dem zweiten Angriff.

"Die Schließung der Strände war keine kluge Entscheidung", sagte Dr. Aboulfat'h. "Wenn die Haie angreifen Schnorchler, warum Verbot Tauchen? Warum verbieten Glas-und U-Booten? Die Regierung half Sprengung dieser sensationslüsternen zu erschrecken, und ruiniert die Tourismus-Saison sogar noch mehr. "

Die meisten Strände sind wieder im Geschäft am 14. Dezember. Tauchen und Wassersport am wiederaufgenommen, mit Einschränkungen auf Schnorcheln, aber das Verbot von Wasserski und die Verwendung von Bananenboote fortgesetzt.

General Ahmad Saleh, der Gouverneur South Sinai Sekretärin, sagte in einem Telefon-Interview, dass Maßnahmen sind bereits in Kraft, um die Touristen aus allen möglichen Hai-Attacken in der offenen Strände zu schützen.

"Es gibt jetzt Wachtürme mit professionellen Rettungsschwimmer überwachen jede Bewegung von Haien im Wasser," General Saleh sagte. "Zodiacs sind auch Patrouillen der Gegend, auf der Suche nach keine Gefahr. Wir sind Vermessung der Gegend, und das Studium besten Orte, um Netze zu installieren, um zu halten, die für die Haie. "

Aber: "Was wird die Türme zu tun?", Rief Dr. Aboulfat'h. "Jemand sitzt oben mit dem Fernglas, was wird er sehen können? Wie kann er sogar zwischen Haien und anderen Fischarten, die auch Flossen unterscheiden? "

Außerdem wies Dr. Aboulfat'h die Idee der Schutznetze, die die Behörden planen, um im Platz um Strände setzen, sagen, sie kann nur im erweiterten seichten Gewässern des Mittelmeers arbeiten, aber nicht in er am Roten Meer und in allen Fällen stellen sie eine große Umweltgefahr, wie sie Schildkröten und große Fische an einer Bewegung in ihrem Lebensraum zu verhindern, Störung des ökologischen Gleichgewichts in der Umgebung neigen.

Weder war Dr. Sherif Fattouh, der NIOF, von der Idee begeistert. "Aufrichten Zäune ist eine der Lösungen, aber es muss sehr sorgfältig geprüft werden", sagte er. "Es kann die Korallen in der Umgebung Schaden, und es ist unmöglich, den gesamten Zaun aus acht Kilometer, wo die Anschläge stattfanden."

Trotz der Unterschiede in den Ansichten über die Regierung Handhabung der Hai-Angriffe, herrscht allgemeine Übereinstimmung, dass die Lösung bis langfristig werden muss.

"Die Touristen müssen aufhören Fütterung der Fische. Sie denken, es ist nett zu Brotkrumen und Speisereste zu den kleinen Fischen werfen, aber kleine Fische werden die Großen auch Haie anlocken ", sagte Dr. Fattouh.

"Heavy Bußgelder und Strafen müssen auf Schiffen, die Lebensmittel und Speisereste Dump ins Meer verhängt werden. Nun, wenn Haie Boote sehen, beginnen sie ihnen zu folgen, weil sie wissen es wird Nahrung sein. "

Mohamed Salem des Nationalparks Behörden, für seinen Teil, behauptet, dass es strengere Überwachung jeglicher Form von Fisch Fütterung in Süd-Sinai, und die Sensibilisierung wird ab dem Zeitpunkt der Touristen kommen auf der Ebene beginnen. "Wir bereiten DVDs an Bord von Flugzeugen in Richtung Sharm gezeigt werden, zu erhöhen Touristen Bewusstsein der Aktivitäten unfreundlich zu Umwelt in der Region."

Dr. Aboulfat'h, die Teil des Sharm Tauchen Szene seit den letzten zwei Jahrzehnten, Ängste viel Schaden wurde bereits getan, aber es ist nicht zu spät, um es zu beheben.

"Ich will nicht auf den Tag, wenn meine Kinder mich fragen wird, was Haie, Dugongs sind was, was sind Schildkröten sind zu sehen. Wenn wir nicht jetzt handeln, um dem Ansturm auf unseren Roten Meer dann Halt in wenigen Jahren das Meer in ein Schwimmbad verwandelt werden können. "

Mehr lesen

Erster Karibikurlaub

hallochen ihr lieben,

wir (ich und mein freund, 23 jahre) sind relativ entschlossen so im januar oder februar das erste mal in die karibik bzw. dominikanische republik zu fliegen. da ich auch letztens in einem fernsehbericht sah, dass es wohl ziemlich der geldbeutel freundlichste ort der karibik sein soll. obwohl es mich vor dem flug ja schon graust und bisschen angst hab :?

naja jedenfalls wollten wir schon das richtige karibik feeling erleben, mit türkisblauem wasser, weißen sandstränden, palmen usw. ich habe hier schon raus gelesen, dass der süden dafür am besten geeignet sein soll!? was ich jetzt noch wissen wollte, ich hab häufig gelesen, man ist dort in der hotelanlage eingesperrt und sollte diese nicht verlasen. 1. wieso? und 2. kann man keine ausflüge machen? wenn doch, wohin? kann man delphintouren machen? tauchen waren wir beide noch nie, aber schnorcheln würde ich sehr gern mal. wo kann man das am besten? na klar würde ich gern im urlaub schön viel am strand liegen, schnorcheln, gut essen und einfach nur genießen aber gibt es auch die möglichkeit mal ein, zwei tage etwas zu unternehmen? kleine einkaufsstraßen, restaurants oder sehenswürdigkeiten?

wäre dankbar über antworten!!!

LG

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!