6137 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas
6137 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas
Monte Carlo Resort and Casino
Hi Orangino,
ich versuche mal ein paar Antworten. Ich war 2011 zuletzt in Las Vegas, aber mein Besuch auf dem Stratosphere-Tower ist schon etwas länger her.
Kabel-Internet: Ich habe in den USA meist erlebt, dass direkt am Telefon eine Netzwerkbuchse war. Einmal in Kroatien war sogar ein Kabel an einer Extra-Buchse. Funktioniert hat gar nichts davon. Im Zweifel ruf doch (über das Telefon) einen Techniker. Aber das einzig Wahre ist W-LAN.
Am Strip gibt es mehrere Ticket-Verkaufsstellen, man stolpert buchstäblich drüber. Auch in den Hotels wird mehr oder weniger aggressiv für Tickets geworben. Ich würde aber vorher die Tickets bei den Verkaufsstellen draußen checken. Etliche Preise stehen auf Leuchttafeln in diesen Shops. Hier ein Link: www.tix4tonight.com/
Stratosphere-Tower: Ich war drauf, als es dort noch die Achterbahn gab. Ich habe draußen an der Brüstung gestanden, meine Frau hat sich nicht herausgetraut. Ob die Außen-Plattform umgebaut wurde, glaube ich nicht. Soweit ich weiß, gibt es drei "Ebenen" oben im Turm: Das Restaurant in dem unteren Bereich mit den waffelartigen Streben. Darüber (ohne Streben) die Innen-Aussichtsplattform und darüber die Außen-Plattform. Da wir damals fast allein dort waren, hat sich das Problem mit der Zeitdauer nicht gestellt. Ich würde da oben aber keine halbe Stunde verbringen. Das Stratosphere ist weit ab vom Schuss. Es ist cool, aber du siehst nicht viel. Schon das Circus Circus ist winzig klein. Die Fotos werden nicht doll.
Bekannte von mir haben sehr von den Thrill Rides auf dem Turm geschwärmt. Man sollte nur eine Hose zum Wechseln mitnehmen...
Die Monorail probiert jeder mal aus, aber die Stationen sind so weit ab vom Strip, dass die Bahn mit glühenden Füßen keine echte Alternative zum Taxi/Auto ist. Auf dem Strip fahren mehrere Busse. Da ich einen Mietwagen hatte und fast überall das Parken gratis ist, hat mich das nicht interessiert. Ich habe im Juli die Menschen bedauert, die verschwitzt in die Busse gepresst waren. Im Mai sind die Busse vielleicht nicht so voll, dann könnte es gehen.
Ganz viel kann und muss man zu Fuß erkunden! Gönnt euch dann ein Taxi für die Rückfahrt, oder für längere Etappen wie zum Stratosphere.
Westküste und Hawaii,-bitte um Hilfe
Liebe Sandra,
ich würde etwa folgende Tour machen:
Los Angeles 4 ÜN
Las Vegas 4 ÜN (ab jetzt wird eine Hochzeitsreise draus! )
Bryce Canyon (4 Stunden Fahrzeit, 2 ÜN)
Monument Valley (5 Stunden Fahrzeit, dort 1 ÜN)
Tusayan (Fahrtzeit 4 Stunden, Grand Canyon besichtigen, 2 ÜN)
Los Angeles 1 ÜN
Flug nach Honolulu
Nach Lust und Laune muss man natürlich noch individuelle Änderungen vornehmen, aber mir würde das schon so gefallen.
Los Angeles ist zwar dreckig und hat ewige Staus, aber es bietet auch enorm viele Attraktionen. Hier meine Lieblings-Atraktionen in Los Angeles:
1. Mann's Chinese Theatre - bekanntestes Gebäude in Hollywood, dort die bekannten Handabdrücke der Stars, das Dolby Center, Madame Tussauds und Walk of Fame
2. Santa Monica Pier - riesiger Pier mit Trubel und natürlich Strand, Ende der Route 66
3. California Science Center - Space-Shuttle Endeavour Wissenschaftmuseum, cool auch für Kinder
4. Schlachtschiff USS Iowa - Schlachtschiff als Museum, sehr interessant. http://pacificbattleship.com/
5. Disneyland
5. a) Disney California Adventure - ein weiterer Disney-Park, auch schön, aber kleiner
6. Universal Studios - einfach ein Muss für eine ganzen, langen Tag
7. Whale Watching - Ein empfehlenswerter Anbieter ist Harbor Breeze Cruise neben dem Aquarium in Long Beach, einfach googeln. Man sieht das ganze Jahr Blauwale. Ich habe zwei Blauwalkühe mit ihren Kälbern gesehen und einen einzelnen Blauwal, dazu viele Delfine und einige Seelöwen.
8. Venice Beach - (eine irre Location!)
9. Queen Mary - der Original-Ozeandampfer, jetzt lohnenswertes Museum und Hotel nebst russischem "Scorpion"-U-Boot
10. Six Flags Magic Mountains - Vergnügungspark mit vielen Achterbahnen
11. Ontario Mills Shopping
12. La Brea Tar Pits - hier blubbert mitten in der Stadt Rohöl in Teerlöchern hoch. Klein, aber interessant. http://www.tarpits.org/
13. Rodeo Drive - Shoppen für Betuchte
14. Chinatown - um 900 N Broadway
15. Olvera Street - hier wurde LA 1781 gegründet, heute Einkaufsviertel
16. Ventura Boulevard - Einkaufsstraße
17. Knotts Berry Farm - eher kleiner Park, schön für Kinder, aber auch ein paar Achterbahnen
Mietwagen buche ich immer von Deutschland über TUI oder FTI oder andere Anbieter. Achte darauf, dass eine erweiterte Haftpflichtversicherung drin ist und die Bedingungen gut erläutert werden.
Wohnmobile Cruise America
Wir (4 Personen) haben im Mai zwei WoMos bei Cruise-Amerca gebucht (C25) und diese in Henderson (Las Vegas) Anfang Mai übernommen.
Ein Fahrzeug hatte 53000mls auf dem tacho, das andere 75.000.
Beide Fahrzeuge waren aussen sauber, innen jedoch leicht angeschmutzt (Boden). Ein erstes Putzen beseitigte diesen kleinen Mangel. Toiletten und Bad waren sauber. Auch wenn ein Kopfkissenbezug fehlte, so war der Rest vollständig vorhanden (Küchengeschirr, Teller, Tassen, Becher, Bettwäsche und Handtücher) und zudem sauber.
Die Übergabe erfolgte mittags gegen 12 Uhr und dauerte incl. allem Papierkram weniger als eine Stunde. Der Mitarbeiter von CruiseAmerica war nett und kompetent.
Eines der beiden Fahrzeuge benötigte auf der Rundreise in Moab einen Ölwechsel, der vor Ort in einer Werkstatt innerhalb von 20 Minuten (wir kamen sofort dran) für insgesamt 64,- erledigt wurde. Das Geld wurde uns anstandslos bei Rückkehr von CruiseAmerica erstattet.
Bis auf das permanent für Grau- und Schwarzwasser zu hohen Füllstand anzeigende Display haben wir an dem Fahrzeug keine Mängel feststellen können. Wasserversorgung per Druckpumpe, Gasherd, Kühlschrank, Tiefgefrierfach, Generator und Microwelle liefen einwandfrei. Der Spritverbrauch betrug trotz teilweise extremer Bergfahrten (Arches, Brice etc) letztendlich im Schnitt noch erträgliche 23,1 Liter.
Die Rückgabe beider Fahrzeuge erfolgte in Henderson und dauerte incl. aller Formalitäten (Rückvergütung Deposit etc) knappe 40 Minuten.
Auch hiebei gab es keine Probleme.
Obwohl wir mit gemischten Gefühlen an die Anmietung bei CruiseAmerica herangegangen sind (schlechte Erfahrung aus 2007), so waren wir diesmal rundum zufrieden. Der Preis war günstig, die Autos waren ok und die Mitarbeiter kompetent und freundlich.
Nach dieser positiven Erfahrung werden wir aller Voraussicht nach wieder bei CruiseAmerica mieten, da die anderen -oft teureren- Vermieter auch nicht immer Garant für einwandfreie Fahrzeuge sind (während der Rundreise trafen wir zweimal auf Reisende mit WoMos von ElMonte, die irres Pech mit den Fahrzeugen hatten und lauthals über technische Mängel klagten). Gerade an den langen Abenden auf den Campingplätzen unterhält man sich schon mal mit seinen Nachbarn und tauscht Erfahrungen aus. Richtig und rundum zufrieden erschienen uns vor allem die Roadbear-Kunden. Da dort aber erheblich höhere Beträge für die Miete aufgerufen werden, erscheint uns unsere Wahl gerade im Nachhinein richtig.
Drei Wochen USA, nur wohin beim zweiten Mal?
Hallo, wir brauchen mal eure Hilfe!
Außerplanmäßig haben wir die Möglichkeit für einen Urlaub bekommen und würden sehr gerne wieder in die USA reisen, dazu benötigen wir eure Hilfe!!!
Vor eineinhalb Jahren waren wir bereits im Südwesten der USA und haben einen, nee von der Natur her, den schönsten Urlaub unseres Lebens dort gemacht.
Unsere Reise war leider zeitlichzu knapp kalkuliert und wir haben in 23 Tagen folgende Punkte „abgerast“. (Wobei wir die ersten 4 Tage durch New York geranntsind.)
Las Vegas, Monument Valley, Grand Canyon, Lake Powell, Antelope Canyon, Bryce und Zion Canyon, Fire of Valley, Death Valley, Yosemite NP und San Francisco.
Zu dem Zeitpunkt waren wir mit Zelt unterwegs und hatten nicht diese Höhenunterschiede der Canyons auf dem Schirm, so dass wir Ende September in der Nacht mit Sommerschlafsack, schon mal heftig gefroren haben :o(
Nun aber: wir würden gerne wieder in die USA Reisen und natürlich nicht gerne die gleiche Tour machen. Wir haben eigentlich keine feste Vorstellung *** genauso wie auch bei der Buchung beim letzten Mal :o) ***: Nur sollte alles ein bissel mit mehr Ruhe (besse rweniger und dafür den Urlaub und die tollen Eindrücke intensiver und mehr genießen).
Wir sind Naturliebhaber (mögen aber auch Großstädte für ein paar Tage), und es wäre toll wenn ihr uns vielleicht eine Route für Ende Mai bis Mitte Juni (für 20 Tage) empfehlen könntet. Wir sind für alle Richtungen offen!
Das einzige was wir nicht unbedingt wollen, ist tagsüber frieren….. und wir würden dieses Mal, in höheren Lagen, vielleicht eine Unterkunft buchen wollen (aber das Zelt darf dieses Mal auch gerne mit (muss aber nicht).
Eigentlich wollten wir einen Camper mieten, aber der sprengt unser finanzielles Budget.
Das letzte Mal sind wir 4500 Kilometer gefahren und mehr sollten es auch nicht unbedingt sein!
Wir mögen dann lieber mal ne interessante Wandertour wie z.B. die super beeindruckenden Trails im Zion NP, als für nen halben Tag im Auto sitzen.
Irgendwie können wir uns nicht vorstellen, dass es beim letzten Mal schon alle Highlights des Landes waren….. da muss es doch noch mehr geben :o)
Für eure Tipps wären wir sehr, sehr dankbar!
Viele Grüße
Heike und Holger
Air Berlin - der Thread
@bernhard707 sagte:
OT
"Highway to Hell" vermutlich nicht.
...tja, wäre 'ne Frage was man lieber hören würde, wäre vielleicht ein Thema für einen neuen Thread.
Meinereiner hätte schon 'n paar Favoriten anhand der Texte:
I believe I can fly
I believe I can touch the sky
I think about it every night and day
Spread my wings and fly away
(R. Kelly//was hat der denn geraucht, der könnte wohl auch ohne Flugzeug fliegen...?)
...oder mit Steve Miller ("jet airliner" ) gesagt:
Goodbye to all my friends at home
Goodbye to people I've trusted
I've got to go out and make my way
I might get rich you know I might get busted
But my heart keeps calling me backwards
As I get on the 707
Ridin' high I got tears in my eyes
You know you got to go through hell
Before you get to heaven
...vielleicht auch Led Zeppelin mit:
Theres a lady who's sure
All that glitters is gold
And shes buying a stairway to heaven.
When she gets there she knows
If the stores are all closed
With a word she can get what she came for.
Ooh, ooh, and she's buying a stairway to heaven.
...doch am besten trifft's m.M. Nazaraeth -grad bei Billigfliegern- mit:
Look out the left the captain said
The lights down there that's where we'll land
Saw a falling star burning
High above the Las Vegas sand
It wasn't the one that you gave to me
That night down south between the trailers
Not the early one that you wish upon
Not the northern one that guides in the sailors
.../...
Up there's a heaven, down there's a town
Blackness everywhere any little lights shine
Blackness, blackness draggin' me down
Come on light a candle in this heart of mine
Starbright, starbright, you've got the lovin' that I like
Turn this crazy bird around
Should not have got on this flight tonight
...aber Peter Schilling mit "Major Tom wäre auch nicht schlecht...
*always happy landings*
Ewald
Mietwagen für 21 Tage Kalifornien
Wegen der Kategorie muss ich noch ein wenig grübeln, bin noch etwas unschlüssig da eine höhere Kategorie ja nicht wirklich viel mehr kosten würde...
allerdings gibts bei holidayautos 2 pakete
usa comfort unter 25 jahre!
* gebühr für alle fahrer zwischen 19 und 24 jahren
* vollkaskoversicherung
ohne selbstbeteiligung im schadensfall
auch an glas, dach und reifen.
* kfz-diebstahl versicherung
ohne selbstbeteiligung im schadensfall.
* im schadensfall erstattung der
selbstbeteiligung innerhalb 14 tage.
* erhöhte haftpflichtdeckungssumme.
in der regel unbegrenzte deckung,
mindestens jedoch 1,5 mio. € wo die gesetzl. mindestdeckung nicht ausreicht.
* unbegrenzte kilometer.
* alle lokalen steuern.
* flughafenbereitstellung.
* flughafengebühren.
usa premium unter 25 jahre!
* gebühr für alle fahrer zwischen 19 und 24 jahren
* vollkaskoversicherung
ohne selbstbeteiligung im schadensfall
auch an glas, dach und reifen.
* kfz-diebstahl versicherung
ohne selbstbeteiligung im schadensfall.
* im schadensfall erstattung der
selbstbeteiligung innerhalb 14 tage.
* erhöhte haftpflichtdeckungssumme.
in der regel unbegrenzte deckung,
mindestens jedoch 1,5 mio. € wo die gesetzl. mindestdeckung nicht ausreicht.
* unbegrenzte kilometer.
* alle lokalen steuern.
* flughafenbereitstellung.
* flughafengebühren.
* erste tankfüllung (ausser new york)
* alle zusatzfahrer ab 19 jahre
* personeninsassenversicherung
* gepäckversicherung (ausser new york)
*express-schalter: in las vegas, los angeles, miami, orlando und san francisco können ab sofort die "direct road" (express) schalter für alle usa max bucher genutzt werden. sie erhalten mit dem voucher eine postkarte, die sie spätesten 7 tage vor antritt der reise ausgefüllt an den autovermieter schicken.
* in allen usa produkten einwegmieten zwischen folgenden bundesstaaten inklusive (wie angegeben oder umgekehrt):
nevada und kalifornien, arizona und nevada, colorado und kalifornien, washington state und kalifornien, arizona und kalifornien, florida und georgia sowie einwegmieten auf den hawaii-inseln, auf der jeweiligen insel.
Jetzt meine Frage:
Lohnt sich der Aufpreis von 50 €? Alle Zusatzfahrer unter 19 Jahre inkl. ist zwar gut, aber in Kalifornien und Nevada sind die ohnehin auch im Comfort Pakte inkl.
Personeninsassenversicherung? Was heißt das? Bin ich da eventuell mit meiner Visa auch schon Versichert?
Gebäckversicherung? Bei Verlust oder wie? Auch bei der Visa dabei?
Express Schalter ist sicher gut, aber nicht lebensnotwendig
Einwegmiete brauch ich nicht...
Hat jemand nen Tipp?
Danke!
Hotelwechsel bei Buchung einer Pauschalreise
@Schnuffel-5 sagte:
Hallo!
Mein Freund und ich haben vor ein paar Tagen eine 4-tägige Pauschalreise nach LV über einen Discountmarkt gebucht. Die 4 Übernachtungen sind bei der Pauschalreise im Four Queens vorgesehen. Nach einigen Recherchen (wir waren noch nie in den Staaten!!!) überlegen wir nun, nach einer Nacht im Four Queens (das sollte wohl für Downtown ausreichen) ein Hotel am Strip für die restlichen 3 Übernachtungen zu buchen (ggf. Monte Carlo, Luxor oder Excalibur). Diese Hotelbuchungen würden wir privat über Internet vornehmen und die Reise an sich so belassen. Die sozusagene Doppelbuchung für die 3 Tage würden wir preislich in Kauf nehmen, da im Dezember die Zimmer recht günstig sind und wir dann doch einiges an Taxikosten einsparen könnten.
Kann uns einer von Euch sagen, ob es in so einem Fall Probleme bei der Einreise bzw. bei der Onlineregistrierung geben könnte. Hat wer von Euch schon einmal das Hotel gewechselt oder eine Pauschalreise (aufgrund eines super günstigen Angebotes)gebucht und dann ein komplett anderes Hotel vor Ort bezogen?
Und dann noch eine kurze Frage zu den Shows: welche Garderobes ist bei den Shows (z.B. KA, Copperfield etc.) angemessen? Schwarze Hose und Bluse oder doch eher Jeans und Bluse?
Vielen Dank schon im voraus für Eure Hilfe an absolute USA Neulinge!
Ihr könnt natürlich auch bei einer Pauschalbuchung das Hotel wechseln, das haben wir auch schon so gemacht - wir fliegen schon das 11. Mal nach LV. Das Four Queens ist kein schlechtes Hotel, aber es kann schon sehr laut sein. Für eine Nacht ist das schon ok, die Fremont ist wirklich super, muss man mal gesehen haben.
Die restlichen 3 Nächte würde ich auch am Strip buchen. Hier empfehle ich euch das Paris, gibt es im Moment schon für 50 Dollar. Schaut mal rein bei booking.com! Dort könnt ihr vergleichen. Wenn ihr mehr Geld ausgeben wollt, könnt ihr für 150,- Dollar ins Bellagio gehen - mit Blick auf die Fontänen - traumhaft. Die Zimmer sind allerdings nicht sonderlich gross. Wenn ihr mehr über LV wissen wollt, könnt ihr gerne an mich eine Mail schicken. Denn bei 4 Tagen Las Vegas ist es vorteilhaft, wenn man die Sehenswürdigkeiten kennt.
Scotty007
Hochzeitsreise 3Wochen Westküste
Hallo zusammen.
Ich habe schon viel gelesen und mich informiert.
Trotzdem habe ich noch ein paar offene fragen und wäre über tipps dankbar.
Nun mal zu den Eckdaten.
Am 11.09.2015 Werde ich meine Verlobte Heiraten. Am 14.09.2015 Werden wir von Kön/Bonn über Amsterdam nach Los Angeles fliegen.
3 Wochen bleiben wir in den USA. Am 05.10.2015 geht unser flug abends wieder richtung Heimat.. Wir fliegen mit KLM
Da wir beide noch nie so lange und so weit weg waren möchte ich so gut wie möglich vorbereitet sein.
Die Flugtickets haben wir schon gebucht..
Wir wollen eine Rundreise per Leihwagen machen.
Am liebsten hätten wir einen ford Mustang.. buchen würde ich bei alamo falls es keine einwände gibt..
Reisepässe und Ausweise sind erneuert. Einen Internationalen Führerschein habe ich sicherheitshalber besorgt. Kreditkarten ebenfalls.. (GermanWings Gold)
So nun zum Eigentlichem..
Da wir in LA landen haben wir dort für die erste nacht schon ein hotel gebucht..
2-3 tage möchten wir dort bleiben.. je nach gefallen..
Danach soll es richtung Las Vegas gehen..Grand canyon, Havasupei Lodge, Hoover Dam und der Zion National Park sind so die groben gewünschten ersten anlaufstellen..
Danach soll es über (Area51) über Badwater zum Death Valley gehen..
Dann runter richtung Yosemite National Park richtung San Francisco..
Dort möchten wir ca.2 tage bleiben.. die üblichen sehenswürdigkeiten begutachten und eine Alcatraz tour machen.
Dann soll es weiter über den Highway 1 an der küste entlang über Malibu wieder richtung LA gehen..
Irgendwo auf halber strecke sollten wir besser übernachten?
Am ende würden wir gerne noch ein paar tage am strand relaxen. Mir schwebt La Jolla oder Coronado Beach vor
Ist Das so in 3 Wochen überhaupt machbar?
Es gibt noch ein paar zwischenstops (shopping Mall o.ä)
Wie ist das wetter und die Temperatur in dieser zeit?
Kann man im September/Oktober im meer schwimmen? Oder ist es zu kalt?
Hotels möchten wir nach bedarf vor ort suchen und buchen?
All zu stressig sollte die Route nicht werden.
Für Tipps,Verbesserungen und Antworten wäre ich dankbar..
Meine Rechtschreibfehler dürfen übersehen werden
Danke und einen schönen Sonntag abend noch.
Los Angeles oder San Francisco
Ich habe mir alle Beiträge durchgelesen - ich kann sie fast alle unterstützen. Die (ich glaub von Susanne yxz) vorgeschlagene Route LA - SFO - Yosemite - Death Valley - Las Vegas kenne ich mehrfach mittlerweile und kann sagen - es ist eine sehr schöne Route. (Auch wenn ich es vorgezogen haben, von SFO nach L.A. zu fahren, man ist um eine Fahrspur näher an der Küste, smile)
Auch Barbara hat Dir sehr gute Tipps gegeben. Vor allem das Restaurant in der 52. Etage des Bankgebäudes steht nicht in jedem Reiseführer und ist wirklich ein Besuch wert - der Blick über die Bay ist toll, sofern keine Wolken in der Bay und über SFO hängen, was leider oft vorkommt. Ich habe das Restaurant durch meinen Onkel kennengelernt, der in den USA wohnt, zum damaligen Zeitpunkt stand es in gar keinem Reiseführer.
Südlich von SFO liegt ein kleines Städtchen mit dem Namen COLMA. Es ist eine reine Friedhofsstadt, viele Menschen aus SFO werden hier beerdigt, weil in SFO so wenig Platz ist (kein Scherz). Das Interessante an diesem Friedhof ist, dass dort Whyatt Earp mit seiner Frau beerdigt ist. Man kann das Grab besuchen, am Eingang ist am Gebäude eine Wegbeschreibung zum Grab ausgehängt. Auf einem anderen Friedhof in Colma liegen berühmte Indianer. Whyatt Earp liegt, wenn man von SFO kommt, auf dem Friedhof fast am Ortsende auf der linken Seite der Straße.
Ich habe u.a. mal im Hilton San Francisco Financial District, 750 Kearny Street, San Francisco, CA 94108, übernachtet. Es liegt sehr nah an Chinatown und die Gegend ist recht sicher. Auch habe ich mal im Hotel Cathedral Hill auf der 1101 Van Ness Ave. at Geary Blvd., San Francisco, CA 94109, übernachtet. Hier ist ein Endpunkt der Cable Car.
Wegen der KM würde ich mir keine Gedanken machen. Ich kann das sehr gut verstehen, ich bin schon so viele Milen in den USA gefahren, wie andere in Deutschland nicht in zwei Jahren schaffen, und habe es immer genossen und war völlig ausgeruht und entspannt, wenn der Urlaub zu Ende war. Gerade in den USA ist Autofahren doch absolut stressfrei (ausser in den Großstädten vielleicht).
Ich wünsche Euch einen schönen Urlaub.
Gruß, Hardy
(Ach, wenn ich doch mit könnte ....)
Südwesten-Rundreise - Angebot o.k?
Hi!
Zunächst: Unter 1 Mio USD Haftpflicht solltet ihr gar nicht anfangen, eher noch mehr. Manche Kreditkarten haben aber eine Zusatzversicherung für Mietwagen, sodass ihr in dem Fall keine Erhöhung bräuchtet, falls die das abdeckt.
Bei einem Doppelzimmer mit Viererbelegung muss man auch bedenken, dass ein Queensizebed etwa 1,40 m breit ist und man sich eine Decke teilt. Hätte ich als Teenie definitiv nicht gewollt. Man kann aber auch einen Schlafsack für ein paar Dollar kaufen, wenn man das nicht will.
Ich selbst finde die Route nicht ideal, da sie sich oft an Nebenschauplätzen aufhält. Z. B. wäre für die Fahrt von Las Vegas nach San Francisco die Route über Death Valley und Yosemite National Park deutlich interessanter. Auch Laughlin oder Saint George braucht meiner Meinung nach kein Mensch. Ob man insgesamt 3 Tage ausgerechnet in LA verbringen muss bei einer ersten Reise, sei auch mal dahingestellt, ist aber von Interessen abhängig. Vielleicht wollt ihr ja die Universal Studios oder Disney oder so besuchen, dann braucht ihr die Zeit.
Vorteil ist, dass ihr (insbesondere weil ihr ja nun recht spät buchen würdet), bei individueller Buchung für den Preis wahrscheinlich kaum mehr als Flug und Auto bekommen würdet. Solltet ihr also das eine oder andere Hotel sausen lassen und nur die Hälfte der inbegriffenen Übernachtungen nutzen, wärt ihr wohl immer noch recht gut bedient.
Eine individuelle Reise setzt voraus, dass ihr noch Zeit aufbringen könnt und wollt euch einzulesen und eine grobe Planung selbst zu machen. Vorteil, wenn man einfach ungeplant losfährt, ist das Entdecker-Gefühl, das Einfache, die Weite, die Ungebundenheit. Das wiederum lässt viele Blut lecken und zum USA-Fan werden.
In der Hochsaison würde ich aber nicht einfach in´s Blaue hineinfahren ohne nicht wenigstens kurzfristig für den nächsten Ort zu reservieren. Wenn man z. B. nicht mehr unmittelbar beim Grand Canyon unterkommt, muss man gleich etwa 1 Stunde in den nächsten Ort fahren. Das kostet Zeit, die man besser in den Parks selbst verbringen sollte.
Falls es euch aber nur darum geht prinzipiell mal zu schauen, ob die USA etwas für euch sind, dann nichts wie los: günstig ist es und wer weiß, wie der Dollarkurs sich so entwickelt und wie lange die USA als Reiseziel noch einigermaßen erschwinglich sind.