1560 Ergebnisse für Suchbegriff Andalusien
1560 Ergebnisse für Suchbegriff Andalusien
Andalusien Rundreise mit TUI
Hallo und guten Tag zusammen,
wir wollen Anfang Mai eine Andalusien Rundreise mit TUI machen.d.h.jede Nacht ein anderes
Hotel und alle wichtigen Sehenswürdigkeiten.
Wir würden am 09. Mai starten und wären 8 Tage unterwegs.
Kann jemand von Euch über diese Reise aus eigener Erfahrung (wenn mgl mit TUI) berichten
und mir einige Infos vermitteln ?(z.b. Lage der Hotels, Supermärkte in deren Nähe , Qualität der Reiseleitung , Ausflüge u.s.w. ) Außerdem wäre es interessant für mich zu wissen, wie
den Anfang Mai (ist ja noch sehr früh) die Temperaturen so sind.
Schon mal vielen Dank im Vorraus Olly
Legionellen in Andalusien !?
Hallo
Da ich seit meiner Rückkehr aus Andalusien unter Atemnot und allgemeinem Unwohlsein litt, suchte ich vor einer Woche meinen Arzt auf.
Heute kam der Anruf von meinem Doc !Legionellen Infektion!
Also passt gut auf im Urlaubsland und lest im Netz wie ihr euch schützen könnt.(Warm Wasser zB erst mal 10 min ablaufen lassen! Dampf nicht einatmen).Allerdings können die Erreger auch über die Klimaanlage verbreitet werden. Achtung auch bei ungechlorten Süßwasser Pools.
Ich habe es leider nicht getan. Ich dachte eigentlich im 5 Sterne Hotel kann mir das nicht so schnell passieren.
Gruß
Kessy
Golfstores in Andalusien/Portugal
Hallo zusammen
Im Oktober geht es für eine Woche nach Andalusien an die portugiesische Grenze. Wir werden dort u. a. auch golfen gehen und sind außerdem auf der Suche nach guten Golf-Stores. Wir haben gehört, dass es in Spanien günstige Golfklamotten geben soll. Stimmt das?
Bin für Tipps dankbar.
Viele Grüße
Manuela
Meine Andalusien-Rundreise
Vom 10.9.-17.9.17 habe ich eine Rundreise durch Andalusien unternommen. Gebucht hatte ich bei Olimar, einem Spezialveranstalter für Spanien und Portugal.Den Hin- und Rückflug nach Malaga hatte ich separat gebucht. Da ich auf Gran Canaria lebe, habe ich die Rundreise mit eigener Anreise gebucht. Ein Transfer war trotzdem enthalten, das fand ich ganz angenehm. Die Reisegruppe bestand aus 23 Personen. Die erste Übernachtung war in Torremolinos, von dort ging es am Montag in Richtung Ronda. Der Ort besteht aus zwei Teilen, der maurisch geprägten Altstadt La Ciudad und dem jüngeren Stadtteil El Mercadillo. Beide sind durch die Brücke Puente Nuevo verbunden, die sich eindrucksvoll in 100 m Höhe über die Schlucht Tajo spannt. Ronda hat auch eine große Bedeutung für den Stierkampf, die Stierkampfarena, Plaza de Toros gehört zu den größten und ältesten in Spanien.
Danach stand Gibraltar auf dem Programm – England mit spanischem Klima! Das britische Überseegebiet ist 6,5 qkm groß und steht seit 1704 unter der Souveränität des Vereinigten Königreichs. Gibraltar ist in Europa der einzige Ort, an dem Berberaffen frei leben.. Deshalb wird es auch gerne als „Affenfelsen“ bezeichnet. Wir stiegen auf der spanische Seite aus dem Bus und konnten die Grenze zu Fuß überqueren. Von der Südspitze der Iberischen Halbinsel konnte man am Europa Point einen Blick bis zum 26 km entfernten Afrika genießen. Sehenswert fand ich dort auch den Leuchtturm von Gibraltar und die Ibrahim-al-Ibrahim-Moschee, die zu den größten Moscheen in einem nichtislamischen Land gehört.
Am Abend war die Ankunft im Hotel in Jerez de la Fontera, dort besuchten wir am nächsten Morgen die Sherry-Bodega Williams & Humbert. Jerez ist seit dem 19. Jahrhundert das Zentrum der Sherry-Produktion. Außerdem gilt der Ort als die Wiege der Pferdezucht in Andalusien. Eindrucksvolle Vorführungen der andalusischen Reitkunst konnten wir in der Königlichen Hofreitschule bewundern. Sie ist in einem wunderschönen Palast aus dem 19. Jahrhundert untergebracht.
Bei der weiteren Fahrt erreichten wir Cádiz, eine der ältesten Städte Europas, sie wurde vor über 3000 Jahren von den Phöniziern gegründet. Die Hafenstadt ist fast vollständig vom Meer umgeben, die markante gelbe Kuppel der Kathedrale leuchtet schon von weitem. Mit dem Bau des Gotteshauses wurde 1722 begonnen, fertiggestellt wurde es aber erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Zentrum der Stadt wird von vielen kleinen Plätzen geprägt. An der Plaza de San Juan de Dios konnte man das Rathaus bewundern, das aus dem 16. Jahrhundert stammt.
Abends kamen wir in Sevilla an. Die Stadt am Guadalquvier ist die Hauptstadt von Andalusien und die viertgrößte Stadt Spaniens. In Sevilla fand die EXPO 1992 statt. Von der Ibero-Amerikanische Ausstellung im Jahre1929 stammt der Parque María Luisa mitder Plaza de España. Der Platz wird von einem prachtvollen halbrunden Gebäude abgeschlossen. Seine Außenwände sind mit Kachelbildern geschmückt, die Szenen aus den spanischen Provinzen zeigen. Die Kathedrale Maria de la Sede wurde – wie so oft in Andalusien – auf einer Moschee errichtet. Von ihr stammt noch die Giralda, ein ehemaliges Minarett. Die fünfschiffige Kathedrale ist innen prachtvoll ausgestattet und enthält einen Sarkophag mit den Gebeinen von Kolumbus. Mit einem weiteren Prachtbau ging es weiter – dem Königspalast Alcázar mit seinen herrlichen Innenhöfen und den schönen Wasserspielen. Er wurde von dem christlichen Fürst Peter der Grausame im 14 Jahrhundert errichtet, sein maurischer Baustil lässt eher die Araber als Bauherren vermuten. Es waren allerdings maurische Baumeister, die den Palast im Mudéjar-Stil errichteten. Der Nachmittag war ohne Programm und ich startete am Torre del Oro – dem Goldturm – zu einer Schiffstour auf dem Guadalquvier. Danach unternam ich einen Spaziergang durch das historische Viertel Santa Cruz. Die schmalen Gassen sind mit Blumen geschmückt und es gibt typische kleine Läden und Lokale.
Der nächste Tag führte uns in die alte Kalifenstadt Córdoba, die für die Mezquita bekannt ist. Die Moschee-Kathedrale ist einmalig auf der Welt und ein ganz besonderer Kunstschatz. Der Anblick von rund 800 Säulen ist einzigartig und sehr beeindruckend. Die Moschee wurde 785 von dem maurischen Herrscher Córdobas an der Stelle einer Basilika erbaut. Im Jahre 1236, als Ferdinand III. von Kastilien die Stadt Córdoba von den Mauren zurückeroberte, wurde die Moschee zur christlichen Kirche geweiht und das Minarett mit einem Kreuz versehen. Nach der Besichtigung stand noch ein Rundgang durch das alte Judenviertel mit der Synagoge auf dem Programm. In der Mitte des 10. Jahrhunderts lebten viele Juden in den Gassen rund um die Mezquita.
Bei der Weiterfahrt nach Granada konnten wir riesige Olivenhaine bewundern. Am nächsten Vormittag wurde das alte maurische Viertel Albaicin erkundet. Es wurde bereits im 7. Jahrhundert v. Chr. von Iberern, Römern und Westgoten besiedelt. Bedeutung erlangte es aber erst im 11. Jahrhundert unter der arabischen Herrschaft. Charakteristisch für das Viertel sind die größeren Häuser mit ihren ummauerten Gärten,die als Carmen bezeichnet werden. Zwischen den schmalen Gassen findet man lebhafte Plätze, der Mirador de San Nicolas bietet einen herrlichen Blick auf die Alhambra, die wir am Nachmittag besichtigen konnten. Die riesige maurische Palastanlage gehört zu den Höhepunkten einer Andalusienreise und ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Spanien. Ihr Mittelpunkt sind die prachtvollen Nasridenpaläste mit dem Löwenhof. Er wurde nach den zwölf Löwen benannt, die den Brunnen in seiner Mitte umgeben. Traumhaft schön fand ich die Gärten Generalife mit ihren Wasserspielen und fantasievollen Verzierungen. Zum Abschluss konnte ich von der Zitadelle einzigartige Ausblicke genießen.
Am nächsten Morgen fuhren wir an den Ausläufern der Sierra Nevada entlang bis zur Costa Tropical und hatten dann Gelegenheit, das „Bilderbuchdorf“ Frigiliana zu besichtigen. In Malaga stand dann eine Rundfahrt auf dem Programm, dabei sahen wir den Hafen, Stierkampfarena, Castillo de Gibralfaro.. Am Nachmittag habe ich mir die Altstadt angesehen, deren Mittelpunkt die Plaza de la Constitución bildet. Die Kathedrale Catedral de la Encarnación wird als die „Einarmige“ bezeichnet, weil ihr zweiter Turm aus Geldmangel nicht fertiggestellt wurde. Malaga hat mir – im Vergleich zu den anderen Städten – nicht so gut gefallen. In der Altstadt fand ich es am späten Nachmittag schon sehr voll, es waren etliche Gruppen und Junggesellenabschiede unterwegs.
Die Rundreise fand ich insgesamt sehr gut, es war alles bestens organisiert, die Unterkünfte waren 4-Sterne-Hotels und die Reiseleitung war kompetent.
Andalusien, Malaga oder Almeria?
Hallo Forum,
trotz einiger Recherche bin ich nicht schlauer geworden.
Ich plane für Anfang April einen ca. 5tägigen Kurztrip
nach Andalusien (Ersttäter).
Als "Basis" kann Malage oder Almeria dienen.
Die Alhambra soll natürlich bestandteil sein.
Nun meine Fragen:
1) Welche Region empfehlt ihr mehr, Rund um Malaga
oder Almeria? und wieso ?
2) In der Region um Almeria habe ich schon tolle
Hotelangebote gesehen (schöne Anlagen, direkt am Strand,
2 Personen HP unter 50€/Nacht), falls ihr die Region Malage bervorzugt,
wo sollte ich da nach einem Hotel schauen?
3) Alhambra
Empfehlt ihr dies als Tagestour ab Almeria/Malaga
oder sollte ich dort eine Übernachtung planen?
Vielen Dank für jeden Hinweis !
Sascha
Standortrundreise Andalusien
Hallo,
ich habe vor im Oktober eine Standortrundreise zu machen mit dem Bus über einen Veranstalter.
Ausgangspunkt wäre Torremollinos.
Es sind 3 Ausflüge inkludiert (Malaga, Gibraltar und Alhambra).
Ansonsten wird noch fakultativ angeboten: Sevilla, Ronda und Cordoba.
Jetzt hab ich mal so geschaut ..und bis Sevilla sind es ja schon Luftlinie über 200 km für eine Strecke. Da sind so meine Bedenken, dass da für Besichtigungen wenig Zeit bleibt....oder?
Die Alternative mit Mitwagen zu reisen, scheidet aus, da ich alleine als Frau unterwegs sein werde.
Ist es sinnvoller. die Reise alleine zu organisieren, mit einem anderen Ausgangsort und dann mit Bussen und Bahnen alles selber zu organisieren?
Bin über Tips und Ratschläge sehr dankbar.
Andalusien 2014
Hallo an alle,
Wir waren diesen Sommer in Conil (Hotel Gran Conil) als Pauschalreisende und es war super! Da wir (2 Erw./2 Kinder) an die Ferien gebunden sind, bleibt uns nur der April oder der August:-(
Nächstes Jahr wollen wir gerne wieder in die Ecke! Aber wir würden gern etwas mehr sehen. Also Sevilla, Granada, an die Costa del Sol ...
Die erste Überlegung war, nach Malaga zu fliegen, dort einen Mietwagen zu mieten und etwa 5 Tage umher fahren und jeweils im Ort zu übernachten. Oder in einem zentralen Ort zu bleiben und von dort aus jeweils starten?
Am Ende wollen wir auf jeden Fall wieder nach Conil und eine Woche Badeurlaub machen.
Wer hat Tipps oder schon eine ähnliche Reise gemacht?
Im August wird es natürlich sehr heiß und voll-im April ist es am Antlantik sicher zu kühl zum Baden. Vielleicht gibt es auch gute Alternativen?
Strand Andalusien
Hallo den Spanienexperten,
meine Verlobte und ich (30 und 34 Jahre alt) fliegen Ende Mai 18 für zwei Wochen nach Malaga und von dort wieder retour nach Wien. Die erste Woche werden wir direkt in Malaga verbringen und von dort aus versuchen sie interessantesten Städte anzusteuern In der zweiten Woche würden wir gerne die schönsten Strände Andalusiens kennen lernen und eher chillig verbringen, aber dort darf durchaus auch etwas los sein. Welche Strände/Orte würdet ihr dafür empfehlen? Costa de la Luz? Costa del Sol? Wenn ja, welche Ortschaften sind dafür empfehlenswert? Danke für eure Erfahrungen
Andalusien-Madrid Busrundreise mit Hermes Touristik
Hallo zusammen,
hat schon mal jemand in letzter Zeit eine Busrundreise Andalusien inkl. Madrid mit Hermes Touristik gemacht?
Hat alles gut geklappt? Wie war die Organisation und Durchführung der Reise?
Waren die Hotels gut?
Gruß vom
Globetrotter
Andalusien Rundreise/Reiturlaub planen
Hallo,
Es gibt zwar schon sehr viele Threads zum Thema Rundreise in Andalusien, aber ich würde euch trotzdem gern um euren Rat bitten nachdem ich beim Durchlesen gemerkt hab, dass es viele Andalusien-Spezialisten unter euch gibt
Ich werde im Oktober 13 Tage allein nach Andalusien fliegen, los geht es mit drei Nächten in Malaga (hab ich schon gebucht). Der weitere Reiseplan wäre folgender:
Granada 2 Nächte
Cordoba 1 Nacht
Sevilla 2 Nächte
Jerez de la Frontera 1 Nacht
Ronda 1 Nacht
Die letzten zwei Nächte würde ich gern reiten gehen u auf einem "Bauernhof"/hacienda o.ä. übernachten.
Jetzt zu meinen Fragen: Ist die Anzahl der Nächte in den jeweiligen Städten so in Ordnung, sprich dass ich halbwegs stressfrei zumindest die wichtigsten Sachen besichtigen kann?
Ich wäre nämlich sonst auch am überlegen ob ich jerez nur als Tagesausflug mach und dafür zwei Nächte in Ronda verbringe.. genauso bin ich mir auch nicht sicher ob ich für den kurzen Reiturlaub nicht doch 3 Nächte einplanen soll..
Habt ihr Empfehlungen für Reitställe? Ich reite schon seit 20 Jahren, sprich möchte natürlich nicht in einer Anfängergruppe reiten, sondern einen ausgedehnten geländeritt machen (am liebsten natürlich in einer möglichst kleinen Gruppe).
Vielen herzlichen Dank schon mal für eure Antworten, es geht schon in eineinhalb wochen los u ich bin momentan ein bissi überfordert
Liebe Grüße Katrin