6137 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas
6137 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas
Einreise in die USA
Maria,
ich nehme Dein Posting auch einfach mal als Erfahrungsbericht.
Nicht umsonst hat Chicago auch den Beinamen "O´Scare". 4 Stunden Umsteigezeit sollten aber selbst in Chicago reichen. Unter 2 Stunden buche ich definitiv nicht mehr. Dafür habe ich dort auch schon genug erlebt, z.B. Komplettausfall der Computer, durcheinandergewirbelter Flugplan nach heftigen Stürmen, Streichen unseres Anschlussfluges (ohne jegliche Benachrichtigung oder Umbuchung). Ich hatte in Chicago aber auch schon eine völlig unproblematische Immigration.
Die Sicherheitskontrollen sind nervig, klar. Aber alles (überflüssige) Ausziehen ist auch bei uns Standard. Bei den Amis kommen im Wesentlichen die Schuhe dazu.
Mein Horrorerlebnis: Washington, Dulles, Immigration lief noch fix. Doch dann ein Security Problem (mehr erfuhren wir nie) und die Türen hinter dem Zoll schlossen sich. Rund 300 Passagiere standen da, keine Sitzgelegenheiten, keine Klimaanlage, keine Getränke. Dann die Anweisung das Gepäck zu nehmen und zurück durch die Immigration zu gehen. Dort würden Busse bereitgestellt. Kaum getan, die entgegengesetzte Anweisung, es ginge doch auf normalem Wege... Das ging so einige Zeit hin und her. Schließlich wurden Familien mit kleinen Kindern und Personen mit gesundheitlichen Problemen über die Immigration per Bus "abtransportiert". Kurz danach öffneten sich die Türen und wir konnten auf normalem Wege durch (und waren übrigens schneller als die Familien mit kleinen Kindern etc.). Ach ja, der Spaß dauerte übrigens 3 geschlagene Stunden!! Selbstredend waren Anschlussflüge alle weg. Alle Schalter waren hoffnungslos überfüllt. Wir fanden dann einen netten Agent, der uns via LA und Standby auf den letzten Flug nach Las Vegas buchte. Direkte Anschlussflüge nach Vegas gab es nicht mehr an diesem Tag. Vor der Landung in LA setzte uns die Flugbegleiterin ganz vorne hin, weil der Weiterflug nach Vegas sehr knapp war. Wir bekamen die Standby Tickets, der Flug nach Vegas war verspätet und nachts um halb 2 waren wir endlich (und natürlich ohne Gepäck) im Hotel.
Das sind aber die Ausnahmeerlebnisse!! Ich bin seit gut 10 Jahren meist sogar mehrmals pro Jahr in den USA und in der Regel geht alles glatt. Aus unseren nicht so glatt gelaufenen Reisen haben wir gelernt:
1. Ich habe immer einen Satz Klamotten im Handgepäck.
2. Ich habe meine notwendigsten Kosmetika ebenfalls im Handgepäck.
3. Ich habe selbstverständlich meine notwendigen Medikamente im Handgepäck.
4. Bei Anschlussflügen habe ich immer eine Liste der möglichen weiteren Verbindungen dabei (hilft ungemein, wenn mal wieder ein Agent behauptet, es gäbe nix anderes mehr).
5. Kommt mir ein Agent beim Check-In blöde, stelle ich mich nochmal an und verhandle mit dem Nächsten. Geht auch das nicht, den Supervisor verlangen!
Teilweise half auch der Kind-Faktor: erster Flug mit 1,5 Jährigem, Sturm, alle Anschlüsse totales Chaos, wir hetzten (ohne Kenntnis des Chaos) zum Anschlussgate, nette Dame meint (nach Erklärung, TA-Flug und Kleinkind), sie hätte noch genau 2 Plätze und die aufgerufenen Personen hätten sich noch nicht gemeldet, dann bekämen wir die halt (Kind hatte in dem Alter noch keinen Sitzplatz).
Gruß
Carmen
USA Reise, Grundlagenhile plz
@Susanne xyz sagte:
Noch was zu Eurer Reiseroute:
März/April ist, wie Hardy schon geschrieben hat, natürlich noch recht früh, da zu dieser Zeit in der Sierra Nevada noch Schnee liegt. Die ideale Reisezeit für diese Route ist meiner Meinung nach der Mai oder Anfang Juni, auch wenn der Tiogapaß dann u.U. immer noch gesperrt ist.
Würde Euch in etwa folgende Route vorschlagen:
San Francisco (1-3 Übernachtungen, je nachdem, ob Ihr sofort losfahren wollt und ob Ihr von dort auch wieder zurückfliegt)
Wenn Ihr sichergehen wollt mit den Wetterverhältnissen, würde ich den Yosemitepark und des Sequoiapark/Kings Canyon auf eine spätere Reise verschieben und stattdessen den Highway 1 Richtung LA fahren. Evtl. dann in Santa Monica bleiben und gar nicht weiter nach LA, sondern von dort aus gen Norden (z.B. über den Highway 14) zum Death Valley und weiter nach Las Vegas.
Bis dahin würde ich insgesamt mit mindestens einer Woche rechnen, lieber etwas mehr.
Ihr könntet evt. dann in Utah noch etwas mehr anschauen (z.B. noch über den Capitol Reef Nationalpark , Highway 261, Abstecher über Goosenecks, weiter durch das Monument Valley), was sich auf jeden Fall lohnt. Die Nationalparks und Landschaften in Utah sind meiner Meinung nach das schönste, was es in den USA zu sehen gibt.
Die Rückfahrt könnte dann über den Grand Canyon, den Yoshua Tree Nationalpark und Palm Springs nach Los Angeles erfolgen, von dort aus würde ich zurückfliegen.
danke auch mal
hmm, ne generelle frage: ist der yosemite np im winter generell nicht gut befahrbar? weil selbst wenn dort schnee liegt würde er mich intressieren und ich komm sicher nicht so schnell wieder dort hin, weil wenn ich dann in zig jahren meine nächste überseedestination anpeilen kann steht schon neuseeland ganz oben ^^ wär halt schade, wenn ich den auslassen würde.
goosenecks schaut aber toll aus und yoshua tree np würd mich auch intressieren...
hach, soo viele ziele, soo wenig zeit :/ würd den urlaub gern auf 6-7 wochen ausdehnen
Coupons USA
Hallo Joern,
ja, ja, die Coupons: Amerika spart sich reich!
In den USA:
Vor Ort findest du fast überall Flyer oder bekommst Heftchen (coupon-books), in denen auf kleinen Abschnitten Sparangebote gemacht werden (in der Lobby des Hotels, in Kästen am Straßenrand, bei McDonalds, am Eingang vom Walmart, auf Eintrittskarten, in Touristeninformationen u.v.m.).
Vor der Abreise:
Wenn du den Namen des Ortes, in den du fahren möchtest, und "Tourist information" in eine Suchmaschine eingibst oder den Namen des Ortes und "attractions", findest du die Seiten der Touristeninformationen. Diese haben oft Informationen zum Download oder zum Versand im Angebot, in denen auch oft Coupons sind.
Mitgliedschaften in Supermärkten:
Gut sparen kann man auch mit Mitgliedskarten in Supermärkten. Einfach an der Kasse oder bei dem Customer-Service danach fragen. Kostet nichts und spart. Wir sind Club-Mitglieder bei Ralphs, Safeway, Giant Eagle, Dominik´s und einigen mehr. Und wir sparen uns zum Krüppel! Den jeweiligen Vordruck habe ich immer gut wie möglich ausgefüllt und dann sofort ein Plastik-Kärtchen bekommen. Wenn es mal hakt, hilft auch "I am tourist from germany!"
Auch ohne Club-Karte preiswert sind die Walmart-Supercenter.
Sonderfall Las Vegas:
In Las Vegas werden an den "Tix4Tonight" Ticket-Schaltern nicht nur ermäßigte Showtickets verkauft, sondern auch sehr günstige Tickets für Attraktionen wie Madame Tussauds oder die Titanic-Ausstellung im Luxor. Wir haben dank Coupon nur 30 statt 35 $ Eintritt pro Person zur Titanic-Ausstellung bezahlt. Dann sahen wir, dass die Eintrittskarten bei Tix4tonight nur 23 $ gekostet hätten. Hier der Link: www.tix4tonight.com/
Ergänzung zum Thema: Hotelcoupons
Hotelcoupons sind ein wenig aus der Mode gekommen, da die Internet-Preise oft genauso günstig sind. Aber es gibt sie noch, auch wenn die Hefte mit den Hotelcoupons regional sehr unterschiedlich häufig ausliegen (z.B. bei McDonalds). Früher, so in den 90ern, haben wir sie oft benutzt. Wen das interessiert, hier der Link: www.hotelcoupons.com
Man kann die Coupons zuhause ausdrucken oder sich auf das Handy schicken lassen.
P.S.:
Meine Frau hat sich extra für Coupon-Books gezielt bei Shopping-Centern angemeldet. Sie war begeistert. Ich fand es blöd. Erst sind es wir eine halbe Stunde durch das Center gejagt, um die Information mit den Books zu finden. Und dann waren da Coupons drin wie "Kauf für 100 $ und du bekommst ein Geschenk" oder "Kauf drei Koffer und du bekommst ein Beauty-Case gratis!". Nur Schrott. Seitdem kaufen wir nur noch "Bogo"... "Buy one get one half off" - ohne Coupons. Diese Amerikaner!
USA Westen Juli 2014
Verstehe ich das richtig, ihr wollt am Ankunftstag noch so weit fahren? Wenn ich Economy fliege und irgendwann spät nachmmittags oder gar erst abends in den USA ankomme, fahre ich nirgendwo mehr hin außer direkt ins Hotel. Nach der Ankunft noch locker 100 Meilen zu fahren + Besichtigung des Hoover Damms ist fast unmöglich. Da hat man nichts von. Um wie viel Uhr kommt ihr überhaupt an? Die Flüge aus Europa kommen in der Regel erst nachmittags an.
Grand Canyon - Joshua Tree, das sind gute 6 Stunden Fahrt. Da habt ihr noch keine Pausen gemacht, euch mal ein Städtchen auf dem Weg angesehen usw. Auf der Strecke ist auch noch ein Stück alte Route 66 erhalten, das Örtchen Oatman ist auch ganz nett. Aber bei dem Zeitplan habt ihr keine Chance, euch was anzusehen.
Für den Joshua Tree habt ihr im Prinzip auch keine Zeit, außer kurz Durchhuschen und Fotos machen, läuft da nicht viel.
Die Stecke bis nach LA ist zwar nicht sooo weit, aber man darf den Verkehr nicht unterschätzen. Vom Osten der Stadt bis zum Flughafen haben wir mal 2 1/2 Stunden gebraucht.
Bei LA würde ich einen Tag kürzen. Bei nur 14 Tagen sollte man es bei 2 Tagen LA belassen. An einem Tag dann entweder Studiotour oder Disneyland, am 2. Tag dann Sightseeing (würde ich lieber mit dem eigenen Auto als mit dem Bus machen - spart Zeit). dann auf den Highway #1, Santa Barbara ist zwar schön, aber eine Übernachtung dort lohnt sich nicht, dafür ist es zu nah an LA.
Wie wäre es damit:
1. Tag Ankunft, Übernachtung in Las Vegas
2. Tag Fahrt zum Grand Canyon South Rim mit Hoover Damm, 280 Meilen
3. Tag Grand Canyon
4. Tag Fahrt zum Joshua Tree, 380 Meilen
5. Tag, Joshua Tree
6. Tag Fahrt nach Los Angeles, 200 Meilen
7. Tag LA
8. Tag LA
9. Tag Highway # 1, Übernachtung in Pismo Beach, 180 Meilen (unterwegs könnt ihr euch Malibu und Santa Barbara ansehen)
10. Tag Fahrt nach Monterey, 150 Meilen
11. Tag Whale Watching morgens dann weiter nach San Francisco, 120 Meilen
12. Tag San Francisco
13. Tag Flug nach LV, möglichst früh morgens
14. Tag Las Vegas
15. Tag Rückflug
Ich finde zwar, nur ein Tag San Francisco ist Perlen vor die Säue , aber so macht ihr das Beste draus. Ich persönlich würde nur einen Tag in LA bleiben und die Zeit lieber in San Francisco investieren, aber das ist Geschmackssache.
Las Vegas 10.08.2012 - 28.08.2012
Hallo DMcQ,
ich habe 1993 in Las Vegas geheiratet und war im Juli 2011 zuletzt dort, deshalb finde ich eure Pläne für LV natürlich toll. Ich versuche mal ein paar Antwort-Versuche:
Zu 1. und 2.:
Amerika spart sich reich! Überall Coupons! Ich würde alle Coupons mitnehmen, die gratis sind. Für Coupons habe ich noch nie bezahlt und werde das auch nicht tun. Coupons findest du vor Ort an vielen Orten: Im Supermarkt, dem Hotel, allen Printmedien, Shoppingcentern etc.
Viele Coupons findest du schon im Internet zum Ausdrucken. Auch die Touristen-Informationen (online und vor Ort) sind Fundgruben. Einfach mal über Google stöbern.
Zu 3.:
Bucht von hier aus bei einem deutschen Vermittler (TUI, die Reise-Portale u.a.). Zu empfehlen sind die großen Vermieter wie Hertz (Marktführer), Alamo, National. Bei Avis wurden wir mal über die Maßen beschissen, die fallen für mich aus.
Ob ihr einen SUV nehmt oder einen normalen Wagen, ist Geschmackssache. Ein Intermediate würde sicher reichen. Für ein Cabrio ist es jedoch zu heiß!
Die Parkplätze sind in fast allen großen Themenhotels (bis auf die an der Fremont-Street) gratis.
Zu 4. und 5.:
Ich würde mir jedes Themenhotel am Strip ansehen, vom Luxor bis zum Stratosphere. Jedes hat etwas zu bieten. Schau dich mal auf dieser Seite um:
http://www.vegas.com/attractions
Es gibt diverse Attraktionen in den Hotels, die keinen Eintritt kosten, aber teils spektakulär sind: Im Caesars Palace der Wettstreit der Erben von Atlantis, vor dem Bellagio die bekannten Fontänen, Vulkanausbrüche vor dem Mirage, Piratenshow vor dem Treasure Island, Live-Bands in der Fremont-Street, Löwen-Habitat im MGM, ach, es gibt noch viel mehr! Und dazu kommen geniale Shows und tolle Attraktionen, die etwas kosten.
Die beste Partystimmung ist in der Fremont-Street. Als ich im Juli 2011 da war, ging es auf gleich drei Bühnen live richtig ab.
Wenn ihr euch die Piraten-Show vor dem Treasure Island anseht, sucht euch einen Platz am Schiff der Sirenen (links vom Eingang, das stationäre Schiff), da passiert bei der Show mehr. Der Platz ist (insbesondere für Männer) besser geeignet.
Um Las Vegas herum ist auch etwas „Natur“ zu sehen. Der Gran Canyon ist ein Muss (Flug). Den Hoover Dam kann man gut mit einer Bootsfahrt auf dem Lake Meat kombinieren. Ein Tagesausflug zum Death Valley lohnt, dazu habe ich Tipps gegeben (einfach in meinem Profil suchen). Ein Ausflug zum Brice Canyon ist toll, erfordert allerdings mindestens eine Übernachtung dort.
Ihr werdet Spaß haben!
Kalifornien und ein wenig vom Südwesten (18 Tage)
@sunflower76 sagte:
Zuerst wäre einmal interessant, wo ihr landet, dann kann ich euch die Route vielleicht in etwa aufschreiben. Wollt ihr auch Nationalparks sehen? Zwischen San Francisco und Las Vegas bietet sich natürlich das Death Valley und Yosemite Nationalpark an.
Na ja wo wir landen werden wissen wir noch nicht genau, aber entweder LA oder SFO. LV wird es mit ziemlicher Sicherheit nicht werden.
@sunflower76 sagte:
2. waren im Juli drüben, generell liest man aber, dass es sich empfielt, im Mai zu fahren, erstens ist es dann nicht so wahnsinnig heiß und die Flugpreise halten sich auch noch im Rahmen.
Bei uns wird es zu 99,9% der September werden
@sunflower76 sagte:
4. In San Francisco lege ich dir das "Best Western Carriage Inn" ganz ans Herz, es liegt zwar in der Nähe des Civic Centers, d.h. einige Obdachlose sind in der Nähe zu finden, wir waren aber mit zwei kleinen Kindern unterwegs und es war gar kein Problem. Das Preis-Leistungsverhältnis ist hier top und die Zimmer sind wunderschön. Ansonsten haben wir in Las Vegas im MGM gewohnt, war sehr schön, zwecks Poollandschaft nehmen wir aber beim nächsten Mal das Mandalay Bay.
Was habt ihr in den beiden Hotels bezahlt?
@sunflower76 sagte:
5. Alamo ist sicher ein guter Tip, weil die haben den Equinox im Angebot, den es aber fast nirgends gibt und so bekommt man meist ein gratis Upgrade - generell ist der Equinox aber trotzdem toll.
Also Alamo haben mir bis jetzt alle empfohlen mit denen ich gesprochen habe. Wird es wohl werden. Was ist der Equinx für eine PKW Marke?
@sunflower76 sagte:
7. Themenparks gibt es die meisten rund um L.A., nämlich Disneyland und California Adventure, Universal Studios, Knotts Berry Farm, Legoland. Wenn die in Florida noch nicht in Sea World warst, dann ist San Diego sicher auch ein heißer Tipp.
„Leider“ waren wir in Florida schon in Disney World, Sea World und auch in den Universal Studios! Welcher der anderen is am ehesten für „Erwachsene“ (ohne Kinder) geeignet. Bin ein absoluter Rollercoaster Fan!
@sunflower76 sagte:
9. Der Highway Number One von LA bis SF oder umgekehrt ist ein so schönes Fleckchen Erde, das würde ich euch auf alle Fälle empfehlen. Wir hatten eine Nacht in Pismo Beach, das Hotel Best Western Shorecliff Lodge ist absolut zu empfehlen, das schönste auf unserer Reise - und wir hatten 14 Hotels. Hier lieben die Pelikane vor der Haustüre.
Also sollte ich deiner Meinung anch den Highway 1 auf keinen Fall auslassen und daher unbedingt eine Rundreise machen? Geht das in 18 Tagen ohne jeden tag hetzen zu müssen?
Rundreise Las Vegas mit Umland
Danke für die vielen nützlichen Hinweise. Dass Moab mit den vielen, sehenswerten Naturschauspielen zu kurz kommt, ist mir klar, aber nachdem wir 2007 nicht mal das Monument Valley, Bryce Canyon oder Arches NP geschafft haben, will ich diese "Hauptattraktionen" dieses Mal wenigstens schaffen.
MV werden wir nur die 15 Meilen selber abfahren. Zu mehr haben wir beide keine Lust. Da nehmen wir lieber die Sachen mit oder gehen wandern, wo nicht alle anderen Leute auch rumlatschen
Dass wir nicht alles mitnehmen können auf dem Weg dort und natürlich noch 3 Wochen länger bleiben könnten, ist mir auch vollkommen klar, aber wir sind schon froh, wenn wir uns 3 Wochen wegstehlen können. Entweder lassen wir alse wieder den Zion NP auf der Strecke, da für dort ein Tag ja auch wenig ist, ich aber gerne dort eine Wanderung machen wollte oder einen Tag Las Vegas am Ende, obwohl wir da noch einen Ausflug zum Red Rock Mountain SP geplant hätten und auch unsere Freunde vom Moparclub wieder treffen wollen.
Jeep bzw. 4 WD und high clearence ist dort Pflicht, da gibts nix mit Charger oder Mustang für meinen Mann
Ist der Highway 95 sooo sehenswert? Für Umplanungen ist ja noch Zeit. Ich hab auch schon gelesen, dass der Hwy 128 sehr schön sein soll, den wollte ich mit rein nehmen. Also von Hanksville rauf zur I-70 Richtung Osten bis Ausfahrt Cisco und dann den 128er nach Moab.
Alle Sachen habe ich da bei meiner Liste nicht aufgezählt, wo wir hin wollen. Dead Horse Point SP soll auf jeden Fall dabei sein. Ich muss mir jetzt mal ein paar Tipps und Strecken raussuchen und vor allem auch die für uns besten Wanderungen und danach plane ich dann die zu besuchenden Parks.
Was bis jetzt schon mal wirklich sicher ist, ist die Permits für die Wave zu ergattern , im View zu übernachten und im Arches zum Delicate zu marschieren. Alles andere steht in den Sternen und wird auch sicher nach Wetter und Laune vor Ort entschieden.
Da wir also unbedingt zur Wave möchten, hätte ich die 2 Tage mit Sand Dunes und Zion als Pufferzone, falls wir mehr Tage in Page brauchen, das entscheidet sich aber erst vor Ort bei der Ausziehung, falls wir vorher keine Permits ergattern. Mesquite und Valley of Fire sind auf jeden Fall fix und Overton habe ich noch eingeschoben, da es bis dorthin nicht so weit ist vom Valley of Fire und wir keinen Wochenendtag in Las Vegas haben, da wir gerne das Bellagio buchen würden - na ja - irgendwie alles noch so schwierig und zum Haare raufen
Wortkettenspiel III
@Reiselady sagte:
weshalb sie auf uralte Zeichnungen zurückschauten, die zu damaliger Zeit das modernste Outfit zeigten, welches aus einem Stück Cellophan, ein paarBüroklammern und 3 strategisch gutplatzierten Tellern bestand, doch da bereits am 1. Tag alle Teller zerbrachen kamen sie auf die grandiose Idee, es einmal mit Kettenhemden zu probieren, garantiertrostfrei und kombininert mit einemBananenröckchen à la Josephine Baker, einem original Tirolerhut und einem trägerlosen Shirt, das verruchter war als Lady Gaga im Fleischkostüm und Adam und Eva ohneFeigenblatt, was natürlich imVatikan Anstoß fand, woraufhin die Schweizergarde zum Tragen von "Augenklappen" verdonnert wurde, damit sie sich voll auf die eigentliche Aufgabe des Anziehens ihrerUniform zu konzentrieren, derenÄhnlichkeit zu einem Clownskostüm regelmäßig zu Aufständen führte -besonders die Kopfbedeckung, die sich hervorragend für den nächsten Christopher-Street-Day eignenwürde, wenn da nichtein kleines Detail wäre und zwar
die Größe, die bei Weitem nicht ausreicht, um sämtliche unscheinbaren und hässlichen Fratzen darunter zu verdecken, weshalb ein dreister Kleinganoveleichtes Spiel hatte mitten auf demPetersplatz der Königin von England, die gerade auf Staatsbesuch war, ihren neuen Hut zu klauen, die Queen was not amused und meinte zu Camilla: "Das liegt nur andeinem Rottweiler-Image!",woraufhinCamilla in Tränen aufgelöst zur Engelsburg lief, wo, mitten auf der Ponte Sant Angelo, ein lustiges Trüppchen herumstand, durch einheitliche T-Shirts undStrandtaschen gleich als HC-Urlauber zuerkennen, die gleich fleißig drauflos knipsten, was am nächsten Tag im Corriere della Sera zu bewundern war, wo auch Eintrittskarten für eineBerlusconi-Mega-Party verlost wurden, die aber derSangeskünste von Berlusconi nicht wirklich ankamen, aber hier kam es auch nicht auf eine gute Gesangsstimme an, denn zu einer echten Bunga Bunga -Party gehörte unbedingt eine Original-Las-Vegas-Showmit viel Glitzer und Lärm und dem Dreier-Gespann: Sigfried, Roy und Silvio, aber leider streikten die Tiger und wollten nicht mitspielen, unddeshalb suchte man im Dschungelcamp verzweifelt nacheinem Ersatz,der in Gestalt einer Mülleramazone gefunden wurde, die ostfriesische Wurzeln hat und auf Grund der Farbe, bei den Grünen engagiertwurde, aber sie konnte dummerweise nur zwei Worte ineiner exotischen Sprache krächzen, und zwar"Traumfrau gesucht", wobei die weder in Las Vegas, noch im Dschungel zu finden sein wird, sondern vielleicht in Rumänien oder der Ukraine - aber wahrscheinlich doch am
ehesten bei " Deutschland sucht das Supermodel" und sollte man dort
nicht fündig werden, gibt es ja gottseidank jede Menge Alternativen, um sich zu beschäftigen, z.B. Gummistiefelweitwurf oder Threadbeendigungsbowling.
#
Tja sorry hier wurde ja nach dem Endlossatz was Neues gewünsch (nicht so ganz neu
Deshalb
Nachdem Die Bergziege das Schleimmonster übersehen hatte....
Wann genau buchen und andere Fragen - Erfahrungen
MsCrumplebutton:
Ich hatte ja schon mal Anmerkungen zur Route gemacht. So sehr hat sie sich ja nicht geändert. Das hier finde ich nach wie vor zu viel:
24. Juni Weiterfahrt durch Death Valley nach Bodie
-> An dem Tag kommt ihr doch von Las Vegas, oder? Das ist zu weit. Wo wollt ihr überhaupt übernachten? In Bodie könnt ihr nicht übernachten.
24. Juni. Bodie Geisterstadt, Mono Lake ( 1 übernachtung Lee Vining)
-> Das ist widerum etwas wenig für einen Tag. Außerdem stimmt das Datum nicht. Du hast den 24. Juni 2x vergeben.
27. Juni. Yosemite NP Lake Tahoe - Fahrt nach SFO
-> Das ist zu viel für einen Tag. Am Lake Tahoe wollt ihr doch sicher auch was machen? Ich bleibe dabei, streicht den Lake Tahoe.
30. Juni San Francisco Fahrt nach Monterey (Aquarium, Whale Watching?) 1 Nacht
-> Whale Watching schafft ihr an dem Tag vermutlich nicht mehr. Für das Aquarium und Whale Watching braucht ihr fast einen vollen Tag in Monterey.
8. Juli San Diego am Morgen Weiterfahrt Richtung Tucson (dort irgendwo übernachten) 2 Nächte
Tucson Flugzeugmuseum
-> ist eine ordentliche Strecke für einen Tag, aber da es nur über die Interstate geht, kann man das machen. Interessiert euch nichts, was auf dem Weg liegt? (Salvation Mountain, Salton Sea, Yuma, Organ Pipe National Monument)
Besucht ihr in Tucscon auch den Saguaro Nationalpark? Auch das Sonoran Desert Museum ist toll.
12. Juli. Page nach Bryce Canyon (Übernachtung dort)
13. Juli. Bryce Canyon Fahrt durch Zion NP 1 Nacht
-> Das ist schon recht wenig Zeit für 2 so tolle Nationalparks.
14. Juli Monument Valley übernachten 1 Nacht The view
-> Das passt hier nicht rein. Das Monument Valley besucht ihr am besten zwischen Grand Canyon und Page.
Also meiner Meinung nach fehlen da zwischendurch schon noch 3 - 4 Nächte, daher werdet ihr eure Tage locker in der derzeitigen Tour los.
Ich hoffe, das hilft schon mal weiter.
Hi
Sorry habe deinen Beitrag nicht mehr gesehen.
Ja also ich habe mir eben gedacht, wir könnten direkt von Las Vegas aus durch Death Valley fahren, dann noch Mono Lake und Bodie mitnehmen und dann in Lee Vinin übernachten. aber das ist ja scheinbar viel zu viel
Also werden wir im Death Valley oder nach dem Death Valley übernachten und dann den Rest am nächsten Tag machen und dann auch in Lee Vining oder so übernachten und dann direkt in den Yosemite über den Tioga Pass.
Tucson muss ich eben noch schauen, vielleicht streichen wir das auch und bauen im Zion oder noch im Gran Canyon eine Nacht mehr ein....
Die ganze Westküste, in das in 16 Tagen ;o)
Ich bin noch mal in mich gegangen und habe mal eine alternative Route gebastelt. Unternehmungen stehen dabei. Wo es Sinn macht, habe ich den Link zu meinen Fotos eingefügt, damit du dir eine bessere Vorstellung machen kannst.
5. Ankunft in Las Vegas
6. Las Vegas
7. Fahrt über Hoover Damm zum Grand Canyon South Rim (wenn ihr noch Lust und Zeit habt, könnt ihr euch unterwegs Nelson Ghost Town ansehen, hier meine Bilder)
8. Morgens Sonnenaufgang am Grand Canyon, dann Fahrt nach Page, unterwegs könnt ihr euch bei Tuba City die Dinospuren ansehen
9. Page; Horseshoe Bend als Erstes am Morgen, dann einen der beiden Antelope Canyons, am Nachmittag dann Bootstour auf dem Lake Powell (hier meine Bilder) und / oder die Toadstool Hoodoos besuchen (meine Bilder)
10. Fahrt zum Bryce Canyon, unterwegs könnt ihr das Kanab Movie Museum besuchen (meine Bilder) und den Coral Pink Sand Dunes State Park (meine Bilder); auch die Toadstool Hoodoos könntet ihr noch an diesem Tag besuchen.
11. Bryce Canyon; Navajo und Queens Garden Loop laufen, ggf. noch den Peek-a-boo Trail laufen, danach View Point Hopping.
12. Fahrt zum Zion; hier je nach dem wie fit ihr seid, zum Angel's Landing laufen oder Hidden Canyon - es gibt zig Wandermöglichkeiten im Park. Am Nachmittag könnt ihr auch hier View Point Hopping machen (teilweise nur mit Shuttle möglich)
13. Fahrt zum Valley of Fire, Übernachtung z. B. in Overton (oder je nach dem, wo es noch freie Campingplätze gibt)
14. Fahrt zum Death Valley, unterwegs könnt ihr die Ghost Town Rhyolite besuchen (meine Bilder von Rhyolite und hier vom Death Valley)
15. Fahrt über Mono Lake (Bilder), ggf. Bodie (Bilder) und über den Tiogapass (Bilder) zum Yosemite Nationalpark
16. Yosemite Nationalpark
17. Fahrt nach San Francisco
18. & 19. San Francisco
20. Rückflug
So wäre es viel runder und ihr hättet Zeit für die einzelnen Attraktionen und hättet noch Zeit, unterwegs was zu unternehmen.