Kourion hat im Prinzip schon alles wesentliche gesagt.
Ergänzend folgendes:
Im Rahmen der Bedingungen und Bestimmungen rund um die Gesamtversicherungssumme kann(!) der Versicherer bis einschließlich 31.12.13 "sammeln", anschließend bearbeiten um danach dann im Laufe (entsprechend der Bearbeitungszeiten) 2014 zu zahlen.
Dies war im Falle GTI und der HM so - und so ist es auch jetzt wieder im Fall Glauch und R+V!
Bei der Abwicklung der GTI-Insolvenz kam es aus verschiedenen Gründen zu früheren Auszahlungen. Die schnellsten Bearbeitungszeiten betrugen hier rd. 6 Wochen, im Durchschnitt waren es letztlich gute 8/knapp 9 Wochen.
Auch im Falle der aktuellen Glauch-Insolvenz wird vermutlich(!...meine(!) Einschätzung(!)) zunächst einmal (wie auch bei GTI) gesammelt. Ob es danach dann schon vor Ende der Jahresfrist zu Auszahlungen kommt, kann nicht seriös und gesichert vorhergesagt werden. Deutet man gewisse Parameter und achtet auf Zwischentöne im Flurfunk könnten GTI und Glauch leider noch nicht "alles" gewesen sein. Aufgrunddessen könnte(!) es sein, daß Versicherer momentan noch sensibler sind, als vor ein paar Wochen/Monaten und infolgedessen tatsächlich die Sammelfrist ausnutzen. ***Spekulations-Modus aus***
Und ja, ich habe es gestern bereits geschrieben, es ist nicht(!) zielführend(!) immer wieder beim Versicherer nach dem aktuellen Bearbeitungsstand der jeweils eingesandten Unterlagen zu fragen. Diese werden i.d.R. nach Reisedatum und innerhalb dessen nach Unterlageneingang bearbeitet und nicht wenige Bearbeiter neigen (verständlicherweise!) bei allzu nervigen und forsch nachfragenden Verbrauchern gerne einmal dazu, die dazugehörigen Unterlagen wieder nach unten in den Stapel zu schieben.