Hallo,diese Anfrage würde mir vom Zoll beantwortet,
als wird es auch nix im April,sondern erst 2008.
Gruß Bettina
>bezüglich Ihrer Anfrage erhalten Sie die nachstehenden Auskünfte.
>
>Der Reisefreibetrag beträgt weiterhin 175 Euro.
>
>Der Rat der Finanzminister (ECOFIN) hat sich am 28. November 2006 nach zähen
>Verhandlungen
>auf einen Kompromiss bei den Reisefreimengen geeinigt. Demnach können Reisende
>
>aus
>Drittländern in die EU auf dem Luft- und Seeweg Waren im Wert von 430 Euro und
>
>auf dem
>Landweg im Wert von 300 Euro steuerfrei einführen (statt wie bisher
>einheitlich
>175 Euro).
>Außerdem können die Mitgliedstaaten zwischen folgenden Freimengen bei
>Tabakwaren wählen und können auch hier zwischen Flug (höhere Grenze) und
>anderen Reisearten (niedrigere Grenze) unterscheiden:
>• 200 Zigaretten oder 40 Zigaretten;
>• 100 Zigarillos oder 20 Zigarillos;
>• 50 Zigarren oder 10 Zigarren;
>• 250 g Rauchtabak oder 50 g Rauchtabak
>
>Österreich hat ein Zugeständnis für seine Grenze zum schweizerischen
>Samnauntal
>erhalten und kann die Anwendung der niedrigeren Tabak-Schwellen auf Reisende
>beschränken, die aus Samnaun nach Österreich einreisen.
>
>Zusätzlich mehrwertsteuer- und verbrauchsteuerbefreit sind vier Liter Wein, 16
>
>Liter Bier, ein
>Liter Alkohol mit Alkoholgehalt von über 22 Prozent und zwei Liter Alkohol mit
>
>einem
>Alkoholgehalt von unter 22Prozent.
>Der Text muss nun finalisiert und auf einem der nächsten Räte durchgewinkt
>werden. Die
>Richtlinie tritt 20 Tage nach Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft.
>
>Zumal es allerdings einen Link zu einer Vereinbarung im Zollrecht gibt, die
>noch in den Kinderschuhen steckt, ist nicht vor einem Inkrafttreten vor 1.
>Januar 2008 zu rechnen.