• noki
    Dabei seit: 1087344000000
    Beiträge: 1695
    geschrieben 1215713523000

    @Bernat,

    ...... Ich hörte von mallorquinischen Freunden, die in Palma wohnen, dass der wesentlichste Schaden duch die diversen Überflutungen verursacht sein solle, und nicht primär durch die unzureichenden Be- und Entlüftungen des Dieselqualmes!?

    Was ist da dran? Ich war jetzt nicht vor Ort.

    Gruß Dieter

    Gar furchtbar ist des Wortes Macht, wenn man es nutzt zu unbedacht!
  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1215771563000

    @Dieter

    Hier handelt es sich um zwei verschiedene, voneinander unabhängige Probleme.

    Dieselqualm. Vor ein paar Jahren wurde der neue, unterirdische Zentralbahnhof (Estación Intermodal) an der Plaza España in Betrieb genommen. Von dort fahren ALLE Züge Richtung Inca/Manacor (alle Dieselloks). Ausserdem fährt hier auch die (einzige) U-Bahn ab (Elektrobetrieb).

    Beim Entwurf des unterirdischen Bahnhofs hat niemand daran gedacht dass die Dieselloks Abgase von sich geben (bzw. SO viel), und bei den ersten Tests des neuen Bahnhofs waren alle 'überrascht' dass der gesamte Bahnhof plötzlich voller Rauch und Abgase war. Erst dann hat man schnell zusätzliche Lüftungsschächte nach oben gelegt (mit einem Duzend 'schönen' Käfigen mitten im neuangelegten Park über dem Bahnhof (Park de les Estacions). So wurde diese Problem gelöst (mit viel Spott seitens der Steuerzahler).

    U-Bahn. Hier waren das Problem die Überschwemmungen der verschiedenen Bahnhöfe (ausser der Estacion Intermodal) bei den Unwettern vor über einem Jahr. Das Wasser stand ca. 2m hoch in ein paar dieser Bahnhöfe. Auch hier hatten die Planer 'Meisterleistung' erbracht. Die Sturzfluten kamen die Treppen hinunter, weil u.A. nicht genügend Höhenunterschied zwischen dem Bordstein und dem Treppenniedergang war (im Poligono Son Castelló). Zusätzlich hatte man 'vergessen' (während die Hauptstrasse del Industriegebiets fast zwei Jahre lang komplett aufgerissen war um die Trassen zu legen) den Durchmesser der Regenwasserabflussrohre zu erweitern, so dass dieser Ablauf vollkommen unzureichend war und sich das Wasser fast einen Meter hoch in den Strasssen ansammelte.

    Das soll nun gelöst sein. Durch den politischen Streit (siehe weiter oben) hat sich das ganze über den fünffachen Zeitraum als notwendig gezogen.

    Heute steht in der Zeitung das nächste Woche der Testbetrieb angefangen werden soll, was in so fern etwas unverständklich ist als das die 'normale', technische' Betriebsfunktion der U-Bahn nie beeinträchtigt war. Ich sehe die U-Bahn seit Monaten zwischen Son Sardina und der Uni hin- und herpendeln (in Testfahrten?). Unglaublich aber war. Auch hier findet der Spott (bzw. die totale Frust über die politische 'Effizienz') der Steuerzahlung kein Ende

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • noki
    Dabei seit: 1087344000000
    Beiträge: 1695
    geschrieben 1215777463000

    Hallo Bernat,

    danke für die ausführlichen Infos!

    Wie gut, dass es auch dort solche elementaren baulichen Missplanungen und Bauausführungen gibt!

    Das hätte hier doch auch glatt geschehen können! Nach dem Motto:

    Was tut ein Beamter, wenn er in der Nase bohrt? - Er holt das Letzte aus sich heraus! :D

    Gruß Dieter

    P.S. An Deinen Ausführungen merkt man deutlich, dass Du wirklich ein Insider vor Ort bist!

    Gar furchtbar ist des Wortes Macht, wenn man es nutzt zu unbedacht!
  • arkadas
    Dabei seit: 1154908800000
    Beiträge: 2362
    geschrieben 1216125827000

    Nach der Stilllegung vor zehn Monaten ist die Bahn jetzt wieder im Testbetrieb. Bislang ist der Probebetrieb positiv. Ab Anfang August soll die U-Bahn wieder für die Öffentlichkeit bereit stehen. Der erste Tag wird dann gratis sein. Ab dem zweiten Tag kostet eine Fahrt 90 Cent.

    Info vom Inselradio auf mallorca Klick hier

  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1216228132000

    Das Inselradio bezieht seine Informationen von den normalen Quellen (Pressenotizen, Zeitungsberichte. etc., etc.) Tatsache ist, das die U-Bahn seit Veröffentlichung der Nachricht noch KEIN EINZIGES MAL testgefahren ist. Tasache ist auch, dass die U-Bahn vor Wochen/Monaten schon ab und zu hin-und hergependelt ist ...... im Testbetrieb? Aber was heute nicht ist, kann ja morgen sein .....

    (Ich bin deshalb so sicher weil eine Angestellte von uns Ihren Arbeitsplatz genau an den Gleisen der U-Bahn hat und Ihre einzige 'Aussicht' einer der U-Bahnbahnhöfe ist)

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1216302080000

    Ab heute morgen haben die Testfahrten der U-Bahn WIRKLICH angefangen.

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1216802438000

    Der Betrieb der U-Bahn in Palma wird entgültig am 28. JULI wieder aufgenommen.

    ... und das nach 'unwesentlichen' Reparaturen mit Kosten von 28 Millionen Euro und 10 Monaten ohne U-Bahn.

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • noki
    Dabei seit: 1087344000000
    Beiträge: 1695
    geschrieben 1216806820000

    Hallo Bernat,

    bin wieder mit an Bord hier nach längerer "Zwangpause" durch eine Klinik.

    Gewissermaßen ein technischer Ausfall! ;)

    ......Ist doch schön, dass diese ganze Prozedur nur den 'unwesentlichen' Beitrag von nur 28 Mio gekostet hat! :laughing:

    Und wieviel davon kommt für diese Schlamperei aus der EU Kasse?

    Außerdem, welche Schlafmütze ist nicht auf die Idee gekommen diese Bahn gleich an den Airport anzubinden?

    A propos Airport: Damals wurde der Flughafen auch großmächtig erweitert mit zweiter Runway, neuen Terminals, ..... Das war zweifelsfrei gut und notwendig. Eine große steinerne Tafel im Innenbezirk zwischen den Terminals erinnert an die großen baulichen Errungenschaften und dem finanziellen Aufwand, jedoch verschweigt sie den EU-Beitrag von guten 90 MIO!

    Na ja, mal sehen ob es diesmal gut geht mit der Bahn!

    Gruß

    Dieter

    Gar furchtbar ist des Wortes Macht, wenn man es nutzt zu unbedacht!
  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1216814767000

    @ Dieter .. WELCOME BACK!!

    Der Bau der U-Bahn war ursprünglich mit € 235 Millionen veranschalgt. Gekostet hat er - VOR den Reparaturen - € 108 Milloonen (46%) mehr. Dazu kommen jetzt noch die € 28 Millionen der Reparatur. Durch die Finanzierung entfallen noch zusätzliche € 193 Millionen an ZINSEN (insgesamt, bis ins Jahr 2031)!! Die Warscheinlichkeit das da auch EU-Gelder eingeflossen sind ist hoch.

    Die Wiederinbetriebnahme nächsten Montag natürlich nur "wenn nichts dazwischen kommt" (sagt der verantwortliche Politiker).

    Nach der 'ersten' Einweihung der einzigen Linie dieser U-Bahn gab es schnell Pläne zu mindestens 2 weiteren Linien (eine davon zum Flughafen und weiter nach Arenal). Dann kamen die Wahlen, die meistgewählte Partei (mit ca. 45% der Stimmen) wurde durch eine Koalaition von 6 verschiedenen Parteien 'überrumpelt', und seit dem wurde nie wieder "wirklich" über neue LInien der U-Bahn gesprochen.

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • noki
    Dabei seit: 1087344000000
    Beiträge: 1695
    geschrieben 1216857892000

    @Bernat,

    das Theater mit den vielen Parteien dort ist mir schon seit vielen Jahren vertraut und ich habe dort auch schon mit vielen Insulanern darüber diskutiert. Der wesentliche Konsens war eigentlich immer: Viele Parteien, die fast alles und jede konsequente Handlung unmöglich machen, oder ihr zumindestens den Handlungsspielraum derart beschneiden, dass nichts mehr richtig auf die Beine kommt! Jede Partei hat X Politiker mit je 5 Meinungen. Eine langfristige Planung, ja sogar schon eine mittelfristige, wird dadurch nahezu unmöglich. - Heute Hü und morgen Hot, bis alle die Taschen voll haben; dann zieht eine neue Partei nach, oder die alte wechselt den Namen. Erinnerst Du Dich noch an diese leidige Geschichte vor Jahren mit der Umweltabgabe für Touristen? Das war doch ein ähnlicher Flop! OK gut, das Kapital, vor allem die Tourismusbranche, macht doch weitgehenst Politik für diese Strohmänner in Palma, so scheint es mir zu sein! Für Geld und Vitamin B bekommst du doch dort jeden Stempel.

    Es mag übertrieben erscheinen, denn bei uns geht es fast ebenso, aber jemandem, der dort nicht permanent lebt, dem fällt das auf.

    Auf kurz oder lang wird man nicht umhin kommen dem Airport eine neue Verkehrsanbindung zu geben; und da hätte sich die Bahn doch nun angeboten! Es ist doch ein Graus wenn man von Freitag Mittag an versucht über die vielen Autobahnen z. B. nach Norden rauf zu wollen.

    Rushhour ist auch hier bei uns bekannt, aber so extrem wie dort habe ich das selten erlebt.

    Im September bin ich auch wieder dort; mal sehen was es so Neues gibt!

    Gruß

    Dieter

    Gar furchtbar ist des Wortes Macht, wenn man es nutzt zu unbedacht!
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!