@kruemel1312 sagte:
Hola Peter sorry wenn ich Deinen Beitrag etwas korrigiere - aber in der EU werden beim bezahlen mit EC oder KK keine zusäztlichen Gebühren mehr erhoben...
Lediglich bei der Bargeldbeschaffung am Automaten werden unterschiedliche Gebühren fällig..
Grüsse Marcel
Hallo Marcel,
da hast Du recht, aber einiges ist doch zu beachten, siehe hier:
http://www.weltbericht.de/urlaubsgeld-geldabheben.html
und hier (mit Textauszug)
http://www.kreditkarten-1a.de/EC-Karte-gebuehren/gebuehren-ec-karte.html
Im Ausland ist zu unterscheiden zwischen EU Ländern und dem außereuropäischen Ausland.
Auf Reisen stehen Ihnen in über 100 Ländern mehr als anderthalb Millionen Geldautomaten zur Bargeldabhebung zur Verfügung.
Während innerhalb der EU Mitgliedsländer, die der Währungsunion beigetreten sind, das Bezahlen mit der EC Karte ohne Gebühren möglich ist, ist außerhalb der Euro Währungszone häufig eine so genannte Währungsumrechnungs-Provision gezahlt werden. Diese Provision kann bis zu 1% des abgehobenen Betrages betragen, mindestens aber 3,50 Euro. Die Höhe der Gebühr ist von den Konditionen der Bank abhängig und sollte vor der Abhebung bzw. vor der Reise nachgefragt werden. Da an dem Geldautomaten Bargeld in der Landeswährung ausgegeben wird, lassen sich die Banken ihre Leistung quasi als eine Währungsumrechnungsprovision zuzüglich einer Zahlungstransaktionsgebühr bezahlen.
Im Euro Währungsraum dürfen für Bargeldabhebungen an Geldautomaten nur die auch in Deutschland üblichen Gebühren berechnet werden.
Schönen Urlaub für den schnuckelhasen:D
Gruß Peter