Ah, danke, da waren wir wirklich nicht. ISt ja noch am Yachthafen vorbei. ISt ja fast schon ein wenig ab vom Schuß - zumindest für die Fußgänger. Wir waren da jedenfalls noch nie.
ird aber nachgeholt.
Ah, danke, da waren wir wirklich nicht. ISt ja noch am Yachthafen vorbei. ISt ja fast schon ein wenig ab vom Schuß - zumindest für die Fußgänger. Wir waren da jedenfalls noch nie.
ird aber nachgeholt.
Kommt alles darauf an was Du 'Yachthafen' nennst. Yachten liegen vom REAL CLUB NAUTICA (schräg gegenüber der Stadtmauer) entlang des gesamten PASEO MARITIMO bis zum CLUB DE MAR (ca. 2 Km weiter). So gesehen ist das HRC dann schräg gegenüber am ANFANG des 'Yachthafens'.
Wie dem auch sei - ich denke ich weiss nun wo das ist - kann man dort parken? dez?
Nur bedingt. Unterhalb der Windmühlen, ca. 50M nach der Ampel, kann man rechts in eine kleine Seitenstrasse - parallel zum Paseo Marítimo - fahren und es dort vesuchen. Wenn man dort keine Parkplazt findet, einfach an der nächsten Ampel (an der diese Seitenstrasse wieder zum Paseo Marítimo kommt, genau vor dem CAPUCCINO), rechts ums Eck und an der nächsten Ampel auch wieder gleich rechts (Calle San Magín), dort gibt es mehr Möglichkeiten.
Hallo travelnina,
falls bei Euch noch etwas Zeit übrig ist, kann ich Euch den Besuch einer Markthalle empfehlen, z. B. den "Mercat de l'Olivar" (Plaça de l'Olivar) - dort kann man mittags auch kleine leckere Tapas zu sich nehmen...
Die Fahrt nach Sollér würde ich persönlich lieber im Frühling machen (zumal ihr ja auch nur 2 Nächte in Palma seid).
Ach ja, und das Castell de Bellver ist natürlich auch sehenswert...
Wünsche Euch schon mal viel Spaß in Palma (ich muss mich leider noch bis August 2011 gedulden, bis ich wieder in dieser tollen Stadt bin)...
Hallo Nina,
wenn Du die ganzen Vorschläge aufgreifst, die Dir die Holidaycheck User bisher gemacht haben, bist Du für die Zeit Deines Aufenthalts eigentlich eh schon verplant. Trotzdem möchte ich Dir den Tipp mit dem Poble bzw. Pueblo Espanol nicht vorenthalten. Wir waren mal dort und fanden es recht nett. Hier eine kurze Beschreibung dieses "Spanischen Dorfes", die ich über's Internet gefunden habe:
Ein Rundgang durch die spanische Architektur vergangener Zeiten, von muslimischen bis zu zeitgenössischen Baustilen. Das Spanische Dorf befindet sich im Stadtviertel Son Españolet und beherbergt eine grosse Sammlung von Nachbauten: Häuser, Paläste, Kirchen, Festungen und andere Monumente sowie typische architektonische Details, die charakteristisch für die verschiedenen spanischen Regionen sind. Das Spanische Dorf wurde erstmalig in den 1970ern eröffnet. Es repräsentiert und erinnert an die augenfälligen und berühmten Merkmale städtischer Architektur in der spanischen Geografie.
Kannst ja auf alle Fälle mal googeln um zu sehen, ob es Dir zusagt.
Schöne Tage in Palma!
LG - Irene
palma: die gassen um die placa mayor, av. jaime III, mercat olivaer
falls es regnet: porto pi center am hafen
puelbo espanol kann man getrost sein lassen.... da ist alles zu. man kann zwar rein und dort herumlaufen, aber weder die häuser noch die galerien und restaurants sind im november geöffnet.
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!