Oh mei - nix gegen dich Düren, aber da gehört schon viel Energie dazu, alles komplett aus D mitzuschleppen....würd ja nix sagen, wenn man einen Campingurlaub in der reinen Wildnis macht, aber auf Mallorca? Hier würd ich max. für die ersten zwei Tage was von daheim mitbringen - bis man halt zum Großeinkauf dort kommt....oder notfalls den Vermieter bitten, den Kühlschrank für den Anreisetag mit den gewünschten Produkten zu bestücken......auf ganz Mallorca findet man in den großen Supermärkten wie Mercadona, Lidl etc. eine reichhaltige TK-Abteilung - mit Brot/Brötchen, Backwaren.....sollte man es lieber vom Bäcker haben wollen, dann gibts zahlreiche sehr gute Bäckereien, die sowas als Abholung vorproduzieren für mehrere Tage.....ebenso kann man mal bei einem der Lieferdienste (Pizzalieferanten) nachfragen, ob die sowas mitliefern können.....hier.....oder einen der ganzen Partyservice-Betriebe anschreiben, ob die sowas auch organisieren könnten....hier.....ein Kollege, der ebenso eine FW auf Mallorca besitzt, läßt in einem nächstgelegenen großen Hotel für sich mitbacken und holt es einmal in der Woche ab, friert es daheim ein und so hat er auch täglich frische Semmeln....also Möglichkeiten gäbe es genug, man muß nur für sich die beste Variante wählen - verhungert ist noch niemand auf der Insel....und sollten alle Stricke reißen, hilft nur noch der Thermomix hier *frechgrins-und-wech*
Brötchenlieferservice
-
geschrieben 1494629562993Wie gut, daß mich keiner denken hören kann:)))
-
geschrieben 1494630986040 , zuletzt editiert von vonschmeling
Die Frage ist, wie und wo soll man bei einem "Campingurlaub in der reinen Wildnis" 60 Semmeln eingefroren bekommen?
Und haben Fewos üblicherweise Froster mit der Kapazität für 60 Semmeln und 2 Schweinehälften?
Fragen über Fragen ...
Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "Im Herzen barfuß!" -
geschrieben 1494631515123
Hallo Palme,
von schleppen kann hier nicht die Rede sein - genau so wenig wie von Camping. Als Familie gibt es schon andere Anforderungen als als Partymaus und für jedes Familienmitglied gibt es 23 kg Gepäck.
Auch kommt man nicht zu Fuß zur Wohnung , so das man die Brötchen nicht wrkliich tragen muss.
Akzeptiere doch einfach mal das es unterschedliche Einstelliungen gibt. Es geht mitnichten darum das man auf Mallorca verhungert oder nicht einkaufen kann.
Wie Du lesen konntest fängt hier jemand sogar das eigene Brotbacken an, das das Brot auf Mallorca einfach nicht schmeckt. Probiere es doch mal selber!!!
Ich verstehe nicht was an meinem Tip verkehrt sein soll. Was hat es mit Camping zu tun wenn man sein Brot auf die insel mitbringt?
Wir haben einen grossen Gefrierschrank in unserer Wohnung und da ist das kein Problem.
Grüße
DN
Sie beobachten Dich......... -
geschrieben 1494632542365 , zuletzt editiert von palme30
Ich schriebe ja - wers mag, zu schleppen....naja....aber wenn man einen in D unverzichtbaren Bäcker hat, kannst das Brot auch um die Welt herum mitnehmen.....und wer sagt, daß ich eine "Partymaus" bin, die nicht schonmal eine FW auf der Insel bewohnt hat? Auch fürn Hotelaufenthalt geh ich zum Mercadona, da ich keine Hotelbuffets in Anspruch nehm - außer in Einzelfällen....es ging darum, der TO zu verdeutlichen, daß sie das Zeugs nicht unbedingt aus D alles fürn gesamten Urlaub einschleppen muß, sondern durchaus auch auf der schönen Insel bestens so versorgen kann, daß sie sich trotz Finca oder FW bestens dort auch ausstatten kann....was du persönlich machst, ist mir eigentlich mehr oder weniger - sorry - aber ziemlich wurschdig und dein Ding - und was unterschiedliche Einstellungen und Verständnis für andere Urlaubsverhalten betrifft, bin ich wohl sehr offen im Gegensatz zu anderen Leuten.....und nochmal für dich zum Mitschreiben - es ging lediglich darum, daß man dort auch genug Möglichkeiten hat, gleichwertige Produkte ganz easy überall zu kaufen - was in anderen Zielgebieten eben nicht der Fall ist und zwangsweise von daheim mitgenommen werden muß, wenn man dort nicht ohne diese Artikel leben kann....hab kürzlich auch diverse Dinge fürs bayerische Oktoberfest in Thailand den Veranstaltern mitbringen müssen - aber nicht, weil sie zu faul dort zum Besorgen sind, sondern weils die Dinge einfach nicht auf der Insel gibt, wo es war!
Egal - es war echt nix gegen dich lieber Düren, ich akzeptier voll und ganz, wie und mit welcher Art du zu reisen pflegst, du kannst dir ja helfen und bist nicht auf der Brennsuppn dahergeschwommen.....aber es war lediglich ein Aufzeigen an die TO, daß sie das nicht unbedingt machen muß, sonst hätte sie ja wohl hier nicht nachm Brötchenlieferdienst gefragt.....nur andere Möglichkeiten, wie und wo man sich auf der Insel direkt vor Ort behelfen kann....ned mehr und nicht weniger....
Hoffe, es ist jetzt angekommen bei dir
Wie gut, daß mich keiner denken hören kann:))) -
geschrieben 1494659825045
@Düren sagte:
Als Familie gibt es schon andere Anforderungen als als Partymaus und für jedes Familienmitglied gibt es 23 kg Gepäck...
Ich verstehe nicht was an meinem Tip verkehrt sein soll.
Logisch. Für mehrere Personen benötigt man mehr Brötchen als für eine Einzelperson.
Und wenn einem die Brötchen / das Brot auf Mallorca so gar nicht schmecken, kann man sich natürlich auch 60 Brötchen in die Koffer packen und anschließend einfrieren. Wozu man allerdings (du schreibst es) einen größeren Gefrierschrank benötigt, den's aber wahrscheinlich nicht in jeder FW gibt. Tipp folglich nicht "verkehrt", aber nur eingeschränkt umsetzbar.
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens) -
geschrieben 1494764546661
Wer sagt hier: das niemand sein Brot selbst backt?
Also wenn ich nicht im Hotel bin, tue ich das ganz gerne. Geht doch leicht und nichts schmeckt besser als selbst gebackenes Brot oder Brötchen.
-
geschrieben 1494765273102 , zuletzt editiert von palme30
....darum mein Link, wie mans sogar in paar Minuten fertig kriegt
)) Aber dann weißt gleich, was drin ist......meine persönliche weltbeste Köchin hat standardmäßig das Brot selber gemacht - ich glaub, die wußte gar nicht, daß man sowas hätte auch kaufen können *fg*
...Fürn Urlaub entweder vorbacken oder eben eine Gerätschaft mitnehmen, falls nicht vorhanden - gibt inzwischen nichts mehr, was mich noch zum Erstaunen brächte - von Staubsaugern in der Fliegerkabine von Urlaubern nach AYT über einen lieben Forums-User, der immer seine Kapselkaffeemaschine mit nach Thailand mitnimmt ist/war da bislang alles dabei
)
Wie gut, daß mich keiner denken hören kann:))) -
geschrieben 1494880000209
@palme: Partymaus war nicht als Beleidigung gemeint.
@Kourion: Danke für die Versachlichung. Mir ist schon klar das unser Brötchenansatz nicht mehrheitsfähig oder für alle realisierbar ist.
Der grosse Gefrierschrank war aber in der Tag ein Winner für die Wahl der Ferienwohnung - unter anderem....
Heutzutage urlauben wir aber im Hotel und ich nehme auf Wunsch der Familie am Hotelfrühstück teil. Aber das Brot auf Mallorca ist wirklich furchtbar.
Sie beobachten Dich......... -
geschrieben 1494886055774
Alles gut, Düren - und ja, das Brot ist nicht sooo toll oft beim Frühstück - aber z.B. im Iberostar Bahia hams viele verschiedene Brotsorten gehabt - u.a. mit Körnern, Roggen, glutenfrei undundund....mega viel Auswahl.....ansonsten auch schon gesehen, daß Urlauber ihre Brotstullen in ner Tupperbutze mit ans Frühstücksbuffet genommen haben....gibt ja div. sehr gute Bäckereien und dt. Bäcker auf der Insel, aber auch das Brot/Semmeln beim Mercadona in der Frischeabteilungen sind gut....da kauf ich auch gern das Vollkornbrot bzw. Schwarzbrot....
Wie gut, daß mich keiner denken hören kann:))) -
geschrieben 1494920142101 , zuletzt editiert von Kourion
@Düren sagte:
Heutzutage urlauben wir aber im Hotel und ich nehme auf Wunsch der Familie am Hotelfrühstück teil. Aber das Brot auf Mallorca ist wirklich furchtbar.
Als "furchtbar" würde ich es nicht bezeichnen, aber als "anders", eben nicht deutsch. Ein Alleinstellungsmerkmal für Mallorca ist das allerdings nicht.
Und es präsentiert sich je nach Hotel unterschiedlich.
Und wenn mir das Brot nun nach einem ersten Versuch so gar nicht schmeckt, weiche ich auf die erweiterten Frühstücksangebote aus, die da sind: Omelett, Spiegeleier, Würstchen, Champignons, usw. - häufig frisch vor dem Gast zubereitet. Im Endeffekt ist mir dies in der Zwischenzeit sogar lieber, da ich mir ein solch umfangreiches Frühstück nicht zu Hause zubereite.
Ansonsten... dunkles Brot gibt's - wie schon geschrieben - z. B. im Mercadona, weiterhin im Eroski (zumindest in den größeren).
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens)