Ja, die Auslastung ist zu diesem Zeitpunkt - mehr als vier Monate von der ersten Abfahrt entfernt - erstklassig. Insbesondere in einem Markt, der auf immer mehr Kurzfrist-Buchungen zusteuert.
Die OCEAN MONARCH ist ein schöner Klassiker, mit dem ich im Oktober fahren durfte, und der vor dem Charter bei Hansa noch ein wenig aufgemotzt wird. Sie hat ein wunderbar langes Achterdeck und Kabinen, die größer sind, als es ihre Klasse erwarten lässt. Vergessen darf man aber nicht, dass sie erst 1975 vom Frachter zum Passagierschiff umgebaut wurde. Die Räumlichkeiten sind großzügig, das Interieur aber natürlich lange nicht so edel wie auf dem ehem. Fünf-Sterne-Liner MONA LISA. Allerdings ist die OCEAN MONARCH der einst baugleichen Schwester PRINCESS DANAE vorzuziehen, denn letzterer wurden hundert zusätzliche Kabinen hinzugefügt. Auf der OMO ist da mehr Platz für alle.
Die Dalmacija kenne ich nur von einer Mitreise anno 1982. Sie spielt natürlich schon von der Größe her in einer anderen Liga, aber von allen Kollegen, die mitgefahren sind, höre ich, dass sie mit einem lupenrein restaurierten 70er-Retro-Schick lockt. Ich will mich aber dazu nicht detailliert äußern, weil ich auf dem Schiff, wie es heute ist, noch nicht gereist bin.
Über die Schwester der Dalmacija, die ARION (ex ISTRA) gibt es übrigens im neuen "An Bord"-Heft eine Reportage.
Beste Grüße,
Corcovado