• Sandrose
    Dabei seit: 1208476800000
    Beiträge: 6
    geschrieben 1380618628000

    Ich überlege mir, im August mit Costa eine 10-tägige Reise ins Baltikum zu machen.

    Dabei legt man in Danzig, Riga, Tallin, Stockholm, Helsinki und St. Petersburg an.

    Jetzt frage ich mich aber, ob die Zeit von teilweise nur einem halben Tag für eine Stadt wie Danzig oder Tallin, oder auch 1 ganzer Tag in den größeren Städten ausreicht. Hat jemand Erfahrung mit dieser Reise?

  • cjmddorf
    Dabei seit: 1215907200000
    Beiträge: 3114
    geschrieben 1380622018000

    wir haben in 2012 eine ganz ähnliche reise mit der Costa Fortuna gemacht.

    die zeiten sind recht knapp geschnitten, aber es geht gut, wenn man nicht ausgedehnte einkaufstouren plant.

    man muss halt prioritäten setzen.

    die hop on hop off angebote werden gerne benutzt.

    in St P. auf jeden fall einen schiffsausflug nehmen, denn nur dann kommt man ohne visum an land.

    die angebotenen ausflüge in St P. sind nicht billig aber gut gemacht.

    in tallin sind wir zu fuss in die stadt, bis rauf auf den berg und dann mit dem taxi zurück zum schiff.

    zu stockholm muss man nichts sagen - einfach traumhaft.

    Danae, Fortuna, Magica, Luminosa, Mediterranea, Serena, Caribbean Princess, Preziosa, Pacifica, Fantasia, MS 2, Splendida, Diamond Princess, Meraviglia
  • rumford001
    Dabei seit: 1345507200000
    Beiträge: 37
    geschrieben 1380623128000

    hallo Sandrose,

    ich habe diese Reise als 11-tägige Reise dieses Jahr Ende Mai/Anfang Juni mit der Costa Pacifica gemacht. 

    Gewählt hatten wir die Reise wegen der Route, nicht wegen des Schiffes , was mir persönlich auch nicht so gut gefallen hat

    hier mal eine Übersicht der Tour .  

    Rönne - halber Tag: reichte uns überhaupt nicht aus, da ausgebootet wurde und schließlich nur wenig Zeit blieb. Wenn man mit einem Stadtrundgang in Rönne glücklich wird, reicht es natürlich .

    Wir sind mit dem Linienbus nach Allinge 1 x über die Insel gefahren , dort 2 Stunden , dann zurück, die geführten Ausflüge sind auch dorthin gefahren

    Danzig - ganzer Tag:Ankunft in Gdingen , von dort per Lininebus/Bahn ( relativ kompliziert, man braucht Zlotys und muss den Weg kennen ) oder Taxi ( vorher bestellen ) nach Gdanzig Wir haben zu 4rt vorher ein Taxi über Gdansk Shuttle bestellt und 60,- Euro  für beide Wege inkl Stop in Zoppot bezahlt. Bezahlung in Zlotys oder Euro. Wir hatten ausreichen Zlotys , aber in der Stadt wird überall Euro genommen 

    Klaipeda - ganzer Tag: Gegenüber des Anlegers ( andere Seite des Flusses) fährt die öffentliche Fähre auf die kuhrische Nehrung nach Smiltyne . Mit der 9h Fähre  hat man Anschluss an den Linienbus bis nach Nida an der russichen Grenze. Dort 2 Stunden Aufenthalt , der fürs Besteigen der großen Düne und Besichtigung des Ortes reichte.Zurück per Bus nach Smiltyne gegen 12h und von dort in ca 5- 10 Min durch den Wald zum Dünenstrand .Zurück per Fähre alle 30 min , Zeiten haben wir alle im Internet gefunden, Preis für die ganze Tour pP ca 5 Euro ( Bezahlung nur in Litas) 

    Die geführten Ausflüge hatten zusätzlich zu Nida noch das Thomas Mann Haus im Angebot , mehr auch nciht. 

    Riga - ganzer Tag:  das Schiff liegt direkt unterhalb der Altstadt , es lässt sich alles zu Fuß machen, selbst der angebotene Costa Shuttle war nicht sinnvoll, da er die Altstadt gar nicht befahren kann und max 800 m vom Schiff entfernt hielt

    Wunderschöne Stadt      

    Tallin - halber Tag: wird kanpp, wenn man die Stadt nicht kennt und sie detailliert mit Kirchenbesuch etc besichtigen möchte.Für einen Ersteindruckt reicht es aber, das Schiff liegt max 1 km von der Altstadt entfernt , alles zu Fuß machbar  , der Costa Shuttle erspart einem ca 15 min Fußweg        

    St Petersburg- wir hatten 2 ganze Tage: das Schiff darf man nur mit geführten Ausflügen oder Tourvouchern von einem einheimischen Reisebüro verlassen.Viel hatten auf unserer Tour etwas im Voraus gebucht, da gibt es hier im Forum diverse Berichte   

    Bei einem Tag lässt sich mit einem Ausflug auch ne Menge sehen , allerdings ist es riskant, 2 Ausflüge zu kombinieren, da der Verkehr in der Stadt unberechenbar ist  , und man auch Stunden im stau stehen kann ( bei uns wurde ein Ausflug nach 3 Stunden Stau abgebrochen)     

    unbedingt vorher buchen, da sich die schönen Ausflüge alle nciht mehr an Bord buchen ließen!

    Helsinki- halber Tag :hat uns gereicht , da wir die Stadt sehr gut kennen . Für Erstbesucher reicht es wohl nicht , das Schiff liegt leider nicht zentral , sondern im Westhafen , der per Straßenbahn mit der Innenstadt verbunden ist .Tageskarte 8,- .Direkt am Schiff standen auch die Hop On Busse , ca 30 Euro

    Stockholm-ganzer Tag : hat gut gereicht, die Lage des Anleger war " weit draußen"!  

    wir sind ca 15 min zur Metro gelaufen, haben uns Tageskarten gekauft und sind durch die Stadt gefahren .In der Stadt haben wir noch die große Kanaltour für eine Stunde gebucht .Der Costa Shuttle zum Rathaus fuhr uns leider viel zu selten(ich glaube stündlich)  , war daher keine Alternative für uns     

    Solltest Du noch Infos brauchen , bitte kurze Info oder PN

    Gruß

    Anke

  • Sandrose
    Dabei seit: 1208476800000
    Beiträge: 6
    geschrieben 1380624282000

    Danke für Eure schnellen Antworten und den ausführlichen Bericht. Wie ich da entnehme ist die Zeit doch knapp bemessen. Eigentlich sollte der Urlaub keine Hetze werden.

    Stehen überall (außer St Petersburg) Costa-Shuttles zur Verfügung?

    Das mit dem jeweiligen Geldumtausch ist ja auch etwas umständlich. Ich bin noch sehr am schwanken, denn die Reise ist ja nicht gerade billig.

    Mit Costa bin ich schon 2x gefahren und war immer zufrieden, was das Schiff selbst anbelangt.

  • rumford001
    Dabei seit: 1345507200000
    Beiträge: 37
    geschrieben 1380625111000

    Hi ,

    Costa Shuttles gab es soweit ich mich erinnere wie folgt :

    Rönne - nein

    Gdingen - ja, zur Innenstadt von Gdingen ( nicht Danzig!)

    Klaipeda - nein

    Riga - ja , bis zu einem Busparkplatz unterhalb der Altstadt, ca 800 m vom Schiff entfernt (lohnt nicht)

    Tallin - ja bis zum Viru-Platz , ca 5 min bis Altstadt

    St Petersburg  - nein, da nur geführte Ausflüge erlaubt sind

    Helsinki - ja , ich glaube es ging zum Senatsplatz bzw Hafen

    Stockholm - ja, zum Rathaus

    viele Grüße

    Anke     

      

  • karlgold
    Dabei seit: 1407888000000
    Beiträge: 3288
    geschrieben 1380626034000

    wir haben und in Danzig und Ronne ein Auto gemietet, in Gdinsk warten aber auch Taxifahrer .

    Petersburg den Stadtbummel mit Freilauf buchen sonst habt Ihr keine Zeit ohnen Gruppe.

    Abheben in Banken an Bankautomaten einfach und sicher aber man zahlt halt wenn man nur 10 oder 20 Euro in Landesswährung abhebt so etwa 5-7 Euro Gebühr.

    Lohnt sich in Klaipeda, und Russland sowie in Schweden.

    Habe ein paar Reisetipps geschreiben  kann ja mal nachlesen.

    Eine wunderbare Tour, wir haben die mit der kleinen MS Delphn gemacht die "parkte " immer im Ort, und hat 999 Euro für 13 Tage gekostet, 

    Schöne Cruise 

    Werner

    Es gibt so viele verschiedene Kreuzfahrtschiffe weil es so viele verschiedene Menschen gibt
  • Heigu01
    Dabei seit: 1239667200000
    Beiträge: 16
    geschrieben 1380626821000

    Hallo Sandrose,

    wir haben die Baltikumroute im August mit der Costa Pacifica gemacht und fanden es toll. Ich denke, man muss sich aber bei jeder Kreuzfahrt bewusst sein, dass man von den besuchten Städten in der Regel nicht mehr als einen Einblick bekommt - ein Tag oder gar nur ein halber sind eigentlich immer zu wenig, wenn man eine Stadt besser kennenlernen möchte. Und wenn man etwas sehen möchte, muss man in der Regel früh los, sodass so eine Kreuzfahrt nicht wirklich eine "Faulenzerreise" ist.

    Im wesentlichen kann ich mich den Ausfürungen von Anke anschließen, wir fanden v.a. die Zeit in Tallinn zu kurz (lag aber auch daran, dass wir da morgens erst spät vom Schiff gekommen sind und uns somit noch eine Stunde zusätzlich fehlte). Diese Stadt hätte eigentlich einen längeren Aufenthalt verdient.

    Helsinki dagegen fanden wir den halben Tag (Nachmittag) ok, weil wir wirklich gleich nach dem Anlegen vom Schiff sind.

    In Stockholm hatten wir das Glück direkt an der Stadt zu liegen obwohl im "Today" am Abend vorher der Hafen weiter ausserhalb angegeben war. Da haben dann viele Leute den Shuttle von Costa gebucht, obwohl der gar nicht nötig gewesen wäre. Wir haben da das Hop-on-Hop-Off-Boot genutzt, das direkt am Schiff losfuhr und uns auch nach der Schiffbesichtigung wieder zurückgebracht hat.

    Grundsätzlich lassen sich mit etwas Vorbereitung (stöbern im Internet oder im Reiseführer) alle Städte auf eigene Faust erkunden, wobei die HoHo-Busse oft eine gute Unterstützung sind.

    Lediglich Danzig ist ein wenig "schwieriger", da man erstmal in Gdingen vom Hafen an den Bahnhof kommen muss (haben wir mit Taxi gemacht), dann kann man aber problemlos mit der S-Bahn nach Danzig fahren.

    In St. Petersburg haben wir übers Internet eine private Tour gebucht. Hier hat uns der Veranstalter mit noch einer Familie zusammengebracht, sodass es für uns 4 viel günstiger war, als ein Ausflug mit dem Schiff. Das hat problemlos funktioniert und ist sehr zu empfehlen.

    Unsere Tischnachbarn haben alle Ausflüge über Costa gebucht und waren immer zufrieden. Ich denke hier muss man selbst entscheiden, wieviel Geld man ausgeben möchte und was man wie detailliert sehen möchte.

    Auch mein Angebot: wenn es noch Fragen gibt, einfach melden.

    Gruß

    Heigu

  • Sandrose
    Dabei seit: 1208476800000
    Beiträge: 6
    geschrieben 1380732273000

    Ich danke Euch für Euren vielen Tipps. Dann werde ich wohl demnächst in ein Reisebüro gehen und buchen.

    Für eine Privattour in St. Petersburg braucht man doch wohl ein Visum?

  • karlgold
    Dabei seit: 1407888000000
    Beiträge: 3288
    geschrieben 1380737526000

    Ein richtiges  Visum brauchst Du wenn Du ganz alleine losziehen möchtest kostet so 50-60 Euro wenn man es von einem darauf spezialiesterte Reisebüro ausführen läßt, wenn man selber ein Konsulat in der Nähe hat kann man es auch selber machen.Kosten 35 Euro Schwerbehinderte frei. ist aber aufwändig. Eine gebuchte Privattour von einem offiziellen Unternehmen in Russland braucht vorab Eure Pässe und schickt diese mit den notwendigen Begleitvisa zurück. Dann geht Ihr von Bord , durch die Passkontrolle und werdet abgeholt.

    Nach meiner Erfahrung sind diese Angebote kaum günstiger (oder  besser  genauso teuer )als auf dem Schiff, wohl aber individueller.Tipp darauf achten ob die Eintrittsgelder inklusive sind, beim Schiff sind die mit dabei.

    Manchmal tricksen die Tourguides und kaufen Eintrittskarten für Russische Staatsbürger ide kosten einen Bruchteil, geben sie dann den Preisvorteil weiter kann man etwas sparen.

    Wir hatten für 2 Tage ein Visum und konnten ganz alleine los, geht prima und ist selbst mit U-Bahnfahren einfach. Siehe meinen Reisetipp.

    Hier ein paar Link .

    http://www.holidaycheck.de/thema-Visumskosten+St+Petersburg-id_109682.html?page=3#paginateAnchor

    http://www.holidaycheck.de/thema-Landausfluege+Norweg+Fjorde+und+Baltikum-id_172069.html

    http://www.holidaycheck.de/thema-St+Petersburg+Ausfluege-id_114218.html

    http://www.petersburg-hautnah.com/flug_und_visum/

    http://www.poezdka.de/113/Russland/st-petersburg/kurioses-st-petersburg.html

    http://www.petersburg-hautnah.com/flug_und_visum/

    http://www.st-petersburg-reisen.de/de/18668-Reisebausteine

    http://www.kompasstours.de/reisen/staedtereisen/moskau_st.petersburg/sommer_8_tage/termine-und-preise.html

    http://ruskonsulatbonn.de/de/law/entry/z-01.pdf

    http://www.reise-crailsheim.de/

     

    Schöne Cruise 

    Werner

    Es gibt so viele verschiedene Kreuzfahrtschiffe weil es so viele verschiedene Menschen gibt
  • Heigu01
    Dabei seit: 1239667200000
    Beiträge: 16
    geschrieben 1380747515000

    Hallo nochmal,

    zu den Hinweisen von Werner noch folgendes: der Preisvorteil bei einer privaten Tour kommt vor allem zum Tragen, wenn man nicht nur zu zweit unterwegs ist. Wir waren mit Petersburg hautnah unterwegs und wussten vorher genau was die Tour mit Reiseleitung und Chauffeur kosten wird und was an Eintrittspreisen dazukommt. Weil das Wetter wunderschön war konnten wir anstelle einer geplanten Besichtigung einer Kathedrale am Nachmittag auf eine Fahrt auf der Newa umsteigen.  Bei einer solchenTour bekommt man sog. Tourtickets.Wir haben unsere Reisepassdaten per mail an den VVeranstalter geschickt, haben die Tourtickets per mail bekommen, ausgedruckt und bei der Einreise zusammen mit dem Pass und  dem Formular, das man auf dem Schiff bekommt, vorgelegt. Auch die Kosten für diese Tourtickets waren uns im voraus bekannt.

    In allen anderen Städten waren wir wie erwähnt ohne Probleme auf eigene Faust unterwegs, in St. Petersburg hätten wir es uns nicht getraut.

    Gruß

    Heigu

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!