Hallo Yvonne,
wir waren auf der Carnival Triumph, die uns sehr gut gefallen hat. Aber die meisten Schiffe sind bei Carnival ja eh baugleich, so dass ich Carnival generell empfehlen kann. Ich glaube, durch die West- und Ostkaribik fahren entweder baugleiche Schiffe, oder die Triumph fährt eine Schleife, also ost und west im wöchentlichen Wechsel.
Deutsche Gäste waren recht wenige an Bord, man hat aber fast täglich irgendwo deutsche Gesprächsfetzen aufgeschnappt. Auf den Infoveranstaltungen für Deutsche kamen nie mehr als 20 Paare zusammen. Das war uns aber auch nicht wichtig. Unseren Tisch im Speisesaal teilten wir mit einem deutschen Paar, ich weiß aber nicht, ob das Zufall war oder nicht.
Bei den Nebenkosten für Getränke kommt es ganz drauf an, was man noch so trinken mag. Wasser, Eistee, Säfte und Kaffee sind ja 24 h kostenlos. Die haben wir auch hauptsächlich getrunken. An der Bar haben wir für 1 alkoholfreien Cocktail und ein Bier knapp 10 Dollar bezahlt. Eine Dose Cola kostet 2 Dollar. Da wir aufgrund des Jetlegs jeden Abend gegen 23 Uhr todmüde im Bett lagen, hatten wir minimale Getränkenebenkosten von ca. 20 - 25 Dollar. Wer gern abends in den Bars und Discos unterwegs ist, bezahlt halt etwas mehr. Eine Aerobic-Stunde oder Pilates kostet immer ca. 10 Dollar, Fitnessgeräte ohne Trainer sind aber kostenlos. Kosmetik ist recht teuer, mind. 70 Dollar für eine Sitzung.
Die Kleiderordnung ist wirklich viel lockerer als auf der Carnival-Seite angegeben. Mit ordentlicher Jeans und schönem Hemd ist man immer ins Restaurant hineingekommen. Ich hatte ne schöne Stoffhose und schicke Oberteile für Abnds dabei und war auch nie underdressed. Auf den beiden Formal-Nights waren wir nicht, haben allerdings auch Fotos davon gesehen, wo viele Männer nur im Hemd erschienen. Wird also alles recht locker gesehen.
Das Einschiffen ging auch ganz leicht. Das Taxi fuhr direkt zum Terminal des entsprechenden Schiffes, man gab seine Koffer ab und reihte sich dann einfach in die Schlange. Mit Reisepass, Kreditkarte und Reiseunterlagen checkt man ein, unterschreibt die Unterlagen für die Sail & Sign Karte (damit wird alles auf dem Schiff bezahlt) und wird direkt aufs Schiff gelassen. Registriert hatte ich uns vorher bei Carnival, vor Ort würde das viel zu lange dauern. Das würde ich Euch also empfehlen.
Ansonsten haben mir die Tipps aus dem anderen Carnival-Threat gut geholfen. Das meiste ergibt sich vor Ort aber auch von selbst.
Ich wünsche Euch jedenfalls ganz viel Spaß auf der Kreuzfahrt. Wird Euch sicher gefallen. Und das Wetter ist im März sicher auch top. Unser letztr Seetag war sehr bewölkt, aber unter Deck gibt es ja auch Unmengen an Dingen, die man unternehmen kann.
LG
Christina