Das Problem war und ist insgesamt sicherlich einerseits die Organisation des Handlings der Karte. Denn wie man gelesen hat, waren immer wieder Kreuzfahrer so „großzügig“ und haben anderen auf Getränke eingeladen, sodass sich das einerseits für Costa natürlich nicht gerechnet hat. Andererseits war es leider aber auch so vom Personal, dass z.B. wenn mehrere Personen an einem Tisch mit Karte waren, ALLE Getränke auf eine Karte gebucht haben und das macht in der Statistik natürlich auch kein gutes Bild und schaut dann so aus, als würde man andere Personen einladen.
Also hat man dann die Sternchen – offensichtlich wahllos – in der Karte verteilt, kein Red Bull, kein Weizenbier und keine Cocktail des Tages, u.a. Wie gesagt der Grundgedanke bei Einführung war super, allerdings wurde hier von beiden Seiten nicht entsprechend negativ agiert.
So stellt sich natürlich für jeden selbst die Frage, wie ist es in der Gesamtheit einer Kabine am besten, rentiert sich das Paket noch oder nicht oder ist es bei meinem Trinkverhalten in Kombination mit der Kabine und den sonstigen Einsparungen von Costa noch interessant bei Costa zu buchen.
Und hier darf ich Werner zitieren: Es gibt so viele verschiedene Kreuzfahrtschiffe weil es so viele verschiedene Menschen gibt.
In diesem Sinne, vielleicht sollte man sich doch ab und zu eine andere Linie anschauen.