Zum Abendessen möchte ich Dir meine persönliche Meinung schreiben (hier hat ja jeder seine eigenen Vorlieben):
anytime dining: von 05:30 - 10:00 pm. Man geht zum Speisesaal (Rigoletto) wann man will und wird zusammen mit anderen Leute an den nächsten freien Tisch gesetzt. Dies hört sich gut an, hat aber auch die folgenden Nachteile: normalerweise wollen die meisten Leute zwischen 07:00 und 08:00 Uhr essen, dann bilden sich natürlich Warteschlangen. Auch gibt es lange Warteschlangen an den formellen Abenden, da alle nach den kostenlosen Cocktails zum Essen gehen. Zweiertische gibt es nur ganz wenige, so daß man mit anderen Leute zusammensitzt. Die meistens Passagiere sind Briten (meist fast 90 %), der Rest verteilt sich auf andere Nationen, bei unseren letzten Reisen waren immer ca. 8-15 Deutsche an Bord. Da es über 2000 Passagiere gibt, ist die Chance sehr niedrig, auf diese Leute zu treffen. Auch ist es in diesem Speisesaal unruhiger, da immer Leute kommen und gehen. Dafür hat man eben die Wahl, sich auszusuchen, wann man essen will und evtl. mit wem, wenn man neue Leute kennen lernt.
traditional dining: frühe Sitzung 06:15pm, späte Sitzung 08:30pm im Traviata. Man hat eine feste Essenszeit, sitzt immer am gleichen Tisch, mit den gleichen Tischnachbarn und hat die gleichen Kellner. Wir bevorzugen dies, da man bessere Gespräche führen kann. Beim anytime dining wird eigentlich immer das amerikanische socialising betrieben, also: wie heißt du, wo kommst du her, wieviele Kreuzfahrten hast du gemacht und daß alles toll ist, jeden Abend das gleiche und nach spätetens ein paar Tagen sind wir das über. Beim traditional lernt man sich näher kennen und kann über alle möglichen Dinge sprechen. Auch sind in der Regel die Kellner besser, sie merken sich die Vorlieben der einzelnen Passagiere, wer was trinkt, wie man seinen Salat mag, ob man Kaffee oder Tee trinkt usw. Es kann natürlich passieren, daß man Leute an seinen Tisch bekommt, die man überhaupt nicht mag (ist uns bisher noch nie passiert), dann hat man aber die Möglichkeit mit dem Maitre zu sprechen und zu den Tisch zu wechseln. Man kann auch problemlos von traditionell zur offenen Sitzung wechseln, dies ist aber dann nicht mehr umkehrbar, da es für die traditionelle Sitzung bisher immer im Vorfeld schon Wartelisten gab. Im traditionellen Speisesaal gibt es am letzten Abend die Parade der Kellner mit den brennenden Eisbomben, im anytime diningroom gibt es dies nicht, weil alle zu unterschiedlichen Zeiten den Nachtisch essen.
Wir bevorzugen die späte traditionelle Sitzung, sie ist uns eigentlich von der Essenszeit her zu spät, aber in der frühen Sitzung kann man oft nicht zusehen, wenn das Schiff ablegt. Dies ist bei vielen Inseln um 06:00 pm und man verpaßt auch die manchmal wunderschönen Sonnenuntergänge, weil man sich gerade umzieht oder bereits im Speisesaal sitzt. Man kann sich auch mehr Zeit lassen, um sich nach einem Inselaufenthalt oder Tag am Pool zu duschen und umzuziehen. An den formellen Abenden ist dies bei der frühen Sitzung manchmal etwas stressig.
Aber wie gesagt, jeder hat seine eigenen Vorlieben
PS: Die Speisekarte ist in beiden dining-rooms die gleiche.