@gunnarfriedrich sagte:
simse, erläutere doch bitte, wie es mit den Reiseschecks nach deinen Erfahrungen abläuft. Nur "das kann ich nicht bestätigen" reicht nicht. Die Besucher dieses Threads möchten sich sicher ein Bild aus mehreren Meinungen und verschiedenen Erfahrungen machen.
Ich war zehn Mal mehrwöchig in den USA, von Nord nach Süd und Ost nach West, und meine Erfahrungen mit Reiseschecks sind Folgende:
Wenn man einen Traveller-Cheque zur Bezahlung vorlegt, muss man immer eine ID vorlegen (Pass oder Führerschein, wobei der deutsche Führerschein zu leichter Verunsicherung führt). Dann wird die Nummer auf dem Scheck notiert. Als Wechselgeld gibt es natürlich Bargeld, das ist praktisch. In 70 % aller Fälle (ich habe es früher öfter gemacht, bin aber davon weg) ruft die Kassiererin den Chef, weil sie unsicher ist (ist mir so auch in einer Bank passiert).
Und nun deine Erfahrungen zum Abgleich für die Nutzer!
Hallo
Traveller-Cheque benutze ich zwar auch schon lange mehr, aber das Vorgehen was du beschreibst ist mir mit Kreditkarte auch schon sehr oft passiert .
ID wird sehr oft verlangt , weil das Kassenpersonal zwar mit dem Mastercard Zeichen was anfangen kann aber mit Volksbank oder Kreissparkasse nicht wirklich.
Und wenn du dann deinen Personalausweiss zeigst wird der Chef geholt .
Einmal wurde sogar nach Georgia ID gefragt . Als ich dann Antwortete ob ich Bürger von Georgia sein muss um bei Wal Mart einzukaufen zu können kam es der Dame an der Kasse selber komisch vor . Der herbeigerufene Chef akzeptierte dann meine Karte.
Das ist natürlich nur ein Einzelfall . Was ich sagen will ist das es einem durchaus auch passieren kann die ID bei Kreditkartenzahlung zeigen zu müssen.
Bis dann