In Chromfluorid hängt die 24 und die 9 zusammen.
Kleines Rätsel/Ratespiel 3
-
geschrieben 1228347724000Dies ist mein persönlicher Eindruck oder meine persönliche Meinung oder meine persönliche Erfahrung und muss nicht mit den Eindrücken oder den Meinungen oder den Erfahrungen anderer Personen übereinstimmen oder entsprechen.
-
geschrieben 1228381092000
Aha
meine ich aber nicht
die 24 ist doch sehr wichtig, besonders für die Kinder, oder???
Wer nicht auf seine Weise denkt, denkt überhaupt nicht. (Oskar Wilde) -
geschrieben 1228382157000
Hallo nana,
wenn Du mit der 24 Weihnachten meinst, habe ich hier in Verbindung mit der 9 eine Internetseite gefunden, die Deine beiden Zahlen zusammenbringt:
und um es hier ganz deutlich zu sagen, es ist wirklich nicht lustig gemeint, sondern eine sehr ernsthafte Angelegenheit und für die Betroffenen nicht leicht, ich selbst habe ein paar Freunde und Bekannte, die jeden Cent zweimal umdrehen müssen
LG Peter
"Ein Merkmal geistiger Mittelmäßigkeit ist die Sucht, immer etwas zu erzählen" -Jean de La Bruyère- -
geschrieben 1228382200000
Hallo Nana, meinst du dies:
Der 24. Dezember ist Heiligabend und im Erzgebirge gehört traditionell das "Neunerlei" zu diesem Tag:
* Bratwurst zu Erhalt von Herzlichkeit und Kraft („doß mr Harzhaftigkeit un Kraft bewohrt“);
* Sauerkraut, damit einem das Leben nicht sauer wird („damit ens Labn net sauer wird“);
* Linsen, dass einem nicht das Kleingeld ausgeht („doß ens kleene Gald net ausgieht“);
* Klöße, Karpfen, Hering, dass einem nicht das große Geld ausgeht („doß es net an grußen Gald fahlt“);
* Gans, Schweinebraten, Kuhhase, dass einem das Glück treu bleibt („doß ens Glück trei bleibt“);
* Kompott, dass man sich des Lebens erfreuen kann („doß man sischs ganze Labn free kah“);
* Semmelmilch, dass man nicht erkrankt („doß en de Nos net truppt in neie Gahr“ oder Buttermilch, „doß mr ka Kuppwiding (Kopfschmerzen) hat“);
* Nüsse oder Mandeln, dass der Lebensalltag gut im nächsten Jahr abläuft („doß dr Lebenswogn gut geölt durchs neie Gahr fährt“);
* Pilze oder rote Rüben, sie bringen Freude, Glück („Freed un Glück und rute Backen“) oder bedeuten gutes Wachstum für das Getreide.
Was um Himmels Willen ist denn Kuhhase?
-
geschrieben 1228383623000
@ Peter, ich verstehe gut was du meinst, habe auch einige gute Freunde, denen es so geht.
Reiselady, genau das suchte ich,
:klatchen:
aber Kuhhase ist mir auch unbekannt
nana
Wer nicht auf seine Weise denkt, denkt überhaupt nicht. (Oskar Wilde) -
geschrieben 1228383815000
Gut, dann ist dies die neue Frage:
Was ist "Kuhhase"?
Vielleicht weiß Dylan es, unser Experte für witzige Lebensmittel-Bezeichnungen.
-
geschrieben 1228385218000
Vielleicht weiß Peter es auch, unser Experte für fast alle Fragen
Kuhhase, oder besser bekannt im Thüringer Land als Kuhhos, ist ein leckerer
Kaninchenbraten in Sahnesauce
vielleicht kann Dylan die Antwort ja bestätigen oder ggf. korrigieren
LG Peter
"Ein Merkmal geistiger Mittelmäßigkeit ist die Sucht, immer etwas zu erzählen" -Jean de La Bruyère- -
geschrieben 1228392723000
Danke für die Aufklärung, Peter.
Dann gibts in diesem Jahr an Weihnachten bei uns einen Kuhhasen, sehr lecker!
Bisher kannte ich nur den "Dachhasen", und dabei handelt es sich um Katzenbraten. Es soll angeblich Regionen geben, in denen sowas gegessen wird. :spucken:
Stellst du eine neue Frage?
-
geschrieben 1228394466000
Zur Anmerkung:
Auf Aarzgebirgisch:
Also enn "Kuhhosn" is enn "Kaninchen" un kummt ausm Arzgebirge.
Enn "Hosn" is enn "Hase" un enne "Hasen" is enne "Hose"
Auf Deutsch:
Also ein "Kuhhosn" ist ein "Kaninchen" und kommt aus dem Erzgebirge.
Ein "Hosn" ist ein "Hase" und eine "Hase" ist eine "Hose".
...also nix Thüringer Land.
P.S.
Was ist ein "Nahholglaas"?
Dies ist mein persönlicher Eindruck oder meine persönliche Meinung oder meine persönliche Erfahrung und muss nicht mit den Eindrücken oder den Meinungen oder den Erfahrungen anderer Personen übereinstimmen oder entsprechen. -
geschrieben 1228394840000
Geht es dabei um was Festes oder was Flüssiges???
Wer nicht auf seine Weise denkt, denkt überhaupt nicht. (Oskar Wilde)