miwu, flaggde und olicheck, herzlichen Dank für das beherzte Vertreten der dunklen Macht, sprich substantiierte Beiträge der Gegenrede an reichlich Gegenwind im Auswärtsspiel!
Es ist schön, in einer Diskussionrunde fundierte Beiträge zu lesen, die der hier mit Verve propagandierten Meinung widersprechen!
Man kann die Gutscheinlösung sicherlich als ein Tool ansehen, welches der Branche teilweise kurzfristige Liquidität und vielleicht sogar das ein oder andere Überleben sichert. Oder auch wie Wülfi eine Dienlichkeit dem Verbraucher gegenüber darin sehen, da Insolvenzen abgewendet und damit Verbrauchergelder geschützt werden.
Meiner Meinung nach werden aber dazu wiederum Verbrauchergelder Aller eingesetzt und zwar zum Schutze vieler Firmen, die nicht allein durch die jetzige Krise in Schieflage geraten sind, sondern vorher einfach nicht verantwortungsvoll gewirtschaftet haben. Da herrschte Gewinnmaximierung unter staatlicher Deckelung, die fast jeder anderen Branche schon vorher Tränen des Neides in die Augen trieb.
Die wirtschaftliche Schieflage der Reisebranche - gerade in Bezug auf Pauschalreisen - konnte man vor Corona an etlichen Pleiten ablesen und auch da wurde schon genug rettungsgeschirmt.
Wenn aber jetzt eins der Deutschen liebsten Kinder reformiert wird und Veranstalter künftig ordentlich in einen eigenen Rettungsfond einzahlen, der von Pauschalreisennutzern im Endeffekt finanziert wird, dann sehe ich in der ganzen Misere tatsächlich noch einen Nutzen und befürworte die Gutscheinlösung gerne!