Was sich hier und da "umdreht" beim Lesen verschiedener Schicksale lassen wir mal außen vor, ebenfalls die Urteile der Befähigung einzelner Beteiligter zur Einfühlsamkeit.
Es ist schon schlimm genug hier Vergleiche mit z.B. Vapiano lesen zu müssen, mal abgesehen von etlichen anderen "Expertisen" hinsichtlich der nahen Zukunft der Branche.
Anstatt hier Energie zu verschwenden in epischen "Empathiebezeugungen" sollte man in Härtefällen umgehend und unmissverständlich auf der bestehenden Rechtslage begründet seine Forderungen formulieren gegenüber dem Schuldner. Das hilft auch dann, wenn sich das Verbraucherblatt doch noch wendet.