Wir hatten für den 16 . März unsere Reise bei vtour gebucht.. Wir haben sie am 16.auch storniert weil wir nichts von vtour gehört haben am 17 hab ich die Storno Rechnung von 90 %erhalten und sofort Widerspruch eingelegt. Das wurde gottseidank auch auf 0 geändert.. Aber bis heute haben wir noch keine Rückzahlung erhalten.. Das ist jetzt 4 Wochen her.. Andersrum hätten wir beachtliche mahngebuhren bezahlen müssen...
Sammelthread: Alle Fragen u. Szenarien zu Covid19 - Welche Rechte habe ich als Reisender?
-
geschrieben 1586615363432
-
geschrieben 1586615965919
@Vik62: Da stimme ich vollkommen zu, das Geld ist woanders. Stattdessen, das Geld zurückzuholen und den Kunden zu erstatten....versuchen sie natürlich mit wenig Arbeit so bequem wie möglich und vor allem kostensparend die Situation zu klären. Vor allem dann abzuwarten, obwohl sie gesetzlich dazu verpflichtet sind die Kunden zu stornieren und den Reisepreis zu erstatten. Das ist ist nicht WEG, sondern woanders oder bestenfalls sogar noch verteilt. Bei nicht erbrachter Leistung, wird auch die Gegenleistung nicht erbracht, also Geld dahin zurück bringen, wo es her kam.....
@jlechtenboehmer: Einen Verriss mache ich nicht, außer wenn ich tatsächlich im Recht bin und Forderungen ausstehen. Ganz genauso dasselbe machen die RV auch, haben Sie das Geld von mir nicht eingeholt, kommt promt eine Mahnung mit überteuerten Mahnkosten, die dann die Kunden tilgen müssen. Sich wehren kann sich kaum einer, da Anwälte noch mehr Geld kosten, die RV dagegen haben eigene Anwälte die Vollzeit für den Reisekonzern arbeiten. Da wundert kaum einer, dass der Spruch tatsächlich zutrifft: "Die Mächtigen/Großen sind gegenüber den Kleinen überhand."
Das Wettbewerb ist in der Reisebranche extrem hart und jeder muss hier immer günstiger werden oder mehr Leistung für weniger Geld-Leistungen anbieten, das wiederum den Kunden zugute kommt. ABER die Kunden noch hin zu halten und das sogar gegen das Gesetz, das ist mehr als unfair und nicht tragbar!
Fallen Leistungen aus, dann kann auch keine Gegenleistung erbracht werden, genauso wie die Reisebranche zitiert, wenn ein Kunde nicht zahlt - oder muss sogar dann noch Mahn-/Stornokosten zahlen?!?
Lernen besteht in einem Erinnern von Informationen, die bereits seit Generationen in der Seele des Menschen wohnen. -Sokrates -
geschrieben 1586617010020 , zuletzt editiert von Vive la France
Wie ihr wisst, ich bin relativ neu in diesem Forum, die Thematik interessiert mich.
Bis dato bin ich einfach nur verreist haben hier oder da, gebucht je nach dem was für mich praktischer war, ich bin in der glücklichen Lage nicht auf jeden Cent gucken zu müssen (dafür arbeite ich viel, das Geld fliegt mich nicht zu) Mal TUI mal Thomas Cook (letztes Jahr!) mal SchauinsLand meistens habe ich nur über die Veranstalter nur Hotels gebucht und Flüge und Transfers separat.
Dass Veranstalter Geld verdienen wollen war bis dato für mich eine Selbstverständlichkeiten, nicht etwas worüber man wirklich nachdenkt. Genauso wie ich für meine Arbeit, eine gerechte Entgelt erwarte, finde ich es normal dass Reisebüros und Co. auch gerecht entlohnt werden.
In dem Forum wiederum fühle ich eine latente Aggression gegen die ganze Tourismus Branche.
Besitzt hier niemanden Aktien von TUI, oder irgendwelche Aktienfonds wo Airlines enthalten sind? Die jenige, und es dürfte einige in dem Forum sein, freuen sich sicherlich wenn die Dividende großzügig ausfallen, oder? Shareholders value eben. Keine Philanthropie!
Es ist nicht immer alles schwarz oder weiß, wenn man ein bisschen reflektiert kann man auch Grautöne finden.
wenn ich alles zusammen rechne was ich bis zum Ende des Jahres an Geld „offen“ bei TUI, FTI, Accor, Radisson, Emirates, Lufthansa, da kommt ein schöner Batzen Geld zusammen. Nicht schön, ich hätte es lieber auf meinem Konto. Ich werde sicherlich auch sehen wie ich mit einem blauen Auge auf die Geschichte ausgehe, aber im Ernst ich komme nicht auf die Idee die ganze Branche zu beschimpfen.
Es gibt halt nur eine ganz schlimme Sachen und das ist COVID-19, der Rest ist Jammern auf sehr hohen Niveau.
-
geschrieben 1586617839970
@Vive la France: Das ist auch das kapitalistische System, auch im Falle der Krise, dann würde auch die Dividende 2020 für Aktieninhaber ausfallen - das ist doch mehr als selbstverständlich oder? Leider besitze ich keine Aktien von TUI oder die von den Airlines. Ich wiederhole mich zwar, aber mal ehrlich: Es hat nicht jeder den Luxus jedes Jahr in den Urlaub zu fahren - ich beispielsweise war vor 4 Jahren das letzte Mal im Urlaub. Um den Urlaub zu finanzieren, drehe ich jeden Euro zwei- wenn nicht sogar drei-mal um.
Als Student und im Nebenjob jetzt noch Kurzarbeit, das erschwert das Ganze deutlich. Aber ich beschwere mich nur dann wenn ich Leistungen erbracht habe, für die ich keine Gegenleistung bekommen habe. Erst recht, sollte eigentlich die Reisebranche, vor allem die ganz oben sitzen auch dafür sorgen, dass jeder sein Recht bekommt.
Sie haben vollkommen Recht, dass Sie es gerne auf ihrem Konto das Geld hätten als dass die Veranstalter oder Gesellschaften haben.
Lernen besteht in einem Erinnern von Informationen, die bereits seit Generationen in der Seele des Menschen wohnen. -Sokrates -
geschrieben 1586618658772 , zuletzt editiert von HC-Mitglied998552
O-Ton Tui Mitarbeiter am Telefon vor 3 Tagen :
" Mails werden nicht mehr beantwortet , nur noch zur Kenntnis genommen , Anweisung von oben . "
vor allem frage ich mich, warum man fast alles in die Kurzarbeit schickt , wenn doch die zu erbringenden Aufgaben sich türmen .... scheint mir doch erstmal wichtig zu sein , Kasse zu machen , wo es irgendwie geht ....
-
geschrieben 1586618910903
@holidaytripguy sagte:
@Vive la France: ch beispielsweise war vor 4 Jahren das letzte Mal im Urlaub. Um den Urlaub zu finanzieren, drehe ich jeden Euro zwei- wenn nicht sogar drei-mal um.
lieber holidaytripguy, sollte es dir trösten, während mein Studium in Paris ging es mir nicht anders!
aber soweit ich es sehe ist niemand zwangsenteignet worden oder?
Ich wiederhole es ich hätte lieber das Geld auf meinem Konto als einen Gutschein, auf die andere Seite finde ich es wichtig, und das nicht nur im Tourismusbereich, wenn es eine gesunde Wettbewerb gibt. Und scheinbar gibt es viele Unternehmen in der Touristik die gefährdet sind wenn sie plötzlich auszahlen müssen. Soll nachher nur eine große übrig bleiben?
-
geschrieben 1586619006048
@vik62 sagte:
vor allem frage ich mich, warum man fast alles in die Kurzarbeit schickt ,
Vielleicht um Geld zu sparen?
-
geschrieben 1586619658467 , zuletzt editiert von HC-Mitglied998552
...und die Arbeit bleibt liegen
dann gehört der Laden abgeschlossen . Punkt
PS : bitte alles zitieren oder nix, sonst verfälscht du den Inhalt
-
geschrieben 1586619949421
@vik62 sagte:
Freie Marktwirtschaft halt, in der sich die Riesen der Branche nicht satt verdienen konnten , Titanic Prinzip , : Immer mehr , immer Größer , immer waghalsiger .... bis es zusammenbricht, egal warum !
Hier geht’s aber überhaupt nicht um immer größer oder gar waghalsiger...
Urlaub 2020: Haustralien...