Hallo, früher fand man auf den Buchungsportalen den Menüpunkt "Charterflüge" oder "nur Flug". Dort fand man Direktflüge, die man über die großen Reiseveranstalter OHNE Unterkunft buchen konnte. Warum findet man das nicht mehr? Was wäre die Alternatiive. Ich möchte mich vergewissern, dass Ersparnisse über eine solche Buchung gegenüber einer normalen Flugbuchung möglich sind.
Charterflüge Suchmaschine
-
geschrieben 1761413005882
-
geschrieben 1761415661187 , zuletzt editiert von REJBodenheim
Was wäre "eine solche Buchung"? die Buchung auf einen Charterflug ohne Unterkunft? Aber wenn es sie nicht mehr gibt kannst du auch nicht vergleichen...
Früher (Seufz...) war es ja so, dass Charterflüge NUR in Kombination mit einer Überbernachtung (aka Pauschalreise) buchbar waren, weil die Reiseveranstalter diese Pakete so eingekauft haben. Mittlerweile (so habe den Wandel verstanden) kauft keiner mehr ganze Hotels zusammen mit einem kompletten Flug und verkauft das weiter bis alles voll ist. Das geht heute viel dynamischer und in Echtzeit.
So kann es vorkommen, dass du, wenn du nur Flug gebucht hast, neben jemanden sitzt der eine Pauschalreise gebucht hat. Er hat u.U. keine Ahnung, was ihn der reine Flug kostet.
Kurz: das Rennen um den günstigsten Preis is IMHO müßig... Heute so, morgen so und übermorgen wieder ein anderer Preis.
...
PS: die Eingabe von "Charterflüge" in deiner bevorzugten Suchmaschine gibt dir zig Möglichkeiten (vermeindlich) günstige Flüge zu finden...
-
geschrieben 1761417782870 , zuletzt editiert von HABERLING
Die RV kaufen u.a. bei sogenannten Airbroker wie zb. Involatus Flüge ein, bei denen man als Endverbraucher auch nur Flüge buchen kann, diese sind aber nicht zwingend günstiger als bei der Airline direkt, die diesen Flug u.u., wenn es sich um einen Vollcharterflug handelt, gar nicht anbieten. Und ja es gibt spezielle Buchungsseiten für Charterflüge...
"Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich" -
Dabei seit: 1092268800000Beiträge: 26024Administrator Zielexperte/in für: Fuerteventurageschrieben 1761471070185 , zuletzt editiert von Günter/HolidayCheck
Alles sachlich und fachlich korrekt, ihr Zwei.. Natürlich gibt es noch viel mehr Einkaufsmöglichkeiten der VA als der kleinere Broker Involatus.
Flugdatenbanken von vielen externen Dienstleistern, eigene z.B. von TUI nicht nur wegen der hauseigenen Airlines(z..B) TUIfly)
Wenn man die gängigen Suchmaschine wie swoodoo als preislichen Überblick nimmt, dann taucht eine ganze Anzahl von Vermittlern auf.
Das sind wirklich nur Vermittler!
Deren Trick ist u.a. , dass sie die Flüge nicht in Deutschland kaufen, sondern auf dem internationalen Markt. Im Ausland gelten oft andere Preise, und dann nutzen sie diese Flugdatenbanken . Den Zugriff darauf haben sie als touristisches Unternehmen. Privatpersonen haben ihn nicht. Dem Kunden kann die Herkunft egal sein, weil er in aller Regel keinen Nachteil hat.Der Nachbar kann , wie das REJ Bodenheim beschrieben hat , über völlig andere Kanäle gebucht haben, oder gar Pauschalreisender sein.
Was heisst Charterflug-- ist mir zu schwammig der Begriff --- auch da gibt es inzwischen viele Möglichkeiten einzukaufen.
Die sind z.B. :Teil-, Block-oder Volumina-Charter- um nur mal ein paar Varianten zu nennen.
Würde zu weit führen das alles zu beschreiben. Aber es gibt eben nicht mehr nur den Charterflug mit alleiniger Belegung eines Fliegers über einen VA.Das beinhaltet ja auch erhebliche finanzielle Risiken.
Generell lassen sich die VA diesbezüglich aber nicht gerne "in die Karten" schauen.
Noch kurz zurück zu den Anbietern die man bei den einschlägigen Suchmaschinen findet.
An vermittelten Flügen ist nicht die Welt zu verdienen.Daher sind alles diese Anbieter auf schlanke,kostengünstige Abwicklung getrimmt. Alles technikgetrieben, wenig Personal für Kundenfragen Merkt man dann, wenn es mal Abweichungen von der Norm gibt -oder der Kunde sonstige Probleme hat.
Da ist dann die direkte Buchung bei der Airline - wie wir hier auch immer wieder lesen, selbst bei ein paar Euros mehr Kosten- die bessere Lösung. Man hat einen Ansprechpartner für sein Anliegen. Auch Änderungen oder Rückfragen sind dann relativ einfach. Wird sich wohl sicher auch mal über KI Lösungen ändern, aber ganz soweit sind wir noch nicht.Aber die Anfänge sind schon erlebbar.
Sidestep zu Pauschalreisen:
Der unglaublich clevere , einstmalige Gründer von LTUR ( Der VA ist heute nach Verkauf - komplett bei der TUI) - K.H. Kögel , der ja auch z.B. den VA Condor Holidays betreibt, hat dazu erst kürzlich einen kleine Einblick in die moderne KI gesteuerte Produktionswelt seiner Pauschalreisen gegeben:
Wen das interessiert, einfach mal hier klicken
In dem Thema tummeln es noch viel mehr VA, aber wie gesagt -die lassen sich ungern in die Karten schauen.
-
geschrieben 1761472130156
Habe ich das also richtig verstanden, die Buchungsportale bieten Charterflüge über Reiseanbieter nicht mehr an, weil es keine Margen bringt?
An den Reisegesellschaften kann es doch nicht liegen, schließlich dürften die ein Interesse haben, Restplätze auf allen Wegen zu vermarkten.
Schade, ich habe davor vor 10 Jahren immer finaziell profitiert, und danke Bodenheim, dass sie mich offenbar für doof halten, keine Flugsuchmaschine zu finden

-
geschrieben 1761473334685
Gjergj1, ich halte dich (! Siehe Forenregeln) grundsätzlich nicht für doof aber bei einem Erstposter kann man nicht wissen, wie der Erfahrungshorizont ist. Und glaube mir, es gibt hier Anfragen, die über Suchmaschinen genausogut hätten beantwortet werden können.
-
Dabei seit: 1092268800000Beiträge: 26024Administrator Zielexperte/in für: Fuerteventurageschrieben 1761474367836 , zuletzt editiert von Günter/HolidayCheck
Ersetze Buchungsportale mit OTA , also Online-Reisebüro . Und Reisegesellschaften sind Veranstalter.
Es gibt eine ganze Reihe von Gründen warum z.B. wir seit vielen Jahren darauf verzichten ---auf die ich hier aber nicht näher eingehen möchte.
Übrigens gibt es auch OTAS die tatsächlich nebenbei auch nur Flüge verkaufen.
Ist auch nicht ganz richtig was Du zum Thema VA schreibst: Die TUI bietet auch den Bereich" Nur Flug " zur direkten Buchung an.
Heutzutage kauft man als VA das ein, was man für eine Buchung in Echtzeit braucht. Lies nochmal oben nach.Vollcharter sind auch mit Risken verbunden.Resterampen braucht man sicher nicht mehr.
Und noch ein persönliches Wort :Ich finde den Beitrag von REJ Bodenheim extrem sachlich und fundiert. So kenne ich ihn seit Jahren.
Die reinen Flug-Suchmaschinen bieten ja inzwischen auch Unterkünfte , Mietwagen , ja sogar Pauschalreisen an.
Da ist doch der Hinweis auf Nur Flug auswählen angebracht- eben weil er ja Deine Kenntnisse in diesem Bereich nicht einschätzen kann, beim ersten Beitrag den Du hier gepostet hattest.
Daher sind solche Bemerkungen Deinerseits über einen erfahrenen und hier geschätzen User nicht in Ordnung..Bleib bitte sachlich und verzichte auf solche Seitenhiebe Danke.
-
Dabei seit: 1092268800000Beiträge: 26024Administrator Zielexperte/in für: Fuerteventurageschrieben 1761477929735
Kleiner Nachtrag: Den guten alten Vollcharter gibt es natürlich auch noch, sofern das nicht so ganz klar aus meinem Beitrag herauslesbar ist:
Aber es gibt eben heutzutage auch eine ganze Reihe anderer Möglichkeiten mit weniger Risiko.
Thema Pauschalreisen:
Die Renditen der VA bei Pauschlreisen sind wirklich dünn, da schaut man schon sehr genau , dass auch beim Flugeinkauf keine unnötigen Risiken eingegangen werden.Macht man ja auch beim Hoteleinkauf gänzlich anders als früher .
Früher wurden dann Pauschalreisen wie auch Nur Flug" kurz vor knapp über die Last Minute Resterampe der VA verscherbelt.Diees Instrument war aber eher ein Verlustbegrenzer .Ist Geschichte.
Den Begriff Last Minute gibt es natürlich im Marketing für den Bereich kurzfristige Buchung unverändert.Aber nur noch dafür.
Ich denke, mehr gibt das Thema hier nicht her.
Daher schliessen wir auch ab
