• Possibaer
    Dabei seit: 1496421269094
    Beiträge: 466
    geschrieben 1527854232959

    Hallo sonnenschein_g,

    bei fremden Kindern benötigst du auf jeden Fall die Einverständniserklärung aller Erziehungsberechtigten. Ansonsten kommst du schon bei der deutsche Passkontrolle bei der Abreise nicht weiter. Vordruck findest du auf der ADAC-Seite.

    Zum E-Visum würde ich dir abraten in diesem Fall. Geh einfach an den Bankschalter. Man kann zwar dort eine Reisegruppe erstellen aber ob das mit Kinder auch funktioniert ist unbekannt. Zu mindestens habe hier noch nichts darüber gelesen.

    VG

    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnute halten...
  • Urlauber1955
    Dabei seit: 1340496000000
    Beiträge: 91
    geschrieben 1527854578418

    Hallo,

    unbedingt eine Einverständniserklärung der ELTERN incl. Kopie der Pässe von den Eltern mitnehmen - wegen Echtheit der Unterschrift.

    Eine Kollegin (Deutsch) konnte fast mit ihrem eigenen deutschen Kind (6 Jahre) fast nicht ausreisen - das sie keine Bescheinigung dabei hatte. Kind ist von ihr ein lediges Kind - fast kein Kontakt zum Vater. Bei der Ausreise nach Deutschland hat es auch Probleme gegeben.

    Gruß Ingrid

  • Possibaer
    Dabei seit: 1496421269094
    Beiträge: 466
    geschrieben 1527854887704

    Hallo Urlauber1955,

    aus eigener Erfahrung. Kontrolle Ausreise Berlin Schönefeld. Passbeamter hat Perso meines Sohnes gescant und sofort nach der Einverständniserklärung der Mutter gefragt. Mein Sohn und ich haben andere Nachnahmen. Der Passbeamte konnte im PC genau sehen wie die Mutter heißt und wo sie gemeldet ist. Habe aber alles dabei gehabt. Zwei Familien nach uns ist die Mutter mit Kind zu Hause geblieben. Keine Einverständniserklärung dabei gehabt. Dem Beamten war es egal ob kein Kontakt zum Vater besteht. Vater war als Erziehungsberechtigter eingetragen. Mutter hatte vergessen das über das Jugendamt austragen zu lassen.

    VG

    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnute halten...
  • eines
    Dabei seit: 1184889600000
    Beiträge: 807
    geschrieben 1527859673805

    Unbedingt eine Einverständniserklärung der Eltern mitnehmen (ich hatte sie auf deutsch und englisch dabei). Ich war mit meinem Neffen (selber Nachname) und Cousin (anderer Nachname) in Ägypten. Sowohl bei der Ausreise aus Deutschland, als auch bei der Einreise nach Deutschland wurde ich gefragt, wie ich zu dem Kind (meinem Cousin) komme und ob ich irgendeine Bestätitgung hätte, dass ich ihn dabei haben darf. Bei meinem Neffen hat niemand nachgefragt, totzdem würde ich auch für ihn immer wieder eine Einverständniserklärung mitnehmen, nicht dass uns mal die Reise verweigert wird.

    In Ägypten hat das ganze aber niemanden interessiert.

    In eurem Fall würde ich auch das Visum erst in Ägypten besorgen. Einfach zum Bankschalter gehen...

  • biene_1981
    Dabei seit: 1282435200000
    Beiträge: 21
    geschrieben 1527925900687

    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage: Ich würde gerne für meinen Freund, meinen Sohn und mich das E-Visum beantragen.

    Kann ich das wohl als Familie machen oder nicht, weil mein Freund nicht der Vater meines Sohnes ist? Wir wohnen aber alle zusammen unter derselben Adresse.

    Gruß

  • sonnenschein_g
    Dabei seit: 1498641130407
    Beiträge: 5
    geschrieben 1527956520691

    Vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde auf jeden Fall, so eine Einverständniserklärung mitnehmen!

  • frisko78
    Dabei seit: 1527962611270
    Beiträge: 1
    geschrieben 1527963047288

    Hallo zusammen,

    könnt ihr mir vielleicht helfen, wie genau bzw. ob man den Geburtsnamen der Ehefau im Antrag eingeben muss?

    Leider wurde ihr Antrag abgelehnt.

    Sonderzeichen im Reisepass, wie der "." nach dem "GEB" werden ja nicht angenommen.

    Ich hatte "NamegebName" ohne Leerzeichen angegeben, könnte der Fehler die fehlenden Leerzeichen sein?

    Ich habe auf den vergangenen Seiten diesbezüglich leider nix gefunden.

    Danke schonmal.... :grinning:

    Marko

  • Michael.Mike.Lang
    Dabei seit: 1372896000000
    Beiträge: 166
    geschrieben 1528014913477

    Das NamegebName ohne Leerzeichen nicht akzeptiert wird, war doch klar. Woher sollen die wissen, dass es sich um den Geburtsnamen im 2 tel Teil handelt. Damit haben Sie 1 x 25$ rausgeworfen.

    Am besten immer die Daten aus der Maschinen lesbaren Zeile übernehmen.

    Das ist im Pass/Reisepass unten die letzte Zeile mit den <<<<<<<<<<

    Dann kann nichts schief gehen bei den Namen.

  • Michael.Mike.Lang
    Dabei seit: 1372896000000
    Beiträge: 166
    geschrieben 1528015097488 , zuletzt editiert von Michael.Mike.Lang

    @biene_1981

    Dein Freund braucht einen Extra Antrag. Deinen Sohn kannst du in deinen Antrag mit beantragen. Aber er ist nur dein Freund und kein engeres Familienmitglied im Geburtsrechtlichen Sinne. Das ihr die gleiche Adresse habt, spielt keine Rolle. Könnte ja auch ein Mehrfamilienhaus/Hochhaus sein. Alle die da wohnen, haben die gleiche Adresse.

  • Sanne107
    Dabei seit: 1138665600000
    Beiträge: 322
    geschrieben 1528103621454 , zuletzt editiert von Sanne107

    Online Visum habe ich gestellt.

    Habe eine Benachrichtigung erhalten. Mit Status: FERTIG

    Nun stelle ich fest, ich habe meinen zweiten Vornamen nicht im Formular angegeben.

    Gibt das jetzt Probleme?

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!