• maus1962
    Dabei seit: 1467676800000
    Beiträge: 150
    gesperrt
    geschrieben 1488227264437 , zuletzt editiert von maus1962

    @Sabaelcher sagte:

    Ich verstehe die Aufregung hier ehrlich gesagt auch nicht. Wenn das Visum 60,- € kostet, dann ist das so. Es erfüllt schließlich auch einen Zweck und in Deutschland z. B. ist es nicht preiswerter. Wem das nicht passt, der kann woanders hinreisen - ändern wird der "normale" Touri nichts.

    Sabaelcher , wem das nicht passt , der kann woanders hinreisen , völlig richtig . Und genau das machen die Leute seit ein paar Jahren . Die Ägypter haben die Nase aber so voll , dass jeder zweite schon gepackt hat und nach Deutschland möchte , was ich voll verstehen kann .

    Du sagst , der normale Touri ändert nichts ? Oh , er ändert alles . Wenn er nicht mehr will , dann sind 0 von 60 Euro immer noch 0 . Das verstehen diese Leute die so etwas machen aber nicht . Schauen wir in die Türkei , auch ein schönes Land mit tollen Menschen und mit 1000 km auf dem Weg in den Abgrund in nur 2 Jahren .

    Wollen wir das ?? Ich nicht und deswegen regen wir uns auf .

  • HC-Mitglied985931
    Dabei seit: 1287100800000
    Beiträge: 18216
    gesperrt
    geschrieben 1488241479575

    So so, Du regst Dich also nur im Sinne der Ägypter auf, weil Du jetzt oder in naher Zukunft den kompletten Garus befürchtest, weil der gemeine Touri 35 US$ mehr berappen könnte?! :flushed:

    Nee, is klar Maus, gerade Du scherst Dich um die Zukunft der Ägypter und Türken! Bei soviel Heuchelei frage ich mich erneut, Programm oder Hohlraum!?

  • Der Beitrag wurde vom Administrator Team gelöscht.
  • Kourion
    Dabei seit: 1216684800000
    Beiträge: 30173
    geschrieben 1488268206782 , zuletzt editiert von Kourion

    @maus

    Ein Weiterziehen / Abwandern der Touristen in andere Zielgebiete - aus welchem Grund auch immer - ist in der Tourismusgeschichte nichts Neues. Und i. d. R. wurde sich nicht darum geschert, welche Auswirkungen das für das jeweilig betroffene Land hatte.

    Wer allerdings ein Land um des Landes willen bereist, wird sich durch z. B. die hier zur Diskussion stehende Verteuerung des Visums nicht abhalten lassen - denke ich.

    Ansonsten schließe ich mich dem obigen Posting von doc3366 an. (Posting von 01.24 Uhr).

    Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens)
  • Mischaman
    Dabei seit: 1213747200000
    Beiträge: 57
    geschrieben 1488272569534

    @doc3366 sagte:

    Mischaman, Kontext ist das Zauberwort!

    Natürlich kann man es als tolles Land bezeichnen und sich eigentlich nur günstigste Reisebedingungen an Sonne, Speis und Trank wünschen. Für mich machen "tolle" Länder vor allem aus, daß nicht alles so ist wie zu Hause und vor allem sollte man anderen Ländern die Möglichkeit geben, sich so zu entwickeln, wie sie und ihre Bevölkerung es möchten und nicht der Pauschalkolonialurlauber aus DACH.

    Nur mal so nebenbei, auch in unserer Entwicklung gab es verschiedenste Stadien, die nicht von einem auf den anderen Tag vonstatten gingen und sich Büger aus West und Ost z.B. in der näheren Vergangenheit eine deutlich geringere Einmischung "unserer" Kolonialmächte gewünscht hätten. Deshalb meine bescheidene Meinung, lasst sie machen und wenn Euch der Visums- und Reisepreis zu hoch erscheint sowie die Verhältnisse im Land nicht passen, sucht Euch schlicht ne andere Destination, aber unterlasst doch bitte dieses ständige Michelquerulieren, danke!

    ----------

    Ich mag Ägypten und wir fahren dieses Jahr noch ein paar Jahren Pause auch mal wieder hin. Sehe das eben aber als Urlaub, weniger kolonial. Trotzdem wäre eine Erhöhung von 25 auf 60 dreist, abwarten, ob das dem Tourismus da nen Aufschwung bringt. Das ist meine bescheidene Meinung, jeder hat eben seine.

  • Mischaman
    Dabei seit: 1213747200000
    Beiträge: 57
    geschrieben 1488272691956

    @Sabaelcher sagte:

    Ich verstehe die Aufregung hier ehrlich gesagt auch nicht. Wenn das Visum 60,- € kostet, dann ist das so. Es erfüllt schließlich auch einen Zweck und in Deutschland z. B. ist es nicht preiswerter. Wem das nicht passt, der kann woanders hinreisen - ändern wird der "normale" Touri nichts.

    -----

    Was zu beweisen wäre.

  • Der Beitrag wurde vom Administrator Team gelöscht.
  • Mischaman
    Dabei seit: 1213747200000
    Beiträge: 57
    geschrieben 1488279825768

    @mk116 sagte:

    Was soll da bewiesen werden? Die Gebühr dient dem Zweck der Geldeinnahme, fertig.

    Dass der Tourismus angekurbelt werden soll, wurde doch (bislang) gar nicht als Ziel formuliert.

    -----------------

    Geh ich voll mit Dir, letztlich nur Geldschneiderei, wenn man es weniger sportlich sieht. Eben wie die Repräsentanten bei der Einreise, die locker aufrunden. Ich fahr trotzdem wieder hin und vertraue, ob nun 25 oder 60, dem gut sortierten Bankschalter.

  • Florian80w
    Dabei seit: 1335139200000
    Beiträge: 2806
    geschrieben 1488292876570

    Zitat Holginho 25.02. "... was Ägypten am allerwenigsten braucht sind klugschei...de Europäer." Als vor etwas über 100 Jahren in Ägypten noch Europäer, genauer gesagt Bewohner einer westeuropäischen großen Insel, das Sagen hatten, ging es dem Land eigentlich richtig gut. Und wenn man sich heute mit Ägyptern aus der gebildeten und denkenden Oberschicht unterhält, wünschen sie sich exakt diese angeblich klugschei..den Staatslenkungskräfte zurück, weil spätestens mit Ende der Sadat-Ära vieles kontinuierlich schlimmer wurde. Andere Staaten, u. a. in Südostasien, holen sich gezielt zur Tourismus- und Wirtschaftsentwicklung klugschei..de Europäer ran und haben Erfolg damit.

    Visum verteuern ohne entsprechende staatliche Gegenleistung ist momentan sowas wie Schuss ins eigene Knie!

  • Mischaman
    Dabei seit: 1213747200000
    Beiträge: 57
    geschrieben 1488296790126

    @Florian80w sagte:

    Visum verteuern ohne entsprechende staatliche Gegenleistung ist momentan sowas wie Schuss ins eigene Knie!

    ----

    Eben kurzfristig gedacht... Der Tourismus lag mehr oder weniger am Boden. Wenn man beim scheinbar leichten Aufschwung, glaubt man den Reiseveranstaltern, den Tourismus indirekt mit Abgaben belegt, kann es langfristig nicht gut fürs Geschäft sein.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!