Die Kinder haben einen Kinderreisepass. Ist verpflichtend, selbst bei Fahrten nach Österreich.
Visum II
-
geschrieben 1551865936905
-
geschrieben 1551886751126
Kinder haben natürlich kein Ausweis. Sondern ein kinderreisepass. Nur mit dem ist die Einreise möglich
-
geschrieben 1552379920411
Wollte eben das Visa per Internet beantragen auf der offiziellen seite.
Meine Frage jetzt an die alle wo das schon gemacht haben. Wie macht ihr das mit eurem Reisepass, wie tut ihr den so kopieren das ihr den da hochladen könnt?
Das nächste wo ich nicht verstehe ist, das Feld mit Dauerhafte Anschrift.
Habe das vorhin probiert aber es ist egal wie ich das eintrage kommt immer die Meldung das es so nicht akzeptiert wird.
Das ist ziemlich weit unten auf der Seite unter KONTAKTDATEN
und das hier wird mir immer angezeigt:
Falsche Elemente wurden in der Eingabe entdeckt, Das Format der Eingabe ist ungültig oder prüfen Sie, ob am Anfang oder am Ende der Eingabe keine Leerzeichen mehr vorhanden sind.
Und was ist das für eine Seite?:
Ich habe das hier Probiert:
-
geschrieben 1552380147791
Die zweite Adresse ist die richtige - die erste ist eine kommerzielle mit richtig Gebühren.
LG
Sokrates
Egal welche Hautfarbe, Religion, Geschlecht oder Nationalität - ich habe mit fast keinem Menschen Probleme. Probleme habe ich nur mit A....löchern! -
geschrieben 1552381693179
Ok danke dir für die Info.
Genau da bei der zweiten Adresse habe ich diese Probleme das ich nicht weiter komme.
-
geschrieben 1552384326314
Hallo Sneiper,
den Reisepass auf der Seite mit dem Bild einfach über einen Scanner mit einer sehr niedrigen Auflösung digitalisieren, die Datei mit dem Scan des Reisepasses dann auf dem Laptop/PC speichern und anschließend während des Vorgangs zur Beantragung die Datei hochladen. Die Datei mit dem Scan des RP darf nicht größer als 500 MB sein.
Die falschen Elemente könnten Umlaute wie ä,ö oder ü sein, diese einfach durch ae, oe oder ue ersetzen, genauso statt ß > ss
Die zweite Adresse ist die korrekte, dort zahlst Du nur die normale Visumsgebühr z.B. SingleEntryVisum für 25 US $, bei der ersten Seite kommen noch massive Gebühren obendrauf.
-
geschrieben 1552384608341
@hennenkaemper sagte:
Hallo Sneiper,
Die Datei mit dem Scan des RP darf nicht größer als 500 MB sein.
kb 😉
Die falschen Elemente könnten Umlaute wie ä,ö oder ü sein, diese einfach durch ae, oe oder ue ersetzen, genauso statt ß > ss
Auch aufpassen, wohin man den Cursor setzt. Die Zeilen sind mit Leerzeichen "vor ausgefüllt", zur Not mit der Rücktaste die Zeile leeren.
Die zweite Adresse ist die korrekte, dort zahlst Du nur die normale Visumsgebühr z.B. SingleEntryVisum für 25 US $, bei der ersten Seite kommen noch massive Gebühren obendrauf.
👍
LG vom Kitzelbacher -
geschrieben 1552424078425
Vielen Dank euch.
-
geschrieben 1552562376361
Ich kann auch nur das Visum vom Schalter empfehlen. Wir haben drei e-Visas beantragt. Leider hatten wir dieses nur 7 Tage vor dem Urlaub beantragt. Nach 7 Tagen wurden zwei Anträge abgelehnt weil wohl die Dokumentennummer nicht stimmte. Inzwischen gehe ich davon aus, dass eine "0" mit dem "O" verwechselt wurde. Obwohl eine Kopie des Ausweises beim Antrag mitgeschickt wird, können die Bearbeiter ein evt. Fehler nicht vergleichen. Da uns das ganze dann zu knapp wurde, haben wir die Visas direkt am Flughafenschalter Nachts um 12 Uhr gekauft. Dort funktioniert das ganze innerhalb weniger Sekunden. Es wird nur das Visa in den Reisepass geklebt, ohne irgendetwas zu vergeichen.
Beim e-Visa Antrag macht ihr alles auf eigenes Risiko. Bei einer Ablehnung ist die Vorauszahlung weg.
-
geschrieben 1552632939888
Man kann ohne Probleme das Evisum nutzen.
Erstens muss man es nicht erst 7 Tage vorher beantragen, sondern kann diese auch schon 3 Wochen vorher. Denn schließlich ist es 3 Monate gültig. Man könnte also auch 2 Monate vorher den Antrag stellen.
Wenn man ein bisschen aufpasst, dann können Fehler bei den Angaben nicht vorkommen. Vor allem zu den Passnummern gibt es Regeln, die bestimmte Buchstaben von vorneherein ausschließen. Ein O kommt nie vor, weil es mit einer 0 verwechselbar wäre.
Zur Vermeidung sinntragender Wörter und der Sicherstellung der OCR-Lesbarkeit wurde auf die Verwendung der Vokale (A, E, I, O, U) und bestimmter Buchstaben (B, D, Q, S) verzichtet.
Wenn man sich dann noch an die Maschinenzeile hält, kann auch beim Nachnamen und Vornamen nicht schief gehen.
Bei zwei Vornamen müssen beide angegeben werden.
Die Prüfer in Ägypten sind inzwischen toleranter geworden, und geben bei einem Fehler eine Rückmeldung und die Möglichkeit den Antrag zu korrigieren. Außer bei der Passnr. Denn die ist essentiell und muss von vorne herein genau stimmen.
Vor allem wird die im Antrag umgesetzt in Kleinbuchstaben, selbst wenn man alles in Großbuchstaben eingegeben hat. Auch dies soll dazu dienen, direkt eine Fehler zu erkennen. Denn eine 0 würde erhalten bleiben, eine O würde aber zu einem o. Und das sollte sofort auffallen.
Man muss sich halt für 5 Min. mal konzentrieren und nicht LariFari mal eben so einen Antrag ausfüllen.
Ich habe am 05.03.19 den Antrag gestellt der dann am 12.03 bewilligt wurde. Wir fliegen aber erst am 28.03.
Dies war unser sechster erfolgreicher Antrag.