Ihr Lieben,
ein etwas profanes Thema, ich weiß, aber es interessiert mich doch. Eine Freundin kam vor ein paar Tagen aus dem Ausland zurück und erzählte mir, dass man auf Langstreckenflügen die Board-Unterhaltung selber finanzieren müsste; sprich, wollte man sich einen Film ansehen, waren gleich mal 9 Euro fällig.
Da war ich dann doch ziemlich platt; unser letzter Langstreckenflug ist ja nun 8 Jahre her und da waren die Filme noch frei. Ist das denn jetzt bei jeder Fluglinie Usus? Auch habe ich gelesen, dass man sich während des Fluges Filme auf's ipad oder sonstige Geräte streamen kann, wir haben allerdings nichts in der Richtung und wollen uns dafür auch nicht extra was zulegen.
Wie sind denn Eure Erfahrungen?
LG, Clara