Zur Forenübersicht

8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York

Laber- und Quatschthread Süd

Grüße aus New York an alle Südler,  :dancer:

nach einem langen und anstrengendem Flug sind wir gut in den USA gelandet und haben gerade die erste Übernachtung in einem Flughafen-Hotel hinter uns.

Gestern sind wir 7 Stunden ab London mit bis zu 1.000 km/h hierher geflogen. Leider mussten wir um 22.30 Uhr auf dem Rollfeld über 30 Minuten warten, da keine Andockstation frei war. Dann nochmal 1 Stunde warten - inmitten von vielen Asiaten (sind noch welche in Asien?) - an der Immigration, so dass wir erst um 1 Uhr in unserem Hotel ankamen. Hier gab es leider keine geöffnete Bar mehr, obwohl ich mich so auf ein erstes Bier in USA gefreut hatte. Wir waren aber auch sehr müde...

Gerade scheint es schön zu werden, ich hoffe auf gutes Wetter. Falls es nicht zu aufwändig ist, wollen wir nach dem Frühstück zur Brooklynbridge fahren und nach Manhattan laufen. Nachmittag bekommen wir unser Wohnmobil von Cruise America, einen C25. Damit fahren wir dann noch bis Philadelphia oder Baltimore, mal schauen, wo wir die nächste Nacht verbringen.

Ich wünsche allen ein schönes, sommerliches Wochenende

Falls ihr weitere Infos wollt - ich schreibe den Bericht nach und nach weiter im Reiseforum USA "Nordosten".

:thumbsup:

LG

Santi

Mehr lesen

Taxi oder Super Shuttle von Newark nach Manhattan?

Danke für Deinen interessanten Erfahrungsbericht ‚kadihela’. :clap:

 

Ich habe in all den Jahren seit 2005 auch insgesamt nur gute Erfahrungen mit SuperShuttle gemacht. Nie ist es beim Rücktransfer zum Airport zeitlich eng geworden, nie kam der Shuttle nicht. :thumbsup:

 

Manchmal war es etwas nervig, wenn man bei der Anreise der letzte war, dessen Hotel angefahren wurde, und man am Nachmittag 2 ½ Stunden lang in der Rush Hour unterwegs war, manchmal war die Freude aber dann umso größer, wenn man der erste war, der aussteigen durfte. :blush:

2008 hatten wir mal einen Plattfuß und die Fahrerin, die nach eigenen Worten den „schrecklichsten Tag ihres Lebens“ :scream: erlebte, schleppte den Van auf ‚drei Rädern’ in eine Werkstatt an der Südspitze Manhattans. Ein schneller Radwechsel, sie reichte glaube ich einen Zwanziger rüber, und weiter ging die Fahrt zum Hotel. :smiley:

Ein anderes Mal hatte der Fahrer alle 11 Sitzplätze mit Fahrgästen vollgeknallt - eine Hitze in dem Fahrzug - Beschwerden der Fahrgäste, dass der Van voll sei wurden damit gekontert, dass auf der hintersten Bank vier Sitzgurte vorhanden, also auch vier Fahrgäste möglich seien. Okay…ich saß auf dem Beifahrersitz und mir blies der Fahrtwind aus dem etwas heruntergelassenen Fenster entgegen. :wink:

 

Geschichten, die New York schreibt…mal sehen, welche in der nächsten Woche wieder neu dazukommt…. :smile:

 

Frohe Weihnachten Euch allen.:christmas_tree: :santa:

(Dezember 2018)

Mehr lesen

USA Reise NY, Washington und der Süden

Ich nehme jetzt einmal an, dass Ihr keinen Gabelflug macht. Ich werde auch nicht darauf eingehen, wie lange Ihr in jedem Eurer Zielorte bleiben wollt. Das muesst Ihr entscheiden; es wirkt sich natuerlich darauf aus wieviel der beschriebenen Reise Ihr machen koennt. Schaut Euch auf dem Internet die erwaehnten Orte an, wie Euch die interessieren.

New York nach Washington. Ich wuerde meinen Leihwagen erst in Washington abholen, womoeglich erst am letzten Tag. Die Fahrt auf de Mautstrassen New Jersey Turnpike und Interstate I-95 ist langweilig und hat viel Lastwagenverkehr. Es gehen bequeme und schnelle Zuege von Manhattan zur Wahington Union Station, der Bahnhof der mitten in der Stadt liegt. In den fuer Touristen interessanten Gegenden von Washington sind die oeffentliche nVerkehrsmittel gut.

BeimVerlassen von Washington nach Chapel Hill, wuerde ich den schoen gelegenen Mount Vernon National Park besuchen. Diese Plantage von George Washington ist eine der best erhaltenen. Auf dieser Strecke wuerde ichauch einen Umweg nach Williamsburg machen. Diese Stadt war die erste Hauptstadtder Kolonialzeit. Mit Rockefeller Geld wurde sie restauriert und ist praktisch ein lebendes grosses Freiluft Mueseum. Nahebei liegt Jamestown das eine wichtige Rolleim Unabhaengigkeitskrieg spielte. Von Washingtonfuehrt die I-95 nach Richmond (Hautstadt der Suedstaaten im Buergerkrieg) und dann faehrt man auf der I-64nach Williamsburg.

Ich sollte hier noch erwaehnen, dass Ihr nicht immer auf die Interstate Highways (Autobahnen) angewiesen seid. Da gibt es auch Moeglichkeiten auf Nebenstrassen zu Euren Zielen zu kommen. Aber meistens sind die Interstates gut oder schoen gefuehrt,oder beides, und man kommt schneller voran . Im Osten ist die gesetzliche Geschwindigkeitsgrenze meistens 65 Meilen/Std.

Nach Williamsburg wuerde ich auf der I-64, Virginia 168 und US 158 nach Point Harbo rfahren, und dann an der Cape Hatteras National Seashore am Strand entlang nach Ocracoke fahren. Von dort auf der Faehre (Platzvorbestellungratsam) nach Swan Quarter (nicht mir der Faehre nach Cedar Islandverwechseln!).Die US 264 fuehrt nach Raleigh, und die I-40 nach Chapel Hill.

 

Nach Chapel Hillwuerde ich  zuerst nach Charleston fahren, ueber Fayetteville (I-40) und Florence (I-95) zur I-26 nach Charleston.

\

In Charleston koennt Ihr in einem der Hotels in der Stadt (einLuxushotel war das ehem. Gefaengnis), oder auf der Charleston vorgelagerten Isle of Palm Insel uebernachten. Dort habt Ihr Strandgelegenheit .MeinSohn hat einige Jahre dort gelebt und bei Besuchen haben wir meisten in einer Ferienwohnung auf der Isle gewohnt.Charleston und Umgebung ist einige Uebernachtungen wert. Evtl. wuerde ich Savannah als eine Tagestour von Charleston machen.

\

Ich wuerd edann Charleston – Columbia – Ashville (I-26) -Blue Ridge Parkway fahren.Asheville ist ein nettes Eingangsportal zu den Blue Rudge Mountains Feriengebiet. Dann auf der Blue Ridge Parkway zum Great Smoky Mountain Nationa lPark fahren. Von den Smokies wuerde ich auf der I- 40 ueber Knoxville – Nashville–nach Memphis fahren. Jede dieserStaedte bietet viel. Diese Strecke aufder I-40 ist besonders schoen. Wenn Ihr Hinweise zu einzelnen der Schlachtfeldern aus dem Buergekrieg seht, ist es wert eine solches zu besuchen.

Von Memphis fahrt auf der I-55 nach Jackson und besucht Vicksburg. Diese ist (1) eine schoene, am Mississippi gelegene Southern City, (2) der Ort einer der wichtigsten Schlachten im Buergerkrieg. Der Nationalpark ist auch fuer Europaer geschichtlich interessant. Denn die Fuehrumg berichtete ueber einen Teil der amerikanische Geschichte von denen wir Europaerwenig wissen. (Zimndestens habe ich davon in meiner Schulzeit wenig gehoert.).  Von Vicksburg fahrt dann am MIssissipi entlang auf der US61 nach Natchez, obwohl Ihr kaum etwas vom M.sehen werdet, denn der ist voellig von Hochwasserdaemmen umgeben. Aber Natchez ist ein anderes Beispiel einer schoenen Southern City di eineinen Besuch wertist. Vom Stadtpark auf einer Anhoehe gelegen hat man einen schoenen Ausblick auf den Mississippi und oft auf dort angelegte typische Mississippi Raddampfer.

Ich kann leider keinen Kommentar ueber Santa Rosa abgeben. War noch nie dort. Ichwurde von Natchez auf die I-55 und auf diesernach  New Oreans fahren. Das letzte mal, vor zwei Jajren, habe ich im Hilton am Fluss gut gewohnt. Das Hotel hat eine idealer Lage am Fluss und zum FrenchQuarter.

Offen gestanden Ich bezweifle ob Ihr das Alles in 16 Tagen absolvieren wollt oder koennt .Vielleicht wollt Ihr das in zwei Reisen machen.Erste Reise: New York bis Charleston, dann Rueckflug von Atlanta oderGreensboro-Winston Salem. Soviel ich weiss hat die Lufthansa einen teaglichen Flugvon/nach Deutschland von diesem relative kleinen und gemuetlichen Flugplatz. Er liegt im Gebiet wo BMW, and Mercedes ihre Fertigungswerke haben. Die zweite Reise waere dann Atlanta oder Grensboro –Winston Salem nach New Orleans, wie beschrieben. DieStrecken sind nun einmal hier gross, selbst im Osten.

(Enschuldige bitte dieTippfehler)

Mehr lesen

Schlangen beim Anstehen vermeiden

@ROmEo,

ich war immer schon sehr früh auf den Attraktionen - wenn man sich schon um 7.30 Uhr zum Empire State Building begibt (hat letztes Jahr im Dezember um 8 Uhr geöffnet, daran wird sich sicherlich nichts geändert haben), gehört man mit zu den ersten - am besten dafür einen zu erwartenden, schönen Sonnentag aussuchen, dann bekommt man auch schon zu solchen frühen Zeiten tolle Sonnenscheinfotos.

Ich gebe JulieL. recht, die Tickets für das ESB vorher zu kaufen bringt nicht viel, weil man wie alle Leute in der Warteschlange vor der Rolltreppe warten muß und damit anschließend nur am Ticketschalter vorbeigehen kann und dann auch nur wieder in der Warteschlange zu den Aufzügen steht.

Ach ja....am späten Abend ist es natürlich auch leer, ich bin mal kurz vor Mitternacht hoch, da stand auch Niemand mehr in der Schlange - wenn man die Möglichkeit hat, sollte man einmal bei Tag aber auch einmal bei Dunkelheit hochfahren - diese Lichter der Stadt sind ein hammermäßiger Ausblick. :laughing:

Das gleiche empfehle ich aus eigener Erfahrung heraus auch für "Top of the Rock" (Rockefeller Center), da war ich auch schon um 8.15 Uhr / 8.30 Uhr oben und es war um diese Zeit kaum jemand da.

"Top of the Rock" arbeitet so viel ich weiß auch mit Zeitfenster-Karten, d. h. dass die Karten für bestimmt Urzeiten verkauft werden und es deshalb nicht zu sehr langen Wartezeiten kommen soll, dazu kann ich aber nichts weiter sagen, weil ich wie gesagt gleich früh oben war.

Freiheitsstatue.....da würde ich auch vorschlagen schon früh gegen 9 Uhr dort zu sein, ich glaube die Fähren fahren alle halbe Stunde und es dauert schon alles seine Zeit, bis man letztlich wieder in New York zurück ist, weil man ja, wenn man die Lady wieder verläßt, erst noch nach Ellis Island geschippert wird und sich dort das Einwanderungs-Museum anschauen kann....also für die Freiheitsstatue sollte man wenigstens (!!!) einen guten halben Tag einplanen.

Hinweisen möchte ich noch darauf, dass man, wenn man auf die Lady hoch möchte, einen speziellen, kostenlosen "Monument Pass" erwerben muß, ansonsten kann man nur drumherum gehen, kommt aber nicht in den Sockel hinein (höher geht's ja seit 9/11 sowieso nicht mehr).

Diesen Pass soll es wohl nur in begrenzter Anzahl am Morgen an den Ticketschaltern auf dem Festland geben, oder man kann sich im Internet vorher einen kaufen - kostet ohne Audio-Tour für Erwachsene 12 Dollar - diese Dollars sind aber nicht für den Pass, sondern das ist letztlich das Ticket für die Überfahrt, in das man dann den Pass inkludiert hat.

Hier der Link zur Bestellseite im Internet: Statue Cruises

Wenn man hoch möchte, kommt es allerdings auch wieder zu längeren Wartezeiten und man wir noch einmal sicherheitsmäßig überprüft.....und zwar ganz extrem....schlimmer wie sonst....man wird mit Luftstößen angeblasen, die aufgewirbelte Luft wird dann abgesaugt und offensichtlich analysiert, damit man auch ja nichts mit hochschleppt an "Keimen" ;) Aber das ist eine andere Geschichte...

Zu den Museen kann ich nichts sagen, die habe ich noch nicht besucht, vielleicht wird es ja in diesem Jahr ;-)

Den New York-Pass hatte ich auch schon zweimal - nun ja....so richtig einen Vorteil in Richtung "Umgehung von langen Wartezeiten" hat man damit nicht, aber man kann eben viele Sachen kostenlos besuchen....besonders interessant sind die ganzen "behind the scenes"-Touren....UNO, Madison Square Garden, Radio City Music Hall, NBC-Studios....

Ich weiß nicht, ob Madame Tussauds auch in diesem Jahr weiterhin mit dabei ist, da ist es nämmlich sonst auch richtig teuer.

Den Pass mußt Du Dir dann im "Planet Hollywood" am Times Square abholen...so Du ihn nicht schon zu Hause hast.

Ja, als letztes....mit dem New York Pass kann man ja jeden Tag die gleichen Attraktionen wieder besuchen, d.h. wenn Du einen 3-Tage-Pass hast, dann kannst Du beispielsweise auch an jedem Tag auf das Empire State Building, das sollte doch DIE Gelegenheit sein auch mal um kurz nach Mitternacht hochzufahren....ein neuer Tag, und da kriegst Du schon wieder ein neues Ticket. ;)

Soviel von mir, ich hoffe ich habe Dir ein wenig geholfen ;)

LG - Ronald

Mehr lesen

Transamerika 1 mit AIDA Luna

Hallo an alle Kreuzfahrten-Kenner!

Da ich 2011 einen runden Geburtstag feiern werde, möchte ich zu diesem Anlass eine Kreuzfahrt ganz nach meinem Geschmack machen, und zwar die Transamerika 1 mit der AIDA Luna (Hamburg , Invergordon , Reykjavik , Reykjavik , Prinz-Christian-Sund Passage , Qaqortoq , St. John's , Halifax , Bar Harbor , New York , New York) im August 2011.

Da wir noch nie im "Hohen Norden" waren, hätte ich gerne ein paar Erfahrungen/Ratschläge zu dieser Reise. Vielleicht meldet sich jemand, der genau diese Kreuzfahrt schon gemacht hat und der mir sagen kann, ob die an sich doch recht kostspielige Reise (die angefahrenen Länder sind ja auch eher gehobenes Preisniveau, d.h., auch die Ausflüge kosten wahr-scheinlich entsprechend....)  ihr Geld wert ist. Wir nehmen übrigens unseren dann 11-jährigen Sohn mit.

Jetzt freuen wir uns erstmal auf unsere 14-tägige Kombi-Weihnachtskreuzfahrt 2010 in die Karibik mit der neuen NCL Epic !

LG

Susanne

Mehr lesen

Neuengland mit dem Wohnmobil

Hallo,

2 Wochen sind m. E. viel zu kurz, wenn möglich hängt mindests eine Woche dran, es gibt eine Menge zu sehen und gerade wenn man mit dem WoMo unterwegs ist viele schöne Plätze, an denen man bleiben möchte - in den White Mountains sowieso. Wir haben gerade 3 Wochen WoMo ab/bis New York hinter uns und wünschten, wir hätten eine Woche mehr genommen. Vor allem wenn man lieber Nebenstrecken fährt, ist ein Durchschnittstempo von ca. 35 Meilen pro Stunde recht realistisch (ohne Pausen). Wer nicht den ganzen Tag mit fahren verbringen will, kommt also nicht weit.

Für die letzten Tage in New York empfiehlt sich der Stellplatz der "Liberty Harbour Marina" in Jersey City. Der ist zwar recht teuer (aktuell 60 $ je Nacht, möglicherweise in der Hochsaison mehr) aber immer noch billiger als ein Hotelzimmer. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und es hat eine nette "Strandbar" mit ordentlichen Cocktails und einer tollen Sicht über die erleuchtete Skyline von Manhattan. Mit dem Wassertaxi direkt ab Stellplatz kommt man ruckzuck nach Manhattan/Südspitze. Vorherige Reservierung ist allerdings sehr empfehlenswert, die Anzahl der Stellplätze ist begrenzt.

Aber: nehmt um Himmels Willen kein WoMo von Cruise America !!!!!

Wir hatten uns aus logistischen Gründen diesmal gegen El Monte entschieden und es trotz vorheriger Warnung eines Freundes (ein recht begabter Hobbyschrauber - mit ein paar Werkzeugen aus dem Baumarkt hat der sein RV von CA selbst am Fahren gehalten) mit Cruise America versucht - nie wieder!!

Mängel des Mobils:

1. Die Aufbaubatterie war alt, schwach und auf gequollen - eine Nacht ohne Hookup war nicht möglich. Wenn man nicht alle 3-4 Stunden durch Laufenlassen des Motors die Batterie wieder auflud stand man morgens ohne Strom da = keine Wasserpumpe = kein Kaffee = keine Toilettenspülung usw.

2. Die Matratze war ein Folterinstrument - bei jeder Bewegung stachen einem die Sprungfedern in die entsprechenden Körperteile und ich kann Dir versichern, das Ding hatte enorm viele Sprungfedern

3. Schubladen und Schranktüren gingen während der Fahrt auf, daher mußten sie leer bleiben oder man mußte alles wieder aufklauben - bis zum nächsten Mal

4. Das Oberlicht im Heck ging während der Fahrt auf - wir mußten es mit einem Seil zubinden.

5. Die Bremsen schliffen Metall auf Metall, Beläge waren nicht mehr vorhanden

6. Der CD-Player funktionierte nicht

7. Die Dusche war undicht und bei Benutzung gab es eine Überschwemmung mit anschließendem Feudelzwang

Wie ich inzwischen bei "Dooyoo" nachlesen konnte, ging es anderen Mietern von Cruise America teilweise noch schlimmer als uns. Deren WoMos waren auch noch verdreckt oder hatten Motorschäden oder es regnete durch oder sonstwas. Deren Hotline kann man total vergessen, das ist reine Zeitverschwendung. Solltet Ihr dort schon gebucht haben macht Euch auf alles gefaßt und lest die Beurteilungen bei Dooyoo, damit Ihr wißt, was auf Euch zukommen kann.

Mehr lesen

Aufgeregt/ Nervös und Angst vor dem Urlaub!!

Mir geht es auch ein bisschen vor jeder Reise so: Ob alles wohl klappt? Ob ich wohl alles finde? Ob ich wohl nichts vergesse?

New York wird dir gefallen! Und es gibt wohl kaum eine bessere Stadt außerhalb von Europa um ein solches Abenteuer zu starten, weil du im Grunde immer alles Notwendige schnell zur Verfügung hast und du mit der Subway in jedem Fall unkompliziert mobil bist.

Habt ihr einen Plan, was ihr alles sehen wollt? Es ist ganz gut zu wissen, ob vielleicht bestimmte Museen an bestimmten Tagen geschlossen haben oder so.

Hast du schon mal mit Google Maps geschaut, wie du am besten vom Flughafen zum Hotel kommst und ob ihr nahe beim Hotel vielleicht einen Supermarkt oder Rite Aid (Drogerie, in der man auch vieles für den Alltag bekommt) habt um euch erst einmal mit Snacks und Getränken zu versorgen?

Befasse dich vielleicht schon mal mit dem Subway-System. Es ist ganz einfach, aber man fühlt sich besser, wenn man sich vorher schon angesehen hat, ob man Einzelfahrkarten nimmt oder gleich eine für mehrere Tage, und wenn man ungefähr weiß, wie man an seine Ziele kommt.

Sieh dir im Internet vielleicht schon mal allgemeine Tipps für New York und die USA allgemein an: Wie ist es mit den Trinkgeldern, Verhalten in Restaurants, Shopping usw., falls es auch deine erste Reise in die USA ist.

Hast du dir schon nützliche Apps aufs Handy geladen wie den Google Übersetzer, falls es mal an einer Vokabel fehlt und eine App für die Subway?

Du und dein Vater, ihr werdet schon ein gutes Team sein. Und du wirst eine super Reiseleitung abgeben :wink:

Und sprich mal mit deiner Mom. Wenn sie normalerweise die Verantwortung trägt, dann wird es ihr sonst auch so gehen wie dir jetzt. Sie kann dich sicher beim Planen unterstützen und mit dir durchdenken, was alles zu tun und zu erledigen ist und wie du am besten mit bestimmten Situationen umgehen kannst.

Und dann bleibt dir nur noch schon einmal nachzusehen, ob die Airline, mit der ihr fliegt, vielleicht schon das Unterhaltungsprogramm auf der Website stehen hat, sodass ihr euch schon mal überlegen könnt, welche Filme ihr sehen wollt und dir deine Playlist für den Flug auf dem Telefon zusammenzustellen und dich auf euer Abenteuer zu freuen. Ich beneide euch ein bisschen, bis zu meiner nächsten Reise ist es leider noch ein bisschen hin!

Und noch ein winziger Tipp: Wenn euch vielleicht nach den ersten 2 Tagen mit jeweils 20 km zu Fuß durch die Stadt die Füße qualmen und ihr mal Lust habt auf etwas anderes: Ihr könnt einfach mit dem Q-Train ans Meer fahren und dort am Strand sitzen (Coney Island).

Mehr lesen

New York und Los Angeles Rundreise

Hallo zusammen, wir haben uns nun für diese tolle Reise entschieden. ;)

 

Von New York nach San Francisco

Rundreise quer durch die USA mit dem Bus von der Ostküste zur Westküste

New York - Philadelphia - Washington - Niagara Fälle - Detroit - Chicago - Mittlerer Westen - Sioux City - Badlands Nationalpark - Dakota - Mount Rushmore - Rapid City - Wyoming - Cody - Yellowstone Nationalpark - Old Faithful Geysir - Salt Lake City - Bryce Canyon - Grand Canyon - Las Vegas - Los Angeles - San Francisco

 

 

Reiseverlauf:

1. Tag Samstag New York:

Flugreise: Flug mit Lufthansa bzw. United Airlines oder Delta nach New York City. Nach der Ankunft Begrüßung am Flughafen und Transfer (Bus oder Shuttle) zu Ihrem Hotel in Manhattan.

Bei Buchung der Busreise ab/bis USA: individuelle Anreise zum Hotel (Vorausbuchung Shuttle Transfer möglich).

2 Übernachtungen in New York im Hotel Wellington

Hotel der Touristenklasse in Manhattan an der 55.Straße und 7. Avenue, ca. 4 Blocks vom Central Park, ca. 2 Blocks zur Carnegie Hall, Fifth Avenue Shopping, Rockefeller Center, Radio City Music Hall, Lincoln Center, Times Square, MoMA zu Fuß erreichbar. Öffentliche Verkehrsmittel vor dem Hotel bzw. in der Nähe. Zahlreiche Geschäfte und Restaurants in der Umgebung.

Hoteleinrichtungen: Restaurant, Bar, Coffee Shop, Geschäft, Friseur, Internet-Kiosk.

Zimmer 617, 3 Gebäude mit bis zu 27 Etagen, klein, mit Akzenten in rosa und pink, Bad/Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetzugang (gegen Gebühr), Bügeleisen, Klimaanlage.

2. Tag Sonntag New York:

Der Tag steht zur freien Verfügung. Für den Vormittag empfehlenswert ist eine Stadtrundfahrt (fakultativ buchbar im voraus oder vor Ort), die Ihnen einen Überblick verschafft. Sie haben zudem Gelegenheit abends New York bei einer Nachttour zu erleben (fakultativ, buchbar vor Ort).

Onlineholidays Tipp: Kunst- und Architektur-Interessierte sollten sich die Besichtigung des vom japanischen Architekten Yoshio Taniguchi hervorragend erweiterten weltberühmten MoMa "Museum of Modern Art" (aktuelle Ausstellungen, Öffnungszeiten) und des Guggenheim-Museum SoHo von Frank Lloyd Wright am (Central Park Ecke East 89th Street, Info und Öffnungszeiten) nicht entgegen lassen.

3. Tag Montag New York - Philadelphia - Washington (ca. 375 km):

Philadelphia ist die "Wiege" der Vereinigten Staaten. Im Rahmen der Stadtrundfahrt werden Sie u.a. die geschichtsträchtige Independence Hall und die Freiheitsglocke sehen.

Nächste Station ist Washington D.C., die Hauptstadt der USA.

Am Abend Möglichkeit zu einer fakultativen Abendtour mit dem historischen Georgetown. 2 Übernachtungen im Hotel Hilton in Washington.

4. Tag Dienstag Washington:

Am Vormittag zeigt Ihre Reiseleitung Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Washington während einer Stadtrundfahrt. Nachmittags haben Sie Zeit für eigene Erkundungen. Fakultativ buchbar vor Ort: Transfer nach Alexandria. Übernachtung in Washington.

5. Tag Mittwoch Washington - Niagara Falls (ca. 645 km) :

Quer durch den Staat Pennsylvania mit seiner reizvollen Landschaft geht die Reise heute weiter zu den Niagara - Fällen.

Übernachtung im Hotel Crowne Plaza.

6. Tag Donnerstag Niagara Falls - Detroit (ca. 390 km):

Nach einem ausführlichen Blick auf die Wasserfälle von der kanadischen Seite aus haben Sie die Möglichkeit zu einem fakultativen Mittagessen im Aussichtsrestaurant Skylon Tower. Danach geht es durch Ontario bis nach Detroit. Übernachtung im Hotel Best Western Greenfield Inn.

7. Tag Freitag Detroit - Chicago (ca. 455 km):

Sie setzen Ihren Weg nach Chicago fort. Fakultative Abendtour durch Chicago mit Bootsfahrt. 2 Übernachtungen im Hotel Best Western Grant Park in Chicago.

8. Tag Samstag Chicago:

Sie werden sich auf Chicago freuen! Diese Stadt besticht durch ihre interessante Architektur und die bevorzugte Lage am Lake Michigan. Während einer Stadtrundfahrt werden Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten von Chicago geboten. Übernachtung in Chicago.

9. Tag Sonntag Chicago - Sioux City (ca. 850 km):

Heute liegt eine lange Etappe vor Ihnen. Die Reise führt Sie durch das weite Farmland des Mittleren Westens. Sioux City, Ihr heutiges Ziel, liegt an der Grenze zu South Dakota. Übernachtung im Hotel Holiday Inn Downtown.

10. Tag Montag Sioux City - Badlands Nationalpark - Mount Rushmore - Rapid City (ca. 765 km) :

In 37 Millionen Jahren durch Wind- und Wasser-Erosion geschaffene bizarre Felslandschaften kennzeichnen den Badlands Nationalpark, durch den Sie heute fahren. Von Menschenhand geschaffen wurden dagegen die Präsidentenköpfe am Mount Rushmore, ein gewaltiges, beeindruckendes Kunstwerk. Ihr heutiges Tagesziel ist Rapid City, das einst von Goldsuchern gegründet wurde. Übernachtung im Hotel Days Inn.

11. Tag Dienstag Rapid City - Cody (ca. 626 km) :

Der Staat Wyoming ist heute noch dünn besiedelt, Farmland wechselt mit kleinen Orten ab. Cody war die Heimat von "Buffalo Bill", der sich als Fährtensucher, Büffeljäger und später mit seiner Wildwest-Show einen Namen machte. 1 Übernachtung im Hotel Buffalo Bill Village.

12. Tag Mittwoch Cody - Yellowstone Nationalpark (ca. 240 km) :

Nach kurzer Fahrt erreichen Sie den Yellowstone Nationalpark (UNESCO Weltnaturerbe). Während Ihrer ausführlichen Rundfahrt werden Sie auch den Old Faithful Geysir sehen.

Übernachtung im Hotel Days Inn West Yellowstone.

13. Tag Donnerstag Yellowstone N.P. - Salt Lake City (ca. 515 km) :

Erst die hügelige Landschaft von Idaho, dann die große Salzwüste. Viel landschaftliche Abwechslung erwartet Sie heute auf Ihrer Fahrt nach Salt Lake City, Hauptstadt des Bundesstaates Utah. Nach Ankunft kurze Orientierungsfahrt. Übernachtung im Hotel Shilo Inn.

14. Tag Freitag Salt Lake City - Bryce Canyon (ca. 435 km):

Sie starten heute frühzeitig und nehmen den direkten Weg zum Bryce Canyon Nationalpark, der mit seinen tausenden von Farbschattierungen und bizarren Steinformen wie ein Spielplatz der Natur aussieht.

Übernachtung im Hotel Best Western Ruby's Inn.

15. Tag Samstag Bryce Canyon - Zion N.P. - Grand Canyon (ca. 780 km):

Einige landschaftliche Höhepunkte folgen heute dicht aufeinander: Zunächst der Zion Nationalpark mit seinen gewaltigen Basaltsäulen und versteinerten Dünen. In der Painted Desert hält die Natur Erde in einer reichen Farbskala bereit, die die Navajos für ihre religiösen Sandbilder benutzten. Als Krönung des Tages erwartet Sie nun der Grand Canyon, dessen Größe und Tiefe schier unfaßbar sind. Übernachtung im Hotel Yavapai Lodge West Grand Canyon.

16. Tag Sonntag Grand Canyon - Las Vegas (ca. 410 km):

Morgens haben Sie die Gelegenheit an einem Rundflug über den Grand Canyon teilzunehmen (fakultativ). Der Bau des Staudamms Hoover Dam machte eine Stadt wie Las Vegas mitten in der Wüste von Nevada erst möglich. Nachdem die letzten Tage ganz dem Naturerlebnis gewidmet waren, können Sie sich jetzt in Unterhaltung, Spiel und Spaß stürzen. Abends fakultative Nachtfahrt durch Las Vegas. Las Vegas Show Guide

Übernachtung im Hotel Gold Coast Hotel & Casino in Las Vegas.

17. Tag Montag Las Vegas - Los Angeles (ca. 435 km):

Die Mojave-Wüste liegt auf Ihrem weiteren Weg Richtung Westen. Unterwegs besuchen Sie die Geisterstadt Calico. Danach erreichen Sie Los Angeles und die Pazifikküste. Hier werden Sie während einer Stadtrundfahrt viele Fotomotive vor die Linse bekommen: Hollywood, den Sunset Strip und vieles mehr. 2 Übernachtungen im Hotel Figueroa, ein individuelles Hotel mit Swimmingpool im Herzen von Downtown Los Angeles.

18. Tag Dienstag Los Angeles:

Tag zur freien Verfügung. Fakultativ (Buchung im voraus oder durch die örtliche Reiseleitung) können Sie an einem Ausflug zu den Universal Filmstudios teilnehmen.

Museen in Los Angeles

Botanischer Garten und Zoo Los Angeles

Beschreibung, Bilder, Karten Stadtrundgang "Angels Walk"

Los Angeles Bus-Plan Metro u.a. öffentl. Verkehrsmittel

"Grand Perfomances" (Veranstaltungen Kunst-Festivals, Musik, Tanz) California Plaza Downtown Los Angeles

Music-Center Veranstaltungen

19. Tag Mittwoch Los Angeles - Morro Bay (ca. 325 km):

Während der Fahrt an der Küste entlang werden Sie immer wieder wundervolle Ausblicke auf Felsen, Strände und Meer haben. Der idyllische Küstenort Morro Bay ist Ihr heutiges Ziel. Ihr Hotel ist das Days Inn Morro Bay.

20. Tag Donnerstag Morro Bay - San Francisco (ca. 375 km):

Der Highway No.1 führt teilweise entlang der Küste und gehört zu den "Traumstraßen der Welt". Sie werden ihm auf einem Teilstück nach San Francisco folgen. Am Abend Gelegenheit zu einer fakultativen Abendtour in San Francisco.

2 Übernachtungen in San Francisco im Hotel Sheraton Fisherman's Warf | Lage

21. Tag Freitag San Francisco:

Die Stadtrundfahrt am Vormittag verschafft Ihnen einen Überblick über die schönsten Ecken dieser Stadt, u.a. die Golden Gate Bridge, Twin Peaks und Fisherman´s Wharf.

Am Nachmittag und Abend Zeit zur freien Verfügung für individuelle Besichtigungen, Shopping, Bummeln, Fahrt mit der Cable Car. Info: San Francisco Map, Cable Car etc. Für Kunstfreunde interessant u.a. ein Besuch im MoMa San Francisco (Museum of Modern Art).

Alternativ wird Ihnen vor Ort fakultativ ein Ausflug zu den Muir Woods mit ihren hohen Redwood-Bäumen angeboten.

22. Tag Samstag San Francisco - Rückflug nach Deutschland:

Busreise: individuelle Abreise.

Flugreise: Transfer in eigener Regie (Ihre Reiseleitung ist Ihnen gern behilflich) zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

 

 

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!