Zur Forenübersicht

6401 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas

Miami - Kreuzfahrt - Miami

Hallo Luk,

interessantes zwischen Miami und Ft. Lauderdale?  Hmmm, also ich selbst war öfter in der Big Al`s Gun Range zum schiessen, macht mit nem dicken Revolver oder einer 9mm Glock ganz schön Spaß, allerdings auch nicht sonderlich günstig.

Weiterhin gibts in Hollywood das Seminole Hard Rock Hotel und Casino, mit Nightlife und Las Vegas Luft. 

Ebenfalls die Aventura Mall, falls ihr euch ne Mega Shopping Mall anschauen möchtet.

Wenn ihr ein bisschen aufs Budget achten müsst, würde ich mit dem Bus fahren, dauert zwar oft etwas länger als mit dem Taxi, ist aber auch deutlich günstiger. In Miami Beach ist das Netz auch sehr gut ausgebaut, mit dem "S" Bus kommt ihr von South Beach bis hoch nach Sunny Isles. Da seid ihr schon sehr weit oben in der Nähe von Fort Lauderdale.  Mit dem Metromover in Miami Downtown bewegt ihr euch kostenlos in der Innenstadt. Tolle Fotos könnt ihr dazu vom Mover aus machen.

Vom Flughafen aus kommt ihr mit dem AIRPORT FLYER nach Miami Beach, kostet nur ca. 2 oder 3 Dollar pro Nase. Nennt sich auch Route 150 Miami Beach Airport Express.  Leider weiss ich nicht, wo euer Hotel in Miami ist.. Auf der Seite von miamidade. gov gibt es eine ausdruckbare Karte mit den Stops des Busses.  Aber in kurz:  Vom Flughafen aus nach rechts über die 41. Straße und dann weiter runter in den Süden, nach South Beach.  Man kann auch bei der 43. Straße aussteigen und dann in einen anderen Bus umsteigen in den Norden, falls das Hotel oberhalb dieser Straße liegt.  Er geht etwa alle 20 Minuten, der Airport Flyer.

Nichtsdestotrotz ist die beste Möglichkeit für Miami doch ein Mietwagen. Die Parkhäuser sind nicht teuer, was teuer ist, ist das oftmals benötigte Valet Parken bei den Hotels um das man oft nicht drumrum kommt .  Ich gehe davon aus, dass ihr beide englisch könnt. Fragt doch einfach mal den Concierge im Hotel, der hilft euch bestimmt gerne weiter, wie man am besten oder günstigsten von A nach B kommt.

Grüße aus Boracay,

FF

Mehr lesen

Empfehlungen für Wander- und Aussichtsrouten in den Rockys

Meine Kommentare zum Update:

2. Tag:  Du kannst schon das Programm für zwei Tage auf einer Zeile hinschreiben. Das wird aber in der Realität einfach nicht funktionieren! Treplow hat richtig geschrieben, dass es von Moab bis Brice zwei Tage braucht. Also: In Moab braucht es im Minimum 2 Übernachtungen.

4. Tag:  Es braucht 2 Übernachtungen in Bryce Canon, sonst lohnt sich die weite Fahrt nicht. Bei nur 1 Ü bleiben morgens mal 2 Stunden im Park (inklusîve Hin und Rückfahrt), und dann die Fahrt nach LV.

6. Tag  Ich weiss nicht, wieviel Zeit du an dem Tag noch für LV verplanen willst. Die Fahrt nach Tusayan und ein erster Besuch beim Visitors Center des GC NP sind genug für den Tag.

8.Tag:  Die Strecke an einem Tag fahren? Für mich ist das postfaktische Planung. Ich vermeide es, in den USA nachts auf Ausserorts-Strecken zu fahren.

 

Zu den Wanderrouten in den Parks kopierst du am besten von den offiziellen Webseiten des Parks die offizielle "Map" und das "Park Newspaper", das heisst jetzt neu auch "Trip Planning Publications". Siehe bei "Maps" und "Plan your Visit". Für den Grand Canon empfehle ich die "South Rim Pocket Map".

Im Bryce Canon empfehle ich als kurze Wanderung den Queen Victoria Trail, der auch schon von Treplow erwähnt wurde. Man sollte sich im Bryce Canon aber die Zeit nehmen, weiter hinunter zu wandern, und danach auf einer anderen Route wieder hinauf.

Im Arches NP ist mein Favorit der Weg hinauf zum "Delicate Arch", das ist aber kein Kurzfutter.

 

Nachtrag zu Moab: Auch zwei Übernachtungen in Moab sind nach meiner Meinung immer noch eine Fehlplanung. Wenn man eine so weite Fahrt macht, dann sollte man auch noch den Dead Horse State Park und etwas vom Canonyonlands NP sehen. Somit braucht es mindestens 3 Übernachtungen in Moab.

 

Variante zur Übernachtung in Torrey: Ich ziehe Hanksville vor, siehe hier im Forum bei den Treads "Route Westküste USA" und "Routenplanung Yellowstone - Las Vegas".

Walter

Mehr lesen

USA Rundreise an der Westküste

Moin!

Die Frage lautete: "Was denkt Ihr, ist das realistisch?"

Die Antwort dazu: "Nein."

Beim Lesen stellte ich mir noch die Frage: "Warum packen sie nicht noch Los Angeles, Denver und Chicago mit rein, damit der Reisestress auch richtig fies wird?" Im Reiseforum "USA" finden sich unzählige Beiträge, alle ähnlich wie dieser. Es wird eine Route vorgelegt, und dann wird in die Runde gefragt ("machbar?"), meistens von Erstbesuchern des US-Westens. In fast 90% aller Fälle sind die Fahrtstrecken viel zu lang, die Übernachtungsorte zu viele und die Zeit viel zu knapp - es ist also ein purer Reisestress programmiert. Es handelt sich um den typischen Anfängerfehler im Westen der USA und / oder Kanadas: zu viel in zu kurzer Zeit sehen zu wollen.

Ich bereise die USA und Kanada regelmäßig seit 1982 und entdecke in jedem Jahr immer wieder Neues. Daraus folgt: niemand kann "alles" sehen, nicht in drei, nicht in sechs und auch nicht in 100 Wochen. Euer Reiseplan sagt mir, dass genau das geplant ist, nämlich in einen einzigen Urlaub so viel wie möglich hinein zu packen. Was soll das? Das ist doch kein Spaß mehr, noch dazu im Hochsommer. Da wird man ohnehin gar gekocht, in New York wird im August regelmäßig der Asphalt auf den Straßen flüssig, die Hydranten werden aufgedreht, in nicht klimatisierten Wohnungen sterben öfter ältere Menschen, weil sie sich die Klimaanlage nicht leisten können.

Beginnen wir mit dem Start: Ihr fliegt am 5. August von ZRH nach SFO, so ist anzunehmen. Nach der Anreise, Immigration, Fahrt in die Stadt seid Ihr durch für diesen Tag, ab ins Hotel. Zu Mitteleuropa bestehen -9 Stunden Zeitdifferenz. Diesen Jetlag steckt kein Mensch mal eben so wenig, man braucht locker drei bis vier Tage bestenfalls, wenn man die Reise-Euphorie noch dazu nimmt. Bedeutet: Ihr werdet nachts um 3 Uhr spätestens senkrecht im Bett stehen. Was kann man um 3 Uhr nachts so alles in San Francisco unternehmen? Nichts. Wenn man Glück hat, findet man einen Carl's Jr. Hamburger-Laden, wo man mit fettigen Bouletten den Bärenhunger bekämpfen kann. Vor 10 Uhr morgens macht kein Laden auf, frühstücken geht natürlich immer, meistens ab 6.00 Uhr - entspricht aber auch 15 Uhr Eurer "Body Clock Time". Und Ihr wollt wirklich diese grandiose Stadt in einem Tag erkunden, am 6. August? Unmöglich. Allein für die Haupt-Sehenswürdigkeiten würde man locker drei volle Tage benötigen. Und man würde sich selbst die Gelegenheit zur Zeitzonenadaption geben, denn ab 16 oder 17 Uhr sind Eure Batterien schon wieder leer, denn Eure Innere Uhr schüttet massenhaft Melatonin aus. Müdigkeit.

Dann die Fahrt: zwischen dem 7. August und dem 16. August liegen 9 Tage, Ihr habt eine Fahrtstrecke von knapp 3.000 km geplant bei 7 (sieben!) Zwischenstationen. Liebt Ihr das Fahren auf der Autobahn oder wollt Ihr wirklich Naturschönheiten sehen und bewundern? Das beinhaltet, keine Zwischenfälle oder Staus vorausgesetzt, locker drei Stunden Autofahrt pro Tag. Wie viele Minuten plant Ihr am Grand Canyon zu verweilen? Sonnenauf- und Untergänge an solchen Orten sind das Allerschönste und mit so viel Zeitdruck verpasst man das Beste!

Dann geht's also nach Las Vegas und Ihr wollt gleich wieder abfliegen nach New York? Las Vegas als wohl die verrückteste Unterhaltungs-Maschine der Welt muss man erlebt haben. Und warum muss man West- UND Ostküste in einen so kurzen Urlaub pressen.

Also, mir müsstet Ihr jede Menge Geld bieten, damit ich mich dazu breitschlagen lassen, an einer solchen Reise teil zu nehmen. Ich fürchte aber, dass Ihr - wie so viele vor und nach Euch - alle Warnungen in den Wind schlagt und das Ding durch zieht. Man liest sehr selten mal Beiträge NACH einer solchen Reise, wo sich dann jemand zu Wort meldet und sagt: "Ja, Ihr hattet Recht, es war Irrsinn. So etwas machen wir nie wieder." Denn Dank sozialer Netzwerke gibt es ja inzwischen so etwas wie eine Super-Duper-Geling-Erwartung an den Urlaub, deswegen darf eben alles nur noch mindestens "perfekt" sein.

Mein Tipp: guten Reiseführer kaufen. Darin sind machbare und vernünftige Fahrrouten enthalten, die einem noch Luft zum atmen lassen. Sich daran halten. Unbedingt.

Mehr lesen

Das erste mal auf eigene Faust...

Hallo Anke,

tolle Tour, aber wie immer viel zu wenig Zeit.Wir waren gerade zum dritten Mal im wilden Westen, weil wir das Gefühl hatten, das immer noch was fehlte. Fuer Buchungen in den National Parks könntet Ihr schon etwas spät dran sein, aber es gibt immer Hotels in der Nähe der Parks. Am 5. September ist Labor Day und die Amerikaner nutzen dieses Wochenende oft fuer einen Kurzurlaub, unbedingt Hotel abklären, wenn Ihr ein bestimmtes haben wollt.

Bryce Canyon ist einer meiner Lieblingsparks. Es ist auch im September recht schwierig Zimmer direkt am Park zu bekommen, wir sind dann auf das Buffalo Sage Bed and Breakfast in Tropic ausgewichen, was sich als Beste Entscheidung unserer Tour herausgestellt hat. Grosse saubere Zimmer, modernes Bad, tolle Gastgeber und ein sensationelles Frühstück. David hat uns nachts Unterricht in Astronomie gegeben, nirgendwo sonst sieht man solch einen Nachthimmel. Bryce ist mind. 2 Übernachtungen wert, es gibt mehrere Touren durch den Canyon, uns hat am Besten die Wall Street in die Queens Garden Loop gefallen. Ist ein bisschen anstrengend, aber im September ist es eh nicht mehr so heiss. Solltet Ihr hier Sonnenaufgang sehen wollen - mindestens ein dickes Fleece mitbringen. Wir hatten Frost Mitte September.

Zion National Park ist ebenfalls toll, unbedingt sollte man hier ein Stück weit in Richtung The Narrows gehen. Man muss durchs Wasser waten und sollte auf jeden Fall einen Wanderstab mitnehmen und das Wetter checken. Frühkommer können sich welche am Anfang der Schlucht mitnehmen, der Rest muss sich welche im Ort leihen oder fällt ins Wasser. Fuer Tapfere: Angels Landing, eine Tour, die schon so’n bisschen Selbstquäler Qualitäten voraussetzt, aber wow. Zion selber kann nicht mit dem Privatwagen befahren werden, der Shuttle Service funktioniert aber Bestens und sogar der Ort wird per Shuttle befahren, man kann also bequem ausserhalb wohnen.

Grundsätzlich bin ich kein Grand Canyon Fan obwohl der Canyon an sich schon sensationell ist. Allerdings ist das Drumherum nicht ganz auf dem gleichen Niveau, der Shuttle Service ist unregelmäßig (ja auch hier kein Privatauto), fängt spät an (schlecht fuer Sonnenaufgangfotos) und hört früh auf (schlecht fuer Untergangsfotos). Die Schlangen an den ersten Bus Stops können denkwürdige Ausmasse erreichen, also auch hier früh raus aus den Federn. Williams ist ein bisschen weit weg fuer eine Alternative zum Übernachten, es gibt ein paar Hotels auf der Route 64 die zum Grand Canyon führt. Ich rede hier vom Südrand, am Nordrand war ich das letzte mal vor 20 Jahren.

Ein definitives must-not-see ist der legendäre Grand Canyon Skywalk. Nicht nur, das er weit ab jeglicher Zivilisation und damit nur erschwert zu erreichen ist, der Skywalk ist dank der schon Jahre währenden Baustelle übel zerkratzt und das Ganze ist ein ******* der schlechtesten Art. Muss man nicht machen.

Ein schöner Park, der oft übersehen wird ist Kings Canyon and Sequoia, suedlich von Yosemite National Park, der auf jeden Fall ein Must see ist. Ich denke hier im Forum gibt es genug Schwärmereien über diesen Park.

Las Vegas - die beste Show derzeit ist Le Reve im Wynn, welches meiner Meinung nach das tollste Hotel ist, aber da kann man sich streiten. Wenn Ihr Euer Hotel aussucht, solltet Ihr darauf achten, das es am Strip liegt und wenn möglich zwischen Wynn/Encore und Aria. Das ist so ziemlich die zentrale Lage. Oft kann man Schnäppchen machen (z.B. Treasure Island ab $ 49 pro Nacht). In USA wird im Übrigen immer der Zimmerpreis angegeben, bei einer Belegung von 2 Personen, eine Zusatzperson im gleichen Raum kostet oft nur ein paar Dollar mehr. In Las Vegas werden die Zimmer ab Donnerstag teurer, am billigsten sind sie Montag und Dienstag. Solltet Ihr aus irgendeinem Grunde Eure Tour in Richtung Moab und Arches National Park erweitern wollen, dann musst Du Dich nochmal melden. Das ist mein Nummer 1 Nationalpark und da kann man nicht genug Zeit verbringen. Er ist allerdings etwas weit vom Schuss fuer die Tour, die Ihr vorhabt. Ach ja - San Diego. Mit etwas Glück liegt am Navy Stützpunkt ein Flugzeugträger oder sogar zwei vor Anker. Das ist mal ein Schauspiel. Viel Spass auf Eurer Tour ...

Mehr lesen

Travador - Erfahrungen

Hallo liebe Leser,

Ich habe lange Zeit die hiesigen Beiträge verfolgt und denke es ist an der Zeit auch meine Leidensgeschichte mit Travador zu erzählen.

Wir buchten Ende Juli einen Kurztrip nach Las Vegas ins Hotel Luxor inkl. Flug & Rail & Fly Ticket. Abflug 17.11.2013 ab Frankfurt /Main

Die Anzahlung von 30 % wurde geleistet und ich war guter Dinge.

Anfang Oktober erfragte ich telefonisch ob es schon etwaige Flugdaten gäbe um das ESTA Formular schon komplett auszufüllen und die Einreisegenehmigung zu beantragen.

Die Auskunft diesbezüglich war negativ und man versprach die Mitteilung der Flugdaten direkt nach Zahlungseingang der Abschlusszahlung. Der Zahlungeingang erfolgte bei Travador am 18.10.2013 und ich erhielt eine Mail mit folgendem Auszug

"wir haben Ihre vollständige Zahlung erhalten und bedanken uns hierfür recht herzlich. Ihre Reiseunterlagen senden wir als Anhang, weitere Unterlagen benötigen Sie nicht."

Klang ja super.... nur leider konnte ich dieser Mail keinen Anhang entnehmen. Es war einfach keiner da.

Also sofort eine Mail zurück an Travador das ich doch ein paar Unterlagen mehr als nur "nichts". bräuchte. Jedoch gab es keinerlei Reaktion.

Nun wartete ich bis zum 29.10.2013 und schrieb erneut eine Mail mit Fristsetzung bis zum 1.11.2013. Ergebnis NULL

Aber ich bekam von B. S. am 30.10.2013 eine Mail in der Travador um Angabe der Geburtsdaten der Reiseteilnehmer bittet. Dies kam mir schon mal etwas seltsam vor.

Erfragt man die Geburtsdaten nicht schon bei der Buchung????

Und es stellte sich mir noch eine Frage

"Buchen die jetzt erst meinen Flug???"

Ich habe diese Anfrage natürlich kurzfristig bearbeitet und nach den Reiseunterlagen gefragt. Ergebnis NULL

Also nun ran ans Telefon... nach unzähligen Minuten in der Warteschleife gab es nur folgende Antworten

" Es tut mir Leid....., Ich kann sie ja verstehen...., Ich kann doch auch nichts dafür.... Ich werde mich drum kümmern... Sie bekommen heute die Unterlagen.... Bla bla bla"

Bekanntlich stirbt die Hoffnung ja zuletzt, also hoffte ich weiter.

Da wieder eine Woche ins Land ging und sich nichts rührte rief ich mal wieder am Donnerstag den 07.11.2013 an.

Frau P. J. war entsetzt über meine Ausführungen und das Hinhalten der Kollegen und versprach sich persönlich darum zu kümmern das mir an diesem Tag alle Unterlagen zugesandt werden. Bei der Verabschiedung drohte ;-) ich noch scherzhafter Weise mit einem Anruf am nächsten Tag falls keine Unterlagen eingehen.

Leider musste ich dies dann am Freitag auch tun. Also wieder mal in die Warteschleife. Und zufällig wieder Frau P. J. ans Telefon bekommen. An diesem Tag nicht ganz so freundlich wie am Tag zuvor und auch in ihren Aussagen auch nicht mehr ganz so deutlich. Nach diesem unbefriedigenden Telefonat habe ich gleich nochmal eine Mail hinterher geschickt und eine Frist bis zum 10.11.2013 12 Uhr gesetzt. Als Antwort gabs von Frau P. J. folgendes:

"wir haben gestern und heute miteinander telefoniert und ich verstehe Ihr Anliegen vollkommen.

Wir haben leider von verschiedenen Kunden noch keine Gebutsdaten erhalten wodurch die Freigabe der Tickets sich leider zu unseren Bedauern verzögert.

Wir hoffen Ihnen im Laufe des Tages eine positive Antwort geben zu können.

Mit freundlichen Grüßen"

Natürlich gab es keine Reiseunterlagen mehr am Freitag und die Frist lies Travador auch verstreichen.

Auch ein Anruf am heutigen Tag Montag den 11.11.2013 brachte auch nur das Versprechen die Unterlagen sofort zu versenden.

Nun dachte ich mir ich recherchiere selbst bei welcher Airline gebucht ist, jedoch ist auch die Recherche bei den Fluggesellschaften sehr schwierig, da 10 Airlines mit unterschiedlichsten Zwischenlandungen Flüge nach Las Vegas anbieten. Auch die Reservierung eines evtl. Nachtzugs von Berlin nach Frankfurt ist erstmal gestoppt.

Als Fazit steht für mich eines fest. Nie wieder Travador !!!!

Und als kleinen Tip an den Mitinhaber Herrn ..... dessen Name hier nicht genannt werden darf, aber bekannt aus dem TV und dessen Gesicht die HP von Travador ziert. Vielleicht hätten sie mal bei diesem Unternehmen erst eine Reise buchen sollen um sich ein reales Bild von dem Kundenservice dieses Unternehmens zu machen.

Vielleicht hätten sie dann ihre sechsstellige Summe in ein besseres Unternehmen investiert.

Auch Mitarbeiter haben Persönlichkeitsrechte, also bitte keine Namen posten. Danke

Mehr lesen

WESTKÜSTE 2017

Hallo und Willkommen hier im Forum,

der Westen der USA hat ja 2017 einen großen Anziehungsgrad :relaxed:

Es werden zur Zeit hier sehr viele Touren geplant die an eure Wünsche ran kommen. Ich kann bei 2 Wochen nur empfehlen einen Gabelflug zu buchen. Z.B. S.F. ankommen den Highway1 runter bis L.A. dann Grand Canyon - Bryce (sehr spektakulär) - Zion - Las Vegas

Dann von Las Vegas oder L.A. zurück fliegen so spart ihr euch die doppelte Fahrt nach S.F.

Den Yosemite würde ich dann rauslassen.

Da ich irgendwie die PN an dich nicht geschickt bekomme, schreibe ich unsere Tipps und Touren hier rein.

 ich habe dein Posting im Forum gelesen, da ich unsere Touren schonöfters im Forum gepostet habe schicke ich dir mal unsere Tipps und Touren sie helfen dir vielleicht bei der Planung und Übersicht. Bei Fragen kannst du dich gerne melden.

Wir waren einige Male in der USA, New York, Chicago, Florida und bisher waren wir 3 mal im Westen der USA unterwegs. Die ersten 2 x mit ca. 3Wochen Aufenthalt. Wir sind die ersten bei Reisen in San Francisco gelandet und haben die Tour auch dort beendet.

S.F.gehört zu den Highlights der Reise für mich. Von dort den HighwayNo.1 runter zu fahren ist einfach schön. Man sollte auf jeden Falleinige Zeit dafür verwenden um immer mal wieder für einen Fotostopp stehen bleiben zu können. Eine Ü hat uns dabei aber gereicht.

In Vegas waren wir im Treasure Island - direkt neben dem Mirage. Ein prima Hotel mit tollen Zimmer, wir hatten direkt den Blick auf den Strip ich glaube 25 Etage? Und konnten die damlas sehr gute Piratenshow auch noch mal aus dem Zimmer sehen. Es hat ein ganz gutes Preis Leistungs Verhältnis weil es nicht mehr das neueste Hotel ist- Falls Geld keine Rolle spielt....... dann würde ich das Bellagio oder das Aria nehmen. Das Mirage hatten wir in 2011 liegt direktneben dem Treasure Island und war auch prima. Am Wochenende ist der Preisunterschied übrigens ziemlich hoch. Wenn ihr planen könnt, dann nehmt die Wochenmitte. Voll ist es eh immer in der Spielerstadt.

Wenn ihr abends an und in den Hotels lauft (unter dem Ceasars ist eine große Shopping - mail) dann könnt ihr auf jeden Fall eine Richtung wieder mit dem Bus zurück fahren, kostete ca 2 $ die Füße tun ehschon genug weh ;-) Viele wissen das nicht. Die Wasserspiele vor dem Bellagio sind klasse. Sehenswert auch das Venetian - du hast echt daGefühl du bist in Venedig. Von da aus lauft ihr in 10 Min. nachParis - steht vor dem Art de Triumph und dem Eiffelturm! Das MGM als riesiges Hotel mit dem großen Casino sollte man sich auch ansehen.Einfach mal durchschlendern, man kommt überall rein. Auch das Luxor lohnt sich, auch wenn es schon älter ist. Die Pyramide ist schon besonders.

Wir waren mit dem Auto am Hooverdam, war auch sehenswert. Den G. Canyonhaben wir bei unserer 1. USA Reise angefahren, da waren wir auch imMärz und durch den vielen Schnee mussten wir dann mal eben, 800 kmweiter fahren, da der North Point noch gesperrt war - mal eben zum South Rim. Also lieber gleich zum Süden zu solchen Jahreszeiten.........

In Richtung S.F. sind wir dann durch Death Valley gefahren - beim letzten Besuch dort im Juli hatten wir am Zabrisky Point 58 GRAD!!!!!! Kein Scherz !

Wir wollten dann eigentlich weiter - kamen aber in Mammoth Lakes vorbei,das fanden wir so super klasse und blieben dort für eine Nacht. Dawir alles über Motel 6 gebucht hatten,konnten wir problemlosÜbernachtungen verschieben. Das ist der Vorteil, wenn du in einer Kette oder bei den Voucher zentraler Anbieter bleibst. Auch egal wenndu mal später anreist, dein Zimmer ist dir sicher. Am Mammoth Lake fühlten wir uns nach Kanada versetzt - Warnung vor frei laufenden Bären usw. Nach eine Coffee to go und einem Croissant auf der Handging es weiter zum Mono Lake (hatte ich mir spektakulärer vorgestellt) die Salzsäulen sind ziemlich geschrumpft. Danach machten wir einen kurzen Abstecher über den Highway 395 in die alteGoldgräberstadt Bodie. War o.k. aber die Fahrt hin und zurückdauerte länger als erwartet. Bis 1975 wurde hier übrigens noch Gold gefordert insgesamt im Wert von 100 Mio. $ - Wir haben keines mehr gefunden ;-)

Dann kamen wir nach S.F. wir sind ja ab hier gestartet, d.h. wir wußten schon wo unser Motel 6 war auch wieder 6 in Belmont, ist etwas raus aber super zentral gelegen und hatte einen guten Preis. Heute würdenwir aber kein Motel 6 mehr buchen, es ist zu Fernfahrer und Raucherquartieren abgestiegen. Dann lieber Best Western (meistens mit Frühstück incl.) , La Quinta, Day Inn, zum Teil Super 8 ect.

InS.F. gibt es ja die bekannten Pflichtprogramm: Pier 39 an fishermannswharf (hier gibt es tolle Fischrestaurants), dann natürlich die Cable Car am besten bis Market Street. Parken könnt ihr übrigens ganz gut in der Nähe des Pier 39 - da sind genügend Parkhäuser undman findet sein Auto auch wieder. Zu Fuß dann nach China-Town. Ein Motel würde ich mir heute in der Nähe der oberen Lombardstreet nehmen und sehen das das Parken incl. Ist. Denn die Parkgebühren inS.F. sind schon enorm.

Downtown gehts zum Union Square - da ist Macys, zurück mit der Cable Car zum Hafen mit traumhaften Blick auf Alcatraz - falls ihr dahin wollt, dieKarten im Internet vorbestellen !!!! Sind immer total ausgebucht. Wir haben das leider erst nicht gewusst und nachher hätten wir Kartenhaben können, da waren wir aber schon 2 Tage weg.

Dann sind wir mit dem Wagen die Lombardstreet (diese super Kurvenstraße)runter, zum Teil ist die Hochsaison inzwischen für PKW gesperrt dannkann man dort runter laufen - geht auch nur nach unten, zur Steiner Street am Alamo Square mit den berühmten kleinen Häusern.Anschließend mal über die Golden Gate auf die andere Seite der Bay- mit dem Blick auf die Stadt schlechthin.Wir sind dann noch bis Sausalito - wo die damaligen Blumenkinder auf ihren Hausbootenwohnen/hausen.......Inzwischen kannst du da nicht mehr so einfach durchlaufen, da sich die Anwohner durch die vielen Touris gestört gefühlt haben.

Weiter über den oberen Highway 1 sind wir bis zum Point Reyes gefahren.Dort geht es 600 Stufen zu einem Leuchtturm, hier erinnert dasPanorama und die Küste eher an Schottland oder Irland (war ich nochnicht - aber stelle ich mir so vor...) Es ist übrigens der windigstePunkt am Pazifik, die Bäume wachsen zum Teil fast waagerecht, da esWindgeschwingkeiten bis 230 km/h gibt. Zurück nach S.F. haben wir Robbenkolonien und viele Komorane und Pelikane gesehen.

Absolut sehenswert ist der Abstecher in den Redwood N.P. hier haben die Bäume eine Höhe bis zu 120 Jahre und sind 2000 Jahre alt. Auf dem Rückweg hat man wieder diesen Wahnsinnsblick auf S.F. Hier mussten wir/ichauch am letzten Tag noch mal unbedingt hin um Abschied zu nehmen von einer tollen Stadt - mit dem Versprechen : WIR KOMMEN WIEDER. Dasmachten wir im Sommer 2011, aber durch eine intensivere Tour durchdie Canyons, fiel leider S.F. weg....

Über die doppelte Oakland-Bridge könnt ihr auch mit dem Auto fahren, aber das o.g. Panorama ist einzigartig. Lohnenswert ist der kurze Tripüber den 17-miles-Crive nach bebble beach - wahnsinns Kulisse amPazifik. Von da auch startet auch der Highway 1 in Richtung Big Shurund weiter nach L.A. und San Diego.

San Diego fand ich auch besonders schön - auch der Ausflug nach Sea-World war beide Male für uns Pflicht. Sehr schön ist die Fahrtüber die Coronado-Baybridge zum Lighthouse nach Point Loma mit einemStopp auf dem riesigen Friedhof den Marinestützpunktes. Ganz nett ist auch in S. Diego das Gaslampenquartier, Seaport Village direkt am Hafen.

L.A. haben wir auch nur angekratzt, während der 1. Reise mit 2 Ü und Besuch der Parks. Schön ist der Blick vom Observatorium und dubekommst einen Einblick über die Größe der Stadt und hast einenguten Fotostopp für das Hollywood Schild. Das geht auch in deroberen Etage am Einkaufscenter in der Nähe des China-Theater. Danachdann nur noch mal kurz über den Walk of Fame, mit dem Wagen einenTeil des Sunset Strip runter mit dem PKW, zu Fuß über den RodeoDrive und Blick auf den Hollywood-Boulevard.

Anschließend ging es für uns weiter durch die Mojave Wüste weiter zum Sequoia Nationalpark & Kings Canyon. Die Fahrt und teilweise Wanderung durch den Giant Forest mit den Mammout-Bäumen u.a. d Shermann-Treemit einem Alter von 2300-2700 Jahre !!!! und einem Gewicht von 1385 t- absolut beeindruckend. Die Sequoias werden bis zu 80 m hoch und erreichen einen Umfang bis zu 30 m ! Wir kamen uns so winzig vor.

Zum Abschluss waren wir dann noch 3 Tage am Lake Tahoe - Bonanza läßt grüßen, wir konnten noch die Ponderosa Ranch noch besichtigen undBen C. am Originaldrehort besuchen ist jetzt leider nicht mehr zubesichtigen. Der Take Tahoe ist sehenswert, tolle Kulisse und der Seeist 500 m tief. Selbst im Juli hatte der See 14 Grad !!!!! Wir warenganz tapfer drin, aber samt unserer damals noch jüngeren Kinder auchschnell wieder raus.

--------------------- Hierdie knappe Beschreibung unserer 1. USA Tour - kurze Variante! Dawaren wir im März/April noch eine recht kühle Jahreszeit

Ankunft S.F. (Besichtigung am Mairna Blvd, Fishermans Wharf, Pier 39,Lombard Street, China Town ect.)

Weiterfahrt über Centerville zum Kings Canyon – Stopp mit Ü in Fresno

Fahrt zum Soda Lake mit kurzem Stück auf der Route 66LasVegas (Tresure Island) Fahrt zum Hoover Damm, und Weiter zum BryceCanyon (nur bedingt zu durchfahren, da im März viel Schnee lag)

Weiterdurch den Zion N.P. Da der North Rim gesperrt war, fuhren die zumSouth Rim des G.C. (Sunset Point, Bryce u. Navajo Point)

In Richtung San Diego mit Stopp im Death Valley (im Regen!)SanDiego Besichtigung von Coronado, Sea World, San Diego Zoo, MissionBeach, Point Loma und das Cabrillo National Monument. Weiter nachL.A. Besuch von der Universal Filmstudios, Rodeo Drive, Walk of Fame,Queen Mary im Hafen von Long Beach

DannRückfahrt nach S.F, dort dann den 17 Miles Drive in Monterey, CableCar, Bootstour durch die Bucht. Tagesfahrt nach Sauslito, Muir WoodN.P., Pazifik Küste und nochmal ein Blick auf die Skyline bevor wirvon S.F. den Rückflug antraten.

---------------

Die2. Tour haben wir etwas verändert – An- und Abflug auch wiederS.F. Allerdings dann im Juli – Jahreszeit schon sehr heiß aber füruns war es o.k.

Sinddann waren den Highway runter gefahren entlang bei Monterey, Big Surbis zum Motel in San Simeon.

Runter bis Carlsbad/Nähe San Diego, von dort nochmal Seaword und StrandtagWiederdas Lighthouse Point Loma, Blick auf die Kriegsschiffe in der Bay,Seaport Village und kurze Fahrt (ohne Ü nach L.A.

Weiterzum Sequoia N.P. Und dann Kings Canyon bis nach Las Vegas –Besichtigung des Hoover Damms, Rückfahrt über die Echo Bay am LakeMead.

Nach einer erneuten Ü im Treasure Island in Vegas, ging es durch das Death Valley (jetzt im Juli bei 58 Grad!) hoch bis zum Mamoth Lake hier Ü

Weiterzum Mono Lake, Abstec her in die Goldgräberstadt Bodie, dann zumLake Tahoe. Wir waren in der Nähe des Pope Beach am South Lake Tahoe(Fahrt um den See 10x22 Meilen) durch den Esmerald State Park.

Nach2 Ü hier zum Entspannen ging es dann nach S.F. Zurück, hiernochmal 2 Ü in S.F.

Fahrtnach *** Salito, hoch den Highway 1 bis zum Point Reyer entlang derKüste. Auf dem Rückweg nocham die Redwood Bäume im Muir Wood N.P.anschauen, bevor der letzte Blick auf S.F. und die Rückreise auf demPlan stand.

Die 3. Tour im Juli 2011, da habe ich mal die Unterkünfte dazugeschrieben

Ankunftund Start LasVegasmit Übernahme und Abgabe des PKW am Airport

2 Ü The Mirage(Stripp, '''''''''''''Fremont'''''''''''''Street, Valley of Fire)

Fahrt nach Page mit Stopp und kleinenWanderungen im Zion N.P.

2 Ü Super8 Motelin Page (Glen Staudamm, Viewing Point Page, Upper Antilope Canyon,Horshoe Bend, Lape '''''''''''''Powell'''''''''''''zum Baden)

Fahrt zum Monument Valley mit Stopp im Navajo National Monument Park

1 Ü im Gouldings Lodge am Monument Valley

Fahrtzum Grand Canyon

2 Ü im Motel Best Western Squire in (Wanderung zum Cedar Ridge, Flug über Canyon mitdem Heli)

Fahrt nach '''''''''''''Scottsdale'''''''''''''/Phoenix

Stopp in Sedona mit Besuch des Oak Creek und Baden im Red Rock Crossing State Park

1 Ü im Marriott by Camelback INN inSedona

2 Ü Best Western PalmSprings(Tagestour nach L.A., Joshua Tree N.P. mit dem Wonderland ofRocks)

Rückfahrt nach Las Vegas

1 Ü im '''''''''''''Mandalay'''''''''''''(eigentlich gebucht) und Upgrate zum Four Seasons bekommen

Hier war dann Ausruhen von der Tour angesagt und nochmals einen Bummel über den nächtlichen Stripp. Die Reisetipps, Fotos und Bewertungenfindest du in meinem Profil.

Wir sind gut 2600 km gefahren und waren mit unserer Planung und demAblauf der Reise absolut zufrieden.

Die Temp. lagen von Minimum 35Grad (Zion N.P.) bis 43/44 Grad in Las Vegas und in Palm Springs. Eswar aber ganz gut auszuhalten. Nur bei den Wanderungen im GrandCanyonz.B. sollte man sich vorher schon genau überlegen, was man sichzumuten kann denn Wolken gab es keine und somit schien die Sonneerbarmungslos und machte die Anstrengung doch mind. doppelt so groß.

Solltet ihr oder Freunde im ADAC sein, kann ich nur empfehlen im Internet das kostenlose ReiseTourSet anzufordern. Einfach die Eckdaten und Punkteeingeben, dazu eine Routenempfehlung anfordern. Das Kartenmaterialist sehr gut dazu gibt es die Karten des AAA des amerikanischen Automobilclubs. Zum Teil gibt es bei Reservierungen und vor Ort auch Ermässigungen.

Ich hoffe es sind nicht zuviele Infos ;-)

LG

Bine

Mehr lesen

DRINGEND--Rundreise 7 Tage LV-GC-Monument Valley-Bryce Cannyon-LV-Bakersfield-Merced-SF

Hallo zusammen,

Wir plannen unseren ersten USA Trip und wir haben schon einige Std. damit verbracht eine für uns interessante Route zusammen zu stellen.

Da ich noch keine Erfahrungen habe in Bezug auf Tagesetappen und die dazugehörige Zeit die ich dafür planen muß ( wollen uns ja auch was anschauen und einige Stops einlegen) Für Eure HILFE wären wir sehr dankbar. :D

Unsere Reise startet am 4.10 nach NY. Fliegen dann am 8.10 nach LV weiter

wo wir unseren MW übernehmen. Wohnen dann 2 Nächte im MGM Grand und gehen dann am 10.10 auf unsere Rundreise.

Starten über den Hoover und fahren bei Seligman auf die Route 66 .

Ist es besser die Route 66 in Williams zu benutzen???

Danach ist unsere erste Station Tusayan im Holiday Inn. Strecke laut Routenplaner 450 km 4,5 Std.

Am 11.10 zum GC Ausicht genießen und Viewpoints anfahren,dann am South Rim entlang Richtung Kayenta. MV Sonnenuntergang? Ist das zu schaffen?

260 km 3 Std.

Wenn nicht am 12.10 in der früh zum MV und dann wieder zurück und über Page und dem Horseshoe Bend weiter zum Bryce Cannyon mit 2 ÜN im Rubbys INN. 450 km 5 Std.

Am 14.10 gehts dann über den ZION NP nach LV zurück 280 km 3 Std.

Ist das Zeitlich Genug für den ZION NP?

Sind dann in LV noch eine Nacht im Golden Nugget wollen uns denn "Beleuchteten Tunnel " anschauen :frowning:

Am 15.10 gehts dann nach Bakersfield 500km 4,5 Std und 1 ÜN

Am 16.10 über den Sequoia NP nach Merced. Wie lange dauert die Durchfahrt durch den Park? Stimmen die Angaben auf Google Map in etwa? 435Km 5,5 Std.

Am 17.10 gehts dann von Merced uber den Yosemite NP nach San Francisco. Auch hier dieFrage wie lange dauert die Durchfahrt und macht es Sinn die Strecke zu fahren???

Wollen dann noch 4 Nächte in SF verbringen mit Küste abfahren und Stadt anschauen .

Am 21.10 gehts dann wieder zurück nach Deutschland.

So das wäre so unsere Route ist die zu sportlich oder kann mann die Route so fahren.

Gibt es auf der Route noch Sehenswürdigkeiten die man unbedingt gesehen haben muß und kann man andere weglassen ?

Der Zeitfaktor spielt natürlich auch eine Rolle.

Sind die Etappen zu knapp wenn man noch shoppen und am Abend was essen möchte.

Wie oft hält man in den NP so an und was kann man an zeit noch dazu rechnen?

Danke für Eure Hilfe und Eure Tips

Marcel und Anne

Hier noch mal die Route von Google Map

klick

Anm. d. Admins:

Link repariert, da er das komplette Seitenlayout zerschossen hat. Bitte kürzere Linkbezeichnungen wählen! Danke...

Mehr lesen

Flitterwochen Westküste - neuer Versuch ;)

Hallo ihr lieben,

wir sind zurück aus unserem USA Trip und ich dachte mir, ich berichte euch ein bisschen.

Schlussendlich haben wir durch Euch viele Tipps bekomme und auch viele davon umgesetzt :grinning:

Grundsätzlich hat alles super geklappt, die Einreise war total entspannt und ohne Probleme.

Die ersten Tage in SFO waren super schön und diese Stadt sieht uns bestimmt wieder!!!

Alcatraz, Muir Woods, Fishermans Wharf, Cable Cars, Coit Tower, Downtown, Painted Ladies. Einfach wunderschön.

Auch haben wir uns viel Zeit gelassen den Highway 1 bis zur Sperre zu befahren und es nicht bereut. Diese Strecke ist einfach gigantisch und wunderschön. Wir hatten übrigens 23 Tage Sonnenschein :grinning: Die 2 Übernachtungen in Monterey waren somit wichtig, um auch diesen Abschnitt der Küste ausgiebig zu erkunden. Point Lobos, Bixby Bridge...Auch Wale haben wir beobachten können.

Ein kleines Highlight war auch Santa Cruz (Bordwalk) wirklich ein nettes Plätzchen um 2-3 Stunden zu verbringen.

L.A. hat uns bisschen überfordert und brauche ich persönlich kein zweites Mal. Obwohl wir hier die schönste Unterkunft hatten (privat) hat uns die Stadt nicht wirklich zugesagt. Highlight war hier das Football Spiel L.A. Rams gegen die Seattle Seahawks.

Zuma Beach, Venice Beach, Hollywood, Walk of Fame und das Griffith Obversatorim standen auch am Programm.

San Diego ist eine wunderschöne Stadt, wobei 2 Nächte für uns auch gereicht hätten. Aber die 3 Nächte waren gut eingeteilt da wir ja 1 Tag in L.A. waren wegen dem Football Spiel. La Jolla ist ein nettes Plätzchen und wir verbrachten viel Zeit am Strand.

Route 66 rund um Barstow, Oatman und Kingman war spitze! Ein kurzer Abstecher in den Joshua NP war auch noch drinnen, wo wir eine 1 stündige Wanderung unternommen haben.

Der Grand Canyon ist gigantisch und wir hatten hier einen Sonnenuntergang sowie Sonnenaufgang direkt am Rim sowie eine Rim Wanderung. Wir waren fast die einzigen um 7:00 Uhr früh und hatten auch Begegnugen mit Elchen und Hischen. Elche sind echt beeindruckend und ziemlich groß :smiley: Die Lodge direkt im Park war riesig und total überrannt, trotzdem ist man direkt im Geschehen und wir würden wieder direkt im NP übernachtne.

The View ist ein super schönes und modernes Hotel - wir machten mit dem Mietwagen den Scenic Drive im Valley. Es war staubtrocken und somit kein Problem mit dem eigenen Wagen zu fahren. Der Sonnenaufgang am Balkon war noch das I-Tüpfelchen.

Der Bryce Canyon hat uns auch nochmal die Sprache verschlagen. Wir machten die Queens Garden Wanderung ink. dem Navajo Loop (Wallstreet) und fuhren viele View Punkte ab. 2 Übernachtungen ware hier eine gute Wahl.

Auch besuchten wir den Lower und Upper Canyon. Unbeschreiblich.

Mir gefiel der Lower besser (nicht so überrannt und man musste nicht wiederumkehren). Meinem Mann gefiel der Upper besser. Was mir hier nicht gefiel war, als würde man Vieh durch den Canyon treiben... war etwas stressig und also man wieder umdrehen musste, um zum Eingang zu gelanden, durften man überhaupt nicht mehr stehen bleiben und wurde richtig gedrängt weiter zu gehen inkl. "Gegenverkehr" von den anderen Besuchern. Beim Lower war das viel entspannter da es einen extra Ein- und Ausgang gab. Horseshoe Bend, Toadstool Hoodos und der Glen Canyon Dam wurden auch besucht. UND wir waren Essen im Big John's Texas BBQ :smiley: Danke für den Tipp!!!!

Der Zion war auch sehr schön vorallem wieder etwas bunter und lebendiger als der Bryce. Die schon in Farben getauchten Bäume waren wundervoll und die Unterkunft Bumbleberry Inn in Springdale können wir nur weiterempfehlen!! Hatten Besuch von Rehen auf unserer Terasse und man bekommt einen Gutscheinf für ein RICHTIGES Frühstück im Diner gegenüber :grinning:

Wir entschieden uns dann kurzfristig die letzte Nacht doch in Las Vegas zu verbringen anstatt in Los Angeles und somit verbrachten wir3 Nächte im Excalibur. Vegas muss man einfach mal erleben und gesehen haben, dachte nicht das mir diese Stadt so gefallen wird.

Wir gingen viel zu Fuß und nutzten auch die Monorail. Das Death Valley als Tagesausflug ließen wir sausen. Die letzten 3 Tage hat man gemerkt, wie müde wir waren und die ganzen Aktivitäten sich bemerkbar machen. Die ersten 2.5 Wochen waren wir immer hellwach, standen bald auf und unternamen wirklich viel. Vielleicht auch manchmal zuviel.

Outlets: Wir besuchten relativ viele Outlets und ich muss sagen, ich war enttäuscht. Hätte mir da viel mehr erwartet. Fast keine Schnäppchen und die Auswahl ist auch sehr bescheiden. Nur bei Hilfiger und Nike haben wir zugeschlagen. Uns persönlich at das Outlet in San Diego und das Outlet North in Las Vegas am Besten gefallen. Ganz mies war das Outlet in Gilroy und Barstow.

Das Autofahren war ziemlich easy, wobei so mancher amerikanische Verkehrsteilnehmer eine andere Auffassung von Auto fahren hat also wir Europäer. Hat manchmal Nerven gekostet :smiley:

Der Urlaub war wunderschön, besonders die Natur und Landschaft ist einfach einmalig und irgendwann sieht uns die Westküste wieder. Grundsätzlich sind wir aber froh, hier in Österreich leben zu dürfen.

Gewisse Dinge (zB Wohnverhältnisse) haben mich schon etwas erschrocken. Auch empfinde ich das ständige smalltalken als etwas anstrengend :smiley: Man ist es eben auch nicht gewohnt das man immer angesprochen wird, liegt wahrscheinlich auch daran.

Ich möchte mich nochmal für die ganzen Tipps von Euch bedanken, die haben mir wirklich sehr geholfen unsere Reise zu planen.

Mehr lesen

Hochzeitsreise 3Wochen Westküste

Hallo. Danke für die bisherigen hilfreichen tipps und Erfahrungsberichte.

Wenn wir in LA gelandet sind, und einschätzen können wann wir in las vegas sein werden werden wir uns bemühen so schnell wie möglich ein hotel zu buchen.. Vllt. machen wir das sogar jetzt schon von Deutschland aus mit der Hoffnung auf frühbucherrabatte ;-) 

Da wir montags landen denke ich das wir vor dem wochenende in vegas sind. 

Wir halten permanent ausschau nach scnäppchen und günstigen angeboten. 

Allerdings möchten wir auch ein paar nächte in einer etwas gehobeneren klasse nächtigen :-D

Uns schwebt da das Caesars Palace oder Bellagio vor. Meine Verlobte würde allerdings gern in ein Hotel mit Pool auf dem dach.. 

Und das bei ihrer Höhenagst!? :-D Darum würde auch der Heliflug entfallen.. 

Auf die Strände bin ich echt gespannt. Habe jetzt schon des öffteren gehört das man sich die strände anders vorstellt. 

Allerding müsste es doch irgendwo solche traumstrände (Weißer sand und Türkisfarbenes wasser) geben.. Wenn ich danach google, fällt immer wieder "La Jotta"? Oder "Coronado"?

Jetzt zu "Ginus" frage.:

Ich denke auch das dies die beste möglichkeit ist um keine probleme am fughafen zu bekommen. Also alles auf unsere alten namen laufen lassen. 

Wie ich schon geschrieben habe, möchten wir die reise nicht all zu stressig planen. 

Wenn du der meinung bist Havasupei nimmt 3-4 tage in anspruch, werden wir das evtl. nochmal überdenken. Obwohl mich die Havasu-Falls schon sehr interessieren würden..

Es ist zwar ein Langer fußmarsch bis dahin aber wir sind ja noch jung ;-)

Über diese "Unschönen begleiterscheinungen" habe ich jetzt auch schon das ein oder andere gelesen. Meist zum ende der Haupsaison soll wohl an manchen Touristen überlaufenen punkten die nautur in mitleidenschaft gezogen worden sein, so das man zum teil ein verfälschtes bild vor augen geführt bekommt.

Davon lasse ich mich aber nicht abschrecken. Schließlich gibt es dort so viel zu sehen, das mit sicherheit das ein oder andere wunderbare plätzchen zu finden sein wird. :-)

So nun zum mietwagen.

Auch deshalb habe ich mir schon etliche gedanken gemacht.. 

Wir haben uns vor kurzem diese koffer gekauft (2Stück)

http://www.amazon.de/Zwillingsrollen-Reisekoffer-Trolleys-Hartschale-Dehnungsfuge/dp/B0066NN5SO/ref=sr_1_30?ie=UTF8&qid=1424170518&sr=8-30&keywords=reisekoffer

Und dieses video habe ich gefunden:

http://youtu.be/j22rEgBfeWM

 

Ich denke ich werde Ein Cabrio von hier aus buchen mit der Hoffnung einen Mustang zu bekommen. Einen sebring möchte ich nicht, dann werden wir wohl doch auf einen SUV ausweichen.

Unsere Kreditkarten Visa&Mastercard sind von Germanwing (Gold)

Diese sollen eine Auslandskrankenversicherung sowie eine KFZ auslandsversicherung abdecken. Ich denke ich kann deshalb ruhigen gewissens auf die Premiumpakete der Vermieter verzichten.

Alamo is bisher mein Fovorit, da pries/leistung meinermeinung nach okey sind. Ich größtenteils positive erfahrungsberichte gelesen habe und es einer der größten und renomiertesten Auto vermieter ist..

Wenn ich mich da täusche,bitter wiedersprecht mir.

PS: Da ich ein riesen fan von "Independence day" & co. bin muss ein kleiner abstecher an Area 51 wohl sein ;-) Auch wenn man dort "nur" die Wüste Nevadas sieht..

Von dem Cafe habe ich schon gehört ;-)

Mehr lesen

Brauchen bitte Hilfe bei der Reiseplanung

Habe jetzt mal unser Programm skizziert. Wenn der ein oder andere mag kann er gerne mal drüber fliegen und ich bin für konstruktive Kritik immer zu haben. Gerne nehme ich auch noch Insidertipps mit Must-Do's an :grinning:

USA Südwesten-Rundreise vom 07.09. bis 25.09.2017

 

07.09.

Düsseldorf/

San Francisco

AB 7392

15.30 Uhr - Abflug Flughafen Düsseldorf (DUS)

18.00 Uhr - Ankunft Flughafen San Francisco (SFO)

07.09.

bis

10.09.

San Francisco

Hotel Zelos San Francisco 4*

12 4th St., San Francisco CA 94103

kein Frühstück, kostenloses WLAN

Check-in ab: 15:00; Check-out bis: 12:00

1 Standardzimmer, 2 Doppelbetten

Fahrzeiten

0:30h vom Hotel in San Francisco zum SFO Airport mit der BART

0:30h bei wenig Verkehr vom SFO Airport nach Levi’s Stadium

1:05h vom Levi’s Stadium bis zum Hotel in Napa Valley

07.09.

-      vom Flughafen mit der BART-Linie Pittsburgh/Bay Point bis Powell St (ca.9 Dollar p.P., alle 30 min; Fahrtzeit: ca. 30 Minuten)

-      Hotel finden und einchecken

-      Ggf. Essen im Restaurant (siehe Anlage Restaurants)

-      ggf. Getränke für nächsten Tag kaufen

08.09.

-      E-Bike Tour über die Golden Gate Bridge nach Sausalito und zurück dann noch durch den Golden Gate Park (Abholung der E-Bikes nur 2715 Hyde Street -> Die „30 Jefferson Loop“ nehmen von „Mission St & Third St“ nach „North Point St & Hyde St“, dann noch etwa 60m westlich gehen)

-      Golden Gate Park (tolle Parkanlage mit Seen, Radtour möglich) (S. 364 f.)

-      Presidio National Park (Alte Militäranlage, evtl. Radtour) (S. 362)

-      Fisherman’s Wharf

-      China Town

-      Coit Tower (bester Aussichtspunkt, ca. 7 $) (S. 347)

-      Lombard Street (berühmte Kurvenstraße) (S. 344-346)

-      Union Square (S. 355)

-      San Francisco Maritime National Historical Park

-      Alamo Square (schöner Platz mit schönem Ausblick

-      Golden Gate Bridge (kostenloser Fußweg auf der Ostseite)

-      Fort Point (toller Blick auf die Golden Gate Bridge) (S. 363)

09.09.

-      Morgens: Fahrt mit dem Cable Car (Tageskarte ca. 15 $) (S. 358 ff.)

-      14:10 Uhr Alcatraz

-      siehe Vorschläge vom Vortag

10.09.

-      Frühstücken, Auschecken

-      Fahrt zum Flughafen -> Abholung Mietwagen

-      NFL-Spiel um 14:00 Uhr im Levi’s Stadium 4900 Marie P DeBartolo Way, Santa Clara, CA 95054, USA

-      Fahrt nach Napa Valley

10.09.

bis

11.09.

Napa Valley

Comfort Inn Cordelia 2,5*

4441 Central Pl, Fairfield CA 94534

inkl. Parkplatz, Frühstück, WLAN

Check-in ab: 16:00; Check-out bis: 12:00

2 Standardzimmer, 1 King-Bett

Fahrzeiten

3:30h vom Hotel in Napa Valley bis zum Hotel in El Portal

10.09.

- Ankunft geschätzt 19-20 Uhr, einchecken

- Abendessen

- Einkaufen für Folgetage

11.09.

- Wine Tasting

- Spaziergang durch die Weinregion

- Weiterfahrt in den Yosemite National Park (hier kann der Nationalparkpass gekauft werden)

11.09.

bis

13.09.

El Portal

Yosemite View Lodge 2,5*

11136 Highway 140, El Portal CA 95318

inkl. Parkplatz, WLAN (9,99/24h), kein Frühstück

Check-in ab: 15:00; Check-out bis: 11:00, 1 Standardzimmer, 2 Queen Betten

Fahrzeiten

0:30h vom Hotel bis zum Yosemite Valley

1:30h vom Hotel bis zum Tenaya Lake

1:30h vom Tenaya Lake bis Bodie Ghost Town

1:54h von Bodie Ghost Town bis zum Hotel in Bishop

11.09.

- Ankunft im Yosemite Nationalpark

- Die Straßen im Yosemite NP sind in zwei Ringstraßen angelegt, die Einbahnstraßen sind!

- Einchecken im Hotel

- Es gibt keine große Auswahl an Restaurants (eins ist im Hotel und eine Pizzeria in der Nähe)

- ?? Glacier Point (schöner Aussichtspunkt -> je Strecke 1:20 Stunde -> Anfahrt über Glacier Point Rd

- ?? Tunnel View Parkplatz (man kommt dort auf dem Weg zum Glacier Point vorbei; schöner Aussichtspunkt, kurzer Stopp reicht; je später der Tag, desto besser das Licht für Fotos)

- Alternativ Bridalveil Fall (leicht) - 800 Meter Rundwanderweg - 20 Minuten -> Ausgangspunkt: Bridalveil Fall Parkplatz (Wawona Rd / Southside Dr)

12.09.

- Yosemite Valley (Zentrum des Parks, Start für Bustouren/kostenlose Shuttle zu anderen Sehenswürdigkeiten  gute Möglichkeit, das Auto dort für den Tag abzustellen, schöne Landschaft, Wanderungen)

- Diverse Wanderwege (siehe Anlage Yosemite Nationalpark)

- Hinweis: Wer bergauf geht hat Vorrang.

- Yosemite Falls (fünfthöchster Wasserfall der Welt)

13.09.

- Ggf. Vormittag noch im Yosemite NP nutzen (kommt drauf an, wann wir Aufstehen wollen)

- Tenaya Lake anfahren zum Baden

- Bodie Ghost Town besuchen

- Weiterfahrt nach Bishop zum Übernachten

13.09.

bis

14.09.

Bishop

Travelodge Bishop 2*

155 East Elm Street, Bishop CA 93514

inkl. Parkplatz, Frühstück, WLAN, Waschmaschine/Trockner

Check-in ab: 16:00; Check-out bis: 11:00, 2 Standardzimmer, 1 Queen-Bett

Fahrzeiten

2:28h vom Hotel in Bishop nach Mesquite Flat Sand Dunes (hiervon kann man gut 1:40h schlafen)

0:32h von Mesquite Flat Sand Dunes bis Zabriskie Point

0:24h vom Zabriskie Point bis Badwater Basin

0:06h von Badwater Basin bis Einfahrt Artist’s Drive

0:33h von Artist’s Drive bis Twenty Mule Team Canyon Road

0:40h von Twenty Mule Team Canyon Road View bis Dantes View

2:17h von Dantes View bis zum The Mirage in Las Vegas

7:00h Gesamtfahrzeit, 4-5 Fotostops (jeweils 15-25Min.) etc. gut 9 Stunden einplanen. Vorher Essen und Getränke Einkaufen, da dort nichts ist! Abfahrt in Bishop sollte gegen 5:00h geschehen, damit wären wir am Zabriskie Point gegen 8:00h. Las Vegas gegen 14:00h

13.09.

- Einchecken im Hotel

- Es gibt einige gute Restaurants in Bishop (siehe Anlage Restaurants)

14.09.

- über den Highway 190 quer durch den Death Valley NP bis zur Grenze nach Nevada

- Vorher tanken und viel Wasser kaufen  es gibt im Valley nur 2 Tankstellen; Temp. >50°

- Mesquite Flat Sand Dunes (man fährt über die 190 direkt daran vorbei; nach vielen Felsen sieht man hier nun auch mal Sanddünen; kurzer Stopp für Fotos „Mesquite Flat Sand Dunes Parking“)

- Zabriskie Point (auf einem kleinen Hügel direkt an der Straße; tolle Aussicht; Felsen wechseln ihre Farbe; morgens sehr schön)

- Golden Canyon (auch auf dem Rückweg über die Badwater Road zu erreichen, Parkplatz liegt direkt an der Straße; schöne Aussicht, aber ca. 3 km Wanderweg bei 50° Celsius…)

- Badwater/Badwater Bassin (großer Salzsee; tiefster Punkt der westlichen Hemisphäre (85,5 m unter dem Meeresspiegel); kurzer Stopp für Fotos, sehr heiß)

- Artist‘s Drive (Einbahnstraße, auf dem Rückweg vom Badwater Point zurück zur Straße 190; kurzer Umweg, aber schöne Mondlandschaft; Ausstieg und schöne Aussicht an der Artist´s Palette)

- Twenty Mule Team (Canyon) Road: ca. 1-2 km nach der Ausfahrt zum Zabriskie Point kann man rechts in diese kurvige Einbahnstraße (Schotterpiste) abbiegen; man kommt weiter östlich wieder auf die 190, somit kaum ein Umweg; auf schmaler Straße direkt durch den Canyon)

- Dante´s View Point (ca. 20 min Umweg je Strecke -> über Furnace Creek Washington Road; sehr schöner Überblick über Death Valley und nochmal von oben auf den Badwater Basin)

- Weiterfahrt nach Las Vegas

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!