6400 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas
6400 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas
Rundreise USA mit 2 Kleinkindern
Ich werde mich aus der Diskussion "Reisen mit Kindern" harushalten, da das fuer uns als "Einheimische" viel unkomplizierter ist wie fuer Reisende aus Deutschland.
Aber im Prinzip, wuerde ich raten, dass Ihr weniger in der Gegend herumfahrt und mehr fuer laengere Zeit an einem Ort bleibt, und von dort Tagesreisen macht.
In fast jedem interessanten Ort gibt es sog. Residenz Hotel. Sie gehoeren entweder zu Ketten wie Marriott und Hilton, oder sind unabhaengig, besonders in Florida. Die haben meistens ein oder zwei Schlafzimmer, ein oder zwei Badezimmer, Wohnzimmer und eine kleine Kueche. Sie bieten oft Fruehstueck, und eine einfache Mahlzeit am Abend an. Parken ist meistens frei.
Um San Francisco zu besuchen wuerde ich so ein Apt. in der Stadt oderauf der gegenueberliegenden Kueste in Tiburon mieten. Von dort wuerde ich Tagesausfluege machen, mit der Fahere in die Stadt, mit dem Auto an die Kueste und die State und Nationalparks, sowie die Weingegend noerdlich von S.F.
Dann Inlandsflug nachSan Diego, Besuch dort der Straende, des Zoos und evtl. (wenn nicht spater nach Orlando Fl.) Tagesausflug nach Disney Land.
Inlandsflug nach Phoenix, Arizona. Von dort mit Wagen ueber Flagstaff zum Grand Canyon (2oder3 Ueb.) Fahrt auf der AZ 89 ueber Page zur Utah 12 und zum Bryce Canyon, Fahrt nach Las Vegas,
Flug nach Charleston, South Carolina. Laengerer Aufenthalt auf der der Stadt vorgelgenen Insel Isle of Palms. Tagestouren Stadt Charleston , eine der nahegelegenen Plantations, Savannah.
Flug nach Ft. Myers, Fl. (oder Orlando fuer Disney World Besuch) Fahrt nach Naples Florida. Laengerer Strand Aufenthalt und Ausfluege and der Kueste vom Golf of Mexico entlang und an die Ostkueste von Florida, Miami. Heimflug von Miami, oder Besauch einer der Karibik Inseln, wie Aruba.
Ich wuerde Nw York fuer einen spaeteren Besuch aufheben.
Darf ich um Euren Rat / Empfehlung / Meinung bitten ? 28 Grad im Januar...
Hallo liebe Reise-Freundinnen und -Freunde,
zunächst einmal möchte ich mich schon vorab für Eure Hilfe bedanken. Mich interessiert wirklich jeder Rat, Empfehlung, Meinung.
Ich würde mich als sehr reise-erfahren bezeichnen, aber aktuell fehlen mir die Reiseziel-Ideen. Das hat nichts mit Corona zu tun. Mir fehlt auch ein wenig die Zeit die Welt über Google kennenzulernen um mir eine Meinung zu bilden.
WIchtige Info: Ich bin Single und verreise alleine.
Ich fliege jedes Jahr in den ersten beiden Januar-Wochen in den Urlaub, und zwar muss es Sonne sein. Also mind. 25 Grad. Mallorca fällt also raus, obwohl ich die Insel liebe.
Ich war schon in oft Dubai, Koh Samui, Miami Beach und im Atlantis/Bahamas
Die letzten beiden Urlaube war ich auf Aruba und danach noch ein paar Tage in Miami.
Ich bin kein Pauschal-Tourist, mag schicke Hotels, gehe gerne aus, mag Nightlife und mag "echte" Spiel-Casinos.
Ich bin zwar kulturell interessiert, allerdings möchte ich in diesen 2 Wochen eher nur am Strand / Pool liegen und abends ausgehen.
Und ganz wichtig: Ich fahre gerne Jetski. Daher wäre es ideal, wenn der Jetski-Verleih direkt vor dem Hotel ist
Ich war wie gesagt schon 2 Mal auf Aruba / Palm Beach. Bin auch kurz davor, wieder dorthin zu fliegen, aber ich würde gerne etwas neues machen.
Hat evtl jemand evtl ähnliche Reise-Interessen bzw. hat jemand eine Idee "für etwas neues" ? Darf gerne außergewöhnlich und evtl auch "extravagant" sein.
Es muss nicht 5 Sterne sein, wäre aber ok.
Folgende Ziele kommen für mich gerade nicht in Frage:
Robinson Club (war ich schon zu oft)
Las Vegas (zu kalt für mich)
Mallorca (zu kalt für mich)
Kapstadt
Dubai & Co.
Singapur (zu kompliziert mit den Tests)
Ich bedanke mich sehr für Euren Input und wünsche Euch einen Guten Rutsch und viel Spaß im nächsten Urlaub.
LG
Rundreise Vegas - San Francisco
Hallo,
meine Frau und ich haben dieses Jahr einen Trip von Las Vegas nach San Francisco geplant.
Hinflug Mitte Mai, Landung in LV und dann 3 Tage in LV, inkl. Erneuerung Treuegelübte weil wir einen runden Hochzeitstag feiern und sie es witzig fand wenn wir das in LV machen.
Dann haben wir für 15 Tage einen Mietwagen und wollen gemütlich über LA nach San Francisco wo wir am 18.ten Tag unserer Reise unseren Rückflug gebucht haben.
Für LA hätten wir 3 Tage eingeplant, 1 Tag davon in den Universal Studios und einen Tag möchten wir Hop-on/Hop-off machen.
SF dachte ich an 3-4 Tage, soll ja eigentlich die Perle der Westküste sein.
Unser initialer Plan wäre gewesen dass wir von LV starten und dann zum Joshua Tree fahren, vielleicht Übernachtung in Palm Springs in einem Hotel mit heißen Quellen.
Dann stellt sich uns schon die erste Frage, noch einen Abstecher 1-2 Tage nach San Diego oder gleich Richtung LA?
Von LA nach SF würden wir gerne den Highway 1 an der Küste fahren und halt stehen bleiben wenns uns gefällt, haben nicht vor die ganze Reise genau vorab zu planen sondern uns nach Lust und Laune treiben zu lassen.
Was würdet Ihr sagen wo wir unbedingt hin sollten, bzw welcher Nationalpark lohnt sich, die liegen dann doch immer etwas weiter weg von der Küste und den Highway 1 möchten wir schon fahren.
Bin für jeden Tipp dankbar, hab zwar schon viel hier und auch andere Reiseberichte gelesen, aber die Dimensionen an der Westküste sind halt schon gewaltig und es gibt soviel zu sehen dass ein paar zusätzliche Tipps super wären.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe,
LG Mike
"Sand und Steine"-Tour - Denver nach San Francisco
Hallo Jilly,
Hier mein Routenvorschlag, den du vielleicht als Basis nehmen könntest, wenn er dir gefällt.
Bei den Sehenswürdigkeiten, die vielleicht nicht so bekannt sind, habe ich meine Bilder verlinkt, sofern ich welche online habe (habe nur die Bilder meiner letzten paar Urlaube im Internet).
Am Pike's Peak war ich noch nicht, daher habe ich keine Ahnung, wie da der Zeitbedarf ist, da wird vielleicht jemand anderes was zu sagen können. Ich habe auch den Rocky Mountains NP erst einmal weggelassen, da er womöglich noch gesperrt sein könnte, wenn ihr im Mai startet.
Ich habe die Reise mal auf 4 Wochen ausgelegt. Die Unternehmungen sind natürlich nur Vorschläge. Ich habe mal aufgeschrieben, was mir so in den Sinn gekommen ist. Die Meilenangaben sind natürlich nur grob und beziehen sich nur auf die reine Fahrstrecke.
Die Wanderungen sind alle nicht so extrem lang.
1. Ankunft Denver
2. Denver (Ich fand die Stadt nicht so übermäßig spannend, aber einen Tag kann man da schon verbringen. Ich würde das Auto direkt am Flughafen bei der Ankunft mitnehmen. In Denver kommt man gut mit Auto zurecht).
3. Colorado Springs, Pike's Peak, Garden of Gods
4. Fahrt zum Grand Sand Dunes NP, 240 Meilen, Übernachtung z. B. in Alamosa
5. Fahrt nach Cortez, 220 Meilen, Mesa Verde NP
6. Morgens noch mal Mesa Verde NP, Fahrt nach Moab, 115 Meilen, unterwegs könnt ihr euch ggf. den Newspaper Rock ansehen oder noch zum Corona Arch laufen (Bilder vom Corona Arch)
---------- Ihr könnt natürlich auch die Schleife unten über Great Sand Dunes und Mesa Verde weglassen und stattdessen über Grand Junction fahren. Dann wäre ab hier wieder der Einstieg ------------
7. Moab, Arches NP, hier könnt ihr die rangergeführte Wanderung Fiery Furnace machen, die fand ich richtig klasse. Hier müsst ihr euch im Internet um Tickets im Voraus bemühen. Es lohnt sich! Ansonsten lohnt sich der Devil's Garden Trail und natürlich der Trail zum Delicate Arch. (Bilder vom Arches NP, da sind auch Bilder von der Fiery Furnace-Tour dabei)
8. Moab, Canyonlands NP, Mesa Arch, ggf. eine weitere Wanderung, View Point Hopping und auf dem Rückweg könnt ihr den Dead Horse Point State Park besuchen. Bild vom Dead Horse Point, Bilder vom Canyonlands)
9. Fahrt zum Monument Valley, ich empfehle die Strecke über die 96 und dann die 261, dann fahrt ihr über den Moki Dugway, der für ein kurzes Stück unasphaltiert ist. Das ist aber keine große Schwierigkeit, denn da fahren sogar große Trucks runter. Davor wäre noch der Muley Point, von dem ich leider keine Bilder habe, denn wir haben die Ausfahrt verpasst. Dann bietet sich die Schleife durch das Valley of the Gods an, die auch unasphaltiert ist, aber sehr einfach zu fahren ist. Wir haben da sogar Pkw gesehen. Ihr könnt euch ja überlegen, ob das was für euch ist. Falls ihr so fahrt, sind es 180 Meilen. (Bilder vom Valley of the Gods und Moki Dugway)
10. Fahrt zum Grand Canyon South Rim, 200 Meilen. Unterwegs könnte man die Dino-Tracks in der Nähe von Tuba City besuchen, allerdings gibt's in der Moab-Gegend auch viele, falls euch sowas interessiert.
11. Grand Canyon
12. Fahrt nach Page, 135 Meilen. Horseshoe Bend, Antelope Canyon
13. Page - Bootstour zur Rainbow Bridge, Toadstool Hoodoos, Catstair Canyon, New Wave (da müsst ihr auch ein kleines Stück unasphaltiert fahren, aber nicht viel), Great Wall (permitpflichtig), nur um ein paar Dinge zu nennen (Bilder von den Toadstool Hoodoos,, Bilder vom Catstair Canyon, Bilder von der New Wave, Bilder von der Great Wall)
14. Fahrt zum Bryce Canyon, 150 Meilen, unterwegs könnt ihr das Kanab Movie Museum besuchen und/oder den Red Hollow Slot Canyon, eine nette, kleine Wanderung, außerdem die Coral Pink Sand Dunes (Bilder vom Movie Museum, Bilder vom Red Hollow Slot, Bilder von den Coral Pink Sand Dunes)
15. Bryce Canyon (z. B. Queens Garden und Navajo Loop Trail, Peek a Boo Trail, View Point Hopping)
16. Zion, 70 Meilen
17. Valley of Fire, Fahrt bis Las Vegas, 200 Meilen (im Valley of Fire könnte man eigentlich einen vollen Tag verbringen, aber für Wanderungen wird's vermutlich sowieso zu heiß sein, daher die knappe Kalkulation)
18. Las Vegas
19. Las Vegas
20. Fahrt zum Death Valley, über Ghost Town Rhyolite, Übernachtung entweder im Death Valley oder in Lone Pine, 230 Meilen bei Übernachtung in Lone Pine
21. Alabama Hills, Ancient Bristlecones, Übernachtung in Bishop, 110 Meilen (Bilder von den Alabama Hills, Bilder von den Ancient Bristlecones)
22. Mono Lake, Ghost Town Bodie (nur auf Schotterpiste erreichbar, aber einfach zu fahren, nur etwas nervig, da dort viele größere Steine auf der Straße sind), Tioga Road, Übernachtung irgendwie am/im Yosemite, 200 Meilen
23. Yosemite NP (Wanderung z. B. zu den Nevada Falls, Bridalvail Falls und unbedingt zum Glacier Point fahren!)
24. Fahrt nach San Francisco, 200 Meilen
25. San Francisco
26. San Francisco
27. San Francisco / Puffertag
28. Rückreise Hier ist die dazugehörige Google Map: KLICK
Wie du siehst, habe ich mit Yosemite geplant, der er einfach gut reinpasst. Alternativ könntet ihr auch "unten rum" fahren und nach dem Death Valley zum Sequoia / Kings Canyon fahren.
Ich hoffe, das hilft vielleicht schon mal ein bisschen zur Orientierung.
Vom Yellowstone nach San Francisco in 4 Wochen
Hallo,
zum ersten Abschnitt von Salt Lake City bis Salt Lake City kann ich nichts sagen. Dort waren wir noch nicht. Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass das ok ist, auch wenn die Strecken trotzdem teilweise recht lang sind und man in der Gegend um den Yellowstone wohl auch noch mehr Zeit verbringen kann.
Die Planung zwischen Salt Lake City und San Francisco ist aber mMn ziemlich unausgegoren und teilweise extrem stressig, wenn nicht fast unmöglich. An einem Tag von SLC nach Moab und dabei noch den Capitol Reef und den Arches angucken ist quasi unmöglich (außer, Besichtigen heißt, mal die Eingangsschilder gesehen zu haben oder, wenns gut läuft, mal durchgefahren zu sein). Von "zur richtigen Zeit am richtigen Ort", um Fotos zu machen braucht man da gar nicht sprechen. Wenn ihr die Gegend um Moab vernünftig besichtigen und auch noch den Capitol Reef mitnehmen wollt, dann solltet ihr als absolutes Minimum 2 Nächte, eher mehr, bei Moab bleiben.
Alternativ könnte man Moab auch auslassen, übernachtet 1-2 mal am Capitol Reef und fährt dann über die 95 direkt in Richtung Monument Valley.
Auch danach ist es weiter stressig, aber wohl machbar. Habt ihr für Page irgendwelche bestimmten Pläne, weshalb ihr gerade dort zwei Nächte bleiben wollt? Wenns nur um den Horseshoe Bend und einen der Antelope Canyons geht, dann würde ich eine Nacht dort streichen und diese eher am Bryce Canyon oder (noch eher) im Zion dranhängen. Das sind wirklich tolle Landschaften und man kann gut wandern.
Vom Death Valley oder der östlichen Sierra Nevada werdet ihr auch nicht viel haben, wenn ihr an einem Tag von Vegas bis Lee Vining wollt. Da würde ich mindestens eine weitere Übernachtung (z.B. im DV oder bei Lone Pine) einplanen. Im Yosemite könnte man dafür ggf. eine Nacht streichen. Dort ist es zwar auch schön, aber für das "europäische Auge" gibt's mMn spektakulärere/interessantere Ziele (quasi alles östlich von Las Vegas).
In euerm Fall würde ich auch eine Nacht SF streichen und die irgendwo anders an den Engpässen verplanen.
Fazit: 4 Wochen Rundreise hören sich viel an, sind es für den (Süd-)Westen der USA aber nicht unbedingt. Es gibt wirklich viel zu sehen und die Entfernungen sind groß. Da verschätzt man sich schnell und stopft die Route zu voll. Kann ich auch absolut nachvollziehen. Man möchte halt möglichst alles mitnehmen. Ist aber hier nicht immer sinnvoll und manchmal auch gar nicht machbar. Also vllt wirklich noch mal überlegen, ob alles genannte zwingend dabei sein muss oder ob nicht zur Entzerrung evtl etwas entfallen kann. Und wenn alles dabei bleiben soll, dann auf jeden Fall noch mal über die Verteilung der Tage nachdenken.
Gruß
Alamo-Autovermietung - Eure Erfahrungen
Hier mal meine ganz aktuellen Erfahrungen mit Alamo:
Buchung erfolgte über Canusa, die auch bereits auf die Online Check-In Möglichkeit bei Alamo hinwiesen. Den haben wir gemacht und mit dem Ausdruck wurden wir in Las Vegas im Car Rental Center direkt vor der Schlange vor dem Alamo Schalter abgefangen und zum Parkhaus geschickt. Dort ein kurzer Scan und der Hinweis, dass wir unser Auto aus Reihe 6 aussuchen können. Von Ankunft Car Rental Center bis zum Wagen also ca. drei Minuten inkl. Aufzugfahren mit den Koffern, was will man mehr.
Wir hatten ein Midsize SUV gebucht und hofften auf Toyota RAV4 oder einen Ford in möglichst hellen Farben (w/ der Wüstenfahrten). Dank Priority Deboarding und Internet Check-In bei Alamo sind wir die ersten und haben noch eine volle Reihe, Toyota war trotzdem keiner dabei, dafür ein weißer Ford Escape, den wir uns gleich mal gesaved haben, zumal es auch eines der größten Fahrzeuge in der Reihe ist. Kurze Irritation, da das Auto keine Kofferraumabdeckung hatte, kurzer Check bei den anderen Fahrzeugen (sehr viele Hyundai, die eindeutig kleiner waren, als der Escape): Keins hat eine Kofferraumabdeckung. Da fragt man sich natürlich, warum Alamo in seinen Bedingungen so ein Gewese drum macht, dass das Gepäck im Fahrzeug nicht offen sichtbar sein soll und wir uns mit unserer Gepäckmenge deshalb extra beschränkt haben (unser EW best Flug hätte ja 4x23 kg + 4x8 kg Handgepäck her gegeben). Schließlich entdeckt meine Tochter im dunklen Parkhaus die Lösung: Alle Fahrzeugen haben hinten verdunkelte Scheiben, so dass von außen nicht zu sehen ist, was drin liegt, so können sie auf die leicht zu beschädigende Abdeckung verzichten.
Da inzwischen auch die anderen Fluggäste eintreffen, entscheiden wir uns schnell für den weißen Ford Escape. Ein paar kleinere Kratzer und einen schwarzen Strich an der Karosserie ignoriere ich mal und mach auch keine Fotodoku, dafür bin ich jetzt viel zu hibbelig, wird schon gut gehen bei der Rückgabe. Innen ist das Fahrzeug perfekt sauber und riecht noch neu, Rund 13.500 Meilen hat er runter, sollte also neu genug sein, um auch das Death Valley im Sommer zu überstehen. Zwei Standardkoffer plus zwei Reisetaschen passen genau in das Gepäckabteil, gäbe es sie, würde sogar noch die Kofferraumabdeckung zugehen. Da ich privat einen Ford Galaxy fahre, wirken Instrumente, Bedienung und Sitzeinstellung direkt irgendwie vertraut, kann also losgehen. An der Ausfahrt erfolgt an einem Kassenhäuschen die Registrierung, außer Hello und Good Bye werden kaum Worte gewechselt, mit einem Ausdruck der Mietvereinbarung gibt es noch eine Karte von Las Vegas und ein paar Info, dann kann es schon zum Welcome to Las Vegas Sign und auf den Strip gehen.
Nach zwei Tagen stellen wir dann auch noch fest, dass der Escape über Android Auto verfügt, google maps und Musikplayer (in unseren Fall spotify) lassen sich über den großen Touchscreen in der Mitte, bzw. Sprachsteuerung beim Fahren steuern, gleichzeitig lädt das Smartphone über USB, einfach genial und spart teure Zusatzleistungen wie Leihnavi oder Digitalradio, zumal ich alle unsere Ziele in google maps schon als Favoriten hinterlegt habe. Leider ist Ford bislang wohl einer der wenigen Hersteller, die Google und Apple Auto konsequent unterstützen, bei Toyota soll es jetzt wohl kommen, gerade bei einem Mietwagen genial, ich würde mich also jederzeit wieder um einen Ford prügeln
Niemand versucht uns irgendeine Versicherung aufzuschwatzen, wir haben ja gar keinen Kontakt zu Verkaufsmitarbeitern. Und wenn doch weißt Alamo darauf hin, dass alle (Zusatz-)leistungen innehalb einer gewissen Frist im Internet storniert werden können.
Der Escape begleitet uns zuverlässig über 2500 Meilen durch die USA, lediglich das Wischwasser nähert sich zum Schluss dem Ende, was bei jedem Start mit einer nervigen Warnmeldung quittiert wird. Motorisierung ist mietwagentypisch ein wenig gering, bei Überholvorgängen am Berg schaltet die Automatik gern mal lautstark in den kleinsten Gang, aber das lässt sich bei der Automietung wohl kaum vermeiden. Auf dem Rückflug erzählt jemand, dass er sich deswegen extra einen großen Buick gemietet hat, der für sein Gewicht aber dann genau so untermotorisiert war. Wäre schön, wenn man hier für ein paar Dollar mehr mehr PS bekommen könnte, aber so funktioniert das System mit der freien Fahrzeugwahl natürlich nicht. Bisschen nervig gestaltet sich anfangs das Tanken, irgendwie bricht der Tankvorgang immer ab. Entweder haben wir nach den ersten drei, vier Tankfüllungen den Dreh raus oder die Tanken sind besser, jedenfalls tritt das Problem danach nicht mehr auf. Zahlen beim Tanken ist immer noch doof in den USA. Unsere erste Tanke in den USA ist eine Chevron, Kreditkarten gehen nicht wegen der fehlenden ZIP (Postleitzahl) auf der Karte, zu unser Freude geht jedoch die ec Karte als Depitkarte mit PIN, weshalb wir bei dieser weit verbreiteten Kette bleiben. Der Frust kommt dann erst zu Hause beim Betrachten der Kontoumsätze: 2,50 € Gebühr eines Finanzdienstleisters für jeden Tankvorgang, na super, schön dass man darauf nicht hingewiesen wurde. O.K., ist off-topic bzgl. Alamo, passte aber gerade mit in den Zusammenhang rein.
Die Rückgabe dann genau so problemlos wie die Abholung: Man fährt in eine Reihe, ein Angestellter geht einmal um das Fahrzeug, prüft Meilen und Tankstand, gibt das ganze in seinen Handheld an und zeigt uns dann das Ergebnis "0 Dollar" wegen Prepaid und weist uns den Weg aus dem Parkhaus, das geht so schnell, so fix bekommen wir kaum unser Gepäck aus dem Fahrzeug. Man sollte also vorher schon alles Kleingepöngels gepackt haben und vor allem die eigenen Telefondaten aus dem System gelöscht haben und dran denken, den "Schlüssel" im Auto zu lassen.. Die schon vorher vorhandenen Kratzer sind unter dem ganzen Staub und Dreck jetzt sowieso nicht mehr zu sehen
Also ich buche gerne wieder bei Alamo, würde aber immer den Online Check-In machen, um mir Verkaufsgespräche am Schalter zu ersparen.
optimale Route // USA - Westküste // 2 1/2 Wochen
OK, Ihr seid zu einer “Meilen Fresser” Reise entschlossen. Hier sind meine Vorschlaege:
Streicht etwas Zeit von Eurem zweiten Los AngelesAufenthalt, dann habt Ihr mehr Zeit fuer die grosse Tour. 4 Tage am Ende derReise in Los Angeles sind, meines Erachtens zu viel. Ihr habt genuegend Grossstaedte in Europa. Die Straende in L.A. sind nicht besonders schoen, es koennte schlechtes Wetter sein am Meer entlang, und das Wasser im Pazifik ist s…kalt. Ich wuerde den Aufenthalt um 2 Tage kuerzen.Es ist kein Problem in den USA einen Hotel Aufenthalt zu kuerzen oder zu stornieren, oft bis 16 Uhram am Tage der Ankunft, oder ein oder zwei Tage zuvor. Las Vegas ist im August nicht ausgebucht, zu heiss.
Ankunft L.A. am 14. 8. Uberenachten; 15. & 16. 8. Erholen vom JetLag, und dem 9 Stunden Zeitunterschied.
17.8.Fahrt nach San Francisco in zwei Tagen: Am 17.8. Uebernachten in San Louis Obispo. Auf der Strecke dahin, die US 101 bis Santa Barbara, eine 4-bahnige Schnellstrasse. Ab S.L.O.auf der CA 1 meistens an der Kueste entlang.
Ankunft San Francisco 18.8.; Abfahrt 21.8.
Von hier ab wuerde ich den Reiseplan aendern:
Ich wuerde am 21.8. von S.F, in einem Tag auf der US 101suedlich bis zur CA 152 bei Gilroy fahren; die CA152 bis Fairmead, eine kurze Strecke noerdlch auf der CA 99 bis Merced und von da nach Fish Camp, suedlich ausserhalb des Yosemite N.P. fahren. Fish Camp hat viele Unterkunftsmoeglichkeiten, in allen Preislagen. Zweimal in Fish Camp uebernachten und den Park besuchen, dann am Morgen des 23.8. auf der CA120 ueber den Tioga Pass nach Lee Vining fahren, und weiter zum Death Valley. Einmaldort uebenachten (Furnace Creek Ranch) .
Dann auf der CA 190/178/Nevada372/NV 160 nach Las Vegasz. In L.V. wuerde ich nicht an de Grand Canyon fliegen,sondern das Valley of Fire fuer einen halben Tag besuchen. (http://en.wikipedia.org/wiki/Valley_of_Fire_State_Park).
Nach dem L.V. Aufenthalt ueber die Interstate 15 Richtung Norden zur Ausfahrt #13 und auf der Utah 9 nach Mt. Carmel Junction. Diese Strasse fuehrt durch eine Teil des Zion N.P. Ich wuerde mich da nicht lange aufhalten.Der Bryce Canyon ist viel interessanter. Von Mt. Carmel Junction noerdlich auf der U89 zur Abzweigung der UT 12 zumBryce Cayon, NP fahren. , Dort uebernachten und dann auf der US89 zurueck undweiter nach Page und dem Grand Canyon fahren. Dort so oft uebernachten wie IhrZeit habt, und dann in einem Tag nach Los Angeles auf der I-40 .
Ich bin alle diese Strecken mit meinem Pkw gefahren. Es sind alle gute Strassen. Und die Strecken sind in der angebenen Zeit ( wenn auch machmal lang) zu machen.
Hotel möchte Betrag einfordern der dem Hotel nicht zusteht
Guten Tag liebe Community, ich habe folgendes Problem: Ich war kürzlich für vier Nächte in Las Vegas im Venetian Hotel & Resort. Die ersten beiden Nächte hatte ich über Vio.com gebucht, zu einem sehr guten Preis. Die letzten beiden Nächte über Vibee.com (U2 Hotel & Concert Package).
Als ich angekommen bin und einchecken wollte, hieß es das sie meine Reservierung von Vio nicht finden würden, und wenn ich jetzt ins Zimmer wollen würde, dann müsste ich den Tagespreis als walk-in zahlen, der mir dann aber natürlich erstattet würde sobald sie meine Reservierung gefunden haben.
Hab ich natürlich gemacht - müde nach Langstreckenflug - und so habe ich 730$ (Zimmerpreis und Resort Fee) über die eine Kreditkarte und 150$ Security Deposit über die andere Kreditkarte bezahlt.
Nach 2 Stunden war das Problem geklärt und ich bin wieder zum Front Desk und habe mit meiner Reservierung eingecheckt. Ich musste dann nochmal 250$ Resort Fee für zwei Tage sowie das Security Deposit bezahlt. Die Zimmerrate 730$ haben sie mir dann auf der falschen Kreditkarte gutgeschrieben, und zwar auf der mit dem Deposit. Nachdem es ja umständlich ist das Geld dann auf die andere Karte zu transferieren habe ich gebeten sie mögen das doch nochmal canceln und mir die 730$ auf dem richtigen Zahlungsmittel erstatten.
Zum einen haben sie hier schonmal ein paar EUR weniger erstattet wegen der Währungsdifferenz. Also es wurden 681 EUR abgebucht auf der Mastercard und auf der Visacard aber nur 677 gutgeschrieben. Dann wurde mir natürlich der Betrag auf der richtigen Karte (Mastercard) gutgeschrieben (da komischerweise der 681 EUR, nicht 677 EUR).
Und dann gab es aber einen Systemfehler, und mir wurden dann zusätlich insgesamt 6x 677 EUR gutgeschrieben.
Das wurde aber dann direkt wieder eingezogen - in mehreren Buchungen; einmal 2.2.60 EUR, einmal 636 EUR. Das sind ca. 500 EUR Differenz. Das Hotel möchte nun 390$ abbuchen, das sind die 500 EUR abzüglich 1x Kaution.
Was das Hotel aber vergisst: dass ich die Kaution ja 2x bezahlt habe, und dass ich bei dem ganzen Abbuchungen auch Auslandseinsatz und Währungsdifferenz zahlen muss. Wenn ich von den 390$ die 2. Kaution abziehe 150$ und die ganzen Gebühren etc. dann verbleiben ca. 140$ / 129 EUR.
Ich habe das dem Hotel mitgeteilt, inklusive einem sehr detaillierten Excel Sheet, in dem haargenau die Abbuchungen und Gutschriften gelistet sind, sowie alle Auslandsgebühren etc.
Den Typen vom Front Desk ist das wohl egal gewesen. Jetzt hat mir gestern abend jemand von der Buchhaltung geschrieben:
"Please be advised that at the time of your check out. The above-mentioned amount was unfortunately left unpaid. We ask that you please remit this payment by the due date listed. Please refer to the attached Invoice for details.
Your prompt attention to this matter is greatly appreciated. Should this account not be resolved by the specified due date, we may refer this matter to our outside Collection Agency for further action."
Ich warte jetzt natürlich erstmal ab was mir dieser Typ dann antwortet. Ich hab ihm gestern auch nochmal alles geschickt inkl. Excel Sheet.
Aber meine Frage: können die das überhaupt von den USA aus über ein Inkassounternehmen von mir einfordern?
Und was mache ich dann? Es stehen denen ja definitiv keine 390$ zu.
Wo wart Ihr am 11.09.2001?
Ich habe damals bei der Kranich-Airline im Call Center gearbeitet. Wir hatten gerade neue Kollegen im Coaching. Intern kam dann kurz vor Feierabend die Meldung ein Flugzeug wäre in ein Hochhaus geflogen. Wir dachten erst es wäre eine kleine Maschine und dann ging es Schlag auf Schlag. Gesehen hatte ich es im Fernsehn noch nicht. Es wurde einer im Pausenraum aufgestellt und die Kollegen haben dann erzählt was passiert ist. An der Hotline war natürlich die Hölle los. Wir haben alle Überstunden gemacht und es war echt hart. Ich kann mich noch daran erinnern als ob es gestern war, meine Hände zittern jetzt richtig. Ich weiß noch wie ein RSB angerufen hat und voll am meckern war, weil wir nicht sagen konnten ob am nächsten Tag Flüge in Richtung USA gehen würden oder nicht. Schrecklich! Abends habe ich dann mit einem netten Bekannten telefoniert, der mir empfohlen hatte den Fernseher nicht anzumachen. Ich habe am nächsten Tag erst die Bilder gesehen. Die restlichen Wochen im Coaching waren sehr extrem. Viele Anrufe von Leuten die zurück in die USA wollten oder welche die von den USA zurück nach Deutschland wollten usw. Wir wurden dann sogar von psychologisch betreut. Für die neuen, jungen Kollegen war das eine sehr emotionale und extreme Situation.
ich bin ca. 2 Monate nach dem 09/11 mit einer amerikanischen Airline über die USA nach Australien geflogen, das Gefühl war sehr mulmig.
Der Bekannte mit dem ich damals telefoniert hatte und der mich immer wieder aufgebaut hat, ist heute mein Mann. Der 09/11 hat uns näher gebracht. Wir fliegen mindestens 1x im Jahr in die USA und haben auch dort in Las Vegas geheiratet.
Die Bilder kann ich mir heute noch nicht ohne weinen im TV ansehen, das Lied von Enya kann ich auch nicht hören. Dokus über den 09/11 schaue ich mir nicht an.
Nächstes Jahr fliegen wir nach New York und wollen auch zum Ground Zero. Da muss ich viele Taschentücher mitnehmen, mein Mann auch.
Neuling in USA/Kandareisen
Hallo,
wir waren schon an der Westküste Kanadas und 3 x im Westen/Südwesten USA mit unseren beiden Söhnen.
Ich denke der Südwesten USA ist nicht zu überbieten. Wir haben auch in Kanada schon viel gesehen und finden es auch toll, aber die unglaubichen Unterschiede in den Nationalparks haben selbst meine Jungs begeistert. Bei Wohnmobile haben wir bisher immer bei Canusa gebucht. Ich würde auch die Größe 24/25 ft. vorschlagen. Es gibt manchmal auch die Gr 22 ft, bei der hinten auch ein Bett ist. Nur eine Größe, bei der ihr immer die Sitzgruppe zum Bett für den Sohnemann umbauen müßt, macht keinen Spaß. Unsere Reisezeit ist immer 14 bis 18 Tage. Da kann man viel machen und kehr dann einfach im nächsten Jahr wieder zurück und sieht sich die anderen Sachen an. Es gibt als Planung die klassische Banane: Los Angeles, Laughlin, Grand Canyon, Page- Lake Powell (dort den Antelope Canyon), Bryce Canyon, Zion Canyon, Las Vegas, Yosemite, San Francisco. Wenn ihr das RV /Wohnmobil in San Francisco zurück gebt, kommt noch eine Einwegmiete drauf. Ihr könnt das auch gut mit einem PKW und Hotelzimmer buchen. Es ist überhaupt kein Problem mit dem Sohn zusammen in ein Zimmer zu gehen. Man nimmt dan 2 Betten (sind in etwa wie 2 franz. Betten). Das ist durchaus üblich, haben wir auch so gemacht, denn sonst verdoppeln sich die Preise. Wenn ihr mit dem PKW fahrt, fallen keine Einweggebühren an, wenn ihr in San Francisco das Fahrzeug zurück gebt. Ihr könnt natürlich auch den Highway No. 1 in 2 Tagen zurück fahren. Das haben wir beim ersten Mal mit dem PKW gemacht, ist aber schon ordentlich viel zu fahren, landschaftlich sehr schön, aber sehr kurvig und von daher dauert es (der Hälfte im Auto wurde es schlecht, wegen der Kurven). Mit dem RV in 2 Tagen - nie und nimmer, da haben wir uns mal 1 Woche genommen.
Viel Spaß,
Elke