6401 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas
6401 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas
Wo Weihnachen & Neujahr bei 30° feiern?
Hallo zusammen,
ich such noch eine Hotel für die 2 / 3 Wochen um Weihnachten & Neujahr. Ich habe das Partyforumn schon durchstöbert, aber bis jetzt noch nichts zu dem Thema gefunden. Wenn ich etwas übersehen habe, bitte kurze Info an mich.
Was ich mir wünsche:
- 30 Grad plus
- jeden Abend weg gehen
- kein Techno / House / Hard Rock (na ja eine halbe Stunde halte ich durch)
- ungefährlich, als Single lege ich Wert auf meien Sicherheit
- Internet auf dem Zimmer
Kurz mal wo ich schon war und wo ich nicht wieder hin möchte:
- Kuba - Varadero
(na ja, bei Internet im Zimmer könnt ich schwach werden)
- Dom. Rep. - Punta Cana
Schon wieder? Ich möchte mal etwas anderes sehen
- Thailand - Phuket & Bangkok
Von letzten Urlaub habe ich momentan die Nase voll von Thailand (Asien).
- USA - Las Vegas
Eine Fehlbuchung: Ich dachte immer Wüste bedeutet heiß, deshalb habe ich beim Buchen die Temperatur nicht gescheckt. Schneeflocken wollte ich in meinem Weihnachtsurlaub nicht sehen .
- Bali
zu weit zu fliegen, außerdem ist das Essen in Thailand wesentlich besser
- Mexico - Cancun
Die Großraumdiscos sagen mir nicht so wirklich zu.
- Dubai
Muss man mal gesehen haben, aber zum Party machen würde ich es nicht empfehlen. Vor allem nicht als alleinreisende Frau.
Falls Fragen zu den genannten Zielen, kann ich gerne beantworten.
Grüße,
Simone
Empfehlung Karibik/Mittelamerika/Ostküste USA im September
Was will "der Besuch" denn gerne sehen oder erleben? Wie alt und welchen Geschlechtes ist denn "der Besuch"
Ich glaube, bei einer Woche hätte ich folgende Ecken auf dem Schirm (wenn es denn Großstadt sein soll):
New York als Klassiker zum USA-Einstieg
Charleston und Savannah für Südstaatenromantik
New Orleans und den Mississippi für Südstaatenfeeling und Party
Las Vegas für Kunstwelten und ausgelassenes Feiern und den einen oder anderen Ausflug in die Natur (Grand Canyon, Death Valley, Valley of Fire)
San Francisco als lässige Stadt mit coolem Feeling und Möglichkeiten sowohl die Küste entlang als auch in die Berge (Yosemite) zu fahren
Chicago (in meinen Augen das bessere aber auch ruhigere New York, zudem am Wasser)
San Diego ist für Maritim-Fans, aber für eine erste USA-Reise nicht erste Wahl
Boston als geschichtsträchtige Stadt mit Ausflugsmöglichkeiten ans Meer
Miami für Party, Key West und Alligatoren in den Everglades
Ansonsten kann man in Yucatan super Sightseeing und Strand verbinden, zumal man in Mexiko auch deutlich weniger Geld braucht als in den USA.
Wenn es euch tatsächlich eher um Strand geht, würde ich das Risiko eines tropischen Sturms eingehen und einen günstigen Flug auf eine erschwingliche Insel in der Karibik buchen... Im Mexiko allerdings könnt ihr besser ausweichen, falls tatsächlich ein Sturm kommt.
Mardi Gras Hotel & Casino
Also los gehts die ersten 4 Tage in die Mojave. Dort mache ich eine Führung auf der Edwards Air Force Base mit. Musste ich bereits vor 9 Monaten buchen, weil das sehr gefragt ist. Dann geht es weiter nach Chinle über die historical Route 66. 2 Tage. 4 corners monument und dann zum monument valley. Anschliessend kommt 9 Tage Las Vegas. Death Valley, Hover Dam, usw. Hier wollte es der Zufall, dass ich auf der Nellis Air Force Base die Thunderbirds (Flugstaffel der Air Force) bestaunen kann. Danach kommt 2 Tage Phoenix, es folgen 12 Tage in Tucson und von dort geht es dann 12 Tage nach LA. Von dort wieder nach FRA. Ich nehme die komplette Zeit ein Auto. Hatte letztes Jahr das Mustang Cabrio, das muss ich jetzt auch haben Ich habe da so ein paar Vorhaben, die ich unbedingt sehen will, der rest ist alles spontan. Bin ja 6 Wochen dort.
Ich war nun schon 4 oder 5 Mal in den USA. Das ist für mich ein Traumland und deswegen will ich immer wieder hin. In AMerika selber sehe ich das so, dass ich mobil sein will und mit den öffentlichen Verkehrsmittel habe ich nicht viel am Hut
Dein Trip klingt aber auch gut. Kommst ja gut rum.
Mein USA Trip 2014
Hello again und erst einmal ganz vielen lieben Dank für all Eure Beiträge!
Da man momentan den Bus nach Washington sowieso noch nicht buchen kann, haben wir also noch etwas Bedenkzeit. Ich denke wir werden nocheinmal abwägen, was wir uns alles in New York ansehen wollen und erleben wollen. Ich möchte es auf keinen Fall zu voll stopfen.
Das mit dem Besuch auf Top of the Rocks am frühen Abend unseres Ankunftstag hatte ich auch schon in Betracht gezogen und da du es jetzt auch noch einmal bestätigst, werden wir das denke ich genau so übernehmen. Für die Museen an sich sind wir immer noch nicht allzu sehr zu begeistern, jedoch wollen wir uns auf jeden Fall Madame Taussauds anschauen, was ja auch Innen ist.
An den Joshua Tree N.P. hatte ich gar nicht gedacht. Ich halte dies für einen guten Tipp und werde ihn auf der Route umsetzen! Vielen Dank! Genauso werden wir auch die Muirwoods besuchen. Meine Mum hatte mich auch schon darauf aufmerksam gemacht und wenn ihr auch meint, dass die Zeit für diesen Ausflug genügt, möchte ich ihn auch gerne machen.
Beim Mietwagen hatten wir anfangs auch überlegt, ihn erst bei unserer Abfahrt in San Francisco zu mieten, haben uns jedoch dagegen entschieden, da wir so die Taxikosten vom Flughafen zum Hotel sparen und bei diesem Hotel sowieso keine Parkgebühren hatten. Wie Gunnar auch schon erwähnt, hatte mir auch ein Freund nahe gelegt, die Straßen in SF zu befahren und natürlich flexibel für Ausflüge zu sein.
Mein Gedanke dahingehend, den Mietwagen eventuell ein paar Tage einzusparen, wäre mehr auf Las Vegas gefallen. Was meint ihr dazu? Braucht man in Vegas ein Auto?
@Gunnar1234: Da ich mich mit der Lage in LA natürlich gar nicht auskenne, ist das was du mir sagst natürlich schon ein Dämpfer.. Ich dachte die Lage wäre top ich könnte kostenfrei stornieren - meint ihr ich sollte das in Betracht ziehen?
Vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung!!
Erste Westküsten Tour
Hallo,
wenn ihr wirklich alle genannten Ziele in der Route haben wollt, macht ein Gabelflug mMn keinen Sinn, da ihr im Grunde eh eine Rundtour machen würdet. Ein Gabelflug würde Sinn machen, wenn ihr entweder den Yosemite NP (und damit quasi auch Death Valley und andere Ziele in diesem Bereich ) oder den "Südschlenker" (Santa Barbara, LA, San Diego) auslasst.
Wenn ihr die Küste herunter fahren wollt, dann würde ich auf jeden Fall den Highway 1 fahren. Verstehe auch den Einwand mit dem Wetter nicht. Im Oktober ist da mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit viel Sonne.
Auch wenn ihr über LA fahrt, würde ich San Diego bei 3 Wochen auch raus lassen. Man darf die Entfernungen nicht unterschätzen. Und wenn man nicht überall nur durchhetzen will, muss man das eine oder andere Ziel wohl oder übel auslassen.
Zu sehen gibt es auf der Route noch ne Menge. Neben den von Gunnar genannten Monument Valley und Zion NP (Arches NP und andere Parks/Landschaften in der Gegend sind mMn wieder zu weit ab vom Schuss für eure Tour) z.B. noch Monterey (schönes Städtchen, Walbeobachtung, tolles Aquarium), der Joshua Tree NP, Page (Antelope Canyon, Lake Powell...), Valley of Fire, Death Valley, Alabama Hills, Mono Lake, und und und... Es gibt da wirklich "unendlich" viel zu sehen. In 3 Wochen muss man sich aber auf einen Teil davon beschränken. Wir waren diesen Herbst 6 Wochen im Südwesten unterwegs und konnten trotzdem nicht alles anschauen, was wir vllt gern gesehen hätten.
Bei 3 Wochen und dem ersten Mal bietet sich eigentlich die "Standardtour" an. Grob: San Francisco, Highway 1, LA, Grand Canyon, Page (ggf. noch Monument Valley), Bryce Canyon, Zion, Las Vegas, Death Valley, Yosemite NP, San Francisco. Und dann schauen, was "nebenbei" noch geht. Ist aber für 3 Wochen auch schon ein straffes Programm. Mit Gabelflug dann, wie gesagt, entweder den Teil um Highway 1 und LA (die von mir genannte Reinfolge müsste dann aber noch angepasst werden) oder den Abschnitt nach Vegas auslassen.
Gruß
3 Wochen Westeküste USA - Ersttäter bittet um Hilfe bei Route -
Du/Ihr habt schon viele gute Planungs Arbeit geleistet. Ihrkoenntet den Urlaub so machen wie beschrieben.Ich habe nur ein paar weniger wichtige Vorschlaege zu machen. Ich sollte dabei erwaehnen, dass ich “Einheimischer” bin, d.h. schon seit vielen Jahren in den Vereingten Staaten lebe und daher nicht mehr die Perspektive des Erstreisenden habe. Ich lebe jetzt im Westen, in Colorado.
Am Tag der Ankunftin Las Vegas wuerde ich nicht allzu viel unternehemn, vor Allem mich nicht am Flugplatz in einen Mietwagen setzten. Ich wuerde Zeit fuer die Zeitumstellung und fuer den evtl. Jetlag planen, und den Leihwagen direct am Hotel, am naehsten Tag abnehmen. Fahrt mit Pendel Bus, Hotel Bus oder mit Taxi zum Hotel. Ich mache das Gleiche bevor ich auf der A-8 von Munchen aus reise
Zur Fahrt zum Death Valley braucht Ihr keinen ganzen Tag,selbst wenn Ihr auf der landschaftlich interessanteren, aber etwas laengeren Strecke fahrt: Las Vegas auf der Nevada160 bis nach Pahrump, dann auf der NV372/California 178 bis Furnace Creek Dor tin der Furnace Creek Ranch uebernachten. So fahrt Ihr durch einen Grossteil des Death Valley. Wenn Euch das genuegt, dann ist eine Nacht inder F.C Ranch genug. Ich wuerde zweimal uebernachten. Im Death Valley gibt es viel Interssantes zusehen. Auf jeden Fall solltet Ihr imDeath Valley frueh buchen. Hier in den USA kann man meistens bis kurz vor der Ankunft kostenlos stornieren, aber nicht buchen wenn Alles voll ist.
21. Juni: Ich wuetrde in Lee Vining in einem Motel buchen., Rehtzeitig!.Sonst gibt es in der Gegend nicht viele Ubernachtungsorte. Auf jeden Fall solltet Ihr Eure Uberquerung des TiogaPasses fuer den Vormittag planen. Dann habt Ihr die Sonne im Ruecken und gute Photo Ops.
Ich bin von von den Uebernachtungsmoeglichkeiten im YosemitePark nicht begeistert. Da gibt es bessere Moeglchkeiten ausserhalb des Parks. Wir uebernachten immer in Fishcamp, CA (das ist ein Ort, nicht ein Camp).
Die Meiniungen ueber Mietwagen in S.F. sind geteilt. Ich habe immer oeffentliche Verkehrsmittel benuetzt. Parken ist teuer und knapp.
Ich wuerde erst ab Monterey auf die Highway California 1 gehen,.d.h. die 4-6 bahnige US 101 bis San Jose oder Salinas fahren, und dann dort ueber die Berge zur CA 1 nach Monterey fahren. Bis dahin ist die CA1 nicht besonders interessant, und man verliert unheimlich viel Zeit bei derF ahrt durch die vielen Orte.
Ich habe noch nie in Pismo Beach uebernachtet, kann also kein Urteil abgeben. Es ist unter den Deutschen anscheinenmd sehr beliebt. Ich uebernachte immer in Santa Barbara. Das ist allerdings eine Stadt, aber mit spanischem Einfluss.
Ich wuerde in Santa Monica anstatt in L.A. uebernachten. Be ischoenem Wetter solltet Ihr einen Besuch zum Getty Center (an der Interstate 405, noerdlich von Sanata Monica) planen. Man hat vondort einen herrlichen Blick auf die Kueste und einen grossen Teil von Los Angeles. Das Museum selbst ist nichts Besonderes; sie haben viele Ihre unsdtwerke die sie nach dem Zweiten Weltkrieg bekommen haben, an die Ureigentuemer zureuck geben muessn. Aber man isst dort im Restaurant gut zu Mittag, mit schoenem Ausblick. Gleich bei Ankunft auf dem Museumsberg Tisch bestllen!
Der Joshua Tree N.P.ist Geschmacksache. Das kurze Stueck Route 66 ist keinen Umweg wert. Schneller ist die Interstate 10 nach Phoenix, und von da in Riichtung Norden auf der I-17 zur Abzweigung nac hSedona. Bei Glendale (Vorstadt von Phoenix) koennt Ihr die Umgehungs AutobahnAZ 101 zur I-17 nehmen.
Ich bin seit dem Wildfeuer im Oak Creek Canyon noch nicht die Canyon Route nach Flagstaff gefahren. Erkundigt Euch wie Strasse ist. Sedona ist auf jeden Fall einen Besuch (und etwas Wandern dort) wert.
Ich wuerde zweimal in dr Gegend vom Grand Canyon uebernachten. Im Monument Valley Park unbedingt schon jetzt im Hotel “The View”buchen. Der Blick vom Hotel ist einmalig. Die Strecke Monument Valley –Bryce ist schoen, aber lang. Die Alternative ist zurueck nach Page und dann ueber Kanab zum nach Bryce N.P.. Von Kanab kann man auch die Fahrt zur Nodrseite des Grad Canyon als Umweg machen. Nicht so grandiose aber weniger ueberlaufenwie der Suedrand in der Hauptferienzeit.
Wenn es zeitlich knapp wird, wuerde ich Zion fallen lassen .Auf der Fahrt von Bryce nach Las Vegas fahrt Ihr sowieso einen Teil durch denZion N.P. auf der oeffentlichen Utah 9 Strasse zur I-15.Ich wuerde aber zweimal am Bryce Cy. uebernachten, und dortetwas in den Felsen wandern.
Westküste "das übliche" und Yellowstone (alles Mietwagen)
Hallo!
Für den Yellowstone würde ich jedem zu mindestens 4 Nächten raten, auch wenn man nicht großartig wandern gehen will. Wir waren für 3 Nächte da und ich habe mich geärgert, dass wir nicht mehr Zeit hatten. Von allen Nationalparks (und ich behaupte jetzt einfach mal, dass ich recht viele kenne), ist das mit großem Abstand der spektakulärste.
Der Park ist riesig und man ist ewig unterwegs, um von A nach B zu kommen. Ständig "muss" man stehenbleiben, weil Bisons auf der Straße sind, man einen Bären sieht, Wölfe sieht, oder Wapitis usw. Das ist natürlich alles klasse, kostet aber auch Zeit.
Am günstigsten von der Lage her ist die Old Faithful Lodge, die ist mittendrin. Allerdings müsstet ihr euch mit der Buchung dort ranhalten, die ist schnell ausgebucht. Wir waren in West Yellowstone im Gray Wolf Inn, das war in Ordnung. Wenn man jeden Tag erst durch's Valley fahren muss, kostet das zwar Zeit, allerdings haben wir da die tollsten Tiersichtungen gehabt.
Was wollt ihr denn die restlichen Tage in der Yellowstone-Gegend machen? Der Grand Teton lohnt sich auch sehr; Salt Lake City eher weniger.
Ein paar weitere Anmerkungen zu deinen Plänen:
Erste Nacht LA oder Santa Barbara (o.ä, dann eine Nacht in San Simeon, irgendwelche Einwände?
-> In San Simeon ist wenig los; wir fanden es gerade deswegen klasse, aber dessen muss man sich bewusst sein. Ich würde eher in LA als in Santa Barbara übernachten, aber kommt natürlich drauf an, was ihr geplant habt.
Wir planen 3 Nächte in SF, um 2 volle Tage zu haben. Macht es Sinn, z.B. nördlich z.B. San Rafael oder östlich z.B. Berkeley zu übernachten und täglich reinzufahren, wenn man eh den Wagen unterstellen muss? (bzw. würde das auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gehen?).
-> wäre mir zu lästig und zu zeitaufwändig. Nimm dir ein Motel auf der Lombard Street, bei den meisten ist das Parken gratis. Billig sind die aber nicht gerade.
Dann 2 Nächte Yosemite, um da einen vollen Tag zu haben!?
-> unbedingt!
Von da aus eher westlich der Sierra Nevada (mit Sequoia) nach Bakersfield oder östlich und in Lone Pine übernachten?
-> Kommt drauf an, was ihr sehen wollt. Westlich seht ihr Bodie, den Mono Lake und ggf. noch die Ancient Bristlecones. Allerdings bin ich auch großer Fan des Sequoia NP. Dafür bräuchtet ihr 2 Nächte vor Ort.
Death Valley, reicht es, da einfach durchzufahren (z.B. Lone Pine/Las Vegas Tagestour) oder bietet sich eher an Bakersfield - Übernachtung in Death Valley - Las Vegas?
-> Im Death Valley kann man Tage verbringen, so viel gibt es da zu sehen. Die meisten fahren nur durch und machen View Point Hopping. Ein ausgedehnter Besuch macht sowieso eher im Winter Sinn, wenn es nicht so heiß ist. Bakersfield ist übrigens ein schrecklich hässlicher Ort.
In Las Vegas reicht uns ein Abend, um mal die Verrückten zu schauen. Von da aus eher über Bryce nach Grand Canyon (schafft man das mit 3 Nächten, z.B. Bryce, GCNP, Flagstaff) oder nur Grand Canyon (2 Übernachtungen Flagstaff mit Tagestour GCNP).
-> Ist meiner Meinung nach zu knapp mit 3 Nächten. Für den Bryce braucht man eigentlich einen vollen Tag. Eine Übernachtung in Flagstaff ist nicht sinnvoll, lieber in Tusayan oder direkt am South Rim (Bright Angel Lodge).
Von Flagstaff zurück nach LA, macht man da eine stramme Tagestour draus oder gibt es noch was zu sehen, eine gute Übernachtungsmöglichkeit auf der Strecke?
-> Auf der Strecke könnte ich dir Programm für mindestens eine volle Woche nennen, aber zur Not kann man das auch durchfahren. Haben wir auch schon gemacht. Allerdings verpasst ihr dann den Joshua Tree NP.
Wie ist das mit der Reisezeit? Juli/August soll Yellowstone ja sehr voll sein, wie ist der August für den ersten Teil der Reise? Doch lieber Ende Mai oder Juni?
-> Die Monate haben alle ihr Vor- und Nachteile. Wir waren Mitte Mai im Yellowstone und es war recht leer und das Wetter war prima. Im Hochsommer fallen die Chinesen über den Park her. Ich würde im Mai eventuell zuerst den Südwest Part machen und dann im Juni zum Yellowstone fliegen.
"Sand und Steine"-Tour - Denver nach San Francisco
Also, 3-4 Wochen. Da koennt Ihr schon etliches sehen, ohne dass die Reise ein Rennen wird. Ihr habt auch schon viele gute Ratschlaege bekommen. Ich will am Ende auf einige eingehen. Meine Bermekungen sind aber nicht als Kritik der Vorschlaege gemeint – alle sind wertvoll, aber sie passen nicht in meine Routen rein. Ich verstehe, warum Ihr in Denver anfangen wollt,abe rhoffe, dass ihr die Alternative S.F. – Denver in Erwaegung zieht. Aber meine Routen Vorschlaege werden fuer Euren Zweck alle in Denver anfangen. Man kann sie auch leicht umgekehrt fahren.
Ich kenne drei Routen, und jede hat ihren eigenen Character. Ich will jede kurz skizzieren. Solltet Ihr Euch fuer eine entschliessen, will ich Euch gerne dann genau die Strassen und Entfernungen im Detail geben. Ich werde jede Route in einem getrennten Bericht beshreiben.
Heute die noerdiche Route. Nennen wir sie sie “Waelder Paesse und Felsen”. Sie fuehrt von Denver in den Rocky Mountain National Park, ueber Boulder und die Peak to Peak Highway (COlorady 7). Auf der Karte sucht Boulder – Nederland – Estes Park.Informiert Euch ueber den Park und alle andere Sehenswuerdigkeiten in meinen Berichten) auf dem Internet. Je nachdem wann Euer Flug in Denver ankommt koenntet Ihr noch am Tag der Ankunft nach Estes Park fahren. Da gibt es auch noch eine einfachere (US36) Strecke, die dauert etwa 2 ½ Stunden vom Flughafen. In Estes Park einen vollen Tag (2 Uebernachtungen)
Von Estes Park ueber den RidgeRoad Pass (US34) nach Granby und auf die Interstate 70 autobahn. Auf dieser in Richtungin Westen (ueber den Loveland Pass, bzw dsurch den Eisenhower Tunnel) bis Frisco, dann Richtung Sueden nach Leadville und etwas noerdlich von Buena Vista dann ueber den Independence Pass nach Aspen, das St. Moritz der USA. Da teuer, in Glenwood Springs am Colorado Rive ruebernachten. Bekannt fuer den Glenwood Springs Canyon und heisse Naturquellen.
Von G.S. auf der I-70 in westliche rRichtung nach Grand Junction und Cisco.Von dort auf der Utah 120, einer malerischen Landstrasse Strasse am Colorado Fluss entlang nach Moab. Unterwegs unbedingt auf der Terasse in der Sorrell Ranch amColorado River zu Mittag essen, es sei denn Ihr koennt noch eine Unterbringung bekommen. Teuer! Meiner Meinung nach sind die Arches und Canyon Lands NationalParks imposanter wie der National Monument Tribal (Apache) Park, zuma lletzterer ausser “The View” weniggute Unterkunftsmoeglichkeiten bietet. Deshalb wuerde ich folgenden Weg vorschlagen. Von Moab zurueck zu I-70 (50km), die Interstate bis kurz nach Green River fahren, und dann auf der Utah 24 und 12 zum Capita lReef National Park. Der hat einige fabelbhafte Wanderungen, eine fuehrt durch einen ganz engen Canyon. Ich wuerde in Torrey, nah dem Park, uebernachten. Am naechsten Tag nach BryceCanyon. So habt Ihr fast 1 ½ Tage in Bryce wenn Ihr zweimal dort uebernachtet . Man sollte unbedingt einen Sonnenaufgang oder/und Sonnenuntergang erleben und etwas im Canyon herumkrachseln. Von Bryce nach Page und an den Grand Canyon, mit einem moeglichen Umweg ab Kaleb zum NorthRim des Grand Canyons . Der istganz anders im Character wie der South Rim. Vor Allem ist er nicht so von Tourtisten ueberlaufen. Ich wuerde mir den Zion National Park schenken und anstatt ueber Flagstaff und der I-40 nach Kingman (an der Route 66) und ueberden Hoover Damm nach Las Vegas fahren. Ich bin kein grosser Fan Las Vegas, alsokeine Empfehlung von mir.
Nach Las Vegas ueber Death Valley (zwei Uebernachtungen, Furnace Creek Ranch ist gut) nach Lee Vining, California, dem Anfang desTioga Passes. In L.V. uebernachten, und am Morgen ueber den Pass fahren. Wenn der noch geschlossen ist, was ich sehr bezweifle, muesstet ihr noerdlich in der Gegend von Lake Tahoe die Sierra Nevada umfahren und etwa den Yosemite fallen lassen, oder on der Westseite der Sierras zurueck nach Yosemite fahren. Wir haben in Fishcamp uebernachtet, vor dem suedlichen Eingang zum Park. Hat etliche Unterkunftsmoeglihkeiten, in allen Preislagen; auf der Fahrt zum Park Zentrum faehrt man an den Abzweigungen zu allerlei Sehenswuerdigkeiten vorbei, wie z.B.die Sequoia Baeume.
Egal wie man faehrt, ist die Fahrt vom Yosemite nach San Francisco langweilig, es sei den Ihr fahrt nach Monterey, und fahrt dann an der Kueste,( Half Moon Bay) nach S.F.
Entschuldigt die Tippfehler. Ich habe kein deutschsprachiges Korrektur Programm.
"Sand und Steine"-Tour - Denver nach San Francisco
Dritte Route “Der kuerzeste Weg”.
Von Denver,auf der I-70 ueber den Pass beim Eisenhower Tunnel zum Summit County (Gipfel Landkreis),das ein Hauptski=und Sommer Feriengebiet ist. - - Lake Dillon ist ein schoener Picnic Platz. Weiter ueber Frisco, den Vail Pass nach Vail (das Oberstdorf von Amerika, einschl. Sonnenalpe, eineDependance derselben in Fischen im Allgaeu.) Durch den Glenwood Canyon nach Glenwood Springs.Dort uebenachten, mit Tagesfahrt nach Aspen und von dort Fahrt mit dem Bus zu dem Maroon Bells Hochgebirge. Waehrend der Sommermonate sind keine Privat Pkw’s erlaubt. Naturschutz!
Von Glenwood Springs, immer noch auf der I-70 nach Grand Junction. Von dort durch den Colorado National Monument park zur I-70 bei Fruita.
Ausfahrt#204 von der I-70 bei Cisco und auf derUtah 128 nach Moab. Uebernachten.
In Moab die Wahl: (1) Zurueck zur I-70, und diesebis zu ihrem Ende an der I-15 fahren. Wie die ganxze I-70, ist dies eine besonders interessante Strecke, ueber 190km nichts als Felsengebirge, ohnertsvchaften, Tankstellen etc., nur Plumpsklo an den Aussichtspunkten.
Die I-15 suedlich bis zum Ausgang zur Utah 9, Springdale, Zion National Park, MountCarmel Junction fahren. Dann die US 89/Utah12 noerdlich zum Bryce Canyon. Von da zurueck nach Mt. Carmel Junction und weiter auf der US 89 nach Page (Lake Powell), und dann zum Grand Canyon (South Rim).
Vom GrandCanyon nach Flagstaff und entweder die I-40 direkt nach Kingman, und ueber den Hoover Damm nach Las Vegas, oder einen Umweg v . Der Oak Creek Cy. hatte dieses Jahr einen schlimmen Waldbrand. Ich weiss nicht wie sich das auf die Strecke ausgewirkt hat. Man kann auch von Flagstaff auf der I-17suedlich bis zur Abzweigung der AZ 179 nach Sedona fahren. Wir haben Sedona oefters besucht. Es ist landschaftlich sehr schoen. Ob ein Besuch zu empfehlen ist haengt voellig von Eurer Zeit ab.
(2) Von Moab auf der US 191 suedlich bis Blanding und Bluff. Von Bluff auf der US 163 nach Monument Valley. In Kayenta (Hampton Inn) or “The View” vorbestellen. Dann zum Grand Canyon und ueber Page, Mount Carmel Junction nach Bryce, und dann von Mount Carmel Junction zum Zion NP, Springdale, I-15 nach Las Vegas.
Ab LasVegas ueber Death Valley, Yosemite nach San Fracisco, wie frueher beschrieben.
Dei drei Routen bieten Euch auch viele Moeglichkeiten Teile von denselben mit anderen zuverbinden. Ihr braucht nur eine gute Strassenkarte. Ueber die Jahre hin bin ich alle erwaehnten Strecken gefahren, und habe mir auch immer neueKombinationen zusammen gebastelt.
Bei Eurem Planen solltet Ihr immer einen Plan B haben, der im oestlichen Teil (z.B. Rocky Moutains National Park) wegen moeglichem Schnee in Kraft treten muss; im westlichen Teil, wegen der furchbarenjahrelangen Duerre, koennen Euch Waldbraende einen Strich durch die Rechnung machen.
Viel Spass beim Planen.