6401 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas
6401 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas
Roadtrip San Francisco, LA , Vegas
@strubi86 sagte:
Hallo,
bei nur 12 Tagen würde ich definitiv zum Mietwagen raten. Wir waren zwar mit Camper unterwegs und fanden das auch klasse, hatten aber auch fast 7 Wochen Zeit
. Du musst beim Camper einfach bedenken, dass mit allem Drum und Dran quasi schon fast jeweils nen Tag für Übernahme und Abgabe drauf geht. Dazu seid ihr bei eurer aktuellen Planung relativ viel in Städten und da ist so nen Camper eher unpraktisch. In der Natur ist campen super, in den Städten einfach nur teuer und lieblos.
Zur Route: Du hast es selbst schon gesagt. Das ist zu viel für 12 Tage. Mir wäre es zumindest viel zu viel. Das ist normal ne Route für mindestens 3 Wochen. Wenn euch LA nicht reizt, dann würde ich den Part komplett weglassen und mich auf San Francisco und Vegas (+Umgebung konzentrieren). Nur wegen 2 Tagen nach San Diego wäre mir zu viel Fahrerei.
Bei eurer Planung solltet ihr auch bedenken, dass dann Winter ist. Am Grand Canyon und im Yosemite, vllt auch bei Lone Pine und Lee Vining werdet ihr eher kalte Temperaturen und Schnee haben. Das muss ja nicht schlimm sein, sollte man aber dran denken. Und vor allem kommt ihr von Lee Vining nicht auf direktem Wege in den Yosemite. Der Tioga-Pass wird mit ziemlicher Sicherheit gesperrt sein.
Wie wäre es denn in etwa so: Flug nach SF, einige Tage dort verbringen. Dann Flug nach Las Vegas, dort Mietwagen übernehmen. Und dann ne Rundtour: LV - Grand Canyon - Monument Valley - Page - Bryce Canyon - Zion NP - Valley of Fire - LV. Das sind jetzt nur Beispiele. Müsste man schauen, ob die Zeit für alles reicht. Sonst eben das eine oder andere Streichen. Bryce Canyon ist grandios (hat uns noch besser gefallen als bspw der Grand Canyon), könnte aber auch sehr kalt sein, da es sehr hoch liegt. Evtl könnte man von LV auch noch nen Abstecher ins Death Valley machen. Aber auch da muss man schauen, wie das zeitlich alles so passt und dann Prioritäten setzen. Am Ende dann von Las Vegas zurück nach Deutschland.
Gruß
Ja 12 tage ist echt nicht viel, ich konnte jetzt bei meinem Arbeitgeber noch 2 tage mehr rausschlagen was natürlich nicht sonderlich viel ist aber uns bestimmt hilft.
Wir habe alleine durch deinen Post das mit dem Camper gelassen und werde uns ein Auto (SUV) Mieten, ich bekomme da über meinen Arbeitgeber sehr gute Rabattaktionen bei diversen Anbietern. Und wenn es mal hart auf hart kommt übernachten wir im Kofferraum, dass sind wir durch unsere Tour in OZ gewöhnt .
Das mit dem Winter haben wir bedacht, Ok das der Tioga-Pass gesperrt sein wird, höre ich leider zum erstmal. Dann müssen wir uns da nochmal gedanken machen.
Deine Tour hört sich gut an, da werde ich mir auf alle fälle paar dinge raus klauen, wir müssen zurück nach San Francisco, meine Freundin muss da noch die Schlüsselübergabe ihrer Wohnung machen. Sie studiert momentan dort.
Danke für die Tipps.
Tipps zur Route für Rundreise
Hi,
bin das erste Mal im Forum und hab mir die Route angesehen.
Es stimmt: jede Nacht wo anders wird sicher recht heftig. Ich würde das Programm ein wenig straffen- weniger ist mehr. Ein Tipp: eine Nacht in San Diego bringt es nicht. San Diego ist eine recht schöne Großstadt, aber nur dann, wenn man genügend Zeit hat. Hinfahren und am nächsten Tag weiterfahren ist nur Stress. Ein Besuch zahlt sich nur aus, wenn man mindestens 2-3 Nächte hier verbringt (dann kann man auch einen Strandtag einplanen, sich Sea world ider den Zoo oder eines der vielen Museen im Balboa Park ansehen).
Mein persönlicher Vorschlag:
Von LA gleich nach Palm Springs, dort 2 Nächte [11.05-13.05.]
am ersten Tag ein wenig in der Stadt bummeln, am Hotelpool entspannen und mit der Gondelbahn auf den Mount Jacinto rauf. Zweiter Tag: in den Yoshua Tree National Park.
Am nächsten Tag direkt via Old Route 66 und Oatman bis Tusayan. Am Abend noch den Sonnenuntergang am Canyon erleben.
Danach ergeben sich zwei Varianten: wenn man unbedingt den Antelope Canyon besuchen möchte, sollte man eine Nacht in Page einplanen. Die Ausflugsmöglichkeiten von Page sind zwar super toll, aber die Stadt an sich finde ich hässlich und uninteressant.
Mit Antelope Canyon: die Aussichtspunkte am South Rim abfahren und dann via Horseshoe Bend (ein Muss!!) nach Page weiterfahren und dort übernachten. Am nächsten Tag Lake Powell und Antelope Canyon und dann weiter nach Springdale.
Ohne Antelope Canyon: würde ich eine weitere Nacht in Tusayan empfehlen und verschiedene Aussichtspunkte im Nationalpark, sowie eine Kurzwanderung entlang des Randes oder in den Canyon (zumindest ein kleines Stück runter und rauf) vorschlagen. Am nächsten Tag via Horseshoe Bend!!!!!! und Aussichtspunkt auf den Lake Powell nahe Page Richtung Springdale.
Bei beiden Varianten sollte sich, wenn ich mich nicht verrechnet habe, noch eine zusätzliche Nacht in Springdale ausgehen. Der Ort ist zwar zu 200% auf Tourismus eingestellt, aber ganz nett. Ein ganzer freier Tag für den Zion Nationalpark zahlt sich sicher aus. Unbedingt eine Wanderung aufs Angel´s Landing oder in die Narrows unternehmen- ist ein Top Erlebnis (Infos beim Visitors Center einholen).
Auf dem Weg nach Las Vegas eventuell das Valley of Fire besuchen.
Las Vegas ist dann ein super Abschluß des Trips.
Ich hoffe, ich hab nicht noch mehr Verwirrung mit meinen Vorschlägen erzeugt.
Schönen Sonntag noch,
lg. Helmut
Ghazala Gardens Ägypten
Moin Mario,
also unser Flug ging auch um 3.00 Uhr nächtlicher Stund zurück. Abholung war um 00.15 Uhr, ich war gegen 00.14 Uhr als letzter im Bus (peinlich )
Wenn ihr in die Abflughalle kommt gehts durch den Gepäckcheck und geradeaus weiter zu den 3 Air-Berlin Schaltern. Nach Einchecken könnt Ihr Euch im oben gelegenen Cafe hinsetzen und auch ohne Kaufzwang ein gutes Zigarettchen rauchen. Dann schlendert Ihr gemütlich durch den Duty-Free-Bereich, ist total billig, ein kleine Schachtel Merci 8,99 US $
In der Halle der Abfluggates gibts auch ne Raucherecke, wer ne Dose Bier braucht, mit 5 Eur is man dabei.
Wir empfanden die Zeit bis zum pünktlichen Abflug als eher kurzweilig, da haben wir schon anderes erlebt.
Moin Mia,
Das mit dem Visa funktioniert einwandfrei. Man schreibt das "sinai only" einfach auf die Rückseite, brauchst in dem Fall nicht links zum ETI-Schalter, da kriegste eh nur einen Stempel auf die Karte, wo dann knapp unter deinem handgeschriebenen "sinai only" ein Stempel "sinai only" gesetzt würde. Passbilder brauchste definitiv nicht.
Laut unserer ETI-Reiseleitung besteht auch die Möglichkeit, nachträglich das grosse Visum zu bekommen, wenn man sich doch mal dazu entschliessen sollten, den Sinai zu verlasse.
Zu den Shows: Jeden Mittwoch gibts die Las Vegas Show beim Italiener. Im Laufe der Woche wird man irgendwann angesprochen und kann sich einen Tisch reservieren oder auch nicht. Die Show ist na ja, Las Vegas ist anders, ist eine Art Tanz-und Musicalshow mit Playback, vorgeführt vom Animationsteam des Gardens des Beach und des Granh Hotels. Die Show muss man nicht gesehen haben, aber die 15 EUR Unkostenbeitrag sind auch eher fürs Essen zu zahlen.
Eine Speisefolge wäre beispielsweise
1. Gang Lachsröllchen in Kaviarsauce
2. Gang Shrimps-Salat
3. Gang Lachssuppe oder Meeresfrüchtesuppe
4. Gang gegrilltes Rinderfilet
5. Gang Dessert
Das sind die 15 EUR doch allemal wert, oder :shock: , die 15 EUR werden dann über die Zimmerrechnung beim auschecken abgerechnet.
Denke, Du brauchst Dir keine Sorgen wegen des Beach zu machen. ETI und Red Sea Hotels sind ja irgendwie eins, Du bekommst Dein Zimmer im Gardens. Übrigens habe ich wegen meines Suiten-Wunsches (Grottenzimmer) eine umgehende Antwort von Susanne von der Guest-Relation erhalten, in Deutsch. Und meinem Wunsch wurde bei Ankunft entsprochen.
Wenn Du noch Fragen hast, frage ruhig.
Grüsse
Heiko
FTI East West Coast Combination im März 2012
@Elisabeth & Christian sagte:
Hallo zusammen,
wir werden von 06.03. – 24.03.2012 eine geführte Ost- Westbusrundreise in Amerika machen! Unser Reiseveranstalter ist FTI.
ALLGEMEINES
Hier schonmal unser Reiseablauf (Wir haben die Reise im Reisebüro überFTI gebucht - Diese Rundreise ist auch detailliert im aktuellen Winter Katalogvon FTI auf Seite 30/31) New York City - New Jersey - Niagara Falls & Toronto -Washington D.C. - Philadelphia - New York City – FLUG – Los Angeles – CalicoGhost Town / Laughlin – Route 66 – Grand Canyon – Lake Powel/Bryce Canyon/ZionNationalpark – Las Vegas – Fresno – Yosemite Nationalpark – San Francisco
Was müssen wir zu dieser Jahreszeit alles an Kleidung mitnehmen? (Ich denke, dass es in New York noch recht kalt sein wird und dass es in Las Vegas oder Los Angeles relativ warm sein wird, stimmt das so???
Was sollten wir grundlegend beachten? Was sollen wir in unserer Freizeit unbedingt machen?
Gibt es irgendwelche Tipps, Hinweise,... die wir als USA-Neulinge unbedingt beachten müssen?
FTI
Hat von euch schon mal jemand eine Amerika Rundreise mit FTI gemacht?
Wie sind eure Erfahrungen mit FTI? Im Internet findet man eigentlich nur schlechte Bewertungen
Wisst ihr vll. welche fakultative Ausflüge man buchen kann? Von FTI haben wir bisher leider noch keine Info dazu bekommen!
FLUG
Wir fliegen von München mit Lufthansa. Auch hierzu findet man im Internet eigentlich nur schlechte Bewertungen.
Ist von euch schon mal jemand mit der Lufthansa in die USA geflogen?
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Wie sind die Kontrollen am Flughafen?
Wir würden uns sehr freuen wenn ihr unshelfen könntet. Vll. Fallen mir ja noch ein paar Fragen ein, die Stelle ich dann einfach später.
Dankeschön
Elisabeth und Christian
hallo ihr beiden,
so viel wurde schon geschrieben. da will ich nicht noch einmal ausführungen dazu machen. wir haben genau die selbe reise 2010 gemacht, genau wie ihr usa neulinge. und was soll ich sagen, ihr seit zubeneiden. eine richtig geile reise. die hp die euch "schneeflocke" geschickt hat ist eine, oder wenn nicht die beste die ich auch gefunden hab. dort ist alles beschrieben und die hotels alle samt klasse.
nur noch ein tipp von mir nehmt genügend film und fotomaterial mit. ich hatte zu wenig filmmaterial, musst dort 2x nach kaufen . ich wünsch euch viel spaß und würde mich interessieren wie es euch gefallen hat. vielleicht schreibt ihr mir dann mal eine pn.
schönen urlaub,
gruß
jantakis
Routenplanung SJ-LA-LV-SF
Hallo,
vielen Dank für die tollen Tipps und die ausführliche Mail!
Wir haben gestern nochmal weiter geplant und ein paar Hotels gebucht.
Aber manchmal nützen alle Planungen nichts, die Lufthansa hat heute unsere Flüge von San Joe nach San Francisco umgebucht, weil San Jose wohl nicht mehr angeflogen werden soll.
Jetzt heißt es sich mit der Lufthansa auseinander zu setzen, wer die Mehrkosten für den Mietwagen ab San Francisco von überr 300 Dollar trägt... den hatten wir nämlich schon zu einem super Preis gebucht. Zum Glück ändert sich nichts wesentliches an unserer Route
1 06. Mai Freitag 'Frankfurt'
2 07. Mai Samstag San Francisco - San Jose - da hier Hotel unstornierbar gebucht
3 08. Mai Sonntag monterey
4 09. Mai Montag Santa Barbara/ 'Morro Bay'
5 10. Mai Dienstag los angeles (hollywood sign (dolby center), walk of fame, rainbows)
6 11. Mai Mittwoch Joshua Tree (ggf. Warner Studio oder Venice Beach dann nach J.T.)
7 12. Mai Donnerstag Vale (Joshua Tree und dann nach Vale fahren, Route 66)
8 13. Mai Freitag Vale (Grand Canyon)
9 14. Mai Samstag Page (Fahrt nach Page:Horseshoe Bend, Antelope Canyon,Lake Powell)
10 15. Mai Sonntag 'Bryce Canyon'
11 16. Mai Montag Springdale (Zion NP)
12 17. Mai Dienstag valley of fire oder ggf. ohne ÜN und 1 Tag mehr in den Nationalparks
13 18. Mai Mittwoch Las vegas
14 19. Mai Donnerstag Las vegas
15 20. Mai Freitag death valley
16 21. Mai Samstag visalia (trona pinnacles)
17 22. Mai Sonntag visalia (sequoia/ kings canyon national park, general sherman tree)
18 23. Mai Montag Yosemite
19 24. Mai Dienstag Yosemite
20 25. Mai Mittwoch 'San Francisco'
21 26. Mai Donnerstag San Francisco (alcatraz)
22 27. Mai Freitag San Francisco
23 28. Mai Samstag San Francisco
24 29. Mai Sonntag Frankfurt
Macht es Sinn die Übernachtung im Valley of Fire zu streichen?
Wo übernachtet man denn am Besten im/ am Yosemite? Haben uns jetzt ein schönes und bezahlbares Hotel in Oakhurst ausgesucht, macht es denn Sinn nach dem Nationalpark wieder zurück in den Süden zu fahren?
LG
Rundreise Las Vegas mit Umland
Danke Taiger - ich habe bereits einen Parkplan im Internet wo ausgegraben, wo auch die Wanderwege vermerkt sind. Ich hätte nur gerne gewusst, welche sich wirklich auszahlen - vor allem bei Cassidy-, Rich- und Ledge Point Trail Oder ist besser die südliche Route mit Golden Wall-, Castle Bridge- und Buckhorn Trail
Beide gehen sich von der Länge her für uns nicht aus und auch die Zeit wird wohl zu knapp, da wir dann noch im Bryce Canyon die view points abgrasen wollen.
Liebe Bine - den Coloured Canyon kenn ich nicht und im Netz find ich nur einen in Ägypten und der wäre von Las Vegas schon etwas weit
Spaß beiseite.
Also wenn Ihr 5 Tage in Las Vegas bleibt, könnt Ihr auf jeden Fall einen Ausflug zum Valley of Fire machen und vielleicht ja auch zu dem coloured Canyon (?).
Wenn Ihr Zion und Bryce schon mal ward, würde ich mir die Ecke mit Arches, MV, usw. für eine eigene Rundreise aufheben. Ich plane gerade 3 Wochen nur diese Ecke dort und komm mit der Zeit nicht aus
Dann habt Ihr ja noch 9 Tage - da könntet Ihr
1. durch die Mojave Wüste nach Twentynine Palms (290 km)
2. Joshua Tree NP - Palm Springs (150 km)
3. Indian Canyons hier gibts Infos
4. über die CA-38 und CA-18 (Rim of the World Hwy) zum Big Bear Lake und Lake Arrowhead zBsp. nach Whrigtwood (250 km)
Die Straßen zu den Lakes sind ein ziemliches Gegurke und nur relativ langsam zu fahren, aber mir hat's da oben gefallen. In Lake Arrowhead waren wir 2009 sogar noch einmal, weil's 2007 so heimelig dort war .
Dann kommt's drauf an, wohin es Euch verschlägt - aber da Ihr zum Yosemite wollt und schon alles andere gesehen habt, könntet ihr dann mal Meter machen und auf dem Highway raufdüsen. Ist zwar langweilig, aber schnell.
5. Whrightwood über Bakersfield und Fresno bis zB. Mariposa (500 km)
6. Yosemite NP (70 km)
7. Yosemite - San Francisco (310 km)
Dann hättet Ihr noch 2 Tage in der Stadt. Also so in etwa hättet Ihr einige neue Sachen im Programm dabei und auch nicht soooo viele Kilometer. Ein paar Bilder und Infos zu Lake Arrowhead findest Du natürlich im Netz oder auf meiner Homepage - hier Südwesten 2007 oder hier Route 66
Wortkettenspiel III
weshalb sie auf uralte Zeichnungen zurückschauten, die zu damaliger Zeit das modernste Outfit zeigten, welches aus einem Stück Cellophan, ein paarBüroklammern und 3 strategisch gutplatzierten Tellern bestand, doch da bereits am 1. Tag alle Teller zerbrachen kamen sie auf die grandiose Idee, es einmal mit Kettenhemden zu probieren, garantiertrostfrei und kombininert mit einemBananenröckchen à la Josephine Baker, einem original Tirolerhut und einem trägerlosen Shirt, das verruchter war als Lady Gaga im Fleischkostüm und Adam und Eva ohneFeigenblatt, was natürlich imVatikan Anstoß fand, woraufhin die Schweizergarde zum Tragen von "Augenklappen" verdonnert wurde, damit sie sich voll auf die eigentliche Aufgabe des Anziehens ihrerUniform zu konzentrieren, derenÄhnlichkeit zu einem Clownskostüm regelmäßig zu Aufständen führte -besonders die Kopfbedeckung, die sich hervorragend für den nächsten Christopher-Street-Day eignenwürde, wenn da nichtein kleines Detail wäre und zwar
die Größe, die bei Weitem nicht ausreicht, um sämtliche unscheinbaren und hässlichen Fratzen darunter zu verdecken, weshalb ein dreister Kleinganoveleichtes Spiel hatte mitten auf demPetersplatz der Königin von England, die gerade auf Staatsbesuch war, ihren neuen Hut zu klauen, die Queen was not amused und meinte zu Camilla: "Das liegt nur andeinem Rottweiler-Image!",woraufhinCamilla in Tränen aufgelöst zur Engelsburg lief, wo, mitten auf der Ponte Sant Angelo, ein lustiges Trüppchen herumstand, durch einheitliche T-Shirts undStrandtaschen gleich als HC-Urlauber zuerkennen, die gleich fleißig drauflos knipsten, was am nächsten Tag im Corriere della Sera zu bewundern war, wo auch Eintrittskarten für eineBerlusconi-Mega-Party verlost wurden, die aber derSangeskünste von Berlusconi nicht wirklich ankamen, aber hier kam es auch nicht auf eine gute Gesangsstimme an, denn zu einer echten Bunga Bunga -Party gehörte unbedingt eine Original-Las-Vegas-Showmit viel Glitzer und Lärm und dem Dreier-Gespann: Sigfried, Roy und Silvio, aber leider streikten die Tiger und wollten nicht mitspielen, unddeshalb suchte man im Dschungelcamp verzweifelt nacheinem Ersatz,der in Gestalt einer Mülleramazone gefunden wurde, die ostfriesische Wurzeln hat und auf Grund der Farbe, bei den Grünen engagiertwurde, aber sie konnte dummerweise nur zwei Worte ineiner exotischen Sprache krächzen, und zwar"Traumfrau gesucht", wobei die weder in Las Vegas, noch im Dschungel zu finden sein wird, sondern vielleicht in Rumänien oder der Ukraine - aber wahrscheinlich doch am
ehesten bei " Deutschland sucht das Supermodel" und sollte man dort
nicht fündig werden, gibt es ja gottseidank jede Menge Alternativen, um sich zu beschäftigen, z.B. Gummistiefelweitwurf ...
Busrundreise USA Quer mit Berge & Meer
hallo zusammen
ich mache im juli eine organisierte busreise von san francisco nach new york.
1. Tag: Ankunft in San Francisco
Willkommen in der Stadt an der Bucht! Falls Sie einen Transfer mit deutschsprachiger Reiseleitung gebucht haben, werden Sie am Flughafen von einem Repräsentanten empfangen und zum Hotel gebracht. Anderenfalls erfolgt der Transfer in ihr erstes Hotel in eigener Regie.
2. Tag: San Francisco
Am Morgen lernen wir San Francisco auf einer Stadtrundfahrt näher kennen. Wir sehen die Golden Gate Brücke, Fisherman's Wharf, den Union Square, Golden Gate Park und die ethnischen Viertel Little Italy und Chinatown. Am Nachmittag gibt es noch genügend Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
3. Tag: San Francisco - Yosemite Nationalpark - Fresno (303 km)
Wir verlassen heute San Francisco und erreichen gegen Mittag dden Yosemite Nationalpark. Der beliebteste Nationalpark der Amerikaner (gemessen an den Besucherzahlen) hat viel uu bieten: Baumgiganten, schroffe Felsen, Wälder und Gebirgsseen. Wir fahren weiter bis nach Fresno, Zentrum der kalifornischen Landwirtschaft, wo wir übernachten.l
4. Tag: Fresno - Los Angeles (352 km)
Auf unserer Fahrt heute durch Zentralkalifornien durchqueren wir das San Joaquin Tal, eines der wichtigsten und produktivsten landwirtschaftlich Gebiete der USA. Unser Tagesziel ist das Zentrum des Films und Fernsehens, Los Angeles. Auf einer Stadtrundfahrt erleben wir Hollywood, Beverly Hills und Downtown Los Angeles.
5. Tag: Los Angeles - Mojave Wüste - Las Vegas (427 km)
Heute geht es weiter durch die Mojave Wüste bis nach Nevada. Kurz hinter der Staatsgrenze sehen Sie schon die ersten Kasinos und dann taucht bald die hell erleuchtete Spielerstadt Las Vegas vor uns auf. Begleiten Sie uns auf unserer Nachttour über den Las Vegas Strip (fakultativ).
6. Tag: Las Vegas
Ein ganzer Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wir bieten einen Ausflug in das nahe gelegene Tal des Todes an (fakultativ).
7. Tag: Las Vegas - Grand Canyon (438 km)
Heute steht eines der Weltwunder unserer Erde auf dem Programm: der Grand Canyon. Erleben Sie die gigantischen Ausmaße der Schlucht und die ganze Schönheit des gleichnahmigen Nationalparks auf einem Hubschrauberrundflug (fakultativ).
8. Tag: Grand Canyon - Lake Powell - Bryce Canyon (364 km)
Es geht weiter durch die herrliche Landschaft Arizona's bis zum Lake Powell. Der gewaltige Stausee ist Produkt der Errichtung des Glen Canyon Damms. Hier erreichen wir den Bundesstaat Utah. Am Nachmittag erreichen wir den Bryce Canyon Nationalpark mit seinen bizarren Gesteinsformationen und herrlichem Farbspiel ein Höhepunkt unserer Reise.
9. Tag: Bryce Canyon - Salt Lake City (436 km)
Wir fahren heute weiter in Richtung Norden bis in die Hauptstadt des Mormonenstaates Utah, Salt Lake City. Bei Ankunft unternehmen wir eine Stadtrundfahrt und zeigen Ihnen die Innenstadt und den Mormonentempel.
10. Tag: Salt Lake City - Grand Teton NP - West Yellowstone (637 km)
Ein weiterer Tag voller landschaftlicher Höhepunkte erwartet uns heute. Wir fahren über den Wintersportort Jackson Hole in Wyoming zum Grand Teton Nationalpark mit seinen klaren Gebirgsseen und schroffen Gipfeln. Anschliessend erreichen wir den benachbarten Yellowstone Nationalpark. Wir sehen den Old Faithful Geysir bevor wir unser Tagesziel West Yellowstone erreichen.
11. Tag: West Yellowstone - Yellowstone NP - Cody (214 km)
Wir durchqueren heute den Yellowstone Nationalpark und lernen mehr über die Flora und Fauna sowie geologische Beschaffenheit der Region. Wir halten an markanten Punkten und sehen hoffentlich einige der hier beheimateten Tiere. Die Übernachtung erfolgt in Cody.
12. Tag: Cody - Mount Rushmore NM (671 km)
Über die Bighorn Mountains Gebirgskette geht unsere Fahrt weiter nach South Dakota. Unser Ziel ist Mount Rushmore, wo die Köpfe der amerikanischen Presidenten Washington, Jefferson, Lincoln und Roosevelt in Felsen verewigt sind.
13. Tag: Mount Rushmore NM - Badlands NP - Sioux Falls (634 km)
Quer durch den Bundesstaat South Dakota fahren wir heute bis zum Badlands Nationalpark. Wie eine Wand türmt sich die „Badlands Wall“ vor uns auf. Der Park besticht durch seine Kalksteinformationen. Wir sehen sicher Bison und Bighorn Schafe. Gegen Abend erreichen wir dann Sioux Falls.
14. Tag: Sioux Falls - Chicago (918 km)
Heute verlassen wir das Rocky Mountain Plateau und durchqueren die weiten Ebenen und Prärien des mittleren Westens. Am Ende unsere Fahrt liegt das Zentrum der Großen Seen, zweitgrößtes Finanzzentrum der USA und drittgrößte Stadt des Landes, Chicago. Auf Ihrer Stadtrundfahrt sehen Sie die Miracle Mile, Navy Pier, den Lakeshore Drive und Lake Michigan.
15. Tag: Chicago - Lansing (348 km)
Am Morgen verlassen wir das Finanzzentrum der Grossen Seen wieder und fahren weiter nach Lansing, der Hauptstadt Michigans. Die Stadt gilt als Geburtsort der amerikanischen Automobilindustrie.
16. Tag: Lansing - Niagara Falls (504 km)
Wir fahren weiter in Richtung Osten durch die kanadische Provinz Ontario. Unser Ziel sind die gigantischen Niagara Fälle, ein Weltwunder unserer Erde. Hier besteht die Möglichkeit zu einer Bootsfahrt, auf der Sie die herabstürzenden Wassermassen hautnah erleben können (fakultativ).
17. Tag: Niagara Falls - Washington (771 km)
Unsere Reise führt heute weiter quer durch den Bundesstaat Pennsylvania bis in die Hauptstadt der USA, Washington. Am Abend gibt es noch Gelegenheit die erleuchteten Monumente der Stadt auf unserer Nachtfahrt zu entdecken (fakultativ).
18. Tag: Washington erleben
Am Morgen zeigen wir Ihnen das Kapitol, die Staatsbibliothek, das Weisse Haus und einige ausgewählte Denkmäler der Stadt sowie den Friedhof von Arlington auf unserer Stadtrundfahrt durch Washington. Am Nachmittag bleibt noch Zeit einige der fantastischen Museen der Stadt auf eigene Faust zu besichtigen.
19. Tag: Washington - Philadelphia - New York (375 km)
Wir verlassen die Hauptstadt und erreichen Amerika's „Wiege der Nation“ wo seinerzeit die Unabhängigkeit erkalärt wurde: Philadelphis. Auf unserer Stadtrundfahrt sehen wir u.a. auch die „Liberty Bell“. Danach führt uns unsere Reise schliesslich in die größte Stadt des Landes, New York City.
20. Tag: New York erleben
Am Morgen entdecken wir Manhattan auf einer Stadtrundfahrt. Freuen Sie sich auf den Central Park, Times Square, das Finanzviertel, die Fifth Avenue und vieles mehr. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
21. Tag: Ende der Rundreise
Heute endet unsere Reise „Quer Durch die USA“ mit dem arrangierten oder eigenverantwortlichen Transfer zum Flughafen. Wir hoffen, Sie hatten eine schöne Zeit bei uns und wünschen einen angenehme Heimreise!
wie man sich in punkto geld vorbereiten soll, hab ich hier schon erfahren.
was ist mit wäsche. nimmt man hier für 3 wochen mit? oder kann man auch irgendwo mal was waschen lassen.
lg
gerhard
Kalifornien-Tour Juni/Juli
Erstmal vielen Dank für die weiteren Tipps!
Aktuell steht,endlich, unser Rahmen,hier gibt es lediglich nur noch zwei,drei kleinere Fragezeichen...
15.06. Anreise SF (3 Nächte San Francisco)
16.06. SF
17.06. SF
18.06. Abreise von SF nach Yosemite National Park (1 Nacht YNP)
19.06. Yosemite National Park, Abreise nach Monterey (1 Nacht)
20.06. Monterey, Abreise nach Los Angeles über Santa Barbara (6 Nächte)
21.06. LA
22.06. LA
23.06. LA
24.06. LA
25.06. LA
26.06. LA, Abreise nach Disneyworld (1 Nacht)
27.06. Disneyland, Abreise Abends nach San Diego (3 Nächte)
28.06. SD
29.06. SD
30.06. SD, Abreise nach Las Vegas (6 Nächte)
01.07. LV02.07. LV
03.07. LV
04.07. LV
05.07. LV
06.07. LV, Abflug nach DE
07.07. Ankunft in DE
Meint Ihr das ist so schlüssig und machbar bzw. richtig? ODer haben wir irgendwo was vergessen?!
Los Angeles ist viel, jedoch haben wir hier vor nur 1 bzw 2 Tage in der Stadt direkt zu verbringen. Vielmehr wollen wir hier Malibu, Santa Monica, Venice Beach, Long Beach,Huntington Beach usw. anfahren... Wie schaut es hier aus mit Hotels, eher was zentrales oder ist was "außerhalb" auch ok?Hier wurde uns zB Redondo Beach empfohlen...
Habt ihr evt. Tipps für gute Unterkünfte? Wir waren ja was überrascht wie teuer San Francisco ist, freuen tuen wir uns da viel mehr am Schluss auf Vegas und werden hier eines der großen Hotels ansteuern, aktueller Favorit wäre das Cesars. Bei den anderen Städten denken wir über solide Unterkünfte nach,hauptsache sauber und sicher. Auf Schnickschnack sind wir auf diesem Urlaub wirklich nicht sooo scharf..
Für San Francisco haben wir zB eine wirkliche nette Ferienwohnung über Fewo-direkt gefunden, oder habt ihr Erfahrungen das solide 2-3 Sterne Hotels auch gut genug sind?
Vielen vielen Dank im Voraus!
Rundreise Westküste Mai 2018
Aktuell bin ich dabei unsere Route und Unternehmungen vor Ort etwas vorzuplanen... Dabei haben sich noch einige Fragen ergeben und ich hoffe, dass ich hier weiterhin so gute Tipps und Erfahrungsberichte erhalte.
Nun hier erstmal meine Fragen zu einigen Zwischenstrecken der geplanten Route;
- Strecke Monterey nach Pismo Beach
- Da der Highway 1 ja weiterhin auf der Strecke teilweise gesperrt ist, werden wir ja dann vor Gorda auf die Naciemento Fergusson Rd wechseln und über die Jolon Rd auf die US 101. Sollten wir die 101 dann bis Pismo Beach durchfahren oder lohnen sich die 40km Umweg um nochmal über die CA-46 hinter Cambria auf den Highway 1 zu wechseln?
- Strecke Pismo Beach nach Santa Monica
- Die Strecke würden wir einfach komplett über die US 101 fahren und evtl. auf dem Weg mal in Santa Barbara und beim Camarillo Outlet halten. ist das so sinnvoll? oder sollte man die Strecke eher auf dem Highway 1 fahren?
- Strecke Santa Monica nach Kingman
- Hier würde ich nun einfach nach der besten Route gehen. Dies ist wohl über die I-15 N und die I-40 E. Oder gibt es hier eine besonders empfehlenswerte Strecke?
- Strecke Kingman nach Tusayan
- Hier würden wir von Kingman bis Seligman die Route 66 befahren und dann nach Seligman auf die 40 wechseln. Ist diese Strecke in dieser Form empfehlenswert?
- Strecke Bryce Canyon nach Las Vegas
- Ich hatte hier im Forum gelesen, dass man bei der Fahrt über Mt Carmel Junction die Chance hat etwas vom Zion NP zu sehen. Das bedeutet man fährt bis Mt Carmel Junction die US 89 und wechselt dann auf die UT 9 bis Toquerville und dann auf die I15 bis Vegas? Ist das so korrekt?
Vielen Dank im Voraus für Erfahrungsberichte!
Gruß Sebastian