Zur Forenübersicht

6401 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas

Freunde besuchen / Einführung

yep deswegen befasse ich mich damit auch, also ich plane nicht unerlaubt dort länger zu bleiben, noch illegal zu arbeiten, ich lasse mir etwas (ungeplantes) aus den Staaten zeigen und verbringe einfach Zeit mit ihnen, das ist der wichtigste Punkt, einfach die Zeit mit ihnen

mein Zielflughafen wird in Atlanta sein

aber generell kann ich mich dort dann frei bewegen, ich meine ein Trip nach Las Vegas, New York usw.

Ich hatte mich mal mit ESTA befasst, die wollen ja am besten noch ne Urinprobe und Blutprobe von einem haben,

das gleicht ja einem ausführlichen Lebenslauf

ich meine Angaben von Arbeitgebern aktuelle und vergangene mit Anschrift und so weiter

diese beantwortet man ja mit JA :grinning:

Mehr lesen

Roadtrip San Francisco, LA , Vegas

Hallo,

bei nur 12 Tagen würde ich definitiv zum Mietwagen raten. Wir waren zwar mit Camper unterwegs und fanden das auch klasse, hatten aber auch fast 7 Wochen Zeit:wink:. Du musst beim Camper einfach bedenken, dass mit allem Drum und Dran quasi schon fast jeweils nen Tag für Übernahme und Abgabe drauf geht. Dazu seid ihr bei eurer aktuellen Planung relativ viel in Städten und da ist so nen Camper eher unpraktisch. In der Natur ist campen super, in den Städten einfach nur teuer und lieblos.

Zur Route: Du hast es selbst schon gesagt. Das ist zu viel für 12 Tage. Mir wäre es zumindest viel zu viel. Das ist normal ne Route für mindestens 3 Wochen. Wenn euch LA nicht reizt, dann würde ich den Part komplett weglassen und mich auf San Francisco und Vegas (+Umgebung konzentrieren). Nur wegen 2 Tagen nach San Diego wäre mir zu viel Fahrerei.

Bei eurer Planung solltet ihr auch bedenken, dass dann Winter ist. Am Grand Canyon und im Yosemite, vllt auch bei Lone Pine und Lee Vining werdet ihr eher kalte Temperaturen und Schnee haben. Das muss ja nicht schlimm sein, sollte man aber dran denken. Und vor allem kommt ihr von Lee Vining nicht auf direktem Wege in den Yosemite. Der Tioga-Pass wird mit ziemlicher Sicherheit gesperrt sein.

Wie wäre es denn in etwa so: Flug nach SF, einige Tage dort verbringen. Dann Flug nach Las Vegas, dort Mietwagen übernehmen. Und dann ne Rundtour: LV - Grand Canyon - Monument Valley - Page - Bryce Canyon - Zion NP - Valley of Fire - LV. Das sind jetzt nur Beispiele. Müsste man schauen, ob die Zeit für alles reicht. Sonst eben das eine oder andere Streichen. Bryce Canyon ist grandios (hat uns noch besser gefallen als bspw der Grand Canyon), könnte aber auch sehr kalt sein, da es sehr hoch liegt. Evtl könnte man von LV auch noch nen Abstecher ins Death Valley machen. Aber auch da muss man schauen, wie das zeitlich alles so passt und dann Prioritäten setzen. Am Ende dann von Las Vegas zurück nach Deutschland.

Gruß

Mehr lesen

Rundreise Kalifornien

@'Apukris' sagte:

Hallo, wir wollen eine Rundreise durch Kalifornien machen:

Flug nach San Francisco

Highway 1 nach LA

San Diego (u. Tijuana)

Las Vegas

Sequoia National Park

Fresno

Sacramento

San Francisco

Das alles in 2 Wochen.

Ich benötige jetzt einen Tipp für Flugbuchung und Mietwagenbuchung. Wie sind eure Erfahrungen beim Buchen über das Internet? Ich habe das noch nie gemacht. Im Zweifelsfall buche ich lieber über das Reisebüro (was aber wahrscheinlich teurer ist).

Übernachtungen wollen wir nicht vorher buchen, ausser der ersten Nacht u. evt. die Übernachtung in Las Vegas.

Habt ihr Tipps für günstige Übernachtungsmöglichkeiten???

Danke

Diese Route in 2 Wochen :shock1:

Ich habe etwas ähnliches für dieses oder nächstes Jahr geplant, mit dem Unterschied, daß ich v.a. Südkalifornien bereits sehr gut kenne und außerdem mindestens 3-4 Wochen dafür einplane (ohne Las Vegas, dafür der eine oder andere Nationalpark zusätzlich). Häufig werdet Ihr Euren Mietwagen wohl nicht verlassen können...

Zur Mietwagenbuchung: ob eine Internetbuchung unbedingt günstiger ist bezweifele ich. Ich würde mir, wenn Ihr die genauen Reisetermine kennt, einfach auf den diversen Internetseiten und zusätzlich im Reisebüro Angebote einholen, auch als ADAC-Mitglied gibt's übrigens oft gute Mietwagenangebote für die USA. Allerdings würde ich nicht direkt bei den Mietwagenfirmen buchen, da dort oft der Versicherungsschutz und andere Kosten nicht mit aufgeführt sind und man dann vielleicht eine unerfreuliche Überraschung vor Ort erlebt. Wenn man über deutsche Reiseveranstalter bucht, ist üblicherweise auch eine höhere Haftpflichtdeckung im Vertrag dabei.

Ich buche Flüge und Mietwagen meist im Internet, aber wenn Ihr Wert auf einen guten Preis legt, werdet Ihr wohl um eine eigene Recherche bei verschiedenen Anbietern nicht drumrum kommen, obwohl ich vergangenes Jahr bemerkt habe, daß die Datenbanken der verschiedenen Veranstalter (z.B. TUI, Dertour) genau die gleichen Preise anzeigten wie z.B. die Homepage der Lufthansa.

Falls Ihr eine Unterkunft in einem Nationalpark plant, ist es übrigens ratsam, eine solche Unterkunft frühzeitig vorzubuchen.

Ein Tip noch für günstige Motelübernachtungen: an Tankstellen, Fast-Food-Shops usw. liegen meist kostenlose Couponhefte aus mit einem umfangreichen Angebot. Die Motels geben aber nur ein kleines Kontigent ihrer Zimmer zu diesen Sonderkonditionen ab. Wenn es aber nicht gerade ein besonders gefragter Ferienort am Wochenende ist, dürften die Chancen nicht schlecht sein, ein solches Zimmer zu bekommen, v.a. am Rande der Großstädte ist das Angebot groß.

Mehr lesen

USA Reise Westküste April/Mai 2016

@Gunnar1234

Ja wirkt in der Tat fast besser, wenn man einen Tag länger in LA einplant als den doch nicht allzu kurzen Weg zum Yosemite Nationalpark, auch wenn es mir sehr leid darum tut, den zu verpassen :?  

@Coloradian

Vielen Dank für den Tipp mit der Strecke von San Francisco nach Santa Barbara. Da werden wir uns sicherlich noch etwas dazwischen einfallen lassen! Da würde sich dann wirklich ein Zwischenstopp in Cambria/San Simeon anbieten, wie MsCrumplebuttom erwähnt hat  :D

@Lind-24

Würde wir ihm Rahmen unseres Polterers mit einem Helikopterflug erledigen, wäre unsere Vorstellung gewesen! Für eine Autofahrt zum Grand Canyon werden wir wohl fast zu wenig Zeit haben, befürchte ich?! 

@McCrumplebuttom

Ich war im Jahr 1998, mit 15 Jahren damals in Kalifornien auf Sprachreise, da haben wir San Francisco, Los Angeles und San Diego durchgemacht. Da muss ich aber zugeben, dass ich mich nicht mehr an wirklich viel erinnern kann  ;)

ad 1.) Ich hätte geplant gehabt ihr einen Tag Las Vegas zu zeigen und am Abend des 6. Tages nach Death Valley zu fahren. Ich befürchte, wenn wir da noch längere Zeit in Las Vegas verbringen würden, wäre zu wenig Zeit für die weiteren Ziele unserer Reise! 

ad 2.) Warum "um diese Jahreszeit"? Ist es da noch zu kalt bei den Seen a la Mono Lake, Lake Tahoe und Co.? Der Trip von Las Vegas über Sequoia NP bis zum Yosemite NP ist doch ein wenig länger, aber wenn sich das wirlich auszahlt, bin ich gerne bereit den Weg über den Süden rund um die Sierra Nevada zu fahren  :p  Werde mich da mal selbst versuchen schlau zu machen, wie dieser Weg ist!

ad 3.) Gut dann planen wir die Fahrt über den Highway 1 ein, denn ich muss zugeben, zu meiner Schande, welche "Straße" wir von SF nach Santa Barbara fahren, darüber haben wir uns noch keine Gedanken gemacht. Zwischenstopp in Cambria oder San Simeon macht dann sicher Sinn! Würdest du empfehlen dann auch noch in Santa Barbara stehen zu bleiben oder direkt nach LA weiter zu fahren?

ad 4.) Ja da planen wir dann einen Tag mehr ein, da hast du sicher recht!

Den Bryce Canyon oder Grand Canyon würden wir liebend gerne noch ansteuern, aber zeitlich kommen wir dann ziemlich sicher in die Bredouille, befürchte ich stark?!

Mehr lesen

"Best of West" im November?

@AKQ1987

Deine angedachte Reiseroute hört sich toll an - mit einer Einschränkung: Du möchtest diese Route im November machen.

Der Bryce Canyon liegt in einer Höhe bis zu 2.700 Meter, der South Rim des Grand Canyon liegt im Mittel bei etwa 2.100 Meter, der Zion NP liegt etwas tiefer. Was ich damit sagen will ist - Du wirst zumindest am Bryce Canyon Schnee ohne Ende haben. Ich war mal dort Mitte bis Ende September und es lag schon Schnee dort.

Du musst bei Deiner Planung auch unbedingt bedenken, dass in den Staaten Winterreifen nicht so üblich sind, wie hier. Und Mietwagen werden in der Regel gar nicht mit Winterreifen ausgerüstet. Ich bin mal in einem September in Colorado über einen schneebedeckten Pass mit einem sommerbereiften Wagen gefahren, das war schon heavy, auch wenn außer meinem Mietwagen keine anderen Fahrzeuge unterwegs waren.

Der Tioga Pass ist die kürzeste (und schönste) Verbindung zwischen SFO bzw. dem Yosemite NP und dem Death Valley - aber er ist in der Regel mindestens von Ende Oktober bis Ende Mai geschlossen. Eine Alternative in nördlicher Richtung wäre der Sonora Pass, aber auch der dürfte in Deiner Reisezeit geschlossen sein. Erst noch weiter nördlich gäbe es eine Umfahrungsmöglichkeit - viel zu weit weg von Deiner geplanten Route.

Nach Süden, falls Du aus SFO kommen wollen würdest, müsstest Du über Bakersfield / Barstow fahren, um nach Las Vegas zu kommen.

Ich würde deshalb im Winter nicht, wie vorgeschlagen wurde, SFO anfliegen, wenn ich nach Las Vegas möchte, was Du ja offensichtlich sowieso nicht vorhast, da L.A. bereits fest eingeplant ist.

Wenn Du aber den Yosemite tatsächlich als MUSS-Punkt siehst, kommst Du um sehr sehr lange Umwege nicht herum - aber ehrlich, ich würde es nicht machen. Der Yosemite ist wirklich sehr schön, aber er läuft Dir nicht weg. Und in einem Sommermonat hättest Du dann obendrein noch die Möglichkeit, über den wunderschönen Tioga zu fahren.

Angesichts der Jahreszeit hätte ich sogar geplant, nach Las Vegas zu fliegen (was ja nicht mehr möglich ist, ich weiss), aber von dort aus kann man das Death Valley auch sehr gut besuchen und Du hättest nicht das Problem der riesigen Umwege.

Trotzdem - gutes Gelingen bei Deiner weiteren Planung und viel Spass auf der Reise (bin selbst gerade erst wenige Tage wieder zurück).

Edit: Es wurde ein Smiley eingefügt, wo ich gar keins eingefügt hatte, nur weil ich ein Wort mit einem ß und einer Klammer dahintergeschrieben hatte ...  :shock1:

Smiley entfernt.

Mehr lesen

Kalifornien und ein wenig vom Südwesten (18 Tage)

Hallo!

Ich bin’s wieder einmal. Nach einem Jobwechsel, Winterurlaub und langen hin und her kann ich mich endlich wieder einmal der Reiseplanung für Kalifornien widmen. Wird auch schon höchste Eisenbahn!

Da meine Freundin nun endgültig nicht mehr als 14 Tage frei bekommt und eine Rundreise LA – LV – SF – LA in dieser kurzen Zeit einfach in zu viel Stress ausartet, haben wir uns entschlossen einen Oneway-Trip zu machen und den Coast-Highway von SF nach LA aus der diesjährigen Planung fallen zu lassen. Um die Route festzulegen habe ich mir eine ansprechende 21-tägige Rundreise, ausgehend von LA, zur Hand genommen und den Abschnitt von SF nach LA entfernt. Übrig bleibt dann folgende Route:

• 01. Ankunft in Los Angeles

• 02. Los Angeles

• 03. Los Angeles - Joshua Tree NP - Twentynine Palms (259km / 161 Meilen)

• 04. Twentynine Palms - Prescott - Sedona (492km / 306 Meilen)

• 05. Sedona - Grand Canyon NP (174km / 108 Meilen)

• 06. Grand Canyon NP, am Abend weiter nach Page (235km / 146 Meilen)

• 07. Page

• 08. Page - Bryce Canyon NP (240km / 149 Meilen)

• 09. Bryce Canyon NP - Zion NP (134km / 83 Meilen)

• 10. Zion NP - Las Vegas (267km / 166 Meilen)

• 11. Las Vegas, Ausflug zum Hoover Dam (129km / 80 Meilen return)

• 12. Las Vegas - Death Valley NP (195km / 121 Meilen)

• 13. Death Valley NP - Mono Lake - Bodie - Lee Vining (463km / 288 Meilen)

• 14. Lee Vining - Tioga Pass - Yosemite NP (113km / 70 Meilen)

• 15. Yosemite NP - San Francisco (317km / 197 Meilen)

• 16. San Francisco

• 17. San Francisco Abreise

Leider sind es jetzt aber immer noch 17 Tage und ich muss die Tour noch um 2 Tage “zurückstutzen“. Da ich noch nie in Kalifornien war ist es für mich immer sehr schwer einzelne Destinationen zu entfernen. Daher brauche ich wieder eure Hilfe. Welche Stationen sollte ich aus der Planung entfernen bzw. welche Punkte könnte ich an einem Tag abwickeln. Sollten auch mehr Tage als 2 zu streichen sein und diese an einem anderen Ort sinnvoller zu investieren würde ich euch bitten mir das auch mitzuteilen.

Des weiteren würde ich euch bitten mir Hotelempfehlungen für die einzelnen Orte zu geben und über welchen Anbieter diese gebucht werden können oder ob ich diese Online buchen muss.

Also! Dann harre ich schon einmal neugierigst auf eure Antworten und danke euch 1000 Mal für eure Antworten!!!!

Lg

chesuss

Mehr lesen

Rundreise Las Vegas mit Umland

Wir sind seit gut einer Woche wieder aus den USA zu Hause und hatten eine tolle Zeit. Es hat mit den Buchungen der Motels/Hotels alles geklappt und wir haben das entspannte Reisen im Full Size SUV genossen. Wir finden es auch weiterhin angenehmen die Unterkünfte vorgebucht zu haben und am Tag nicht suchen zu müssen.Die Länge der Strecken war sehr angehem, die Reisetage haben wir zum Teil mit Stopps in N.P. unterbrochen und sind am Nachmittag am nächsten Ziel gewesen. Für die jenigen die eine ähnliche Tour planen oder/und noch Tipps brauchen hier nochmal die Details:

Ankunft und Start Las Vegas mit Übernahme und Abgabe des PKW am Airport

2 Ü The Mirage (Stripp, Fremont Street, Valley of Fire)

Fahrt nach Page mit Stopp und kleinen Wanderungen im Zion N.P.

2 Ü Super 8 Motel in Page (Glen Staudamm, Viewing Point Page, Upper Antilope Canyon, Horshoe Bend, Lape Powell zum Baden)

Fahrt zum Monument Valley mit Stopp im Navajo National Monument Park

1 Ü im Goulgings Lodge am Monument Valley

Fahrt zum Grand Canyon

2 Ü im Motel Best Western Squire in (Wanderung zum Cedar Ridge, Flug über Canyon mit dem Heli)

Fahrt nach Scottsdale /Phoenix

Stopp in Sedona mit Besuch des Oak Creek und Baden im Red Rock Crossing State Park

1 Ü im Marriott by Camelback INN in Sedona

2 Ü Best Western Palm Springs (Tagestour nach L.A., Joshua Tree N.P. mit dem Wonderland of Rocks)

Rückfahrt nach Las Vegas

1 Ü im Mandalay (eigentlich gebucht) und Upgrate zum Four Seasons bekommen

Hier war dann Ausruhen von der Tour angesagt und nochmals einen Bummel über den nächtlichen Stripp. Die Reisetipps, Fotos und Bewertungen sind fertig und auch schon online. Wir sind gut 2600 km gefahren und waren mit unserer Planung und dem Ablauf der Reise absolut zufrieden.

Die Temp. lagen von minimum 35 Grad (Zion N.P.) bis 43/44 Grad in Las Vegas und in Palm Springs. Es war aber ganz gut auszuhalten. Nur bei den Wanderungen im Grand Canyon z.B. sollte man sich vorher schon genau überlegen, was man sich zumuten kann denn Wolken gab es keine und somit schien die Sonne erbarmungslos und machte die Anstrengung doch mind. doppelt so groß.

An Alle die mir im Vorfeld mit Tipps und Anregungen geholfen haben, nochmal auf diesem Weg ein Dankeschön

LG

Mehr lesen

Westküste USA

Hallo Udo,

 

also gleich mal vorweg, ich war noch nie im Yellowstone=> hab ich keine Vergleichswerte, habe mich aber mit der Route schon mal beschäftigt, weil Freunde von mir das nächstes Jahr auch so ähnlich machen wollen.

Vorweg von San Francisco wäre doch der Yosemite NP naheliegend, oder?

Ansonsten verfügt der Yellowstone über einen eigenen Flughafen, der auch von SF aus angeflogen wird, die Flugpreise sind aber nicht gerade günstig...

Alternativ wäre noch wenn du sowieso Las Vegas am Plan hast, von dort aus einen NP zu besuchen Grand Canyon, Zion NP, Brice Canyon sind zwar "andere" Parks als der Yellowstone, aber vielleichts ist da auch was dabei, dass dich interessiert, am weitesten ist der Bryce der ca. 400 km von Las Vega weg.

Zum Abschluss noch etwas zum Highway 1, da liegt der schönste Abschnitt meiner Meinung nach in Oregon, also von Seattle weg bis SF=> auf den würde ich nicht unbedingt Rücksicht nehmen, weil von SF bis LA ist er eigentlich nicht wirklich aussergewöhnlich.

 

lg Mario

Mehr lesen

Kalifornien und Hawaii bitte um Meinung

Hallo zusammen

Danke für Euer ehrliches Feedback. Ich habe das nochmals durchstudiert. Ihr habt recht, ich gehe lieber nur in den Westen und gehe ein ander Mal richtig nach Hawaii.

Nun habe ich die Route umgeplant. Was meint ihr zu dieser Route, macht die so Sinn? Oder was würdet ihr ändern? Habe ich was tolles augelassen.

Hey finde euch echt Klasse, mit den lieben Vorschlägen und Tipps. Danke Euch!!

TAG 1:

Ankunft in San Francisco

TAG 2:

San Francisco Evtl mit On an Off Hop Bus Tour

TAG 3:

Alcatraz, shopping etc.

TAG 4:

San Francisco allgmein

TAG 5:

Früh Morgens Fahrt San Francisco => Yosemite (Fahrzeit 3.5 Stunden)

TAG 6:

Yosemite

Tag 7: Yosemite

Tag 8:

Yosemite => Monterey (Fahrzeit 3.5 Stunden)

Tag 9:

Abfahrt am Morgen High Way 1 Richtung Santa Barbara (Fahrzeit 4 Stunden )

Tag 10:

Im Verlaufe des Tages Abfahrt Richtung Venice Beach (Fahrzeit 1.5 Stunden über High Way 1) Weiterfahrt nach LA, (30Min) Übernachtung LA

Tag 11:

LA, Beverlly Hills, Hollywood

Tag 12:

LA ( am Abend weiterfahrt nach San Diego Fahrzeit 2 Stunden)

Tag 13:

San Diego

Tag 14:

Fahrt San Diego => Grand Canyon mit Zwischenhalt Geisterstadt Calico (Fahrzeit 8.5 Stunde)

Tag 15:

½ Tag Grand Canyon (Sonnenaufgang) => Monument Valley (Fahrzeit 3.5 Stunden)

Tag 16:

Sonnenaufgang Monument Valley => Weiterfahrt Antelope Nationalpark (Fahrzeit 2.5 Stunden) Übernachtung in Page (Antelope bis Page 15 Min Fahrzeit)

 

Tag 17:

Nochmals Antelope, Fahrt nach Wave Nationalpark (1 Stunde 40 Min) dann Weiterfahrt Richtung Bryce Canyon (Fahrzeit Page bis Bryce Canyon 2.5 Stunden)

Tag 18:

Bryce Canyon => Abfahrt Richtung Vegas (Fahrzeit 4 Stunden)

Tag 19: Vegas

Tag 20: Vegas

Tag 21: Las Vegas > Sequoia Nationalpark (Fahrzeit 6 Stunnden) Übernachtung

Tag 22: Fahrt Sequoia Nationalpark nach San Francisco (Fahrzeit 4 Stunden) Mietwagenabgabe, Abflug Schweiz

Tag 23: Ankunft Schweiz

Mehr lesen

Rundreise Westküste Mai 2018

Erstmal vielen Dank für die schnelle und so nette Rückmeldung! Das bringt uns wirklich weiter und ich bin froh, dass man hier trotzdem noch Unterstützung bekommt, auch wenn hier so viele um Hilfe fragen.. ;-)

@walter-z sagte:

Die Tour ist gut geplant, so dass Ihr nirgends hetzen müsst, und auch in den Nationalparks genügend Zeit bleibt.

Zur "Verteilung" der Tage auf die Städte: lese dazu jedenfalls im Forum für Los Angeles auch die Must-Liste von Gunnar. In San Francisco kann man in zwei Tagen vieles zu Fuss, mit dem Cable Car, mit Booten und Fähren anschauen. Falls noch ein weiterer Tag für San Francisco dazukommt, dann gibt das etwas mehr Raum für den "mobilen" Teil, zum Beispiel für die Fahrt über den 49 Miles Drive, mitsamt Twin Peaks Aussichtspunkt und Golden Gate Park. Auch für eine Fahrt über die Golden Gate Brücke, oder für die Fahrt um die ganze Bucht, und zurück über die Bay Bridge.

Auf der Liste von Gunnar steht ja einiges drauf, sodass ich denke, dass die Aufteilung (3 Nächte San Francisco, 4 Nächte LA, 3 Nächte Las Vegas) glaube ich passend wäre.

Zur Flugplanung: Wenn du alles auf dem gleichen Ticket buchst, dann musst du dir keine Sorgen um die Umsteigezeiten beim Rückflug machen. Die Koffer werden jedenfalls durchgecheckt, darum musst du dich beim Umsteigen nicht kümmern. Nur wenn du separate Flüge selbst buchst, musst du Reserven für Verspätungen berücksichtigen. Ich würde die Reiseroute keinesfalls umplanen.

Gut zu wissen, das war mir tatsächlich nicht bewusst, dass man darauf nicht achten muss. Für mich waren bspw. die 55 Minuten etwas kurz, sodass ich nicht dachte, dass man das so buchen sollte. Wir wollten die Reiseroute auch nur umplanen, da für mich die Rückflüge ab LA deutlich besser aussehen als von Las Vegas. Zum Beispiel gibt es derzeit den Rückflug ab LA am 19.05. um 19:05 als Direktflug mit Lufthansa. Ankunft wäre in FRA um 14.50 Uhr. Der Flug kostet aktuell 856€ p.P.. Also identisch mit den Flügen ab LAS, jedoch ohne Umstieg.

Für den Flug Frankfurt – SFO empfehle ich jedenfalls den Flug mit dem A380, da habt Ihr in San Francisco noch einen halben Tag, an dem Ihr euch an die Zeitverschiebung anpassen könnt. Für den Rückflug empfehle ich den Edelweiss Direkt-Flug von Las Vegas nach Zürich, der fliegt am betreffenden Samstag. Bei der Lufthansa kannst du diesen Rückflug buchen, wenn du Multi Stop Flüge buchst. Rückflug von LAS nach FRA eingeben, bei der Fluglinie "Lufthansa Group".

Ja den Hinflug möchten wir auch auf jeden Fall mit dem A380 machen, dann wären wir auch schon um 13:00 Uhr in SFO. Den Rückflug mit Edelweiss habe ich nun auch gefunden. Dieser würde mit Umstieg 15.20h dauern. Leider sagt mir die Airline überhaupt nichts. Nachdem ich vor kurzem mit AzurAir bei meiner Kuba Reise so ziemlich ins Klo gegriffen habe, möchte ich diesmal sicher gehen, dass die Airline in Ordnung ist. Ist diese mit dem Lufthansa Standard zu vergleichen?

Folgende Rückfluge würden ab Vegas in Frage kommen:

  • Abflug LAS 19:50 Uhr --> Ankunft FRA 20:10 Uhr (+1): Edelweiss Air (Umstieg in Zürich 3.15h): Kosten aktuell: 851€ p.P.
  •  Abflug LAS 13:23 Uhr --> Ankunft FRA 11:00 Uhr (+1): United + Lufthansa (Umstieg in Denver 1.07h): Kosten aktuell: 851€ p.P.
  •  Abflug LAS 14:25 Uhr --> Ankunft FRA 13:50 Uhr (+1): United + Lufthansa (Umstieg in Chicago 2.31h): Kosten aktuell: 822€ p.P.

Würdest du dann auch auf dieser Grundlage Edelweiss Air wählen, anstatt die Kombi zwischen United und Lufthansa?

Zum Wagen: Es braucht keinen SUV für die geplante Route. Als Vorteil sehe ich, dass Ihr mit einem SUV im Monument Valley die Rundfahrt im eigenen Wagen fahren könnt. Ausserdem ist die erhöhte Fahrposition angenehm, aber dafür kann man auch durch die getönten Scheiben erahnen, was im Gepäckraum ist. Deswegen musst man aber keine Panik haben, man sieht im Westen viele SUV. Von den übrigen Wagenklassen buche ich immer mindestens die "Standard" Grösse, weil inzwischen die "Midsize" Klasse immer schlechter ausgerüstet ist, zum Beispiel fehlte auch mal der Tempomat. Ein wichtiges Entscheidungskriterium für die Mietwagen-Buchung ist für mich auch die Versicherungssumme.

Ich habe jetzt nochmal bei Alamo geschaut. Dort würde ich dann denke ich das GoldPaket buchen. Dort scheint alles wesentliche inbegriffen zu sein denke ich. Die Preise zwischen den Kategorien Standard (z.B. Buick Verano), Fullsize (z.B. Nissan Altima) und Midsize SUV (z.B. Nissan Rogue) macht insgesamt nur 20€ Unterschied zwischen Standard und Midsize SUV. Würdest du den Midsize SUV dem Fullsize vorziehen?

Walter

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!