3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
Orlando - Reisebericht
Im Juni 2011 unternahm ich alleine eine 22 tägige Reise durch 5 Staaten der USA.
Nach dem Besuch von New York und Washington DC flog ich nach Orlando (Florida).
Vom Flughafen (MCO) fuhr ich mit einem Linienbus für ungefähr 2,50 $ zum International Drive von wo aus eine Straße weiter (American Way) mein Hotel das Motel 6 liegt.
Die ausführlichere Bewertung für dieses Hotel kann über mein Profil aufgerufen werden.
Das einzige was mich am Motel 6 gestört hat waren Haare. Jedoch kam das in 6 von 7 von mir besuchten Hotels in den USA vor.
Morgens gab es kostenlosen Kaffee.
Für dieses Hotel entschied ich mich u.a. wegen des günstigen Preises und der Nähe zu den Universal Studios. Dazu aber später mehr.
Einen kurzen Weg vom Motel 6 entfernt befindet sich der Walgreens Store Orlando, ein Supermarkt in dem man nicht nur Lebensmittel zu "normalen" Preisen kaufen kann.
Am Tag meiner Ankunft checkte ich im Motel 6 ein und ging anschließend zum wenige Meter entfernten IHOP Restaurant am International Drive wo ich übrigens mein bisher besten Schnitzel gegessen habe. Der Preis für die dort angebotenen Speisen ist mittelmäßig. Bei meinem späteren Spaziergang entlang des International Drive fand ich mehrere Restaurants, die zu verschiedenen Tageszeiten sehr preiswert "All You Can Eat" anbieten.
Am nächsten Tag fuhr ich mit dem Linienbus zum Discovery Cove. Dieses gehört zu "Sea World". Es empfiehlt sich allerdings sich mehrere Monate zuvor dort anzumelden. Es werden täglich nur 1000 Besucher ins "Discovery Cove" reingelassen. Ohne Reservierung kommt man also nicht rein. Auf der Page vom "Discovery Cove" kann man unter mehreren Varianten wählen. Ich entschied mich für die teurere Wahl, bezahlte ungefähr 200,- € und konnte somit auch mit Delfinen schwimmen. Außerdem kann man im Discovery Cove mit großen gefleckten Adlerrochen und exotischen Fischen tauchen,
tropische Vögel in einer Freiflug-Voliere füttern
und Haie auch unter Wasser beobachten.
Jeder Besucher bekommt einen passenden Neoprenanzug, Taucherbrille und Schnorchel.
Kleidung etc. kann man ohne weitere Kosten im Spint aufbewahren.
Auch alle Speisen (Buffet) und Getränke sind im Preis bereits enthalten.
Im gesamten Discovery Cove sind Fotografen. Nachdem sie ein oder mehrere Bilder von Dir geknipst haben fotografieren sie Deine Eintrittskarte, die man in Form einer Kreditkarte dank des dazugehörigen Bandes bequem um den Hals tragen kann. Somit können Dir am Ende des Tages alle von Dir gemachten Bilder zugeordnet werden. Bei dem Schwimmen mit den Delfinen befinden sich zusätzlich Kameraleute im Wasser, die Filmaufnahmen von Dir und den Delfinen machen. Die Bilder und Filme sind zwar eher teuer doch für mich als Alleinreisender eine schöne Erinnerung zudem man das ja nicht so oft erlebt.
Für den Besuch vom Discovery Cove sollte man einen ganzen Tag einplanen. Selbst wenn man den "Park" früher verlassen sollte ist man vom schwimmen, tauchen etc. etwas kaputt.
Am dritten Tag ging ich zu Fuß zu den Universal Studios.
Wie fast alle meine Unternehmungen in den USA habe ich auch für diesen Freizeitpark die Eintrittskarte bereits im Voraus von Deutschland aus gekauft.
Sehr zu empfehlen ist in den Universal Studios die Achterbahn Hollywood Rip Ride Rocket und The Simpsons Ride (3D).
Wenn man am Wrestling interessiert ist lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch einer TNA-Wrestlingveranstaltung bei denen u.a. Hulk Hogan, Ric Flair und Sting mitwirken. Der Eintritt ist kostenlos und man kann auch während der Show, die übrigens fürs Fernsehen aufgezeichnet wird direkt vorne an den Ring. Termine sind auf der Page von den Universal Studios zu finden.
In den Universal Studios Hollywood (Los Angeles) gibt es zusätzlich die Studio Tour auf der man King Kong in 3D erleben kann und die Show Waterworld. Allein die Studio Tour war Anlass für mich auch die Universal Studios Hollywood zu besuchen. In Orlando gibt es allerdings neben den Universal Studios noch einen weiteren dazugehörigen Park (Islands Of Adventure). Diesen besuchte ich am nächsten Tag. Für beide Parks sollte man eine ganzen Tag einrechnen. Außerdem kann man eventuell längere Warteschlangen umgehen, wenn man sich in die Reihe der "Singlerider" stellt. Das heißt, das man die jeweilige Fahrt etc. allein antritt. Mit etwas Glück fährt man aber auch mit seinen Mitreisenden zusammen. Was allerdings ich nur für notwendig halte wenn man auf eines der während der Fahrten geschossenen Fotos wert legt.
Sehr empfehlenswert in Islands Of Adventure ist Harry Potter and the Forbidden Journey (3D).
Am fünften Tag in Orlando fuhr ich mit dem Linienbus zu Sea World.
Sehr zu empfehlen sind dort die Show mit den Orcas, Killerwalen oder auch Schwertwalen genannt,
Clyde and Seamore Take Pirate Island (Show u.a. mit Walros),
Penguin Encounter (Pinguine in ihrem natürlichen Lebensraum inkl. Schneefall beobachten) und
Pets Ahoy! (unfassbare Show mit Tieren).
Am nächsten Morgen fuhr ich mit dem Linienbus zu dem Hotel Disney All-Star Sports Resort in dem ich während meines Besuchs der Disney-Parks übernachtete. Es zählt leider nicht nur zu den Hotels in dem man Haare finden kann sondern auch ein etwas größeres Insekt befand sich in meinem Zimmer. Hierbei handelte es sich allerdings nicht um eine Kakerlake. Nach telefonischer Rücksprache mit der Hotelrezeption erhielt ich umgehend ein anderes Zimmer.
Das Hotel Disney All-Star Sports Resort besteht aus mehreren Gebäuden, die zu verschiedenen Sportarten als Thema gestaltet sind. Zu all diesen gehört eine relativ große Badelandschaft mit Cocktailbar etc. und der Speiseraum.
Es empfiehlt sich am ersten Tag einen von den großen Disneytrinkbechern zu kaufen. Denn diese kann man kostenlos in der gesamten Zeit, in der man dort Gast ist mit all möglichen Getränken "kostenlos" befüllen.
Jeder Park von Disney ist, kostenlos mit den Shuttlebussen (Schiffen, Hochbahnen) von Disney zu erreichen. Diese fahren direkt vor den verschiedenen Disney-Hotels in relativ kurzen Zeitabständen.
Nach dem Einchecken im Hotel fuhr ich mit einem der kostenlosen Disney-Shuttlebussen zum Disney's Magic Kingdom. Da ich bereits 5 mal im Eurodisneyland Paris war hätte man sich diesen Park ehrlich gesagt sparen können. Einige der in Paris befindlichen Attraktionen waren auch im Magic Kingdom vorhanden. Allerdings konnte man feststellen, das diese dort schon viele Jahre länger existieren.
Außerdem ist Magic Kingdom eher für Kinder geeignet.
Dennoch sind im Magic Kingdom zu empfehlen Hall of Presidents (historischer Rückblick der amerikanischen Geschichte mit allen Präsidenten und
Jungle Cruise (Safari-Bootsfahrt).
Wie in einigen anderen Disney-Parks auch gibt es im Magic Kingdom den sogenannten Fast Pass. Falls mal eine etwas längere Warteschlange an einer Attraktion sein sollte kann man an einem der Fast-Pass-Automaten einen Zettel ziehen auf dem eine Uhrzeit steht. Kommt man nun zu der genannten Uhrzeit wieder zu der Attraktion kann man diese ohne langes Warten gleich betreten.
Am zweiten Tag in der Disney-Area fuhr ich mit einem der Shuttlebusse zu Disney's Animal Kingdom.
Sehr empfehlenswert sind dort die Kilimanjaro Safari auf der z.B. Elefanten, Giraffen, Krokodile, Löwen und Zebras zu beobachten sind,
Flights Of Wonder (Tiershow u.a. mit Weißkopfseeadler),
Pangani Forest Exploration Trail (Beobachten von z.B. Gorillas),
Festival of the Lion King auch wenn man bereits in Hamburg oder im Disneyland Paris das Musical König der Löwen geschaut hat und
Finding Nemo - The Musical (Findet Nemo).
Am folgenden Tag ging es wieder per Shuttlebus zu Disney's Epcot.
In diesem Disney-Park sind viele Länder der Erde mit ihren nachgebauten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.
Sehr Empfehlenswert sind Living with the land (Bootsfahrt durch die amerikanische Prärie und
The Land Pavilion (atemberaubender Flug über Kalifornien).
Am vierten Tag in der Disney-Area fuhr ich erst per Shuttlebus und Schiff zum Dolphin Hotel, weil ich dort meinen Mietwagen abgeholt habe. Diesen hatte ich mir bereits vor Antritt meiner Reise in die USA gebucht um am darauffolgenden Tag ins Kennedy Space Center zu fahren.
Anschließend besuchte ich die Disney's Hollywood Studios.
Hier sind sehr empfehlenswert Indiana Jones Stunt (Stuntshow) und
Fantasmic! (Feuerwerk-, Laser- und Wassershow mit Disney-Figuren und -Musik)
In der Lights, Motors, Action! Extreme Stunt Show war ich nicht, da ich diese bereits mehrmals im Disneyland Paris gesehen habe. Doch abgesehen davon das im Gegensatz zu Paris auch der Film "Cars" hier eine Rolle spielt dürfte die Show mindestens genau so gut sein wie im Disneyland Paris.
Außerdem kann man bei einer Show von American Idol (die amerikanische Version von "Deutschland sucht den Superstar") als Zuschauer aber auch als Sänger teilnehmen.
An meinem letzten Tag in Orlando fuhr ich mit meinem Mietwagen von Disneyworld zum Kennedy Space Center.
Einmal sollte man auch hier gewesen sein. Nicht nur weil man aus einiger Entfernung die Startrampen der Raketen der NASA sehen kann.
Die Eintrittskarte hierfür kaufte ich im Gegensatz zu fast allen anderen Unternehmungen vor Ort. Es gab keine lange Warteschlangen.
Am späten Nachmittag fuhr ich mit dem Mietwagen zum Flughafen (MCO), gab das Auto problemlos und zügig direkt am Flughafen ab (gute Ausschilderung) und flog zu meinem nächsten Ziel - Las Vegas (Nevada).
Dieser Bericht über Orlando ist der erste. Meine Erfahrungen über New York, Washington DC, Las Vegas, Los Angeles und San Francisco werde ich demnächst auch hier bei HolidayCheck.de schreiben.
Habt Ihr Fragen z.B. zu ESTA, den Hotels, Internetadressen, Preisen oder Interesse an meinen sehr ausführlichen Reiseunterlagen wie Reiseverlauf, Wegbeschreibungen bzw. Urlaubsbilder dann schreibt mich gerne an.
Routenbeispiel Garden Route - Südafrika
Hallo zusammen, nach vielem lesen hier im forum, wissen wir schon so einiges was wir machen wollen, jetzt stellt sich die frage ob sich unser zeitplan so realisieren lässt? solltewn wir was weglassen? was haben wir vergessen?
das ist der plan, der uns wunschgerecht zusammengestellt wurde:
Tag 1 | Ankunft in Johannesburg/Pretoria, Südafrika / 13. Dezember 2020 Fahrstrecke ca. 70 km; reine Fahrzeit ca. 1 Stunde Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Johannesburg nehmen Sie den reservierten Mietwagen direkt am Flughafen an und fahren zu Ihrer Unterkunft in Pretoria. Den Rest des Tages können Sie sich in Ihrer Unterkunft von dem nächtlichen Flug erholen oder Sie unternehmen einen Halbtagesausflug in der Region Johannesburg oder Pretoria. Übernachtung im Brooks Cottage Guesthouse. Weitere Informationen unter: www.brookscottage.co.za
Tag 2-3 | | Johannesburg/Pretoria, Südafrika - Hazyview, Südafrika / 14. – 15. Dezember 2020 Fahrstrecke Tag 2: ca. 400 km; reine Fahrzeit ca. 5-6 Stunden In nördliche Richtung fahren Sie durch Gauteng und Mpumalanga. Passieren Sie Emalahleni, Mashishing (ehem. Lydenburg) und fahren Sie weiter bis nach Pilgrims Rest. Pilgrims Rest liegt an der Panoramaroute, umgeben von kulturellen und historischen Juwelen. Legen Sie einen Stopp ein und bummeln Sie durch das Dorf mit seinen historischen Stätten und unternehmen eine kleine Reise zurück in die Zeit des Goldrausches. Am späten Nachmittag fahren Sie weiter zu Ihrer Unterkunft, der Hamilton Parks Country Lodge nahe Hazyview. Nutzen Sie den nächsten Tag für die Erkundung der Panorama Route. Besuchen Sie den Blyde River Canyon, die Bourke’s Luck Potholes und God’s Window. Lohnenswert ist auch ein Stopp am „Graskop Gorge Lift“. Bei einem Spaziergang über einen angelegten Steg genießen Sie einen grandiosen Ausblick über die faszinierende Schlucht. Sie übernachten zwei Mal in der Hamilton Parks Country Lodge
Tag 4-6 | Hazyview, Südafrika - Krüger Nationalpark, Südafrika / 16. – 18. Dezember 2020 Fahrstrecke Tag 4: ca. 80 km; reine Fahrzeit ca. 1-2 Stunden (exkl. Fahrzeit im Park) Fahrstrecke Tag 5: je nach Routenwahl im Park Fahrstrecke Tag 6: je nach Routenwahl im Park Für die kommenden Tage steht „Safari pur“ auf dem Programm. Durch das Phabeni Gate gelangen Sie in den berühmten Krüger Nationalpark und dann geht die „Jagd“ mit Foto und Fernglas auf die Parkbewohner auch schon los. Mit etwas Glück sehen Sie die "Big Five" (Löwe, Leopard, Elefant, Büffel und Nashorn). Zwei Nächte verbringen Sie im Skukuza Restcamp und eine Nacht im Lower Sabie Restcamp innerhalb des Parks. Sie haben in allen Camps die Möglichkeit, optional geführte Safaris bei Tag sowie bei Nacht und geführte Bush Walks zu buchen. Frühstück, Mittag- und Abendessen können Sie im Restaurant des Camps einnehmen oder Sie bringen Ihr Essen als Selbstversorger mit. Frühstück (Tag 4) Bitte beachten Sie | Zu Hauptsaisonzeiten kann es sein, dass manche Camps ausgebucht sind. Nach Rücksprache werden wir Sie dann in andere Camps umbuchen. Alternativ sind gegen Aufpreis auch Übernachtungen in einer klassischen Safari Lodge möglich. Die Lodges liegen hauptsächlich in privat-geführten Wildreservaten, die an den Krüger Nationalpark angrenzen. Die Safarifahrten finden unter fachkundiger Leitung eines Rangers statt.
Tag 7 | Krüger Nationalpark, Südafrika - Ezulwini, Swasiland / 19. Dezember 2020 Fahrstrecke ca. 300 km; reine Fahrzeit ca. 3-4 Stunden Sie verlassen Südafrika und überqueren die Grenze nach Swasiland. In Manzini haben Sie die Möglichkeit einen der farbenprächtigen Märkte und Souvenirläden mit handgemachten Kunstwerken zu besuchen. Swasiland ist noch weitaus ländlicher als Südafrika und die Gegend um Mbabane eignet sich hervorragend für Wanderungen und Ausflüge in die Bergregionen. Sie übernachten im Mogi Boutique Hotel, in dessen Nähe sich eine Kerzenfabrik befindet, wo Sie die berühmten Swazi Candles nicht nur kaufen können, sondern auch zuschauen können, wie sie hergestellt werden.
Tag 8 | Ezulwini, Swasiland - St. Lucia, Südafrika / 20. Dezember 2020 Fahrstrecke ca. 350 km; reine Fahrzeit ca. 4-5 Stunden Nach einem gemütlichen Frühstück verlassen Sie Swasiland und fahren weiter nach St. Lucia. Dieses kleine Örtchen bietet unterschiedliche Möglichkeiten. Sie können eine Bootsfahrt auf dem Estuary machen und Nilpferde und Krokodile im und am Fluss beobachten. Mit etwas Glück sehen Sie auch Elefanten oder andere Tiere, die zum Trinken an das Flussufer kommen. Entspannen Sie sich am Strand und unternehmen Sie lange Strandspaziergänge. Des Weiteren ist auch die Umgebung ein Paradies für Vogelliebhaber. Besuchen Sie von St. Lucia aus Cape Vidal, dort gibt es neben weiteren tollen Stränden auch die Möglichkeit zu schnorcheln. Sie übernachten im St. Lucia Wetland Park Guesthouse. In St. Lucia gibt es mehrere Restaurants in Gehentfernung.
Tag 9 | St. Lucia, Südafrika – Hluhluwe Imfolozi Park - St. Lucia, Südafrika / 21. Dezember 2020 Fahrstrecke ca. 100 km; reine Fahrzeit ca. 1-2 Stunden (exkl. Fahrzeit im Park) Nach einem frühen Frühstück fahren Sie an Wäldern und Zuckerrohrplantagen entlang und kommen zum größten Schutzgebiet für Breitmaulnashörner: dem Hluhluwe Imfolozi Park. Durch ein groß angelegtes Züchtungsprojekt gelang es den Verantwortlichen hier, die größte Anzahl der seltenen schwarzen Nashörner zu beheimaten. Aus diesem Grunde stehen die Chancen in diesem Park weitaus besser als in anderen Parks, diese vom Aussterben bedrohte Art zu Gesicht zu bekommen. Aber auch sonst ist das Naturreservat einer der schönsten Parks des südlichen Afrikas, was nicht zuletzt an der hügeligen Landschaft liegt. Neben den erwähnten Nashörnern leben von den Big Five auch Löwen, Elefanten, Leoparden und Büffel im Park. Zum Übernachten fahren Sie wieder zurück nach St. Lucia zum St. Lucia Wetland Park Guesthouse.
Tag 10 | St. Lucia, Südafrika - Durban, Südafrika / 22. Dezember 2020 Fahrstrecke: ca. 250 km; reine Fahrzeit ca. 3-4 Stunden Als Nächstes besuchen Sie Durban, die Handelsmetropole am Indischen Ozean mit seiner großen indischen Einwohnerzahl, die sich im Straßenbild auch bemerkbar macht. Besuchen Sie den Indian Market, tauchen Sie ein in den Geruch von Gewürzen und Weihrauch und kaufen Sie verschiedene Currymischungen oder andere Gewürzkreationen ein. Auch der botanische Garten, das Aquarium und die Rikschafahrer an der Strandpromenade sind einen Besuch wert. Zum Übernachten fahren Sie nach Umdloti, etwa 19 Kilometer nördlich von Durban und nur Momente vom Sandstrand des Indischen Ozeans gelegen. Sie übernachten in der Greenfire Dolphin Coast Lodge. In der gibt es zwei gute Restaurants.
Tag 11-12 | Durban, Südafrika - Port Elizabeth Flughafen – Oyster Bay, Südafrika / 23. – 24. Dezember 2020 Fahrstrecke: ca. 10 km; reine Fahrzeit ca. 1/2 Stunde bis Durban Flughafen Fahrstrecke: ca. 130 km; reine Fahrzeit ca. 2-3 Stunden bis Oyster Bay Frühmorgens fahren Sie zum Flughafen Durban. Sie geben Ihren Mietwagen ab und treten Ihren Inlandsflug nach Port Elizabeth an. Nach Ihrer Ankunft in Port Elizabeth nehmen Sie Ihren „neuen“ Mietwagen in Empfang und begeben sich auf die Fahrt über den Highway bis nach Humansdorp. Von dort aus fahren Sie weiter zur Küste bis nach Oyster Bay. Die letzten Kilometer führen über eine sehr beschädigte Straße, dies wird aber durch einen einzigartigen Dünenstrand entlohnt. Genießen Sie zwei Tage in einem unberührten Küstenreservat. Erholungssuchende sowie Naturbegeisterte kommen hier ganz auf ihre Kosten. Sie verbringen zwei Nächte in der Oyster Bay Lodge.
Tag 13-14 | Oyster Bay, Südafrika - Knysna, Südafrika / 25. – 26. Dezember 2020 Fahrstrecke ca. 180 km; reine Fahrzeit ca. 2-3 Stunden Nach dem Frühstück führt Sie Ihre Reise weiter zur Garden Route. Besuchen Sie vormittags den Tsitsikamma Nationalpark. Der Park ist ein Paradies für Vogelbeobachter und Liebhaber eindrucksvoller Küstenlandschaften. Auch ist er weltberühmt für seinen Wanderweg „Otter Trail“ und Sie sollten die Möglichkeit nutzen, ein wenig wandern zu gehen. Ihr Ziel ist ein kleines Gästehaus in Knysna. Knysna bietet Ihnen einen idealen Ausgangspunkt für Ausflüge an der Garden Route. Wie wäre es mit einer Bootstour auf der Knysna-Lagune oder einem Spaziergang im Robberg Nature Reserve? Übernachtung im Stannards Guesthouse.
Tag 15 | Knysna, Südafrika - Oudtshoorn, Südafrika / 27. Dezember 2020 Fahrstrecke ca. 150 km; reine Fahrzeit ca. 2-3 Stunden Von Knysna aus fahren Sie über George und dem eindrucksvollen Outeniqua Pass in die Kleine Karoo. Die in den Bergen entspringenden Flüsse speisen die sonst recht trockene Gegend mit Wasser. Hier wachsen Tabak, Früchte und Wein. Sie besuchen eine Straußenfarm und die höhlenartigen Räume der Cango Caves. Lohnenswert ist auch ein Abstecher zum Aussichtspunkt des Swartberg-Passes mit grandiosem Blick auf die malerische Karoo-Wüste. Am späten Nachmittag fahren Sie zum übernachten zur netten Thabile Lodge außerhalb der Stadt.
Tag 16 | Oudtshoorn, Südafrika – De Kelders, Südafrika / 28. Dezember 2020 Fahrstrecke: ca. 380 km; reine Fahrzeit ca. 5-6 Stunden Sie fahren entlang der Scenic Route 62 über Calitzdorp, Ladismith, Montagu und Swellendam bis nach De Kelders, nahe Gansbaai. Der kleine Fischerort ist die „Walmetropole“ Südafrikas und in den Monaten Juni bis November der optimale Platz um die Riesen der Meere zu beobachten. Halten Sie Ausschau nach den „verräterischen“ Wasserfontänen, die beim Ausatmen der Wale entstehen. Aber auch außerhalb der Walsaison bietet die Region spektakuläre Wanderwege entlang der Küste oder in den angrenzenden Wäldern. Auch Ruhesuchende kommen hier auf Ihre Kosten. Sie übernachten in der Sea Star Cliff Lodge.
Tag 17-18 | De Kelders, Südafrika - Kapstadt, Südafrika / 29. – 30. Dezember 2020 Fahrstrecke Tag 17: ca. 180 km; reine Fahrzeit ca. 2-3 Stunden Viele Besucher sind sich einig: Wenn die Sprache auf die schönste Stadt der Welt kommt, wird Kapstadt immer in einem Atemzug mit San Francisco genannt. Das einmalige Flair dieser Stadt, mit dem allgegenwärtigen Tafelberg als Kulisse und die perfekte Lage am Meer mit dem landschaftlich reizvollen Hinterland ziehen jeden Besucher in den Bann. Die Sehenswürdigkeiten in Kapstadt sind so zahlreich, sodass man sich im Vorfeld überlegen muss, ob man den Table Mountain, Lion’s Head, Blouberg Strand, Camps Bay, Simon’s Town oder, oder… besuchen möchte. Sie übernachten im Nine Flowers Guesthouse. Kapstadt bietet eine riesige Auswahl an Restaurants.
Tag 19-20 | Kapstadt, Südafrika – Stellenbosch, Südafrika / 31. Dezember 2020 – 01. Januar 2020 Fahrstrecke Tag 19: ca. 160 km; reine Fahrzeit ca. 4-5 Stunden mit Kap der Guten Hoffnung Starten Sie früh in den Tag und unternehmen Sie einen Ausflug zum Kap der Guten Hoffnung. Über den malerischen Chapmans Peak Drive fahren Sie über die Kap-Halbinsel bis nach Cape Point und zum Kap der Guten Hoffnung. Im Anschluss führt Sie Ihre Reise via Fish Hoek und Muizzenberg in die Weinregion. Stellenbosch, Paarl und Franschhoek bilden das Weinzentrum Südafrikas. Schöne Weingüter, umsäumt von Reben und geschützt durch die umliegenden Berge laden zum Verweilen und zu Weinproben ein. Wanderbegeisterte kommen im Jonkershoek Nature Reserve auf ihre Kosten. Optional sind Weinverkostungen in Form von Radtouren, Wanderungen und Rundfahrten möglich. Sie übernachten auf einem Weingut in der L‘Avenir Country Lodge am Rande der Stadt.
Tag 21 | Stellenbosch, Südafrika - Kapstadt, Südafrika / 02. Januar 2020 Fahrstrecke: ca. 70 km; reine Fahrzeit ca. 1-2 Stunden Je nach Abflugzeit bietet sich ein Stadtbummel durch Stellenbosch und den Souvenirmarkt an. Später erfolgt die Rückfahrt zum Flughafen Kapstadt. Dort geben Sie Ihren Mietwagen ab und treten die Rückreise nach Europa an, wo Sie mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen ankommen werden. Frühstück