3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
Noch eine Rundreise USA Westküste 2014
Hi PeTo,
endlich mal jemand, der den Arches NP besuchen will. Nur Mesa Verde fehlt noch. Und Reno mit dem Lake Tahoe.
Wie Susanne auch schreibt, funktioniert u.a. der 1.6. gar nicht. Übernachtet am Joshua Tree. Dann würde ich von Twentynine Palms (Joshua Tree NP) nach Tusayan durchfahren. Ich war noch nicht am Lake Havasu, aber eine weitere Zwischenübernachtung scheint mir bei dem vollgestopften Programm, das ihr absolvieren möchtet, fehl am Platz.
Der Sequoia NP ist spektakulär, wenn man Riesen-Sequoias und überhaupt Wald mag. Mein Bruder hat sich im Juli 2013 die Riesen-Sequoias im Yosemite angesehen und war völlig begeistert. Er konnte es nicht glauben, dass die Bäume im Sequoia NP noch mal deutlich mächtiger sind...
Ergebnis: Ihr werdet auch von den Sequoias im Yosemite begeistert sein. Fahrt bei der nächsten Reise in den Sequoia NP!
Wie Bine schreibt, solltet ihr euch nahe San Francisco auch den Muir Wood ansehen. Das sind aber keine Riesen-Sequoias, sondern Küsten-Sequoias. Der Unterschied ist, dass die Sequoias im Muir Wood viel höher, dafür aber deutlich schlanker sind als Riesen-Sequoias.
Ach ja, Susanne hat natürlich recht, dass ihr in Moab nicht alles "schaffen" könnt. Besucht den Arches, dann seht weiter. Es kommt auch ein bisschen auf eure Füße an und was ihr im Arches sehen wollt.
Der Vorschlag von Bine, am Ende nahe LAX zu übernachten, ist okay. Man kann es aber auch riskieren, von Santa Barbara aus aufzubrechen. Ist ja nicht mehr weit.
Do 29.05. Hinflug LA (Ankunft ca 19:00)
Fr 30.05. LA
Sa 31.05. LA
So 01.06. LA - Joshua Tree
Mo 02.06. Fahrt nach Grand Canyon (Tusayan)
Di 03.06. Grand Canyon - Nachmittags nach Page (Horseshoe Bend)
Mi 04.06. Page (Antelope canyon) - Monument Valley (falls ihr heute noch die Tour mit einem Navajo durch das Tal schafft, könnt ihr am nächsten Morgen gleich zum Arches)
Do 05.06. Monument Valley - Moab
Fr 06.06. Moab (Arches, Canyonlands, Dead Horse Point)
Sa 07.06. Moab - Bryce (Das ist mal eine weite Fahrstrecke)
So 08.06. Bryce - am späten Nachmittag Fahrt nach Zion
Mo 09.06. Zion - am späten Nachmittag nach Las Vegas
Di 10.06. LV
Mi 11.06. LV
Do 12.06. Las Vegas – Death Valley - Lone Pine (Zwischenübernachtung)
Fr 13.06. über Monolake und Tiogapass zum Yosemite
Sa 14.06. Yosemite - am späten Nachmittag Fahrt nach SFO
So 15.06. SFO
Mo 16.06. SFO
Di 17.06. SFO Monterey
Mi 18.06. Fahrt nach Santa Barbara
Do 19.06. Santa Barbara - Abflug LA (16:00)
Also, wie man es auch dreht, eure Tour ist das reinste Gehetze. Viel zu viel. Überall, wo ich "am späten Nachmittag" eingefügt habe, fehlt eigentlich ein Tag. Vielleicht solltet ihr doch den Arches streichen. Und den Zion. Ich habe auf unserer ersten Reise (1993) den Yosemite gestrichen, da der den Alpen am ähnlichsten ist.
Vom Yellowstone nach San Francisco in 4 Wochen
Hallo,
zum ersten Abschnitt von Salt Lake City bis Salt Lake City kann ich nichts sagen. Dort waren wir noch nicht. Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass das ok ist, auch wenn die Strecken trotzdem teilweise recht lang sind und man in der Gegend um den Yellowstone wohl auch noch mehr Zeit verbringen kann.
Die Planung zwischen Salt Lake City und San Francisco ist aber mMn ziemlich unausgegoren und teilweise extrem stressig, wenn nicht fast unmöglich. An einem Tag von SLC nach Moab und dabei noch den Capitol Reef und den Arches angucken ist quasi unmöglich (außer, Besichtigen heißt, mal die Eingangsschilder gesehen zu haben oder, wenns gut läuft, mal durchgefahren zu sein). Von "zur richtigen Zeit am richtigen Ort", um Fotos zu machen braucht man da gar nicht sprechen. Wenn ihr die Gegend um Moab vernünftig besichtigen und auch noch den Capitol Reef mitnehmen wollt, dann solltet ihr als absolutes Minimum 2 Nächte, eher mehr, bei Moab bleiben.
Alternativ könnte man Moab auch auslassen, übernachtet 1-2 mal am Capitol Reef und fährt dann über die 95 direkt in Richtung Monument Valley.
Auch danach ist es weiter stressig, aber wohl machbar. Habt ihr für Page irgendwelche bestimmten Pläne, weshalb ihr gerade dort zwei Nächte bleiben wollt? Wenns nur um den Horseshoe Bend und einen der Antelope Canyons geht, dann würde ich eine Nacht dort streichen und diese eher am Bryce Canyon oder (noch eher) im Zion dranhängen. Das sind wirklich tolle Landschaften und man kann gut wandern.
Vom Death Valley oder der östlichen Sierra Nevada werdet ihr auch nicht viel haben, wenn ihr an einem Tag von Vegas bis Lee Vining wollt. Da würde ich mindestens eine weitere Übernachtung (z.B. im DV oder bei Lone Pine) einplanen. Im Yosemite könnte man dafür ggf. eine Nacht streichen. Dort ist es zwar auch schön, aber für das "europäische Auge" gibt's mMn spektakulärere/interessantere Ziele (quasi alles östlich von Las Vegas).
In euerm Fall würde ich auch eine Nacht SF streichen und die irgendwo anders an den Engpässen verplanen.
Fazit: 4 Wochen Rundreise hören sich viel an, sind es für den (Süd-)Westen der USA aber nicht unbedingt. Es gibt wirklich viel zu sehen und die Entfernungen sind groß. Da verschätzt man sich schnell und stopft die Route zu voll. Kann ich auch absolut nachvollziehen. Man möchte halt möglichst alles mitnehmen. Ist aber hier nicht immer sinnvoll und manchmal auch gar nicht machbar. Also vllt wirklich noch mal überlegen, ob alles genannte zwingend dabei sein muss oder ob nicht zur Entzerrung evtl etwas entfallen kann. Und wenn alles dabei bleiben soll, dann auf jeden Fall noch mal über die Verteilung der Tage nachdenken.
Gruß
USA Westküste mit Kleinkind
Hallo USA-Profis
wir sind grade aus Florida zurückgekommen und ich bin immer noch so begeistert, dass ich gleich die nächste USA-Reise planen möchte. Eigentlich sollte es nach New York gehen, aber das habe ich grade etwas verworfen und möchte jetzt lieber an die Westküste.
Allerdings reise ich mit 2 Kindern, eines davon aktuell 14 Monate und wahrscheinlich wieder ohne Mann (leider ganz und gar kein USA-Freund). Deswegen muss man hier wohl etwas Abstriche machen. Unsere Floridareise sah so aus:
1. Tag Orlando Ankunft
2. Tag Orlando Magic Kingdom
3. Tag Orlando Thypoon Lagoon, Abends Fahrt nach Miami
4. Tag Miami Aventura shoppen und Strand
5. Tag Tagestrip nach Sunrise zu Sawgrass
6. Tag Miami Stadtrundfahrt (ging nicht am ersten Tag in Miami wegen Marathon)
7. Tag Miami Everglades und Bootsfahrt im Downtown
8. Tag Tagestrip nach Fort Lauderdale
Leider hatten wir nur sehr wenig Zeit, da wir an die Ferien gebunden waren, aber es hat soweit alles gepasst und ich bin ziemlich zufrieden mit dem, was wir "geschafft" haben und es war für beide Kinder ein toller Urlaub, ohne zu viel Stress und ewige Autofahrten.
Ich würde es gerne wieder ähnlich gestalten, soweit das möglich ist. Nur diesmal sollten es auf jeden Fall zwei Wochen sein.
Theoretisch würde ich an der Westküste nun gern folgendes machen: San Francisco, Las Vegas und L.A. Was denkt ihr wieviele Tage muss ich pro Stadt einrechnen, wenn ich alles "wichtige" dort sehen/machen will, was ist unverzichtbar, was kann man getrost weglassen? Disney interessiert uns nicht so wirklich, wir waren schon in Paris und jetzt in Orlando, das reicht! Gibt es irgendwelche Geheimtipps was man mit Kindern dort besonders gut machen kann? Meine große Tochter ist übrigens 12 Jahre alt, geht auch seeeeeeehr gerne shoppen! Also für gute Outlet-Tipps bin ich auch dankbar!
Und ich habe keine Ahnung welche Nationalparks ich auswählen soll??? Am liebsten würde ich ja Yosemite und Grand Canyon, aber macht das Sinn? Wie sollte ich dazu am besten fahren? Also welche Reihenfolge? Oder könnt ihr mir einen anderen NP empfehlen?`Naja Grand Canyon ist eigentlich schon ein MUSS!
Ich möchte ungern länger als drei Stunden pro Tag fahren, lieber einmal öfter übernachten. Wohnmobil wäre eventuell noch eine Alternative, mit Kleinkind reist man schon mit etwas größerem Gepäck, da ist das ständige ein- und auschecken auch nicht soooo prickelnd. Allerdings bin ich eigentlich doch lieber im Hotel ... Naja, da denk ich noch drüber nach ...
Wie ihr seht bin ich noch GANZ am Anfang meiner Reiseplanung, wir sind ja erst gestern aus dem letzten Urlaub zurück gekommen Ich würde mich wirklich freuen, wenn sich uns einer annimmt, der ein paar wertvolle Tipps auf Lager hat, wie ich eine kinderfreundliche Westküste light Rundreise gestalten kann.
Schon mal vielen Dank
Gruß Jenny mit Kids
Betreuung für 16jährige Alleinreisende?
Ich würde meiner Tochter mit 16 auf keinen Fall erlauben, alleine oder mit Freundin Urlaub am Ballermann zu machen. Das halte ich für viel zu gefährlich. Und im Sommer gehts da echt richtig zur Sache. Wenn es so ist, wie Bernat schreibt, dass die in den Discos die Ausweise nicht verlangen kannst du davon ausgehen, dass deine Tochter unter Umständen sich die Live Porno Darstellungen in der Disco Paradies anschaut. Wenns wahr ist, was ich mal gelesen habe, dann überreden die dort sogar betrunkene junge Mädchen, auf der Bühne mitzumachen. Keine besonders tolle Vorstellung.
Naja, und der Alkohol....
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine 16-jährige so vernünftig ist, nicht zuviel zu trinken, im Megapark gibts über den Tag verteilt mehrmals Freibier, man bekommt in einigen Läden Happy Hour, also 2 Getränke für den Preis von einem, sonstige Freigetränke. Naja, und wenn das Mädel dann auch noch gut ausschaut, fast ganz für lau, denn dann wird sie sicher ständig eingeladen. Glaube nicht, dass eine 16jährige soviel vertragen kann. Wenn selbst viel ältere Leute sich sehr unvernünftig im Urlaub verhalten, wie kann man dann erwarten, dass eine 16jährige groß über mögliche Folgen nachdenkt. So ist das einfach. Ich denke, mit 16 lebt man noch mehr in den Tag hinein, ist spontaner, unvorsichtiger, leichtsinniger, vor allem im Urlaub, wenn keine Aufpasser da sind.
Stell dir vor, die Mädels nehmen sich ein Hotel in Arenal B3 bis B1, weils halt günstiger ist, oder am B10. Das Partygeschehen spielt sich ab vom B5 bis B7 kann man so sagen. Wenn nun die eine unterwegs mal ihren "Traummann" trifft und die Freundin muss nachts alleine zum Hotel zurücklaufen...., unterwegs trifft sie jede Menge ************* und es laufen genug Schlägertrupps rum, die alleinlaufende Touris überfallen und ausrauben. Tja, und die andere, die einen Typen im Schlepptau hat, naja...., hoffentlich wird schon verhütet! Mir wär nicht wohl dabei. Die größten Risikofaktoren sind echt der Alkohol, und das Alter. Ich möchte bestimmt nicht schwarzmalen und bin auch keine 80 Jahre alt. Ich bin 38 und feiere auch gerne am Ballermann, meistens aber zur Nebensaison, und auch mir ist Angst und bange, wenn meine Freundin sich da mal was abschleppt und ich alleine zum Hotel dackeln muss.
Wenn es überhaupt der Ballermann sein muss empfehle ich die Hotels Riu San Francisco oder Playa Golf, da sind es wirklich nur ganz wenige Meter bis zum Hotel. Das ist gefährlich genug.
Wenn schon Mallorca, warum dann nicht Cala Millor oder Cala Ratjada, da ist es sicher nicht ganz so extrem.
Selbst wenn die Mädels im Alltag daheim die allerliebsten vernünftigen Kinder sind, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie im Urlaub dann auch "brave Mädchen" bleiben.
Bin froh, dass meine Große erst 6 Jahre alt ist und mir das Thema noch ne Weile erspart bleibt.
20 Tage USA-Westküste - Reisetipps
Guten Tag an alle USA-Reiseexperten,
nächstes Jahr - Ende April - ist es bei mir so weit. Zusammen mit einem guten Freund werden die USA unsicher gemacht - ein Kindheitstraum geht endlich in Erfüllung.
Die letzten Monate ging viel Zeit in die Planung - die Reisedetails stehen fest. Die Flüge sind gebucht und auch die Hotels und der Mietwagen von Deutschland vorgebucht.
Es wird folgende Reise:
Ankunft in Los Angeles 13:00 - drei Nächte Aufenthalt in Beverly Hills
Weiterfahrt nach Santa Barbara - eine Nacht Aufenthalt
Weiterfahrt nach Monterey - eine Nacht Aufenthalt
Weiterfahrt nach San Francisco - drei Nächte Aufenthalt
=> Besonderheit: Hier geben wir unseren ersten Mietwagen, ein Cabrio am ersten Tag ab. Ich hoffe es wird der neue Ford Mustang (ebenfalls Kindheitstraum) - vielleicht geht der ja in Erfüllung...*freu* Am letzten Tag kriegen wir dann eine "normale" Limousine, die für die weitere Tour ausreichend sein sollte...
Weiterfahrt nach Fresno - eine Nacht Aufenthalt
Weiterfahrt ins Death Valley - eine Nacht Aufenthalt
Weiterfahrt nach Las Vegas - drei Nächte Aufenthalt
Weiterfahrt zum Bryce Canyon - eine Nacht Aufenthalt
Weiterfahrt zum Arches Nationalpark - eine Nacht Aufenthalt
Weiterfahrt zum Monument Valley - eine Nacht Aufenthalt
Weiterfahrt zum Grand Canyon - zwei Nächte Aufenthalt
Weiterfahrt nach Las Vegas - eine Nacht und anschließender Abflug mittags.
______________________________________
Was meint ihr, sind die angegebenen Ziele in der Zeit realistisch erreichbar? Ich habe schon ganz viel nach Auslugsmöglichkeiten gesucht: Wobei ich dazu sagen muss, dass mein Kumpel und ich nicht die typischen Wanderer in den Parks sein werden. Klar wird man zum Park fahren, dort aussteigen und auch Zeit verbringen, ohne jedoch intensiv jeden Stein umzudrehen.
Ich möchte unterwegs Filmen und Fotos machen. Ich hoffe ich werde einige beeindruckende Landschaften vor die Linse bekommen...:-)
Trotz intensiver Recherchen ist man doch irgendwann erschlagen: In Stadt X müsst ihr unbedingt Y und Z machen und so weiter.
Habt ihr ein paar "Must-Sees" für mich, die wir auf keinen Fall verpassen sollten?
Eine Frage hätte ich auch noch zur Rückreise: Wir fliegen wie gesagt ab Las Vegas und haben dann einen Zwischenstop in Atlanta. Wir kommen lt. Online-Auskunft der Air France auf Terminal S an und müssen binnen knapp 90 Minuten zum Terminal I. Bei wikipedia finde ich jedoch keins der beiden Terminals (oder soll Terminal S das "South Terminal" sein). Irgendwo habe ich gelesen, dass Terminal I erst neu gebaut wurde (International)?
Ist die Zeit wohl ausreichend. Sonst haben wir immer mehr Zeiten, nur hier könnte es knapp(er) werden.
Ich freue mich auf eine angeregte Diskussion und bin für jede Rückmeldung sehr dankbar.
Bis bald,
Jan-Niklas93
Redwood National Park: wie kombinieren?
Als Nachtrag einige Antworten zum Redwood Nationalpark - auch für alle, die sich für die Redwoods interessieren. Ich selbst besuchte die Redwood Parks auf zwei Touren entlang der Küste jeweils auf der Durchreise, und ich habe deshalb nicht alle Hotspots und Routen in den Parks selbst besucht.
Nach Beginn des 20. Jahrhunderts wurden im Gebiet der Redwood Parks mit privaten Spenden Waldgebiete gekauft, 1923 bis 1929 dann drei State Parks gegründet. Erst 1968 folgte der Redwood-Nationalpark, der 1978 und 2005 erweitert wurde. 1994 wurde die Verwaltung der drei State Parks und des Nationalparks zusammengefasst, aktueller Name: "Redwood National and State Parks".
Für eine gezielte Reise zu den Redwoods würde ich für den südlichen Teil der Parks mindestens einen ganzen Tag einplanen. Das bedingt zwei Übernachtungen bei den Parks, zum Beispiel zwei Übernachtungen in Klamath, oder je eine Übernachtung in Klamath und in Crescent City. Wie bei anderen (National-) Parks lohnt es sich, noch am Vortag eines der Visitor Centers zu besuchen, und sich dort persönlich beraten zu lassen. Die Ranger berücksichtigen die Vorstellungen und die Fähigkeiten der Besucher.
Während im Muir Woods NM einige Rundwege nahe beim Parkeingang starten, sind die Hotspots und Touren in den Redwood Parks weitläufiger verteilt. Beispiele im südlichen Teil: Lady Bird Johnson Trail, Cathedral Trees Trail, Fern Canyon. Mehr Planung braucht es für die Wanderung zur Tall Trees Grove (hin und zurück in 3 bis 4 Stunden), pro Tag werden dafür 50 Permits ausgestellt.
Im nördlichen Teil der Parks empfehle ich eine Fahrt über die "Howland Hill Road". Siehe mein Foto ganz unten und auch Street View in Google Maps: einfach die gelbe Figur auf die Strasse ziehen. In diesem Park-Teil befindet sich auch die "Grove of Titans", siehe das WEB - die Parkverwaltung plant einen Boardwalk, um die Tourismus-Schäden zu begrenzen.
Klima: Die Redwood Parks sind ganzjährig offen, gewisse Sperrungen sind aber möglich. Laut Webseite muss man vom Oktober bis April mit Regen und Stürmen rechnen, einzelne Fussgängerbrücken werden im Oktober entfernt. Bevorzugte Reisezeit demnach: Mai bis September.
Mögliche "Kombinationen":
Für die Fahrt ab San Francisco empfehle ich, mindestens zum Teil über den California 1 Shoreline Highway zu fahren. Macht aber nur Sinn, wenn man zu den Google-Fahrzeiten auch genügend Zuschläge rechnet.
Bei Fort Bragg: Dampfzug Skunk Train, fährt auch durch Redwoods.
"Avenue of the Giants" mit Redwood-Groves, und auch mit privat vermarkteten "Attraktionen". Unter anderem kann man an 3 Orten mit dem Wagen gegen Gebühr durch ein Baum-Tunnel fahren. Beispiel: "Klamath Tour Thru Tree".
Oregon Caves National Monument: Höhlen, die man mit Rangern auf geführten Touren erkunden kann. Der Rundgang führt teilweise durch enge Passagen, und man muss sich gelegentlich auch bücken. Recht interessant, aber bei weitem nicht so spektakulär wie die Carlsbad Caverns in New Mexico.
Walter
Rundreise - Westen, L.A., Las Vegas und San Francisco
Hallo,
danke schön schonmal für eure Tips und Links... :o)
Ich habe jetzt 6 Routen geplant - alle mit kleinen Unterschieden. Einmal habe ich Monument Valley und die Strecke dann von dort aus zum Bryce Canyon eingebaut, bei einer anderen Variante habe ich die Fahrt von San Francisco bis Los Angeles hinzugenommen. Hier allerdings erst ab Santa Barbara an der Küste entlang. Komplett die Küste lang zu fahren finde ich zu weit, außerdem habe ich gehört, dass sie Küste gar nicht sooo spektakulär sein soll und jede Mittelmeerküstenstraße genauso spannend sei. ;o) Und von Santa Barbara aus könnte ein Teil der Gruppe mit dem Zug fahren und ein Teil mit dem Mietauto weiter.
Ich habe für L.A. bewusst 2 Tage eingeplant, weil mein Bruder der totale Filmfreak ist, noch nie in Los Angeles war und sich auf jeden Fall an einem Tag dann eins der Studios angucken möchte. Dann hat er - und somit auch wir anderen ;o) - noch einen ganzen Tag, um sich den Rest anzuschauen.
Ähnlich ist es mit Las Vegas. Eigentlich hat er einen Trip nach Las Vegas geschenkt bekommen, und jetzt machen wir halt ne Rundfahrt draus für uns alle. Jedenfalls kann Las Vegas - sein Wunschtraum und der seiner Frau - natürlich nicht gekürzt werden. Außerdem wollen wir bei all der spektakulären Natur usw. doch auch ein bißchen einfach mal für einen Tag in die Malls. Habe gehört, dass z.B. vor Las Vegas eine große Outletmall sein soll.
Ja, und das ganze ist mit so viel "Luft" geplant, weil ich keine Lust habe, an drei Wochen durch West-Amerika zu hetzen, sondern das ganze doch auch genießen möchte. Dann lieber ein paar weniger Orte anfahren, dafür aber dass, was wir besuchen auch wahrnehmen und erleben. Ich will z.B. den Yosimete Park in Ruhe erfahren und nicht im Vorbeigehn mit 120000 anderen Leuten. Also, wie gesagt, lieber weniger anfahren - und im besten Fall nochmal wieder kommen. :o) Obwohl das ganze ja nicht gerade eine günstige Veranstaltung ist...
Über den Skywalk habe ich mir jetzt einige Reiseberichte durchgelesen... Da müssen wir echt mal schauen, ob man das jetzt unbedingt trotzdem gesehen haben muss. Von meiner Seite aus eher nein. ;o))
Und bei den 721 km - ich denke, dass wir da einfach mal die Zähne zusammen beißen müssen... Dann hat man halt einen Tag nur fürs fahren. Kann man ja so planen. Gemütlich morgens los und dann mit viel Pause bis abends fahren. Wir sind ja sechs Erwachsene und ein Van - da kann ja auch jeder mal fahren und dann wieder schlafen, usw.
@Floh30: Und das vor Ort buchen war dann auch günstiger, als wenn ihr von Deutschland vorgebucht hättet? Oder war der Vorteil eher das Nichtfestgelegtsein?
Liebe Grüße,
Marina
Mietwagen-Reise Westen - Denver nach SF
Nochmal hallo,
also ich würde weitgehend auf Vorbuchungen verzichten, da Ihr sonst für diese Tour zu unflexibel seid. Die Strecke ist ziemlich weit für 3 Wochen (4 Wochen wäre wesentlich besser...), außerdem seid Ihr ja offenbar erst in der Nachsaison unterwegs. Habt Ihr eigentlich daran gedacht, Euch zu Beginn etwas an die Höhe zu akklimatisieren? Falls Ihr direkt am Anfang schon die Trail Ridge Road durch den RM NP fahren wollt - da kommt Ihr auf ca. 3800m Höhe!
Diese Straße ist im übrigen natürlich nur im Sommer/Frühherbst befahrbar. ich war mal so ca. Ende Juni da, da war sie wegen Schnee noch geschlossen und ich mußte am Ende der Reise einen weiteren Aufenthalt dort einlegen, um doch noch durch den NP fahren zu können. Falls Ihr im September da seid, dürfte es eher keine Probleme geben, Oktober aber schon wieder eher.
Zu Beginn der Strecke wäre auch ein Aufenthalt in Boulder noch interessant oder aber dann in Estes Park, von dort kann man einige Abschnitte des NPs auch gut besuchen, bevor Ihr am nächsten Tag dann die Trail Ridge Road fahren könntet. Übrigens ist auch Golden westlich von Denver gut für einen kürzeren Aufenthalt geeignet.
Auf der weiteren Fahrt Richtung Aspen würde ich auf jeden Fall über den Loveland Pass fahren und weiter über Leadville.
Eien weitere Übernachtung würde ich dann in Grand Junction einlegen und von dort das Colorado National Monument besuchen.
In Moab sollten es mindestens 3 Nächte sein. Man benötigt jeweils 1 ganzen Tag für den Arches NP und einen der Abschnitte des Canyonlands NPs.
Von dort gäbe es dann mehrere Möglichkeiten, die Reise fortzusetzen, Ihr könntet dann einfach sehen, wieviel zeit noch übrig ist. Bspw, direkt weiter zum Monument Valley, oder aber zurück auf den Freeway 70 und dann über die #24 Richtung Capitol Reef. Von dort könntet Ihr auch weiter zum Bryce Canyon und über den Zion NP nach Las Vegas. Ich würde es dann einfach spontan entscheiden, wie ausführlich Ihr diese Gegend noch erkundigen wollt bzw. aufgrund der knappen Zeit könnt.
Von Las Vegas aus könnet Ihr durchs Death Vally Richtung Yosemite oder aber über LA und dann an der Küste entlang nach San Francisco.
Für den Sequoia sollte man ebenfalls einen ganzen Tag einplanen, falls der Kings Canyon auch noch besucht werden soll, braucht man einen weiteren Tag. Allerdings wäre die Strecke über den Highway 395 nach Norden die schönere, dann entfiele aber der Sequoia.
Ihr müßt bei den Nationalparks immer bedenken, dass man dort richtig viel Zeit einplanen muß, da kann man nicht einfach so mit hoher Geschwindigkeit durchbrausen. Oftmals sind es kurvige Bergstrecken, auf denen man nur langsam voran kommt. Und man möchte ja auch zu den verschiedenen Aussichtspunkten, da muß man immer Zeit einplanen für kürzere Spaziergänge oder auch längere Wanderungen.
hochzeitsreise hawai
[size=12]ein großes hallo aus nö an alle hawai - experten!!!![/size]
lese seit tagen sämtliche foren zum thema hawaireise, aber habe noch keine entgültigen antworten für mich gefunden.
ich hoffe ihr könnt mir nun helfen:
mein verlobter und ich wollen unsere hochzeitsreise im juli oder august antreten.
überlegt hätten wir uns:
von münchen zu starten (weil das angeblich billiger ist als von wien?!) nach L.A.
2 Nächte L.A. - dann weiter nach Las Vegas
2 Nächte Las Vegas (dann muss man glaub ich wieder zurück nach L.A. um nach Hawai zu fliegen oder?) - also wenns so ist zurück nach L.A. und dann
ca 10 Tage oder gern auch 1 -2 tage mehr
(ist eine kostenfrage - keine zeitfrage, weil zeit hätten wir zwischen 2 und 3 wochen - insgesamt für die ganze reise):
auf hawai hat mein stiefvater gemeint (der war vor 10 Jahren dort), er würde uns empfehlen die ganze zeit auf oahu zu bleiben und von dort aus
tagesausflüge auf maui und big island zu machen,
weils in oahu am schönsten ist, es dort die schöneren strände gibt und auch am abend und zum bummeln ein bisserl was los ist.
nun hat aber das reisebüro angerufen und gemeint der veranstalter rät für eine hochzeitsreise ab, nur auf oahu zu fliegen, da das eine hotelstadt ist und nicht genug romantisch, eben eher mit einem hotel nach dem anderen an den stränden.
die empfehlen, wenn, dann 3 tage oahu und 8 tage maui, wenn nicht sogar nur maui, wovon mir mein stiefvater aber dringend abrät, weil er sagt, es ist zwar dort schön grün, aber es tut sich nix und grün ists in österreich auch (zitat stiefvater enden
hm, bin ratlos.
also von der unterkunft her stell ich mir eher was günstigers mit frühstück
(ev. 3 stern- reisebüro hat für oahu "outrigger reef on the beach" und
"kaanapali beach hotel" für maui vorgeschlagen - kennt das wer?)
aber an einem schönen strand in zentraler lage.
gibt es sowas überhaupt?
würde auch appartment oder pension, wenn sie sauber und in guter lage ist, ok finden....einen luxushotelkomplex können und wollen wir uns eh nicht leisten...
na ja und zurück wäre fein: Hawai - san francisco -
dort noch 1 oder 2 nächte verweilen und dann retour....
vorgestellt hätten wir uns 2500 bis max 3000€ pro person auszugeben?
ist das realistisch?
kennt jemand von euch ein reisebüro das auf hawai spezialisiert ist in wien oder nö, angeblich soll es man bei solchen services billiger buchen können
(zb *awai *oliday *ervice) oder kann mir von euch jemand tipps geben?
ich weiß es sind ganz ganz viele fragen.
aber ich wäre euch endlos dankbar für ein paar gut ratschläge!!!!
lg kimi