3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
USA Bahnreise
Du wolltest nur Antworten von Leuten, die bereits Erfahrung mit dem Amtrak-Rail-Pass in den USA gemacht haben. Vielleicht nimmst du trotzdem meine Tipps zur Kenntnis:
Bei den "Fahrten zwischen zwei Städten" geht es immer nur um die Fahrten, die du selbst mit dem Zug, oder auch mit einem Bus absolvierst. Dabei spielt es ganz klar keine Rolle, woher der Zug kommt, und auch nicht, wohin der Zug weiterfährt, wenn du ausgestiegen bist.
Sobald du gemäss Fahrplan unterwegs den Zug wechseln musst, oder wenn du in einer Stadt einen Tag verbringst, dann brauchst du danach für die Weiterfahrt immer eine neue Fahrkarte. Diese Fahrkarte musst du mit einem weiteren Pass-"Segment" erwerben.
Die Restriktionen sollen offenbar verhindern, dass der Pass fürs Pendeln genutzt wird. Der Pass ist ausserdem nur für Ausländer erhältlich.
Bei den Restriktionen für die "Fahrten zwischen zwei Städten" werden immer diejenigen Fahrten einzeln berücksichtigt, welche du jeweils mit einer einzelnen Fahrkarte absolvierst.
Wenn du gemäss Beispiel mit einem Pass-Segment ein Ticket für eine direkte Fahrt von Washington nach New York erworben hast, dann ist das deine erste "einfache Fahrt" zwischen Washington und New York. Jedesmal, wenn dich eine weitere Fahrt mindestens über ein Teilstück der Strecke Washington - New York führt, dann zählt diese Fahrt als weitere "einfache Fahrt" für die gesamte Strecke Washington - New York. Insgesamt kannst du dann gemäss Beispiel vier "einfachen Fahrten" zwischen Washington und New York absolvieren.
Falls du bei der Planung deiner Reise feststellen solltest, dass du die maximal möglichen vier "einfache Fahrten" durch Teilstrecken-Fahrten überschreitest, dann könnte es möglicherweise helfen, wenn du eine lange Strecke in zwei separate "einfache Fahrten" aufteilst.
Für den "California Zephyr" brauchst du für die ganze Fahrt zwischen Chicago und Emeryville eine Fahrkarte, welche du mit einem Pass-Segment erwerben musst. Für jedes Teilstück der Strecke brauchst du ebenfalls eine Fahrkarte, und auch wenn du die Fahrt unterwegs unterbrochen hast. Und du brauchst übrigens auch eine separate Fahrkarte für den Amtrak-Bus von Emeryville nach San Francisco. Für dieses letzte Teilstück könntest du alternativ auch die BART oder eine Fähre nutzen.
Bitte gieb hier im Forum den Begriff Amtrak im Suchfeld ein, da findest du einige Infos zum Zugfahren in den USA.
Walter
ESTA Genehmigung
Hi Rolf,
danke.
Fliege viel und fliege meistens per Direktflug. Leider gibt es keinen Direktflug von Muc nach Vegas. Nach Miami, N.Y., L.A. und San Francisco usw. werden welche Angeboten. Es ist mir schon seit Jahren ein Rätsel warum das nicht angeboten wird. Diesmal muss ich leider umsteigen und dann ausgerechnet auch noch in den USA. Habe viel das Internet durchsucht wg. Umsteigen in USA bevor ich die Flüge gebucht habe. Was ich da so gelesen habe war teilweise echt übel. Viele, deren Zeitspanne beim Umsteigen zu knapp ist versäumen den Anschlussflug. Wenn dann der spätere Flug ausgebucht ist oder es keinen späteren Flug mehr gibt am selben Tag, dann muss man leider eine Nacht im Flughafen-Hotel schlafen und diese eine Nacht fehlt einem ja dann im Urlaubshotel bzw. am Urlaubsort. Das es soweit kommt möchte ich auf keinen Fall, sowas würde mir den ganzen Urlaub verderben. Will schöne 2 Wochen in Vegas und die lange Flugzeit ist schon nervig genug.
Wollte die 4 Flüge von einer Airline, habe mich für US-Airways entschieden. Weiß nicht ob das ein Fehler war. Bin davon ausgegangen das diese Flieger zumindest das Level von den Continental-Fliegern haben. Habe erst nach der Buchung bezüglich US-Airways bisschen das Internet durchstöbert und massenweise Kritik gefunden über US-Airways. War das letzte mal 2011 in den USA, per Direktflug von Muc nach Newark. Der Flieger hatte mich sehr positiv überrascht. Der Comfort der Continental 767 konnte auf jeden Fall mithalten mit der Emirates 777. Da bin ich ja gespannt, wie es im A330-300 der US-Airways sein wird. Natürlich erwarte ich keinen Komfort wie im A380, den bin ich ab Muc auch schon geflogen (Dubai). Einfach nur geil, dass der A380 ab Muc angeboten wird.
Da ich wie schon geschrieben alle Flüge von einer Airline haben wollte, hatte ich bei US-Airways die Wahl zwischen 2,5 Stunden Aufenthalt und 5 Stunden Aufenthalt in Philadelphia. Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich mich für die 5 Stunden entschieden. Hauptsache ich bin dann sicher zu der von mir gebuchten Zeit in Vegas, dann schnell raus aus dem Flughafen, rein ins Taxi, schnell zum Hotel und dann erst mal schlafen
Liebe Grüße
Unsere Route SF - Las Vegas - LA und zurück
Hallo – ich bin wieder da und möchte kurz (wenn das möglich ist) berichten, wie unsere Tour war:
Nach 12 Stunden Flug München – San Francisco und einer problemlosen Leihwagen-Abwicklung über Alamo kamen wir im Motel 6 in der Geary Street an. Nach 2 Übernachtungen dort fuhren wir an Tag 3 weiter in Richtung Yosemite-NP. Meine Eindrücke von SF waren ziemlich gedämpft, denn dort war’s kühl, neblig und die Gegend ums Motel war ziemlich bedrückend. Meine Stimmung wurde aber mehr als aufgehellt im Yosemite. Dieser NP war mit das Schönste, was ich in den 3 Wochen erlebt und gesehen habe. Man fühlt sich wie ein kleines Menschlein in einem Zauberwald. Wir machten eine Shuttle-Tour durch den Mariposa-Grove, bei dem wir per Kopfhörer viel über diesen Park erfuhren. Genächtigt haben wir in Oakhurst im Days Inn – Zimmer war sauber und geräumig, man kann dieses Motel also durchaus empfehlen. Am nächsten Tag gings über den Glacier-Point (toller Aussichtspunkt) und durchs Yosemite-Valley über den Tioga-pass und den Mono-Lake (ein unglaublich schöner Ort) nach Lone Pine. Dort blieben wir eine Nacht im BW Frontier (sehr empfehlenswert). Anschließend fuhren wir durchs Death Valley über Parhump nach Las Vegas. Man sollte diese Stadt gesehen haben – überall irre Hotel-Bauten mit Shows und Glitzer und Bling-Bling. Aber 2 Tage waren für mich persönlich wirklich ausreichend. Wir waren im Circus Circus untergebracht. Ansich in Ordnung, aber ich würde beim nächsten Mal zentraler wählen. Dieses Hotel ist am Ende des Strips und wir mussten wahnsinnig viel laufen, was angesichts der Menschenmassen und der Temperaturen anstrengend war. Weiter ging’s dann nach Springdale ins BW Zion-Park-Inn (BW-Qualität, die wir im Laufe unserer Reise zu schätzen gelernt haben). Wir fuhren per Shuttle-Bus in der Zion-NP und machten am letzten Aussichtspunkt eine wunderschöne Wanderung am Riverside-Walk. Wir hätten dort gern noch einen zusätzlichen Tag verbracht, um die Wanderung zu Angels-Landing zu machen. Aber unser nächstes Ziel war bereits gebucht: Panguitch. Dieses „Nest“, in dem irgendwie die Zeit stehen blieb und der sprichwörtliche „Hund tot ist“, diente uns nur zum Übernachten – mehr gibt’s auch nicht her (Color-Country-Motel: nix Besonderes aber o.k.). Wir fuhren 2 Tage lang zum Bryce-Canyon – und waren wieder Mal total überwältigt. Wir konnten viel wandern und staunen und genießen. Toll! Danach fuhren wir nach Page (Travolodge – in Ordnung). Am Eingang zum Antelope-Canyon (Lower Canyon) waren wir zunächst nicht sicher, ob wir die zusätzlichen 26 $ (der Annual-Pass gilt nicht, weil dieser Canyon im Besitz der Navajo-Indianer ist) ausgeben wollen, denn wir standen in der Hitze und konnten nicht erkennen, was dort sehenswert sein soll. Aber zum Glück haben wir uns doch dafür entschieden: das war eins meiner Highlights. Sowas Wunderschönes kann man mit Worten nicht beschreiben. Unglaublich, wie phantasievoll die Natur hier gearbeitet hat. Weiter ging’s über Seligman auf die berühmte Route 66. Das ist wohl nur ein Highlight für Harley-Romantiker. Für den gemeinen Autofahrer gibt’s eher wenig her. Ziel war Kingman, wo wir wieder bei Best Wester abstiegen. Absolut empfehlenswert das BW „A Wayfarer’s Inn“! Weiter dann zum letzten NP auf unserer Tour: Joshua-Tree-NP. Im Vergleich zu den anderen NPs, war dieser für mich eher in die Kategorie „ganz nett, aber kein MUSS“ einzuordnen. Wir blieben in Twentynine Palms im BW Garden Inn – gut,wie alle BW. Danach weiter nach Los Angeles (Travelodge Hollywood –o.k.). Walk of Fame, Hollywood-Sign, Beverley Hills... – wir haben’s gesehen, umgehauen hat’s uns nicht. Nach 2 Tagen LA began das finale Sahnehäubchen: Highway 1. Wir fuhren dort nach Pismo-Beach und gönnten uns den Luxus des BW Shore Cliff. Dieses Hotel ist direkt am Pazifik-Strand. Man hat einen unglaublich schönen Blick direkt aufs Meer, tolle Sonnenuntergänge inklusive. Nach 2 erholsamen Tagen dort fuhren wir weiter über San Simeon (sehr nett der Strandabschnitt, an dem sich eine Menge See-Elefanten sonnte), Big Sur (ich fragte mich ständig, wann der Ort denn kommt, so winzig ist der, Carmel (sehr reizend und seeehr exklusiv) nach Monterey. Leider war in dieser netten Stadt die Hölle los, sodass wir unterkunftsmäßig nicht fündig wurden. Wir fuhren weiter nach SantaCruz. Auch dort war an diesem Wochenende viel los und wir bekamen nur total teure Zimmer angeboten. Wir blieben dann im Continental Inn. Da sich das aber als (zum Glück einziger) Fehlgriff entpuppte, weil das Zimmer müffelte, die restlichen Gäste alle ziemlich laut und chaotisch waren, beschlossen wir, keine300 $ für 2 Nächte zu bezahlen und fuhren bereits nach 1 Nacht weiter nach Santa Clara. Dort suchten wir nach BW-Standard und wurden mit dem BW Santa Clara fündig. Santa Clara ist ein nettes, sauberes kleines Städtchen – zwar nicht wie santa Cruz am Meer, aber das war uns dann auch egal. Nach einer Nacht dort ging’s wieder nach San Francisco. Und ENDLICH zeigte die Stadt ihr schönes Gesicht. Die Sonne schien, kein Nebel, die Golden Gate wie auf der Postkarte: ein Traum! Wir bezogen das BW Grosvenor in Flughafennähe und genossen diese tolle Stadt per Cable Car (immer wieder toll und lustig), schlenderten durch Fisherman’s Wharf, besuchten die Seelöwen auf Pier 39, fuhren am letzten Montag nach Alcatraz (unbedingt sehenswert) und ließen unseren Urlaub mit tollen Eindrücken auch aus SF ausklingen.
Vielen Dank nochmal, dass ihr mir mit vielen sehr guten Tipps geholfen habt, unsere Reise so unvergesslich zu machen! Ich kann jetzt alle verstehen, die so ins Schwärmen kommen, wenn sie hier erzählen und ich weiß, dass die 80 $ für den Annual-Pass absolut gerechtfertigt sind, weil man diese unvergleichliche Schönheit der Nationalparks erhalten und pflegen muss.
4 Wochen USA: Südwesten + Yellowstone
Ich mach mal ein paar Anmerkungen:
28.05. Flug von München über Köln nach Las Vegas, Mietwagenübernahme, Übernachtung: Westgate Flamingo Bay (Schlechte Wahl. Bucht besser ein Hotel am "Strip", also dem Las Vegas Boulevard.)
29.05. + 30.05. Fahrt zum Grand Canyon (mit Besichtigung Hoover- Dam) um die Zeitverschiebung zu nutzen, Übernachtung: Maswik Lodge South (Gleich am nächsten Tag weiter zum GC? Davon rate ich ab.)
31.05. + 01.06. früh Fahrt Richtung Page Übernachtung: Motel 6 Lake Powell, Antelope Canyon + Horseshoe Bend + evtl. Boot/Kanufahrt oder Baden am Lake Powell (Das Motel 6 ist laut Bewertungsportalen gruselig. Page ist unergiebiger Touristennepp. Wenn ihr in den beliebten Upper Antelope Canyon wollt, müsst ihr das im Internet mit konkreter Zeitfestlegung Tage oder besser Wochen vorher reservieren. Den Horseshoe Bend kann man - falls man schwindelfrei ist - auf der Durchfahrt mitnehmen, genauso den Damm. Ich würde Page auslassen.)
Mittag Fahrt zum Bryce Canyon um abendsden Sonnenuntergang anzuschauen.
02.06 Übernachtung in Bryce View Lodge, Sonnenaufgang und wandern bis Mittag/Nachmittag, dann Weiterfahrt zum Zion NP (Der Bryce ist größer und spektakulärer als der Zion.)
03.06. + 04.06. Übernachtung in Mayestic View Lodge, Wandern im Zion (Alternative zur Majestic View Lodge wäre dieses Quality Inn in Springdale: Quality Inn Montclair in Springdale
05.06. Fährt vom Zion über Valley of Fire nach Las Vegas, Übernachtungen: Flamingo (Zwischenübernachtung in Las Vegas? Lasst das Valley of Fire aus und fahrt näher an das Death Valley heran.)
06.06. früh morgens Fahrt ins Death Valley, besichtigen und danach noch ein Stück Richtung Sequoia fahren. Übernachtung spontan je nachdem wie lange wir noch fahren wollen (Bucht ein Motel vor. Ihr könnt eure Fahrtstrecke mit Google Maps planen. So viele Orte sind da nicht auf dem Weg.)
07.06 + 08.06. Weiterfahrt zum Sequoia, Übernachtung im Comfort Inn & Suites, Wandern im Sequoia (Erspart euch die Tropfsteinhöhle im Sequoia NP. Sie raubt euch drei Stunden, und im Harz gibt es viel schönere! Konzentriert euch lieber auf die Bäume.)
09.06. + 10.06. Fahrt zum Yosemite, Wandern & besichtigen
11.06. + 12.06. + 13.06. Fahrt nach San Francisco und Stadt besichtigen
14.06. Fahrt nach Monterery, 17 Mile-Drive, nachmittags Besuch des Aquariums
15.06. vormittags Whale Watching, Weiterfahrt bis San Simeon (kurz vor dem Ort die See-Elefanten anschauen)
16.06. Weiterfahrt Richtung LA, Venice Beach anschauen und übernachten im Best Western Plus Hollywood Hills
17.06. LA: Walk of Fame, Hollywood Sign (Fotografiert das Hollywood Sign vom Dolby Center aus und spart euch den unergiebigen Weg dorthin. Fahrt lieber noch zum Santa Monica Pier.)
18.06. + 19.06. Mietwagenabgabe und Flug nach Bozeman (Bozeman? Okay...), Mietwagenübernahme und Fahrt zum Yellowstone, Übernachten im Lake Yellowstone Hotel
20.06. + 21.06. + 22.06. Yellowstone: übernachten im Mammoth Hot Springs
23.06. Fahrt nach Bozeman, Mietwagenabgabe und Flug nach Las Vegas
24.06. Entspannen in Las Vegas
25.06. Flug Las Vegas über Köln nach München26.06. Ankunft in Deutschland
Meine Tour wäre es nicht. Zu großes Gehetze. Ihr habt vier Wochen Zeit, das ist viel. Euer Problem ist, dass ihr weit auseinanderliegende Ziele verbinden wollt (besonders den Yellowstone NP mit dem Highway 1, dem Sequoia NP und dem Yosemite NP.) Mir würden das Monument Valley fehlen, auch der Arches NP.
FTI East West Coast Combination im März 2012
Hallo zusammen,
wir sind ja nun auch schon eine Weile wieder in Deutschland und haben alle Eindrücke erst einmal sacken lassen!
Uns hat es auch sehr gut gefallen! Dieses Land ist einfach so groß, facettenreich, beeindruckend,….
Wir hatten auch sehr gut Reiseleiter (Marhilde + Timo). Diese beiden haben die Reise einfach perfekt gemacht!
Wir haben die Reise direkt über FTI gebucht! Andere habenüber Sonnenklar TV und Lidl gebucht! Diese haben dann mehr bezahlt, hattennicht alle Transfer dabei, und musste bei den Flügen teilweise 3mal umsteigen!
Vor der Abreise sollte man auf Folgendes achten:
Gültige Kreditkarte (nicht zu geringes Limit)
Bargeld mit nehmen
Voucherheft mit allen Transferen! (Dies kann zu Problemen führen, wenn welche fehlen)
Vll. Kofferwage mitnehmen
Sonnencreme mitnehmen
Die Reise wurde bei uns von 2 Reisegruppen in 2 Busengleichzeitig durchgeführt! Da War es immer ein Wettrennen welche Gruppe eher amHotel war! Der einzige Unterschied bei den Gruppen war, dass wir 1 Tag mehr inNew York hatten und die anderen einen Tag mehr in Los Angeles!
1. Tag Willkommen in New York
Sehr angenehmer Flug! Relativ gutes Essen. Alle Getränke kostenlos und unbegrenzt verfügbar! (Lufthansa von München aus)
Kennenlernen der Reiseleitung Marhilde und 2 weitereReiseleiterinnen aus Californien und Miami, die diese Reise als Schulung machenmussten!
Da wir erst recht spät am Abend angekommen sind haben wireigentlich nicht mehr viel von New Jersey/New York gesehen. Wir sind nur nochschnell etwas essen gegangen! Wir sind am JFK Flughafen gelandet und habendadurch schon eine kleine Stadtrundfahrt mit dem Taxi erhalten! AndereMitreisende, welche in Newark gelandet sind wurden aus versehen zum falschenHotel gebracht!
Hotel: Hotel Ramada Limited Jersey Inn
Das Hotel an sich war sehr schön, sehr groß. Zum Frühstückgab es so wie in fast allen Hotels Toast, Kaffee, etwas Wurst und Käse, etwasMarmelade, Frischkäse (Alles auf Plastikgeschirr mit Plastikbesteck). KostenloseW-LAN Nutzung!
2. Tag New Jersey – Niagara Falls
Busfahrt durch das Land der Amish (sehr interessant, mansieht sehr viel von der Umgebung) Die Niagarafälle sind sehr beeindruckend,groß, laut, feucht JBei uns wurde vor Ort nur ein Hubschrauberflug angeboten, den einige gemachthaben und ihn sehr toll empfanden! Die Maid of the Mist tour wurde aufgrund derReisezeit nicht angeboten!
Hotel: Days Inn Fallsview
Die Zimmer sind sehr groß. Das Hotelliegt am Ende des „Niagara Strip“ – „klein Las Vegas“. Bei uns war dort nichtso viel los aber uns wurde trotzdem nicht langweilig. Der Inder um die Ecke istsehr zu empfehlen. Kostenloses W-LAN.
3. Tag Niagara Falls
Am ersten Morgen wurden wir zumFrühstück in ein anderes Hotel gefahren. Das Applebees Frühstück (wird dortangeboten) ist einfach nicht unser Geschmack Bratkartoffeln, Bratwurst, kalterToast, Rühreipampe. Anschließend wurden die Hubschrauber Rundflügler zumFlugplatz gebracht (fakultativ). Danach kleine „Stadtrundfahrt“ in NiagaraFalls. Besichtigung der Niagara Fälle von der Kanadischen Seite aus. Danachging es zum Mittagessen in den Skylon Tower Das Essen dort war sehr lecker! (Salat- Steak, Lachs oder Hühnchen - Eis) (fakultativ). Anschließend Nachmittagesausflugnach Toronto (ca.2-stündige Busfahrt) Stadtrundfahrt und Besuch des CN Towers (fakultativ)
Hotel: Days Inn Fallsview
4. Tag. Niagara Falls – Washington D.C.
Kurzer Zwischenstop im Duty-Free Shop. Weiterfahrt nach Washington. (Pause an einem Geschäft, das durch Amish geleitet wird)
Hotel: Marriot Residence Inn Tysons Corner.
Schönes Hotel, sehr schönes Zimmer. Einige kleine „Restaurants/Fastfoosketten”in der näheren Umgebung! Das Hotel liegt außerhalb von Washington, also mussman im Hotel bleiben, da es keine U-Bahnen gibt (Taxi/Bus ist sehr teuer).Gutes, reichhaltiges Frühstück (Waffeln, Eier, Speck, Wurst, Käse,…)
5. Tag Washington D.C.
Stadtrundfahrt in Washington, diese Stadtrundfahrt (fakultativ)darf nur von speziellen Reiseleitern gemacht werden, also kam eine fremde Reiseleiterinan Bord unseres Buses. Rundfahrt zu Fuß und mit dem Bus zu den vielenDenkmälern, zwischenstop vor dem weißen Haus (man sieht das klein aus). AnschließendFreizeit in Washington. Alle Museen sind kostenlos und sehr interessant. Esgibt auch einen sehr schönen botanischen Garten. Dann entweder Rückfahrt zumHotel oder Nachtrundfahrt in Washington (fakultativ – nicht empfehlenswert)
Hotel: Marriot Residence Inn Tysons Corner
6. Tag Washington D.C – Philadelphia
Busfahrtnach Philadelphia.Anschließend Stadtrundfahrt in Philadelphia.Freie Zeit um die Stadt selbst zu erkunden oder shoppen zu gehen!
Hotel: Comfort Inn Historic Area
Kleines Hotel für eine Nacht in Ordnung. Eines der schlechtesten Frühstück der ganzen Reise! Toast, Frischkäse, Kaffee
Abendessen im Chinese Restaurant (fakultativ) sehr zuempfehlen! Steak, Hühnchen,Shrimps vom Grill. Grillplatte ca. 1,5 m² groß, Sitzplätze um die einzelnenGrillplatten rundum. Ca. 10 Grillplatten. Das Essen wir vor den Augen alsShowkochen gekocht (Feuer, Zwiebelvulkan,…)
7. Tag. Philadelphia - New York City
Ca. 2-stündige Busfahrt nach New York City. kurzeStadtrundfahrt inclusive. Ausführlichere Tages- und Nachtsrundfahrt(fakultativ) sehr empfehlenswert! Bei der Nachtfahrt erkundet man die WallStreet und fährt mit der Fähre nach Staten Island an der beleuchtetenFreiheitsstatue vorbei.
Hotel: Wellington
großes Hotel, winzige Zimmer, kein Frühstück im Hotel (Geldwird ausbezahlt), kein kostenloses W-LAN, jedoch perfekte Lage. 200 m zumZentralpark und 200 m zum Times Sqaure!
8. Tag New York City
Erkundung der Stadt auf eigene Faust. Fakultativ wirdangeboten: Rockefeller Center, Emire State Building, Helikopter Rundflug,Schiffsrundfahrt (Achtung: Die Reiseleitung soll nachfragen ob die Fahrt schonan dem entsprechenden Tag durchgeführt wird. Bei uns war geschlossen)
Außerdem kann man verschiedene Sachen auf eigene Faustunternehmen! Besichtigung des 9/11 Memorial (kostenlos), Musical ansehen, HardRock Cafe, M&M World, Central Park, Kutschfahrt,….
9. Tag Flug New York City – Los Angeles
Unbedingt im Voucherheft auf die Flugnummer achten! MeinFreund und ich hatten 2 verschiedene Flugnummern und haben dies leider nichtbemerkt! Deshalb hätten wir beinahe in 2 verschiedenen Fliegern fliegen müssen!
Der Flug war ok! Man fliegt über die Rocky Mountains und über den Grand Canyon!
Hotel Figueroa
Kennenlernen des neuen Reiseleiters Timo. Schönes Hotel imMarokkanischen Stil. Außenpool, kein Kostenloses W-LAN jedoch konnte ein PC ander Rezeption für ca. 10 Minuten pro Person genutzt werden.
Am Abend wurde ein Steakessen im Hotel angeboten(fakultativ) dies ist sehr zu empfehlen! Es gab Salat – Steak – Eis und Wein /alles War sehr lecker!
10. Tag Los Angeles – Calico Ghost Town – Laughlin
Stadtrundfahrt inkl. Walt Disney Hall, Walk of Fame, BeverlyHills,… anschließend Weiterfahrt ins Calico Ghost Town ca. 1-stündigerAufenthalt in der ehemaligen Gold- Silberstadt. Unbedingt eine Sonnencrememitnehmen, dort ist es sehr heiß!
Dann Weiterfahrt zu unserem Tagesziel Laughlin (Eine der 3 großen Spielerstädte in Amerika)
Hotel: Tropicana Express Laughlin
Sehr großes Hotel inkl. Pool und Casino! W-LAN nicht inklusive! Sehr tolles Frühstück
Am Abend sind wir in ein anderes Casino/Buffet Hotel (ichglaube es war das Edge Water Hotel and Casino) gegangen. Dort hat dann jederca. 20$ bezahlt und konnte dann so oft er mochte zum Buffet gehen und konnteauch so viel trinken wie er mochte!
11. Tag Laughlin - Route 66 – Grand Canyon
Busfahrtzum Grand Canyon. Zwischenstop an derRoute 66. Nachmittags Besuch des Grand Canyon. Ca. 3-4 stündiger Aufenthalt –Zeit für kurze Wanderungen, zum entspannen und um den faszinierenden Ausblickzu genießen! Wenn jemand einen Helikopterrundflug gebucht hat wird dieser indieser Zeit durchgeführt (Flugdauer ca. 20 Minuten)
Hotel Canyon Plaza Resort
Innenpool vorhanden, schöne große Zimmer (Die Zimmer sindrings um den Pool ca. 5 Stockwerke. Kostenloses W-LAN. Abendessen bei McDonaldsoder Wendys oder Snack an der Tankstelle.
12. Tag Grand Canyon - Lake Powel - Bryce Canyon
Heute Vormittag kam unser Highlight! Wir haben einen Triangel Flug gebucht! (Grand
Canyon – Painted Desert – Monument Valley– Rainbow Bridge- Lake Powel – Dauer ca. 4 Stunden). Die restliche Reisegruppe hat eine River Rafting Tour auf dem Colorado River gebucht!Achtung man wird sehr nass dabei!
Wir sind zu sechst in einem 8 Sitzer Kleinflugzeug geflogen! Erst über Wald, dann über das riesige Loch im Boden – Grand Canyon – dann ins Painted Desert und weiter zum Monument Valley. Normalerweise landet das Flugzeug dann im Monument Valley. Wir mussten leider wegen einer Unwetterwarnung außerhalb landen! Dann fuhren wir mit einem Bus, den ein Indianer fuhr über Huckelpisten durch das Reservat Monument Vallye. Der Indianer zeigte uns die verschiedenen Steinformationen und erklärte uns die Bedeutungen! Man konnte sich dort auch verschiedene Andenken wie Ketten kaufen! Im Reservat gibt es keine Toilette nur ein Plumsklo! Danach flogen wir über die Rainbow Bridge zum Lake Powel. (Im Flugzeug hat es doch sehr geschaukelt! Man sollte unbedingt Reisetablette / Kaugummi mitnehmen! Dort trafen wir dann die, die keinen Ausflug gebucht hatten und holten dann die durchweichten Rafter ab. Anschließend fuhren wir weiter zum Bryce Canyon! Diesen Besuchten wir dann auch gleich noch, da für die Nacht eine Unwetter/Schneewarnung herausgegeben wurde! Wir konnten den Bryce Canon von 2 Aussichtspunkten betrachten. Auch diese Canyon war sehr beeindruckend
Hotel: Bryce View Lodge
Sehr schönes uriges Hotel. Man schlief in Blockhütten.
Am Abend habe wir in einem Büffetrestaurant im Hotel gegessen. Vor Ort gibt es außer diesem Restaurant noch eine Tankstelle!
Am nächsten Morgen wurden wir durch das Geräusch der Schneepflüge geweckt! W
LAN??
13. Tag Bryce Canyon – Zion NP – Las Vegas
Am Morgen verließen wir den verschneiten Bryce Canyon undfuhren weiter in den Zion NP. Wir fuhren mit dem Bus durch den Zion NP undmachten kurze Foto Pausen! Insgesamt ist es ein sehr schöner Park. Den man abernicht innerhalb von ca. 45 Minuten komplett entdecken kann!
Danach weiterfahrt nach Las Vegas! Welcome to fabulous Las Vegas!
Hotel: Stratosphere
Hotel liegt am Ende des Strips so dass man fast denkostenpflichtigen Bus benutzen muss! Riesiges Hotel mit Freizeitpark und Barauf dem Dach! Besuch für Hotelgästekostenlos! Die Attraktionen sind jedoch kostenpflichtig! Tolles ausgiebigesFrühstücksbuffet (bis ca. 12.30 Uhr), Casino im Hotel. Kostenpflichtiges W-LAN
Am Abend zeigte uns unser Reiseführer die schönsten Hotelsuns Shows (Vulkanausbruch, Wasser und Lichter Show, Cesears Palace, Venetian,Bellagio, Fremont Street…) (fakultativ)
14. Tag Las Vegas
Für den nächsten Tag haben wir einen Ausflug ins DeathValley gebucht! Dort besichtigten wir einige sehr beeindruckendeAussichtspunkte und fuhren zur Badwater Basin (niedrigster Punkt Amerikas).
Am Abend konnten wir Las Vegas noch mal auf eigene Faust entdecken! Tipp: Wenn man im Casino spielt bekommt man Drinks umsonst!
Hotel: Stratosphere
15. Tag Las Vegas- Fresno
An diesem Tag sind wir eigentlich nur Bus gefahren. Wobeidies auch nie langweilig wurde, da es immer was zu sehen gab bzw. da oft malirgendwelcher Papierkram zu erledigen war!
Hotel: Holiday Inn Downtown
Hotel ist ok. Restaurant sehr langsam! W-LAN???
Fresno ist kein sehr Vertrauens erregender Ort. Wir haben uns dort nicht sehr wohl gefühlt! Wir sind nur mal kurz zum Geldautomaten!
16. Tag Fresno – Yosemite NP – San Francisco
Am nächsten morgen Weiterfahrt Richtung Yosemite NP. Dortfuhren wir wider mit dem Bus durch und machten einige Fotopausen! Auch hier istnatürlich die Zeit zu knapp aber wenn man 2 Wochen in einem solchen Park isthat man bestimmt auch noch nicht alles gesehen!
Danach weiterfahrt nach San Francisco!
Hotel: Whitcomb Hotel!
Schönes großes Hotel, schöne große Zimmer, Frühstück naja, kostenpflichtiges W-LAN, Viele Obdachlose vor dem Hotel.
Am Abend Nachttour mit Timo (fakultativ) sehr empfehlenswert.
17. Tag – San Francisco
Wir hatten für heute die Tour San Francisco für Aktivegebucht! Wir fuhren Cable Car, gingen zu Fuß über die ca. 3 km lange GoldenGate Bridge, die ausnahmsweise mal nicht im Nebel war! Dann fuhren wir mit demBus nach Sausalito und mit der Fähre wieder zurück zum Pier 39. Bei der Fährewurde unsere Gruppe leider getrennt! Wir waren zu zehnt ohne Fahrkarte auf dereinen Fähre und der Rest wartete in Sausalito (Die Fahrkarten hatte Timo). Mitviel Überredungskunst konnten wir der Angestellten bei der Fähre erklären waspassiert war. Danach konnten wir ohne Mehrkosten gehen! Unser Busfahrer wurdein der Zwischenzeit bereits durch Timo informiert und sammelte uns wieder ein!Zum Abschluss der Reise war bei dieser Tour noch ein Abendessen im Fog HarborFish House inklusive! Es gab die berühmte Muschelsuppe, Hühnchen oder Lachs undNachspeiße. Alles war wirklich äußerst lecker.
Hotel: Whitcomb Hotel!
18. Tag Bye Bye Amerika
Unser Rückflug ging erst recht spät deshalb hatten wir nochgenug Zeit, San Francisco zu erkunden! Dann hieß es Abschied nehmen vonAmerika. Der Rückflug war wider sehr angenehm!
So kamen wir dann müde, voller Andenken und Erinnerungen an eine wunderschöne Reise zu Hause an!
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr mich ja gerne fragen
Viele Grüße
Elisabeth
Westküste Reise machbar?
@crescentnights Deine geplante Route ist jetzt gut "lesbar", und man kann das so fahren. Auch meine Meinung ist: Falls es ein Urlaub werden soll, dann ist da noch zu viel reingepackt. Ich selbst würde entlang der Küste keine Übernachtung streichen, eher in Monterey noch eine zweite Übernachtung dazu planen.
Die Fahrzeiten in Google-Maps sind meistens sehr genau, sie berücksichtigen auch die unterschiedlichen Höchstgeschwindigkeiten. Bei Fahrzeiten über einer Stunde kommt aber immer noch einiges dazu, und ich bin nicht sicher, ob das überall genügend berücksichtigt ist. Ich empfehle, die Fahrtage so zu planen, dass die Ankunft beim Ziel (-Hotel) spätestens um 17 Uhr ist. Die Amerikaner nehmen das Abendessen ab 18 Uhr ein, manche Restaurants schliessen schon um 21 Uhr (Ketten-Restaurants wie Dennis haben meist länger offen). Und nur schon ein Reifenwechsel kann schnell mal eine Stunde kosten, genügend Reserve schadet nie. Wenn du bei Tag 15 erst mittags abfährst, dann bist du recht spät in Kingman.
Wie das oben schon erwähnt wurde: Dass man beim Grand Canyon NP "alles mit dem Auto erreichen kann", stimmt nur im Winter. Ich empfehle beim Grand Canyon NP zwei Übernachtungen.
Du kannst mit dem eigenen Wagen zu einem der Parkplätze beim Visitor Center fahren. Von dort bist du schnell am Rim-Trail, im Visitor-Center und bei der Haltestelle der Shuttle-Busse. Hingegen kannst du während der Tourismus-Saison nur mit dem Shuttle-Bus zu den View-Points an der Hermits Road und zum Yaki Point fahren (… oder zu Fuss gehen). Im Bereich vom Visitor Center bis Desert View sind einige View-Points mit dem Wagen erreichbar. Du musst dort gelegentlich mit Wartezeiten rechnen, bis ein Parkplatz frei wird (zum Beispiel beim Lipan Point). Schau dir alles auch in Google Maps mit Streetview an (gelbe Figur auf die blauen Linien ziehen).
Etwa ab 11 Uhr sind die Parkplätze beim Visitor-Center belegt, dann musst du möglicherweise zu einem der Parkplätze in der weiteren Umgebung fahren. Bei diesen Parkplätzen hat es immer auch Shuttle-Bus Haltestellen, aber die Wege sind dann länger.
Mein Vorschlag: Fahre am Anreisetag nachmittags mit dem Wagen zum Besucherzentrum, um da rechtzeitig vor der Schliessung einzutreffen. Lass dich dort durch die Ranger individuell beraten. Am Nachmittag hat es genügend freie Parkplätze gleich neben dem Besucherzentrum - auch wenn die Aufsteller an der Zufahrt das Gegenteil behaupten. Mache dir dann auch ein Bild davon, wie das System der Shuttle-Busse funktioniert. Du kannst dort auch fragen, wo der beste "Sunset Point" am Rim ist. Für den folgenden Tag empfehle ich die Fahrt mit dem Shuttle-Bus bereits ab Tusayan zur Haltestelle der Shuttle-Busse, gleich neben dem Besucherzentrum (März bis Ende September).
Auch beim Bryce Canyon NP empfehle ich, zwei Übernachtungen einzuplanen. In diesem Park muss man die Shuttle-Busse nicht benutzen, bei den Parkplätzen muss man aber mit Wartezeiten rechnen. Im Bereich bis zum Bryce Point kann der Shuttle-Bus die bessere Wahl sein. Auch in diesem Park empfehle ich, am Vorabend die Ranger im Visitors Center zu befragen. Die können wohl auch die Situation bei den Parkplätzen abschätzen.
Für die Strecke von San Francisco nach Monterey empfehle ich, über die Strasse California 1 zu fahren - auch wenn die Routenplanung etwas anderes vorschlägt - und selbst dann, wenn du vorhast, ohne Zwischenhalt durchzufahren. Für diese Route eingeben: Park Presidio Bypass - Pacifica - Half Moon Bay - Santa Cruz CA. Bei den Varianten über San Jose sind Staus möglich, und auf der Weiterfahrt ist die Strecke via 101 und CA-156 sehr mühsam zu befahren.
Walter
Suche Tips - Rundreise Californien
Hallo Dani,
vielen Dank
Grüße
Frank
@sunflower76 sagte:
Hallo Frank,
Susannes Vorschlag ist echt toll, so klappt das sicher super! Ich würde euch in Pismo Beach auf alle Fälle das Best Western Shorecliff Lodge als Hotel empfehlen, es war das schönste unserer heurigen Rundreise.
Das müsst ihr aber vorbuchen, sonst habt ihr keine Chance. Übrigens, kurz vor Pismo Beach gibt es einen großen Rastplatz (einer der größten auf der Strecke), wo ihr Seeelefanten in freier Natur bestaunen könnt, ein einmaliges Erlebnis!
Mir hat es auch in Santa Barbara super gefallen und in Monterey würde ich wegen des Aquariums auch stehen bleiben.
Joshua Tree kann ich euch auch empfehlen, wohnen dann in Palm Springs oder Cathedral City. Death Valley würde ich auch nicht auslassen, wir waren im Juli, sicher sehr heiß, aber es war auszuhalten.
Ich kann euch vor dem Yosemite (wenn ihr vom Death Valley über Lone Pine fahrt) auch noch die Ghosttown Bodie empfehlen, uns hat das gut gefallen, davor könnt ihr ja kurz am Mono Lake stehen bleiben. Bei Yosemite wäre es super, wenn ihr den Tioga Pass fahren könnt, aber das kommt auf eure Reisezeit an, denn der ist oft bis Mitte Juni noch gesperrt. Wenn ihr da nicht fahren könnt, wäre Bodie ein großer Umweg.
Ich könnte mir eine Rundreise eine Vorbuchung nicht vorstellen, wir haben aber auch Kinder mit dabei und ich möchte nach einem anstrengenden Tag nicht auch noch ein Hotel suchen müssen, vor allem, weil viele vor Ort einfach teurer sind als vom Reisebüro daheim aus. Übrigens, im Yosemite unbedingt vorher buchen, zu empfehlen ist die Yosemite Far View Lodge in El Portal.
Wenn du Natur möchtest, würde ich von San Francisco aus zum Muir Woods State Park fahren, dort gibt es riesige Redwood Bäume und ganz in der Nähe ist auch der Muir Woods Beach (das Wasser war jedoch im Juli noch eisig). Von SF aus ist das vielleicht eine halbe Stunde und beim zurück fahren kommt man auf die Seite, wo man den herrlichsten Blick zur Golden Gate Bridge hat (wenn es keinen Nebel gibt!) Übrigens, wenn ihr zu Alcatraz wollt, unbedingt zu Hause vor buchen, vor Ort hat man so gut wie keine Chance auf Karten.
Ich hoffe, das hilft dir,
lG, Dani
Ich hoffe, das
Westen der USA allein erkunden?
@fs1983 sagte:
Hallo zusammen!
Ich würde gerne ab Mitte/Ende Mai eine Reise in den Westen der USA unternehmen. Bin vielleicht schon spät dran aber ich plane nicht gern schon Monate im Voraus. Ich hätte mir auch schon ne Tour zurecht gelegt, die mich sehr interessieren würde!
Losgehen würde es in Las Vegas, dann Grand Canyon, Monument Valley, Arches NP, Bryce Canyon, Zion NP, nochmal Las Vegas, dann Death Valley, Yosemite NP und dann entweder über Sequoia NP Richtung Küste oder direkt nach San Francisco. Das sollte dann nach ca. zweieinhalb Wochen auch Endstation der Reise sein und von dort sollte es wieder zurück nach Deutschland gehen.
Hat jemand Erfahrung mit einer ähnlichen Tour? Wenn ja, wie sieht es zu der Zeit (oder auch noch im Juni, falls die Reise später beginnen würde) von den Besuchermassen her aus? Ist da schon alles übervölkert?
Mein größtes Problem ist derzeit, dass ich keine Reisebegleitung finde. Es fehlt den meisten am Urlaub oder am Geld!
Jetzt bin ich schon am überlegen, ob ich das nicht alleine machen soll. Eigentlich würde ich schon lieber zu zweit verreisen aber ich hab keine Lust meinen Urlaub zuhause zu verbringen, nur weil keiner mitfährt!
Eine Busreise, wie sie von vielen Veranstaltern angeboten wird, kommt für mich nicht in Frage. Da wird zu viel innerhalb kürzester Zeit "abgearbeitet".
Kann mir denn jemand Tipps oder Alternativen für Alleinreisende geben?
Für Meinungen und Anregungen zu oben genannten Punkten wäre ich sehr dankbar
Fabian
Ich habe so ein ähnliches Problem. Flüge gebucht, Hotels bis Monument Valley und danach noch nichts, weil die dritte Person nun doch nicht mitfliegt. Flug verfällt und ich bin mir unsicher, ob ich alleine mit meinem 10-jährigen Sohn weiterfahren soll. Ist dies nicht zu gefährlich mitten duch die Pampa im Juli bei der Hitze? Wenn wir liegen bleiben und kein Handy funktioniert und Hilfe käme sicher auch erst nach unendlich vielen Stunden, weil man ja weit weg vom leben ist. die großstädte mache ich alleine, aber den rest? es war mein traum und leider sieht es momentan düster aus.
letztes jahr florida war ok, da ist man ja auch nicht in der wüste und alles bedeutend kleiner.
da ich die hotels ab phoenix über page und monument valley bereits gebucht habe, werde ich wohl all meinen mut zusammenfassen und bis dahin fahren, aber dann? kann mir jemand mut zusprechen?
Reisebericht: Las Vegas
Im Juni 2011 unternahm ich alleine eine 22 tägige Reise durch 5 Staaten der USA.
Nach meinem Besuch von New York, Washington DC und Orlando flog ich nach Las Vegas.
Übernachtet habe ich im Harrah's Las Vegas Hotel & Casino.
Für dieses Hotel entschied ich mich zum einen da es relativ günstig ist und da es direkt am Las Vegas Strip liegt.
Eine ausführlichere Bewertung des Hotels findet Ihr über mein Profil.
Viel Erklärung braucht Las Vegas nicht. So ziemlich alles spielt sich am Las Vegas Strip ab.
Nicht nur wegen der starken Sonnenstrahlen ging ich den Las Vegas Strip mehrere male auf und ab um so ziemlich jedes Hotel gut fotografieren zu können.
In die einzelnen Hotels reingehen würde ich erst bei Anbruch der Dunkelheit.
Ein relativ günstiges All-You-Can-Eat-Angebot gab es im Hotel Circus Circus. Das wahr sehr gut.
Allerdings empfiehlt sich auch ein Besuch des alten Las Vegas in der Fremont Street.
Dort spielen relativ gute Bands.
Dorthin würde ich allerdings erst abends fahren, wenn es dunkel wird.
Man fährt z.B. ab so ziemlich am Ende des Strips wo einst das Hotel Sahara stand ab der Bushaltestelle Las Vegas @ Sahara (N) mit dem Bus Deuce Richtung The Deuce (LV Strip) NB bis zur 4th @ Fremont (N). Das ist die Haltestelle Nr. 34.
Von Las Vegas aus flog ich weiter nach Los Angeles und anschließend folgte der Besuch von San Francisco.
Habt Ihr Fragen z.B. zu ESTA, den Hotels, Internetadressen, Preisen oder Interesse an meinen sehr ausführlichen Reiseunterlagen wie z.B. Reiseverlauf, Wegbeschreibungen bzw. Urlaubsbilder dann schreibt mich gerne an.