6401 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas
6401 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas
San Francisco / L.A / San Diego / Las Vegas
Hi Fischer
Habe gerade deine exakten Daten für Las Vegas gefunden. Ja, das mit den 450 Euro ist richtig.
Hat ja noch ganz viele andere tolle Hotels für weniger oder wenig mehr:
Aria für 506 Euro
TI für 433 Euro
Cosmopolitan für 501 Euro
Paris für 372 Euro
Oder halt für Sparfüchse das Luxor, Excalibur, New York New York, Flamingo für allesamt unter 250 Euro.
Wer die Wahl hat, hat die Qual sagt man doch. Mein Freund, ihr werdet es schwierig haben bei der Hotelauswahl sag ich dir . Bei all den oben genannten Hotels macht man prinzipiell nichts falsch. Aber es kommt immer auf die eigenen Vorlieben an. Der eine mag sich mal den Luxus eines 5*-Hotels gönnen den man nirgends so günstig leben kann wie in Vegas. Der andere hingegen macht lieber ein absolutes Schnäppchen. Aber ich denke für den ersten Vegasbesuch würde ich dir schon eher etwas gehobeneres Empfehlen. Ich an deiner Stelle würde immer noch das Planet Hollywood oder das Paris nehmen. Im Paris eventuell ein Zimmerstandart höher.
Aber bedenke auch, ihr werdet nicht viel auf dem Zimmer sein. Es wird euch immer wieder raus auf die Strasse ziehen. Its Vegas Baby
Starten in L.A. oder Vegas ?
Hallo,
wir überlegen nächstes Jahr in den Sommerferien nach Kalifornien zu reisen.
Unser Ziel ist es in ca. 14/15 Tagen einen relativ stressfreien Aufenthalt zu haben,also auch mal einen Tag am Strand zu geniessen.
Wir sind zwei Erwachsene und 1 Kind (14 Jahre)
Wir müssen also nicht alles sehen, was so möglich wäre, möchten aber auf jeden Fall in L.A. nach Beverly Hills, Venice und nach Las Vegas.
Natürlich überlegen wir wie wir starten, ob ein Flug mit Ziel nach Vegas oder nach L.A. sinnvoller ist,
denn in der Regel fliegt man ja auch von dort zurück nach Deutschland, zumindest bei Pauschalangeboten.
Unser jetziger Plan ist nach dem Ankommen erstmal 3 Tage ein bereits gebuchtes Hotel zu haben und danach vor Ort Motels usw. zu suchen. So habeich das damals auch nach Florida gemacht und klappte ganz gut.
Zweite Frage: Bracht man in Vegas (geplant 2-3 Tage) einen Mietwagen? Man läuft doch eh nur über den Strip oder?
Vielleicht könnt ihr sonst noch ein paar Tips geben,was man bei der Planung beachten sollte,
ich würde mich sehr freuen.
Gruss
kalli
Rundreise aus dem Katalog vs. Expedition auf eigene Faust
Hallo Grigor,
eine Tour auf eigene Faust würde ich auf jeden Fall vorziehen! Autofahren ist in den USA überhaupt kein Problem. Einigermaßen englisch sollte man in diesem Fall natürlich sprechen und auch verstehen können.
2 Wochen sind natürlich sehr sehr wenig für eine Reise in den USA, daher wäre es schon ratsam, wenn ihr die Route gut plant, damit ihr euch mit den Tagesetappen nicht verschätzt, denn die Entfernungen sind riesig und man unterschätzt das sehr leicht.
Ich würde euch vorschlagen, entweder nach Las Vegas zu fliegen und von dort 2 Wochen durch Arizona und Utah zu fahren (Grand Canyon, Monument Valley, Bryce Canyon, Zion NP, zusätzlich bspw. Canyon de Chelly, Arches NP, Canyonlands usw, aber alles könnt ihr in 2 Wochen nicht anschauen).
Oder von Las Vegas aus durch das Death Valley nach Kalifornien.
Alternativ könntet ihr nach LA oder San Francisco fliegen und einen Teil Kaliforniens anschauen.
Übernachtungsmöglichkeiten findet man in Utah oder am Grand Canyon nicht so viele, in der Nähe der Nationalparks ist eine längere Vorausbuchung schon ratsam, in dichter besiedelten Gebieten ist das allerdings nicht notwendig, Motels gibt's v.a. in den großen Städten überall. Mit Couponheften, die an Tankstellen, Fast Food Restaurants usw. ausliegen, kann man besonders günstige Motels finden.
Ich mache meine Reservierungen bevorzugt über die Homepages der Motels (z.B. Best Western), dort bekommt man auch als ADAC-Mitglied den Rabatt, den die Mitglieder des amerikanischen Autoclubs AAA bekommen (den Rabatt gibt's bei vielen Unterkünften auch ohne Vorbuchung). Ein großer Vorteil: falls man die Reise nicht antreten kann, ist das Motel immer bis wenige Tage vor dem gebuchten Termin kostenlos stornierbar.
Die Kosten können natürlich sehr variieren, je nachdem, ob ihr die Tour so günstig wie möglich machen wollt oder auch mal etwas besser essen oder übernachten wollt. In Las Vegas sind die Preise am Wochenende immer besonders hoch. Die Zimmerpreise gelten oft, v.a. in Motels, immer pro Zimmer und nicht pro Gast.
Hochzeit in Las Vegas
@BlackSeVen sagte:
Also ich habe am 1.1. 2006 in las Vegas geheiratet und man muss einige Sachen einhalten!!
In Las vegas ,..wichtit RECHTZEITIG zum Courthouse gehen für die Berechtigung das man im Staat Nevada heiraten darf( Wartezeiten oft mehr als 4 stunden!!)...Wir waren aber sehr Früh da und hatten nur knappe 15 Minuten gewartet!!( Also aufstehen lohnt sich!!)
In Amerika braucht man nur 1 offiziellen Beistand! Wichtig das du eine Apostilie bekommst , das brauchst du um in Deutschland/Österreich für die Anerkennung!!
Bei uns( Österreich) hat das ganze umschreiben etc. so ca. 2 Monate gedauert! Manche Beamten sind etwas überfordert! Aber ich kann dir sagen allein die heiratsurkunde vom Staate Nevada ist es schon wert!
A Special Memory Chapel in dieser Kirche haben wir geheiratet! Zur Info..am 1.1.2006 haben 2398 Parre( angeblich) in Las Vegas gehreitat ..Irre oder?
Wenn ich dir helfen kann, brauchst es nur schreiben!!
mfg
BlackSeVen
Ich kann dir gerne einen Link geben, mit welcher Weddingplanerin "wir geheiratet" haben, ich kanns nur wärmstens empfehlen!!
![]()
Wir haben 2004 in LV geheiratet, ging ganz einfach. Wir haben uns etwas Zeit genommen und die Genehmigung geholt- da musste man etwas warten, war aber witzig, von Brautpaaren in FlipFlops bis zum Brautkleid mit Weddingplaner alles dabei.
Dann sind wir direkt über die Strasse zum Bürgermeisterbüro gelaufen wo uns eine Angestellte in einer kurzen Zeremonie in einem dafür eingerichteten Büro getraut hat. Alles ohne grossen Schnickschnack. Wir hatten unseren Trauzeugen. Man liest ja oft, dass da Rentner rumsitzen und sich für ein paar Dollar als Trauzeuge anbieten, haben wir jedenfalls nicht gesehen.
Für die Beantragung der Apostille wollten wir zum Honoratkonsulat, das haben wir aber damals mangels NAvi nicht gefunden, dafür die Behörde (Clark County Recorder) wo man das ohne Aufwand direkt beantragen kann. Kam nach ein paar Wochen per Post, damit sind wir zum Standesamt und haben dort das ganze nur noch eintragen lassen (war trotzdem teurer als alles zusammen in USA)
USA Westküste Route - erfahrene Meinungen erwünscht
Hi Sunny,
letztlich sind Tourtipps weniger eine Frage der Erfahrung als des individuellen Reisestils.
Ich habe 1993, 2000, 2004 und 2011 ausgedehnte Mietwagenrundreisen an der Westküste gemacht. Anfangs bin ich auch große Strecken gefahren mit teils nur einer Übernachtung an den Attraktionen. Inzwischen bin ich der Meinung, das weniger (Übernachtungs-Stopps) häufig mehr (Erlebnisse und Spaß ) bedeutet.
Susanne und Bine haben ja auch mehrere Kürzungen deiner Tour vorgeschlagen. Dem kann ich mich grundsätzlich nur anschließen. Für mich die die Tour für nur 19 Tage überladen. Wenn ihr viel sehen wollt, nehmt Bines Ratschlag mit dem Gabelflug (nach LA, zurück von SF) unbedingt an. Ihr verfahrt sonst zwei Tage an der Küste, die sich hinziehen, und landet dann in dem unergiebigen Santa Barbara.
Ich mach jetzt mal einen Vorschlag, der immer noch zu überladen ist und deine Hauptziele berücksichtigt (so hätte ich es 1993 gemacht):
1. Tag Ankunft in L.A. am Abend: Hoteltipp: Eines der Best Western Hotels nahe LAX
2. Tag L.A.: Venice Beach, Santa Monica Pier, danach ein WalMart-Supercenter
3. Tag L.A.: Hollywood, Rodeo Drive (kurz), Olvera Street
4. Weiterfahrt nach Kingman (Zwischenübernachtung)
5. Tusayan (Grand Canyon)
6. Weiterfahrt nach Page (Horseshoe Bend, Lake Powel etc.)
7. Weiterfahrt zum Arches NP
8. Arches NP, mittags Weiterfahrt zum Bryce Canyon
9. Bryce Canyon, mittags weiter zum Zion NP
10. Bryce Canyon Weiterfahrt zum Zion NP
11. Zion NP, dann weiter nach Las Vegas (ein Themenhotel am Strip)
12. Las Vegas
13. Von Las Vegas zum Death Valley, dann weiter nach Bishop (Zwischenübernachtung)
14. weiter zum Yosemite NP (Hotelvorschlag Cedar Lodge in El Portal)
Hinweis: unterwegs nehmt ihr den Monolake mit. Ihr fahrt über den Tioga-Pass. Der ist aber nur im Sommer offen!!!
15. Yosemite
16. weiter nach San Francisco
17.-18. San Francisco (u.a. Alcatraz und Tagesausflug zu den Muir Woods!)
19. Rückflug von SF
Diese Tour wäre sehr viel, sehr vollgestopft, aber um Längen "runder" als deine Ausgangsplanung.
Beste Route für Neulinge?
Hi USANeuling,
mein Vorschlag, der "Klassiker" schlechthin, ist nicht interessant?
Du hast mit deiner Tour-Idee einen typischen Fehler vermieden, nämlich zu viel in die erste Reise zu packen. Dafür hast du einen anderen gemacht: Denn das ist definitiv zu wenig!
Von den Stränden um San Diego werdet ihr enttäuscht sein, da die Strand-Infrastruktur in den USA ganz weit von dem entfernt ist, was wir vom Mittelmeer her gewohnt sind. Die Strände sind eher, sagen wir mal, "naturbelassen". Und das Wasser ist wirklich kalt. Der Highway 1 ist schön, wenn man das Meer und Seelöwen liebt. Ich würde aber spektakuläre Nationalparks oder das Western-Feeling in Carson City bei einer ersten Reise vorziehen.
Ich bastele mal ein bisschen um:
Samstag 25.06.16 Hinflug San Francisco
Sonntag 26.06.16 San Francisco
Montag 27.06.16 San Francisco
Dienstag 28.06.16 Fahrt über Highway 1 nach Pismo Beach (oder irgendwo in der Mitte der Strecke)
Mittwoch 29.06.15 Fahrt über Highway 1 von Pismo Beach über Santa Barabara nach LA
Donnerstag 30.06.16 L.A.
Freitag 01.07.16 L.A.
Samstag 02.07.16 San Diego
Sonntag 03.07.16 San Diego
Montag 04.07.16 San Diego
Dienstag 05.07.16 San Diego (das ist wirklich viel zu lang!!!)
Mittwoch 06.07.16 Fahrt nach Las Vegas
Donnerstag 07.07.16 Las Vegas
Freitag 08.07.16 Las Vegas (ggf. Tagesausflug zum Death Valley)
Samstag 09.07.16 Fahrt zum Grand Canyon, nachmittags Besichtigung
Sonntag 10.07.16 Vormittags Besichtigung Grand Canyon (das reicht! Es ist nur ein Loch! Aber ein atemberaubendes Loch!) , dann Fahrt zum Monument Valley
Montag 11.07.16 Vormittags Monument Valley, nachmittags Fahrt zum Zion NP
Dienstag 12.07.16 Zion NP
Mittwoch 13.07.16 Fahrt zum Bryce Canyon
Donnerstag 14.07.16 Bryce Canyon (abends zum Rodeo!)
Freitag 15.07.16 Fahrt nach Barstow (Calico Ghost Town)
Samstag 16.07.16 Fahrt nach L.A./ Rückflug
Wenn ihr was weglassen wollt und dadurch eine ÜN gewinnt, packt am letzten Tag eine Übernachtung in LA dazu. Man ist beruhigter, wenn man vor dem Rückflug-Tag schon am richtigen Ort ist.
Flugzeiten LA - LV und SF - LA??
@Franzi5678 Auch ich denke, dass die geplanten Umsteigezeiten jedenfalls reichen, auch für die beiden Varianten beim Rückflug. Ich habe hier im Forum für selbst gebuchte Anschlussflüge jeweils eine Umsteigezeit von mindestens 3 Stunden vorgeschlagen. Horror-Szenarien kann man sich immer ausdenken - aber die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr den Anschluss verpasst, ist minimal.
Ich empfehle, in beide Reiserichtungen jeweils vor der Abreise das Online-Check-In für beide Flüge zu machen, und den Ausdruck der Online-Tickets mitzunehmen. Für den Rückflug könnt Ihr diese Online-Tickets im Hotel am Computer ausdrucken.
Wenn bei der Gepäckaufgabe beide Tickets vorgewiesen werden, dann kann das helfen, dass dort kombinierte Koffer-Banderolen für beide Reise-Etappen ausgedruckt werden. Ihr müsst aber jedenfalls selbst danach fragen, zum Beispiel an einem Service-Schalter der Fluggesellschaft.
Bei der Hinreise müsst Ihr bereits in Los Angeles alle Einreise- und Zoll-Formalitäten in die USA erledigen. Zuerst bei den Grenzbeamten, die den Pass kontrollieren, die Fingerabdrücke abnehmen und ein Foto machen. Danach nehmt Ihr die Koffer vom Gepäck-Band und erledigt die Zoll-Formalitäten, Ihr geht also durch den roten oder den grünen Zoll-Ausgang. Wenn am Koffer die Banderole bis Las Vegas vorhanden ist, dann kann man danach diese Koffern beim Ausgang des Zolls an Angestellte der Fluggesellschaft übergeben. Die Koffern werden dann zum Anschlussflug nach Las Vegas gebracht.
Falls keine Banderole bis Las Vegas vorhanden ist, müsst Ihr die Koffern selbst zu den Check-In-Schaltern des Anschlussflugs mitnehmen. Im internationalen Terminal sind Gratis-Gepäckwagen vorhanden.
Falls für den Rückflug eine Koffer-Banderole für beide Etappen vorhanden ist, dann muss man sich beim Umsteigen in Los Angeles nicht mehr um die Koffern kümmern. Ich melde mich im Transit-Flughafen jeweils bei einem Check-In Schalter meiner Fluggesellschaft, dort werden meist die Gepäckschein-Nummern notiert.
Falls keine Banderolen bis Wien vorhanden sind, müsst Ihr die Koffern selbst an der Gepäckausgabe in Los Angeles entgegennehmen und dann zum Check-In-Schalter des Rückflugs mitnehmen. In den nationalen Terminals sind die Gepäckwagen kostenpflichtig.
Walter
Meine USA- Reise
Ich hatte mal eben "ein wenig" Zeit und da ich ja sooo gerne plane, habe ich mich mal hingesetzt und folgendes ist rausgekommen. Vorweg sei aber gesagt, dass ich dabei aber einmal nur über Infos von google ausgegangen bin. Die Angaben von Kilometer und Fahrtzeiten sind auch "nur" von maps.google (eher aufgerundet bei Bergstrecken usw.), wobei ich damit auch bei meinen Planungen recht gut "gefahren" bin.
1. Denver - Boulder: 65 km, 3/4 Std.
2. Boulder - Rocky Mountains NP - Georgetown: 240 km, 3 1/2 Std.
3. Georgetown - über US-6 durch White River NF - Grand Junction: 320 km, 4 Std.
4. Grand Junction - Colorado Nat. Monument - Moab: 200 km, 3 1/4 Std. (wobei ich nicht weiß, ob die Zeitangabe durch das Colorado NM etwa hinkommt)
5. Arches NP
Rund um Moab gibt's noch mehr zu sehen, da wissen aber andere besser Bescheid.
6. Moab - National Bridges NM - Mexican Hat: 270 km, 4 Std.
(oder gleich weiter zum Monument Valley dann 300 km)
7. Mexican Hat - Rundfahrt Monument Valley (nicht in Zeitangabe) - Page: 230 km, 3 1/2 Std.
Hier gibt's: horseshoe bend, Antelope Canyon und dann zwischen
8. Page - Kanab: 145 km, 2 1/2 Std.(tatsächliche Fahrtzeit)
die Toadstool Hoodoos, den Buckskin Gulch oder The Wave (Fahrt zum Wire Pass Trailhead und zurück zur Hauptstraße sind 30 km Schotterpiste wofür man ca. 1 Std. braucht)
9. Kanab - Bryce Canyon: 130 km, 2 Std.
10. Bryce Canyon - Cedar Breaks NM - Springdale: 250 km, 4 Std.
11. Zion NP
12. Springdale - Sand Hollow SP - Snow Canyon SP - St. George: 125 km, 2 1/2 Std.
13. St. George - Valley of Fire - Las Vegas: 240 km, 3 Std.
14. Las Vegas: vielleicht Flug zum Grand Canyon
15. Las Vegas: Strip
Bucht einfach vor Ort zwei oder drei Nächte dazu oder in einem anderen Hotel, es lohnt sich. Vor allem nach so viel Landschaft, hält man es schon etwas in der Stadt aus.
16. Las Vegas: Freemont Street, Red Rock Mountains, Hoover Dam, usw.
17. Las Vegas - Scottys Jct - Furnace Creek: 380 km, 5 Std.
18. Furnace Creek - Kernville: 315 km, 4 Std.
19. Sequoia NP - Porterville: 140 km, ??
20. Porterville - Cedar Grove: 160 km, ??
21. Cedar Grove - Sierra Nat. Forest - Auberry: 220 km, 3 1/2 Std.
22. Auberry - Yosemite Village: 120 km, 2 1/2 Std.
23. Yosemite NP
24. Yosemite Village - Danville (Mount Diablo SP nicht in Zeitangabe drin): 265 km, 3 1/2 - 4 Std.
25. Danville - San Francisco: 50 km, je nach Verkehr ca. 1 Std.
So ungefähr würde meine Route aussehen, wenn ich es fahren würde, wobei ich noch mehr Zeit in die Planung stecken würde. Ich habe Dir ein paar Links rausgesucht zu den weniger bekannten hier enthaltenen State Parks usw.
Im grünen Balken oben sieht Du bei "View map" einen Plan des jeweiligen Parks
Bilder und Karten
Las Vegas - Colorado - und zurück?
da Susanne das Umlande mit den Canyons von Vegas ins Spiel gebracht hat, poste ich mal die Tour die wir im Juli 2011 gemacht haben. Es war unsere 3. Tour im Westen der USA, wir mussten jetzt aus Zeitmangel auch auf S.F. verzichten.
Wenn du mehr Zeit hast als wir, dann ist sicher Moab mit dem Arches N.P. noch ein weiteres Highlight bei der Runde:
Ankunft und Start Las Vegas mit Übernahme und Abgabe des PKW am Airport
2 Ü The Mirage (Stripp, Fremont Street, Valley of Fire)
Fahrt nach Page mit Stopp und kleinen Wanderungen im Zion N.P.
2 Ü Super 8 Motel in Page (Glen Staudamm, Viewing Point Page, Upper Antilope Canyon,Horshoe Bend, Lape Powell zum Baden)
Fahrt zum Monument Valley mit Stopp im Navajo National Monument Park
1 Ü im Goulgings Lodge am Monument Valley
Fahrt zum Grand Canyon
2 Ü im Motel Best Western Squire in (Wanderung zum Cedar Ridge, Flug über Canyon mit dem Heli)
Fahrt nach Scottsdale /Phoenix
Stopp in Sedona mit Besuch des Oak Creek und Baden im Red Rock Crossing State Park
1 Ü im Marriott by Camelback INN in Sedona
2 Ü Best Western Palm Springs (Tagestour nach L.A., Joshua Tree N.P. mit dem Wonderland ofRocks)
Rückfahrt nach Las Vegas
1 Ü im Mandalay (eigentlich gebucht) und Upgrate zum Four Seasons bekommen
Hier war dann Ausruhen von der Tour angesagt und nochmals einen Bummel über den nächtlichen Stripp. Die Reisetipps, Fotos und Bewertungen findest du in meinem Profil. Wir sind gut 2600 kmgefahren und waren mit unserer Planung und dem Ablauf der Reise absolut zufrieden.
Die Temp. lagen von minimum 35 Grad (Zion N.P.) bis 43/44 Grad in Las Vegas und in Palm Springs. Es war aber ganz gut auszuhalten. Nur bei den Wanderungen im Grand Canyonz.B. sollte man sich vorher schon genau überlegen, was man sich zumuten kann dennWolken gab es keine und somit schien die Sonne erbarmungslos und machte die Anstrengung doch mind. doppelt so groß.
Bei Fragen kannst du dich einfach melden. Wir hatten die Ü vorgebucht, z.B. in Page haben wir bereits 3 Mon. vorher nicht mehr unsere Wünsche erfüllte bekommen. Im Bereich Monument Valley ist eine Vorbuchung für das The View oder Gouldings noch länger nötig.
Vielleicht wäre für euch eine Variante ab Vegas zu starten, einige Punkte dieser Tour "mitzunehmen" und dann nach Colorado zu fahren, einen Bereich der Rocky zu sehen, dann den Mesa Verde N.P., und/oder den Black Canyon of the Gunisson N.P. und ab Denver zurück zu fliegen.
LG
Bine
16 Tage in Kalifornien / Südwesten
Hallo zusammen,
ich habe mir einige Beiträge zu Kalifornien etc. in diversen Foren angesehen und bin dann doch bei diesem hier hängen geblieben. Es wäre toll, wenn ihr mir etwas Input zur geplanten Tour geben könntet! Fällt mir nicht gerade leicht, die Tour festzulegen...
Ein paar Eckdaten:
- 16 volle Tage vor Ort (An und Abreisetag wären Tag 17 und 18)
- Ankunft (29.08.): San Francisco, Abflug: LA (15.09.)
- Gebuchte Unterkunft: Las Vegas, 7.-10. September
- Orte von Interesse:
San Francisco, evtl. Sonoma Valley, evtl. Santa Cruz, Monterey (Kajaking, 17 Mile Drive, Cannery Row, Aquarium), Big Sur, evtl. Yosemite (wenn Half Dome klappen sollte), evtl. Paso Robles (Wein!) San Luis Obispo, Santa Barbara, LA Area (Santa Monica, Manhattan Beach etc.), Las Vegas, Orange County, San Diego
Wichtig wäre es uns, keinen Stress vor Ort zu haben und nicht zu hetzen. Lieber fliege ich noch einmal in den Südwesten und lege dann einen größeren Fokus auf Nationalparks etc. Obwohl mich Bryce Canyon / Grand Canyon bspw sehr reizen würden - ich habe jedoch den Eindruck, dass diese unsere Tour zu stark "zerpflücken" würden (oder?). Generell kommen die Nationalparks etwas kurz, was mich stört - gibt es sehenswerte in Küstennähe?
Wir sind die ersten 3-4 Tage in San Francisco und kommen dort privat unter, zudem möchten wir ein paar Tage in San Diego haben. Bis auf das gebuchte Hotel in Vegas steht sonst noch nichts fest. Wie würdet ihr die Reise angehen? Was kann man auf jeden Fall mitnehmen, was weglassen (unter dem zeitlichen Aspekt)?
Vielen Dank für eure Anregungen & viele Grüße!