Zur Forenübersicht

3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco

Canada / USA im Oktober 2011

Hallo

 

so nachdem ich in 2010 bereits Las Vegas, San Francisco und New York gesehen habe möchten wir dieses Jahr in Toronto starten.

 

Vielleicht kann mir ja jemand von seinen Erfahrungen berichten und mir ein paar Empfehlungen mit auf den Weg geben. Folgendes haben wir derzeit geplant:

 

Zeitraum 01.10.2011 - 15.10.2011

Flug Düsseldorf - Toronto

 

In dieser Zeit wollen wir 3 oder 4 Tage in Toronto bleiben. Wer kennt sich in dieser Stadt gut aus? Als Hotel haben wir uns mal das Delta Chelsea ausgeguckt. Sieht so ganz gut aus und ist wohl auch recht zentral. Oder gibt es hier bestimmte andere Empfehlungen?

Von Toronto soll es weitergehen nach Niagara on the lake. Dort ins Brockamour Manor für 2 Nächte. Von Toronto bis hier werden wir sicher einen Wagen nehmen. Kann ich mit dem dann locker über die Grenze? Eignet sich der Ort um von dort zu den Niagara Fällen aufzumachen?

 

Endpunkt der Reise (so ab dem 11.10.2011) soll New York sein. Hier wäre ich echt dankbar wenn jemand ne Idee hat wo man an etwas günstigere Hotels in Manhattan rankommt.

 

So bleibt noch die Zeit vom 06.10.2011 - 11.10.2011. Hier werden wir von den Niagara-Fällen nach New York fahren. Was könnt ihr auf dieser Strecke empfehlen. Gibt es dort viel zu sehen? Oder sollte man einen Abstecher entweder nach Washington oder nach Boston machen und da ein paar Tage verbringen? Liegt ein gutes Outlet (kenne nur das Woodbury Common Premium in der Nähe von New York) auf der Strecke?

 

Zu den Mietwagen: Da wir wohl zu viert unterwegs sind, brauchen wir einen recht großen. Habt ihr ne Idee wo 4 Erwachsene 4xGepäck und 4x Handgepäck reinpassen?

 

ESTA brauch ich soweit nicht, wenn ich nicht mit dem Flugzeug einreise. Richtig?

 

An der Grenze keine Lebensmittel im Auto haben, muss ich sonst auf was achten?

 

Würde mich freuen von jemandem Tipps zu bekommen, gerne auch immer über außergewöhnliche Restaurants oder ähnliches.

 

Mehr lesen

New York + Westküste USA zu viel geplant?

Hallo Michael,

Juli 2013 , da denke ich zunächst an heißeste Reisezeit, neben August, des Jahres. Letztes Jahr hatte es an sehr vielen Orten kaum unter 40 Grad.

Auch wenn es eine sehr trockene Hitze ist, die Mittagszeit ist schon heftig. Falls Ihr also wandern wollt, d.h. früh aufstehen und los. Mittags sollte man seine Touren immer beendet haben. Und wenn ich mir vorstelle, dass Ihr nur einen kleinen Einblick, d.h. 1-2 Wanderungen pro NP macht, dann wird das schon eng. Die Strecke Los Angeles bis San Francisco (Highway No 1) ist traumhaft schön. Wir hatten 2 Übernachtungen eingeplant, denn dann kann man auch unterwegs mal halten und die Landschaft genießen und Fotos schiessen.

Im Bryce Canyon und am Grand Canyon hatten wir letzten July schwere Regenfälle und Gewitter (beim Gewitter ließen die Ranger die Touris auch nicht mehr zu Aussichtspunkten wegen Einschlagsgefahr an den Metallgeländern), da war nicht viel mit Sightseeing und wandern, daher waren die schnell abgehakt. Bei schönem Wetter und wenn man Landschaftsfan ist, kann man da schon sehr viel Zeit verbringen. Ich sage nur Sonnenauf- und untergänge :-) .

Solltet Ihr aber eher lieber gerne viel Autofahren und nicht so die Wanderfans sein, dann dürfte das Programm machbar sein, obwohl mir persönlich es viel zu viel Fahrerei wäre. 

Und wenn Ihr nicht die Wanderfans seid, dann würde ich im Westen lieber ein paar Ziele streichen und den Stopover in NY mit mind. 3 Tagen mitnehmen. Und auch ggf. über einen Gabelflug nachdenken und z.B. von L.A. oder SFO zurückfliegen.

Ihr solltet Euch die Route schon jetzt intensiv erarbeiten, denn wenn Zion NP, Monument Valley und Yosemite NP dabei sind, kann es schon bald mit den Quartieren knapp werden, vor allem, wenn sie auf ein Wochenende fallen. Hier würde ich raten recht bald schon was zu buchen, was bis kurz vor der Anreise kostenlos cancelbar ist, falls Ihr die Route ändert (z.B. Motel 6, Best Western etc. bieten u.a. solche Tarife an, aber Achtung! manche Frühbuchertarife sind nicht stornierbar bzw. kostenlos stornierbar, immer gut nachlesen).

Mehr lesen

Tourdauer

T.Dooley:

Du schreibst nicht, von wo aus ihr zum Death Valley fahrt.

Grundsätzlich ist die Strecke Death Valley - Mammoth Lakes - über den Tioga Pass so machbar. Die Strecke vom Tioga zum Sequoia National Park (ich denke, den meinst Du) bin ich so direkt noch nicht gefahren, ich bin bisher nur von Bakersfield am Sequoia National Park vorbei Richtung SFO gefahren.

Eine Übernachtung im Death Valley kann durchaus reichen - abhängig davon, was ihr dort sehen wollt. Das Death Valley bietet mehr, als so manche Touristen sich vorstellen und die Anfahrtwege können sehr lang sein !

Wenn ihr allerdings nur Badwater, eventuell Devils Golf Course und den Zabriskie Point, vielleicht auch noch Dantes View sehen wollt, dann könnte das ausreichend sein. Wollt Ihr aber noch mehr in den Norden des Death Valley fahren, z.B. Rhyolite oder noch weiter bis Scotty's Castle oder noch weiter bis zum Ubehebe Crater - dann ist das mit einer Übernachtung nicht zu machen. Am Abreisetag könnte man sich auf dem Weg von Furnace Creek nach Mammoth Lakes noch mal eben die Dünen Stovepipe Wells ansehen.

Den Tiogapass habe ich immer genossen zu befahren. Man sollte sich Zeit lassen und ab und zu aussteigen, es lohnt sich. Darum braucht es seine Zeit, um über den Tiogopass zu kommen, auch wenn er sehr leicht zu befahren ist.

Mammoth Lakes ist ein kleiner netter heimeliger Ort, ich war immer gern da. Aber auch dort lohnt es sich, mal rauszufahren zu den Seen bei Mammoth Lakes - traumhaft schöne Gegenden. 

Auf dem Weg von Mammoth Lakes zum Tioga Pass kommt man übrigens in die Nähe vom Mono Lake, eigentlich auch ein Muss. Ein Stück hinter dem Mono Lake, noch etwas weiter fahren auf der 395, gehts übrigens nach Bodie, eine echte Ghost-Town.

Aber all das entfernt Euch immer mehr vom Sequoia National Park und letztlich müsst ihr entscheiden, was Ihr sehen wollt.

Wo soll es denn nach dem   Sequoia National Park noch hingehen ?

Nach San Francisco wo wir auch starten . Iich möchte so gerne in den Sequoia

Mehr lesen

Worauf freut ihr euch am meisten?

Barbara schrieb:

.............Ich neige aber auch dazu, zu heulen, wenn etwas lange Ersehntes endlich eintritt (z.B. bin ich immer die, bei der die Tränen fließen, wenn der Flieger hier in D endlich abhebt, wenn er in Amerika landet, wenn ich am Grand Canyon stehe oder irgendwas erlebe, auf das ich mich so lange gefreut habe). Mein Mann hat im Laufe der Zeit starke Nerven für diese Situationen entwickelt...

Hallo Barbara! Hallo Hardy!

Ihr sprecht mir im wahrsten Sinne des Wortes aus der Seele. Wir bereisen seit 1988 regelmäßig die USA, mal Osten, mal Norden, mal Süden - und wir finden es immer wieder toll. Als wir 1988 erstmals den Westen bereisten, dachten wir: "Das alles werden wir uns bestimmt nur einmal im Leben gönnen". Und als wir dann zuhause waren, waren wir so berauscht, dass wir bis heute nicht davon losgekommen sind.

Wir sind der Meinung, dass die Landschaften, die man speziell im Westen/Südwesten zu sehen bekommt, einmalig auf unserer Erdkugel sind (und wir haben schon viele Länder bereist). Das Gefühl, am Grand Canyon zu stehen und zur Phantom Ranch herunterzuwandern, im Arches NP zur Delicate Arch zu wandern, den Bryce Canyon zu erkunden oder in San Francisco an der Golden Gate Bridge zu stehen, ist einfach unbeschreiblich und nicht in Worte zu fassen.

Wir waren vor zwei Jahren zuletzt in den USA und haben mittlerweile Entzugserscheinungen entwickelt. So haben wir beschlossen, 2008 wieder über den großen Teich zu fliegen und erst den Indian Summer im Osten und dann noch den Westen zu erleben. Und darauf freuen wir uns schon heute.

Und noch etwas: Wir freuen uns auch auf die Menschen dort und deren Aufgeschlossenheit. Wir hier im unterkühlten Deutschland können uns davon ganz sicher "eine Scheibe abschneiden". Und wenn einige sagen, das wäre eine oberflächliche Freundlichkeit...... Na und? Im alltäglichen Miteinander dort ist es für uns Touristen eine tolle Erfahrung.

Gruß

Elke

Mehr lesen

wieder mal Kostenfrage!

@treets sagte:

Hallo,

ich würde Dir, wenn Du was gutes, preiswertes suchst,

empfehlen, bei Motels, nach Motel 6 zu sehen.

Such im Internet auf Deiner Route nach Motels und

dann fährst Du dort vorbei, schaust Dir ein Zimmer an,

wenns gut ist, buchen. Wir haben oft Glück dabei gehabt

und neu renovierte Zimmer für 30-50 Dollar bekommen.

Best Western Motels sind auch meist gut und man bekommt

als ADAC-Mitglied Rabatt.

Aber es ist immer gut, Ausschau nach den großen Werbeschildern

zu halten, da es immer neue Motels gibt, bei denen man ein

Schnäppchen machen kann.

Bei Restaurants kann ich Dir Family-Restaurants empfehlen,

die gute Buffets anbieten, zum Lunch oder Dinner auch

Buffet mit Fleisch oder Burgern.

Wir fanden immer gut Sizzler, Ponderosa, Shoneys, Golden Corral,

wo man z.B. für 3,99 Dollar Frühstück, 4,99 Lunch - das geht oft bis 16 Uhr -

Dinner ab 7,99 bekommt.

Zum Frühstück hat man immer Saft, Kaffee incl., Dafür bekommt man

oft bei den bekannten Fastfoodketten kein Essen und Trinken.

In Morro Bay an der Küste waren wir mal bei einem Chinesen und

haben dort um kurz vor 16 Uhr noch ein tolles Lunch-Buffet für 4,99 Dollar bekommen - unschlagbar.

Du solltest Hotels oder Motels nur dann vorbuchen, wenn Du

am Wochenende in einem Nationalpark bist oder an einem

Feiertagswochenende unterwegs bist - dann kann es eng werden

ohne Vorbuchung -. Wir haben auch immer das Hotel für die

1. Nacht gebucht.

Als wir in San Francisco waren, haben wir uns in der Stadt

selbst einige Zimmer angesehen, die preislich interessant waren,

leider waren sie qualitativ nicht interessant.

Wir sind daher nach Pinole gefahren und haben dort in einem

renovierten Motel 6 für 30 Dollar die Nacht gewohnt, nebenan

war ein Restaurant und gegenüber ein Einkaufszentrum.

Wir sind dann mit dem Auto nach SF gefahren - das war

durchaus ok.

Gruß Treets

Danke für die Infos!

Klingt ja alles sehr gut.

Hotels haben wir jedoch schon gebucht.

wir haben eine Dertour Rundreise mit den Mietwagen.

Mir gehts rein um die Nebenkosten.

LG

Alex

Mehr lesen

Rundreise aus dem Katalog vs. Expedition auf eigene Faust

Hallo Grigor,

eine Tour auf eigene Faust würde ich auf jeden Fall vorziehen! Autofahren ist in den USA überhaupt kein Problem. Einigermaßen englisch sollte man in diesem Fall natürlich sprechen und auch verstehen können.

2 Wochen sind natürlich sehr sehr wenig für eine Reise in den USA, daher wäre es schon ratsam, wenn ihr die Route gut plant, damit ihr euch mit den Tagesetappen nicht verschätzt, denn die Entfernungen sind riesig und man unterschätzt das sehr leicht.

Ich würde euch vorschlagen, entweder nach Las Vegas zu fliegen und von dort 2 Wochen durch Arizona und Utah zu fahren (Grand Canyon, Monument Valley, Bryce Canyon, Zion NP, zusätzlich bspw. Canyon de Chelly, Arches NP, Canyonlands usw, aber alles könnt ihr in 2 Wochen nicht anschauen).

Oder von Las Vegas aus durch das Death Valley nach Kalifornien.

Alternativ könntet ihr nach LA oder San Francisco fliegen und einen Teil Kaliforniens anschauen.

Übernachtungsmöglichkeiten findet man in Utah oder am Grand Canyon nicht so viele, in der Nähe der Nationalparks ist eine längere Vorausbuchung schon ratsam, in dichter besiedelten Gebieten ist das allerdings nicht notwendig, Motels gibt's v.a. in den großen Städten überall. Mit Couponheften, die an Tankstellen, Fast Food Restaurants usw. ausliegen, kann man besonders günstige Motels finden.

Ich mache meine Reservierungen bevorzugt über die Homepages der Motels (z.B. Best Western), dort bekommt man auch als ADAC-Mitglied den Rabatt, den die Mitglieder des amerikanischen Autoclubs AAA bekommen (den Rabatt gibt's bei vielen Unterkünften auch ohne Vorbuchung). Ein großer Vorteil: falls man die Reise nicht antreten kann, ist das Motel immer bis wenige Tage vor dem gebuchten Termin kostenlos stornierbar.

Die Kosten können natürlich sehr variieren, je nachdem, ob ihr die Tour so günstig wie möglich machen wollt oder auch mal etwas besser essen oder übernachten wollt. In Las Vegas sind die Preise am Wochenende immer besonders hoch. Die Zimmerpreise gelten oft, v.a. in Motels, immer pro Zimmer und nicht pro Gast.

Mehr lesen

Rundreise Südwesten mit Kindern

@superhuette sagte:

Ich hatte für uns Flüge von und nach LA für 3200 € insgesamt (Hin und Rück,

3 Erw. + 1 KInd)gesehen und für einen HinFlug nach San Francisco für uns fast den gleichen Preis. Wenn der Rückflug Las Vegas-Berlin auch so teuer ist, zahlt man fast den doppelten Preis. Habe auch bei mehreren Anbietern geguckt, war für einen HinFlug ohne Rückflug alles ziemlich teuer, so um die 3000 € für uns 4.

Deswegen überlege ich ob man nicht viel billiger kommt wenn man Berlin-LA hin und zurück bucht und eben mehr Kilometer fahren muss. Wir haben uns ja auch noch nicht entschieden ob wir PKW oder Rv nehmen ist auch noch etwas Zeit wollen ja erst nächstes Jahr in den Sommerferien fahren.

Habt ihr euch auch bei USAirways auf deren Internetseite umgesehen? Weil ich gerade eine Reise in den Südwesten der USA plane, und zwar mit Flug nach /von Phoenix, Arizona, habe ich festgestellt, dass die mit den Preisen recht günstig liegen. Meine Erfahrungen mit USAirways auf Transatlantikflügen sind sehr gut, einfach aber sicher und freundlicher Service. Bei der Zwischenlandung in Philadelphia hat uns z.B. eine nette Dame geholfen, schnell an unser Gepäck und durch die Immigration und in einen anderen Terminal zu gelangen, und das bei absolut billigen Tickets.

Bezüglich Pkw und Motels oder Camper würde ich persönlich immer die Motel-Variante vorziehen, die von mehreren Postern erwähnte Kette Motel 6 kann ich wärmstens empfehlen, wieder einfach aber sauber und sehr preiswert. Man kann die erste Nacht von hier aus im Internet buchen, dann nimmt man sich im ersten Motel 6 ein Buch mit den weiteren Häusern, die auch leicht zu finden sind nach den Wegbeschreibungen. Wir haben uns nicht einmal verfahren. Wir haben jeweils von einem Haus zum anderen reservieren lassen, kostenlos. Frühstück gibt es zwar nicht, aber den üblichen kostenlosen amerikanischen Kaffee, zum Abgewöhnen, aber es gibt immer genügend Eis für die Getränkekiste, die man sich auf jeden Fall kurz nach Ankunft kaufen sollte, eine billige aus Styropor läßt man dann bei der Abreise zurück.

Mehr lesen

Kalifornien & Hawaii? Busrundreise, Strandurlaub

Hallo Evil Eva,

für eine erste Reise in die USA sind 4 Wochen ja schon ganz gut, aber auch da kann man sich täuschen und sich zu viel vornehmen, wenn man sich der großen Entfernungen nicht so bewußt ist. 6-8 Übernachtungen für eine Rundreise inkl. Nationalparks ist daher auch viel zu wenig, viele der schönsten Nationalparks liegen dafür viel zu weit weg von San Francisco. Als Minimum für eine Rundreise würde ich 2 Wochen ansetzen, mehr wäre auf jeden Fall sinnvoll. Da Du sicherlich gut englisch sprichst, ist das umso mehr ein Grund, die Rundreise auf eigene Faust zu organisieren und sich keiner Gruppe anzuschließen. Autofahren ist, von wenigen Ausnahmen abgesehen (z.B. einige Großstädte), in den USA eine sehr entspannte Sache, v.a. seit es Navis gibt. Mir fallen fast nur Vorteile ein gegenüber einer organisierten Gruppenreise.

Ich bin ab Kalifornien auch mal für eine Woche nach Hawaii geflogen (Oahu und Kauai), das lohnt sich durchaus. Als reine Badeinseln finde ich sie aber tatsächlich viel zu interessant, auch dort sollte man mit einem Mietwagen die Gegend erkunden.

Da es Deine erste Reise in die USA ist und es dort so viel zu sehen gibt, würde ich allerdings auf Hawaii verzichten und die Tage im Westen einplanen. Vielleicht wäre es ja eine Alternative für Dich, eine deutlich umfangreichere Rundreise zu machen und unterwegs immer mal einen etwas längeren Aufenthalt in einem schönen Resort einzulegen, auch wenn dann nicht immer ein Strand vorhanden ist. Orte, die so etwas bieten, sind z.B. Palm Springs (und Umgebung) in Kalifornien oder auch Scottsdale bei Phoenix in Arizona.

In beiden Orten ist es im Sommer heiß und Nebensaison, die Preise für schöne Hotels daher erschwinglich. Die nordkalifornische Küste eignet sich weniger für einen Badeurlaub, das wurde im vorherigen Posting schon geschrieben. Daher würde ich an der Küste z.B. in Santa Barbara oder weiter südlich vielleicht 2-3 Tage zusätzlich einplanen.

Mehr lesen

Dertour Group

Hallo

Habe bei *Werbung* In Köln Hürth eine Reise nach San Francisco gebucht.

Alles ok soweit die Sachbearbeiterin hat alles organisiertund geplant, alles gut.

Dann Termin zur Auftragserteilung.

Alles angegeben und aufgenommen Reisepreis Gesamt : 4768 Euro !!

Als die Flugbestätigung nach Überweisung des vollen Reisepreises kam stellte ich fest das mein zweiter Vorname nicht eingetragen war sondern nur der Rufname.

Das im Ticket genau der Name so eingetragen sein muss wie im Reisepass daruf hatte die SB uns nicht hingewiesen !

Klarer Fehler der SB in der Beratung !

Ist ja nicht schlimm Fehler machen wir alle mal ,ist menschlich....

Die Kollegin unserer SB in Köln meinte am Telefon " damit gab es bis jetzt noch keine Probleme"

Bin ich dann vielleicht der erste der Probleme bekommt ,nicht einreisen darf und der Urlaub versaut ist ???

Büro Hamburg angerufen "ja das ist sehr wichtig wir kümmern uns darum "

Intern Email an Büro Köln

Der Geschäftsführer persönlich kümmerte sich dann um die Angelegenheit und versprach " Sie hören von mir "

7 Tage vergingen keine Antwort aber eine Email mit dem Hinweis ich solle 20 Euro Bearbeitungsgebühr für die Namensänderung überweisen ,damit mir auch zeitnah das neue Ticket geschickt werden kann !!

Ich war sprachlos .......... bei einem Kaufpreis von 4768 Euro die Unverschämtheit zu besitzen mir 20 Euro Gebühr in Rechnung zu stellen für einen Bearbeitungsfehler der SB in Köln .

Habe dann in Köln und Hamburg reklamiert aber ich wurde durch eiskaltes links liegen lassen ignoriert !!

Es folgte kein Rückruf sondern lediglich der nochmalige Hinweis des Büros Köln den Betrag zu zahlen.

Keiner war zuständig ,alle waren unschuldig , alle wollten nur mein Bestes , "aber keiner hatte Eier in der Hose sich mit mir persönlich darüber zu unterhalten "

Es geht mir nicht um die 20 Euro sondern um das "Prinzip Service am Kunden"

Na ja der Urlaub war sehr schön,die gebuchten Hotels auch ok aber es war der bittere Beigeschmack des unfreundlichen Service zugegen....

Also weiss ich ganz sicher : NIE WIEDER *Werbung* !!!!

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!