3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
Sichere Gegend SF
Ich habe mir das Hotel gerade mal auf Google Streetview angesehen. Die Straße sieht doch ganz normal aus. Google Maps sagt allerdings voraus, dass ihr bis Fishermans Warf über eine halbe Stunde laufen werdet. Im Grunde geht das, näher ist aber besser.
Du kannst natürlich immer auf Kriminelle stoßen, aber soll man ständig Angst haben?
Hört auf euer Bauchgefühl. Probleme kündigen sich oft vorher an. Wechselt die Straßenseite oder Richtung, keinen Blickkontakt, kein unsicheres Herumsuchen oder gar Diskutieren ("Ich WILL aber jetzt DA lang!" ) . Sind plötzlich keine Leute mehr auf dem Bürgersteig oder nur zwielichtige Gestalten, habt ihr dort nichts verloren. Ins Taxi und weg.
Ein Hotel näher dran reduziert natürlich das Risiko.
Über das Thema Auto oder nicht gibt es hier den Thread "Motel in San Francisco". Aus meiner Sicht gibt es da nichts zu überlegen: Natürlich empfehle ich ein Auto!
Um SF herum gibt es viel zu entdecken. Die Innenstadt habt ihr nach längstens zwei Tagen abgegrast, einschließlich Alcatraz und Cable Car...
Man kann natürlich auch Spaß ohne Auto haben, da es nette Museen gibt und die Stadt für sich einfach Klasse ist. Zwei, drei Tage klappt das. Aber mit Auto habt ihr doppelt soviel Spaß, weil es ringsum sehr viel zu entdecken gibt. Leute ohne Auto empfehlen das nur, weil sie nicht wissen, was sie verpasst haben. Oder dann doch noch ein Auto genommen haben. Oder mit einem Kumpel mitgefahren sind.
Ich würde ein Auto mieten, ein preiswertes Motel außerhalb der Innenstadt mit Gratis-Parkplatz buchen und dann die teuren Parkgebühren in der Innenstadt akzeptieren.
Von Reno nach West Yellowstone
Hallo Aini,
im Jahr 2010 eröffnete Swiss die Direktflüge von Zürich nach San Francisco. Es gab sehr günstige Angebote für diese Direktflüge, allerdings galt das nicht für Gabelflüge. Meine Tour zum Yellowstone Park plante ich dann im betreffenden Jahr als Rundreise ab/bis San Francisco. Ich hatte für 3 Übernachtungen im Hotel Old Faithful Snow Lodge reserviert.
Nach 3 Übernachtungen in San Francisco übernahm ich am 2.Oktober den Mietwagen. In meinem Fall hatte ich die erste Übernachtung in South Lake Tahoe gebucht, die Strecke von da nach Twin Falls entsprach wohl weitgehend deiner geplanten Route. Die letzten zwei Stunden vor South Lake Tahoe bin ich durch heftigen Regen gefahren. Für den nächsten Tag wurde sogar möglicher Schneefall vorhergesagt, jedenfalls nicht das, was ich mir für den Wüstenstaat vorgestellt hatte…
Um mir die Optionen offen zu halten, hatte ich für die Weiterfahrt ab Lake Tahoe kein Hotel vorgebucht. Ich bin diesen ganzen Tag durch den Regen gefahren (wenigstens kein Schnee!), und habe dann am Nachmittag in Elko ein Zimmer gesucht und im Hotel Red Lion Inn gefunden (siehe meine Bewertung bei HC). Zur Frage nach einem "Must See" auf der Strecke: Nein. Bei der Frage, ob es auch bis Twin Falls reichen würde, muss man berücksichtigen, dass Idaho in der Mountain Time Zone ist. Man kommt eine Stunde später an, als man denkt. Bei den frühen Essenszeiten der Amerikaner könnte man auch mal Mühe bekommen, ein offenes Restaurant zu finden.
Von Elko aus bin ich bis Twin Falls gefahren und habe dort im Holiday Inn Express übernachtet. Der Landschafts-Charakter ändert sich schon vor der Grenze von Idaho, sobald die Felder bewässert sind. Man sieht das Grün auch gut auf Google Maps in der Satellitenansicht. Die Wassermenge bei den Shoshone Falls ist übrigens unter anderem stark davon abhängig, wie viel Wasser für die Bewässerung abgeleitet wird.
Von Twin Falls aus bin ich bis Jackson gefahren und habe im Hotel Homewood Suites by Hilton übernachtet. Am nächsten Tag bin ich von da über den Teton Nationalpark bis zum Old Faithful im Yellowstone Park gefahren.
Ich empfehle, ebenfalls in Jackson einen Halt einzulegen, und am nächsten Tag über den Teton- und den Yellowstone-Park nach West Yellowstone zu fahren. Die Strecke bietet im Bereich ab dem Flugplatz bis zum Eingang zum Teton Park eine sensationelle Aussicht auf die Tetons Bergkette. Du kannst das mit Google Maps schon mal mit Street View anschauen: ziehe etwa in der Mitte zwischen Jackson und der Moran Junction die gelbe Figur auf die Strasse, und drehe die Ansicht nach links. Im Yellowstone Nationalpark kannst du danach bereits bei West Tumb thermische Effekte besichtigen. Und auf dem weiteren Weg ist eine erste Besichtigung des Old Faithful ein Muss.
Ein Tipp betreffend den nördlichen Teil des Yellowstone-Parks: Von meiner ersten Reise durch den Park ist mir der Beartooth Highway in guter Erinnerung. Leider hatte diese Strasse bei meinen späteren Reisen jeweils schon Wintersperre. Im August sollte das aber kein Problem sein. Infos lassen sich im Internet finden. Das liesse sich auch gut mit einer Übernachtung in Gardiner kombinieren, nahe beim historischen Haupteingang des Nationalparks. Ich habe in Gardiner schon mehrmals im Best Western übernachtet.
Thermopolis habe ich schon einmal besichtigt und dort im schönen Park das Picknick eingenommen. Es lohnt sich, das einmal anzuschauen, aber einen Umweg würde ich dafür nicht machen, und auch nicht unbedingt dort übernachten. Das (private) Thermalbad ist nicht sehr gross. Die Thermischen Effekte im Yellowstone Nationalpark sind zahlreicher und viel spektakulärer.
Hier noch einige Stichworte zu meiner bevorzugten Route in Richtung Süden, nicht als 1 zu 1 Anleitung gedacht. Ich habe zwar mehrmals eine Tour zum Yellowstone Park im Flughafen von Salt Lake City gestartet, aber ich habe die Stadt nie besucht, ich kann dazu also nichts sagen.
Ob von Jackson oder von Cody aus, bin ich meistens nach Rock Springs gefahren und habe dort im Holiday Inn oder auch im Holiday Inn Express übernachtet. Südlich von Rock Springs lohnt sich der Besuch der Flaming Gorge National Recreation Area am Stausee. Für einen Tagesbesuch an einem der Strände ist der Nationalpark-Pass gültig.
Seit etwa zwei Jahren ist der grosse Ausstellungspavillon im Dinosaur National Monument wieder im Betrieb. Gut erreichbar von Vernal aus, wo es wiederum ein Holiday Inn Express gibt.
Ein Alternativ-Vorschlag betreffend Thermo-Effekte ist das sehr grosse öffentliche Thermalbad in Glenwood Springs. Da hat es auch viele gute Hotels und Motels in der Nähe.
Moab ist für mich meist auch gesetzt mit dem Arches Nationalpark, dem Dead Horse State Park und dem Canyonlands Nationalpark.
Mein Tipp für die Verbindung von Moab in die Richtung BryceCanon: Von Moab zuerst südwärts bis zum Natural Bridges National Monument. Von dort aus fährt man auf der Utah 95 durch eine spektakuläre Landschaft hinauf bis Hanksville. Dort gibt es nur wenige Unterkünfte, das Whispering Sands Hotel kann ich empfehlen. Von da an etwas weniger spektakulär in Richtung Bryce Canon.
Von Bryce aus bin durch Las Vegas meistens durchgefahren in Richtung Los Angeles.
Viel Spass im Westen der USA
Walter
Westküste Tour mit 2 Girls 11 & 13 mit etwas Action
Hallo Cony!
Die Route finde ich soweit in Ordnung, die Zeit in Las Vegas ist auch ok, ihr wart ja sicher schon mal dort, wenn ihr schon 2 x im Südwesten wart.
Las Vegas ohne Auto ist nichts für mich, aber wenn ihr schon mal da wart, könnt ihr das ja einschätzen.
Ich würde mir an eurer Stelle überlegen, ob ihr nicht lieber mit dem Mietwagen fahrt. Nur für eine Woche lohnt sich ein Camper ggf. nicht. Und die Größe ist ja auch schon angsprochen worden. Falls ihr doch einen Camper nehmt, denkt dran, bei den Nationalparks die Plätze rechtzeitig zu reservieren - die sind schnell weg.
Zu deinen Fragen:
Vegas: Lohnt sich Ausflug an HooverDam mit Kids?
-> Du kennst deine Kinder besser, als ich. Ich finde den Hoover Damm persönlich nicht so spannend und würde eher ins Valley of Fire oder den Red Rock Canyon fahren.
Bryce Canyon: coole Idee anstatt wandern? z.B. reiten?
-> Ja! Muss man aber auch frühzeitig reservieren.
Arches N.P.: waren wir noch nicht. zu anstrengend zum wandern im Sommer?
-> Der Arches und die ganze Gegend um Moab sind ein Minimumaufenthalt von 3 Nächten. Das passt nicht in eure Route.
Page: Antelope und Rainbowbridge waren wir schon. Was wäre sonst noch toll?
-> Da gibt's unendlich viele Möglichkeiten. Wie lange wollt ihr denn wandern? Kleinere Wanderungen wären Horseshoe Bend, Toadstool Hoodoos, Great Wall (permitspflichtig!), New Wave.
Grand Canyon: Heliflug empfehlenswert? vor Ort gebucht? Teuer?
-> Wenn euch ein Heliflug zu teuer ist, guck mal bei Papillon nach Flügen mit dem Kleinflugzeug. Das kostet nur etwa die Hälfte.
San Diego: geplant Beach, Zoo, ?
Zu Unternehmungen speziell mit Kindern können sicher andere besser helfen. Aber der Balboa Park hat auch für Kinder mehr zu bieten, als nur den Zoo. Die Museen dort sind vielleicht auch für eure Kinder interessant. Ansonsten fanden wir La Jolla, Point Loma und Coronado Island klasse.
Los Angeles: Universal Studios, Six Flags Magic M, Whale Watching (Disney waren wir in Orlandound Paris schon)
-> Blick vom Griffith Observatory ist wunderschön, vor allem abends.
Hwy 1: ich weiss - falsche Richtung - was kann man trotzdem empfehlen v.a. auch für die Kids?
-> Das mit der Richtung ist nicht so dramatisch. Ich bin den Hwy 1 jetzt 2 x in diese Richtung gefahren und es ist sogar angenehmer, da weniger Autos in der Richtung unterwegs sind. Tipps: Blick vom Court House Clock Tower in Santa Barbara, ggf. kleine Wanderung zu den Salmon Creek Falls, da können die Kids rumklettern (Zeitbedarf etwa 1 Stunde), Julia Pfeiffer Burns SP, Point Lobos State Park (u. a. Otter), den 17 Mile Drive kann man sich meiner Meinung nach schenken, dann Bean Hollow State Beach weiter nördlich bevor es nach San Francisco geht. Übernachten könnt ihr z. B. in San Simeon und Monterey
Wie lange soll ich bleiben?
Ein Muss für einen San Francisco Aufenthalt ist Twin Peaks, von wo aus man einen sehr tollen Blick über die Stadt hat. Twin Peaks kann man von überall aus in der Stadt sehen (Berg mit den Sendemasten, der oft im Nebel steht). Die richtige Straße zu finden ist nicht ganz einfach. Wir sind bis zum Ende der Market Street gefahren und dann immer nach Gefühl auf den Berg. Die warme Jacke bitte nicht vergessen. Es weht immer ein sehr kühler Wind. In den Abendstunden ist das Lichtermeer einzigartig. Doch Vorsicht! Auch manch zweilichtige Gestalten tummeln sich auf der Höhe. Sehr schön ist auch der Strand am Cliff House direkt am Pacific. Hier kann man toll spazieren gehen und auch ein Drachen geht problemlos in die Luft. Nicht zu vergessen den großen Golden Gate Park in SF, der in viele Themen untergliedert ist. Wer Kolibris einmal live bei der Arbeit zusehen möchte, der wird dort in jedem Fall auf seine Kosten kommen. Ein weiteres Highlight ist der Alamo Square, wo man sich sein Postkartenmotiv selbst fotografieren kann. Sehr schön die bunte Häuserzeile im Vordergrund und die Häuser der Skyline dahinter. Ein Erlebnis auch die Fahrt mit einer der alten Straßenbahnen von der Market Street/ Castro zu Fishermans Wharf. Deutlich billiger und ohne zu lange Wartezeiten im Vgl. zum Cable Car. Oldtimer Feeling. Wer wissen möchte wie die Cable Car funktioniert, der sollte das Cable Car Museum nicht verpassen. Gute Milchshakes gibt es übrigens bei Jonny Rocket (Nähe Fishermans Wharf) und in Loris (Schreibweise?) Diner (ganz in der Nähe der alten Girardelli Eisfabrik).
Nicht versäumen sollte man die Fahrt mit dem eigenen Auto (..oder gemieteten) und nicht nur über die Lombard Street. Das steile "Auf" und "Ab" ist grandios und manch Erwachsener wird dabei zum kleinen Jungen. Macht echt sehr viel Spaß. So kann man sich einmal wie in der Krimiserie a la Michael Douglas fühlen. Ich kann mich dem Hinweis nur anschließen, die Karten für Alcatraz schon im Vorfeld in Deutschland zu buchen. Funktioniert perfekt. Alcatraz sollte man nicht versäumen. Ein TOP Frühstück gibt es übrigens am Union Square (links oben - der Cable Car Richtung Fishermans W. folgend. Am Sonntag künden lange Warteschlangen vom TOP Frühstück. Ein gutes Hotel ist das Best Western Americana (Nähe Market Street - Einkaufszentren). Wir waren 3x dort, Zimmer OK, kostenloses Parken und ein Pool auf dem Dach. Auch nicht vergessen die Fahrt über die Golden Gate Bridge. Insbesondere abends tummeln sich auf der anderen Seite (..hoch oben auf dem Berg links von der Brücke Richtung Sausalito gelegen) sehr viele Touris und Einheimische die den tollen Blick auf die Stadt genießen. Auch am Tag ein sehr lohnenswertes Ziel. San Francisco ist unzweifelhaft eine der schönsten Städte Californiens und ist ein Großstadt mit Kleinstadtcharme. Übrigens sollte jeder Touri eines vermeiden. Nie fragen: "Wo geht es denn hier nach Frisco?". Damit ist man als Touri sofort entlarvt. Als Start-/ Zielpunkt ist SF (Airport) TOP. Keine große Hektik und Streß, die Mietwagenübernahme funktioniert problemlos (..zumindest bei Alamo - auch wenn man einmal etwas länger warten muss). In der Regel kann man sich in seiner gebuchten Kategorie ein Auto aussuchen. Ein sehr angenehmer Airport, wenn man dies zu den Hektik Airports in New York und LA vergleicht. Drei Tage SF sind ein "MUSS"!!! Allen Besuchern VIEEEEELLL SPAAAASS!
Die ganze Westküste, in das in 16 Tagen ;o)
Huhi,eigentlich hatten wir in 16 Tagen viel mehr geplant. Verlassen uns aber auf Erfahrungen und Tipps von Erfahrenen Travelern.
Wir haben und die Routenempfehlung von MS Crumplebutton mal genau angeguckt, scheint echt die beste Route unserer zeitlichen Möglichkeiten zu sein. Tolle Ausarbeitung, vielen Dank dafür.
Ein paar kleine Änderungen nehmen wir noch rein:
Wir werden sofort am nächsten Tag nach Ankunft in Las Vegas die Fahrt zum Grand Canyon aufnehmen, da wir die Tage vorher ja schon in New York waren und genug Stadt hatten.
Dann aber wieder am 12. Tag nicht Overton übernachten (irgendwie reizt uns der Ort nicht), sondern wieder nach Las Vegas fahren und dort übernachten (weils auch günstiger ist und wir auch endlich mal wieder ein Hotel haben).
Und wir nach soviel Natur auch wieder nen Tag/Abend ne Stadt vertragen :o)
Einen Tag haben wir jetzt, durch den kürzeren Aufenthalt in Las Vegas (7.) über, wo können wir diesen denn jetzt noch unterbringen? Mit Blick auf die Karte wäre der SequoiaNP mit einem Umweg vom Death Valley sicher ein RIESEN Umweg und eher unmöglich,oder was meint ihr dazu?
Wo basteln wir den Tag, falls der SQ-NP nicht möglich ist mit ein?
Oder vielleicht doch das Monument Valley vor Page noch mit rein nehmen?
Na und eine andere Frage haben wir noch: eigentlich wollten wir ja keinen Campingurlaub machen, sondern nur wegen der hohen Kosten für die Unterkünfte in oder in der Nähe der Nationalparks (GrandCanyon, Bryce, Yosemite) nur dann im Notfall das Zelt benutzen. Mittlerweile finden wir aber gar keine Hotel/Motels mehr auf der Strecke außer in Las Vegas, die irgendwie noch günstig sind.
Haben wir die falschen Buchungsseiten/Vergleichsseiten (gibt es hier spezielle Seiten für die USA) oder ist dieses Route wirklich so ausgebucht? Vielleicht habt ihr hier ja noch nen Tipp für uns.
Nun sieht die Planung folgendermaßen aus:
5. Ankunftin Las Vegas
6. Fahrt über Hoover Damm zum Grand Canyon South Rim (wenn ihr noch Lustund Zeit habt, könnt ihr euch unterwegs Nelson Ghost Town ansehen,
7. Morgens Sonnenaufgang am Grand Canyon, dann Fahrt nach Page, unterwegs könntihr euch bei Tuba City die Dinospuren ansehen
8. Page; Horseshoe Bend als Erstes am Morgen, dann einen der beiden AntelopeCanyons, am Nachmittag dann Bootstour auf dem Lake Powell und / oder die Toadstool Hoodoosbesuchen
9. Fahrt zum Bryce Canyon, unterwegs könnt ihr das Kanab Movie Museumbesuchen und den Coral Pink Sand Dunes State Park, dieToadstool Hoodoos könntet ihr noch an diesem Tag besuchen.
10. Bryce Canyon; Navajo undQueens Garden Loop laufen, ggf. noch den Peek-a-boo Traillaufen, danach View Point Hopping.
11. Fahrt zum Zion; hier je nach dem wie fit ihr seid, zum Angel'sLanding laufen oder Hidden Canyon - es gibt zig Wandermöglichkeiten im Park. AmNachmittag könnt ihr auch hier View Point Hopping machen (teilweise nur mit Shuttle möglich)
12. Fahrt zum Valley of Fire, Übernachtung in Las Vegas
13. ?
14. Fahrt zum Death Valley, unterwegs könnt ihr die Ghost Town Rhyolitebesuchen von Rhyolite und hier vom Death Valley)
15. Fahrt über Mono Lake , ggf. Bodie und über den Tiogapass zum Yosemite Nationalpark 16. Yosemite Nationalpark
17. Fahrt nach San Francisco
18. & 19. San Francisco
20. Rückflug
Westküste Route ohne Yosemite, aber mit Sequoia?
Hinweise für die weitere Planung:
Reisezeit: Ich war häufig im Zeitraum Mitte September bis Oktober im Westen unterwegs. Der grosse Vorteil: Ich habe nur das erste und das letzte Hotel meiner Tour lange voraus reserviert. Die Hotels unterwegs reservierte ich kurzfristig, manchmal auch erst unterwegs, wenige Stunden vor Ankunft. Manchmal war die Auswahl nicht mehr gross, und für Hotels wie "The View" im MV gab es dann keine Chance. Letztes Jahr war ich Mitte April bis Mitte Mai unterwegs, auch da wieder ohne lange Vorreservationen.
Wetter: Am 2.Mai 2018 fuhr ich unterwegs zum Grand Canyon NP auf der Interstate 40 etwa eine Stunde lang durch Schneegestöber. Während etwa zwei Stunden waren offenbar auch die Shuttle-Busse im Park ausser Betrieb. Im Grand Canyon NP selbst sah ich dann am Abend nur noch wenige Schneereste. Auch ab Mitte Oktober muss man in den Höhenlagen mit gelegentlichen kurzen Wintereinbrüchen rechnen. Nicht häufig, aber man sollte das auch nicht ganz ausser Acht lassen.
Hotelpreise: Bevor du die Flüge buchst, solltest du die Hotelpreise in San Francisco für deine Daten kontrollieren. Die Preise sind in den letzten Jahren bereits stark gestiegen, können dann aber während Events wie den Filmwochen nochmals richtig abheben. Informiere dich auch über das Programm der "Fleet Week" in San Francisco im Oktober. Auch diese Veranstaltung hat einen Einfluss auf die Hotel-Preise.
Nationalparks: Hier im Forum wurde mehrmals als Regel für die Nationalparks erwähnt, dass man immer zwei Übernachtungen planen sollte. Das gilt beim Grand Canyon, beim Bryce Canyon, und auch beim Zion, wo man für interessante Wanderungen nur mit dem Shuttle-Bus hineinfahren kann. Die Anreise solltest du so planen, dass Ihr am Nachmittag noch zum Besucherzentrum fahren könnt, um euch durch die Ranger individuell beraten zu lassen. Gegebenenfalls könnt Ihr euch dann auch schon ein Bild davon machen, wie das System der Shuttle-Busse im betreffenden Park funktioniert. Mindestens beim Bryce und beim Grand Canyon NP könnt Ihr dann auch noch eine gute Position für den Sonnenuntergang aufsuchen, beim Bryce Canyon ist es der Sunset Point. Grundlage für die Planung ist immer die offizielle Website des Parks, für den Grand Canyon NP speziell auch die "grand canyon south rim pocket map"
Viele der "Spar"-Varianten, die auch hier im Forum empfohlen wurden, überzeugen mich nicht. Bei nur einer Übernachtung in der Nähe des Parks reicht es jeweils für das Abfahren von Aussichtspunkten, und vielleicht für eine kurze Wanderung. Ganz ohne Hektik geht das nicht, und ich frage mich, ob man dafür so weit fahren sollte. Nur mit zwei Übernachtungen beim Park wird der Besichtigungstag nicht durch den nächsten Fahrtag angeknabbert. Und du wolltest ja nicht zu häufig das Hotel wechseln.
Für die Sequoia / King Canyon Nationalparks solltest du ebenfalls mindestens 2 Übernachtungen nahe beim Park planen. >In diesem Beitrag habe ich bei "Tag 6" meine "Durchfahrt" durch den Sequoia NP im Mai 2018 beschrieben. Ich hatte mich damals kurzfristig für diesen Abstecher entschieden, und sah dabei "nur" die grössten Highlights des Parks. Falls Ihr mehr wandern wollt, als einerseits zum Sequoia-Riesen "General Sherman" und andererseits zum Sequoia-Riesen "General Grant" und den umliegenden Bäumen, dann braucht es eine weitere Übernachtung. Auch in diesen Parks gibt es Unterkünfte, die sind aber möglicherweise lange voraus ausgebucht. Positiv aufgefallen ist mir das neuere Hotel Wuksachi Lodge. Im Bereich des General Grant Tree finden sich rustikale Unterkünfte.
Walter
Südwesten USA 4 Wochen Planungsphase
Hallo,
Wow, 2016! Und ich werde ausgelacht, weil ich Planungen für 2015 mache.
Das mit dem Badeurlaub an der Westküste würde ich mir überlegen ... wo wollt ihr das machen? Ich nehme an, zum Schluss in der LA-Gegend. Schöne Strände gibt's da zwar, aber im September können die Temperaturen schon nicht mehr 100 % strandtauglich sein, außerdem ist das Wasser verdammt kalt. Zum Baden ist die Gegend meiner Meinung nach nicht geeignet. Dazu würde ich eher nach Florida oder nach Alabama an die Golfküste. Da gibt's wirklich tolle Strände und die Wassertemperatur ist badetauglich.
Valley of Fire könnte man auch als Tagesauflug von Las Vegas aus machen.
Für die Strecke San Francisco - LA nehmen die meisten sich 1 - 2 Übernachtungen. Wir hatten damals nur eine Übernachtung in San Luis Obispo, ich würde es auch wieder so machen. Das liegt aber auch daran, dass wir den Highway #1 nicht so toll fanden. In der Hinsicht sind wir wohl etwas komisch, denn die meisten finden ihn toll und werden hier wohl eher zu mehr Übernachtungen raten.
Ich würde also weniger Übernachtungen auf der Strecke einplanen und dafür der Bryce/Zion-Gegend mindestens einen zusätzlichen Tag spendieren. Den Badeurlaub an der Westküste würde ich komplett streichen.
Zum Flug: Wo wohnt ihr denn? Wir fliegen oft ab Düsseldorf oder auch mal ab Frankfurt. Günstig sind häufig British Airways (Verbindung über London), Delta (meistens mit Umsteigen in Atlanta), American Airways und United. Lufthansa fliegen wir auch hin und wieder, aber eigentlich nur, wenn es Angebote sind. Sonst sind sie leider oft unbezahlbar. Wenn ihr im September fliegen wollt, würde ich mich frühstens im Januar um Flüge kümmern. Vielleicht solltet ihr 2015 immer mal wieder die Flugpreise checken, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sie sich entwickeln.
Mietwagen solltet ihr über einen deutschen Vermittler mieten, wie Tuicars, sunnycars, Dertour, usw. Viele buchen auch über den ADAC. Mir persönlich ist eine hohe Deckungssumme wichtig, weswegen für mich nur Tuicars und Sunnycars infrage kommen, da diese beiden als einziger (derzeit) eine Deckungssumme von 7,5 Mio € haben. Die meisten anderen haben nur 0,7 - 1,5 Mio €. In den USA kann das im Ernstfall schnell ausgeschöft sein.
Ob du dann über den Vermittler letztlich bei Alamo, Dollar, National oder wo auch immer landest, spielt meiner Meinung nach keine große Rolle. Wir haben immer über Alamo und Dollar gemietet und das war immer ok.
Viele Grüße!
Westküste Reiseroute Kalifornien Nevada
Hallo,
ich würde gerne ca. im Zeitraum Ende Mai-Mitte Juni 2020 eine 19-tägige (18 Übernachtungen) Rundreise mit der Familie (Eltern) in die USA unternehmen. Dazu muss ich sagen, dass ich bereits einmal in Kalifornien war, jedoch nur eine Woche und da bereits Long Beach, Palm Springs, Malibu, Newport Beach, Laguna Beach und die Los Angeles Area mit Santa Monica/Hollywood usw. besichtigt habe, was mich auch total überzeugt hat. San Diego würde ich seperat besuchen und daher "SoCal" in dieser Reise komplett weglassen, zumal meine Mutter auch kein Fan von Wüste usw. ist.
Bis jetzt habe ich folgende Route (mit Gabelflug) im Kopf:
Tag 1: Ankunft in San Francisco
Tag 2: SF
Tag 3: SF
Tag 4: Fahrt nach Lake Tahoe, nachmittags Lake Tahoe
Tag 5: Lake Tahoe
Tag 6: Fahrt zum Yosemite Valley, nachmittags Yosemite NP
Tag 7: Yosemite NP
Tag 8: Fahrt nach Carmel-by-the-Sea bzw. Pebble Beach
Tag 9: C-B-S/Pebble Beach
Tag 10: Pebble Beach und Fahrt nach Pismo Beach, dort 1 Übernachtung
Tag 11: Fahrt nach Santa Barbara
Tag 12: Santa Barbara
Tag 13: Fahrt zum Sequoia/Kings-Canyon NP
Tag 14: Sequoia/Kings Canyon
Tag 15: Fahrt nach Barstow, dort Übernachtung
Tag 16: Fahrt nach Las Vegas
Tag 17: Las Vegas
Tag 18: Las Vegas
Tag 19: Rückflug
Mir ist bewusst, dass man natürlich relativ viel fahren muss und in den einzelnen Parks nicht viel wandern kann, da meine Mutter leider aber sowieso durch Gelenkprobleme nicht extrem weite Strecken zu Fuß zurücklegen kann, ist das auch nicht so schlimm. Im Lake Tahoe würden wir gerne etwas länger bleiben.
Ist es sinnvoller, vom Yosemite erst in den Sequoia und dann an die Küste zu fahren (die muss auf jeden Fall dabei sein, weil ich super gerne bspw. Santa Barbara und die Channel Islands sehen würde!)
Achso, hat der Tioga Pass Anfang Juni erfahrungsgemäß schon geöffnet oder müsste man da später fahren?
Wir würden in Las Vegas an einem der Tage evtl. gerne einen Rundflug über den Grand Canyon unternehmen. Wo findet man da günstigere Preise, also nicht so etwas wie 600$ pro Person, gibt's sowas überhaupt? Wenn nicht würde ich eine Übernachtung in LV weglassen und dafür irgendwo anders dranhängen.
Ist die Route so machbar oder nicht? Wir könnten maximal 20 Übernachtungen nehmen. Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Liebe Grüße
Wann genau buchen und andere Fragen - Erfahrungen
Hallo zusammen
So, langsam rückt unsere grosse USA Reise näher, noch knapp 5 Wochen
ein paar Fragen hätte ich noch:
- wieviel kostet eine SIM karte der USA wo man unbegrenztes Datenvolumen hat (falls es das überhaupt gibt) und welcher Anbieter käme da in Frage? und wo kauft ihr die?
es gibt zwar schon fast in jedem Hotel WLAN aber wir werden das handy evtl auch als NAVI nützen....
- in LA wollen wir die Universalstudios besuchen plus eine Studiotour von Warner Brothers machen. Kennt jemand diese Studio Tour, lohnt sich das?
- Strände zum "baden" oder vielmehr relaxen in LA, wo es nicht so viele Leute hat und wo es wirklich schön ist. Könnt ihr das was empfehlen?
- ebenso Strände in San Diego, was ist da zu empfehlen?
- Thema Tagesausflug von San Francisco in Richtung Norden zu diesen Bäumen. Auch hier, lohnt es sich? ICh habe gehört es soll auch einige schöne Küstenabschnitte in Richtung Norden geben?
- An welchem Ort an der Westküste kann man am Besten Wale beobachten? Ich höre von Monterey oder eben auch in LA in der Nähe.
- Auf unserer Route ist als Zwischenstopp auch Santa Fe. Hat dort jemand gute Tipps? Ich habe bis jetzt nicht sooo viel spannendes rausgefunden, ausser "the oldest house in the USA" und natürlich Indianer Museen etc. Kennt jemand auch Albuquerque, lohnt sich dort auch ein Stopp zu machen?
- Auch ein Stopp ist Durango. Lohnt sich von dort aus ein Tripp zum Mesa Verde?
- Welche Wanderund empfielt sich im Yosemite zu machen? Wir sind jetzt nicht die mega Wanderer aber wollen und können schon 4, 5 Stunden wandern und möchten auch was sehen.
- als einziges Hotel, das wir noch nicht im Kopf haben ist jenes für LA. Wir können uns einfach nicht entscheiden. Wir sind dort 3 Nächte. Wir wollen einfach nicht allzu viel für das Parking ausgeben (oft sind es so um die 35 Dollar pro nacht in LA), wir möchten eher nicht im Norden der Stadt sein, weil es zu weit ist bis zum Meer von dort. Welches Stadtteil empfiehlt sich am ehesten? Mir ist es einfach wichtig, dass es sicher ist. Soll ja auch teilweise kriminell sein und viele Schiessereien geben?
ich hoffe auf einige Antworten zu einigen der Fragen.
Besten Dank im Voraus und einen sonnigen Rest-Nachmittag.
LG Steffy
3 Wochen Kalifornien
Es gibt hier im USA Forum schon so viele Threads bezüglich Rundreise im Südwesten, dass fast alle Fragen schon mindestens 3x beantwortet wurden Such Dich mal ein wenig durch.
Das meiste ist schwer zu beantworten, da man nicht weiß, was Dir besonders gefällt, auf was Du besonderen Wert legst, usw.
1) Ist eine Preisfrage, wir haben uns damals für L.A. hin und retour entschlossen
2) Wir sind ihn überhaupt schon von Leggett (nördlich von SF) gefahren und da reicht es Dir dann irgendwann, vor allem wenn die Nebelschwaden um einen herumirren. Ich glaube ein guter Teil, wenn man nicht alles fahren möchte, wäre zwischen San Luis Obispo und Monterey
3) sehr schwer zu sagen - für uns war es zB das Automuseum im Imperial Palace, was sicherlich den meisten hier ziemlich wurscht ist
natürlich sind die großen NP beeindruckend, aber auch so mancher State Park ist sehenswert
Am meisten in Erinnerung ist mir der Grand Canyon, Buckskin Gulch und die Alabama Hills abends bei Lone Pine, wenn man mich schnell fragen würde (im Bryce Canyon waren wir jedoch nicht - der sollt ja auch sehr außergewöhnlich sein)
4) Auch das ist eine Streitfrage, die einen meinen so die anderen so. Das Hotel für die erste Nacht ist auf jeden Fall ratsam zu buchen (geht auch übers Internet). Auch den Mietwagen würde ich von hier aus buchen. Dann hatten wir noch das Hotel in Las Vegas vorgebucht - bei der 2. Tour mussten wir jedoch vor Ort umbuchen und ein wenig aufzahlen. San Francisco und L.A. haben wir vor Ort gesucht.
Ich habe bereits im vorhinein am Stadtplan eingezeichnet, wo die Hotelketten alle beisammen sind, was man mit dem Navi ja auch suchen kann. Unseres hat aber nicht funktioniert (da kein Strom beim Zigarettenanzünder) und deshalb war ich froh, dass ich meine Pläne hatte.
5) Vielleicht hast Du den Hinweis auf meine Homepage schon mal gelesen - dort findest Du unsere Übernachtungen mitsamt Preisen - für manche habe ich auch eine Bewertung abgegeben - da heißt es mal ein wenig suchen http://www.evas-reisen.at/usa.htm
6) Vergnügungspark hatten wir zwar keinen dabei, aber ich glaube da ist der in L.A. am besten - mir fällt grad der Name nicht ein.
Ich weise darauf hin, dass dies alles meinen persönlichen Geschmack betrifft und manche Leute sicherlich anderer Meinung sind