3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
Welche Reiserücktrittsversicherung???
Hallo alle,
ich kann die ADAC-Reisrücktrittsversicherung und auch die Reisekrankenversicherung nur in höchsten Tönen loben und kann nur raten, geht dahin es gibt nichts besseres.
So problemlos wie es dort geht, kann man kaum glauben und das ohne Selbstbeteiligung!!!!!
Folgende Erfahrung: Hotel und Flug separat gebucht.
Hotel über ADAC versichert, Flug über Lufthansa Kreditkarte versichert (AXA ist der Dienstleister der Lufthansa).
ADAC zahlte bei gleichen Bescheinigung des Hausarztes, Facharztes und Krankenhaus innerhalb von drei Tagen!!!!
AXA, also Lufthansa zahlte garnicht, weil ich 8 Monate vor Buchung wegen gewisser Beschwerden beim Arzt war. Vor der Buchung Nachfrage beim Arzt und Facharzt, der mir aber bescheinigte, dass ich ohne Bedenken buchen könnte, was auch die AXA weis. Leider Verschlimmerung zwei Monate vor Abreise, mit sofortiger OP und zwingend angeordneter Reha.
Trotzdem hängt sich die AXA (Lufthansa) aber an dem Arztbesuch 8 Monate vor der Buchung auf und zahlt deswegen nicht. Wenn ich allerdings wegen der Beschwerden zwei Jahre vor der Buchung mal behandelt worden wäre, dann würden sie zahlen.
Nachmeldung beim ADAC bzgl. der Stornokosten für Flüge ergab, dass sie das auch übernehmen würden.
Ich kann nur sagen AXA = Lufthansa Kreditkarte für Reiserücktrittsversicherung "PFUI" und nie wieder!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Auch die Reisekrankenversicherung des ADAC einfach Spitze!!
Frau stürzt in San Francisco, braucht eine ärztliche Behandlung.
Nach Rückkehr Erstattung in voller Höhe, ohne Selbstbeteiligung.
Das Einzige was nicht bezahlt wurde, waren die Umrechnungsgebühren von Dollar auf Euro, die die Kreditkartengesellschaft berrechnet und das waren 1,75 €
Rückfragen werden gerne beantwortet.
Bitte um Tipps - Route Westküste
Hallo,
wir stehen noch ganz am Anfang unserer Planungen. Feststeht bisher nur, das wir zu viert nächstes Jahr im April/Mai für 2 1/2 bis 3 Wochen eine Rundreise an der amerikanischen Westküste machen wollen.
Fliegen wollen wir ab Frankfurt nach Las Vegas. Am liebsten hätten wir natürlich einen Nonstop-Flug, dies ist allerdings nur mit Condor möglich. Korrigiert mich bitte, wenn ich hier falsch liege. Zurück würden wir dann ab Los Angeles fliegen.
Nun zu unserer Route:
Las Vegas (2 Nächte)
=> Bryce Canyon (evtl. 2 Nächte)
=> Arches NP
=> Monument Valley
=> Grand Canyon (2 Nächte)
=> Laughlin oder Kingman?
=> Death Valley
=> Yosemite Nationalpark (2-3 Nächte)
=> San Francisco (2 Nächte)
=> Santa Maria (oder an der Küste durchfahren bis LA?)
=> Los Angeles
Was meint ihr zu dem Stopp in Laughlin oder Kingman? Würdet ihr uns für diesen Stop einen anderen/besseren Ort empfehlen? Wir wollen die lange Strecke vom Grand Canyon ins Death Valley nicht durchfahren? Gibt es vielleicht sogar ein Outlet Center, welches wir hier als Stopp einschieben könnten?
Außerdem sind wir uns unschlüssig wie viele Nächte wir in den einzelnen Canyons/NP bleiben sollen. Gerade den Bryce Canyon hab ich als relativ klein in Erinnerung, würde hier auch eine Nacht ausreichen?
Wir würden uns freuen, wenn sich der ein oder andere erfahrene USA Urlauber finden würde der unsere Fragen beantworten kann und uns noch ein paar Tipps zu unserer Route gibt.
Gruß
22 Tage Westküste im Mai 2018
Moin! Natürlich kann ich nur für mich allein sprechen, aber ich denke, dass es vielen anderen Usern so geht wie mir: alle drei Tage taucht ein neuer Reiseplan auf mit dem Titel "USA Westküstenrundfahrt" oder ähnliches mit der Bitte um Beurteilung. Inzwischen sind vermutlich bereits einige hundert "Rundreisen" geplant, begutachtet, bewertet und durchgeführt worden. Hat man solche Reisen öfter gemacht, wird einem auffallen, dass einem an unzähligen Orten (San Francisco an Fisherman's Wharf, auf dem Strip von Las Vegas, im Yosemite National Park, auf dem Walk of Fame in L.A., in Monterey, auf der Staumauer des Hoover Dam und am South Rim des Grand Canyon) immer wieder dieselben anderen Touristen begegen. Man befindet sich also in einem nie endenden Treck von "Rundreisenden", entweder mit oder gegen den Uhrzeigersinn...
Meistens sind es wohl jene, die noch nie in dieser Gegend unterwegs fahren, welche den "optimalen" Routenweg planen möchten, dabei muss man immer nur beachten: haltet die Entfernungen gering und vermeidet tägliche Monsterfahrten. Niemand kann in einem Urlaub "alles" sehen und die "optimale" Route gibt es nicht, weil man sich bei der Vielzahl der Attraktionen eher fragen sollte "was lasse ich weg" statt "was packe ich noch rein"? Nehmt Euch also einen guten Reiseführer, welche es für die westlichen USA zuhauf gibt und haltet Euch an einen sinvollen Routenvorschlag bzw. kombiniert auf zwei vorgeschlagenen Routen, sofern sinnvoll. Da wohl alles, was es zu sehen gibt, neu für Euch ist, kann man nichts "falsch" machen.
Auto oder Wohnwagen?
Hallo Stajo,
letztes Jahr im Oktober habe ich mit meinem Mann diese Tour in einem 10 m Wohnmobil gemacht und ich würde es jederzeit wieder so machen. Es ist eben etwas ganz besonderes sein Haus immer dabei zu haben. Die preiswerteste Lösung ist es zwar wirklich nicht aber eben etwas ganz Besonderes. Wir haben auch schon einmal eine 4wöchige Südstaaten- Rundreise mit Mietwagen und Motels gemacht, aber Wohnmobil (natürlich mit recht viel Komfort) ist besser. Ich gebe zu, in den Städten war es manchmal nicht so einfach, aber wir sind z.B. Mitten durch San Francisco gefahren und haben uns nicht weit ausserhalb einen Campingplatz gesucht. Aber man kann natürlich nicht unbedingt mal eben abends irgendwo hin mit dem dem WoMo. Wenn man einen Stellplatz hat bleibt man dort und fährt evtl mit öffentlichen Verkehrsmitteln - ist sowieso das Einfachste. Es ist natürlich toll, dass man nichts vorher reservieren muß, sondern immer da bleiben kann, wo es einem gerade gefällt. Außer dem Hotel für die erste Nacht (ist Pflicht vor der Übernahme eines Womos) hatten wir nichts vorher reserviert. Der Verbrauch eines so großen Wohnmobils liegt zwar bei ca. 30-35 Litern aber bei den niedrigen Benzinpreisen und dem günstigen Wechselkurs kosteten unsere 5000 km auch nicht mehr als wenn man in Europa mit einem PKW unterwegs wäre. Die Campgrounds gehen da schon eher ins Geld, aber die sehr viel schöner gelegenen Stateparks kosten in der Regel nur zwischen $ 28 - $ 40 pro Nacht.
Petra
Alles einzeln oder lieber pauschal buchen?
Da vorher mal die Frage nach einem Hotel in San Francisco war, dazu hätte ich noch was zu sagen
Wir waren im "Lombard Motor Inn". Ist ein großes Hotel direkt an der Einfahrt von Golden Gate Bridge in die Stadt rein, an der Lombard Street/ Ecke/ Van Ness Avenue. Ich habe auch eine Bewertung dazu abgegeben.
Das Hotel hat ein Parkhaus dabei, wo wir unser Auto die ganzen 4 Tage stehen lassen konnten (war im Preis inbegriffen). Das Zimmer war groß und sauber. Frühstück war natürlich keins dabei, aber ein Rabatt für Lokal gegenüber.
Man kann von dort aus Pier 39 oder Cable Car, sowie das Gekurve der Lombard Street (dorthin jedoch sehr steil) zu Fuß erreichen. Außerdem fahren Busse fast direkt vor der Haustüre weg.
Wir waren von Donnerstag Nachmittag bis Sonntag Morgen dort, also drei Nächte am Wochenende und zahlten fürs Zimmer für 2 Personen $ 383,04, umgerechnet € 289,96.
Die Strecke: Palm Springs bis Grand Canyon durch ist schon ein hartes Stück.
Wir fuhren von Indio durch den Joshua Tree NP, dann die CA-62 und US-95 nach Lake Havasu City und das genügte mir vollkommen. Am nächsten Tag fuhren wir dann weiter über Williams nach Tusayan. Da die Route 66 für uns sehr interessant war, kamen wir erst um 13:30 Uhr zum Hubschrauberflug hin. Das dauerte bis ca. 15:00 und dann wollten wir nicht mehr weiter fahren und blieben in Tusayan.
Ich würde das nicht an einen Tag fahren wollen.
LG
In 2 Wo. von SF nach LAS inkl. Parks - Route machbar?
Hallo miteinander
Ich plane für 4 Personen (40-70 Jahre) eine Route im September 2011. 3 Nächte in SF sowie 3 Nächte in LAS sind schon gebucht. Es geht mir vor allem um die Woche dazwischen, wo wir noch was von der Natur sehen wollen.
Wir reisen in einem Mietwagen (Van) und übernachten in Hotels, welche ich schon im voraus buchen möchte.
Route:
-----fix-----
3.9. Zürich - San Francisco, 3 Nächte im Best Western Tuscan Inn (Flug + Hotel bereits gebucht)
-----mögliche Route-----
6.9. Fahrt Richtung Sonora, 213 km (1 Nachtl zB. Best Western Sonora Oaks)
7.9. Weiterfahrt über Sonora Pass nach Lee Vining, 197 km (1 Nacht zB. Murphys Hotel)
8.9. Weiterfahrt über Tioga Pass nach Fish Camp, 160 km (2 Nächte zB. Narrow Gauge Inn)
9.9 1 Tag im Yosemite Nationalpark, abends zurück ins Hotel
10.9. Weiterfahrt nach Three Rivers, 210 km (2 Nächte zB. Comfort Inn)
11.9. 1 Tag Kings Canyon + Sequoia Nationalpark, abends zurück ins Hotel
12.9. Weiterfahrt nach Furnace Creek, Death Valley, 493 km (1 Nacht zB. Furnace Creek Ranch)
13.9. Weiterfahrt nach Las Vegas, 234 oder 190 km
-----fix-----
13.9. Ankunft in Las Vegas, 3 Nächte im Hotel Cosmopolitan (Hotel bereits gebucht)
16.9. Las Vegas - Los Angeles - Zürich (Flug bereits gebucht)
In Las Vegas wollen wir uns die Viva Elvis Show ansehen und einen Helikopterflug in den Gran Canyon machen.
Frage:
Ist das einigermassen machbar? Habt Ihr Verbesserungsvorschläge, vor allem zwischen dem 6. + 13. September?
Besten Dank im voraus.
Gruss Andy
Westküste USA in 2 Wochen machbar??
Hallo,
vielen Dank für die wertvollen Tipps! Ich bin dabei die Route nochmal etwas abzuändern, um etwas mehr Luft in die 2 Wochen zu bekommen. Man kann halt nicht beim ersten Mal gleich alles sehen auch wenn man am liebsten gleich alles reinpacken will.
Wie wäre denn eine gute Route vom Grand Canyon zum Bryce NP, wenn wir nicht über Page fahren?
Die Tioga Pass hat, sollte ab Ende Mai nach dem Memorial Day geöffnet haben.
Wie sieht es denn mit den Mautgebühren auf den Straßen aus? Wie hoch sind die?
1. Tag: Flug nach San Francisco
2. Tag: SFO - Monterey - Pismo Beach
3. Tag: Pismo Beach- Los Angeles
4. Tag: L.A.
5. Tag: L.A. - Twentynine Palms
6. Tag: Joshua Tree NP - Tusayan
7. Tag: Tusayan - Grand Canyon
8. Tag: Grand Canyon - Bryce Canyon
9. Tag: Bryce Canyon
10. Tag: Bryce Canyon - Las Vegas
11. Tag: Las Vegas
12. Tag: LV - Death Valley
13. Tag: Death Valley - Mammoth Lakes
14. Tag: Lone Pine - Yosemite NP
15. Tag: Yosemite - SFO
16. Tag: SFO
17. Tag: SFO
18. Tag: Rückflug am Abend
Ersttäter - 10 Tage Westküste
Hi Rainer,
wenn ihr Hawaii weg lasst und nur 17 Tage zur Verfügung habt, solltet ihr eure improvisierte "Schnupper-Tour" nicht nur ergänzen, sondern einen komplett neuen Tourplan entwerfen, der etwas mehr bietet. Den Grand Canyon und Las Vegas kennt ihr schon.
Ich mache mal einen Vorschlag für 17-21 ÜN ohne GC und mit nur kurzem Besuch in LV:
LA 3-4 ÜN
LV 2 ÜN
Bryce Canyon NP 1-2 ÜN
Page (Antelope Canyon, Horseshoe Bend) 2 ÜN
Monument Valley 1 ÜN
Moab (Arches NP) 2 ÜN
Salt Lake City 1-2 ÜN (Zwischenübernachtung)
Reno 2 ÜN (ggf. auch direkt am LakeTahoe, Ausflug nach Carson City)
San Francisco 3-4 ÜN (Ausflüge nach Monterey an die Küste zum Highway 1 und zu den Muir Woods)
Zu den Attraktionen, die hier genannt wurden: Googelt die Attraktionen und plant dann nach euren Vorlieben. Fahrt z.B. mal den öfter mal angepriesenen Mullholland Drive bei Google Maps Street View ab: Für mich eine reine Zeitverschwendung in LA, genauso wie Leuchttürme oder die Korean Bell of friendship. Nicht jeder interessiert sich für Schlachtschiffe und Space-Shuttles oder die Kunstsammlung von Getty oder ein Planetarium mit Aussicht, die man auch leichter ohne Kampf auf dem zu kleinen Parkplatz am Planetarium haben kann. Und wie viel Zeit habe ich verschwendet, um möglichst nah an das Hollywood Sign zu kommen (aber es ist ja Urlaub! ) .
Wichtig ist: Informiert euch im Internet und entscheidet dann nach euren Wünschen.
Der "Alpenländler-Thread"
wünsche dir einen kulinarischen Hochgenuss
Hoffe, das dein Doc-Termin reine Vorsorge war
du hast aber auch schon einiges erlebt.
Urlaube, Haus Costa Brava, Auswanderung, der Liebe wegen usw- usf.
Du hast mir aus der Seele gesprochen- günstig wohnen, trotzdem schön -
kein Schmuckstück-Tanchen-ich rauche seit dem 16.06.2010 nicht mehr und spare jeden Monat mein Ziggi -Geld und fahre davon in dem Urlaub. Genau wie @Edith gepostet hast, das Trinkgeld nicht in die Haushaltskasse gesteckt, sondern gespart.......so kann man seinem Hobby auch Nahrung geben.
Ich möchte solange es möglich ist mindestens 2 mal im Jahr vereisen :sm3:
ich werde immer selbstsicher was meine Reisen betrifft. Wenn ich bedenke, dass ich letztes Jahr im Juni das erste mal alleine geflogen, vereist bin...und nun fliege ich im August für mehr als 2 Wochen nach Ägypten....welch Entwicklung. Ich bin richtig stolz auf mich. Ansonsten müßte ich auf mein Hobby "Reisen"verzichten. Das möchte ich nicht mehr. Ist aber trotz alledem nur die 2te Wahl.
du bist sehr weit gereist...hast schon viel erlebt...cool :sm6:
Nach Amerika, San Francisco würde ich auch sehr gerne mal fliegen,
aber als Alleinreisende nicht zahlbar.....
Hat richtig Spaß gemacht von deiner Urlauben zu lesen. Vllt. solltest du über deine Erlebnisse schreiben...du hast einen frischen Schreibstil :sm3:
geniesse deine freien Tage, Haus haste geputzt, alles ist vorbereitet, "chillen"/"Couching" wartet auf euch
Wünsche euch @all eine wunderschöne traumreiche Nacht.
Tschüßi, güle güle