Zur Forenübersicht

3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco

Westküstentour-Bitte um Empfehlungen

Hallo,

ich wäre um Euch ein wenig zum Nachdenken zu bringen;-) noch immer grob bei der 1ten Variante geblieben,

  • wenn es jemanden um Strände geht verstehe ich (ok ich persönlich verstehe es sowieso generell nicht;-) aber die Städte sind auch nicht miteinander zu vergleichen) noch weniger wie man LA gegenüber San Diego bevorzugen kann, aber gut.

  • Weil du geschrieben hast, dass ihr Österreicher seit, ich bin in der Steiermark geboren und aufgewachsen (bis ich 22 war) der Yosemite hat mich bei meinem einzigen 2tägigen Besuch, an daheim erinnert, eine Mischung "aus Wald und Alm", zwar nett aber im Gegensatz zu Zion, Bryce, GC etc. nichts aufregendes, nichts was ich nicht auch daheim bei meinen Eltern finden könnte...

  • Zum Fotografieren finde ich auch den Joshua Tree NP (den man bei Variante 1 mitnehmen kann) und das Valley of Fire sehr nett, weil man mit ein wenig "klettern" (was für Berg erfahrene Leute ein übertriebener Ausdruck ist aber kA wie ichs besser formulieren könnte) sehr spektakulär (aussehende) Fotos machen kann

Die Kamera hatte ich als "kleinere Alternative" auch schon ein paar Mal in der Hand (wie viele andere auch... ;-) ) habe aber dann doch immer wieder in Objektive für meine Nikon Spiegelreflex investiert, was im Nachhinein betrachtet nicht so clever war, aber gut dass tut hier nichts zur Sache. Was ich bei einem Freund gesehen habe auf alle Fälle eine gute Kamera.

Ein paar Tipps:

Im Bryce Canyon würde ich für die Fotografie empfehlen, nicht nur die Lookouts abzugrasen sondern auch ein paar trails abzuspazieren, weil man da zum Teil wirklich tolle Motive findet (auch für Makro, aber das sowieso in den meisten Parks)

Architecture, mein Tipp für San Francisco das Exploratorium/Palace fo Fine Arts, dazu die Painted Ladies beim richtigen Licht (Sonneuntergang/blaue Stunde) besuchen, in LA die Walt Disney Concert Hall,

für Streetphotography braucht man bei den in die Route eingebundenen Städten wohl eh keine Tipps geben ;-)

lg

Mario

Mehr lesen

Florida oder Kalifornien?

Wir wollen eigentlich keinen reinen Badeurlaub machen, sondern schon auch was sehen. Es soll aber schon a bissl a Erholung auch mit dabei sein. :)

Heißt also nicht den ganzen Tag nur mit dem nur bis zum nächsten Ort fahren.

Florida:

Haben uns gedacht Landung in Miami, dann Florida Keys, Everglades, Fort Myers und dann noch Orlando.

Wissen aber nicht wirklich wieviel Zeit wir einplanen müssen, wo es sich lohnt ein Motel zu nehmen und ein bisschen länger zu bleiben.

In Orlando würden wir dann gerne so 3 Tage bleiben (Freizeitparks) uns zum Schluss in Miami auch noch um die zwei Tage und von dort aus dann wieda nach Hause.

Was gibt es denn sonst noch Sehenswertes in Florida?

Kalifornien:

Landung in Los Angels, dann weiter Grand Canyon, Las Vegeas.

Wissen nicht ob es sich lohnt, dass wir auch bis nach San Francisco fahren, liegt alles glaub i ziemlich weit auseinander und wir haben ja immerhin nur 14 Tage Zeit. Hier die gleich Frage wie bei Florida, wie weit is es jeweils auseinander und wieviel Tage müssen wir jeweils einplanen. Was lohnt es sich noch anzuschauen?

Wie waren denn eure Erfahrungen alleine mit dem Auto unterwegs zu sein? Is es sehr gefährlich zwei Mädels allein on Tour?

Ich weiß es sind viele Fragen auf einmal, aber wie gesagt, bin für alles dankbar was i von euch erfahre. :)

Mehr lesen

Rundreise 7 - 28 Mai LA - SF - LV

So,

mein Kumpel wohn wohl in Spring Valley NV.

Habe unsere Route nun bearbeitet. Ist das so machbar?

7. Mai: Ankunft / check in Hotel Sunset Blvd / L.A. - 10.05

Hollywood Stars Inn

5435 W. Sunset Blvd, Los Angeles, Kalifornien, 90027 - 8521, USA

Telefon: +1 323 462 0062

E-mail: hstarsinnrevmanager@yahoo.com

11. Mai ETAPPE I ( 3h )

Abholung Mietwagen LA LAX Airport

Fahrt nach Pismo Beach, Highway 1, über Malibu

Übernachtung: ? 70€ (Edgewater ionn and suites)

12. Mai ETAPPE II ( 3,5h)

Start Vormittag - Fahrt nach Santa Cruz - Abends Ankunft San Francisco

Übernachtung: 220€ hayes valley inn ?

15. Mai ETAPPE III ( 6h)

Fahrt nach Bishop durch Yosemite National Park

Übernachtung: Ramada Limeted Bishop 60€ ?

16. Mai ETAPPE IV ( 3,5h )

Fahrt zum Death Valley NP, ÜN in Furnace Creek im Death Valley

Übernachtung: furnace crreek inn resort 120 ?

17. Mai ETAPPE V ( 3h )

Fahrt zu Richi, Spring Valley

18. Mai ETAPPE VI ( 6,5h )

Fahrt zuBryce Canyon, nachmittags Weiterfahrt nach Page (Horseshoe Bend, Upper Antelope Canyon, Lake Powell)

Quality Inn at Lake Powell 68€

19. Mai ETAPPE VII ( 2h )

Vormittags siehe 18.5. , nachmittags Fahrt nach Monument Valley

Übernachtung im "The View" 175€

20. Mai ETAPPE VIII ( 4h )

Fahrt nach Tusayan, Arizona, (Grand Canyon)

Übernachtung: ??

21. Mai ETAPPE IX ( 3,5h )

Vormittags Grand Canyon, nachmittags Fahrt nach Las Vegas über Hoover Dam

27. Mai: Abflug Las Vegas Richtung Dlnd

28. Mai: Anknunft Leipzig 11 Uhr Vormittag

Mehr lesen

Unsere erste Westküstentour Mai 2018

Hallo Zusammen,

da hier scheinbar einige Westküstenprofis unterwegs sind;-) Wollte ich mal nach einer Meinung zu meiner bislang nur groben Idee zu unserer ersten Westküsten Tour fragen.

IWir würden gerne in San Francisco starten (ca 3 Tage)

-Dann soll es in Richtung Yosemite NP gehen wo wir an 2 Tage dachten

-Der Sequoia NP reizt mich auch sehr - kann man diesen mit dem Yosemite gut verbinden?

-Weiter gehen soll es über das Death Valley nach Las Vegas. Da unsere Tour hier später auch enden soll ist die Frage ob man nun lieber erst weiter fährt oder nun seine rund 3 Tage hier verbringt?! ursprünglich war die Idee den Abschluss in Las Vegas zu machen um hier vielleicht tagsüber am Pool auch mal etwas zu entspannen.

-Danach würden wir gerne zum Zion NP (1 Tag)

-Bryce Canyon (1 Tag)

-Lake Powell (1 Tag)

-Grand Canyon (1 Tag)

-Las Vegas

ist die Route so sinnvoll? Geplant haben wir rund 2,5 Wochen. Die Tour wird starten rund um den 7-10. Mai

Hat jemand Verbesserungsvorschläge oder Hinweise?

Eine Frage bleibt noch offen. Wie teuer sind ungefähr Helikopterrundflüge über den Grand Canyon? Wo kann man diese am besten buchen? Macht es eventuell Sinn gar nicht zum Grand Canyon zu fahren, sondern von einem der anderen Orte aus nur einen Helikopterflug dorthin zu buchen?

Vielen lieben Dank :-))))

Mehr lesen

USA Westküste (18.08 - 02.09.) SF - LA - LV

Hallo,

so jetzt haben wir einiges gebucht und unsere Route minimal verändert.

Wir werden nur 2 Nächte in LA übernachten (Ferienhaus direkt am Venice Beach) und den 1 Tag den wir noch gut haben auf dem Weg von San Francisco nach LA einplanen.

Für Las Vegas haben wir das Venetian gebucht.

Grand Canyon das Maswik Lodge (wollten eine gute Lage und vom Preis bisschen günstiger, weil LA dafür teurer war)

und für Death Valley das The Ranch Inn at death Valley in Furnace Creek.

So jetzt haben wir noch eine Frage wegen dem Mietauto.

Einer der Mitfahrer ist noch Student und bekommt bei Alamo ja 20% auf die Mietautos.

Jetzt finden wir bei Alamo aber relativ wenig Autos zu unserem Zeitraum.

Wir haben folgende Autos bei Alamo zur Auswahl:

- 7 Sitzer Minivan (Dodge Caravan)

- 7 Sitzer Full Size SUVE (Chevy Tahoe)

- 15 Sitzer Van (Ford Transit Wagon)

Sind die ersten beiden Autos für 6 Leute zu klein? Laut Bildern wirken die Kofferräume sehr klein und für 6 Koffer plus zusätzliches Gepäck meiner Meinung nach zu klein?

Die andere Frage wäre, dürfen wir überhaupt einen 15 Sitzer fahren?

Ein Freund hat mit seiner Clique einen Trip 3 Wochen gemacht, welche auch zu 6. waren. Diese hatten einen Premium SUV.

Leider wird uns kein Premium SUV, z.B. Chevy Suburban angeboten bei Alamo.

Was denkt ihr? 

Danke schon einmal im voraus,

Liebe Grüße

Mehr lesen

3 Wochen Westküste für Einsteiger

Also zu den Flügen:

Von Frankfurt nach San Francisco und zurück kosten die Flüge für 2 Personen Nonstop ca 2100 €.

Mit jeweils 1 Zwischenstopp kostet es uns nur noch 1410 €. (Flugdauer jeweils rund 17 Std.)

Mit dem Gabelflug FRA-SF / Las Vegas nach Frankfurt kommt man auch mit Zwischenstopps auf 1330€ bei einer Ankunftszeit in SF um 19:15.

Bei einer früheren Ankunftszeit in SF um 17:30 kostet der Flug insgesamt 1740 €.

Ob man nun 17:30 oder 19:15 in SF ankommt dürfte relativ egal sein da man eh kaputt ist an dem Tag oder?

Generell ist die Ersparnis bei Flügen mit Zwischenstopps schon enorm.

Wir sind noch etwas unentschlossen, beides hat halt seine Vor- und Nachteile.

Beim Gabelflug hätten wir mehr Zeit für alles und könnten auch den Mietwagen wesentlich früher abgeben, da man diesen in LV ja eher nicht mehr benötigt.

Allerdings müssten wir dann auf den gesamten Yosemite NP, Mammoth Lakes und Bodie verzichten. Die Wahrscheinlichkeit das wir einen Trip dahin erneut machen ist gering, da wir gerne vom Rest der Welt noch was sehen möchten...ist halt die Frage inwieweit das tatsächlich ein Must ist.

Da wir ja im August gehen sind die Wasserfälle im Yosemite offenbar meist ausgetrocknet, wodurch der Yosemite vllt wieder etwas an Attraktivität verliert...

Liebe Grüße

browniejay

Mehr lesen

Fahrt von Las Vegas nach L.A. oder San Francisco im März

Wenn ich die Wahl hätte zwischen L.A. und SFO, dann würde meine Wahl auf SFO fallen. San Francisco ist einfach eine sehr schöne und interessante Stadt. L.A. hat auch seine interessanten Punkte, kommt aber gegen SFO nicht an.

Man darf dabei allerdings nicht vergessen, dass es im März/April in SFO noch sehr kalt sein kann. Wirklich schönes Wetter ist um diese Jahreszeit Glücksache. SFO gilt im Allgemeinen als "kalte Stadt", im Gegensatz zu L.A.

Die schönste Route von Las Vegas aus gesehen nach SFO geht durch das Death Valley, dann über den Tioga Pass durch den Yosemite NP nach SFO. Die Strecke hat viel Interessantes zu bieten und ist auch landschaftlich, insbesondere der Tioga Pass, wunderschön.

ABER - Eure Reisezeit ist dafür die falsche Zeit. Der Tioga Pass ist oftmals bis Ende Mai geschlossen. Alternativ könnte man auf der 395 weiterfahren und den Tioga Pass links liegenlassen, dann am Mono Lake vorbei, eventuell noch einen Abstecher nach Bodie (eine echte Ghost-Town), und später am Sonora-Junction auf die 108 und dann über den Sonora Pass Richtung SFO fahren.

Ich bin diese Strecke vor Jahren gefahren und ich kann sagen, dass diese Strecke wirklich unglaublich schön zu fahren ist. Man hat vom Sonora-Junction aus einen unglaublich beeindruckenden Panoramablick auf die verschneite Bergwelt.

Der Sonora-Pass ist zwar der zweithöchste Pass (der Tioga ist der höchste Pass), aber er wird früher für den Verkehr freigegeben als der Tioga Pass. Man muss ich aber genau erkundigen, wann der Sonora Pass geöffnet wird !

Wenn diese beiden Strecken nicht zur Verfügung stehen und man will trotzdem unbedingt nach SFO, bleibt nur der Riesenumweg über Barstow - Bakersfield. Landschaftlich ist diese Strecke bis SFO aber in meinen Augen wesentlich uninteressanter als eine der beiden obigen Strecken - und man darf nicht vergessen, dass der Umweg wirklich sehr groß ist.

Wenn man unbedingt über Barstow reisen muss, dann würde ich in der Tat L.A. als Ziel vorschlagen. L.A. hat einige interessante Punkte, auch könnte man noch nach San Diego weiterfahren.

Wenn man der wenig interessanten Strecke zwischen Barstow und L.A. etwas entfliehen will, kann ich eine (zeitaufwändige !!) Ausweichroute vorschlagen:

Man verlässt die 15 bei Cajon und fährt ein Stückchen Richtung Nord über die 138 bis zur 2 und fährt auf dieser eine wunderschöne Bergstraße mit vielen Serpentinen durch die herrliche Bergwelt der San Gabriel Mountains mit seinen vielen 3.000ern. Ich bin diese Strecke vor einigen Jahren mal gefahren und sie hat mir sehr gefallen, aber sie ist sehr zeitaufwändig.

LG Hardy

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Vom Mercado de Vegueta geht es in das Stadtviertel Triana, dazu müssen wir die GC-5 überqueren. Sie verläuft an der Stelle des früheren Flusses Guiniguada, er trennte Triana und Vegueta. Gegenüber von der Markthalle ist das Theater Pérez Galdós zu sehen, das nach dem in Las Palmas geborenen Dichter benannt wurde. Nach links gelangt man auf die Plaza de las Ranas, den Platz der Frösche. Sein Name stammt von den Wasser speienden Fröschen, die sich am Springbrunnen in der Mitte des Platzes befinden. Der Ursprung des Platzes reicht bis in das 19. Jahrhundert, damals wurden Uferbereiche des Flusses Guiniguada eingeebnet. Der Zweck war der Bau einer Brücke. Auf einem dieser Bereiche wurde der Platz der Frösche errichtet. Heute ist er ein beliebter Treffpunkt und mit seinen Schatten spendenden Bäumen ideal für eine Pause. Er ist von wichtigen Gebäuden wie der Inselbibliothek umgeben.

Jetzt sind es nur noch wenige Schritte bis zur Fußgängerzone Calle Mayor de Triana, kurz Triana genannt, der zentralen Ader des Stadtviertel. Die Tradition dieser Einkaufsstraße reicht bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurück. Damals brachte der neu erbaute Hafen Puerto de la Luz Reisende aus vielen Ländern nach Las Palmas. Darunter waren auch viele Händler, die sich mit einem Geschäft in der Triana niederließen. So existierten neben kanarischen Läden auch orientalische Bazare, deutsche Geschäfte, englische Banken und vieles mehr. Heute erinnert eine Tafel an einem der historischen Häuser an diese Zeit. Dort kann man die folgenden Zeilen des Dichters Morales lesen "Gedicht der Handelsstadt: Die Hauptstraße von Triana in ihrem kontinentalen Glanz: breit, modern, reich und arbeitsam; Hauptschlagader von Las Palmas." Heute ist die Triana zwar nicht mehr der wirtschaftliche Schwerpunkt von Las Palmas, aber sie zählt mit ihren Jugendstilhäusern zu ihren schönsten Straßen. Man findet dort Boutiquen, spanische und internationale Modeketten und Fachgeschäfte. Es macht dort Spaß zu Bummeln und das lebhafte Treiben zu beobachten. Zwischen den Läden und auch in den Seitenstraßen findet man Cafés und Restaurants. Aber in den Seitenstraßen gibt es auch viel zu entdecken. Hier haben sich originelle kleine Läden angesiedelt. Besonders lohnenswert ist die Calle Cano mit ihren schönen historischen Häusern. Eins davon ist das Geburtshaus des Dichters Pérez Galdós, in dem das Museo Pérez Galdós untergebracht ist. Unser nächstes Ziel ist die Plaza Cairasco, die man über die Calle Remedios erreicht, an der man weitere schöne alte Häuser bewundern kann. Sie endet an dem Platz, der von einen sehenswerten Jugendstilgebäude beherrscht wird. Hier ist das Gabinete Literario untergebracht, der Sitz des literarischen Kabinetts. Es gibt schöne Terrassencafés für eine kleine Pause. Weiter geht es zur Alameda de Colón, einem langgestreckten Platz, der von Lorbeerbäumen gesäumt ist. An seinem unteren Ende steht ein schöner Kolonialbau, in dem sich der Sitz des CICCA befindet. Dabei handelt es sich um ein Kulturzentrum, in dem es oft interessante Ausstellungen gibt. Am oberen Ende des Platzes befindet sich die Kirche San Francisco de Asis, die im Jahre 1518 erbaut wurde. 

Über die Avenida Rafael Cabrera gelangen wir zum nächsten Highlight des Stadtviertels Triana, den Parque San Telmo. Direkt am Park befindet sich der Busbahnhof San Telmo. Hier kommt man als Urlauber aus dem Süden an, ab dem Leuchtturm in Maspalomas fährt die Linie 30 dorthin. Es ist ein Expressbus, er fährt hinter San Agustin auf die Autobahn und hält erst wieder in Las Palmas. Der Busbahnhof San Telmo ist ein Verkehrsknotenpunkt, er bietet Umsteigemöglichkeiten in viele Orte der Insel. Der Parque San Telmo ist mit Schatten spendenden Bäumen bewachsen. Er ist bei Einheimischen wie Urlaubern sehr beliebt. Angestellte aus der Umgebung verbringen hier ihre Mittagspause, Touristen nutzen den Park für eine Pause nach den Sightseeing, Hunde werden ausgeführt. Man kann Schuhputzer bei der Arbeit oder Kinder beim Spielen beobachten , Rentner treffen sich im Park gerne zu einem Pläuschchen. 

Es gibt aber auch einige Sehenswürdigkeiten wie den Kiosko de la Música, in dem Veranstaltungen wie Konzerte und Modenschauen stattfinden. Sehr schön ist der Kiosko Modernista, in dem ein Café untergebracht ist. Auch eine Kapelle gibt es im Park, um sie rankt sich eine kleine Geschichte. In der Ermita de San Telmo beteten früher die Seeleute, bevor sie zu einer Reise aufbrachen. Sie stammt ursprünglich aus dem 16. Jahrhundert. Im Jahre 1599 startete der holländische Pirat Peter Van der Does zu einem Angriff auf Las Palmas und zerstörte neben vielen anderen Gebäuden der Stadt auch diese kleine Kapelle. Die Bewohner der Stadt wollten aber ihre Kapelle wiederhaben und so geschah es in der Mitte des 17. Jahrhunderts, dass sie rekonstruiert wurde. Heute zeigt sie sich im Mudejar-Stil mit einem Mix aus gotischen und klassizistischen Elementen.

Mehr lesen

Reiseplanung 18 Tage Südwesten LA-SF-NP-LA

Hallo,

 

waren letzten Jahr in CA. Die Tour die Ihr vorhabt ist in jedem Fall zu schaffen.

 

Die erste Übernachtung in L.A. würde ich schon vorbuchen.

 

Den Coasthighway von L.A. nach S.F. würde ich allerdings mit 2 Stops fahren. Wir haben in Santa Barbara und Monterey zwischenstop gemacht.

 

Tipp1: In jedem Fall den 7-Mile-Drive fahren.

Tipp2: Den Tank in Santa Barbara richtig voll machen!!!

In San Francisco waren wir ohne Vorbuchung im Ramada Inn an der Lombard Street. Hier hatten wir einen kostenlosen Tiefgaragenparkplatz und der Bus ins Zentrum und Fishermans Wharf war direkt hinter dem Motel. Die Zimmer waren gut.

 

Tipp1: 3 Tages Ticket für Cable Car (Rechnet sich!!!)

Tipp2: Essen gehen im Bubba Gump Shrimps Restaurant

Tipp3: Twin Peaks (klasse Aussicht über S.F.)

 

In Mariposa haben wir viele Motels besichtigt. Viele sind sehr schäbig. Wir haben letztendlich im Best Western übernachtet. Für eine Nacht ok. Wir haben leider nicht im Hampton Inn nachgeschaut. Solltet Ihr vielleicht tun!!!

Yosemite reicht ein Tag, wenn man nicht wirklich wandert vollkommen aus!

 

Las Vegas:

Wir waren 5 Tage in Las Vegas und haben 2 Nächte im Cesars (Vorbuchung in D über DerTour) und 2 Nächte im Luxor (Vorbuchung in D über Expedia) und den ersten Tag im Comfort Inn & Suites in LV Nord übernachtet. Cesars war in jedem Fall die Übernachtung wert!!! Klasse Hotel.

 

Tipp1: Musical oder Show angucken (waren im Mystere - Cirque du Soleis und in Lion King) - günstiger kannst Du kein Musical in Europa sehen!!!

Tipp2: Stratosphere während des Sonnenuntergangs

Tipp3: alte Strip!!! Fremont Street - auf keinen Fall nachts verpassen

Tipp4: Fat Burger (die besten Burger weit und breit)

Tipp5: Stretchlimo fahren

 

P.s. Wir sind zum Grand Canyon geflogen und haben dort den ganzen Tag verbracht. Von Las Vegas zum Grand Canyon war uns die Strecke mit Pkw zu heftig und zeitraubend.

 

San Diego:

In San Diego haben wir im Best Western übernachtet. War vollkommen ok. Nur der Kaffee war naja.

 

Tipp1: Sea World (sollte man gesehen haben)

Tipp2: Gas Lamp Quartier bei Nacht

 

Wenn man nicht baden möchte, reichen hier getrost 2 Tage aus.

 

Unseren Mietwagen haben wir über ADAC Reisen bei Alamo gebucht. Vorteil war das wir keinen SB bei der Kasko hatten und wir egal was passiert wäre versichert waren. Der Mini Van war hilfreich, da das Gepäck gut verstaut werden konnte. Bei den Distanzen sollte der Comfort und die Bequemlichkeit an vorderster Stelle stehen. Kann ich nur weiterempfehlen!

 

Falls noch Fragen sind, unterstützen wir gerne. Haben noch jede Menge Reiseinfos gesammelt ;-)

 

Viele Grüße

Chris & Antje

 

 

 

Mehr lesen

USA Westküste, Rundreise, August 2009

Hallo Ihr Amerika Experten!! Bin auch gerade dabei eine Rundreise allerdings auch mit Mietwagen zu planen. Ich hab gestern schon mal die Flüge gebucht Ankuft San Francisco - Abflug Los Angeles. Dazwischen liegen 18 Übernachtungen. Hotels hab ich im Moment noch nicht vorgebucht und weiß auch im Moment nicht ob ich das tun soll und wenn ja was alles nur nen Teil oder eben so gut wie gar nichts. Hörte schon verschiedene wiedersprüchliche Meinungen. Die einen sagen man bekommt mitunter schlecht was ( ach ja wir fliegen von Ende Juni bis Mitte Juli) unter Umständen viel teuerer als aus Katalog oder andererseits nur was mit Augen zu und durch oder eben man sucht wirklich sehr sehr lange und verbrät dabei wertvolle Urlaubszeit. Schön wär aber andererseits auch flexibel zu sein nicht so in ein festes Schema gepresst zu sein entscheiden zu können bleib ich hier 1, 2 oder 3 Tage, wann bleib ich wann fahr ich. Andererseits möcht ich ja in kurzer Zeit relativ viel sehen. Hab aber eben auch schon gehört man bekommt immer was und es gibt auch überall immer was. Grob vorgestellt hab ich mir 2 Übernachtungen San Francisco, ungefähr bis zur Hälfte Highway No1

1 Übernachtung - nächster Tag Seqouia Nationalpark 1 Übernachtung

- nächster Tag Yosemite Nationalpark 1 Übernachtung - Death Valley 1 Übernachtung - nächster Tag bis Las Vegas 2 Übernachtungen oder reicht da eine?

- Bryce Canyon 1 Übernachtung - am nächsten Tag bis Lake Powell 2 Übernachtungen - am nächsten Tag Grand Canyon 1 Übernachtung - dann weiter am nächsten Tag evtl. bis Palm Springs oder aber gleich bis Los Angeles - entweder 1 Übernachtung Palm Springs und ebenfalls 1 in Los Angeles oder aber 2 Übernachtungen in Los Angeles - danach noch 3 Nächte evtl. Laguna Beach oder so zum Abhängen, Abbaden usw. - letzte Nacht in nem Hotel in Los Angeles Nähe Flughafen (wir fliegen recht früh). Ist das machbar oder verzettelt man sich ohne Buchung und will überall hin und nirgends und/oder ist das von den Strecken her machbar? Mein Reisebüro(des Vertrauens) meinte eben auch 2 Übernachtungen Las Vegas weiß aber nicht so recht ob sich das auch wirklich lohnt die meinten aber man kann außen rum viel unternehmen! Mein Gefühl sagt mir aber vielleicht reicht einen das für nen Tag. Ach übrigens ich das ist Mutter (noch gamper) mit Teeniesohn. Irgendwelche Vergnügungsparks will er zumindest nach momentaner Aussage nicht besuchen. Der mag am liebsten aber gar nichts vorbuchen außer vielleicht die 2 Nächte am Anfang mir verursacht der Gedanke dann schon etas Unbehagen. Das Reisebüro meinte übrigens auch vorbuchen sollte man auf jeden Fall noch die Nationalparks (das sagt mein Reiseführer auch) und Las Vegas das wäre immer ausgebucht und in Palm Springs gibt es jetzt schon nicht mehr alles.

Ich hab viele Fragen bitte bitte beantwortet mir die soll die erste Tour nach Amerika sein und das soll doch nen Erlebnisfaktor haben ;)

Ach ja Mietwagen hab ich schon mit Flug zusammen gebucht

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!