3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
Pabisa Park, Playa de Palma
Vielen Dank für deine Info. Ja, das Riu Bravo, San Francisco kenne ich, nur sind die ziemlich teuer geworden. Im Niagara war ich auch schon, war besser als erwartet und preislich günstig im Oktober 2017, aber eine Bekannte zahlt für 10 Tage Niagara im Oktober 2018 1070 Euro. Das finde ich übertrieben, zumal nur das Frühstück genießbar ist, ok, der Salat abends ist auch gut. Aber den Rest finde ich gar nicht gut. Dafür war das Zimmer echt richtig toll! Leman und Iberostar Playa de Palma habe ich auch schon probiert, ist mir persönlich aber etwas zu weit weg, sonst fand ich die wirklich super! Auf das neue 5 Sterne Hipotel Palace bin ich sehr gespannt, das testen wir im März. Aber das kann ich mir im Oktober im EZ nicht leisten. Ich habe ja noch etwas Zeit zum Stöbern. Falls ich etwas günstigeres als das Niagara finde, das mir mehr zusagt, buche ich. Ich habe ja schon so einige Hotels probiert an der Playa. Manche waren mir bisher leider immer zu teuer (Aya, Playa Golf, Neptuno, Flamingo), aber vielleicht finde ich auch da mal ein gutes Angebot mit etwas Glück. Die würden mich nämlich auch ansprechen. LG
5-köpfige Familie 3 Wochen Kalifornien und NPs
Liebe Dagmar, liebe Bine,
vielen 1000 Dank für Eure superschnellen Antworten mit den sehr hilfreichen Tipps, Fragen und besonders für den Reiseplan, der schoneinmal ein bisschen roten Faden in unsere Tour bringt.
Wir wollen tatsächlich gerne kleinere Wanderungen in dem Parks durchführen, wir wohnen an den Alpen und sind daher leidenschaftliche Wanderer.Auch die Kinder sind absolute Naturliebhaber und daher liegt in der Tat unser Reiseschwerpunkt in der Natur. 2015 waren wir an der Ostküste unterwegs, da gab es mehr Städte. Diesesmal freuen wir uns riesig auf Naturschauspiele. In den USA ist es übrigens meist kein Problem, als Familie zu 5. in ein Zimmer zu gehen. Die Hotels haben fasst immer "roll-away" Betten da, die dann einfach noch kostenlos oder gegen einen kleinen Aufpreis in das Zimmer mit dazugestellt werden. Die Best Western Kette kenne ich noch gar nicht, schauen wir uns aber sicher an. Das Hotel in L.A. haben wir gestern dann endlich gefunden. Es ist das Residence Inn by Marriott am Flughafen.
In LA wollen wir auf jeden Fall nur 2 Nächte bleiben. Wir haben dann den halben Anflugs-Tag und einen zweiten vollen Tag zur Verfügung. Das reicht uns für LA auf alle Fälle. Ich kenne LA und San Diego ganz gut, nach San Diego wollen wir gar nicht. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, kann man einige schöne Stellen von LV aus besuchen. Deswegen würden wir dort dementsprechend länger bleiben wollen. Für LV brauchen wir sicher nicht mehr als einen Tag, dann sind die Kinder genug reizüberflutet😀. Aber reichen die 3 Übernachtungen dort aus und wo sollten wir von da auf jeden Fall hinfahren?
Wir haben beschlossen, das wir tatsächlich nicht unbedingt alles mitnehmen müssen, wir fahren lieber noch ein zweites Mal. Aber was würdet ihr auf keine Fall auslassen, und wo kann man es im anal auch gut mal 3 Nächte aushalten?
was wir noch unbedingt einplanen müssen ist ein Besuch bei meiner Gastfamilie in Tracy, nahe San Francisco, wo ich vor 25 Jahren für ein Jahr gelebt habe. Dort werden wir 2 Nächt verbringe.
Reicht eine Nacht am Highway1 zw SF und LA?
wie kann ich denn mein Profil frei schalten für PN?
weiter vielen Dank für das Lesen und die tollen Tipps!!!
LG aus Oberbayern , Steffi
1-Woche Westküste
Mein Vorschlag: Mietwagen-Roadtour bis San Diego, und von dort entweder Flug zurück nach Europa (Gabelflug). Oder Inlandflug nach San Francisco. Muster für deine Planung: > Westküsten-Tour in Küstennähe Hier im Forum kannst du auch noch viele andere Touren mit einem Küsten-Teil nachlesen.
Falls die Reise im Winter geplant ist, dann solltest du jeweils frühestens am Vorabend das Hotel für den nächsten Abend reservieren. Ein Song-Klassiker lautet "it never rains in southern California", aber das entspricht nicht ganz den Tatsachen. Nachzulesen auch über den Suchbegriff "big sur winter storm". Ich habe keinen Zweifel, dass du mit dem Wagen bis San Diego fahren kannst, aber du musst laufend das Wetter verfolgen, und allenfalls angekündigte Sturmgebiete rechtzeitig umfahren. Möglicherweise musst du auch mal auf Strecken im Hinterland ausweichen.
Vor deiner ersten USA-Reise empfehle ich, einen Reiseführer zu lesen. Mein Favorit: "USA der ganze Westen" von Hans-R. Grundmann. Da sind viele Planungs-Fragen behandelt. Die Reiseziele werden samt Anfahrrouten beschrieben und bewertet. Siehe bei >reise-know-how.de
Für eine gute Übersicht in der Planungsphase empfehle ich eine Karte, auf der dein ganzes Reisegebiet auf einem Blatt gezeigt wird. In den Zeiten von Google Maps nehme ich aber immer weniger Papierkarten auf die Reise mit.
Für Hotel-Reservationen und für Wetter-Infos nutzte ich einen 13 Zoll Laptop, auch ein 10 Zoll Tablet leistete gute Dienste. In den meisten Hotels und Motels in den USA ist WLAN im Zimmerpreis inbegriffen. Meist gibt es da auch noch ein Business Center mit PCn, aber da sind Wartezeiten möglich. Wenn am Vortag das nächste Tagesziel noch nicht feststeht, solltest du noch rechtzeitig vor dem Eindunkeln das Hotel reservieren. Ich setzte mich dafür meistens in ein Mc'Donalds und nutzte das Gratis-WLAN.
Wenn du zum Beispiel nach einem Ortsnamen und dem Begriff Weather suchst, findest du im Internet detaillierte Wetter-Infos für die geplante Reiseroute. Ein guter Einstieg ist immer auch die >National Forecast Map des nationalen Wetterdienstes. Ich empfehle, auch von hier aus schon den Wetterverlauf entlang der Reisestrecke zu verfolgen, und dabei auch die Prognose-Optionen zu erkunden.
Walter
Westküste Roadtrip Tipps
@Walter_Z: Danke dir für deine Tipps. Wenn wir einen Inlandsflug von LV - SF nehmen dann würden wir ja auch den DV NP verpassen, denn wir schon gerne sehen möchten. Ich denke ein Tagesausflug von LV zum DV macht ja keinen Sinn oder?
Bzgl. Monterey hast du recht, das ist wirklich zu weit nach einem 12 Stunden Flug. Wir haben uns überlegt in Santa Cruz zu übernachten, aber Pacifica wäre sicher auch noch eine Option.
Also wir sind momentan am überlegen, ob wir nur die Unterkunft in der ersten nacht buchen sollen und dann 2 Tage später wieder die in Los Angeles. Dazwischen schauen wir einfach wie weit wir kommen und wo es uns gefällt. Denkt ihr das ist machbar oder eher zu riskant im Juni, da doch schon die Hauptsaison bald anfängt?
Stimmt, Oatman haben wir gestrichen bzw. dort machen wir vielleicht einen kurzen Stopp auf dem Weg zum Grand Canyon. Da wir uns wohl nicht trauen mit dem Helikopter zum Grand Canyon zu fliegen, haben wir im Grand Canyon Village noch eine Nacht eingeplant. Ebenfalls haben wir den Joshua Tree NP mal eher auf letzte Wahl gesetzt und fahren lieber zum Sequoia NP, da ich schon öfter gelesen habe JT NP ist vergleichbar mit den Alpen bei uns. (komme aus Österreich und habe die Alpen täglich vor der Nase) daher müssen wir das nicht unbedingt sehen.
Momentan schaut der Plan so aus:
- Nacht Santa Cruz
- + 3. Nacht irgendwo entlang vom Highway 1. (Stopps: Monterey, Carmel by-the-Sea, Bixby Bridge, Pfeiffer Beach, San Simeon, Santa Barbara, Malibu.
4. - 6. Nacht Los Angeles
7.-9. Nacht San Diego
10. Nacht - irgendwo übernachten zwischen SD und Grand Canyon Village (evtl. eben Joshua Tree NP oder Palm Springs?) durchfahren über 8 Stunden wäre ja dann auch wieder zu weit
11. Nacht Grand Canyon Village
12.-15. Nacht Las Vegas
16. Nacht Death Valley (oder Death Valley besser Tagesausflug von LV?)
17. Nacht Sequoia NP
18.-21. Nacht San Francisco
@Treplow: Danke dir für den Tipp. Las Vegas haben wir eh von 10. - 13. Juni eingeplant, also von Montag bis Donnerstag. Die Flüge sind leider schon fix gebucht von 30. Mai von ZRH nach SF und am 20. Juni von SF wieder zurück nach ZRH.
"Sand und Steine"-Tour - Denver nach San Francisco
Hallo Jilly,
Hier mein Routenvorschlag, den du vielleicht als Basis nehmen könntest, wenn er dir gefällt.
Bei den Sehenswürdigkeiten, die vielleicht nicht so bekannt sind, habe ich meine Bilder verlinkt, sofern ich welche online habe (habe nur die Bilder meiner letzten paar Urlaube im Internet).
Am Pike's Peak war ich noch nicht, daher habe ich keine Ahnung, wie da der Zeitbedarf ist, da wird vielleicht jemand anderes was zu sagen können. Ich habe auch den Rocky Mountains NP erst einmal weggelassen, da er womöglich noch gesperrt sein könnte, wenn ihr im Mai startet.
Ich habe die Reise mal auf 4 Wochen ausgelegt. Die Unternehmungen sind natürlich nur Vorschläge. Ich habe mal aufgeschrieben, was mir so in den Sinn gekommen ist. Die Meilenangaben sind natürlich nur grob und beziehen sich nur auf die reine Fahrstrecke.
Die Wanderungen sind alle nicht so extrem lang.
1. Ankunft Denver
2. Denver (Ich fand die Stadt nicht so übermäßig spannend, aber einen Tag kann man da schon verbringen. Ich würde das Auto direkt am Flughafen bei der Ankunft mitnehmen. In Denver kommt man gut mit Auto zurecht).
3. Colorado Springs, Pike's Peak, Garden of Gods
4. Fahrt zum Grand Sand Dunes NP, 240 Meilen, Übernachtung z. B. in Alamosa
5. Fahrt nach Cortez, 220 Meilen, Mesa Verde NP
6. Morgens noch mal Mesa Verde NP, Fahrt nach Moab, 115 Meilen, unterwegs könnt ihr euch ggf. den Newspaper Rock ansehen oder noch zum Corona Arch laufen (Bilder vom Corona Arch)
---------- Ihr könnt natürlich auch die Schleife unten über Great Sand Dunes und Mesa Verde weglassen und stattdessen über Grand Junction fahren. Dann wäre ab hier wieder der Einstieg ------------
7. Moab, Arches NP, hier könnt ihr die rangergeführte Wanderung Fiery Furnace machen, die fand ich richtig klasse. Hier müsst ihr euch im Internet um Tickets im Voraus bemühen. Es lohnt sich! Ansonsten lohnt sich der Devil's Garden Trail und natürlich der Trail zum Delicate Arch. (Bilder vom Arches NP, da sind auch Bilder von der Fiery Furnace-Tour dabei)
8. Moab, Canyonlands NP, Mesa Arch, ggf. eine weitere Wanderung, View Point Hopping und auf dem Rückweg könnt ihr den Dead Horse Point State Park besuchen. Bild vom Dead Horse Point, Bilder vom Canyonlands)
9. Fahrt zum Monument Valley, ich empfehle die Strecke über die 96 und dann die 261, dann fahrt ihr über den Moki Dugway, der für ein kurzes Stück unasphaltiert ist. Das ist aber keine große Schwierigkeit, denn da fahren sogar große Trucks runter. Davor wäre noch der Muley Point, von dem ich leider keine Bilder habe, denn wir haben die Ausfahrt verpasst. Dann bietet sich die Schleife durch das Valley of the Gods an, die auch unasphaltiert ist, aber sehr einfach zu fahren ist. Wir haben da sogar Pkw gesehen. Ihr könnt euch ja überlegen, ob das was für euch ist. Falls ihr so fahrt, sind es 180 Meilen. (Bilder vom Valley of the Gods und Moki Dugway)
10. Fahrt zum Grand Canyon South Rim, 200 Meilen. Unterwegs könnte man die Dino-Tracks in der Nähe von Tuba City besuchen, allerdings gibt's in der Moab-Gegend auch viele, falls euch sowas interessiert.
11. Grand Canyon
12. Fahrt nach Page, 135 Meilen. Horseshoe Bend, Antelope Canyon
13. Page - Bootstour zur Rainbow Bridge, Toadstool Hoodoos, Catstair Canyon, New Wave (da müsst ihr auch ein kleines Stück unasphaltiert fahren, aber nicht viel), Great Wall (permitpflichtig), nur um ein paar Dinge zu nennen (Bilder von den Toadstool Hoodoos,, Bilder vom Catstair Canyon, Bilder von der New Wave, Bilder von der Great Wall)
14. Fahrt zum Bryce Canyon, 150 Meilen, unterwegs könnt ihr das Kanab Movie Museum besuchen und/oder den Red Hollow Slot Canyon, eine nette, kleine Wanderung, außerdem die Coral Pink Sand Dunes (Bilder vom Movie Museum, Bilder vom Red Hollow Slot, Bilder von den Coral Pink Sand Dunes)
15. Bryce Canyon (z. B. Queens Garden und Navajo Loop Trail, Peek a Boo Trail, View Point Hopping)
16. Zion, 70 Meilen
17. Valley of Fire, Fahrt bis Las Vegas, 200 Meilen (im Valley of Fire könnte man eigentlich einen vollen Tag verbringen, aber für Wanderungen wird's vermutlich sowieso zu heiß sein, daher die knappe Kalkulation)
18. Las Vegas
19. Las Vegas
20. Fahrt zum Death Valley, über Ghost Town Rhyolite, Übernachtung entweder im Death Valley oder in Lone Pine, 230 Meilen bei Übernachtung in Lone Pine
21. Alabama Hills, Ancient Bristlecones, Übernachtung in Bishop, 110 Meilen (Bilder von den Alabama Hills, Bilder von den Ancient Bristlecones)
22. Mono Lake, Ghost Town Bodie (nur auf Schotterpiste erreichbar, aber einfach zu fahren, nur etwas nervig, da dort viele größere Steine auf der Straße sind), Tioga Road, Übernachtung irgendwie am/im Yosemite, 200 Meilen
23. Yosemite NP (Wanderung z. B. zu den Nevada Falls, Bridalvail Falls und unbedingt zum Glacier Point fahren!)
24. Fahrt nach San Francisco, 200 Meilen
25. San Francisco
26. San Francisco
27. San Francisco / Puffertag
28. Rückreise Hier ist die dazugehörige Google Map: KLICK
Wie du siehst, habe ich mit Yosemite geplant, der er einfach gut reinpasst. Alternativ könntet ihr auch "unten rum" fahren und nach dem Death Valley zum Sequoia / Kings Canyon fahren.
Ich hoffe, das hilft vielleicht schon mal ein bisschen zur Orientierung.
Geburtstag in SF
Hallo,
also das mit dem 49ers Heimspiel/NFL Spielplan würde mich auch interessieren, wo doch Season schedule release im April nach dem Draft ist?
Aber egal, denn falls es Football sein soll, ist das Coloseum (Stadion der "noch" Oakland Raiders) sowieso näher als das Levis Stadion, also halt vorausgesetzt man übernachtet einigermaßen "normal/zentral" in San Francisco.
Und so ein Footballspiel in den USA (zumindest "früher" als es in San Diego noch ein Team gab;-)...) ist dann schon ein wirkliches Erlebnis, einige Stunden vor Kickoff treffen sich schon Fans zur Parkplatzparty (schätze dass das bei allen Vereinen so ist, bei den Chargers stand es aber sogar auf der Vereinshomepagewann die "Vereinsparty" beginnt), man hat die Möglichkeit vorher die anderen Spiele zu sehen und im Stadion selbst ist es dann im Normalfall stimmungsmäßig der Hammer, nicht zu vergleichen mit Fußball!
Als weitere Alternative gäbe es auch ein paar Colleges in der Umgebung;-)
Baseball, hm leider muß man zugeben, dass der AT&T Park (mit seiner Lage und damit verbundenen Aussicht) wohl der schönste Ballpark der USA ist=> falls Euch das Spiel in LA gefällt sicher auch eine Option, dann nochmal zu den Giants zu gehn.
@Stiefl 01, 30.09. ist das vorletzte Spiel der Regularseason noch dazu "Derby" gegen meine Padres=> wenn es da für die Giants noch um was gehen sollte könnte es mit Tickets eng werden... Vor einem Spiel Besuch würde ich mich unbedingt ein wenig damit auseinandersetzen, denn wenn man das Spiel nicht versteht wird es eher langweilig...
Abseits vom Sport, würde ich 1 - 2 Tage im Nappa Valley empfehlen, eine Fahrt mit dem Zug oder eine Fahrt mit dem Heißluftballon und dazu eine Übernachtung in einer Winery.
lg
Mario
unterwegs ohne Mietwagen
>Hier findest du meinen Bericht über den ÖV in Kalifornien. Ich reiste vor 10 Jahren ohne Wagen von San Francisco bis San Diego.
In den ÖV Bussen in den USA muss man meistens passend bezahlen, es gibt kein Rückgeld. Es lohnt sich, möglichst auch kleinere $ Noten zu besorgen. Wenn du die Route mit Google Maps planst, dann kannst du für die einzelnen Strecken auch den Betreiber finden und dann deren Website konsultieren.
Wenn du deine Routen planst, dann kannst du mit Google Streetview die Haltestellen, die Fusswege und die Hotels "ansehen": Einfach in Google Maps die gelbe Figur auf die blau markierten Strassen ziehen. Du kannst dann auch immer die Umgebung "ansehen".
Wenn du mit dem Stichwort "Incoming Tourism Los Angeles" im Internet suchst, dann findest du möglicherweise eine passende Tour mit Abholung im Hotel. Es könnte sich auch lohnen, die Routen der Hop-On/Hop-Off Busse bei der Hotelbuchung zu berücksichtigen. >Hier eine Liste von Bus-Unternehmen.
Schau bei deinen geplanten Touren auch, ob du vielleicht einen wesentlichen Streckenteil mit Amtrak oder mit der Metro machen kannst.
Ich empfehle, für dein Smartphone eine USA Sim-Karte zu besorgen, die auch Datenverkehr ermöglicht. 1 Gigabyte Daten sind das absolute Minimum (besser aber 3 GByte), wenn du nur gelegentlich mal Google Maps konsultieren, oder zum Beispiel Uber bestellen willst. Das beste Netz hat wohl AT+T, auf diesem Netz funktionieren auch die üblichen Smartphones aus Europa. Ich nehme jeweils noch ein älteres Smarthone mit, und stecke dort die heimische Sim-Karte ein. Damit bin ich auch unter meiner üblichen Nummer erreichbar.
Walter
Nachtrag: Google Maps war nicht das beste Beispiel für Datenverbrauch. Du kannst bei Googe Maps zuvor im Hotel-WLan Kartengebiete in dein Smarphone laden, dann brauchen unterwegs nur noch Detail-Anfragen etwas Daten aus dem Netz.